In Großbritannien sind einige der innovativsten Smart City-Unternehmen ansässig, die das städtische Leben mit Spitzentechnologie verändern. Von nachhaltigen Energielösungen über intelligente Transportmöglichkeiten bis hin zu datengesteuerter Stadtplanung gestalten diese Unternehmen die Zukunft unseres Lebens und Arbeitens.
1. KI überlegen
Bei AI Superior sind wir auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für künstliche Intelligenz spezialisiert, die es den Smart Cities Großbritanniens ermöglichen, das städtische Leben zu verbessern, die Infrastruktur zu optimieren und die Nachhaltigkeit zu fördern. Von unserem Sitz in Deutschland aus arbeiten wir eng mit britischen Kommunen und Organisationen zusammen, um KI-Technologien zu implementieren, die die besonderen Herausforderungen städtischer Umgebungen bewältigen.
Unser Team aus promovierten Datenwissenschaftlern und Ingenieuren arbeitet mit Kunden zusammen, um maßgeschneiderte KI-Anwendungen zu entwickeln, die auf die spezifischen Anforderungen von Smart Cities zugeschnitten sind. Unsere Expertise erstreckt sich auf verschiedene KI-Bereiche, darunter Computer Vision, Verarbeitung natürlicher Sprache und Geodatenanalyse. So können wir Lösungen liefern, die öffentliche Dienste, Verkehrsmanagement und Umweltüberwachung verbessern.
Bei AI Superior engagieren wir uns dafür, Innovationen in den städtischen Landschaften Großbritanniens voranzutreiben und sicherzustellen, dass Städte intelligenter und effizienter werden und auf die Bedürfnisse ihrer Bewohner eingehen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Intelligenter Transport: Implementierung KI-gestützter Verkehrsmanagementsysteme, um Staus zu reduzieren und die Effizienz des öffentlichen Nahverkehrs zu verbessern.
- Energieeffizienz: Nutzung von KI zur Optimierung des Energieverbrauchs in öffentlichen Gebäuden und der Straßenbeleuchtung und als Beitrag zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen.
- Öffentliche Sicherheit: Einsatz von Computer-Vision-Technologien zur Echtzeitüberwachung und Vorfallerkennung, um sicherere städtische Räume zu gewährleisten.
- Umweltüberwachung: Anwendung georäumlicher Analysen zur Überwachung der Luftqualität und Verwaltung der Abfallentsorgung, um eine gesündere Umwelt zu fördern.
- Bürgerbeteiligung: Nutzung der Verarbeitung natürlicher Sprache zur Entwicklung von Chatbots und Plattformen, die eine effektive Kommunikation zwischen Stadtbeamten und Einwohnern ermöglichen.
Dienstleistungen:
- KI-Strategieberatung: Umfassende Beratung zur Integration von KI in die Stadtplanung und das Stadtmanagement.
- Entwicklung kundenspezifischer KI-Anwendungen: Entwerfen und Implementieren von KI-Lösungen, die auf die spezifischen Anforderungen britischer Smart Cities zugeschnitten sind.
- Datenanalyse und -visualisierung: Umwandlung komplexer Stadtdaten in umsetzbare Erkenntnisse für fundierte Entscheidungen.
- Schulung und Support: Wir bieten Programme an, um Stadtbeamten und Mitarbeitern das Wissen zu vermitteln, das sie für die effektive Nutzung von KI-Technologien benötigen.
Kontaktinformationen:
- Webseite: aisuperior.com
- Kontakt E-mail: info@aisuperior.com
- LinkedIn: LinkedIn.com/company/ai-superior
- X (Twitter): x.com/aisuperior
- Adresse: Robert-Bosch-Str.7, 64293 Darmstadt, Deutschland
- Telefonnummer: +49 6151 3943489
2. Telensa
Telensa entwickelt und implementiert drahtlose Smart City-Steuerungssysteme und konzentriert sich dabei auf skalierbare, energieeffiziente Infrastrukturen. Seine intelligenten Straßenlaternennetze integrieren Sensoren und zentrale Verwaltungssoftware, sodass Städte ihren Energieverbrauch und ihre Wartungskosten senken können. Der offene Architekturansatz des Unternehmens ermöglicht eine nahtlose Integration mit IoT-Geräten von Drittanbietern und unterstützt so umfassendere Smart City-Ökosysteme.
Die Lösungen von Telensa werden in über 400 Städten weltweit eingesetzt und nutzen Low Power Wide Area Networks (LPWAN) für eine zuverlässige Konnektivität. Die Plattform bietet Echtzeitüberwachung und vorausschauende Wartung und hilft Kommunen, die öffentliche Beleuchtung zu optimieren und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Weltweit führender Anbieter im Bereich intelligenter Straßenlaterneninstallation.
- LPWAN-Technologie für energiesparende IoT-Konnektivität.
- System mit offener Architektur für Integrationen von Drittanbietern.
- Echtzeitüberwachung und prädiktive Analyse.
- Skalierbare Lösungen für Städte jeder Größe.
- Nachweisliche Reduzierung der Energie- und Betriebskosten.
