Laden Sie unsere KI in der Wirtschaft | Global Trends Report 2023 und bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Top-Unternehmen für Predictive Analytics in der Schweiz

Kostenlose KI-Beratung

In der heutigen datengesteuerten Welt ist Predictive Analytics für Unternehmen, die der Konkurrenz einen Schritt voraus sein wollen, zu einem entscheidenden Faktor geworden. Durch die Analyse aktueller und historischer Daten können Unternehmen fundiertere Entscheidungen treffen, zukünftige Trends vorhersagen und ihre Betriebsabläufe optimieren. Die Schweiz, bekannt für ihre Innovation und Präzision, ist die Heimat einiger der führenden Predictive Analytics-Unternehmen, die in der Branche für Aufsehen sorgen. Egal, ob Sie ein kleines Startup oder ein Großunternehmen sind, diese Schweizer Unternehmen verfügen über das Fachwissen und die Tools, um Ihnen zu helfen, Ihre Daten für bessere Ergebnisse zu nutzen. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, was diese Unternehmen im Bereich Predictive Analytics auszeichnet.

1. Interprefy AG

Interprefy ist auf Cloud-basierte Dolmetschlösungen spezialisiert und bietet eine Plattform, die mehrsprachige Kommunikation bei Veranstaltungen, Konferenzen und Meetings ermöglicht. Die Technologie des Unternehmens ermöglicht Benutzern den Fernzugriff auf Dolmetschdienste und ermöglicht so Echtzeitübersetzung und Kommunikation zwischen verschiedenen Sprachen. Die Plattform von Interprefy ist benutzerfreundlich und skalierbar und eignet sich daher für eine breite Palette von Veranstaltungen, von kleinen Meetings bis hin zu großen internationalen Konferenzen.

 

Interprefy konzentriert sich auf die nahtlose Integration in bestehende Eventmanagementsysteme und stellt sicher, dass Organisationen Live-Dolmetschen problemlos in ihre Arbeitsabläufe integrieren können. Die Plattform unterstützt mehrere Sprachen gleichzeitig und ist an verschiedene Formate anpassbar, darunter Webinare, Hybridveranstaltungen und Konferenzen vor Ort. Die Lösungen von Interprefy sind besonders wertvoll für Unternehmen und Organisationen, die auf globalen Märkten tätig sind und eine effektive mehrsprachige Kommunikation benötigen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Cloudbasierte Plattform für Remote-Dolmetschdienste
  • Echtzeitübersetzung für Veranstaltungen, Konferenzen und Meetings
  • Skalierbare Lösungen für kleine bis große Veranstaltungen
  • Nahtlose Integration mit Event-Management-Systemen
  • Unterstützung mehrerer Sprachen in verschiedenen Veranstaltungsformaten

Dienstleistungen:

  • Spracherkennung
  • Sprachbenutzeroberflächen
  • Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP)
  • KI-gestützte Übersetzungen
  • Maßgeschneiderte KI-Lösungen
  • Tiefes Lernen
  • Prädiktive Analytik

Kontaktinformationen:

  • Website: www.interprefy.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/interprefy
  • Facebook: www.facebook.com/interprefy.ag
  • Twitter: twitter.com/Interprefy
  • Instagram: www.instagram.com/interprefy
  • Adresse: Tödistrasse 17, 8002 Zürich, Schweiz

2. Eichhörnchen

Squirro bietet prädiktive Analyselösungen, die Daten in umsetzbare Erkenntnisse umwandeln. Die Produkte des Unternehmens lassen sich in bestehende Systeme integrieren und bieten Benutzern die Möglichkeit, Daten in Echtzeit zu analysieren. Squirro legt bei seinen Angeboten Wert auf Flexibilität und Skalierbarkeit, sodass sie für Unternehmen unterschiedlicher Größe geeignet sind, um Entscheidungsprozesse zu verbessern.

