Laden Sie unsere KI in der Wirtschaft | Global Trends Report 2023 und bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

KI-Agenturen in Düsseldorf treiben lokale Innovationen voran

Kostenlose KI-Beratung
Kostenlosen Kostenvoranschlag anfordern
Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt – wir melden uns mit einem individuellen Angebot zurück

Düsseldorf verbindet den Charme der alten Welt mit modernstem Ehrgeiz. In den letzten Jahren hat sich die Stadt still und leise zu einem Hotspot für KI-Talente entwickelt. Von kleinen Kreativstudios, die Modelle für einzigartige Anwendungsfälle trainieren, bis hin zu etablierten Agenturen, die komplexe Automatisierungssysteme für große Marken entwickeln – hier herrscht eine pulsierende Mischung aus Menschen und Projekten. Das spürt man in den Coworking Spaces, bei den Tech-Meetups und sogar beim gemütlichen Kaffeeklatsch am Rhein. Wenn Sie wissen möchten, wo in Düsseldorf aus Ideen funktionierende KI-Lösungen werden, lohnt sich ein genauerer Blick auf die lokale Agenturszene.

1. KI überlegen

Wir arbeiten an KI-basierten Softwarelösungen von der Idee bis zur Umsetzung. Unsere Projekte verbinden uns oft mit der Innovationsszene in Düsseldorf. Unser Fokus liegt auf praktischen Anwendungen, die sich nahtlos in reale Geschäftsumgebungen einfügen – sei es die Entwicklung eines Machine-Learning-Modells für eine bestimmte Branche oder die Entwicklung vollständiger Web- und mobiler Anwendungen mit fortschrittlichen KI-Funktionen. Jedes Projekt beginnt mit einer klaren Problemdefinition, enger Zusammenarbeit mit den Beteiligten und einem Plan zur Bereitstellung zuverlässiger, anpassungsfähiger und wartungsfreundlicher Lösungen.

Unser Prozess ist schrittweise. Wir beginnen mit der Bewertung des Problems und der verfügbaren Daten, entwickeln dann Prototypen und verfeinern die Lösung, bevor wir sie in bestehende Systeme integrieren. Wir arbeiten mit Computer Vision, natürlicher Sprachverarbeitung, prädiktiver Analytik und Big Data und verfolgen stets das Ziel, KI zu einem funktionalen Bestandteil täglicher Arbeitsabläufe zu machen und nicht nur ein technisches Experiment zu bleiben. Dieser Ansatz hat uns zur Zusammenarbeit mit Partnern in Düsseldorf geführt, wo KI in Branchen von der Fertigung bis hin zu digitalen Dienstleistungen eingesetzt wird.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • End-to-End-KI-Projektentwicklung vom Konzept bis zur Bereitstellung
  • Fokus auf Integration mit bestehenden Geschäftssystemen
  • Erfahrung in zahlreichen Branchen, darunter Finanzen, Bauwesen, Versicherungen und Medien
  • Expertise in Computer Vision, NLP und Predictive Analytics
  • Kollaborativer und iterativer Arbeitsprozess zur Projektabwicklung

Dienstleistungen:

  • KI-Softwareentwicklung
  • Beratung zur künstlichen Intelligenz
  • KI-Schulungsprogramme
  • KI-Forschung und -Entwicklung
  • Computer Vision und Bildverarbeitung
  • DieVerarbeitung natürlicher Sprache,
  • Predictive Analytics-Lösungen
  • Business Intelligence und Big Data Analytics

Kontaktinformationen:

2. Cognigy

Cognigy ist Teil der Düsseldorfer Technologielandschaft und arbeitet an KI-Lösungen zur Automatisierung und Verbesserung der Kundeninteraktion. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von KI-Agenten für Sprache und Chat, die Aufgaben wie Kundensupport, Buchung oder Informationsübermittlung übernehmen. Die Systeme sind für die Integration in bestehende Contact-Center-Systeme konzipiert und unterstützen Unternehmen branchenübergreifend bei der Bewältigung großer Interaktionsvolumina.

