Leipzig sprüht vor Energie und besticht nicht nur durch seinen historischen Charme oder die lebendige Kunstszene – die Stadt entwickelt sich schnell zu einem Zentrum für Innovationen im Bereich künstliche Intelligenz. Wenn Sie als Unternehmen KI nutzen möchten, um Abläufe zu optimieren, Erkenntnisse zu gewinnen oder der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein, sind die Leipziger KI-Agenturen die richtige Adresse für Sie. Diese Firmen verfügen über fundiertes Fachwissen, modernste Technologie und ein Gespür dafür, komplexe Herausforderungen in praktische Lösungen umzusetzen. Wir untersuchen, was diese Agenturen auszeichnet und warum Leipzig der Ort ist, an dem man in Sachen KI-Exzellenz Ausschau halten sollte.
1. KI überlegen
Wir bieten KI-Beratung und -Entwicklung mit Schwerpunkt auf der Entwicklung maßgeschneiderter Anwendungen für Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Unsere Arbeit umfasst die Entwicklung von Web- und mobilen Apps auf Basis von maschinellem Lernen und KI-Algorithmen, die auf spezifische Geschäftsherausforderungen zugeschnitten sind. Obwohl wir in einer anderen deutschen Stadt ansässig sind, engagieren wir uns aktiv im dynamischen Technologie-Ökosystem Leipzigs, arbeiten mit lokalen Unternehmen zusammen und tragen zum wachsenden Ruf der Stadt als KI-Zentrum bei. Wir betreuen Branchen wie Finanzen, Pharma und Immobilien und zielen darauf ab, KI so zu integrieren, dass Abläufe optimiert und Entscheidungen verbessert werden.
Unser Prozess beginnt mit der Analyse der Kundenbedürfnisse, der Analyse ihrer Daten und der Entwicklung von Prototypen, um praktische Lösungen zu testen. Anschließend integrieren wir diese Lösungen in bestehende Systeme und bewerten ihre Auswirkungen, um sicherzustellen, dass sie echte Ergebnisse liefern. Darüber hinaus bieten wir Schulungsprogramme an, die Unternehmen beim Aufbau von KI-Kompetenzen unterstützen und eine datengetriebene Denkweise in Organisationen fördern. Unsere Verbindung zu Leipzig ermöglicht es uns, den dortigen Innovationsgeist zu nutzen und Unternehmen in der Region maßgeschneiderte KI-Lösungen anzubieten.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Konzentriert sich auf benutzerdefinierte KI-Anwendungen
- Engagiert sich im Leipziger Tech-Ökosystem
- Bedient Branchen wie Finanzen und Pharma
- Folgt einem strukturierten Entwicklungsprozess
- Bietet KI-Schulungen für Unternehmen an
Dienstleistungen:
- KI-Softwareentwicklung
- Beratung zur künstlichen Intelligenz
- KI-Forschung und -Entwicklung
- KI-Schulungsprogramme
Kontaktinformationen:
- Webseite: aisuperior.com
- Telefon: +49 6151 3943489
- E-Mail: info@aisuperior.com
- Adresse: Robert-Bosch-Str. 7, 64293 Darmstadt
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ai-superior
- Facebook: www.facebook.com/aisuperior
- Twitter: x.com/aisuperior
- Instagram: www.instagram.com/ai_superior
2. Onsai
Onsai entwickelt KI-Lösungen für die Hotellerie und konzentriert sich dabei auf einen Telefon-Bot, der die Interaktion mit Gästen automatisiert. Diese Systeme übernehmen Aufgaben wie die Beantwortung von Fragen und die Bearbeitung von Buchungen rund um die Uhr in mehreren Sprachen. Ziel ist es, die Arbeitsbelastung des Hotelpersonals zu verringern und es so zu ermöglichen, sich auf die Interaktion mit den Gästen zu konzentrieren.
