Die rasanten Fortschritte im Bereich des maschinellen Lernens treiben weiterhin Innovationen und Forschung in allen Branchen voran. Im Jahr 2025 werden zahlreiche Konferenzen als wichtige Treffpunkte für den Austausch von Erkenntnissen, die Vernetzung und die Erkundung der neuesten Trends dienen. Dieser umfassende Leitfaden bietet einen Überblick über die wichtigsten Konferenzen zum maschinellen Lernen, die für das Jahr geplant sind, mit detaillierten Angaben zu ihren Schwerpunkten, Zielgruppen und wichtigen Kontaktinformationen.
1. Internationale Konferenz zum maschinellen Lernen (ICML)
Die International Conference on Machine Learning (ICML) ist eine führende jährliche Veranstaltung, die sich der Förderung der Forschung im Bereich des maschinellen Lernens und seiner Anwendungen widmet. Im Jahr 2025 wird die ICML ihre 42. Konferenz vom 13. bis 19. Juli im Vancouver Convention Center in Vancouver, Kanada, abhalten. Die Konferenz bietet eine Reihe von Aktivitäten, darunter Tutorials am 14. Juli, Hauptkonferenzsitzungen vom 15. bis 17. Juli und Workshops am 18. und 19. Juli. Für den 13. Juli ist eine Ausstellung geplant, und vom 14. bis 19. Juli wird ein virtueller Pass erhältlich sein.
ICML 2025 hat seinen Call for Papers bekannt gegeben und lädt dazu ein, Beiträge zu originellen und fundierten Forschungsarbeiten einzureichen, die für die Machine-Learning-Community von erheblichem Interesse sind. Der Einreichungsprozess beginnt am 9. Januar 2025, mit einer Frist für die Einreichung von Abstracts am 23. Januar und einer Frist für die Einreichung vollständiger Beiträge am 31. Januar. Die Konferenz wird ein Doppelblindbegutachtungsverfahren durchführen und erfordert, dass mindestens ein Autor jedes angenommenen Beitrags persönlich an der Konferenz teilnimmt, um seine Arbeit vorzustellen. Darüber hinaus bittet ICML 2025 um Vorschläge für Tutorials, die am 14. Juli präsentiert werden und sich auf Kernthemen des maschinellen Lernens und neu entstehende wichtige Bereiche konzentrieren.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Führende Plattform für die Präsentation hochmoderner Forschung im Bereich maschinelles Lernen.
- Bietet Workshops, Tutorials und Podiumsdiskussionen mit Experten.
- Fördert die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie.
Zielgruppe:
- Forscher und Akademiker im Bereich maschinelles Lernen.
- Fachleute und Praktiker der Branche.
- Studenten und aufstrebende Talente in KI und Datenwissenschaft.
Kontaktinformationen:
- Website: icml.cc
- Adresse: 1269 Law Street, San Diego CA 92109
2. Internationale Konferenz zu Technologien des maschinellen Lernens (ICMLT)
Die International Conference on Machine Learning Technologies (ICMLT) ist eine jährliche Veranstaltung, die Fachleute aus Wissenschaft und Industrie zusammenbringt, um Fortschritte im Bereich des maschinellen Lernens zu diskutieren. Die 10. Ausgabe, ICMLT 2025, soll vom 23. bis 25. Mai 2025 in Helsinki, Finnland, stattfinden. Die Konferenz wird vom India International Congress on Computational Intelligence (IICCI) organisiert. Sie dient als Plattform zur Präsentation von Forschungsergebnissen, zum Austausch von Ideen und zur Bewältigung aktueller Herausforderungen im Bereich der Technologien des maschinellen Lernens.
Das Programm umfasst einen Registrierungstag am 23. Mai, gefolgt von Eröffnungsreden, Grundsatzreden und Parallelsitzungen am 24. Mai. Am letzten Tag, dem 25. Mai, finden weiterhin Parallelsitzungen statt und es kann je nach Bestätigung ein akademischer Besuch stattfinden. Die Konferenz ermutigt zur Einreichung vollständiger Forschungsarbeiten. Die Einreichungsfrist endet am 5. Januar 2025. Akzeptierte Arbeiten werden in den Konferenzberichten veröffentlicht. Die Registrierungsgebühren variieren, Frühbuchertarife sind bis zum 20. Februar 2025 verfügbar. Die Veranstaltung soll einen umfassenden Überblick über aktuelle Trends und Forschungsergebnisse im Bereich der Technologien des maschinellen Lernens bieten.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Konzentriert sich auf die neuesten Innovationen im Bereich der Technologien des maschinellen Lernens.
