Da sich maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz immer weiter entwickeln, bleibt Europa ein Zentrum für Innovation und Forschung in diesen Bereichen. Das Jahr 2025 verspricht eine Reihe erstklassiger Konferenzen, die Fachleuten und Akademikern gleichermaßen die neuesten Erkenntnisse, Spitzentechnologien und Vernetzungsmöglichkeiten bieten. Egal, ob Sie Forscher, Entwickler oder Enthusiast sind, die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ermöglicht es Ihnen, auf dem Laufenden über die sich schnell entwickelnde ML-Landschaft zu bleiben. Hier finden Sie einen Leitfaden zu einigen der bedeutendsten Konferenzen zum maschinellen Lernen in Europa für 2025.
1. ECAI 2025 (Europäische Konferenz für Künstliche Intelligenz)
Die European Conference on Artificial Intelligence (ECAI) ist eine alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung, die vom European Coordinating Committee for Artificial Intelligence (ECCAI) organisiert wird. Sie ist eine der führenden Konferenzen Europas zum Thema künstliche Intelligenz. Die Veranstaltung findet seit 1974 statt, wobei die letzten Zusammenkünfte in Städten in ganz Europa wie Wien, Prag und Krakau stattfanden. Die Ausgabe 2025 findet vom 25. bis 30. Oktober in Bologna, Italien, statt. Die Konferenz soll Forscher, Wissenschaftler und Praktiker zusammenbringen, um die neuesten Entwicklungen in der KI-Forschung, -Anwendung und -Ethik zu diskutieren.
ECAI 2025 wird ein breites Spektrum an KI-Teilbereichen abdecken, darunter maschinelles Lernen, Robotik, Computer Vision und Verarbeitung natürlicher Sprache. Sie wird von wichtigen KI-Organisationen wie der italienischen Vereinigung für künstliche Intelligenz (AIxIA) und der europäischen Vereinigung für künstliche Intelligenz (EurAI) unterstützt, was ihre Bedeutung in der internationalen KI-Forschungsgemeinschaft sichert. Die Konferenz soll eine Plattform für den interdisziplinären Austausch und die Präsentation hochmoderner KI-Forschung und -Innovationen bieten. Neben akademischen Beiträgen und technischen Sitzungen umfasst die Konferenz häufig Workshops, Tutorials und Podiumsdiskussionen zu relevanten Themen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Fokus auf KI-Forschung, -Theorie und -Anwendungen
- Internationale Beteiligung von Akademikern und Branchenführern
- Zahlreiche Workshops, Tutorials und Expertenrunden
- Schwerpunkt auf KI-Ethik und verantwortungsvoller KI
- Möglichkeiten zur Vernetzung mit Spitzenforschern und Unternehmen im Bereich KI
Zielgruppe:
- KI-Forscher und Praktiker
- Akademiker und Studenten in der KI und verwandten Bereichen
- Branchenexperten mit Interesse an KI-Anwendungen
- Organisationen, die sich auf KI-Ethik und -Politik konzentrieren
Kontaktinformationen:
- Website: ecai2025.org
- Adresse: Via Guelfa, 9, 40138 – Bologna, Italien
2. ICML 2025 (Internationale Konferenz zum maschinellen Lernen)
Die IEEE International Conference on Machine Learning for Communication and Networking (ICMLCN 2025) findet vom 26. bis 29. Mai 2025 in Barcelona, Spanien, statt. Die Konferenz konzentriert sich auf die Schnittstelle zwischen ML und Kommunikationsnetzwerken und zielt darauf ab, die Forschung zur Verwendung von ML-Techniken zum Entwerfen, Analysieren und Optimieren von Kommunikationssystemen und -protokollen zu fördern. Dies umfasst Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie drahtlosen, optischen, molekularen, Internet- und WLAN-Netzwerken. Sie bietet Forschern eine Plattform, um ihre unveröffentlichten Arbeiten im Zusammenhang mit ML für die Kommunikation vorzustellen, darunter Themen wie verteiltes ML, ML-basiertes Netzwerkmanagement und neue Kommunikationsprotokolle zur Unterstützung ML-basierter Dienste.