Dienstleistungen:
- Intelligente Straßenlaternennetze.
- IoT-Sensorintegration.
- Zentralisierte Verwaltungsplattformen.
- Tools für die vorausschauende Wartung.
- Analyse des Energieverbrauchs.
- Anpassbare urbane IoT-Frameworks.
Kontaktinformationen:
- Website: telensa.com
- E-Mail: sales@telensa.com
- Telefon: +44 (0) 1223 677050
- Adresse: Telensa Limited, Iconix 3, London Road, Pampisford, Cambridge, CB22 3EG, UK
- X (früher Twitter): x.com/Telensa
- YouTube: youtube.com/@telensa5815
- LinkedIn: linkedin.com/company/telensa
3. NCTech
NCTech ist auf Edge-to-Cloud-Datenerfassungssysteme spezialisiert und nutzt KI und maschinelles Lernen, um Geodaten für Smart-City-Anwendungen zu verarbeiten. Seine autonome Bildgebungstechnologie unterstützt hochauflösende 3D-Kartierung und ermöglicht so eine präzise Verwaltung städtischer Vermögenswerte und eine Überwachung der Infrastruktur.
Das Unternehmen arbeitet mit Regierungen und Technologieunternehmen zusammen, um Echtzeitanalysen für Katastrophenhilfe und Umweltüberwachung bereitzustellen. Seine leichten Sensoren und Cloud-Plattformen optimieren die Datenerfassung und senken so die Kosten für groß angelegte Stadtprojekte.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Autonome georäumliche Bildgebungssysteme.
- KI-gestütztes 3D-Mapping und -Analyse.
- Edge Computing für Echtzeitverarbeitung.
- Partnerschaften mit weltweit führenden Technologieunternehmen.
- Instrumente für Umwelt- und Katastrophenschutz.
- Kostengünstige Lösungen zur Datenerfassung.
Dienstleistungen:
- Hochauflösende 3D-Stadtkartierung.
- KI-gesteuerte Asset-Management-Plattformen.
- Umweltüberwachungssysteme.
- Cloudbasierte georäumliche Analyse.
- Autonomer Sensoreinsatz.
- Benutzerdefinierte API-Integrationen.
Kontaktinformationen:
- Website: nctechimaging.com
- E-Mail: enquiries@nctechimaging.com
- Telefon: +44 (0) 131 202 6258
- Adresse: NCTech Ltd, Quay 2, 139 Fountainbridge, Edinburgh, EH3 9QG, Vereinigtes Königreich
- Facebook: facebook.com/nctechltd
- Instagram: instagram.com/nctechimaging
- LinkedIn: linkedin.com/company/nctech
4. AppyWay
AppyWay liefert intelligente Mobilitätslösungen zur Optimierung des städtischen Verkehrs und des Straßenrandmanagements. Die Plattform digitalisiert Parkausweise, die Durchsetzung von Verkehrsregeln und Echtzeitdaten zur Verfügbarkeit von Straßenrändern, wodurch Staus reduziert und die Verkehrssicherheit verbessert wird. Das System lässt sich in kommunale Datenbanken integrieren, um die Einhaltung von Vorschriften zu automatisieren und Stadtplanern umsetzbare Erkenntnisse zu liefern.
Die KI-gesteuerten Tools des Unternehmens helfen Städten, die Nachfrage nach Straßenrändern für Gewerbe und Wohnen auszugleichen und die Raumnutzung für Lieferungen, Parken und Mikromobilität zu optimieren. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Behörden unterstützt AppyWay dynamische Preismodelle und adaptive Richtlinien zur Verbesserung der städtischen Mobilitätseffizienz.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Digitale Plattform für das Bordsteinmanagement.
- Echtzeitanalysen zur Park- und Verkehrskonformität.
- Integration mit kommunalen Datenbanken.
- KI-gestützte Nachfrageprognose.
- Dynamische Preis- und Richtlinientools.
- Skalierbar für den Einsatz in mehreren Städten.
Dienstleistungen:
- Parkausweis digitalisieren.
- Systeme zur Durchsetzung von Verkehrsregeln.
- Überwachung der Verfügbarkeit am Straßenrand.
- Frameworks zur Mikromobilitätsintegration.
- Dashboards mit Daten zur städtischen Mobilität.
- Beratung zur Richtlinienoptimierung.
Kontaktinformationen:
- Website: appyway.com
- Adresse: Aldwych House, 71-91 Aldwych, London, WC2B 4HN
- X (früher Twitter): x.com/appy_way
- Facebook: facebook.com/appyway
- LinkedIn: linkedin.com/company/appyway
5. Gildenfalke
Guildhawk ist ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen, das sich auf digitale Technologien der nächsten Generation für Smart Cities spezialisiert hat. In Zusammenarbeit mit Gammon Construction beschleunigt ihr Joint Venture Gammon Guildhawk JV die Entwicklung von Smart Cities, indem es künstliche Intelligenz (KI) nutzt, um Daten aus gebauten Umgebungen mit ihren digitalen Zwillingen zu verbinden. Diese Integration verbessert die Infrastrukturinteraktionen, verhindert Fehler und optimiert Wartungsprozesse.