- Beinhaltet Grundsatzreden und ausführliche technische Sitzungen.
- Fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Ideenaustausch.
Zielgruppe:
- Wissenschaftler und Ingenieure für maschinelles Lernen.
- Akademiker und Industrieforscher.
- Fachleute erkunden KI-gesteuerte Lösungen.
Kontaktinformationen:
- Website: icmlt.org
- E-Mail: icmlt_conf@163.com
3. IEEE-Konferenz zu sicherem und vertrauenswürdigem maschinellem Lernen (SaTML)
Die IEEE Secure and Trustworthy Machine Learning (SaTML)-Konferenz ist eine herausragende Veranstaltung, die vom 9. bis 11. April 2025 an der Universität Kopenhagen in Dänemark stattfinden soll. Die Konferenz konzentriert sich auf die Förderung des theoretischen und praktischen Verständnisses der Schwachstellen des maschinellen Lernens sowie der Robustheit und Sicherheit von ML-Systemen. SaTML zielt darauf ab, eine wissenschaftliche Gemeinschaft zu fördern, die sich dafür einsetzt, ML-Systeme vertrauenswürdig und sicher zu machen. SaTML 2025 findet im Lundbeckfond Auditorium in Kopenhagen statt und wird unter der Schirmherrschaft des Technischen Ausschusses für Sicherheit und Datenschutz der IEEE Computer Society organisiert.
Die Konferenz steht Forschern, Praktikern und Studenten aus der ganzen Welt offen und konzentriert sich auf die Erforschung wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Herausforderungen im Bereich des vertrauenswürdigen ML. Im Rahmen ihres Engagements für Inklusivität und Vielfalt wird die Konferenz allen Teilnehmern gemäß dem Verhaltenskodex des IEEE ein belästigungsfreies Erlebnis gewährleisten. Zu den Hauptrednern der Veranstaltung gehören Experten wie Michael Veale vom University College London und Kamalika Chaudhuri von der University of California San Diego. Neben den technischen Sitzungen wird auch ein Wettbewerbstrack organisiert, bei dem Vorschläge eingereicht werden, die sich auf die Anwendung von ML zur Lösung realer Probleme konzentrieren, insbesondere solcher, die positive gesellschaftliche Auswirkungen haben, insbesondere für unterversorgte Gemeinschaften.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Befasst sich mit der Sicherheit und den ethischen Aspekten von Systemen des maschinellen Lernens.
- Bietet Originalforschung, Wissenssynthese und kritische Diskussionen.
- Überbrückt Lücken zwischen KI-Innovation und Zuverlässigkeitsstandards.
Zielgruppe:
- Forscher im Bereich der Sicherheit des maschinellen Lernens und der KI-Ethik.
- Entwickler vertrauenswürdiger KI-Anwendungen.
- Akademiker und Branchenexperten im Bereich KI.
Kontaktinformationen:
- Website: satml.org
- Twitter: x.com/satml_conf
4. Internationale IEEE-Konferenz zum maschinellen Lernen für Kommunikation und Netzwerke (ICMLCN)
Die IEEE International Conference on Machine Learning for Communication and Networking (ICMLCN 2025) findet vom 26. bis 29. Mai 2025 in Barcelona, Spanien, statt. Es handelt sich um eine führende Konferenz, die Forscher zusammenbringen soll, die an der Schnittstelle zwischen maschinellem Lernen (ML) und Kommunikationsnetzwerken arbeiten. Der Schwerpunkt der Konferenz liegt auf der Integration von ML-Techniken in das Design, die Analyse und die Optimierung von Kommunikationssystemen und -netzwerken. Die Themen decken ein breites Spektrum ab, darunter drahtlose, optische, Satelliten- und molekulare Netzwerke.
Beim ICMLCN 2025 werden verschiedene Einreichungsformate angeboten, darunter technische Beiträge, Sondersitzungen und Branchenpanels. Die Einreichungen werden anhand ihrer Originalität, Relevanz für die Konferenzthemen und technischen Tiefe bewertet. Die angenommenen Beiträge werden in der digitalen Bibliothek IEEE Xplore veröffentlicht. Neben Forschungsbeiträgen bietet die Konferenz auch die Möglichkeit für Tutorials und Demonstrationen und bietet Akademikern und Branchenführern eine Plattform, um die neuesten Fortschritte auf diesem Gebiet vorzustellen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Untersucht die Rolle des maschinellen Lernens bei der Optimierung von Kommunikation und Vernetzung.