.
Die ICMLCN-Ausgabe 2025 ist die zweite Ausgabe dieser Konferenz und wird von der IEEE Communications Society organisiert. Die Veranstaltung wird voraussichtlich ein globales Publikum aus Forschern, Praktikern und Pädagogen anziehen, die sich mit ML und Netzwerken beschäftigen. Ein Hauptmerkmal der Konferenz ist die Integration von Branchenperspektiven in die akademische Forschung, einschließlich der Möglichkeit für Podiumsdiskussionen und Sondersitzungen zwischen Industrie und Wissenschaft. Die Konferenz lädt auch zu Tutorial-Vorschlägen zu neuen Themen im Zusammenhang mit ML für Kommunikationssysteme ein, die sowohl grundlegendes Wissen als auch aktuelle Fortschritte auf diesem Gebiet abdecken.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Eine der führenden Konferenzen zum Thema maschinelles Lernen
- Große Auswahl an Präsentationen, Workshops und Tutorials
- Zieht hochkarätige Forscher und führende Unternehmen im Bereich ML an
- Deckt ein breites Spektrum an ML-Themen ab, von der Theorie bis zu praktischen Anwendungen
- Bekannt für seine hochwertigen Beiträge und hochaktuellen Diskussionen
Zielgruppe:
- ML-Forscher und Praktiker
- Datenwissenschaftler und Ingenieure für maschinelles Lernen
- Akademiker und Studenten konzentrierten sich auf maschinelles Lernen
- Branchenexperten erkunden ML-Anwendungen
Kontaktinformationen:
- Website: icmlcn2025.ieee-icmlcn.org
- Telefon: +1 732 562 5501
- E-Mail: society-info@ieee.org
3. ECML PKDD 2025 (Europäische Konferenz zu maschinellem Lernen und Prinzipien und Praxis der Wissensentdeckung in Datenbanken)
Die European Conference on Machine Learning and Principles and Practice of Knowledge Discovery in Databases (ECML PKDD) ist eine bedeutende akademische Veranstaltung in den Bereichen maschinelles Lernen und Data Mining, die jährlich in Europa stattfindet. Sie dient Forschern, Praktikern und Fachleuten aus der Industrie als wichtiges Forum, um ihre neuesten Erkenntnisse vorzustellen, Wissen auszutauschen und die Zukunft dieser Bereiche zu diskutieren. Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 nach der Fusion zweier unabhängiger Konferenzen, ECML und PKDD, hat sich die Konferenz zu einer Flaggschiff-Veranstaltung in der europäischen akademischen Landschaft entwickelt.
Die ECML PKDD-Konferenz umfasst in der Regel eine breite Palette von Aktivitäten wie von Experten begutachtete Papierpräsentationen, eingeladene Vorträge von Experten, Postersitzungen und eine Reihe von Workshops und Tutorials, die sich mit spezifischen Themen des maschinellen Lernens und Data Mining befassen. Es gibt auch spezialisierte Tracks wie den Track für angewandte Datenwissenschaft, den Industrie-Track und ein PhD-Forum, das eine Plattform für Studenten und Nachwuchsforscher bietet, um sich mit der breiteren Gemeinschaft auszutauschen. ECML PKDD 2025 findet vom 15. bis 19. September in Porto, Portugal, statt.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Gemeinsame Konferenz zu den Themen maschinelles Lernen und Data Mining
- Bringt Forscher, Branchenführer und politische Entscheidungsträger zusammen
- Besonderer Fokus auf der Schnittstelle zwischen maschinellem Lernen und Wissensentdeckung
- Zahlreiche Workshops und Tutorials für Deep Learning- und KI-Praktiker