 

Die von Squirro angebotenen Lösungen decken eine Reihe von Branchen ab, darunter Finanzdienstleistungen, Versicherungen und Telekommunikation. Die Plattform unterstützt Benutzer bei der Umwandlung von Rohdaten in strategische Vermögenswerte, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Benutzererfahrung und der Anpassung an die sich entwickelnden Bedürfnisse des Marktes liegt.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Integration von maschinellem Lernen und natürlicher Sprachverarbeitung für erweiterte Analysen
  • Echtzeit-Datenanalyse zur Entscheidungsunterstützung
  • Skalierbare Lösungen, die auf die Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind
  • Tools für die Finanzdienstleistungs-, Versicherungs- und Telekommunikationsbranche
  • Fokus auf Verbesserung der Benutzererfahrung und Systemintegration

Dienstleistungen:

  • Erkenntnisse auf Basis künstlicher Intelligenz
  • Datenanalyse
  • Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP)
  • Modelle für maschinelles Lernen
  • Maßgeschneiderte KI-Lösungen
  • Prädiktive Analytik
  • Stimmungsanalyse
  • Computer Vision

Kontaktinformationen:

  • Website: www.squirro.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/squirroag
  • YouTube: www.youtube.com/user/mysquirro
  • Twitter: twitter.com/squirro
  • Adresse: Mühlebachstrasse 70, 8008 Zürich, Schweiz
  • Telefon: 41 44 586 98 98

3. SpinningBytes AG

SpinningBytes ist auf prädiktive Analysen spezialisiert. Es verarbeitet große Mengen unstrukturierter Daten und wandelt sie in wertvolle Erkenntnisse um. Die Produkte des Unternehmens nutzen maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz und ermöglichen es Unternehmen, Trends vorherzusagen und proaktive Entscheidungen zu treffen. SpinningBytes konzentriert sich auf die genaue Datenverarbeitung, um umsetzbare Ergebnisse zu liefern.

 

Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Anforderungen verschiedener Branchen, darunter Stimmungsanalysen und Trendprognosen. SpinningBytes passt seine Tools an die individuellen Anforderungen seiner Kunden an und stellt sicher, dass ihre Predictive-Analytics-Lösungen sowohl effektiv als auch relevant sind.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Expertise in der Verarbeitung unstrukturierter Daten zur Gewinnung von Erkenntnissen
  • Maschinelles Lernen und KI-basierte prädiktive Analytik
  • Maßgeschneiderte Lösungen für branchenspezifische Anforderungen
  • Dienstleistungen im Bereich Sentimentanalyse und Trendprognose
  • Konzentrieren Sie sich auf die Bereitstellung präziser und umsetzbarer Erkenntnisse

Dienstleistungen:

  • Textanalyse
  • Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP)
  • Maschinelles Lernen
  • Datengewinnung
  • Kundenspezifische KI-Entwicklung
  • Stimmungsanalyse
  • Spracherkennung
  • Tiefes Lernen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.spinningbytes.com
  • E-Mail: info@spinningbytes.com
  • Adresse: Albanistrasse 20, 8400 Winterthur, Schweiz
  • Telefon: 41 44 500 25 02

4. Textshuttle

TextShuttle ist ein Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung fortschrittlicher Sprachtechnologielösungen konzentriert und sich auf maschinelle Übersetzung und natürliche Sprachverarbeitung spezialisiert hat. Die Produkte des Unternehmens sind darauf ausgelegt, Unternehmen bei der Überwindung von Sprachbarrieren zu unterstützen, indem sie hochwertige Übersetzungsdienste anbieten, die anpassbar und skalierbar sind. Die Technologie von TextShuttle ist so konzipiert, dass sie sich nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe integrieren lässt und Unternehmen mehrsprachige Inhalte auf verschiedenen Plattformen effizient verwalten können.

 

Der Ansatz des Unternehmens zur Sprachtechnologie betont Präzision und Anpassungsfähigkeit und geht auf die individuellen Bedürfnisse verschiedener Branchen ein. TextShuttle bietet Lösungen, mit denen Unternehmen ihre Übersetzungsprozesse automatisieren und rationalisieren können, wodurch die Kommunikation und Zusammenarbeit in einem globalen Kontext verbessert wird. Die Dienste sind besonders wertvoll für Unternehmen, die auf internationalen Märkten tätig sind, wo genaue und zuverlässige Übersetzungen von entscheidender Bedeutung sind.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Spezialisierung auf maschinelle Übersetzung und natürliche Sprachverarbeitung
  • Anpassbare und skalierbare Übersetzungslösungen
  • Nahtlose Integration in bestehende Arbeitsabläufe
  • Fokus auf Präzision und Anpassungsfähigkeit an branchenspezifische Bedürfnisse
  • Unterstützung für effizientes mehrsprachiges Content-Management