- Hebt Fortschritte bei KI-gesteuerten Telekommunikationstechnologien hervor.
- Bietet Einblicke in reale Anwendungen und Herausforderungen.
Zielgruppe:
- Forscher im Bereich maschinelles Lernen konzentrierten sich auf Kommunikationssysteme.
- Fachleute der Telekommunikationsbranche.
- Akademiker arbeiten an KI-gestützten Netzwerken.
Kontaktinformationen:
- Website: icmlcn2025.ieee-icmlcn.org
- Telefon: +1 732 562 5501
- E-Mail: society-info@ieee.org
5. Konferenz zum bestärkenden Lernen (RLC)
Die Reinforcement Learning Conference ist eine akademische Veranstaltung, die sich auf Fortschritte im Bereich des Reinforcement Learning konzentriert. Diese jährliche Konferenz dient Forschern und Fachleuten als Plattform, um ihre Arbeit in einem spezialisierteren Umfeld als bei größeren Konferenzen zum maschinellen Lernen vorzustellen und zu diskutieren. Die Konferenz 2025 soll vom 5. bis 8. August an der University of Alberta in Edmonton, Kanada, stattfinden. Bei der Veranstaltung wird Wert auf strenge, von Experten begutachtete Beiträge gelegt, wobei alle angenommenen Beiträge in der zugehörigen Zeitschrift, dem Reinforcement Learning Journal, veröffentlicht werden.
Bei dieser Konferenz stehen sowohl Grundlagenforschung als auch praktische Anwendungen im Vordergrund. Zu den Themen für die Einreichung gehören bestärkendes Lernen unter Anleitung menschlicher Rückmeldungen, hierarchische Methoden, Strategien zur Erkundung und fortgeschrittene Methoden zum Lernen aus Demonstrationen. Für die Veranstaltung 2025 ist der Einsendeschluss für Abstracts der 14. Februar und der Einsendeschluss für vollständige Beiträge der 21. Februar. Die Einreichungen werden auf ihre technische Korrektheit, Originalität, empirische Unterstützung und Klarheit geprüft.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Spezialisiert auf die neuesten Entwicklungen und Anwendungen im Bereich des bestärkenden Lernens.
- Erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie.
- Präsentiert wirkungsvolle Forschungsergebnisse und Fallstudien.
Zielgruppe:
- Akademiker und Forscher im Bereich des bestärkenden Lernens.
- Branchenexperten, die Lösungen zum bestärkenden Lernen nutzen.
- Studierende, die sich für fortgeschrittene KI-Techniken interessieren.
Kontaktinformationen:
- Website: rl-conference.cc
6. Europäisches Symposium für künstliche neuronale Netze, Computerintelligenz und maschinelles Lernen (ESANN)
ESANN 2025 ist eine jährliche akademische Konferenz, die sich auf die Schnittstelle zwischen künstlichen neuronalen Netzwerken, maschinellem Lernen und rechnergestützter Intelligenz konzentriert. Die Veranstaltung dient Forschern, Ingenieuren und Studenten als prominente Plattform, um ihre Spitzenarbeit vorzustellen und an Diskussionen über theoretische und praktische Aspekte des Fachgebiets teilzunehmen. Die Konferenz fand erstmals 1993 statt und hat sich zu einem wichtigen Ereignis für alle entwickelt, die sich für die mathematischen Grundlagen, Algorithmen und Anwendungen im Zusammenhang mit neuronalen Netzwerken und maschinellem Lernen interessieren. ESANN 2025 wird diese Tradition fortsetzen, indem es eine Plattform für Präsentationen zu einer breiten Palette von Themen bietet, darunter Deep Learning, Zeitreihenprognosen, Data Mining und Signalverarbeitung.
Die Veranstaltung umfasst sowohl mündliche als auch Posterpräsentationen, wobei ausgewählte Beiträge in einem eingleisigen Format präsentiert werden und alle Posterpräsentationen einen kurzen Spotlight-Vortrag enthalten, um die Interaktion zwischen den Teilnehmern zu erhöhen. Beiträge aus verschiedenen Teilbereichen sind willkommen, darunter nichtlineare Dimensionsreduktion, Verarbeitung natürlicher Sprache und maschinelles Lernen für das Gesundheitswesen. Die Konferenz findet im belgischen Brügge statt, einer Stadt mit einer langen Tradition als Gastgeber internationaler akademischer Veranstaltungen. ESANN 2025 bringt führende Forscher und Praktiker zusammen, um die neuesten Entwicklungen im Bereich des maschinellen Lernens zu erkunden.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Konzentriert sich auf Fortschritte im Bereich künstlicher neuronaler Netzwerke und Computerintelligenz.