Das Unternehmen ist nach ISO 9001 zertifiziert und beweist damit sein Engagement für hohe Qualitätsmanagementstandards. Guildhawk wurde außerdem für seine Beiträge zum internationalen Handel ausgezeichnet und erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den Queen's Award for Enterprise in International Trade.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Entwicklung digitaler Technologien für Smart Cities
- KI-gestützte Erstellung digitaler Zwillinge für die städtische Infrastruktur
- Optimierung der Infrastrukturinteraktion und des Datenzugriffs
- ISO 9001-Zertifizierung für Qualitätsmanagement
- Aktive Förderung des internationalen Handels
- Anerkennung durch renommierte Wirtschaftspreise
Dienstleistungen:
- KI-gesteuerte Smart-City-Lösungen
- Erstellung und Verwaltung digitaler Zwillinge für die Infrastruktur
- Beratung zur urbanen Prozessoptimierung
- KI-basierte Trainings und digitale Technologie-Workshops
- Unterstützung internationaler Handelsprojekte
- Qualitätssicherungs- und Zertifizierungsdienstleistungen
Kontaktinformationen:
- Website: guildhawk.com
- YouTube: youtube.com/@TodayTranslations
- LinkedIn: linkedin.com/company/guildhawk
- Telefon: +44 (0) 207 397 2770
- Adresse: 18.-19. Etage, 100 Bishopsgate, London, EC2M 1GT, Vereinigtes Königreich
6. Digi Greenwich
Digi Greenwich fördert Innovationen, indem es KMU in den Bereichen Smart City und kreative Technologie unterstützt. Durch Beschleunigungsprogramme und Finanzierungsinitiativen verbindet es Start-ups mit Partnern aus dem öffentlichen Sektor, um Pilotlösungen in den Bereichen Transport, Nachhaltigkeit und digitale Dienste zu erproben.
Die Organisation konzentriert sich darauf, die Lücke zwischen den Bedürfnissen der lokalen Regierung und neuen Technologien zu schließen. Zu ihren Gemeinschaftsprojekten gehören Versuche zur intelligenten Abfallbewirtschaftung, Prototypen für energieeffiziente Wohnhäuser und Plattformen zur Bürgerbeteiligung.
Schlüssel-Höhepunkte:
- KMU-Beschleunigungsprogramme.
- Förderung öffentlich-privater Partnerschaften.
- Finanzierung und Unterstützung von Pilotprojekten.
- Konzentrieren Sie sich auf nachhaltige urbane Lösungen.
- Zusammenarbeit der lokalen Behörden.
- Entwicklung eines kreativen technischen Ökosystems.
Dienstleistungen:
- Mentoring und Zuschüsse für Startups.
- Management von Smart-City-Pilotprojekten.
- Vernetzung und Partnerschaftsvermittlung.
- Workshops zum Technologie-Prototyping.
- Beratung zur Richtlinienausrichtung.
- Initiativen zur Einbindung der Gemeinschaft.
Kontaktinformationen:
- Website: digitalgreenwichconnect.com
- Adresse: 6600 Cinnabar Court, Daresbury Park, Warrington, WA4 4GE
- Telefon: 0333 996 2100
- LinkedIn: linkedin.com/company/digital-greenwich-connect
7. IntechnologyWiFi
IntechnologyWiFi entwickelt öffentliche Konnektivitätsinfrastrukturen zur Unterstützung von Smart-City-Diensten. Seine WLAN-Netzwerke in Carrier-Qualität unterstützen IoT-Geräte, Bürger-Apps und kommunale Abläufe und gewährleisten einen nahtlosen Datenfluss in städtischen Ökosystemen.
Das Unternehmen arbeitet mit lokalen Behörden zusammen, um zukunftssichere Netzwerke bereitzustellen, die 5G und Edge Computing unterstützen. Zu seinen Lösungen gehören Frameworks zur Datenmonetarisierung und Kontrollen der Benutzerdaten, die Zugänglichkeit und Sicherheit in Einklang bringen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Bereitstellung eines öffentlichen Wi-Fi-Netzwerks.
- IoT- und 5G-fähige Infrastruktur.
- Strategien zur Monetarisierung von Daten.
- DSGVO-konforme Benutzerauthentifizierung.
- Edge-Computing-Integration.
- Skalierbarkeit des Multiservice-Netzwerks.
Dienstleistungen:
- Kommunale WLAN-Installation.
- Bereitstellung eines IoT-Netzwerks.
- Plattformen zur Analyse der Datennutzung.
- Authentifizierungssysteme, bei denen der Datenschutz an erster Stelle steht.
- Beratung zur 5G-Infrastruktur.
- Einnahmebeteiligungsmodelle für Städte.
Kontaktinformationen:
- Website: artofcloud.co.uk
- E-Mail: info@artofcloud.co.uk
- Telefon: +44 (0) 113 418 0217
- Adresse: Art of Cloud First Floor, 11 Feast Field Horsforth, Leeds, LS18 4TJ, Vereinigtes Königreich
8. Gute Sicht
GoodVision entwickelt KI-gestützte Videoanalysen, um das Verkehrsmanagement zu verändern. Die Software verarbeitet CCTV-Feeds, um Fahrzeugzahlen, Geschwindigkeitsmesswerte und Stau-Hotspots zu ermitteln und so datengesteuerte Infrastruktur-Upgrades zu ermöglichen.
