Künstliche Intelligenz ist in Deutschland nicht mehr nur ein Forschungsthema – sie wird Teil alltäglicher Geschäftstools. Von Konversationsplattformen in Berlin bis hin zu Produktdesignstudios in München – immer mehr Agenturen setzen KI-Ideen in konkrete Systeme um. Dieser Überblick wirft einen genaueren Blick darauf, wer sie sind, welche Art von Arbeit sie übernehmen und wo sie in der breiteren Tech-Szene stehen.
1. KI überlegen
Wir setzen dort an, wo KI nicht nur ein Schlagwort ist, sondern tatsächlich Teil der Unternehmensabläufe wird. Unser Team aus Datenwissenschaftlern und Ingenieuren begleitet die Ideenfindung von der Idee bis zur Umsetzung, ohne zu viel zu versprechen. Der Fokus liegt darauf, KI messbar und steuerbar zu machen. Wir begleiten jede Phase – vom Proof of Concept über die Entwicklung bis hin zum realen Einsatz – ohne Projekte in Mystery-Shows zu verwandeln, bei denen man den Überblick verliert.
Unsere Kunden schätzen unsere Flexibilität – keine starren Vorlagen, sondern angepasste Pläne, die die unterschiedlichen Formen und Größen von Teams und Systemen berücksichtigen. Wir legen Wert auf Kommunikation statt Fachjargon, damit sowohl die Fach- als auch die Technikseite auf dem gleichen Stand bleiben und wissen, wohin die Reise geht.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Gegründet von KI-Forschungsexperten, in der Praxis verwurzelt
- Funktionsübergreifende Teams, aufgeteilt in Produkt, Daten und Entwicklung
- Aufbau in Phasen: PoC, MVP, Scale-up
- Betont klare Kommunikation und Transparenz
Dienstleistungen:
- KI-Softwareentwicklung
- AI-Beratungskompetenzen
- KI-Forschung und Prototyping
- Schulung in KI
Kontakte:
- Webseite: aisuperior.com
- E-Mail: info@aisuperior.com
- Telefon: +49 6151 3943489
- Adresse: Robert-Bosch-Str. 7, 64293 Darmstadt
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ai-superior
- Twitter: x.com/ai_superior
2. Diconium Group GmbH
Diconium vereint digitale Beratung und Entwicklung unter einem Dach und arbeitet hauptsächlich mit Unternehmen zusammen, die Plattformen modernisieren oder KI schrittweise einführen möchten. Diconium agiert zwischen Strategie-Brainstorming und tatsächlicher Code-Entwicklung – mit anderen Worten: Sie machen Pläne praxisnah, nicht theoretisch. Ihre Stärke liegt darin, KI nicht nur zu predigen, sondern sie auch in Tools zu integrieren, die die Menschen tatsächlich nutzen.
Sie legen Wert auf Empathie – nicht nur auf technisches Know-how –, was sich in der Zusammenarbeit und globalen Anpassung von Teams bei der Verwaltung komplexer Projekte zeigt. Es ist nicht auffällig, aber fundiert, da Strategie, Handel, Infrastruktur und Transformation zusammengeführt werden.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Hauptsitz in Stuttgart, Niederlassungen weltweit
- Langjährige Erfolgsgeschichte in verschiedenen Branchen, darunter Automobilindustrie, Einzelhandel und Finanzen
- Kombiniert Beratung, Strategie, Bereitstellung einer Handelsplattform und KI-Integration
- Führung mit sowohl fachlichem als auch empathischem Führungsstil
Dienstleistungen:
- Digitale Strategieberatung
- Plattform- und Softwareentwicklung
- E-Commerce-Transformation
- KI und Datenintegration
Kontakte:
- Website: diconium.com
- E-Mail: contact@diconium.com
- Telefon: +49 711 2992-0
- Adresse: Rommelstraße 11, 70376 Stuttgart, Deutschland
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/diconium
- Instagram: www.instagram.com/diconium
3. Merantix
Merantix ist ein Venture-Studio, das Startups mit Schwerpunkt KI entwickelt und skaliert. Das Unternehmen arbeitet an allen Bereichen, von der Gesundheitsdiagnostik bis hin zu Wahrnehmungssystemen im Automobilbereich. Dabei baut es nicht nur Technologien, sondern ganze Unternehmen darauf auf. Der Ansatz ist kollaborativ: Startups teilen Ressourcen und Know-how unter dem Dach von Merantix.