- Bietet ein eingleisiges Programm mit erfahrenen Referenten und ausführlichen Diskussionen.
- Bietet praktische Übungen zum praktischen Lernen und Umsetzen.
Zielgruppe:
- Forscher im Bereich künstliche neuronale Netzwerke und Computerintelligenz.
- KI-Experten und Enthusiasten des maschinellen Lernens.
- Akademiker und Studenten, die auf neuronale Netzwerke und KI spezialisiert sind.
Kontaktinformationen:
- Website: esann.org
7. Internationale Konferenz für maschinelles Sehen und maschinelles Lernen (MVML)
Die 11. Internationale Konferenz zu maschinellem Sehen und maschinellem Lernen (MVML 2025) findet vom 17. bis 19. August 2025 in Paris, Frankreich, statt. Sie wird von der International Academy of Science, Engineering, and Technology (ASET) organisiert. Ziel der Konferenz ist es, den Wissensaustausch zu erleichtern und die Zusammenarbeit in diesen Bereichen zu fördern, darunter künstliche Intelligenz, Mustererkennung, Neuroinformatik und maschinelles Sehen. Die Konferenzberichte werden in bekannten akademischen Datenbanken wie Scopus, Google Scholar und Semantic Scholar indiziert, um sicherzustellen, dass die präsentierte Forschung einen nachhaltigen Einfluss auf die wissenschaftliche Gemeinschaft hat.
MVML 2025 bietet auch eine Plattform für den Aufbau neuer akademischer Partnerschaften und die Erkundung potenzieller Anwendungen für neue Technologien in den Bereichen maschinelles Lernen und Bildverarbeitung. Neben technischen Präsentationen wird MVML 2025 Sonderausgaben von Fachzeitschriften mit Peer-Review präsentieren, insbesondere im Journal of Machine Intelligence and Data Science (JMIDS). Für die Konferenz angenommene Beiträge werden mit einer ISSN und ISBN veröffentlicht, um sicherzustellen, dass die Forschung ein breites Publikum im akademischen und industriellen Sektor erreicht.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Erforscht Innovationen in den Bereichen maschinelles Sehen und maschinelles Lernen.
- Fördert interdisziplinäre Forschung und praktische Anwendungen.
- Beinhaltet Sitzungen unter der Leitung namhafter Experten auf diesem Gebiet.
Zielgruppe:
- Forscher für maschinelles Sehen und maschinelles Lernen.
- Akademiker erforschen interdisziplinäre KI-Anwendungen.
- Branchenexperten mit Schwerpunkt auf Automatisierung und KI-gesteuerten Systemen.
Kontaktinformationen:
- Website: mvml.org
- Telefon: +1-613-834-9999
- E-Mail: info@mvml.org
- Facebook: www.facebook.com/InternationalASET
- Twitter: twitter.com/ASET_INC
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/internationalaset
- Instagram: www.instagram.com/internationalasetinc
8. Internationale Konferenz für maschinelles Lernen und Soft Computing (ICMLSC)
Die 9. Internationale Konferenz für maschinelles Lernen und Soft Computing (ICMLSC 2025) findet vom 24. bis 26. Januar 2025 an der Chuo University in Tokio, Japan, statt. Die Konferenz wird von der Chuo University organisiert, von der Keiai University mitorganisiert und von der Universität Münster, Deutschland, und der Concordia University, Kanada, unterstützt. Die ICMLSC findet seit über acht Jahren jährlich statt und ihre letzten Ausgaben fanden an verschiedenen Orten statt, darunter Singapur, Vietnam und aufgrund der COVID-19-Beschränkungen online. Die Konferenz konzentriert sich auf die Präsentation der neuesten Forschungsergebnisse und Fortschritte im Bereich maschinelles Lernen, Soft Computing und deren Anwendungen.