Die Plattform automatisiert Verkehrsberichte und simuliert die Auswirkungen von Änderungen im Straßendesign. GoodVision hilft Städten, Emissionen zu reduzieren, indem es Ampelschaltungen optimiert und öffentliche Verkehrsmittel priorisiert.
Schlüssel-Höhepunkte:
- CCTV-basierte Verkehrsanalyse.
- Automatische Stauerkennung.
- Strategien zur Emissionsreduzierung.
- Tools zur Priorisierung des öffentlichen Nahverkehrs.
- Software zur Straßenplanungssimulation.
- DSGVO-konforme Videoverarbeitung.
Dienstleistungen:
- Extraktion von Verkehrsdaten aus Videos.
- Identifizierung von Stau-Hotspots.
- Optimierung des Signal-Timings.
- Berichte über Emissionsauswirkungen.
- Analyse der Routen des öffentlichen Nahverkehrs.
- Benutzerdefiniertes Design des Analyse-Dashboards.
Kontaktinformationen:
- Website: goodvisionlive.com
- LinkedIn: linkedin.com/company/goodvision
- YouTube: youtube.com/@goodvisionlive
- Facebook: facebook.com/goodvisionlive
- X (früher Twitter): x.com/goodvisionlive
- Instagram: instagram.com/goodvisionlive
- E-Mail: info@goodvisionlive.com
- Adresse: 71-75 Shelton Street, London, Vereinigtes Königreich
9. Novoville
Novoville bietet digitale Plattformen zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Bürgern und Kommunalverwaltungen. Die Tools vereinfachen Serviceanfragen, partizipative Budgetierung und öffentliche Konsultationen und fördern so die Transparenz in der Stadtverwaltung.
Der Mobile-First-Ansatz des Unternehmens steigert das bürgerschaftliche Engagement, insbesondere bei jüngeren Bevölkerungsgruppen. Novoville automatisiert außerdem Arbeitsabläufe für die Planung der Müllabfuhr, Lizenzanträge und Notfallwarnungen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Kommunikationsplattformen zwischen Bürgern und Regierung.
- Instrumente zur partizipativen Budgetierung.
- Mobile-First-Serviceanforderungssysteme.
- Automatisiertes Workflow-Management.
- Besonderheiten beim Engagement von Jugendlichen.
- Mehrsprachige Unterstützung.
Dienstleistungen:
- Digitale Service-Anfrage-Portale.
- Plattformen für öffentliche Konsultationen.
- Software zur Abfallsammlungsverwaltung.
- Notfallmeldesysteme.
- Automatisierung der Lizenzanwendung.
- Analyse des bürgerschaftlichen Engagements.
Kontaktinformationen:
- Website: novoville.com
- Telefon: +44 (0)207 442 5551
- Adresse: 1 Kings Avenue, London, N21 3NA
- YouTube: youtube.com/@novoville4848
- Facebook: facebook.com/novoville
- X (früher Twitter): x.com/novoville
- LinkedIn: linkedin.com/company/novoville
- Instagram: instagram.com/novoville
10. Ascalia
Ascalia kombiniert Edge Computing und KI, um industrielle und städtische Prozesse zu automatisieren. Seine Lösungen überwachen den Zustand der Infrastruktur, prognostizieren Geräteausfälle und optimieren den Energieverbrauch in Echtzeit.
Die Edge-Geräte des Unternehmens verarbeiten Daten lokal und reduzieren so die Cloud-Abhängigkeit kritischer Systeme wie Wasseraufbereitungsanlagen und Smart Grids. Die Anomalieerkennungsalgorithmen von Ascalia verbessern die Widerstandsfähigkeit städtischer Versorgungsunternehmen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Edge-basierte KI-Verarbeitung.
- Vorausschauende Infrastrukturwartung.
- Optimierung des Energieverbrauchs.
- Anomalieerkennung für Dienstprogramme.
- Lokalisierte Datenverarbeitung.
- Industrielle IoT-Sicherheitsprotokolle.
Dienstleistungen:
- Bereitstellung von Edge-Computing-Hardware.
- Systeme zur vorausschauenden Wartung.
- Energieeffizienz-Audits.
- Überwachung von Versorgungsnetzen.
- Entwicklung einer API zur Anomalieerkennung.
- Industrielle IoT-Sicherheitsbewertungen.
Kontaktinformationen:
- Website: ascalia.io
- LinkedIn: linkedin.com/company/ascalia
- Telefon: +44 (20) 37693114
- E-Mail: info@ascalia.io
- Adresse: 5 Fitzhardinge Street, London, England W1H 6, GB
11. KnowNow-Informationen
KnowNow Information liefert Echtzeit-Datenstreaming-Lösungen für den Betrieb von Smart Cities. Die Plattform aggregiert IoT-Sensordaten, Social-Media-Feeds und Transit-APIs, um dynamische Dashboards für Stadtmanager bereitzustellen.
