Budapest hat sich still und leise einen Namen für funktionierende Technologie gemacht. Neben seiner historischen Architektur und der lebendigen Café-Kultur hat sich die Stadt zu einem bedeutenden Zentrum für Data Science, Machine Learning und Automatisierungsexperten entwickelt. Die lokalen KI-Agenturen jagen hier nicht den Schlagworten hinterher, sondern unterstützen Unternehmen bei der praktischen Anwendung von künstlicher Intelligenz – von prädiktiver Analytik bis hin zu individuellen Softwarelösungen. Ob Sie ein Startup sind, das sein erstes Modell entwickeln möchte, oder ein etabliertes Unternehmen, das seine Abläufe optimieren will: Budapests KI-Szene bietet sowohl technisches Know-how als auch einen ausgeprägten Teamgeist. In den folgenden Abschnitten stellen wir Ihnen einige der kompetentesten Agenturen der Stadt vor und zeigen Ihnen, wie sie Ihr nächstes Projekt bereichern können.

1. KI überlegen
Bei AI Superior unterstützen wir Unternehmen in Budapest und ganz Europa dabei, künstliche Intelligenz (KI) von einer Idee in eine echte Verbesserung ihrer Arbeitsabläufe zu verwandeln. Wir entwickeln und implementieren maßgeschneiderte KI-gestützte Anwendungen, Webplattformen und mobile Lösungen, die maschinelles Lernen, natürliche Sprachverarbeitung, Computer Vision und prädiktive Analysen nutzen. Unser Team besteht aus promovierten Datenwissenschaftlern und Ingenieuren, die komplexe Herausforderungen mit Begeisterung annehmen und praktische, skalierbare Wege finden, KI in reale Betriebsabläufe zu integrieren.
Wir verstehen uns nicht nur als Entwickler, sondern als Partner. Ob ein Unternehmen KI-Potenziale ausloten, bestimmte Prozesse automatisieren oder interne Teams schulen möchte – wir begleiten es von der Strategieentwicklung bis zur vollständigen Implementierung. Unser Ansatz basiert stets auf Transparenz und Zusammenarbeit – wir stellen sicher, dass jede Projektphase messbare Ergebnisse und einen klaren Mehrwert für das Unternehmen liefert.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Erfahrenes KI-Dienstleistungsunternehmen mit Niederlassungen in ganz Europa, das Kunden in Budapest betreut.
- Team von Experten mit Doktortitel in den Bereichen KI, Datenwissenschaft und Softwareentwicklung
- Komplette Unterstützung – von Beratung und Forschung & Entwicklung bis hin zu Softwareentwicklung und -bereitstellung
- Nachweisliche Erfahrung in verschiedenen Branchen, darunter Finanzen, Bauwesen, Regierung, Medien und Gesundheitswesen
- Fokus auf praktische, ergebnisorientierte KI-Einführung statt auf Hype
Dienstleistungen:
- Kundenspezifische KI-Softwareentwicklung
- KI-Beratung und -Strategie
- Generative KI und LLM-Entwicklung
- Computer Vision und Verarbeitung natürlicher Sprache
- Predictive Analytics und Business Intelligence
- KI-Schulungs- und Ausbildungsprogramme
- Forschung und Entwicklung für KI-Lösungen
Kontakte:
- Webseite: aisuperior.com
- Telefon: +49 6151 3943489
- E-Mail: info@aisuperior.com
- Adresse: Robert-Bosch-Str.7, 64293 Darmstadt, Deutschland
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ai-superior
- Instagram: www.instagram.com/ai_superior
- Facebook: www.facebook.com/aisuperior
- Twitter/X: x.com/aisuperior