ICMLSC 2025 bietet eine breite Palette an Konferenzthemen, darunter Data Science und Computing, Künstliche Intelligenz und digitale Transformation, Intelligent Computing und Anwendungen, Bildverarbeitung und -erkennung sowie Datenanalyse und Neuromarketing für soziale Medien. Die Veranstaltung bietet Akademikern, Forschern und Fachleuten eine Plattform, um ihre Arbeit vorzustellen, zusammenzuarbeiten und neue Ideen im Bereich maschinelles Lernen und Soft Computing zu erkunden. ICMLSC 2025 zielt darauf ab, Innovation und Zusammenarbeit zu fördern und den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich auf dem Laufenden zu bleiben und zur Gestaltung zukünftiger Trends in der KI und verwandten Technologien beizutragen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Hebt die Schnittstelle zwischen maschinellem Lernen und Soft-Computing-Methoden hervor.
- Bietet eine Plattform zum Austausch theoretischer und praktischer Erkenntnisse.
- Fördert die Zusammenarbeit zwischen Akademikern und Fachleuten aus der Branche.
Zielgruppe:
- Forscher im Bereich Soft Computing und KI.
- Branchenexperten nutzen Techniken des maschinellen Lernens.
- Akademiker und Studenten, die an hybriden KI-Methoden interessiert sind.
Kontaktinformationen:
- Website: icmlsc.org
- E-Mail: icmlsc@163.com
9. Konferenz zur künstlichen Intelligenz der United Scientific Group
Die Konferenz für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen (AIM 2025) wird von der United Scientific Group (USG) organisiert, einer gemeinnützigen Organisation, die bereits seit langem wissenschaftliche Konferenzen veranstaltet. Die AIM 2025-Konferenz soll vom 9. bis 11. Juni 2025 in Seattle, Washington, stattfinden. Ziel der Veranstaltung ist es, Experten, Forscher und Fachleute aus der Branche zusammenzubringen, um die neuesten Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und verwandte Bereiche zu diskutieren. Die AIM 2025-Konferenz bietet ein akademisches und kollaboratives Umfeld, in dem sich die Teilnehmer mit modernsten Technologien und Methoden im Bereich künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen auseinandersetzen können.
Die Konferenz soll ein breites Spektrum an Teilnehmern anziehen, von Forschern bis hin zu Fachleuten aus Wissenschaft und Privatwirtschaft. Die Einreichung von Abstracts für Forschungsarbeiten beginnt im Juli 2024, wobei es vor der Veranstaltung verschiedene Anmeldefristen gibt. Obwohl die USG keine Visumanträge für Teilnehmer bearbeitet, stellt sie Visa-Unterstützungsschreiben zur Verfügung, um internationale Teilnehmer zu unterstützen. Ein detailliertes Programm wird kurz vor der Veranstaltung verfügbar sein und wissenschaftliche Sitzungen und Posterpräsentationen sowie reichlich Zeit zum Netzwerken für Zusammenarbeit und Wissensaustausch umfassen. Die Konferenz befasst sich sowohl mit theoretischen Fortschritten als auch mit praktischen Anwendungen von KI und ML in verschiedenen Branchen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Konzentriert sich auf die umfassenderen Auswirkungen künstlicher Intelligenz in verschiedenen Branchen.
- Beinhaltet Diskussionen zu ethischer KI, zukünftigen Technologien und Anwendungen.
- Bietet Networking-Möglichkeiten für Branchenexperten und Akademiker.
Zielgruppe:
- KI-Experten und Branchenführer.
- Forscher erforschen KI in mehreren Bereichen.
- Studenten und junge Berufstätige im Bereich KI und maschinelles Lernen.
Kontaktinformationen:
- Website: artificialintelligence.unitedscientificgroup.org
- Adresse: 8105, Suite 112, Rasor Blvd, Plano, TX 75024, USA
- E-Mail: aim@uniscigroup.org
- Telefon: +1-469-854-2280/81
10. Konferenz zur künstlichen Intelligenz von Mindspace
Mindspace Conferences ist eine internationale Plattform, die Veranstaltungen in den verschiedensten Bereichen organisiert, darunter Wissenschaft, Technologie, Gesundheitswesen, Ingenieurwesen und Wirtschaft. Das Unternehmen bietet Wissenschaftlern, Forschern, Studenten und Branchenexperten aus aller Welt die Möglichkeit, sich zu treffen und Ideen über die neuesten Trends und Fortschritte in ihren jeweiligen Sektoren auszutauschen. Durch über 30 Konferenzen, die jährlich in verschiedenen Ländern stattfinden, erleichtert Mindspace die Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen globalen Experten.