Dienstleistungen:

  • Maschinelle Übersetzung
  • Meinungsforschung
  • Sprachtechnologie
  • Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP)
  • Maßgeschneiderte KI-Lösungen
  • Stimmungsanalyse
  • Spracherkennung
  • LLM (Große Sprachmodelle)

Kontaktinformationen:

  • Website: www.textshuttle.com
  • Twitter: twitter.com/textshuttle
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/textshuttle
  • E-Mail: welcome@textshuttle.com
  • Adresse: Schaffhauserstrasse 339, 8050 Zürich, Schweiz
  • Telefon: 41 44 500 73 45

5. Gelehrsamkeit

Scigility ist auf Datenstrategie, Architektur und KI/ML-Implementierung spezialisiert und bietet maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen. Das Unternehmen konzentriert sich auf Unternehmensdatenstrategie, Anwendungsfallentwicklung und Datenverwaltung und stellt die Einhaltung von Branchenstandards und -vorschriften sicher. Es nutzt Partnerschaften mit Universitäten und Technologieanbietern, um die neuesten Fortschritte in den Bereichen KI und maschinelles Lernen zu integrieren.

 

Zu den Dienstleistungen von Scigility gehören die Entwicklung, Wartung und Unterstützung von Datenplattformen und das Angebot umfassender Lösungen vom MVP bis zur Produktionsbereitstellung. Sie legen Wert auf die Verwendung moderner Technologien wie Kubernetes und serverloser Architekturen und gewährleisten so skalierbare und sichere Implementierungen. Ihre Schulungs- und Befähigungsprogramme helfen Kunden beim Aufbau von Kompetenzen in den Bereichen Daten und KI und fördern so den langfristigen Erfolg.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Fokus auf Datenstrategie, Architektur und KI/ML-Implementierung
  • Partnerschaften mit Universitäten und Technologieanbietern
  • Schwerpunkt auf der Einhaltung von Industrienormen und Vorschriften

Dienstleistungen:

  • Datenstrategie und -architektur
  • Anwendungsfallimplementierung
  • KI und Datenwissenschaft
  • Datenverwaltung und -sicherheit
  • Plattform-Entwicklung
  • Wartung und Support
  • Schulung und Befähigung

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.scigility.com
  • E-Mail: contact@scigility.com
  • Linkedin: www.linkedin.com/company/scigility
  • Adresse: Europaallee 41, 8004 Zürich, Schweiz
  • Telefon: +41 44 214 62 89

6. Spitch AG

Spitch ist ein Unternehmen, das sich auf sprachgesteuerte Lösungen spezialisiert hat und Produkte anbietet, die Technologien zur Spracherkennung und natürlichen Sprachverarbeitung nutzen. Die Plattform des Unternehmens ist so konzipiert, dass Unternehmen über Sprachschnittstellen mit Kunden interagieren können, was den Kundenservice und die Kundenbindung verbessert. Die Lösungen von Spitch sind insbesondere auf Branchen wie Banken, Versicherungen und Telekommunikation ausgerichtet, in denen sprachgesteuerte Interaktionen die Effizienz und Kundenzufriedenheit verbessern können.

Die Technologie des Unternehmens unterstützt mehrere Sprachen und Dialekte und ist somit an verschiedene Märkte und Regionen anpassbar. Spitch bietet anpassbare Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten werden können und so sicherstellen, dass ihre Sprachschnittstellen sowohl effektiv als auch benutzerfreundlich sind. Ihre Plattform ist so konzipiert, dass sie sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren lässt und Unternehmen die Tools bietet, die sie benötigen, um sprachgesteuerte Lösungen zu implementieren, die das Kundenerlebnis verbessern.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Spezialisierung auf Spracherkennung und natürliche Sprachverarbeitung
  • Sprachgesteuerte Lösungen für Kundenservice und -engagement
  • Fokus auf Banken-, Versicherungs- und Telekommunikationsbranche
  • Unterstützung für mehrere Sprachen und Dialekte
  • Anpassbare und integrierbare Lösungen, zugeschnitten auf die Geschäftsanforderungen

Dienstleistungen:

  • Automatische Spracherkennung
  • Verstehen natürlicher Sprache
  • Sprachanalyse
  • Maschinelles Lernen
  • KI für die Kundeninteraktion
  • Tiefes Lernen
  • Prädiktive Analytik
  • LLM (Große Sprachmodelle)

Kontaktinformationen:

  • Website: www.spitch.ch
  • E-Mail: info@spitch.ai
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/spitch-ag
  • Facebook: www.facebook.com/spitch.ch
  • YouTube: www.youtube.com/channel/UC9sRY9fg_qFWo_UEQNOA1Cw
  • Twitter: twitter.com/Spitch_AG
  • Adresse: Kreuzstrasse 54, 8008 Zürich, Schweiz
  • Telefon: 41 44 542 82 66

7. Idiap Forschungsinstitut

Das Idiap Research Institute ist ein gemeinnütziges Schweizer Forschungsinstitut, das sich auf die Bereiche künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Mensch-Maschine-Interaktion spezialisiert hat. Das Institut betreibt Spitzenforschung in Bereichen wie Sprach- und Audioverarbeitung, Computervision und Informationsabruf mit dem Ziel, das Wissen zu erweitern und neue Technologien zu entwickeln. Idiap arbeitet weltweit mit akademischen Institutionen und Unternehmen zusammen, um Forschungsergebnisse in praktische Anwendungen umzusetzen.

 

Die Arbeit des Instituts ist hochgradig interdisziplinär und kombiniert Fachwissen aus Informatik, Kognitionswissenschaft und Ingenieurwissenschaften, um komplexe Herausforderungen anzugehen. Die Projekte von Idiap konzentrieren sich häufig auf die Verbesserung der Mensch-Computer-Interaktion, die Erweiterung der Fähigkeiten von KI-Systemen und die Entwicklung von Tools, die in verschiedenen Sektoren eingesetzt werden können, darunter Gesundheitswesen, Sicherheit und Bildung. Das Institut betont auch die Bedeutung ethischer KI und stellt sicher, dass seine Innovationen verantwortungsbewusst entwickelt werden.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Spezialisierung auf künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Mensch-Maschine-Interaktion
  • Forschung in den Bereichen Sprachverarbeitung, Computer Vision und Informationsabruf
  • Zusammenarbeit mit globalen akademischen und industriellen Partnern
  • Fokus auf interdisziplinärer Forschung und praktischer Anwendung
  • Schwerpunkt auf ethischer KI-Entwicklung

Dienstleistungen:

  • KI-Forschung
  • Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP)
  • Multimodale Informationsschnittstellen
  • Maschinelles Lernen
  • Sprachverarbeitung
  • Tiefes Lernen
  • Prädiktive Analytik
  • Computer Vision

Kontaktinformationen:

  • Website: www.idiap.ch
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/idiap-research-institute
  • Twitter: twitter.com/Idiap_ch
  • Facebook: fr-fr.facebook.com/IdiapResearchInstitute
  • YouTube: www.youtube.com/c/IdiapCh
  • Adresse: Rue Marconi 19, 1920 Martigny, Schweiz
  • Telefon: 41 27 721 77 11

8. Eurospider Informationstechnologie AG

Interprefy ist auf Cloud-basierte Dolmetschlösungen spezialisiert und bietet eine Plattform, die mehrsprachige Kommunikation bei Veranstaltungen, Konferenzen und Meetings ermöglicht. Die Technologie des Unternehmens ermöglicht Benutzern den Fernzugriff auf Dolmetschdienste und ermöglicht so Echtzeitübersetzung und Kommunikation zwischen verschiedenen Sprachen. Die Plattform von Interprefy ist benutzerfreundlich und skalierbar und eignet sich daher für eine breite Palette von Veranstaltungen, von kleinen Meetings bis hin zu großen internationalen Konferenzen.

