Athen hat zwar antike Ruinen, postkartenreife Sonnenuntergänge und genug Geschichte für ein ganzes Leben – aber die Stadt ist nicht in der Vergangenheit stecken geblieben. In den letzten Jahren hat sich in der Stadt still und leise eine spannende Tech-Szene entwickelt, und KI ist mittendrin. Kleine Teams experimentieren kreativ mit maschinellem Lernen, und größere, etablierte Unternehmen entwickeln KI-Tools für den professionellen Einsatz. Hier herrscht eine echte Energie.
1. KI überlegen
Wir sind in Darmstadt ansässig, arbeiten aber in ganz Europa – sogar in Griechenland – und helfen Unternehmen dabei, KI vom Schlagwort in tatsächlich nutzbare Lösungen zu verwandeln. Unser Team besteht aus promovierten Datenwissenschaftlern und Ingenieuren, die bereits alles von mobilen und Web-Apps bis hin zu komplett maßgeschneiderten KI-Plattformen entwickelt haben. Wir lassen Ideen nicht auf dem Papier stehen; wir legen gerne selbst Hand an, erstellen Demos und Prototypen, begleiten sie dann in der Praxis, entwickeln sie weiter und schulen sogar die Anwender.
Im Laufe der Jahre haben wir in so unterschiedlichen Branchen wie Pharma, Finanzen, Behörden und Immobilien gearbeitet. Natürlich entwerfen und programmieren wir die Modelle, stellen aber auch sicher, dass unsere Kunden verstehen, was dahinter steckt – in Workshops, die KI in die Praxis umsetzen. Unser Prozess ist einfach: Erstellen, testen, verfeinern, wiederholen. So funktioniert das, was wir entwickeln, nicht nur in der Theorie, sondern lässt sich auch in die tägliche Arbeit integrieren.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Gegründet in Darmstadt, Deutschland, betreut Kunden in ganz Europa
- Das Team besteht aus promovierten Datenwissenschaftlern und Ingenieuren
- Vom Prototypen bis zur Produktion: Wir übernehmen F&E, Bereitstellung und Benutzerschulung
- Erfahrung in Sektoren wie Pharma, Finanzen, Regierung, Immobilien
Dienstleistungen:
- Benutzerdefinierte KI-Softwareentwicklung für Web und Mobilgeräte
- Entwurf, Bereitstellung und Optimierung von Modellen für maschinelles Lernen
- Datenanalyse und prädiktive Modellierung
- KI-Beratung, Strategie, F&E und Unterstützung im Bereich geistiges Eigentum
- Workshops und Schulungen zu KI-Themen und -Tools
Kontaktinformationen:
- Webseite: aisuperior.com
- E-Mail: info@aisuperior.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ai-superior
- Twitter: x.com/aisuperior
- Adresse: Robert-Bosch-Str.7, 64293 Darmstadt, Deutschland
- Telefonnummer: +49 6151 3943489
2. AiO
AiO hat seinen Sitz in Egaleo, Athen, und ist eine Art „One-Stop-Shop“ für alles Digitale und Technische. Das Unternehmen ist in drei Bereiche gegliedert: AiO Web (Erstellung von Websites und E-Shops, SEO, Hosting), AiO Tech (kümmert sich um die Dinge hinter den Kulissen wie Verkabelung, Servereinrichtung, Netzwerksicherheit und IP-Telefone) und AiO Marketing (schaltet Werbekampagnen auf Google, Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn … Sie verstehen schon).