Das Unternehmen baut virtuelle Teammitglieder mithilfe von agentenbasierter KI auf, sodass die Systeme unabhängige Entscheidungen treffen und sich nahtlos in den bestehenden Hotelbetrieb integrieren können. Dieser Ansatz rationalisiert wiederkehrende Aufgaben und bewahrt gleichzeitig die menschliche Note im Gastgewerbe. Onsai lädt außerdem neue Talente ein und ermutigt zur Bewerbung, auch wenn konkrete Stellen nicht ausgeschrieben sind.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Spezialisiert auf KI für das Gastgewerbe
- Erstellt autonome virtuelle Assistenten
- Automatisiert die Gästekommunikation
- Initiativbewerbungen sind willkommen
Dienstleistungen:
- Entwicklung eines KI-Telefonbots
- Automatisierung der Gästekommunikation
- Agentische KI-Systemintegration
- Maßgeschneiderte KI-Lösungen für Hotels
Kontaktinformationen:
- Website: www.onsai.io
- Telefon: +49 30 585 847 900
- E-Mail: mail@onsai.io
- Adresse: Petersstraße 22 / Sporergäßchen 2, 04109 Leipzig
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/onsai-intelligence
- Instagram: www.instagram.com/onsai.intelligence
3. Sensape
Sensape kombiniert künstliche Intelligenz mit Augmented Reality, um interaktive Technologien für die Kundenbindung zu entwickeln. Das Unternehmen entwickelt Systeme, die Merkmale wie Geschlecht, Alter, Emotionen und Objekte in Echtzeit erkennen. Diese Lösungen kommen Unternehmen jeder Größe zugute, vom kleinen Laden bis zum Großkonzern, in Branchen wie Einzelhandel und Unterhaltung.
Der Fokus liegt auf digitaler Kommunikation, die sich in physischen Räumen natürlich anfühlt, mithilfe von Tools wie interaktiven Bildschirmen oder virtuellen Anprobesystemen. Zu den Projekten von Sensape gehören KI-gestützte Schaufenster und virtuelle Warteschlangen, die die Kundeninteraktion ansprechender gestalten sollen. Das Unternehmen fördert ein kreatives Umfeld und zieht Fachkräfte an, die innovative Ideen entwickeln möchten.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Kombiniert KI mit Augmented Reality
- Entwickelt Echtzeit-Erkennungssysteme
- Bedient Unternehmen unterschiedlicher Größenordnung
- Betont die interaktive Kundenbindung
Dienstleistungen:
- Interaktive KI- und AR-Lösungen
- Echtzeit-3D-Erkennungssysteme
- Virtuelle Anprobe- und Warteschlangensysteme
- KI-gestützte Schaufensterdisplays
Kontaktinformationen:
- Website: www.sensape.com
- Telefon: +49 341-392 98 552
- E-Mail: hello@sensape.com
- Adresse: Spinnereistraße 7, 04179 Leipzig
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/sensape/posts
- Instagram: www.instagram.com/wearesensape
4. FlyNex
FlyNex bietet eine Plattform, die KI und Drohnentechnologie nutzt, um Inspektionen von Energieinfrastruktur wie Stromleitungen und Solarparks zu optimieren. Die Lösungen automatisieren die Datenerfassung und -analyse und verbessern so die Effizienz von Wartungsprozessen. Dies hilft Energieunternehmen, präziser und risikoärmer zu arbeiten.
Die Plattform deckt alles ab, von der Planung bis zur Datenanalyse, und bietet Tools wie Punktwolken und detaillierte Berichte. Die Lösungen von FlyNex sind auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten und lassen sich in Systeme wie SAP integrieren. Das Unternehmen unterstützt zudem nachhaltige Energiepraktiken, indem es Inspektionen für umweltfreundlichere Ergebnisse optimiert.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Verwendet Drohnen für Inspektionen der Energieinfrastruktur
- Automatisiert die Datenerfassung und -analyse
- Passt Lösungen an spezifische Anforderungen an
- Unterstützt nachhaltige Energiepraktiken
Dienstleistungen:
- Drohnenbasierte Inspektionslösungen
- KI-gesteuerte Datenanalyse
- Automatisierung der Infrastrukturwartung
- Integration mit Unternehmenssystemen
Kontaktinformationen:
- Website: www.flynex.io
- Telefon: +49 (0) 341 331 760
- E-Mail: info@flynex.de
- Adresse: Spinnereistraße 7, Halle 14, 04179 Leipzig
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/flynex-gmbh
- Facebook: www.facebook.com/flynex.io
- Twitter: x.com/FlyNex_io
- Instagram: www.instagram.com/flynex.io
5. ORSOFT
ORSOFT entwickelt Software für erweiterte Planung und Supply Chain Management und erstellt Add-ons zur Erweiterung bestehender ERP-Systeme. Die Lösungen konzentrieren sich auf Produktionsplanung, Logistik und Stammdatenmanagement und helfen Unternehmen, Transparenz über ihre Lieferketten zu gewinnen. Diese Tools unterstützen die Entscheidungsfindung im Einklang mit strategischen Zielen, insbesondere für Unternehmen, die SAP oder ähnliche Plattformen nutzen.