Die ereignisgesteuerte Architektur des Unternehmens ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Vorfälle wie Verkehrsunfälle oder Stromausfälle. Die Vorhersagemodelle von KnowNow helfen Städten dabei, Ressourcen während Spitzenlastzeiten effizient zu verteilen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Echtzeit-Datenstreaming-Architektur.
- Datenaggregation aus mehreren Quellen.
- Automatisierung der Reaktion auf Vorfälle.
- Prädiktive Ressourcenzuweisung.
- Anpassbare urbane Dashboards.
- Ereignisverarbeitung mit geringer Latenz.
Dienstleistungen:
- Plattformen zur Echtzeit-Datenintegration.
- Verwaltung von IoT-Sensornetzwerken.
- Tools zur Automatisierung von Notfallmaßnahmen.
- Entwicklung von Predictive-Analytics-Modellen.
- Benutzerdefiniertes Dashboard-Design.
- Bereitstellung eines API-Gateways.
Kontaktinformationen:
- Website: kn-i.com
- E-Mail: contact@kn-i.com
- Telefon: +44 (0)2392 160640
- Adresse: Halpern House, 1-2 Hampshire Terrace, Portsmouth, PO1 2QF
- Facebook: de-de.facebook.com/knownowinfo
- X (früher Twitter): x.com/knownowinfo
12. Planet Smart City
Planet Smart City berät zu technologieintegrierten Immobilienprojekten und verbindet dabei Proptech mit gemeinschaftsorientiertem Design. Die Lösungen konzentrieren sich auf bezahlbaren Wohnraum, digitale Konnektivität und Gemeinschaftsräume, um die Lebensqualität in Städten zu verbessern. Das Unternehmen verwendet modulare Bautechniken, um die Entwicklungszeitpläne zu beschleunigen.
Das Unternehmen integriert ESG-Prinzipien in die Lebenszyklen von Projekten und stellt so die Einhaltung globaler Nachhaltigkeitsstandards sicher. Es nutzt partizipatorische Planungsinstrumente, um die Bewohner in die gemeinsame Gestaltung von Nachbarschaften einzubinden und so soziale Gerechtigkeit und langfristige Rentabilität zu fördern.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Bezahlbarer Wohnraum durch Proptech
- Modulare Konstruktionsmethoden
- Community-Co-Creation-Plattformen
- ESG-orientierte Projektrahmen
- Digitale Zwillingssimulationen
- Integration gemeinsam genutzter Mobilität
Dienstleistungen:
- Immobilienberatung
- ESG-Compliance-Audits
- Partizipative Stadtgestaltung
- Entwicklung digitaler Zwillinge
- Strategie für bezahlbaren Wohnraum
- Smart-Community-Workshops
Kontaktinformationen:
- Website: planetsmartcity.com
- E-Mail: dpo@planetsmartcity.com
- Facebook: facebook.com/PlanetSmartCity
- X (früher Twitter): x.com/PlanetSmartCity
- LinkedIn: linkedin.com/company/planet-smart-city
- YouTube: youtube.com/@PLANETSMARTCITY
- Instagram: instagram.com/planetsmartcity
- Adresse: Suite 3036, Fox Court 14 Gray's Inn Road London, WC1X 8HN, UK
- Telefon: +442035854553
13. Vivacity Labs
Vivacity Labs entwickelt KI-gestützte Sensortechnologie zur Analyse der städtischen Mobilität. Die intelligenten Überwachungssysteme des Unternehmens verfolgen und analysieren Verkehrsmuster, Fußgängerströme und die Effizienz des Verkehrsnetzes. Durch maschinelles Lernen verbessert Vivacity Labs die Verkehrssicherheit, reduziert Staus und unterstützt Stadtplanungsinitiativen.
Seine Sensoren sammeln anonyme Echtzeitdaten, die Städten helfen, ihre Infrastruktur zu optimieren. Behörden nutzen die Erkenntnisse von Vivacity, um öffentliche Verkehrsmittel zu verbessern, sicherere Straßen zu entwerfen und nachhaltigere Fortbewegungsmethoden zu fördern. Das Unternehmen arbeitet mit lokalen Behörden und Verkehrsbehörden in ganz Großbritannien zusammen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- KI-gestützte Verkehrsüberwachungssensoren
- Erfassung von Mobilitätsdaten in Echtzeit
- Datenschutzorientierte Datenverarbeitung
- Maschinelles Lernen für die Stadtplanung
- Verkehrsstau- und Sicherheitsanalyse
- Integration mit öffentlichen Verkehrssystemen
Dienstleistungen:
- Lösungen zur Verkehrs- und Transportüberwachung
- KI-gesteuerte Datenanalyse für die Stadtplanung
- Instrumente zur Beurteilung der Verkehrssicherheit
- Tracking von Fußgänger- und Radfahrerbewegungen
- Intelligentes Kreuzungs- und Staumanagement
- Bewertung der Infrastrukturleistung
Kontaktinformationen:
- Website: vivacitylabs.com
- E-Mail: contact@vivacitylabs.com
- Adresse: Unit 5 – 6, 3 Haberdasher Street, London N1 6ED, Vereinigtes Königreich
- LinkedIn: linkedin.com/company/vivacity-labs
- X (Twitter): x.com/VivacityLabs
- YouTube: youtube.com/@vivacity9667
14. Papierguss
Papercast ist auf E-Paper-Displaytechnologie für Echtzeitinformationen zum öffentlichen Nahverkehr spezialisiert. Die solarbetriebenen Displays liefern Live-Updates zu Bus- und Zugfahrplänen und verbessern so das Fahrgasterlebnis. Die Displays sind äußerst energieeffizient und funktionieren unter verschiedenen Umgebungsbedingungen zuverlässig.