 

Interprefy konzentriert sich auf die nahtlose Integration in bestehende Eventmanagementsysteme und stellt sicher, dass Organisationen Live-Dolmetschen problemlos in ihre Arbeitsabläufe integrieren können. Die Plattform unterstützt mehrere Sprachen gleichzeitig und ist an verschiedene Formate anpassbar, darunter Webinare, Hybridveranstaltungen und Konferenzen vor Ort. Die Lösungen von Interprefy sind besonders wertvoll für Unternehmen und Organisationen, die auf globalen Märkten tätig sind und eine effektive mehrsprachige Kommunikation benötigen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Cloudbasierte Plattform für Remote-Dolmetschdienste
  • Echtzeitübersetzung für Veranstaltungen, Konferenzen und Meetings
  • Skalierbare Lösungen für kleine bis große Veranstaltungen
  • Nahtlose Integration mit Event-Management-Systemen
  • Unterstützung mehrerer Sprachen in verschiedenen Veranstaltungsformaten

Dienstleistungen:

  • Textanalyse
  • Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP)
  • Inhaltsfilterung
  • Datenanalyse
  • KI-gestützte Lösungen
  • Stimmungsanalyse
  • Tiefes Lernen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.eurospider.com
  • Twitter: twitter.com/eurospider
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/eurospider-information-technology-ag
  • Facebook: www.facebook.com/Eurospider
  • Adresse: Winterthurerstrasse 92, 8006 Zürich, Schweiz
  • Telefon: 41 43 255 25 25

9. Alpvision SA

AlpVision ist auf digitale Lösungen zum Schutz vor Produktfälschungen spezialisiert und nutzt fortschrittliche prädiktive Analysen, um die Sicherheit von Produkten und Verpackungen zu verbessern. Das Unternehmen bietet Technologien an, mit denen Markeninhaber Produkte mithilfe standardmäßiger digitaler Geräte authentifizieren können, und bietet damit einen digitalen Ansatz zum Produktschutz. Die Lösungen von AlpVision sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in bestehende Prozesse integrieren lassen und eine Methode zum Schutz von Produkten in verschiedenen Branchen bieten.

 

Die prädiktiven Analysefunktionen des Unternehmens spielen eine entscheidende Rolle bei der Erkennung und Verhinderung von Fälschungsaktivitäten. Durch die Analyse von Datenmustern hilft AlpVision Unternehmen, potenzielle Risiken zu identifizieren und proaktive Maßnahmen zum Schutz ihrer Produkte zu ergreifen. Die Lösungen sind in Branchen wie Pharmazeutika, Luxusgüter und Unterhaltungselektronik anwendbar und bieten einen datengesteuerten Ansatz zur Wahrung der Markenintegrität.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Spezialisierung auf digitalen Fälschungsschutz mittels Predictive Analytics
  • Authentifizierungstechnologien, die mit Standard-Digitalgeräten funktionieren
  • Nahtlose Integration in bestehende Prozesse
  • Predictive Analytics zur proaktiven Risikoidentifizierung
  • Anwendbar auf Branchen wie Pharmazeutika, Luxusgüter und Elektronik

Dienstleistungen:

  • Lösungen zum Schutz vor Produktfälschungen
  • Digitale Authentifizierung
  • KI Beratung
  • Computer Vision
  • Sicherheitslösungen
  • Prädiktive Analytik
  • Markenschutz

Kontaktinformationen:

  • Website: www.alpvision.com
  • Twitter: www.twitter.com/alpvision
  • YouTube: www.youtube.com/channel/UC5hCvFG7RHkn3cV-u9R93LQ/featured
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/alpvision
  • Adresse: Rue du Clos 12, 1800 Vevey Schweiz
  • Telefon: 41 21 948 64 64

10. Zehnplus

Zehnplus ist ein Schweizer Unternehmen, das sich auf digitale Lösungen mit Schwerpunkt auf Predictive Analytics, Webentwicklung und digitaler Strategie spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Dienstleistungen an, die Unternehmen dabei helfen sollen, ihre Online-Präsenz zu optimieren und Daten für fundierte Entscheidungen zu nutzen. Zehnplus verwendet Predictive Analytics, um Kunden dabei zu helfen, Trends vorherzusehen, das Nutzerverhalten zu verstehen und ihre digitalen Strategien durch datengesteuerte Erkenntnisse zu verbessern.