Mindspace legt auch Wert auf die berufliche Weiterentwicklung und bietet Workshops und Sitzungen an, die den Teilnehmern dabei helfen sollen, ihre Karriere voranzutreiben und gleichzeitig über die neuesten wissenschaftlichen und technologischen Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben. Ein Hauptschwerpunkt der Mindspace-Konferenzen ist das Gesundheitswesen, insbesondere Veranstaltungen rund um Neurologie, Alzheimer und andere neurologische Erkrankungen. Die Teilnehmer können sich über Fortschritte in der Neurobildgebung, Pharmakologie, klinischen Studien und der Entwicklung neuartiger Therapien informieren. Neben medizinischen Themen decken die Mindspace-Konferenzen eine breite Palette anderer Sektoren ab und bieten Veranstaltungen zu Innovationen in den Bereichen Wirtschaft, Ingenieurwesen und neue Technologien an.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Deckt ein Themenspektrum von der KI-Entwicklung bis zu Implementierungsstrategien ab.
- Bietet Einblicke von globalen Vordenkern und Innovatoren im Bereich KI.
- Konzentriert sich auf die zukünftigen Auswirkungen der KI auf Gesellschaft und Industrie.
Zielgruppe:
- Branchenexperten und KI-Entwickler.
- Akademiker erforschen die Zukunft der KI-Technologien.
- Unternehmen, die KI in ihre Betriebsabläufe integrieren möchten.
Kontaktinformationen:
- Website: mindspaceconferences.com
- Adresse: Fitzroy Street, Fitzrovia, London, W1t 6EB, Großbritannien
- Telefon: +44 2032898986
- E-Mail: contact@mindspaceconferences.com
11. Internationale Konferenz zum Thema Lernen von Repräsentationen (ICLR)
Die International Conference on Learning Representations (ICLR) ist eine wichtige Veranstaltung im Bereich des maschinellen Lernens (ML) mit besonderem Schwerpunkt auf Repräsentationslernen. Sie ist bekannt für die Präsentation hochmoderner Forschungsergebnisse im Bereich Deep Learning, einem wichtigen Teilgebiet des ML. Die Konferenz bringt Forscher aus der Wissenschaft, der Industrie und anderen Sektoren zusammen, um sowohl theoretische Fortschritte als auch praktische Anwendungen von ML-Techniken zu diskutieren. Die Konferenz beleuchtet auch ML-Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie Computer Vision, Verarbeitung natürlicher Sprache, Robotik und Computerbiologie.
ICLR 2025 wird weiterhin als Plattform für die Präsentation innovativer ML-Forschung dienen. Die Konferenz bietet eine Mischung aus regelmäßigen Papierpräsentationen, Workshops, Postersitzungen und Gastvorträgen. Darüber hinaus wird ICLR 2025 Systeme zur Verbesserung des Peer-Review-Prozesses einführen, insbesondere indem Gutachter dabei unterstützt werden, detaillierteres und konstruktiveres Feedback zu geben. Die Konferenz findet vom 22. bis 25. April 2025 in Singapur statt, die Workshops dauern bis zum 28. April 2025.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Führende Konferenz für Forschung zu Lernrepräsentationen und Deep Learning.
- Präsentiert innovative Arbeiten im Bereich unüberwachtes, überwachtes und bestärkendes Lernen.
- Fördert die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie, um die KI voranzutreiben.
Zielgruppe:
- Forscher im Bereich Deep Learning und Repräsentationslernen.
- Akademiker und Studenten im maschinellen Lernen.
- Branchenexperten wenden fortschrittliche Lerntechniken an.
Kontaktinformationen:
- Website: iclr.cc
- Adresse: 2710 E Corridor Dr, Appleton WI 54913
- Telefon: +1-920-268-4789
12. Internationale Konferenz für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen (ICAIML)
Die 1. Internationale Konferenz zu Fortschritten in der künstlichen Intelligenz und im maschinellen Lernen (AIML 2025) findet vom 19. bis 21. September 2025 in Kunming, China, statt. Ziel dieser Eröffnungskonferenz ist es, führende Experten aus Wissenschaft und Industrie zusammenzubringen, um die neuesten Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen zu diskutieren. Die AIML 2025 wird ein breites Themenspektrum abdecken, darunter Deep-Learning-Architekturen, neuronale Netzwerke, bestärkendes Lernen, Verarbeitung natürlicher Sprache, Computer Vision und KI-Ethik.