Die Technologie des Unternehmens lässt sich in Transportsysteme integrieren und bietet dynamische Routeninformationen. Kommunen und Verkehrsbetriebe nutzen Papercast-Displays, um die Kommunikation mit Pendlern zu verbessern, die Abhängigkeit von gedruckten Fahrplänen zu verringern und die städtische Mobilität zu verbessern.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Solarbetriebene E-Paper-Transportanzeigen
- Bus- und Zugfahrplanaktualisierungen in Echtzeit
- Energieeffiziente, nachhaltige Technologie
- Gut sichtbare Bildschirme bei allen Lichtverhältnissen
- Nahtlose Integration mit Transitnetzwerken
- Cloudbasiertes Content-Management-System
Dienstleistungen:
- Herstellung von E-Paper-Displays
- Datenintegration für den öffentlichen Verkehr
- Intelligente Beschilderung für Bushaltestellen und Bahnhöfe
- Lösungen für digitales Content-Management
- Beratung zu Fahrgastinformationssystemen
- Individuelles Displaydesign für urbane Mobilität
Kontaktinformationen:
- Website: papercast.com
- Facebook: facebook.com/papercast
- YouTube: youtube.com/@papercast6509
- LinkedIn: linkedin.com/company/papercast
- X (früher Twitter): x.com/PaperCast_net
- Telefon: +44 (0)20 7043 1355
- Adresse: 123 Buckingham Palace Road, London, SW1W 9SH, Großbritannien
15. UrbanChain
UrbanChain betreibt eine Peer-to-Peer-Energiehandelsplattform, die Blockchain und KI nutzt. Das Unternehmen ermöglicht es Erzeugern erneuerbarer Energien, Strom direkt an Verbraucher zu verkaufen und dabei traditionelle Energieversorger zu umgehen. Dieser Ansatz erhöht die Transparenz und senkt die Kosten für beide Parteien.
Seine Plattform sorgt für eine effiziente Energieverteilung, indem sie Angebot und Nachfrage in Echtzeit aufeinander abstimmt. Das System von UrbanChain fördert die Nutzung erneuerbarer Energien und verbessert gleichzeitig die Netzstabilität. Das Unternehmen arbeitet mit Wohnungsbaugesellschaften, Unternehmen und Kommunen zusammen, um eine nachhaltige Energiewende zu unterstützen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Blockchain-basierter Energiehandel
- KI-gestützte Abstimmung von Angebot und Nachfrage
- Optimierung der Verteilung erneuerbarer Energien
- Kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Versorgungsunternehmen
- Direkte Transaktionen zwischen Energieerzeugern und -verbrauchern
- Smart Contracts für sichere Transaktionen
Dienstleistungen:
- Peer-to-Peer-Energiehandelsplattform
- Integration erneuerbarer Energien für Unternehmen
- Smart Grid-Technologielösungen
- Datenanalyse für das Energiemanagement
- Beratung zur Energiekostensenkung
- Verfolgung des CO2-Fußabdrucks für Energieverbraucher
Kontaktinformationen:
- Website: urbanchain.co.uk
- E-Mail: sales@urbanchain.co.uk
- LinkedIn: linkedin.com/company/urbanchain
- X (früher Twitter): x.com/UrbanChain_
- YouTube: youtube.com/@urbanchain
- Adresse: 30 Old Bailey, London, England, EC4M 7AU
16. Pavegen
Pavegen ist ein in London ansässiges Unternehmen, das eine Technologie entwickelt hat, mit der die kinetische Energie von Schritten in Elektrizität umgewandelt werden kann. Die innovativen Bodenfliesen sind so konzipiert, dass sie in stark frequentierten Bereichen Energie einfangen und nutzen und so zu nachhaltigen städtischen Energielösungen beitragen.