Das in Düsseldorf ansässige Unternehmen ist in einem globalen Netzwerk aktiv und nutzt KI-Modelle, um Sprachverständnis zu vermitteln, Prozesse zu automatisieren und menschliche Agenten mit Echtzeitinformationen zu unterstützen. Diese Arbeit trägt zur Innovationslandschaft der Stadt bei, indem sie zeigt, wie Konversations-KI über vorgefertigte Antworten hinausgeht und eine natürlichere, kanalübergreifende Kommunikation zwischen Unternehmen und ihren Kunden ermöglicht.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Sitz in Düsseldorf mit Schwerpunkt auf Conversational AI
  • Entwicklung von KI-Agenten für Chat-, Sprach- und Multi-Channel-Umgebungen
  • Integration mit Contact Center- und Kundendienstsystemen
  • Echtzeitübersetzung und Sprachunterstützung für die globale Kommunikation
  • Anwendungen in Branchen wie Fluggesellschaften, Automobilindustrie, Versorgungsunternehmen und Einzelhandel

Dienstleistungen:

  • KI-Agenten für Sprache und Chat
  • KI-gestützte Agentenunterstützung
  • KI-Integration für Vertrieb und Marketing
  • KI-Lösungen für Contact Center
  • Echtzeitübersetzung und mehrsprachige Unterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.cognigy.com
  • E-Mail: info@cognigy.com
  • Facebook: www.facebook.com/cognigy
  • Twitter: x.com/cognigy
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cognigy
  • Adresse: Kesselstraße 3 40221 Düsseldorf Deutschland
  • Telefon: +49 211 54591991

3. DABBEL

DABBEL arbeitet an KI-gesteuerter Gebäudeautomation mit dem Ziel, Energieverbrauch und Emissionen durch proaktive Steuerung von HLK-Systemen zu reduzieren. Das Düsseldorfer Unternehmen entwickelt Software, die sich in bestehende Gebäudemanagementsysteme integrieren lässt und Anpassungen ohne zusätzliche Hardware ermöglicht. Der Ansatz soll die Effizienz steigern und gleichzeitig den Komfort für die Gebäudenutzer gewährleisten.

Ihre Projekte verbinden die lokale Innovationsszene, indem sie zeigen, wie KI auf Nachhaltigkeitsherausforderungen im Immobilien- und Immobilienmanagement angewendet werden kann. Mithilfe von Datenanalysen und prädiktiver Steuerung passen sie den Gebäudebetrieb in Echtzeit an die Umweltanforderungen an und unterstützen so die umfassenderen Ziele zur CO2-Reduzierung in städtischen Gebieten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Düsseldorfer KI-Unternehmen in der Gebäudeautomation
  • Fokus auf der Reduzierung des Energieverbrauchs und der Emissionen in Gewerbeimmobilien
  • Software lässt sich ohne Hardwareänderungen in bestehende Systeme integrieren
  • Projekte in mehreren deutschen Städten und an internationalen Standorten
  • Beitrag zu Nachhaltigkeitszielen und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Dienstleistungen:

  • KI-gesteuerte HLK-Steuerung
  • Energieverbrauchsanalyse
  • Vorausschauende Anpassungen im Gebäudebetrieb
  • Integration mit bestehenden Gebäudemanagementsystemen
  • Kontinuierliche Überwachung und Optimierung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.dabbel.eu
  • E-Mail: info@dabbel.eu
  • Twitter: x.com/DABBEL_Ai
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/dabbel
  • Adresse: Berliner Allee 69 40212 Düsseldorf Deutschland
  • Telefon: +49 0171 2895558

4. RIIICO

RIIICO ist im Bereich 3D-Intelligenz tätig und entwickelt KI-Tools, die physische Daten in digitale Modelle umwandeln. Von Düsseldorf aus arbeitet das Unternehmen mit Industriepartnern zusammen, um gescannte oder CAD-Daten in nutzbare 3D-Darstellungen umzuwandeln. Dies erleichtert Unternehmen die Planung und Simulation von Projekten. Dies kann Prozesse in Branchen wie der Fertigung und dem Facility Management optimieren.