Zielgruppe:
- ML-Forscher und Praktiker
- Datenwissenschaftler, Statistiker und Computerbiologen
- Akademiker und Studenten im Bereich maschinelles Lernen und Data Mining
- Unternehmen erforschen Tools zur Wissensentdeckung
Kontaktinformationen:
- Website: ecmlpkdd.org/2025
- E-Mail: chairs@googlegroups.com
- Twitter: twitter.com/ECMLPKDD
- Facebook: m.facebook.com/ECMLPKDDConference/events
- YouTube: www.youtube.com/channel/UC1IryG6ATSD161popw0kqdQ
4. SATML 2025 (Symposium zu KI und maschinellem Lernen)
Die IEEE SaTML 2025-Konferenz, die sich auf sicheres und vertrauenswürdiges maschinelles Lernen konzentriert, findet vom 9. bis 11. April 2025 an der Universität Kopenhagen in Dänemark statt. Die Veranstaltung widmet sich den Herausforderungen im Zusammenhang mit der Sicherheit und Integrität von Systemen des maschinellen Lernens. Sie bringt Experten auf diesem Gebiet zusammen, um neue Schwachstellen in Modellen des maschinellen Lernens zu diskutieren, Abwehrmechanismen vorzuschlagen und Themen wie algorithmische Fairness, Datenschutz und Interpretierbarkeit zu untersuchen. Darüber hinaus wird die Konferenz Keynote-Vorträge von prominenten Forschern wie Michael Veale vom University College London und Kamalika Chaudhuri von der University of California San Diego enthalten, die zum laufenden Dialog im Bereich der ML-Sicherheit beitragen.
Die organisatorische Struktur und die Inhalte der Konferenz werden vom Technischen Komitee für Sicherheit und Datenschutz der IEEE Computer Society verwaltet. Der Veranstaltungsort, das Lundbeckfond Auditorium, befindet sich auf dem Campus der Universität Kopenhagen. SaTML 2025 zielt darauf ab, eine kollaborative und interdisziplinäre Umgebung zu schaffen und ein tieferes Verständnis dafür zu fördern, wie maschinelle Lernsysteme sicherer und vertrauenswürdiger gemacht werden können.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Konzentriert sich auf die neuesten Fortschritte in den Bereichen KI und maschinelles Lernen
- Fördert die Zusammenarbeit zwischen akademischen und industriellen Sektoren
- Mit Hauptrednern, Papierpräsentationen und Podiumsdiskussionen
- Deckt ML-Anwendungen in verschiedenen Sektoren ab, darunter Gesundheitswesen, Finanzen und Robotik
Zielgruppe:
- KI- und ML-Forscher
- Branchenexperten, die mit KI-Technologien arbeiten
- Akademische Wissenschaftler und Studenten
- Unternehmen, die an KI-Anwendungen und Innovationen interessiert sind
Kontaktinformationen:
- Website: satml.org
- Twitter: x.com/satml_conf
5. ML Prag 2025
Machine Learning Prague ist eine herausragende Veranstaltung, die Fachleute, Forscher und Enthusiasten aus der globalen Machine-Learning-Community zusammenbringt. Die Konferenz dient als zentrales Forum zur Diskussion von Fortschritten im Bereich des maschinellen Lernens, der künstlichen Intelligenz und der Datenwissenschaft. Die Teilnehmer können sich mit den neuesten Trends in der KI-Forschung befassen, reale Anwendungen erkunden und sich über Innovationen in Bereichen wie Deep Learning, Verarbeitung natürlicher Sprache und Computer Vision informieren. Die Konferenz bietet Keynote-Präsentationen, technische Vorträge und praktische Workshops, die von Experten aus Industrie und Wissenschaft geleitet werden.