Das Unternehmen hat zahlreiche Anwendungen implementiert, darunter Anlagen in Großstädten, Einkaufszentren, Flughäfen und Sportanlagen. So wurde Pavegens Technologie beispielsweise zur Stromversorgung eines Fußballplatzes in einer brasilianischen Favela eingesetzt, der von der Fußballlegende Pelé eingeweiht wurde.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Technologie zur Gewinnung kinetischer Energie
- Anwendungen in unterschiedlichen Umgebungen
- Integration mit Smart City-Initiativen
- Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation
- Engagement in gesellschaftlichen Projekten
Dienstleistungen:
- Entwurf und Verlegung von energiegewinnenden Bodenfliesen
- Datenerfassung und -analyse vom Fußgängerverkehr
- Integration in die bestehende städtische Infrastruktur
- Beratung zu nachhaltigen Energielösungen
- Bildungsprogramme zu erneuerbaren Energien
- Maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Branchen
Kontaktinformationen:
- Website: pavegen.com
- E-Mail: education@pavegen.com
- E-Mail: press@pavegen.co.uk
- Telefon: +44 (0) 2033 977 279
- Facebook: facebook.com/pavegen
- Instagram: instagram.com/pavegen
- LinkedIn: linkedin.com/company/pavegen-system-ltd-
- X (früher Twitter): x.com/Pavegen
- YouTube: youtube.com/@Pavegen
- Adresse: 68 Hanbury St, London, E1 5JL, Vereinigtes Königreich
17. StadtFibre
CityFibre ist ein unabhängiger britischer Telekommunikationsnetzanbieter, der sich auf Gigabit-fähiges Glasfaser-Breitband bis zum Gebäude (FTTP) in ganz Großbritannien spezialisiert hat. Als drittgrößter Netzwerkanbieter des Landes konzentriert sich CityFibre auf den Ausbau des Hochgeschwindigkeits-Internetzugangs, insbesondere in unterversorgten städtischen Gebieten.
Das Unternehmen arbeitet mit Internetdienstanbietern zusammen, um Hochgeschwindigkeitsverbindungslösungen bereitzustellen. Das umfangreiche Netzwerk von CityFibre zielt darauf ab, Smart-City-Initiativen zu unterstützen, indem es die notwendige Infrastruktur für fortschrittliche digitale Dienste bereitstellt.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Umfangreiches FTTP-Breitbandnetz
- Partnerschaften mit mehreren ISPs
- Fokus auf unterversorgte Stadtgebiete
- Unterstützung für Smart-City-Infrastruktur
- Engagement für Hochgeschwindigkeitsverbindungen
- Kontinuierlicher Netzausbau
Dienstleistungen:
- Gigabitfähige Breitbandversorgung
- Großhandel für Glasfasernetzdienste
- Infrastrukturunterstützung für Smart City-Projekte
- Beratung zu digitalen Konnektivitätslösungen
- Maßgeschneiderte Konnektivitätslösungen für Unternehmen
- Wartungs- und Supportleistungen
Kontaktinformationen:
- Website: cityfibre.com
- X (früher Twitter): x.com/CityFibre
- Facebook: facebook.com/CityFibre
- LinkedIn: linkedin.com/company/cityfibre
- YouTube: youtube.com/@urbanchain
- Adresse: 15 Bedford Street, London, WC2E 9HE, England
18. Intelligentere Städte mit Stromnetzen
Grid Smarter Cities ist ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen zur Verbesserung des städtischen Lebens konzentriert. Das Unternehmen ist in den Bereichen Mobilität, Fracht und Bau tätig und zielt darauf ab, intelligentere, kosteneffizientere Dienste zu schaffen, die positive soziale, wirtschaftliche und ökologische Ergebnisse erzielen.
Das Unternehmen hat mit verschiedenen Interessengruppen zusammengearbeitet, um Forschung und Projekte zu starten, die sich mit urbanen Herausforderungen befassen. Ihre Initiativen werden dafür anerkannt, dass sie durch Technologie und Innovation zur Entwicklung intelligenterer Städte beitragen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Fokus auf urbaner Mobilität und Logistik
- Innovative Lösungen für städtische Herausforderungen
- Zusammenarbeit mit Branchenteilnehmern
- Engagement für Nachhaltigkeit
- Anerkennung für wirkungsvolle Projekte
- Einsatz von Technologie zur Verbesserung des städtischen Lebens
Dienstleistungen:
- Intelligente Parklösungen
- Urbanes Logistikmanagement
- Optimierung der Frachtlieferung
- Innovationen im Bausektor
- Datenanalyse für die Stadtplanung
- Beratung zu Smart City-Initiativen
Kontaktinformationen:
- Website: gridsmartercities.com
- E-Mail: info@gridsmartercities.com
- Telefon: +44 (0) 7776202045
- LinkedIn: linkedin.com/company/grid-smarter-cities
- X (früher Twitter): x.com/gridsmartercity
- Facebook: facebook.com/gridsmartercities
- YouTube: youtube.com/@gridsmartercities3224
- Adresse: Metropolitan House, Longrigg Road, Swalwell, Newcastle Upon Tyne, NE16 3AS, Vereinigtes Königreich
19. Riesige Simulationen
Immense Simulations ist ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung von Simulationsplattformen für die städtische Mobilitätsplanung spezialisiert hat. Seine Technologie ermöglicht es Stadtplanern und Verkehrsbehörden, die Auswirkungen verschiedener Verkehrsszenarien zu modellieren und vorherzusagen, was eine fundierte Entscheidungsfindung ermöglicht.