Durch die Automatisierung von Aufgaben, die bisher spezialisierte manuelle Arbeit erforderten, bringen sie KI in praktische Engineering-Workflows. Ihre Rolle im Düsseldorfer KI-Ökosystem spiegelt wider, wie Innovationen in der Stadt über reine Softwaredienste hinausgehen und auch industrielle und räumliche Anwendungen umfassen und dazu beitragen, die Lücke zwischen physischen Umgebungen und digitalen Planungstools zu schließen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Düsseldorfer KI-Unternehmen mit Fokus auf 3D-Intelligenz
  • Automatische Erstellung realistischer 3D-Modelle aus vorhandenen Daten
  • Anwendungen in Fertigung, Engineering und Planung
  • Unterstützt die Integration mit Simulationsumgebungen
  • Arbeitet mit Industriepartnern zusammen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln

Dienstleistungen:

  • KI-basierte 3D-Objektmodellierung
  • Umwandlung von Scan- oder CAD-Daten in verwertbare Modelle
  • Integration von 3D-Daten in Simulationsplattformen
  • Prozessoptimierung für die Fabrik- und Anlagenplanung

Kontaktinformationen:

  • Website: riiico.com
  • E-Mail: info@riiico.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/riiico
  • Adresse: Erkrather Str. 162 40233 Düsseldorf Deutschland

5. PwC Deutschland – Daten- und KI-Beratung

Das Data & AI-Team von PwC in Düsseldorf arbeitet mit Unternehmen zusammen, um KI-Lösungen auf der Grundlage solider Daten zu entwickeln, zu implementieren und zu skalieren. Die Rolle des Teams in der lokalen KI-Szene konzentriert sich darauf, Unternehmen dabei zu unterstützen, künstliche Intelligenz sicher und strukturiert in Prozesse zu integrieren und sicherzustellen, dass Projekte messbare Ergebnisse liefern, anstatt in der Konzeptphase zu verharren.

Sie gehen die KI-Einführung durch die Kombination von Strategie, Technologie und Governance an und unterstützen Unternehmen von der Identifizierung von Anwendungsfällen bis zur Implementierung von Lösungen in Betriebsumgebungen. Dazu gehört die Einrichtung von Plattformen für generative KI, die es Unternehmen ermöglichen, mit groß angelegten Modellen zu arbeiten und gleichzeitig die Kontrolle über die Ergebnisse zu behalten. Ihre Arbeit verknüpft sich mit der breiteren Innovationslandschaft der Stadt, indem sie KI-Projekte branchenübergreifend an realen Geschäftszielen ausrichten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Düsseldorfer Daten- und KI-Beratungspraxis
  • Konzentrieren Sie sich auf die Abstimmung der KI-Einführung mit der Geschäftsstrategie
  • Unterstützung von der Planung bis zur Umsetzung und Skalierung
  • Erfahrung mit generativer und agentischer KI-Integration
  • Funktioniert mit mehreren Technologieplattformen und Partnern

Dienstleistungen:

  • KI-Strategieentwicklung
  • Identifizierung und Skalierung von KI-Anwendungsfällen
  • Entwurf und Implementierung einer Datenplattform
  • Governance und Compliance für KI-Projekte
  • Generative KI-Integration

Kontaktinformationen:

  • Website: www.pwc.de
  • E-Mail: DE_Kontakt@pwc.com
  • Twitter: x.com/pwc_de
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pwc-deutschland
  • Instagram: www.instagram.com/pwc_de
  • Adresse: Georg-Glock-Straße 22 40474 Düsseldorf, Deutschland
  • Telefon: +49 211 981-0

6. Innowise

Innowise ist im Düsseldorfer Technologieumfeld präsent und bietet End-to-End-Softwareentwicklung und KI-Engineering für verschiedene Branchen. Das Unternehmen betreut Projekte von der frühen Entwurfsphase bis zur Bereitstellung und kombiniert dabei häufig künstliche Intelligenz mit umfassenderen Zielen der digitalen Transformation.