Die Veranstaltung richtet sich an ein breites Publikum, das von Anfängern bis zu fortgeschrittenen Profis im Bereich maschinelles Lernen reicht. Sie kombiniert praktische Sitzungen mit ausführlichen technischen Diskussionen, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer ihr Verständnis wichtiger Themen vertiefen und Einblicke in die Tools und Frameworks erhalten, die die Zukunft der KI prägen. Die Konferenz ist ein wichtiger Teil der breiteren KI-Community in Europa und bietet den Teilnehmern eine Plattform, um die zukünftigen Richtungen der KI-Forschung, -Entwicklung und ethischen Überlegungen in der Technologie zu erkunden.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Fokus auf Forschung und Anwendungen des maschinellen Lernens in Europa
- Beinhaltet Workshops, Tutorials und Keynote-Speaker von Top-Universitäten und Technologieunternehmen
- Starker Schwerpunkt auf KI in realen Anwendungen, wie etwa in der Wirtschaft und im Gesundheitswesen
- Eine großartige Plattform zum Netzwerken mit Fachleuten und Forschern im Bereich ML
Zielgruppe:
- Forscher und Praktiker des maschinellen Lernens
- Datenwissenschaftler und Geschäftsleute, die ML anwenden
- Akademiker und Studenten, die sich für KI-Technologien interessieren
- KI-Enthusiasten und Startup-Gründer
Kontaktinformationen:
- Website: mlprague.com
- E-Mail: info@mlprague.com
- Facebook: www.facebook.com/mlprague
- Twitter: twitter.com/mlprague
6. ICMLCN 2025 (Internationale Konferenz für maschinelles Lernen und Computer-Neurowissenschaften)
Die IEEE International Conference on Machine Learning for Communication and Networking (ICMLCN) 2025 findet vom 26. bis 29. Mai 2025 in Barcelona, Spanien, statt. Diese Veranstaltung konzentriert sich auf die Schnittstelle zwischen maschinellem Lernen und Kommunikation, mit besonderem Augenmerk auf Themen im Zusammenhang mit der Anwendung von Techniken des maschinellen Lernens in Netzwerk- und Kommunikationssystemen. Ziel der ICMLCN 2025 ist es, die neuesten Fortschritte bei der Integration von maschinellem Lernen in Netzwerkarchitekturen und Kommunikationsprotokolle sowie die Rolle künstlicher Intelligenz bei der Verbesserung der Leistung von Kommunikationssystemen zu untersuchen.
Forscher, Branchenexperten und Akademiker sind eingeladen, Beiträge zu einer breiten Palette von Themen einzureichen, darunter verteiltes maschinelles Lernen, Edge Learning, Datenschutz- und Sicherheitsprobleme in Netzwerken für maschinelles Lernen und die Verwendung von maschinellem Lernen zur Optimierung von Netzwerkressourcen. Die Veranstaltung wird von der IEEE Communications Society organisiert, die seit langem Konferenzen veranstaltet, bei denen Experten aus den Bereichen Telekommunikation, Vernetzung und Signalverarbeitung zusammenkommen. ICMLCN 2025 wird verschiedene hochaktuelle Themen behandeln, darunter die Verwendung von maschinellem Lernen in 5G und darüber hinaus, drahtlose Kommunikation und das Internet der Dinge.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Kombiniert maschinelles Lernen mit Neurowissenschaften und kognitivem Computing
- Fokus auf interdisziplinärer Forschung in den Bereichen KI, Neuroinformatik und Deep Learning
- Bietet Workshops zu neuroinspirierten Algorithmen und Computermodellen
- Hauptredner aus der Wissenschaft und führende Vertreter der Industrie beider Bereiche
Zielgruppe:
- Forscher im Bereich maschinelles Lernen und Neurowissenschaften
- Fachleute für KI und kognitives Computing
- Akademiker und Studenten in KI und Neuroinformatik
- Entwickler und Ingenieure im Bereich KI-Technologien
Kontaktinformationen:
- Website: icmlcn2025.ieee-icmlcn.org
- Telefon: +1 732 562 5501
- E-Mail: society-info@ieee.org
7. ESANN 2025 (Europäisches Symposium für künstliche neuronale Netze)
Das European Symposium on Artificial Neural Networks, Computational Intelligence and Machine Learning (ESANN) ist eine jährliche Konferenz, die sich der Weiterentwicklung von maschinellem Lernen, neuronalen Netzwerken und rechnergestützter Intelligenz widmet. Sie bietet ein Forum für Forscher, Praktiker und Pädagogen in den Bereichen neuronale Netzwerke, Deep Learning und verwandten Bereichen. ESANN ist seit langem dafür bekannt, ein breites Themenspektrum zu behandeln, von theoretischen Grundlagen bis hin zu praktischen Anwendungen, und die Zusammenarbeit zwischen Disziplinen wie künstlicher Intelligenz, Kognitionswissenschaften und biomedizinischen Anwendungen zu fördern.