2. Bluebird International
Bluebird International gehört zu den Unternehmen, die im Stillen Großartiges leisten. Ihr Team in Budapest konzentriert sich auf Softwareentwicklung, IT-Personalvermittlung und -aufstockung und unterstützt Unternehmen dabei, erfahrene Entwickler für kurz- und langfristige Projekte zu gewinnen. Sie verzichten auf unnötige Komplikationen – ihr Vorgehen ist denkbar einfach: Sie finden erfahrene Entwickler, die schnell starten, effizient arbeiten und sich nahtlos in den Workflow des Kunden einfügen können.
Die meisten ihrer Mitarbeiter arbeiten mit Technologien wie Python, .NET, Java und React, häufig für Kunden aus den Bereichen Finanzen, Automobil und IT. Besonders vorteilhaft ist die Flexibilität: Die Teams können je nach Bedarf vergrößert oder verkleinert werden, und die Kommunikation ist auf europäische und US-amerikanische Zeitzonen abgestimmt. Das Budapester Büro von Bluebird dient als zentrale Anlaufstelle, wo ein Großteil dieser technischen Expertise gebündelt ist.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Fokussiert auf erfahrene Ingenieure und Entwickler
- Ausgelegt für die Zusammenarbeit über europäische und US-amerikanische Zeitzonen hinweg.
- Bietet flexible Verträge und klare Einarbeitungsschritte
- Arbeitet mit Kunden aus den Bereichen Finanzen, Automobil und IT zusammen.
Dienstleistungen:
- Aufstockung des IT-Personals
- IT-Recruiting
- Kundenspezifische Softwareentwicklung
- Web- und Mobile-App-Entwicklung
- Qualitätssicherung und DevOps-Engineering
Kontakte:
- Website: bluebirdinternational.com
- Telefon: +36 (70) 657 0713
- E-Mail: sales@bluebird.hu
- Adresse: Váci utca 23-27, H2Offices, 1134 Budapest, Ungarn
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/bluebird-international
- Facebook: www.facebook.com/bluebirdinternationalzrt
- Instagram: www.instagram.com/bluebird.international

3. Qualysoft
Qualysoft ist seit über zwei Jahrzehnten am Markt, und das Team in Budapest spielt dabei eine wichtige Rolle. Der Fokus liegt darauf, Unternehmen bei der Modernisierung, Automatisierung und intelligenteren Datennutzung zu unterstützen. Dabei geht es nicht nur um Softwareentwicklung – Qualysoft hilft in der Regel auch dabei, komplexe Systeme zu entwirren, KI-gestützte Tools zu implementieren oder digitale Prozesse zu optimieren, die im Laufe der Zeit unübersichtlich geworden sind.
Ihr Team in Budapest vereint Entwickler, Analysten und Projektmanager, die Probleme gerne praxisnah lösen. Sie arbeiten branchenübergreifend: Mal entwickeln sie etwas für eine Bank, mal verbessern sie die Infrastruktur eines Logistikunternehmens. Besonders hervorzuheben ist ihre Fähigkeit, stets praxisorientiert zu bleiben. Sie nutzen fortschrittliche Technologien, aber diese sind immer an konkreten und messbaren Ergebnissen ausgerichtet.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Jahre Erfahrung im Technologie- und Softwareentwicklungsbereich
- Büros in ganz Europa, mit einer starken Basis in Ungarn
- Erfahrung in Branchen wie Finanzen und Telekommunikation
- Verbindet Beratung mit praktischer Entwicklungsarbeit
Dienstleistungen:
- AI-Software-Entwicklung
- Kundenspezifische Softwareentwicklung
- Enterprise DevOps und Automatisierung
- Prüfung und Qualitätssicherung
- IT-Beratung und Digitale Transformation
Kontakte:
- Website: qualysoft.com
- Telefon: +36 1 8899 800
- E-Mail: office@qualysoft.hu
- Adresse: Budawest Irodaház, Rétköz u. 5, 1118, Budapest, Ungarn
![]()
4. WebOrigo
WebOrigo agiert von Budapest aus äußerst effizient, obwohl das Unternehmen in über zehn Ländern tätig ist. Sie entwickeln digitale Systeme aller Art – von Cloud-Automatisierung und KI-Anwendungen bis hin zu alltäglichen Tools wie CRM-Systemen, Lernplattformen und Dokumentenmanagementsystemen. Das Unternehmen verfolgt den Ansatz: “Wir entwickeln nur, was wirklich funktioniert”, und das spiegelt sich in ihren Projekten wider.
Ihr Ansatz ist sehr bodenständig: Sie übernehmen Planung, Design, Entwicklung und sogar die langfristige Wartung. Viele ihrer Leistungen tragen dazu bei, dass Unternehmen reibungsloser und sicherer arbeiten können, insbesondere solche, die mehrere Systeme parallel betreiben oder ihre Abläufe online schalten möchten. Man merkt, dass ihre Ingenieure weniger Wert auf Schlagworte legen, sondern vielmehr darauf, dass alles zuverlässig funktioniert.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Umfassende Erfahrung mit Cloud-basierten und Enterprise-Systemen
- Vereint KI-, Web- und Blockchain-Entwicklung unter einem Dach
- Übernimmt sowohl die Entwicklung als auch den langfristigen Systembetrieb.
Dienstleistungen:
- KI- und Blockchain-Entwicklung
- Individuelle Software- und Web-App-Entwicklung
- Unternehmensmanagement- und CRM-Systeme
- Hosting- und Serververwaltung
- Marketing- und Automatisierungslösungen
Kontakte:
- Webseite: weborigo.com
- E-Mail: info@weborigo.eu
- Adresse: 2161 Csomád, Szent István utca 48. Magyarország
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/weborigo
- Facebook: www.facebook.com/weborigo
- Instagram: www.instagram.com/weborigo