Was sie auszeichnet, ist ihre maßgeschneiderte Arbeit. Sie liefern nicht einfach eine Standardlösung, sondern entwickeln Lösungen, die sich in den Alltag des Kunden integrieren. Dank ihrer Expertise in den Bereichen Web, Technologie und Marketing können sie die Infrastruktur aufbauen, am Laufen halten und Unternehmen dabei helfen, online wahrgenommen zu werden – alles aus einer Hand.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Sitz in Aigaleo, Athen
- Drei Abteilungen: AiO Web, AiO Tech und AiO Marketing
- Schwerpunkte: Website- und E-Shop-Entwicklung, technische Infrastruktur und digitale Werbung
- Arbeitet mit einem menschenzentrierten, lösungsorientierten Ansatz
Dienstleistungen:
- Website-Entwicklung und E-Shop-Erstellung
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Website-Hosting
- Strukturierte Verkabelung, Serverinstallation und Netzwerksicherheit
- IP-Telefonanlagen und VPN-Einrichtung
- Digitale Marketing- und Werbekampagnen
- Social-Media-Werbung auf den wichtigsten Plattformen
Kontaktinformationen:
- Website: www.aio.gr
- E-Mail: info@aio.gr
- Adresse: Souliou 17, Egaleo 122 43, Griechenland
- Telefon: 215.215.6005
3. Deeplab.ai
Deeplab.ai arbeitet mit Unternehmen zusammen, um ihnen zu helfen, das Beste aus maschinellem Lernen herauszuholen. Sie erstellen nicht nur Modelle, sondern richten die gesamte Infrastruktur ein – vom Experimentieren und Testen über die Bereitstellung von Lösungen bis hin zur Leistungsüberwachung. Ziel ist es, Unternehmen bei der Verarbeitung von Big Data zu unterstützen und ihre Produkte an die Anforderungen der Praxis anzupassen. Dabei kommen Techniken wie Deep Learning für Bereiche wie Empfehlungssysteme, Betrugserkennung, Cybersicherheit und Prognosen zum Einsatz.
Doch es geht nicht nur um praktische Arbeit. Deeplab.ai engagiert sich auch in der laufenden Forschung in Bereichen wie kontinuierlichem Lernen, Transferlernen, Computer Vision und Sprachanwendungen. Das Team kombiniert Planung, Algorithmenentwicklung und KI-Strategie, um sicherzustellen, dass die entwickelten Lösungen tatsächlich in die Produkte und Prozesse eines Unternehmens passen. Darüber hinaus unterstützt es die Teams bei der Einarbeitung, damit das Know-how langfristig erhalten bleibt.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Spezialisiert auf skalierbare ML-Infrastruktur und algorithmische Lösungen
- Arbeitet mit umfangreichen Datenprodukten in verschiedenen Bereichen
- Führt Forschungen im Bereich maschinelles Lernen und Deep Learning durch
- Erfahrung in Bereichen wie Empfehlungssysteme, Cybersicherheit und Prognosen
Dienstleistungen:
- Entwurf und Entwicklung einer Infrastruktur für maschinelles Lernen
- Angewandte Machine-Learning-Lösungen zur Produktoptimierung
- Forschung zu zentralen ML- und DL-Methoden
- Planung der KI-Einführungsstrategie
- Modellbereitstellung, -verfolgung und Leistungsüberwachung
- Entwicklung KI-gestützter Lösungen für spezifische Branchen
Kontaktinformationen:
- Website: deeplab.ai
- E-Mail: info@deeplab.ai
- Facebook: www.facebook.com/deeplab.int
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/deeplab
- Adresse: Leoforos Syngrou 106, Athen
4. DeepSea-Technologien
DeepSea Technologies ist ein in Athen ansässiges Unternehmen, das KI in die maritime Welt bringt. Ihr Hauptziel? Schiffe effizienter zu betreiben und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren. Das Unternehmen arbeitet an allen möglichen Themen, von der Planung intelligenterer Reisen und der Kontrolle der Schiffsgeschwindigkeit über die Überwachung von Maschinen bis hin zur Erstellung detaillierter digitaler Modelle der Schiffsleistung. Im Grunde kombiniert es Hard- und Software, um Unmengen an Betriebsdaten zu sammeln und daraus Erkenntnisse zu gewinnen, die der Besatzung helfen, bessere Entscheidungen zu treffen – sowohl in Echtzeit als auch auf lange Sicht.