Die ESANN-Ausgabe 2025 wird ihre Tradition fortsetzen und sich auf verschiedene Bereiche wie Graph-Neural-Networks, statistisches Lernen und Innovationen bei maschinellen Lerntechniken für Bereiche wie Gesundheitswesen und sozioökonomische Studien konzentrieren. Die Konferenz bietet verschiedene Formate zur Präsentation von Arbeiten, darunter mündliche Präsentationen und Posterpräsentationen, mit Optionen zur persönlichen und Online-Teilnahme. Dieses hybride Format gewährleistet die Zugänglichkeit für ein globales Publikum und fördert die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen verschiedenen Forschungsgemeinschaften.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Fokus auf künstliche neuronale Netze, Deep Learning und KI-Algorithmen
- Beinhaltet Workshops, Tutorials und eingeladene Redner aus führenden Institutionen
- Eine Versammlung internationaler Forscher, Akademiker und Fachleute
- Deckt sowohl theoretische als auch angewandte Aspekte des maschinellen Lernens ab
Zielgruppe:
- Forscher im Bereich KI und maschinelles Lernen
- Deep-Learning-Ingenieure und -Praktiker
- Wissenschaftler und Studierende beschäftigen sich mit neuronalen Netzen
- Fachleute aus Branchen, die KI in der Automatisierung, Robotik und mehr anwenden
Kontaktinformationen:
- Website: esann.org
8. Mindspace Conferences – Konferenz zur künstlichen Intelligenz
Mindspace Conferences organisiert eine internationale Veranstaltung zu den Themen KI und ML, die vom 12. bis 14. Mai 2025 in Kopenhagen, Dänemark, stattfinden soll. Die Konferenz konzentriert sich auf die neuesten Fortschritte in den Bereichen KI und ML, mit besonderem Schwerpunkt auf Deep Learning und neuronalen Netzwerken. Sie bietet Forschern, Praktikern und Branchenexperten eine Plattform, um die neuesten Durchbrüche, aufkommenden Trends und die praktischen Anwendungen dieser Technologien vorzustellen und zu diskutieren. Die Veranstaltung umfasst eine Vielzahl wissenschaftlicher Sitzungen, darunter Keynote-Vorträge, mündliche und Posterpräsentationen, Podiumsdiskussionen und Networking-Möglichkeiten.
Diese Sitzungen sollen die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen Teilnehmern aus Wissenschaft, Industrie und verschiedenen Forschungseinrichtungen erleichtern. Die interessanten Themen reichen von der Entwicklung von Algorithmen und Modellen bis hin zu ihrer Anwendung im Gesundheitswesen, im Finanzwesen und in anderen Sektoren. Die Konferenz ist ein wichtiges Treffen für Fachleute der KI- und ML-Community, um ihr Verständnis für Spitzenforschung und Branchenherausforderungen zu vertiefen. Es werden verschiedene Aspekte des ML behandelt, darunter überwachtes und unüberwachtes Lernen, neuronale Netzwerke, bestärkendes Lernen und mehr.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Fokus auf KI-Fortschritte und deren praktische Anwendung
- Bringt Vordenker, Forscher und Branchenexperten zusammen
- Deckt ein breites Spektrum an KI-Themen ab, von ethischer KI bis hin zu maschinellem Lernen
- Bietet Networking-Möglichkeiten mit wichtigen Akteuren im KI-Ökosystem
Zielgruppe:
- KI-Forscher, Ingenieure und Praktiker
- Führungskräfte und Fachleute mit Interesse an KI-Anwendungen
- Akademiker und Studenten in der KI und verwandten Bereichen
- Unternehmen, die an KI-Innovation und -Entwicklung arbeiten
Kontaktinformationen:
- Website: mindspaceconferences.com
- Adresse: Fitzroy Street, Fitzrovia, London, W1t 6EB, Großbritannien
- Telefon: +44 2032898986
- E-Mail: contact@mindspaceconferences.com
9. MVML 2025 (Konferenz für maschinelles Sehen und maschinelles Lernen)
Die 11. Internationale Konferenz für maschinelles Sehen und maschinelles Lernen (MVML 2025) findet vom 17. bis 19. August 2025 in Paris, Frankreich, statt. Diese von International ASET organisierte Veranstaltung bringt Forscher, Praktiker und Wissenschaftler aus der ganzen Welt zusammen, um Fortschritte im Bereich maschinelles Sehen und maschinelles Lernen auszutauschen. Die Konferenz wird eine Reihe von Themen in diesen Bereichen abdecken und sich sowohl auf die Grundlagenforschung als auch auf praktische Anwendungen konzentrieren.