Das Unternehmen konzentriert sich weiterhin auf angewandte KI – nicht nur auf Forschung um der Forschung willen – und zielt darauf ab, Geschäftsanforderungen mit technischen Möglichkeiten zu verbinden, um marktreife Produkte zu entwickeln. Der Berliner Standort dient gleichzeitig als Knotenpunkt für eine Community von KI-Unternehmern und -Ingenieuren.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Sitz in Berlin mit einem gemeinsamen Arbeitsbereich für KI-Startups
- Kombiniert Risikokapital mit technischer Betreuung
- Schwerpunkte sind Gesundheit, Mobilität und Finanzen
- Arbeitet nach einem kollaborativen Studiomodell
Dienstleistungen:
- Aufbau eines KI-Unternehmens
- Startup-Inkubation
- Technische und betriebswirtschaftliche Betreuung
- Zugriff auf gemeinsam genutzte KI-Infrastruktur
Kontakte:
- Website: www.merantix.com
- Adresse: Max-Urich-Str. 3 | AI Campus 13355 Berlin Deutschland
- Twitter: x.com/merantix
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/merantix
4. Angewandte KI von UnternehmerTUM
Applied AI ist Teil von UnternehmerTUM und unterstützt Unternehmen dabei, KI passend zu ihrer Größe und Branche einzusetzen. Die Arbeit verbindet technische Entwicklung mit Strategie, damit Unternehmen nicht auf Pilotprojekten sitzen bleiben, die nie vorankommen. Applied AI arbeitet häufig sowohl mit Start-ups als auch mit etablierten Unternehmen zusammen, um den Einsatz von KI praxisnah statt experimentell zu gestalten.
Sie konzentrieren sich außerdem auf den Aufbau von KI-Kompetenzen innerhalb von Organisationen, damit Teams auch lange nach der ersten Implementierung mit der Technologie weiterarbeiten können. Ihr Standort in München ermöglicht ihnen den Zugang zu einem starken Netzwerk aus Forschern, Unternehmen und Innovatoren.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Sitz in München unter dem Dach von UnternehmerTUM
- Funktioniert branchenübergreifend, einschließlich Fertigung, Mobilität und Gesundheitswesen
- Vereint technische und strategische KI-Expertise
- Bietet projektbegleitende Schulungen und Kompetenzaufbau an
Dienstleistungen:
- KI-Strategieberatung
- Entwurf und Entwicklung von KI-Lösungen
- KI-Schulungsprogramme
- Innovationspartnerschaften
Kontakte:
- Website: www.appliedai.de
- E-Mail: info@appliedai.de
- Adresse: Haus der Kommunikation August-Everding-Straße 25, 81671 München
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/applied-ai-initiative
5. Cognigy
Cognigy entwickelt Konversations-KI-Plattformen für Unternehmen und ermöglicht Kundeninteraktionen über automatisierte Chat- und Sprachkanäle. Die Plattform ist so konzipiert, dass sie sich in bestehende Systeme integrieren lässt und Unternehmen gleichzeitig die Automatisierung wiederkehrender Kommunikationsaufgaben ermöglicht, ohne die Customer Journey aus den Augen zu verlieren.