Ihre Plattformen decken ein breites Aufgabenspektrum ab: Sie prognostizieren den Kraftstoffverbrauch, erkennen Leistungsprobleme und passen den Betrieb an veränderte Wetter- oder Marktbedingungen an. Tools wie Pythia, Cassandra, HyperPilot und Neuro übernehmen alle Aufgaben, von der KI-gestützten Routenplanung über die automatisierte Motorsteuerung bis hin zur Datenerfassung an Bord. Durch die Kombination fortschrittlicher Analysen mit praktischen Tools erleichtert DeepSea Reedereien die Einhaltung strengerer Umweltvorschriften und Effizienzziele – ohne die Besatzung zusätzlich zu belasten.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Fokus auf KI-Lösungen für den maritimen Sektor
- Sitz in Athen und Teil der Nabtesco-Gruppe
- Entwickelt sowohl Softwareplattformen als auch installierbare Hardware
- Verwendet schiffsspezifische digitale Zwillinge zur Leistungsmodellierung
- Arbeiten zur Kraftstoffreduzierung, Emissionskontrolle und Betriebsoptimierung
Dienstleistungen:
- KI-gestützte Reiseplanung und Routenoptimierung
- Modellierung und Überwachung der Schiffsleistung
- Automatische Geschwindigkeits- und Motordrehzahlregelung
- Integrierte Datenerfassungshardware und -integration
- Kraftstoffverbrauchsvorhersage und Fouling-Tracking
- Unterstützung bei der Einhaltung von Umweltvorschriften und Effizienzzielen
Kontaktinformationen:
- Website: www.deepsea.ai
- E-Mail: info@deepsea.ai
- Twitter: x.com/DeepSeaAI
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/deepsea-technologies
- Adresse: 24 Stadiou Str. 105 64, Athen
- Telefon: +30 216 600 5599
5. Ratsam
Advisable ist ein in Athen ansässiges Venture-Studio und eine Digitalagentur, die KI mit praktischer Arbeit für Startups und etablierte Unternehmen kombiniert. Das Unternehmen deckt alles von Produktentwicklung und Beratung bis hin zu Marketing ab und hilft dabei, neue Ideen umzusetzen und bestehende digitale Strategien zu optimieren. Neben Kundenprojekten entwickelt das Unternehmen auch eigene Produkte – darunter E-Commerce-Tools, KI-gestützte Empfehlungsmaschinen und Marktanalyseplattformen –, die alle darauf ausgelegt sind, reale Geschäftsprobleme zu lösen.
Advisable beschränkt sich jedoch nicht auf die Entwicklung von Produkten. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden auch bei Performance-Marketing, SEO, Automatisierung und datenbasiertem Kampagnenmanagement. Der Ansatz verbindet häufig kreative Inhalte mit Analysen und stellt so sicher, dass jede Lösung auf die tatsächlichen Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten ist. Als Teil der wachsenden Athener Tech-Szene konzentriert sich Advisable darauf, KI-Intelligenz mit praktischen, realen Anwendungen zu verbinden.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Sitz in Athen mit Schwerpunkt auf KI-integrierten Diensten
- Arbeitet sowohl als Venture Studio als auch als digitale Agentur
- Entwickelt proprietäre Produkte neben Kundenprojekten
- Erfahren in E-Commerce, KI-Empfehlungen und Marktdatentools
- Funktioniert mit einer Reihe von Marketing- und Analyseplattformen
Dienstleistungen:
- Produktdesign, -entwicklung und -einführung
- KI-gestützte Empfehlungs- und Personalisierungssysteme
- Tools zur Marktdaten- und Wettbewerbsanalyse
- Performance-Marketing (Google, Meta, TikTok)
- SEO, CRO und Marketingautomatisierung
- Kreative Content-Produktion und Social Media Management
Kontaktinformationen:
- Website: www.advisable.com
- E-Mail: welcome@advisable.com
- Facebook: www.facebook.com/advisablecom
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/advisable-agency
- Adresse: IROUS 4, 10442 ATHEN, GRIECHENLAND
- Telefon: +30 210 3000 217
6. Moveo.AI
Moveo.AI ist ein in Athen ansässiges Unternehmen, das KI-Agenten entwickelt, die komplexe und risikoreiche Gespräche führen – insbesondere in Branchen wie dem Finanzwesen, wo Genauigkeit, Compliance und Personalisierung entscheidend sind. Moveo.AI arbeitet mit Unternehmen weltweit zusammen, um Kundeninteraktionen reibungsloser zu gestalten – vom Inkassomanagement über die Reduzierung der Kundenabwanderung bis hin zur Unterstützung der Kunden bei der Einführung neuer Produkte. Die Plattform kombiniert umfangreiche Sprachmodelle, Sentimentanalysen und Echtzeitdaten, sodass jede Interaktion relevant und zielgerichtet wirkt.