Ihre KI-bezogene Arbeit reicht von Modellen des maschinellen Lernens und Computer-Vision-Systemen bis hin zu prädiktiven Analysen und Big-Data-Lösungen. In Düsseldorf tragen ihre Aktivitäten zur lokalen Innovationsszene bei, indem sie Unternehmen ermöglichen, KI nicht als isoliertes Werkzeug, sondern als Teil größerer IT-Ökosysteme zu nutzen, die Cloud, IoT und Automatisierung umfassen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Aktiv im Düsseldorfer KI- und Softwareentwicklungsumfeld
  • Kombiniert KI-Funktionen mit umfassenderen IT-Transformationsdiensten
  • Erfahrung in zahlreichen Sektoren, darunter Finanzen, Gesundheitswesen und Fertigung
  • Deckt sowohl kundenspezifische Entwicklung als auch Integration in bestehende Systeme ab
  • Funktioniert mit Cloud, Big Data und IoT sowie KI-Lösungen

Dienstleistungen:

  • KI-Engineering und Entwicklung maschinellen Lernens
  • Computer Vision und Verarbeitung natürlicher Sprache
  • Predictive Analytics und Big Data-Lösungen
  • Cloud- und IoT-Integration mit KI-Systemen
  • Kundenspezifische Software- und Anwendungsentwicklung

Kontaktinformationen:

  • Website: innowise.com
  • E-Mail: contact@innowise.com
  • Twitter: x.com/innowisegroup
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/innowise-group
  • Adresse: Neubrückstraße 1, Düsseldorf, Deutschland
  • Telefon: +49 30 520 158 80

7. Regula

Regula ist im Bereich Identitätsprüfung und Dokumentenauthentifizierung tätig und setzt KI ein, um Sicherheits- und Compliance-Prozesse zu automatisieren und zu verbessern. Von seinem Standort in Düsseldorf aus bietet das Unternehmen Tools an, die biometrische Erkennung, Dokumentenanalyse und Betrugserkennung für den privaten und öffentlichen Sektor kombinieren.

Ihre Lösungen bedienen Branchen vom Bank- und Reisesektor bis hin zu Behörden und Telekommunikation. KI unterstützt die Automatisierung von Onboarding, KYC und Sicherheitskontrollen. Durch die Anwendung von maschinellem Lernen auf Dokumenten- und biometrische Daten tragen sie zum Düsseldorfer KI-Ökosystem im Bereich Vertrauen, Sicherheit und digitales Identitätsmanagement bei.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • KI-gestützte Identitäts- und Dokumentenüberprüfung
  • Dient sowohl öffentlichen als auch privaten Organisationen
  • Anwendungen in den Bereichen Sicherheit, Compliance und Betrugsprävention
  • Funktioniert mit biometrischer und Dokumentendatenverarbeitung
  • Präsenz in der Düsseldorfer Sicherheitstechnik-Landschaft

Dienstleistungen:

  • Software zur biometrischen und Dokumentenüberprüfung
  • KI-basierte Betrugserkennung und -prävention
  • KYC und Automatisierung des Kunden-Onboardings
  • Grenzkontroll- und Sicherheitslösungen
  • Dokumentenauthentifizierung per Fernzugriff und vor Ort

Kontaktinformationen:

  • Website: regulaforensics.com
  • E-Mail: info.de@regulaforensics.com
  • Facebook: www.facebook.com/regulaforensics
  • Twitter: x.com/regulaforensics
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/regulaforensics
  • Adresse: Johannstraße 37, Düsseldorf, D-40476, Deutschland
  • Telefon: +49 211 5408 5034

8. Intelligence GmbH

Die Intelligence GmbH ist Teil der Düsseldorfer KI-Community und bietet Beratungs-, Integrations- und Produktentwicklungsdienstleistungen an, um Unternehmen bei der Anpassung an eine KI-getriebene Wirtschaft zu unterstützen. Ihre Arbeit reicht von der Bewertung der KI-Bereitschaft eines Unternehmens bis hin zur Implementierung von Lösungen, die in bestehende Abläufe integriert werden können. Sie positioniert sich als Partner für Unternehmen, die verstehen möchten, wo KI messbare Verbesserungen bringen kann.