Das Unternehmen kombiniert Entwicklung und Beratung, um Standardsoftware an die spezifischen Kundenbedürfnisse anzupassen. Mit diesem Ansatz kann ORSOFT die besonderen Herausforderungen in Branchen wie der Chemie-, Pharma- und Fertigungsindustrie bewältigen und bietet Funktionen für die simultane Material- und Ressourcenplanung. Der Schwerpunkt liegt weiterhin auf der Bereitstellung flexibler, schnell einsetzbarer Tools, die sich nahtlos in Unternehmenssysteme integrieren lassen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Entwickelt Add-Ons für ERP-Systeme
- Konzentriert sich auf Produktions- und Lieferkettenplanung
- Kombiniert Beratung mit Softwareentwicklung
- Unterstützt Branchen wie die Pharmaindustrie und die Fertigungsindustrie
Dienstleistungen:
- Erweiterte Planungs- und Terminierungslösungen
- Supply-Chain-Management-Software
- Stammdatenverwaltungstools
- ERP-Systemintegration
Kontaktinformationen:
- Website: www.orsoft.net
- Telefon: +49 (0)341-230 89-00
- E-Mail: info@germanedge.com
- Anschrift: Germanedge Solutions GmbH, Martin-Luther-Ring 13, 04109 Leipzig, Deutschland
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/orsoft
6. Surag Medical
Surag Medical entwickelt Technologien, die Strukturschwingungen erfassen und in Schall umwandeln. Mithilfe künstlicher Intelligenz werden diese Signale für praktische Anwendungen analysiert. Die Lösungen sind für Bereiche wie Chirurgie, Robotik und industrielle Prozesse konzipiert, in denen Echtzeit-Feedback die Präzision verbessern kann. Beispielsweise kann die Technologie Chirurgen bei Eingriffen unterstützen, indem sie akustische Hinweise zu Gewebeinteraktionen liefert.
Das Unternehmen, ein Spin-off einer Universität, bietet auch ein Forschungskit zum Experimentieren mit seiner vibroakustischen Technologie an. Dieses Kit ermöglicht Anwendern die Signalanalyse ohne umfassende Fachkenntnisse. Surag Medical legt Wert auf einfache Integration mit Sensoren, die sich ohne Modifikationen an Geräten befestigen lassen, und konzentriert sich auf passive Datenerfassung ohne Energieabgabe.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Wandelt Vibrationen zur Analyse in Schall um
- Wendet KI in der Chirurgie und Robotik an
- Bietet ein Forschungskit zum Experimentieren
- Verwendet passive, nicht-invasive Sensoren
Dienstleistungen:
- Vibroakustische Signalverarbeitung
- KI-gesteuerte Signalanalyse
- Lösungen für Echtzeit-Audio-Feedback
- Forschungskoffer für vibroakustische Experimente
Kontaktinformationen:
- Website: www.surag-medical.com
- E-Mail: team@surag-medical.com
- Adresse: Karl-Heine-Str. 99 · 04229 Leipzig
7. Immer weise
Everwise entwickelt eine KI-gestützte Plattform zur Vereinfachung der Erstellung von Social-Media-Inhalten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Generierung von Bildunterschriften und Bildern, die auf den Stil einer Marke zugeschnitten sind. Die Tools reduzieren den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Erstellung ansprechender Beiträge für Plattformen wie Instagram und TikTok. Durch die Analyse von Schlüsselwörtern und Markenprofilen erstellt die Plattform Inhalte, die den Vorlieben des Publikums entsprechen.