Anstatt nur auf Fragen zu reagieren, können ihre KI-Systeme voraussehen, was ein Kunde als Nächstes benötigen könnte – sei es die Nachverfolgung einer versäumten Zahlung, der Vorschlag eines maßgeschneiderten Produkts oder die Erkennung eines Problems, bevor es größer wird. Sie kombinieren Automatisierung mit menschlicher Überwachung, um die Effizienz bei gleichzeitig hoher Qualität zu gewährleisten. All dies macht Moveo.AI zu einem wichtigen Akteur in der wachsenden KI- und Automatisierungsszene Athens.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Sitz in Athen mit weiteren Niederlassungen in den USA und Brasilien
- Spezialisiert auf KI-Agenten für Finanzen, Versorgungsunternehmen, Gaming und Telekommunikation
- Kombiniert generative KI mit Compliance und Sicherheit auf Unternehmensniveau
- Konzentriert sich auf proaktives, datengesteuertes Kundenengagement
- Arbeitet mit Großunternehmen in mehreren Regionen zusammen
Dienstleistungen:
- Entwicklung von KI-Agenten für Kundenservice und Finanzgeschäfte
- Tools zur Automatisierung des Inkassos und zur Reduzierung der Kundenabwanderung
- Echtzeit-Datenintegration für personalisierte Interaktionen
- Sentiment-Tracking und adaptives Konversationsmanagement
- Omnichannel-Kommunikation über Chat, Messaging und Live-Support
- No-Code-Plattform zum Erstellen und Verwalten von KI-Agenten
Kontaktinformationen:
- Website: moveo.ai
- E-Mail: info@moveo.ai
- Twitter: x.com/Moveoai
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/moveo-ai
- Adresse: Makedonon 8 Athen, Attiki 11521, Griechenland
7. Palowise
Palowise mit Sitz in Athen unterstützt Unternehmen dabei, die Online-Welt mithilfe KI-gestützter Social Intelligence zu verstehen. Das Unternehmen analysiert Web- und Social-Media-Daten, um Unternehmen zu zeigen, was die Leute sagen, neue Trends zu erkennen und die Konkurrenz in Echtzeit im Auge zu behalten. Durch die Kombination von Web-Crawling, Sentimentanalyse und übersichtlichen Visualisierungen bietet Palowise seinen Kunden einen direkten Überblick über ihren digitalen Fußabdruck. Dank Integrationen wie MS Power BI können Teams diese Erkenntnisse einfach abrufen und teilen.
Ihre Arbeit ist nicht auf alle Branchen zugeschnitten – Palowise passt seine Plattform an verschiedenste Branchen an, von Einzelhandel und Telekommunikation bis hin zu Politik und NGOs. Palowise arbeitet zudem mit Forschungseinrichtungen zusammen, um die Grenzen des maschinellen Lernens, Deep Learnings und Transferlernens zu erweitern. Einige ihrer Technologien sind sogar in Griechenland, der EU und den USA patentiert. Ob es darum geht, erste Anzeichen einer PR-Krise zu erkennen, Influencer zu bewerten oder die allgemeine Branchenstimmung abzubilden – ihre Systeme verwandeln komplexe Online-Daten in umsetzbare Erkenntnisse.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Sitz in Athen mit Schwerpunkt auf KI-gesteuerter sozialer Intelligenz
- Verwendet proprietäre Web-Crawling- und Stimmungsanalyse-Technologie
- Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen im Bereich KI und Datenwissenschaft
- Hält Patente in mehreren Regionen, einschließlich Griechenland
- Arbeitet mit Kunden aus einer Vielzahl von Branchen
Dienstleistungen:
- Social Listening und Trendanalyse
- Stimmungs- und Themenanalyse
- Wettbewerbs- und Marktbeobachtung
- Influencer-Evaluierung und -Analyse
- PR-Krisenerkennung und Managementunterstützung
- Medienbeobachtung und Berichterstattung
- Tracking des digitalen Fußabdrucks und der Markenwahrnehmung
Kontaktinformationen:
- Website: www.palowise.ai
- E-Mail: info@palowise.ai
- Facebook: www.facebook.com/palowise
- Twitter: x.com/palowise63333
- LinkedIn: gr.linkedin.com/company/paloservices
- Instagram: www.instagram.com/palowise.ai
- Adresse: 9 Chavriou str, Monastiraki, 10562, Athen, Griechenland
- Telefon: +302103805826
8. Ai B-Wert
Ai B Value verbindet künstliche Intelligenz mit Geschäftsplanung. Das Unternehmen unterstützt Start-ups, etablierte Unternehmen und Beratungsfirmen bei der Erstellung solider Geschäftspläne, ohne sich in langwierigen Prozessen zu verlieren. Die KI-gestützten Tools unterstützen Nutzer bei der Erstellung von Plänen, die Wachstumsziele, Finanzierungsbedarf und Marktpositionierung abdecken – und bieten Unternehmen so eine intelligentere und schnellere Möglichkeit, ihre Strategie zu entwickeln.