Ihr Ansatz verbindet Automatisierung mit Kontext und zielt darauf ab, Bots reaktionsschneller und relevanter zu machen. Teams können die Abläufe selbst anpassen, ohne tiefgreifende Programmierung zu benötigen. Das bedeutet, dass Unternehmen bei sich ändernden Anforderungen schnell iterieren können.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Hauptsitz in Düsseldorf mit globaler Reichweite
- Fokus auf Konversations-KI im Unternehmensmaßstab
- Unterstützt Multi-Channel-Integration, einschließlich Sprache und Chat
- Plattform für nicht-technische Teams zur Verwaltung
Dienstleistungen:
- Konversations-KI-Plattform
- Automatisierung des Kundenservice
- Intelligente IVR-Lösungen
- Integration mit Unternehmenssystemen
Kontakte:
- Website: www.cognigy.com
- E-Mail: info@cognigy.com
- Telefon: +49 211 54591991
- Adresse: Kesselstraße 3, 40221 Düsseldorf
- Facebook: www.facebook.com/cognigy
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/cognigy
- Twitter: x.com/Cognigy
6. Almato AI GmbH
Almato konzentriert sich auf die Prozessautomatisierung mithilfe von KI, insbesondere in Bereichen, in denen sich wiederholende Aufgaben die Arbeitszeit der Mitarbeiter in Anspruch nehmen. Die HIRO-Plattform kombiniert Wissensautomatisierung und Aufgabenhandling, sodass Arbeitsabläufe möglichst ohne manuelle Eingriffe ablaufen.
Sie verfolgen einen modularen Ansatz, sodass Unternehmen Teile des Systems implementieren können, ohne alles auf einmal überholen zu müssen. Der Firmensitz in der Nähe von Stuttgart bietet ihnen starke Verbindungen zur Fertigungs- und Dienstleistungsbranche.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Spezialisiert auf Prozess- und Wissensautomatisierung
- Schöpfer der HIRO-KI-Plattform
- Funktioniert sowohl mit dem Dienstleistungs- als auch mit dem Fertigungssektor
- Modularer Integrationsansatz
Dienstleistungen:
- KI-gesteuerte Prozessautomatisierung
- Wissensautomatisierungsplattformen
- Workflow-Optimierung
- Systemintegrationsdienste
Kontakte:
- Website: www.almato.com
- E-Mail: info@almato.com
- Telefon: +49 711 3406 – 7810
- Adresse: Theodor-Heuss-Straße 9, 70174 Stuttgart, Deutschland
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/almato-just-add-digital
- Instagram: www.instagram.com/almato_ag
7. Acrolinx
Acrolinx entwickelt KI-basierte Tools, die Unternehmen dabei helfen, ihre Inhalte klarer, konsistenter und markengerechter zu gestalten. Die Plattform analysiert Texte und liefert Feedback, sodass Autoren die Einhaltung der Unternehmensstandards gewährleisten können, ohne dass manuelle Überprüfungen den Prozess verlangsamen.
Das System wird in Branchen eingesetzt, in denen große Mengen an Dokumentation, Marketingmaterial oder technischen Texten gepflegt werden müssen. Es geht nicht darum, Autoren zu ersetzen, sondern ihnen eine schnellere Möglichkeit zu bieten, Stil- und Terminologieanforderungen zu erfüllen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Berliner Hauptsitz mit globalem Kundenstamm
- Fokus auf Enterprise Content Governance
- KI analysiert Ton, Klarheit und Compliance
- Wird in den Bereichen Technologie, Fertigung und Finanzen verwendet
Dienstleistungen:
- KI-gestützte Inhaltsoptimierung
- Schreibhilfen
- Inhaltsverwaltung und Compliance
- Integration mit Content-Management-Systemen
Kontakte:
- Website: www.acrolinx.com
- E-Mail: responses@acrolinx.com
- Telefon: +49 30 288 848 330
- Adresse: Invalidenstraße 73, 10557 Berlin, Deutschland
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/acrolinx
- Twitter: x.com/acrolinx
- Facebook: www.facebook.com/Acrolinxcc
8. Tiefsitz
Sie entwickeln Tools, die Unternehmen beim Aufbau praxistauglicher Systeme zur natürlichen Sprachverarbeitung unterstützen. Ihr Open-Source-Framework Haystack und ihr gehostetes Produkt Deepset Cloud ermöglichen es Teams, leistungsstarke Such- und Frage-Antwort-Systeme zu entwickeln, ohne das Rad neu erfinden zu müssen. Ziel ist es, Teams zu befähigen, zuverlässige und flexible Sprach-KI zu entwickeln, ohne aufdringlich zu sein.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Berliner NLP-Spezialisten
- Entwickler von Haystack (Open Source) und Deepset Cloud
- Fokus auf modulare, produktionsreife NLP-Systeme
- Entwickelt für Entwickler und den Einsatz in Unternehmen
Dienstleistungen:
- NLP-Framework (Haystack)
- Managed NLP SaaS (Deepset Cloud)
- Benutzerdefinierte Modelloptimierung und -bereitstellung
- Beratung zur NLP-Integration
Kontakte:
- Website: www.deepset.ai
- Adresse: Zinnowitzer Str. 1, 10115 Berlin, Deutschland
- Linkedin: www.linkedin.com/company/deepset-ai
- Twitter: x.com/deepset_ai
9. Neuralfinität
Sie konzentrieren sich auf die Grundlagen großer generativer Modelle – das Zusammenstellen von Datensätzen, das Ausführen von Trainingsjobs und die Verwaltung der Infrastruktur, die LLMs und VLMs in der Produktion nutzbar macht. Ihre Arbeit liest sich wie Plattformentwicklung für das Modelltraining: Sie automatisiert die sich wiederholenden Teile, damit Teams schneller und reibungsloser experimentieren können.