Das Unternehmen stellt sich den Herausforderungen, mit Social-Media-Trends und Algorithmen Schritt zu halten, und bietet Lösungen zur Optimierung von Content-Workflows. Die Technologie von Everwise wurde für Unternehmen und Agenturen entwickelt und hilft ihnen, eine konsistente Online-Präsenz aufrechtzuerhalten, ohne für jeden Beitrag neue Ideen entwickeln zu müssen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Erstellt KI-generierte Social-Media-Inhalte
- Passt Bildunterschriften und Bilder an den Markenstil an
- Unterstützt Plattformen wie Instagram und TikTok
- Vereinfacht die Arbeitsabläufe bei der Inhaltserstellung
Dienstleistungen:
- KI-Untertitelgenerierung
- KI-Bilderzeugung
- Markenspezifische Inhaltsanpassung
- Verwaltung von Social-Media-Inhalten
Kontaktinformationen:
- Website: social.everwise.ai
- Telefon: +49 341 68412317
- E-Mail: contact@lavel.io
- Adresse: Kleegasse 49, 04808 Wurzen, Deutschland
8. ScaDS.AI Dresden/Leipzig
ScaDS.AI Dresden/Leipzig ist ein nationales KI-Kompetenzzentrum mit Schwerpunkt auf Forschung und Lehre in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Data Science. Das Zentrum mit Sitz in Leipzig und Dresden unterstützt durch die Zusammenarbeit mit Universitäten und Industriepartnern eine Vielzahl von Projekten. Der Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung von KI-Technologien und der Förderung junger Forscher durch spezielle Programme wie Nachwuchsgruppen.
Das Zentrum arbeitet eng mit der Universität Leipzig und der TU Dresden zusammen und nutzt deren akademische Ressourcen, um Themen wie Biomedizin, Materialwissenschaften und Informationstechnologie zu erforschen. ScaDS.AI legt zudem Wert auf praktische Anwendungen und bietet Berufsmöglichkeiten für Fachkräfte unterschiedlicher Erfahrungsstufen. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Innovationen durch Forschung und praxisnahen KI-Lösungen, die auf verschiedene Branchen zugeschnitten sind.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Nationales KI-Kompetenzzentrum
- Kooperation mit der Universität Leipzig und der TU Dresden
- Unterstützt junge Forscher durch spezielle Programme
- Konzentriert sich auf KI, maschinelles Lernen und Datenwissenschaft
Dienstleistungen:
- KI-Forschung und -Entwicklung
- Lösungen für maschinelles Lernen
- Data Science Beratung
- Bildungsprogramme im Bereich KI
Kontaktinformationen:
- Website: scads.ai
- Telefon: +49 351 463-40900
- E-Mail: scads.ai@tu-dresden.de
- Adresse: Löhrs Carré, Humboldtstraße 25, Uferstr. 11,04105 Leipzig
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/scads-ai
- Twitter: x.com/Sca_DS
9. Accompio
Accompio bietet KI-Beratung und -Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen an und konzentriert sich dabei auf die praktische Integration künstlicher Intelligenz in bestehende IT-Systeme. Die Services umfassen die Verarbeitung großer Datensätze, die Automatisierung von Workflows und die Entwicklung von Tools wie Chatbots oder Enterprise Search, die alle auf die spezifischen Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind. Der Ansatz legt Wert auf Klarheit, Sicherheit und Skalierbarkeit, um sowohl benutzerfreundlich als auch effektiv zu sein.
Das Unternehmen verfolgt einen klaren Prozess, der mit der Analyse der Unternehmensdaten und -ziele beginnt und anschließend maßgeschneiderte KI-Anwendungen entwickelt und integriert. Accompio bietet zudem Schulungen an, um Unternehmen die Grundlagen der KI näherzubringen. Der Fokus liegt auf der Steigerung der Effizienz und der Unterstützung der Entscheidungsfindung, wobei die menschliche Rolle im Mittelpunkt steht und sichergestellt wird, dass die Lösungen praxisnah und an den realen Bedürfnissen ausgerichtet sind.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Konzentriert sich auf KI für kleine und mittlere Unternehmen
- Integrierbar in bestehende IT-Systeme
- Bietet strukturierten Beratungsprozess
- Bietet KI-Schulungen an
Dienstleistungen:
- Intelligente Datenverarbeitung
- KI-gestützte Workflow-Automatisierung
- Anwendungsorientierte KI-Lösungen
- KI-Schulungsprogramme
Kontaktinformationen:
- Website: www.accompio.com
- Telefon: +49 341 2382070
- E-Mail: info@accompio.com
- Adresse: Leipziger Post, Augustusplatz 1-4, 04109 Leipzig
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/accompio
- Instagram: www.instagram.com/accompiogmbh
10. WeDoAI
WeDoAI entwickelt KI-Lösungen, die auf Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Tools wie Dokumentenerkennung, Textgenerierung und Chatbots. Die Services zielen darauf ab, Aufgaben wie die Rechnungsverarbeitung oder die Erstellung von Produktbeschreibungen zu automatisieren und so den täglichen Betrieb zu vereinfachen. Das Unternehmen bietet zudem Beratung an, um Unternehmen dabei zu unterstützen, herauszufinden, wie KI in ihre bestehenden Prozesse integriert werden kann.