In der Praxis kombiniert ihr Ansatz strategische Beratung mit technischer Umsetzung. Sie untersuchen Geschäftsanforderungen, ordnen diese den passenden KI-Tools zu und stellen sicher, dass die Integration mit den operativen Zielen übereinstimmt. Innerhalb des Düsseldorfer Innovationsökosystems trägt dieser Fokus auf Bereitschaft und strukturierte Einführung dazu bei, KI für Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branche zugänglicher zu machen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • KI-Beratung und Integrationsservices aus Düsseldorf
  • Fokus auf KI-Bereitschaft und strukturierte Umsetzung
  • Kombination aus strategischer Beratung und technischer Umsetzung
  • Funktioniert in verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen
  • Unterstützt sowohl die Produktentwicklung als auch die Schulung

Dienstleistungen:

  • Bewertung der KI-Bereitschaft
  • KI-Strategie und -Beratung
  • KI-Integration in bestehende Abläufe
  • Entwicklung KI-gesteuerter Produkte
  • Schulungs- und Bildungsprogramme für KI

Kontaktinformationen:

  • Website: intelligence-gmbh.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/intelligence-gmbh
  • Adresse: Grafenberger Allee 128 40237 Düsseldorf Deutschland

9. AI Coding GmbH

Die AI Coding GmbH mit Sitz in Düsseldorf entwickelt KI, die genau zum jeweiligen Unternehmen passt. Sie löst nicht einfach ein Problem mit einem Einheitsmodell und ist damit fertig. Ihr Aufgabenspektrum reicht von der Erstellung maßgeschneiderter KI-Anwendungen über die Einrichtung von Automatisierungssystemen bis hin zur Verarbeitung großer Datensätze. Darüber hinaus bietet sie auch Blockchain-Entwicklung, Web- und App-Design und sogar generative Suchoptimierung an.

Das Team verbindet technisches Können mit einem praktischen Ansatz, der sicherstellt, dass die Technologie nicht nur in der Theorie, sondern auch im realen Betrieb funktioniert. In der wachsenden KI-Community in Düsseldorf ist das Team für seine Flexibilität und Multidisziplinarität bekannt und verbindet KI mit allen Arten von Arbeitsabläufen und digitalen Systemen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Aktiv im Düsseldorfer KI- und Digital-Transformations-Sektor
  • Entwicklung maßgeschneiderter KI-Tools und -Anwendungen
  • Integration von KI in Geschäftsprozesse und digitale Plattformen
  • Multidisziplinäres Team mit mehrsprachigen Fähigkeiten
  • Kombiniert KI mit ergänzenden Technologien wie Blockchain und Automatisierung

Dienstleistungen:

  • KI-Strategie und -Beratung
  • Benutzerdefinierte KI-Tools und Anwendungsentwicklung
  • Blockchain-Lösungen
  • Digitale Transformation und Workflow-Automatisierung
  • Maschinelles Lernen und Datenanalyse
  • Web- und App-Entwicklung
  • KI-Schulungen und Workshops
  • Web Scraping und Bot-Erstellung

Kontaktinformationen:

  • Website: aicoding.ai
  • E-Mail: hi@aicoding.ai
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ai-coding-gmbh
  • Adresse: Peter-Müller-Straße 3, 40468 Düsseldorf, Deutschland

10. Konzept V KI

Concept V AI unterstützt Unternehmen dabei, KI von einer vagen Idee zu einer praxistauglichen Lösung zu entwickeln. Das Düsseldorfer Unternehmen analysiert zunächst, wo KI hilfreich sein kann, und entwirft anschließend einen realistischen Plan für die Implementierung in den täglichen Betrieb. Dabei geht es nicht nur um die technische Seite, sondern auch um den Aufbau von Führungs- und Teamkompetenzen, damit KI-Projekte nicht nach der ersten Phase im Sande verlaufen.