Die Veranstaltung soll ein Umfeld schaffen, das den Wissensaustausch fördert, und bietet ein Peer-Review-Verfahren für die Einreichung von Forschungsarbeiten. Auf der MVML 2025 werden auch Diskussionen über neue Produkte, Entwicklungen und Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz stattfinden, insbesondere über deren Schnittstellen mit Bildverarbeitungstechnologie und Algorithmen des maschinellen Lernens. Als herausragende Veranstaltung in diesem Bereich zielt die MVML 2025 darauf ab, eine Plattform für akademisches und berufliches Wachstum zu bieten, wobei der Schwerpunkt auf kollaborativem Engagement liegt. Die Konferenz wird voraussichtlich eine vielfältige Gruppe von Teilnehmern anziehen, darunter Branchenführer, akademische Forscher und Doktoranden.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Spezialisiert auf Fortschritte in den Bereichen maschinelles Sehen und maschinelles Lernen
- Bringt Experten aus beiden Bereichen zusammen, um aktuelle Trends und Forschungsergebnisse zu diskutieren
- Deckt ein breites Themenspektrum ab, von Computer Vision bis hin zu autonomen Systemen
- Beinhaltet technische Präsentationen, Workshops und Produktpräsentationen
Zielgruppe:
- Forscher und Fachleute im maschinellen Lernen
- Ingenieure und Entwickler, die in der industriellen Bildverarbeitung arbeiten
- Akademiker und Studenten in den Bereichen Informatik und KI
- Unternehmen, die an autonomen Systemen, Robotik und verwandten Technologien arbeiten
Kontaktinformationen:
- Website: mvml.org
- Telefon: +1-613-834-9999
- E-Mail: info@mvml.org
- Facebook: www.facebook.com/InternationalASET
- Twitter: twitter.com/ASET_INC
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/internationalaset
- Instagram: www.instagram.com/internationalasetinc
10. AI Expo Europe 2025
Die AI & Big Data Expo Europe ist eine jährliche Veranstaltung, die sich mit der Schnittstelle zwischen künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Big-Data-Technologien beschäftigt. Die Konferenz findet in großen europäischen Städten wie Amsterdam statt und bringt Branchenexperten, Forscher und Innovatoren zusammen, um die neuesten Entwicklungen in den Bereichen KI, maschinelles Lernen und Big-Data-Anwendungen zu diskutieren. Die Veranstaltung bietet ein umfassendes Programm mit Keynote-Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Fachsitzungen, die sich auf neue Technologien und deren Integration in verschiedene Branchen wie Gesundheitswesen, Finanzen und Fertigung konzentrieren.