Sie unterstützen die Teams typischerweise bei der Feinabstimmung, Evaluierung und Bereitstellung und nehmen die Beachtung von Vorurteilen und die Überwachung als Teil des Arbeitsablaufs ernst. Die Stimmung ist eher auf Technik und Infrastruktur ausgerichtet als auf Produktmarketing.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Präsenz in Hamburg und London
- Spezialisiert auf LLM/VLM-Trainingspipelines und Modellinfrastruktur
- Bietet Workflows zur Feinabstimmung, Bewertung und Voreingenommenheitsminderung
- Plattformorientiert, ausgerichtet auf produktionsreifes Modelltraining
Dienstleistungen:
- LLM-Integration und Feinabstimmung
- End-to-End-Modelltraining und -evaluierung
- Computer-Orchestrierung und -Überwachung
- Minderung von Vorurteilen und Modellverwaltung
Kontakte:
- Website: neuralfinity.com
- E-Mail: hello@neuralfinity.com
- Adresse: Am Sandtorkai 27, 20457 Hamburg, Deutschland
- Linkedin: www.linkedin.com/company/neuralfinity
- Twitter: x.com/neuralfinity
10. Parloa
Parloa entwickelt Dialogmanagement-Tools und KI-Agenten für den Einsatz in Contact Centern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Flow-Design und Integrationen, damit Gespräche tatsächlich mit den Systemen verbunden werden, die sie benötigen. Die Plattform richtet sich an Teams, die die Kontrolle über Sprach- und Chatdialoge behalten möchten, ohne alles von Grund auf neu aufbauen zu müssen.
Parloa präsentiert sich tendenziell als praktischer Builder: Low-Code-Design, Einbindung in Telefonie und CRM sowie Tools, die sich sowohl an den Betrieb als auch an Entwickler richten, die ein vorhersehbares Verhalten von Gesprächsagenten benötigen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Berliner Konversations-KI-Plattform
- Low-Code-Dialogdesign und Contact-Center-Integrationen
- Unterstützt sowohl Sprach- als auch Chat-Kanäle
- Bietet Demos und Vertriebsunterstützung für die Unternehmensbereitstellung
Dienstleistungen:
- Dialogmanagement-Plattform
- Sprach- und Chat-Automatisierung für Contact Center
- Telefonie-, CRM- und API-Integrationen
- Demo-, Pilot- und Skalierungsunterstützung
Kontakte:
- Website: www.parloa.com
- Adresse: Schönhauser Allee 9, 10119 Berlin, Deutschland
- Twitter: x.com/parloa_ai
- Linkedin: www.linkedin.com/company/parloa
11. Synthflow AI
Sie entwickeln KI-Sprachagenten für die Telefonanrufabwicklung – eine No-Code-Plattform, auf der Teams ohne großen Entwicklungsaufwand ausgehende und eingehende Sprach-Workflows erstellen können. Der Fokus liegt auf der praktischen Telefonautomatisierung: Buchung, Follow-ups, Lead-Qualifizierung und ähnliche Routineaufgaben.