Doch Ai B Value beschränkt sich nicht nur auf Software. Ai B Value arbeitet auch eng mit Branchen wie dem Gastgewerbe, dem Immobiliensektor und dem Finanzdienstleistungssektor zusammen und unterstützt Teams dabei, ihre täglichen Abläufe auf größere Marktchancen auszurichten. Ob sie mit einem Gründer zusammenarbeiten oder eine Bank oder ein Beratungsunternehmen unterstützen – ihr Ansatz kombiniert Technologie und praktische Strategie auf eine Weise, die auf die individuelle Situation jedes Kunden zugeschnitten ist.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Fokussiert auf KI-gesteuerte Geschäftsplanungslösungen
- Arbeitet sowohl mit Startups als auch mit etablierten Unternehmen
- Unterstützt Beratungsfirmen, Banken und andere Institutionen
- Erfahrung in verschiedenen Branchen, darunter Gastgewerbe und Immobilien
- Kombiniert Technologie mit strategischem Input für maßgeschneiderte Ergebnisse
Dienstleistungen:
- KI-gestützte Tools zur Erstellung von Geschäftsplänen
- Strategische Planungsunterstützung
- Marktpositionierungsanalyse
- Beratende Zusammenarbeit für branchenspezifische Bedürfnisse
- Wachstums- und Finanzierungsbereitschaftsplanung
Kontaktinformationen:
- Website: www.aibvalue.com
- E-Mail: info@aibvalue.com
- Facebook: www.facebook.com/people/Ai-B-Value/100067495329714
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ai-b-value
- Instagram: www.instagram.com/aibvalue
- Telefon: +30 6944845355
9. Satori Analytics
Satori Analytics unterstützt Unternehmen dabei, ihre Daten sinnvoll zu nutzen und KI effektiv einzusetzen. Das Unternehmen ist in alle Bereiche involviert, vom Aufbau von Datenplattformen und Informationsmanagement bis hin zur Entwicklung von KI- und Machine-Learning-Lösungen, die echte Ergebnisse liefern. In Zusammenarbeit mit Unternehmen aus den Bereichen Einzelhandel, Finanzen und Energie wandelt Satori Rohdaten in Erkenntnisse um, die Teams helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen und Abläufe zu optimieren. Satori bietet sowohl Beratung als auch praktische Unterstützung. Egal, ob ein Unternehmen gerade erst mit KI beginnt oder expandieren möchte – Satori passt sich an die jeweilige Entwicklungsphase an.
Satori mit Sitz in Athen unterstützt Unternehmen außerdem dabei, KI – und sogar generative KI – in ihre täglichen Prozesse zu integrieren. Dies kann die Automatisierung des Kundenservice, die Entwicklung fortschrittlicher Prognosetools oder die Optimierung von Betriebsabläufen umfassen. Auch Schulungen werden großgeschrieben, um sicherzustellen, dass Teams ihre KI-Initiativen selbstständig durchführen und ausbauen können. Das Unternehmen schafft ein Gleichgewicht zwischen der Entwicklung von Technologien und der Sicherstellung, dass jede Lösung den spezifischen Anforderungen des Kunden gerecht wird.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Fokus auf Daten- und KI-Lösungen über den gesamten Lebenszyklus
- Erfahrung in den Bereichen Einzelhandel, Finanzen und Energie
- Bietet sowohl Beratung als auch praktische Umsetzung
- Unterstützt die Einführung von KI mit Schulungs- und Talentlösungen
- Präsenz in Athen und London
Dienstleistungen:
- KI und generative KI-Lösungsentwicklung
- Entwurf und Verwaltung von Datenplattformen
- Projekte zum maschinellen Lernen und zur Optimierung
- KI-Strategie- und Einführungsberatung
- Teamtraining und Kapazitätsaufbau
Kontaktinformationen:
- Website: www.satorianalytics.com
- E-Mail: info@satorianalytics.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/satori-analytics
- Instagram: www.instagram.com/satori.analytics
- Adresse: Miltiadou 18, Athen 105 60, Griechenland
10. Epsilon Innovations
Epsilon Innovations ist ein Forschungs- und Entwicklungslabor mit dem Schwerpunkt, praktische Anwendungen für neue Technologien zu finden. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Erforschung neuer Methoden und Ansätze, die sich auf reale Herausforderungen anwenden lassen – sei es die Weiterentwicklung bestehender Systeme oder die Entwicklung völlig neuer Lösungen. Mit dem Schwerpunkt auf Experimenten bietet das Labor ein flexibles Umfeld, in dem sich Projekte mit neuen Erkenntnissen weiterentwickeln können.