Darüber hinaus findet auf der Expo eine große Ausstellung statt, in der hochmoderne Lösungen führender Unternehmen der Branche präsentiert werden, die Möglichkeiten zum Netzwerken und zur Zusammenarbeit bietet. Die Veranstaltung im Jahr 2025 wird voraussichtlich ausführlichere Diskussionen zu Themen wie generative KI, Datenverwaltung, KI-Ethik und die Rolle des maschinellen Lernens bei der Automatisierung und Geschäftstransformation beinhalten. Die Konferenz bietet auch eine Plattform für den Austausch von Fallstudien, praktischen Anwendungen und realen Implementierungen von KI- und Big-Data-Technologien. Als internationale Veranstaltung zieht sie Experten von Top-Unternehmen, Startups und akademischen Institutionen an.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Fokus auf KI-Innovationen und deren Anwendung in verschiedenen Branchen
- Ein herausragendes Event für KI-Lösungsanbieter, Startups und Vordenker
- Enthält Produktdemos, Podiumsdiskussionen und Keynotes von Branchenexperten
- Ideal für Fachleute, die KI in ihre Geschäftsprozesse integrieren möchten
Zielgruppe:
- KI-Entwickler und Lösungsanbieter
- Unternehmensleiter und Manager, die KI-Technologien implementieren
- Forscher und Akademiker im Bereich KI und Datenwissenschaft
- Startup-Gründer, die an KI-Anwendungen arbeiten
Kontaktinformationen:
- Website: ai-expo.net
- Telefon: +44 (0)1179732353
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/techex-events
- Facebook: www.facebook.com/techexevent
- Instagram: www.instagram.com/techexevents
11. IJCNN 2025 (Internationale gemeinsame Konferenz zu neuronalen Netzwerken)
Die International Joint Conference on Neural Networks (IJCNN) 2025 findet vom 30. Juni bis 5. Juli 2025 in Rom, Italien, statt. Diese Veranstaltung bringt Fachleute, Forscher und Branchenexperten aus dem Bereich des maschinellen Lernens und der neuronalen Netzwerke zusammen. Die IJCNN ist ein bedeutendes globales Forum für die Präsentation neuer Forschungsergebnisse und technologischer Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz, mit einem Schwerpunkt auf Theorien, Anwendungen und Innovationen neuronaler Netzwerke. Es wird ein breites Themenspektrum abdecken, wie etwa KI für kritische Infrastrukturen, Gehirn-Maschine-Schnittstellen, generative KI-Modelle und ethische Bedenken im Zusammenhang mit KI.
IJCNN 2025 bietet mehrere technische Sitzungen, Workshops und Networking-Events, die die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen den Teilnehmern erleichtern sollen. Forscher sind eingeladen, ihre Beiträge zur Peer-Review einzureichen, wobei großer Wert auf Originalität, Klarheit und die Auswirkungen der Forschung auf die akademischen und praktischen Aspekte der KI gelegt wird. IJCNN 2025 in Rom verspricht mit seinem reichhaltigen akademischen Programm und seinen umfangreichen Networking-Möglichkeiten ein bedeutendes Ereignis in der KI-Community zu werden. Die Veranstaltung wird eine vielfältige Gruppe von Teilnehmern anziehen, darunter Ingenieure, Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger aus der ganzen Welt.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Konzentriert sich auf neuronale Netzwerke und Deep-Learning-Technologien
- Bringt führende Wissenschaftler und Forscher aus der ganzen Welt zusammen
- Deckt ein breites Themenspektrum ab, von der Theorie neuronaler Netze bis hin zu praktischen Anwendungen
- Beinhaltet Workshops, Tutorials und Networking-Events
Zielgruppe:
- Forscher für neuronale Netzwerke und Deep Learning
- KI-Experten und Praktiker
- Akademiker und Studenten, die sich auf KI und maschinelles Lernen spezialisiert haben
- Branchenführer erforschen Anwendungen neuronaler Netze
Kontaktinformationen:
- Website: 2025.ijcnn.org
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/international-neural-network-society-inns-
- Twitter: x.com/INNSociety
Schlussfolgerung
Die Teilnahme an Konferenzen zum maschinellen Lernen in Europa im Jahr 2025 bietet Fachleuten und Forschern unschätzbare Möglichkeiten, an der Spitze des Fachgebiets zu bleiben. Mit vielfältigen Veranstaltungen, die von theoretischen Fortschritten bis hin zu praktischen Anwendungen reichen, fördern diese Konferenzen den Wissensaustausch, die Vernetzung und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Branchen. Egal, ob Sie neue Technologien erkunden, Ihr berufliches Netzwerk erweitern oder Ihre Forschungsergebnisse präsentieren möchten, diese Konferenzen bieten eine Plattform für Lernen und Wachstum in der sich schnell entwickelnden Welt des maschinellen Lernens.