Der Ansatz kombiniert Softwareentwicklung mit Workshops zur Erforschung von KI-Anwendungen und stellt sicher, dass die Lösungen auf spezifische Ziele abgestimmt sind. WeDoAI legt den Schwerpunkt auf praktische Tools, die sich in bestehende Systeme integrieren lassen und Branchen wie Immobilien und Kundenservice unterstützen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung benutzerfreundlicher Systeme, die die Effizienz steigern, ohne unnötige Komplexität.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Entwickelt KI-Tools für die Automatisierung
- Bietet Beratung und Workshops an
- Unterstützt Branchen wie die Immobilienbranche
- Fokus auf praktische Integration
Dienstleistungen:
- Lösungen zur Dokumentenerkennung
- Automatische Textgenerierung
- Selbstlernende Chatbot-Entwicklung
- KI-Beratungsworkshops
Kontaktinformationen:
- Website: www.we-do.ai
- Telefon: +49 345 45453980
- E-Mail: info@we-do.ai
- Adresse: Gleisstraße 6, 04229 Leipzig, Deutschland
11. Distart
Distart bietet berufsbegleitende Weiterbildungsprogramme in den Bereichen Online-Marketing, Management und Künstliche Intelligenz an. Die Kurse werden durch das Qualifizierungschancengesetz staatlich gefördert und unterstützen Arbeitnehmer beim Aufbau von Kompetenzen in Bereichen wie Social-Media-Strategien und KI-Anwendungen. Das Unternehmen arbeitet mit der Agentur für Arbeit zusammen, um diese Programme sowohl Arbeitnehmern als auch Unternehmen zugänglich zu machen.
Der Schwerpunkt der Schulung liegt auf praktischen Fähigkeiten, wie der Erstellung zielgerichteter Werbekampagnen oder dem effektiven Einsatz von KI-Tools, um den Marktanforderungen gerecht zu werden. Distart bietet individuelle Beratungen an, um die Teilnehmer bei der Finanzierung und Kursauswahl zu unterstützen und einen unkomplizierten Prozess zu gewährleisten. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, Qualifikationslücken im digitalen Bereich zu schließen, ohne ihren Betrieb zu stören.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Bietet berufskompatible Ausbildungen an
- Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit
- Konzentriert sich auf praktische digitale Fähigkeiten
- Bietet Finanzierungsberatungen an
Dienstleistungen:
- KI-Schulungsprogramme
- Online-Marketing-Kurse
- Managementausbildung
- Förderberatung
Kontaktinformationen:
- Website: www.distart.de
- Telefon: +49 341 9288 039
- E-Mail: hallo@distart.de
- Adresse: Dittrichring 5-9, 04109 Leipzig
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/distart
- Facebook: www.facebook.com/distart.de
- Instagram: www.instagram.com/distart.de
Schlussfolgerung
Leipzigs KI-Szene floriert, und das ist nicht verwunderlich: Unternehmen finden hier intelligente und praktische Wege, künstliche Intelligenz in ihre Abläufe zu integrieren. Von der Effizienzsteigerung bis zur Gewinnung neuer Erkenntnisse bieten die Agenturen der Stadt eine Reihe von Lösungen, die fundiert und zugleich zukunftsorientiert wirken. Ob kleines Startup oder Großunternehmen – es spricht einiges dafür, auf lokale Expertise zurückzugreifen, die Ihre Bedürfnisse erfüllt, ohne die Dinge zu verkomplizieren. Da Leipzig als Technologiestandort weiter wächst, sind diese Agenturen für alle, die KI für sich entdecken möchten, einen Blick wert.