Auf der Konferenz werden auch Diskussionen über KI-Anwendungen in Bereichen wie Gesundheitswesen, autonome Fahrzeuge, Cybersicherheit und intelligente Fertigung stattfinden. Akzeptierte Beiträge werden einem Peer-Review-Prozess unterzogen, um qualitativ hochwertige Beiträge sicherzustellen. Die Bewertungen basieren auf Originalität, technischer Tiefe, Relevanz und Lesbarkeit. Die Konferenz lädt auch zu Sondersitzungen, sozialen Vorschlägen und Freiwilligen ein, um das weitere Engagement der breiteren KI/ML-Community zu fördern. Für diejenigen, die ihre Arbeit präsentieren möchten, ist der Einsendeschluss für Beiträge der 22. Juli 2025. Die Benachrichtigungen über die Annahme sind für den 15. August 2025 geplant.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Konzentriert sich auf die neuesten Fortschritte im Bereich künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen.
- Beinhaltet ausführliche technische Sitzungen und Fallstudien aus der Branche.
- Fördert die Zusammenarbeit zwischen akademischer Forschung und industriellen Anwendungen.
Zielgruppe:
- Forscher im Bereich KI und maschinelles Lernen.
- Akademiker und Fachleute erforschen praktische KI-Anwendungen.
- Studierende der Bereiche künstliche Intelligenz und Datenwissenschaft.
Kontaktinformationen:
- Website: icaiml.cc
- E-Mail: info@icaiml.cc
- Telefon: +86-19871577196
13. IEEE-Konferenz für künstliche Intelligenz (CAI)
Die IEEE-Konferenz für künstliche Intelligenz (IEEE CAI) ist eine internationale Veranstaltung, bei der KI-Anwendungen und wichtige Branchen im Mittelpunkt stehen, die sich auf industrielle Technologie und Innovation auswirken. Die Konferenz findet vom 5. bis 7. Mai 2025 im Hyatt Regency Santa Clara in Kalifornien, USA, statt und zielt darauf ab, neue Forschungsergebnisse und Branchendurchbrüche vorzustellen, Einblicke in aufstrebende Startups und führende KI-Unternehmen zu geben und die Vernetzung von Fachleuten im vielschichtigen KI-Bereich zu erleichtern.
IEEE CAI 2025 wird eine Reihe von KI-Themenbereichen abdecken, darunter Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Transport und Luft- und Raumfahrt, Ingenieurwesen und Fertigung, Nachhaltigkeit, Business Intelligence, menschenzentrierte KI, Sicherheit und Schutz, Qualitätssicherung und Standards, Computer Vision sowie Robotik und UAVs. Die Konferenz wird Plenar-Keynotes, eingeladene Redner, Panels für jedes KI-Segment sowie Exponate, Poster und Demos von führenden Unternehmen und aufstrebenden Startups umfassen. Zum Organisationskomitee gehören General Chair Kuo-Ming Chao von der University of Roehampton und IEEE TCBIS, mit Keynote-Rednern wie Lin Yi-Bing von der National Yang Ming Chiao Tung University, Indradeep Ghosh von Fujitsu Research of America und Jay Lee von der A. James Clark School of Engineering an der University of Maryland.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Bietet eine Plattform zur Präsentation aktueller Forschung im Bereich künstliche Intelligenz.
- Deckt verschiedene Themen ab, darunter ethische KI, Robotik und intelligente Systeme.
- Fördert Diskussionen über die gesellschaftlichen Auswirkungen von KI-Technologien.
Zielgruppe:
- Akademiker erforschen Innovationen im Bereich künstliche Intelligenz.
- Branchenexperten erforschen fortschrittliche KI-Systeme.
- Studenten und Forscher im Bereich Robotik und intelligente Systeme.
Kontaktinformationen:
- Website: cai.ieee.org/2025
- Facebook: www.facebook.com/ieeecomputersociety
- Twitter: www.twitter.com/computersociety
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/8433838
14. Asiatische Konferenz zum maschinellen Lernen (ACML)
Die Asia Conference on Machine Learning and Computing (ACMLC) ist eine jährliche Veranstaltung, die Forscher, Praktiker und Fachleute aus Wissenschaft, Industrie und Regierung zusammenbringt, um Fortschritte im Bereich des maschinellen Lernens und Computings zu diskutieren. Die 7. Ausgabe, ACMLC 2025, soll vom 25. bis 27. Juli 2025 in Hongkong, China, stattfinden. Die Konferenz soll eine Plattform für den Austausch von Forschungsergebnissen und professionellen Praktiken in verwandten Bereichen bieten. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, persönlich oder virtuell teilzunehmen, da die Veranstaltung in einem hybriden Format durchgeführt wird.