Für sie ist KI mehr als nur ein technisches Upgrade; sie verändert die Arbeitsweise einer Organisation. Das spiegelt sich in ihrem Leistungsspektrum wider – von der Prozessoptimierung bis zum Führungscoaching – alles darauf ausgerichtet, die Akzeptanz von KI zu sichern.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Düsseldorfer KI-Strategie- und Transformationsberatung
  • Schwerpunkt auf Planung und strukturierter Einführung von KI
  • Konzentrieren Sie sich auf die Ausrichtung von KI-Projekten an messbaren Geschäftszielen
  • Beinhaltet den Aufbau von Führungs- und Teamfähigkeiten im Ansatz
  • Arbeitet mit maßgeschneiderten Lösungen für individuelle Geschäftsanforderungen

Dienstleistungen:

  • Entwicklung einer KI-Strategie-Roadmap
  • Potenzialanalyse für KI-Anwendungen
  • Prozessoptimierung mit KI-Tools
  • Führungscoaching für die Einführung von KI
  • Teamkompetenzaufbau
  • KI-Workshops und Meisterkurse

Kontaktinformationen:

  • Website: www.concept-v.ai
  • E-Mail: info@concept-v.ai
  • Adresse: Talstraße 122 40217 Düsseldorf, Deutschland
  • Telefon: +49 173 97 67 333

11. boot.AI

boot.AI arbeitet mit mittelständischen Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen und ist sich eines ganz klar: KI-Projekte sollten messbare Ergebnisse liefern. Das Düsseldorfer Unternehmen kümmert sich um alles von der Strategie bis zur praktischen Integration – sei es um die Verbesserung von Produktionslinien, die Verbesserung des HR-Bereichs oder die Stärkung der Compliance.

Ihr Schwerpunkt liegt darauf, die Bereiche zu identifizieren, in denen KI die größte Wirkung erzielen kann, und dann sicherzustellen, dass sie vollständig in das alltägliche Geschäft integriert wird und nicht in der Schwebe eines „Pilotprojekts“ verbleibt.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Sitz in Düsseldorf mit Fokus auf KMU in der DACH-Region
  • Funktioniert über mehrere Geschäftsfunktionen und Abteilungen hinweg
  • Schwerpunkt auf messbaren Verbesserungen und betrieblichen Auswirkungen
  • Unterstützt sowohl die strategische Planung als auch die technische Umsetzung
  • Wendet KI auf Entscheidungsfindung, Prozessoptimierung und Compliance an

Dienstleistungen:

  • KI-Strategie und Roadmap-Entwicklung
  • KI-Workshops für Führungskräfte
  • KI für die Produktion (vorausschauende Wartung, Qualitätskontrolle)
  • KI für HR (Recruiting, Talentanalyse)
  • Datenanalyse und Business Intelligence
  • Implementierung und Integration von KI-Systemen
  • Datensicherheits- und Compliance-Lösungen

Kontaktinformationen:

  • Website: boot.ai
  • E-Mail: Willkommen@boot.AI
  • Twitter: x.com/boot_ai
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/boot.ai
  • Adresse: Schloss Elbroich Am Falder 4 40589 Düsseldorf, Deutschland

12. IOX

IOX entwickelt IoT-Lösungen mit KI-Integration für verschiedene Branchen. IOX verbindet IoT und KI. Das Düsseldorfer Unternehmen arbeitet an Projekten, die physische Geräte – Sensoren, Maschinen oder vernetzte Gadgets – intelligent machen, um sie in Echtzeit zu überwachen, zu analysieren und zu steuern.

Sie entwickeln nicht nur die Software. IOX übernimmt das gesamte Projekt – von den ersten Design-Skizzen über Rapid Prototyping und Elektronikentwicklung bis hin zur Cloud-Infrastruktur, die alles zusammenhält. Es handelt sich um ein End-to-End-Setup für Unternehmen, die KI nicht nur in der Cloud, sondern auch in den Geräten selbst ausführen möchten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Düsseldorfer IoT- und KI-Lösungsentwickler
  • Deckt den gesamten Prozess vom Konzept bis zur Produktion ab
  • Integriert KI mit Hardware und verbundenen Geräten
  • Erfahrung in Elektronik, Cloud-Systemen und Datenwissenschaft
  • Arbeitet mit Kunden aus verschiedenen Sektoren, darunter Mobilitäts- und Smart-City-Projekte