Die Präsenz des Teams in Athen trägt zum wachsenden Ruf der Stadt als Zentrum für technologiegetriebene Problemlösungen bei. Durch die bereichsübergreifende Arbeit und die Anwendung forschungsorientierter Ansätze tragen sie dazu bei, abstrakte Konzepte in praktikable Produkte oder Prozesse zu übersetzen. Diese Balance aus Forschung und Anwendung macht sie zu einem relevanten Akteur im sich entwickelnden KI- und Technologie-Ökosystem Athens.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Arbeitet als Forschungs- und Entwicklungslabor mit Schwerpunkt auf praktischen Innovationen
- Arbeitet an Projekten, die sich mit realen Herausforderungen befassen
- Schwerpunkt auf Experimenten und sich weiterentwickelndem Projektdesign
- Präsenz im wachsenden Technologiesektor Athens
- Kombiniert Forschung mit praktischer Anwendung
Dienstleistungen:
- Forschung und Entwicklung im Bereich neuer Technologien
- Konzeptentwicklung und Prototyping
- Angewandte Innovation für reale Herausforderungen
- Branchenübergreifende Gemeinschaftsprojekte
- Technische Beratung und Lösungsdesign
Kontaktinformationen:
- Website: www.epsiloninnovations.com
11. Athener Technologiezentrum
Das Athens Technology Center arbeitet branchenübergreifend an der Entwicklung und Bereitstellung von Technologielösungen, die die digitale Transformation in öffentlichen und privaten Organisationen unterstützen. Das Portfolio umfasst KI-gestützte Analysen, Medienmanagementplattformen, Fertigungssysteme und Spezialsoftware für Branchen wie Versicherungen und Bildung. Durch die Kombination von technischem Know-how und Branchenwissen entwickelt das Center Systeme, die Unternehmen dabei helfen, ihre Abläufe zu optimieren und ihre Daten besser zu nutzen.
Zu ihren Aktivitäten in Athen gehört ein engagiertes F&E-Team, das an Projekten zu KI, Big Data, Smart Cities und E-Government beteiligt ist. Dieser forschungsorientierte Ansatz ermöglicht es ihnen, neue Technologieanwendungen zu erforschen und gleichzeitig Lösungen für aktuelle betriebliche Anforderungen zu entwickeln. Ihre Präsenz auf dem lokalen und internationalen Markt verbindet die Athener Technologieszene mit einem breiteren Netzwerk aus Innovation und Branchenkooperation.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Entwickelt KI- und Analyselösungen für den Einsatz im öffentlichen und privaten Sektor
- Erfahrung in Medienmanagement, Fertigungssystemen und Versicherungsbetrugserkennung
- Engagiertes F&E-Team, das an KI-, Big Data- und Smart-City-Projekten arbeitet
- Aktiv in Projekten zur digitalen Transformation in zahlreichen Branchen
- Sitz in Athen mit internationalen Kooperationen
Dienstleistungen:
- KI und erweiterte Analysen für die Datenverarbeitung und Automatisierung
- Medien- und Content-Management-Plattformen
- ERP-Lösungen für intelligente Fabriken und die Fertigung
- KI-basierte Systeme zur Erkennung von Versicherungsbetrug
- eLearning-Plattformen und Schulungslösungen
- Kundenspezifische Softwareentwicklung und Integrationen
- Tools zur Faktenprüfung und Social-Media-Analyse
Kontaktinformationen:
- Website: www.atc.gr
- E-Mail: info@atc.gr
- Facebook: www.facebook.com/athenstechnologycenter
- Twitter: x.com/atc_gr
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/athens-technology-center
- Adresse: 10, Rizariou str, 152 33, Athen, GR
- Telefon: +30 210 68 74 300
12. EXUS AI Labs
EXUS AI Labs ist der Forschungs- und Entwicklungszweig von EXUS und konzentriert sich auf die Entwicklung praktischer KI-Lösungen für die Verarbeitung großer und komplexer Datensätze. Die Arbeit erstreckt sich auf verschiedene Sektoren, darunter Sicherheit, Gesundheitswesen und Bildung. Der Schwerpunkt liegt auf der zuverlässigen, ethischen und praxisorientierten Anwendung von KI. EXUS AI Labs beteiligt sich an verschiedenen europäisch geförderten Projekten und positioniert sich in einem aktiven Netzwerk aus Innovations- und Technologiekooperationen.