Im Impressum sind die Betreibergesellschaft und die Adresse aufgeführt. Dies zeigt, dass das Unternehmen mit einem Standard-Unternehmens-Setup (Firma, Registrierung, Kontakt-E-Mail) arbeitet. Auf der Produktseite wird der Schwerpunkt eher auf schnelle Einrichtung und Integrationen als auf individuelle Forschungsprojekte gelegt.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Voice-First-KI-Agentenplattform mit No-Code-Tools
- Vorlagen und Integrationen für Telefonie- und CRM-Systeme
- Onboarding- und Supportoptionen für Unternehmen
- Betrieben durch eine eingetragene GmbH (Impressum vorhanden)
Dienstleistungen:
- Erstellen und Bereitstellen von Voice-AI-Agenten
- Telefonie- und CRM-Integration
- Vorlagenbasierte Workflow-Erstellung
- Onboarding und Support für Unternehmen
Kontakte:
- Website: synthflow.ai
- Linkedin: www.linkedin.com/company/synthflowai
- Twitter: x.com/SynthflowAI
- Facebook: www.facebook.com/people/Synthflowai/61555448283479
- Instagram: www.instagram.com/synthflowai
12. Pruna AI
Das Unternehmen positioniert sich als „KI-Optimierungs-Engine“, die Modelle komprimiert und beschleunigt – ein praktisches Werkzeug für Teams, die kostengünstigere und schnellere Inferenzen benötigen. Auf der Website finden Sie Produktdokumente, Support und Community-Kanäle für die praktische Anwendung.
Die Kontaktoptionen auf der Site sind überschaubar (E-Mail und Community-Links) – die Art von Einrichtung, die Sie von einem produktorientierten Startup erwarten, das sich für schnellen Support und schnelle Einführung auf Dokumente und Discord stützt.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Produktorientiertes Startup für Modelloptimierung und -komprimierung
- Öffentliche Dokumente, Support-Portal und Community-Präsenz (Discord)
- Ziel ist es, Inferenzen über verschiedene Modelltypen hinweg günstiger und schneller zu machen
- Bietet Benchmarking- und Onboarding-Ressourcen
Dienstleistungen:
- Tools zur Modellkomprimierung und -optimierung
- Benchmarks und Bewertungsressourcen
- Support und Onboarding für ML-Teams
- Community- und Entwickler-First-Ressourcen (Dokumente, Discord)
Kontakte:
- Website: www.pruna.ai
- E-Mail: hello@pruna.ai
- Linkedin: www.linkedin.com/company/pruna-ai
- Twitter: x.com/PrunaAI
13. Hypatos
Hypatos konzentriert sich auf die Automatisierung dokumentenbasierter Prozesse – beispielsweise der Rechnungsbearbeitung und Kreditorenbuchhaltung – mithilfe von KI-Modellen und Data Science. Das in Potsdam gegründete Unternehmen entwickelt KI-Systeme, die lästige Verwaltungsarbeit abnehmen und es den Mitarbeitern ermöglichen, sich stattdessen auf intelligentere Aufgaben zu konzentrieren. Ihre Arbeit wirkt praxisnah und betriebswirtschaftlich fundiert, nicht nur auf technische Vorzeigeprojekte.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Potsdamer KI-Entwicklungsfirma
- Experte für Dokumentenverarbeitung und -automatisierung
- Nutzt Deep Learning, um Verwaltungsaufgaben zu beschleunigen
- Wendet KI auf Finanzen und Betrieb an, nicht nur auf auffällige Anwendungsfälle
Dienstleistungen:
- Automatisierung der Rechnungsverarbeitung
- KI-Workflows für die Kreditorenbuchhaltung
- Automatisierung von Geschäftsprozessen
- KI-Tools zur Datenerfassung und -dokumentation
Kontakte:
- Website: www.hypatos.ai
- E-Mail: info@hypatos.ai
- Linkedin: www.linkedin.com/company/hypatos
- Instagram: www.instagram.com/hypatos.ai
- Telefon: +49 (0) 302 09 97 00
- Adresse: Hypatos GmbH, c/o Unicorn Workspaces, Am Neuen Markt 9 EF, 14467 Potsdam, Deutschland
14. Cobe
Cobe arbeitet als Produktdesign- und Entwicklungsstudio, das KI in ausgewählte Produkte integriert – der Fokus liegt weiterhin auf Design: Nutzerforschung, Prototypen und Schnittstellen, die den Platz von KI berücksichtigen. Cobes Handwerk basiert mehr auf UX und Produktdenken als auf dem Aufbau großer ML-Stacks von Grund auf.