 

Das Unternehmen ist branchenübergreifend tätig und bietet maßgeschneiderte Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse seiner Kunden abgestimmt sind. Zehnplus legt Wert auf eine umfassende digitale Strategie, die technisches Fachwissen mit einem tiefen Verständnis der Marktdynamik kombiniert. Zu den Dienstleistungen gehören Webentwicklung, digitales Marketing und Beratung, die alle darauf abzielen, die Geschäftsleistung durch den effektiven Einsatz von Technologie und Daten zu verbessern.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Spezialisierung auf Predictive Analytics, Webentwicklung und digitale Strategie
  • Fokus auf Optimierung der Online-Präsenz und datenbasierte Entscheidungsfindung
  • Maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Branchen
  • Umfassender Ansatz für eine digitale Strategie, der technisches und Marktwissen vereint
  • Zu den Dienstleistungen gehören Webentwicklung, digitales Marketing und Beratung

Dienstleistungen:

  • KI-Lösungen
  • Maschinelles Lernen
  • Datenanalyse
  • Prädiktive Analytik
  • KI Beratung
  • Computer Vision
  • Automatisierungslösungen
  • Robotik

Kontaktinformationen:

  • Website: www.zehnplus.ch
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/zehnplus-gmbh
  • Adresse: Baarerstrasse 52 6300 Zug Schweiz
  • Telefon: +41 (0)43 288 58 49

11. OneStop DevShop

OneStopDevShop ist ein Full-Service-Softwareentwicklungsunternehmen, das sich auf die Bereitstellung maßgeschneiderter digitaler Lösungen mit einem starken Schwerpunkt auf Predictive Analytics spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Web- und Mobile-App-Entwicklung, Software-Engineering und IT-Beratung. OneStopDevShop nutzt Predictive Analytics, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Abläufe zu optimieren, Trends vorherzusagen und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, die die Gesamtleistung verbessern.

 

Das Unternehmen bedient Kunden aus verschiedenen Branchen und bietet maßgeschneiderte Entwicklungslösungen, die auf spezifische Geschäftsziele abgestimmt sind. Der Ansatz von OneStopDevShop integriert prädiktive Analysen in den Entwicklungsprozess und ermöglicht es den Kunden, Herausforderungen und Chancen in ihren Märkten vorherzusehen. Die Services sind skalierbar und anpassbar, sodass die von ihnen bereitgestellten Lösungen weiterhin den sich entwickelnden Anforderungen der Unternehmen gerecht werden.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Spezialisierung auf individuelle Softwareentwicklung mit Fokus auf Predictive Analytics
  • Zu den Dienstleistungen gehören Web- und Mobile-App-Entwicklung, Software-Engineering und IT-Beratung
  • Einsatz prädiktiver Analysen zur Betriebsoptimierung und Trendprognose
  • Maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Branchen, abgestimmt auf die Geschäftsziele
  • Skalierbare und anpassbare Dienste zur Erfüllung sich entwickelnder Geschäftsanforderungen

Dienstleistungen:

  • Software-Entwicklung
  • Entwicklung mobiler Anwendungen
  • KI-gestütztes Projektmanagement
  • Qualitätssicherung
  • KI- und ML-Beratung

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.onestopdevshop.io
  • E-Mail: hello@1stop.io
  • Facebook: www.facebook.com/groups/softwarestartupsgrowthhiring
  • Twitter: twitter.com/geordiewardman
  • LinkedIn: www.linkedin.com/in/geordiewardman
  • Adresse: 110 Chemin des Esserts Verbier, 1936 Schweiz

12. Arbeiten mit

Workin' Switzerland bietet Karrierecoaching und Dienstleistungen zur beruflichen Weiterentwicklung an und unterstützt Einzelpersonen dabei, sich auf dem Schweizer Arbeitsmarkt zurechtzufinden. Das Unternehmen bietet Beratung in Bereichen wie Strategien zur Arbeitssuche, Erstellung von Lebensläufen und Interviewtechniken. Der Ansatz ist auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten und unterstützt ihn beim Erreichen seiner Karriereziele.

Das Unternehmen nutzt auch prädiktive Analysen, um Einblicke in Trends auf dem Arbeitsmarkt zu geben und Kunden dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen hinsichtlich ihres Karrierewegs zu treffen. Die Dienstleistungen von Workin' Switzerland richten sich an Berufstätige in verschiedenen Karrierephasen und bieten Tools und Strategien, die auf die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarkts abgestimmt sind.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Fokus auf Karrierecoaching und beruflicher Entwicklung im Schweizer Arbeitsmarkt
  • Maßgeschneiderte Beratung zu Strategien für die Jobsuche, Erstellung von Lebensläufen und Interviewtechniken
  • Einsatz von Predictive Analytics zur Analyse von Arbeitsmarkttrends
  • Dienstleistungen für Berufstätige in verschiedenen Karrierestadien