In Athen geht ihre Rolle über die Softwareentwicklung hinaus und fördert die breitere Nutzung von KI-Technologien in allen Branchen. Sie beteiligen sich an Initiativen, die den offenen Datenzugriff fördern, die Benutzerfreundlichkeit von KI verbessern und die Integration von KI in alltägliche Systeme stärken. Durch die Kombination technischer Forschung mit branchenspezifischem Fachwissen wollen sie vielfältige Herausforderungen bewältigen, von der medizinischen Entscheidungsunterstützung bis zur Überwachung der städtischen Sicherheit.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Konzentriert sich auf angewandte KI-Forschung und -Entwicklung in mehreren Branchen
- Teilnahme an europäisch geförderten Innovationsprojekten
- Expertise in der schnellen Verarbeitung und Analyse großer Datensätze
- Engagement für ethische und zuverlässige KI-Anwendungen
- Aktive Förderung von Open Data und KI-Zugänglichkeit
Dienstleistungen:
- KI-Lösungen für die Bewertung und das Management von Sicherheitsrisiken
- Auf das Gesundheitswesen ausgerichtete KI-Plattformen zur Patienten- und klinischen Unterstützung
- Tools zur Datenverarbeitung, -analyse und -visualisierung
- KI-gesteuerte Kreativitäts- und Lernplattformen
- Forschung und Entwicklung für groß angelegte KI-Einführungsprojekte
Kontaktinformationen:
- Website: www.exus.ai
- E-Mail: info@exus.ai
- Twitter: x.com/exus_AILabs
- LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/exus-innovation
- Adresse: 15 Theanous Str., 11854, Athen
- Telefon: +30 210 7450300
Schlussfolgerung
Athen hatte schon immer ein Talent dafür, sich neu zu erfinden, und derzeit läuft diese Neuerfindung auf Algorithmen und Cloud-Servern. Die KI-Agenturen, die die technologische Zukunft der Stadt gestalten, programmieren nicht nur im luftleeren Raum – sie stellen sich realen Herausforderungen, von der Optimierung öffentlicher Dienste bis hin zur Neugestaltung der Kundenkommunikation von Unternehmen. Auffällig ist die Mischung der Perspektiven: Einige haben tiefe Wurzeln in der Datenwissenschaft, andere kommen aus der kreativen Problemlösung, doch alle finden Wege, KI weniger vom Schlagwort zu einem Werkzeug zu machen, das die Menschen tatsächlich nutzen.
Es geht nicht nur um Technologie um der Technologie willen. Man spürt einen gewissen lokalen Stolz auf die Arbeitsweise dieser Teams – geerdet, kooperativ und experimentierfreudig. Athen ist vielleicht noch nicht die erste Stadt, die einem in den Sinn kommt, wenn man an „KI-Zentrum“ denkt, aber genau das macht die Stadt so interessant. Hier gibt es Raum für mutige Ideen, ohne die Last alter Gewohnheiten zu wachsen, und die führenden Agenturen beweisen, dass Innovation nicht importiert werden muss. Sie ist bereits da und in das nächste Kapitel der Stadt eingewoben.