Dienstleistungen:

  • Ideenfindung und UX-Design für IoT-Lösungen
  • Rapid Prototyping und 3D-Druck
  • Entwicklung von Elektronik und eingebetteter Software
  • App-Entwicklung für IoT-Produkte
  • Cloud-Architektur und Konnektivitätslösungen
  • Integration von Data Science und maschinellem Lernen

Kontaktinformationen:

  • Website: ioxlab.de
  • E-Mail: hello@ioxlab.de
  • Facebook: www.facebook.com/ioxlab
  • Twitter: x.com/ioxlab
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/iox-lab
  • Instagram: www.instagram.com/iox.lab
  • Adresse: Speditionstraße 15a 4. Stock 40221 Düsseldorf, Deutschland
  • Telefon: +49 (0) 211 545548 90

13. Fazit Intelligenz

Conclusion Intelligence ist eines jener Unternehmen, die die Lücke zwischen großen KI-Ideen und der praktischen Umsetzung schließen. Das in Düsseldorf ansässige Unternehmen konzentriert sich auf Themen wie Entscheidungsintelligenz, intelligentere Betriebsabläufe und die Verbesserung der Kundeninteraktion. Hinter der Haube stecken fundierte Kompetenzen in Data Engineering und maschinellem Lernen, aber auch ein verantwortungsvoller Einsatz von KI und die Anpassung an die realen Bedürfnisse von Unternehmen sind ihnen wichtig.

Sie sind die Art von Team, das Sie von „Wir glauben, KI könnte helfen“ bis hin zur Inbetriebnahme eines funktionierenden Systems begleitet und dabei stets ethische und nachhaltige Aspekte berücksichtigt. Hier gelten sie als Vermittler zwischen Strategie und Technik und stellen sicher, dass beide Seiten dieselbe Sprache sprechen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Düsseldorfer Daten- und KI-Beratung
  • Fokus auf Entscheidungsintelligenz, Betriebsabläufe und Kundeninteraktion
  • Durchgängige Projektabwicklung vom Konzept bis zur Integration
  • Schwerpunkt auf verantwortungsvoller und nachhaltiger KI-Einführung
  • Arbeitet sowohl mit internationalen als auch mit lokalen Kunden

Dienstleistungen:

  • KI-Strategie und Identifizierung von Anwendungsfällen
  • Entscheidungsintelligenz und prädiktive Analytik
  • Intelligenter Betrieb und Automatisierung
  • Datentechnik und KI-Modellentwicklung
  • Verantwortungsvolle KI-Beratung und -Governance
  • KI-Workshops und Schulungsprogramme

Kontaktinformationen:

  • Website: conclusionintelligence.de
  • E-Mail: recruitment@conclusionintelligence.de
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/conclusion-intelligence-international
  • Instagram: www.instagram.com/conclusionintelligence
  • Adresse: Marc-Chagall-Straße 2 40477 Düsseldorf Deutschland
  • Telefon: +49 (0)211 250 510 0

14. IBM iX

IBM iX ist der Beratungszweig von IBM, der Unternehmen dabei unterstützt, KI in den Geschäftsalltag zu integrieren. Das Unternehmen hat einen festen Standort in Düsseldorf. IBM iX redet nicht nur über Strategien, sondern sorgt dafür, dass die Dinge umgesetzt werden und tatsächlich funktionieren. Die Projekte reichen von der Planung der Datenstrategie eines Unternehmens bis hin zur Entwicklung von KI-Tools für Marketing, Vertrieb und Kundenservice.