Wenn KI-Funktionen hinzugefügt werden, liegt der Schwerpunkt eher auf nutzbarem, verständlichem Verhalten als auf Neuheit. Auf diese Weise wird durch Design dafür gesorgt, dass sich intelligente Funktionen für Benutzer natürlich anfühlen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Münchner Produktdesign- und Engineering-Studio
- Starker Schwerpunkt auf UX/UI kombiniert mit Engineering
- Integriert KI in Produktfunktionen mit einem Design-First-Ansatz
- Funktioniert über Mobil-, Web- und Produktteams hinweg
Dienstleistungen:
- Produktstrategie und UX/UI-Design
- Prototyping und Benutzerforschung
- Web- und Mobile-Entwicklung
- KI-gestütztes Feature-Design und -Implementierung
Kontakte:
- Website: www.cobeisfresh.com
- E-Mail: hello@cobeisfresh.com
- Telefon: +49 89 997 437 050
- Adresse: Hofmannstraße 7B, 81379 München, Deutschland
- Instagram: www.instagram.com/cobeisfresh
- Linkedin: www.linkedin.com/company/cobeisfresh
- Facebook: www.facebook.com/cobeisfreshcom
15. eBiz Consulting GmbH
Die eBiz Consulting GmbH ist ein in Frankfurt ansässiges Beratungsunternehmen mit Fokus auf Cloud-, Daten- und KI-Bereitstellung, mit einem klaren Fokus auf Cloud-native Datenplattformen und Systemintegration. Auf der Website präsentiert das Unternehmen mehrere Standorte und einen praxisorientierten, produktorientierten Ansatz für die Arbeit mit Cloud-Daten.
Sie präsentieren sich als Unternehmen für Unternehmensdienstleistungen: Cloud-Architektur, Datentechnik und KI-Aktivierung – vereint für Unternehmen, die bestehende Systeme modernisieren müssen, anstatt sie komplett zu ersetzen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Frankfurter Hauptsitz mit Berliner Niederlassung
- Fokus auf Cloud-Entwicklung, Cloud-Daten und Integration
- Unternehmensberatung für Datenplattformen und KI-Aktivierung
- Bietet praktische Bereitstellung über Cloud-Stacks (Azure, AWS usw.)
Dienstleistungen:
- Cloud-Entwicklung und Microservices
- Cloud-Datenplattformen und -Engineering
- Cloud-Integration und Plattformmigration
- Bereitstellung und Integration von KI- und ML-Projekten
Kontakte:
- Website: www.ebizcon.de
- Adressen: Marienstraße 15, 10117 Berlin
- Twitter: x.com/ebizcon
- Facebook: www.facebook.com/eBizConDe
- Instagram: www.instagram.com/ebizconde
- Linkedin: www.linkedin.com/company/ebiz-consulting-gmbh
Schlussfolgerung
Die KI-Arbeit in Deutschland verteilt sich auf eine Mischung spezialisierter Start-ups, etablierter Beratungsunternehmen und Full-Service-Entwicklungsfirmen. Einige konzentrieren sich auf eine einzelne Funktion wie Konversations-KI, während andere den gesamten Prozess von der Strategie bis zur Implementierung abdecken. Gemeinsam ist ihnen ein praktischer Ansatz: Sie nutzen KI zur Lösung realer Geschäftsprobleme, anstatt abstrakten Trends hinterherzujagen.
Mit zunehmender Weiterentwicklung der Technologie werden diese Agenturen wahrscheinlich eine größere Rolle bei der Anpassung ihrer Betriebsabläufe in Unternehmen aus den Bereichen Fertigung, Finanzen, Einzelhandel und öffentliche Dienste spielen. Die Kombination aus technischem Know-how und Branchenkenntnis wird die KI-Einführung in Deutschland in den nächsten Jahren maßgeblich prägen.