Dienstleistungen:

  • IT Beratung
  • Digitale Transformation
  • KI Beratung
  • Computer Vision
  • Datenanalyse
  • Cloud-Lösungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.workinwith.ch
  • E-Mail: lausanne@workinwith.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/workinwith
  • YouTube: www.youtube.com/@workinwithgroup
  • Adresse: SA 22 rue Adrien-Pichard 1003 LAUSANNE Schweiz
  • Telefon: 41 22 364 44 55

13. Neuronales Konzept

Neural Concept ist auf die Anwendung von Deep Learning und Predictive Analytics im Bereich Konstruktion und Simulation spezialisiert. Die Technologie des Unternehmens beschleunigt den Konstruktionsprozess durch den Einsatz künstlicher Intelligenz, um die Produktleistung zu optimieren und die Entwicklungszeit zu verkürzen. Die Plattform von Neural Concept lässt sich in bestehende Konstruktionsabläufe integrieren und bietet Echtzeiteinblicke und -vorhersagen, die Ingenieuren dabei helfen, während des gesamten Konstruktionszyklus datengesteuerte Entscheidungen zu treffen.

 

Die Lösungen des Unternehmens werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt sowie Fertigung. Durch den Einsatz prädiktiver Analysen ermöglicht Neural Concept Unternehmen, ihre Designprozesse zu verbessern, die Produktqualität zu steigern und die Effizienz zu erhöhen. Ihr Ansatz konzentriert sich auf die Kombination von KI mit technischem Fachwissen, um Lösungen zu liefern, die auf die spezifischen Anforderungen jeder Branche abgestimmt sind.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Spezialisierung auf Deep Learning und Predictive Analytics für technisches Design
  • KI-gesteuerte Technologie, die die Produktleistung optimiert und die Entwicklungszeit verkürzt
  • Integration in bestehende Engineering-Workflows für Echtzeit-Einblicke
  • Anwendbar in Branchen wie Automobil, Luft- und Raumfahrt und Fertigung
  • Fokus auf die Verbesserung von Designprozessen und die Verbesserung der Produktqualität durch KI und Ingenieurskompetenz

Dienstleistungen:

  • KI-Lösungen
  • Maschinelles Lernen
  • Datenanalyse
  • KI Beratung
  • Computer Vision
  • CAD-Modellierung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.neuralconcept.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/neuralconcept
  • Twitter: twitter.com/nc_shape
  • YouTube: www.youtube.com/channel/UCBgUjIUzux4pZrK8o1WXYTw
  • Adresse: EPFL Innovation Park, Gebäude A, Lausanne, Schweiz

14. Finva Tech

FinvaTech ist auf die Entwicklung fortschrittlicher Finanzsoftwarelösungen mit Schwerpunkt auf Risikomanagement, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Datensicherheit spezialisiert. Die Produkte des Unternehmens sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in bestehende Finanzsysteme integrieren lassen und Echtzeit-Datenanalysen, umfassende Risikobewertungen und Tools zur Navigation in komplexen regulatorischen Umgebungen bieten. Durch den Einsatz prädiktiver Analysen ermöglicht FinvaTech Finanzinstituten, potenzielle Risiken und Markttrends vorherzusehen, und hilft ihnen so, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Einhaltung sich entwickelnder Branchenstandards aufrechtzuerhalten.

 

Die Softwarelösungen von FinvaTech sind auf die spezifischen Bedürfnisse des Banken-, Versicherungs- und Investmentmanagementsektors zugeschnitten. Das Unternehmen legt großen Wert auf Datensicherheit und stellt sicher, dass vertrauliche Finanzinformationen vor Verstößen und Cyberbedrohungen geschützt sind. Mit ihren anpassbaren Tools können Institutionen einzigartige betriebliche Herausforderungen bewältigen, sei es bei der Verwaltung von Anlageportfolios, der Bewertung von Kreditrisiken oder der Automatisierung von Compliance-Berichten. Der Ansatz von FinvaTech stellt sicher, dass Finanzinstitute effizient arbeiten und gleichzeitig strenge regulatorische Anforderungen einhalten können.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Spezialisierung im Bereich Finanztechnologie mit Fokus auf Risikomanagement und Compliance
  • Integration von Predictive Analytics zur Trenderkennung und Risikobewertung
  • Tools für verbesserte Entscheidungsfindung und betriebliche Effizienz
  • Maßgeschneiderte Lösungen für den Banken- und Vermögensverwaltungssektor
  • Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung von Finanzprognosen und Anlagestrategien
  • Schweizer und europäisches Management mit operativem Hauptsitz in Indien, das hohe Qualitätsstandards gewährleistet