Was sie vor Ort auszeichnet, ist die Art und Weise, wie sie die „coole Technologie“ der KI mit der Frage verbinden, wie sie den Menschen tatsächlich bei ihrer Arbeit helfen kann. Sie arbeiten branchenübergreifend, beispielsweise im Gesundheitswesen, im Finanzwesen und in der Mobilität, und stellen sicher, dass die KI sowohl in den Arbeitsablauf als auch in die Regeln passt.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Aktiv im Düsseldorfer KI-Beratungs- und Implementierungsbereich
  • End-to-End-KI-Services von der Strategie bis zur Skalierung
  • Schwerpunkt auf Datenbereitschaft, Workflow-Optimierung und Team-Enablement
  • Funktioniert in zahlreichen Branchen, darunter Gesundheitswesen, Finanzen und Mobilität
  • Fokus auf verantwortungsvolle und nachhaltige KI-Einführung

Dienstleistungen:

  • KI-Strategie- und Datenberatung
  • Erkennung von KI-Chancen und Reifegradbewertung
  • KI-Governance, Ethik und Compliance
  • Integration und Optimierung von KI-Modellen
  • Entwicklung von KI-Agenten und -Assistenten
  • Workflow-Neugestaltung mit KI-Automatisierung
  • KI-Schulungs- und Change-Management-Programme

Kontaktinformationen:

  • Website: ibmix.de
  • E-Mail: contact@ibmix.de
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ibm-ix-dach
  • Instagram: www.instagram.com/ibmix_dach
  • Adresse: Plange Mühle 1, 40211 Düsseldorf, Deutschland
  • Telefon: +49-211-4174 320

15. HeroHunt.ai

HeroHunt.ai beschleunigt und optimiert den Einstellungsprozess. Von Düsseldorf aus bietet das Unternehmen KI-Tools an, die Kandidaten suchen, sie prüfen und sogar Kontaktnachrichten versenden. Anstatt endlose Lebensläufe durchforsten zu müssen, nutzt das System natürliche Sprachsuche und kontextbezogenes Matching, um branchen- und länderübergreifend die richtigen Kandidaten zu finden.

Im Düsseldorfer KI-Mix sind sie ein gutes Beispiel dafür, wie KI auf eine ganz konkrete Geschäftsherausforderung angewendet werden kann: in diesem Fall geht es darum, Talente schneller zu finden und mit ihnen in Kontakt zu treten. Der gezielte Einsatz von KI spart Zeit und sorgt gleichzeitig für eine Personalisierung im großen Maßstab.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • KI-gestützte Plattform zur Automatisierung der Personalbeschaffung mit Präsenz in Düsseldorf
  • Automatisierung des gesamten Einstellungsprozesses von der Suche bis zur Kontaktaufnahme
  • Verwendet KI für die Kandidatensuche in natürlicher Sprache und kontextbezogenes Screening
  • Arbeitet mit einem globalen Talentpool aus allen Branchen
  • Fokussiert auf Effizienz in HR- und Talentakquiseprozessen

Dienstleistungen:

  • KI-Kandidatensuche und -Matching
  • Kontextbezogenes KI-Profil-Screening
  • Automatisierte und personalisierte Kandidatenansprache
  • Automatisierung des Rekrutierungsprozesses
  • KI-gestützte Beschaffungs- und Filtertools

Kontaktinformationen:

  • Website: www.herohunt.ai
  • E-Mail: info@herohunt.ai
  • Twitter: x.com/HeroHuntAI
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/herohunt

Schlussfolgerung

Betrachtet man die Düsseldorfer KI-Szene insgesamt, geht es weniger um auffällige Prototypen, sondern vielmehr darum, KI so einzusetzen, dass sie für die lokale Industrie tatsächlich von Bedeutung ist. Unternehmen nutzen sie, um Betriebsabläufe zu optimieren, die Personalbeschaffung zu überdenken oder Teams dabei zu unterstützen, bessere, datenbasierte Entscheidungen zu treffen.

Das Schöne daran ist, dass jedes Unternehmen zwar seine eigene Nische hat, aber die gleiche Denkweise teilt: KI sollte nützlich, ethisch und vollständig in den Alltag integriert sein. Kein Hype um des Hypes willen, sondern praktische Technologie, die im Hintergrund funktioniert. Das könnte der wahre Grund sein, warum Düsseldorf sich den Ruf als Ort erarbeitet, an dem KI nicht nur erdacht, sondern auch umgesetzt wird.

Lassen Sie uns zusammenarbeiten!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren neuesten Updates und exklusiven Angeboten, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

de_DEGerman
Nach oben scrollen
Lassen Sie uns über Ihre nächste
KI-Projekt