Die Plattform des Unternehmens integriert Daten aus mehreren Quellen, um Verkehrsfluss, Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und Fußgängerbewegungen zu simulieren. Dieser umfassende Ansatz hilft dabei, die Infrastrukturentwicklung zu optimieren, Staus zu reduzieren und die städtische Mobilität insgesamt zu verbessern.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Fortschrittliche Simulationstools für die urbane Mobilität
- Datenintegration aus verschiedenen Transportquellen
- Prädiktive Modellierung für die Infrastrukturplanung
- Szenarioanalyse zur Politikbewertung
- Visualisierung der Verkehrs- und Transitdynamik
- Unterstützung nachhaltiger Transportinitiativen
Dienstleistungen:
- Simulationsplattform für urbane Mobilität
- Modellierung von Transportszenarien
- Folgenabschätzung von Infrastrukturprojekten
- Beratung für Verkehrsmanagementstrategien
- Datenanalyse zur Transportoptimierung
- Trainingsworkshops für Stadtplaner
Kontaktinformationen:
- Website: immense.ai
- E-Mail: collaboration@immense.ai
- X (früher Twitter): x.com/immense_ai
- LinkedIn: linkedin.com/company/immense-simulations-ltd
- Adresse: International House, 24 Holborn Viaduct, City Of London, London, EC1A 2BN, England
20. Sehen.Sinn
See.Sense ist ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen, das intelligentes Fahrradzubehör entwickelt, das die Sicherheit der Radfahrer verbessern und zur Datenerfassung in Smart Cities beitragen soll. Sein Flaggschiffprodukt, ein KI-gestütztes Fahrradlicht, passt die Helligkeit je nach Umgebungsbedingungen an und warnt Radfahrer vor möglichen Gefahren.
Die Geräte erfassen anonymisierte Daten über den Zustand der Straßenoberflächen, Verkehrsstaus und beliebte Fahrradrouten. Diese Informationen werden an Stadtplaner weitergegeben, um die Infrastrukturentwicklung zu unterstützen und sicherere, effizientere städtische Fahrradnetzwerke zu fördern.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Smarte Fahrradbeleuchtung mit adaptiver Helligkeit
- Gefahrenerkennungswarnungen in Echtzeit
- Datenerhebung zum Fahrradverhalten
- Beitrag zu städtebaulichen Erkenntnissen
- Engagement der Community durch Datenaustausch
- Fokus auf Verbesserung der Sicherheit von Radfahrern
Dienstleistungen:
- Intelligentes Fahrradzubehör
- Analyse des Verhaltens von Radfahrern und von Routendaten
- Partnerschaften mit Kommunen zum Datenaustausch
- Sicherheitsverbesserungsfunktionen für Fahrer
- Integration mit Fahrrad-Apps und -Plattformen
- Bildungsinitiativen zur Fahrradsicherheit
Kontaktinformationen:
- Website: seesense.cc
- E-Mail: team@seesense.cc
- Telefon: 028 9107 8353
- Facebook: facebook.com/seesense.cc
- Instagram: instagram.com/seesense_cc
- LinkedIn: linkedin.com/company/5028975
- X (früher Twitter): x.com/seesense_cc
- YouTube: youtube.com/@SeesenseCc
- Adresse: Sketrick House, 16 Jubilee Road, Newtownards, BT23 4YH, County Down, Vereinigtes Königreich
Schlussfolgerung
Die Zukunft britischer Städte hängt von Technologien ab, die die Effizienz steigern, Kosten senken und die Lebensqualität verbessern. Smart-City-Unternehmen stehen im Mittelpunkt dieser Transformation und machen unsere Städte nachhaltiger und lebenswerter.
Da sich die Technologie weiterentwickelt, können wir mit noch mehr bahnbrechenden Innovationen rechnen, die das städtische Leben neu definieren werden. Großbritannien steht an der Spitze dieses Wandels und ebnet den Weg für eine intelligentere, vernetztere Welt.
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Smart City?
Eine Smart City nutzt Technologie und Daten, um die Infrastruktur, Dienstleistungen und das städtische Leben insgesamt zu verbessern.
Warum sind Smart-City-Unternehmen wichtig?
Sie tragen dazu bei, Städte durch den Einsatz innovativer Technologien effizienter, nachhaltiger und lebenswerter zu machen.
Welche britischen Städte sind führend bei Smart-City-Innovationen?
London, Manchester, Bristol und Glasgow zählen zu den führenden Smart Cities in Großbritannien.
Wie nutzen Smart Cities das IoT?
IoT verbindet Geräte wie Ampeln, Sensoren und Versorgungseinrichtungen, um den Stadtbetrieb zu optimieren.
Was sind die Vorteile von Smart Cities?
Besserer Verkehr, geringerer Energieverbrauch, verbesserte öffentliche Sicherheit und verbesserte Stadtplanung.
Sind Smart-City-Lösungen umweltfreundlich?
Ja, sie tragen dazu bei, den Kohlendioxidausstoß zu verringern, die Energieeffizienz zu verbessern und die Nachhaltigkeit zu fördern.
Wie können Unternehmen von Smart-City-Technologie profitieren?
Unternehmen profitieren von besserer Konnektivität, geringeren Kosten und verbesserter Betriebseffizienz.