Dienstleistungen:

  • Kundenspezifische Softwareentwicklung
  • Entwicklung mobiler Apps
  • Modernisierung von Legacy-Software
  • Maschinelles Lernen
  • generativer KI die Industrie verändern
  • Computer Vision

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.finvatech.com
  • E-Mail: contact@finvatech.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/finva-tech
  • Adresse: Via F. Chiesa, 65/A 6850 – Mendrisio (CH) Schweiz
  • Telefon: +41 (0)91-9702385

15. Schweizer Datenlabore

Swiss Data Labs ist auf die Bereitstellung von Datenlösungen spezialisiert, die auf die Bedürfnisse großer und mittlerer Unternehmen zugeschnitten sind. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, die Leistungsfähigkeit von Big Data, Business Analytics und Cybersecurity Analytics zu nutzen, um Kunden dabei zu helfen, das volle Potenzial ihrer Daten auszuschöpfen. Swiss Data Labs bietet Dienste wie benutzerdefinierte Dashboards, IoT-Analysen und Cybersecurity-Lösungen an, die es Unternehmen ermöglichen, umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen, Abläufe zu optimieren und Datensicherheit zu gewährleisten.

 

Ihr Ansatz integriert prädiktive Analysen mit fortschrittlichen Datenverarbeitungstechniken und ermöglicht es Unternehmen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeit-Datenanalysen zu treffen. Swiss Data Labs arbeitet mit Branchenführern zusammen, um umfassende Lösungen für spezifische geschäftliche Herausforderungen bereitzustellen, von der Optimierung des Kundenerlebnisses bis hin zur Verbesserung der Cybersicherheitsmaßnahmen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Spezialisiert auf Big Data, Business Analytics und Cybersecurity Analytics
  • Bietet benutzerdefinierte Dashboards und IoT-Analysen für umsetzbare Erkenntnisse
  • Konzentrieren Sie sich auf prädiktive Analysen zur Unterstützung der Entscheidungsfindung in Echtzeit
  • Partnerschaften mit Branchenführern für umfassende Datenlösungen
  • Maßgeschneiderte Dienstleistungen für große und mittelständische Unternehmen

Dienstleistungen:

  • Prädiktive Modellierung
  • Big Data-Implementierung
  • Benutzerdefinierte Dashboard-Entwicklung
  • Cybersicherheitsanalysen
  • IoT-Analyse
  • Business Intelligence

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.swissdatalabs.ch
  • E-Mail: info@swissdatalabs.ch
  • Linkedin: www.linkedin.com/company/swiss-data-labs-agSwiss Data Labs
  • Adresse: Inwilerriedstrasse 61, 6340 Baar Schweiz
  • Telefon: +41 71 511 40 40

 

Abschluss:

Die Schweizer Predictive-Analytics-Unternehmen sind führend bei der Umwandlung von Rohdaten in umsetzbare Erkenntnisse und helfen Unternehmen, sich in einem zunehmend komplexen Umfeld zurechtzufinden. Ganz gleich, ob Sie das Kundenerlebnis verbessern, Lieferketten optimieren oder Marktveränderungen vorhersehen möchten – diese Unternehmen bieten das Fachwissen und die innovativen Lösungen, die Sie bei Ihren Entscheidungen unterstützen. Durch eine Partnerschaft mit einem dieser Schweizer Marktführer im Bereich Predictive Analytics bleiben Sie immer einen Schritt voraus und können sicherere, datengestützte Entscheidungen treffen, die Ihr Unternehmen voranbringen. In einer Welt, in der Informationen Macht sind, sorgen diese Unternehmen dafür, dass Sie mit den richtigen Werkzeugen ausgestattet sind, um erfolgreich zu sein.

Lassen Sie uns zusammenarbeiten!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren neuesten Updates und exklusiven Angeboten, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

de_DEGerman
Nach oben scrollen