ACMLC 2025 nimmt derzeit Manuskripteinreichungen entgegen, die Frist endet am 20. Februar 2025. Akzeptierte Beiträge werden in die Konferenzberichte aufgenommen und zur Indexierung durch Ei Compendex und Scopus eingereicht. Die Konferenz bietet eine Reihe wissenschaftlicher Aktivitäten, darunter Keynote- und Gastvorträge, Podiumsdiskussionen, technische Besuche und Exkursionen. Ein Excellent Presentation Award wird auf der Grundlage sowohl des technischen Inhalts als auch der Präsentationsqualität vergeben, wobei die Gewinner von den Sitzungsvorsitzenden ausgewählt werden.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Konzentriert sich auf die Förderung der Forschung und Zusammenarbeit im Bereich maschinelles Lernen in Asien.
- Bietet Grundsatzreden, Papierpräsentationen und Postersitzungen.
- Fördert die Verbreitung neuester Forschungsergebnisse.
Zielgruppe:
- Forscher und Akademiker im Bereich maschinelles Lernen.
- Fachleute, die in Asien an KI-Anwendungen arbeiten.
- Studierende, die sich für Entwicklungen im Bereich KI und maschinelles Lernen interessieren.
Kontaktinformationen:
- Website: acmlc.org
- Telefon: +86-186-2405-8113
- E-Mail: acmlc@iacsitp.com
15. AAAI-Konferenz über künstliche Intelligenz (AAAI-25)
Die Association for the Advancement of Artificial Intelligence (AAAI) veranstaltet ihre 39. Jahreskonferenz, AAAI-25, vom 25. Februar bis 4. März 2025 im Pennsylvania Convention Center in Philadelphia, Pennsylvania. Ziel dieser Konferenz ist es, die Forschung im Bereich der künstlichen Intelligenz zu fördern und den wissenschaftlichen Austausch zwischen Forschern, Praktikern, Wissenschaftlern, Studenten und Ingenieuren aus verschiedenen KI-Disziplinen zu erleichtern. Die Veranstaltung umfasst technische Papierpräsentationen, spezielle Tracks, eingeladene Redner, Workshops, Tutorials, Postersessions, Präsentationen hochrangiger Mitglieder, Wettbewerbe und Ausstellungsprogramme.
AAAI-25 wird zwei spezielle Tracks umfassen: „AI for Social Impact“ und „AI Alignment“. Der Track „AI for Social Impact“ betont die Anwendung von KI-Techniken zur Lösung sozial bedeutsamer Probleme und konzentriert sich dabei auf die Übereinstimmung zwischen den verwendeten Methoden und der Bedeutung des Problems. Der Track „AI Alignment“ konzentriert sich darauf, sicherzustellen, dass die Ziele von KI-Systemen mit menschlichen Werten und Absichten übereinstimmen. Darüber hinaus wird die Konferenz ein Brückenprogramm und ein Laborprogramm umfassen, die die Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen KI-Teilbereichen und verwandten Disziplinen fördern und so interdisziplinäre Innovationen vorantreiben sollen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Eine der größten und renommiertesten KI-Konferenzen weltweit.
- Deckt ein breites Themenspektrum ab, darunter maschinelles Lernen, Robotik und NLP.
- Hebt bahnbrechende Forschung und neue Trends in der KI hervor.
Zielgruppe:
- Forscher im Bereich künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen.
- Branchenführer und Fachleute in der KI-Entwicklung.
- Studierende und Akademiker konzentrierten sich auf hochaktuelle KI-Themen.
Kontaktinformationen:
- Website: aaai.org/conference/aaai/aaai-25
Schlussfolgerung
Konferenzen zum Thema maschinelles Lernen im Jahr 2025 bieten Forschern, Fachleuten und Enthusiasten beispiellose Möglichkeiten, die neuesten Innovationen zu erkunden, Wissen auszutauschen und sich mit Branchenführern zu vernetzen. Von Fachveranstaltungen mit Schwerpunkt auf Deep Learning und Reinforcement Learning bis hin zu breiteren Diskussionen über ethische KI und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen – diese Konferenzen prägen die Zukunft der künstlichen Intelligenz. Egal, ob Sie Akademiker, Student oder Fachmann auf diesem Gebiet sind, die Teilnahme an diesen Veranstaltungen kann eine transformierende Erfahrung für Ihre Karriere und Ihr Verständnis von KI sein.