5. SRG-Gruppe
Die SRG Group ist eine Digitalagentur mit Sitz in Budapest, die KI, Softwareentwicklung und Design vereint, um Unternehmen bei der Modernisierung ihrer Arbeitsabläufe zu unterstützen. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die digitale Transformation – die Umwandlung komplexer Geschäftsprozesse in transparente, automatisierte Systeme. Das Team arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, um Bereiche zu identifizieren, in denen Technologie den Arbeitsalltag tatsächlich erleichtert und nicht nur optisch aufwertet. Ob Automatisierung, Entwicklung von Webplattformen oder mobilen Apps – die SRG Group konzentriert sich darauf, Systeme reibungsloser und effizienter zu gestalten.
Sie sind auch in den Bereichen UX-Design und digitale Strategie aktiv und verbinden technisches Know-how mit einem praktischen Verständnis für das Online-Wachstum von Unternehmen. Der Ansatz von SRG wirkt bodenständig: Sie kümmern sich um die technische Seite und stellen gleichzeitig sicher, dass jede Lösung auch aus geschäftlicher Sicht sinnvoll ist. Ihr Büro in Budapest dient als zentrale Anlaufstelle für lokale und internationale Projekte, in der Entwickler, Designer und Marketingspezialisten eng zusammenarbeiten.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Schwerpunkte: Geschäftsprozessautomatisierung und digitale Transformation
- Verbindet Softwareentwicklung mit Design- und Marketingexpertise
- Funktioniert mit modernen Webtechnologien und E-Commerce-Plattformen
- Bietet Strategie und Umsetzung aus einer Hand
Dienstleistungen:
- KI und digitale Automatisierung
- Individuelle Web- und Anwendungsentwicklung
- UX- und Interface-Design
- E-Commerce-Entwicklung
- Unterstützung für digitale Strategie und Marketing
Kontakte:
- Website: srg.hu
- Telefon: +36 1 700 1499
- E-Mail: ceg@srg.hu
- Adresse: 1013 Budapest, Attila út 17

6. KI vereinfachen
Easify AI hat seinen Sitz in Budapest und konzentriert sich auf KI-gestützte Automatisierung und Systemintegration. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die praktische Unterstützung von Unternehmen bei der Einführung von künstlicher Intelligenz – nicht durch leere Versprechungen, sondern durch die Optimierung alltäglicher Arbeitsabläufe. Sie entwickeln Tools zur Datenanalyse, Automatisierung wiederkehrender Prozesse und Vereinfachung der Systemverwaltung. Die meisten ihrer Lösungen sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren lassen, sodass Kunden nicht bei null anfangen müssen.
Ihr Team entwickelt KI-Modelle, Analyseplattformen und Automatisierungsframeworks für Unternehmen jeder Größe. Darüber hinaus beraten sie Organisationen, die neu im Bereich KI sind, und begleiten sie bei den ersten Schritten der Implementierung. Besonders hervorzuheben ist ihr Fokus auf Zugänglichkeit: Sie entwickeln KI-Tools, die auch für Teams ohne technischen Hintergrund einfach zu bedienen sind und die Technologie so praxisnah und verständlich machen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Entwickelt skalierbare Lösungen sowohl für Startups als auch für etablierte Unternehmen.
- Bietet flexible Implementierungsmodelle und technischen Support rund um die Uhr.
- Entwirft intuitive, benutzerfreundliche KI-Systeme
- Bietet Echtzeit-Dateneinblicke und Werkzeuge zur Prozessoptimierung
Dienstleistungen:
- KI-Strategie und -Beratung
- KI-Integration und -Implementierung
- Kundenspezifische KI-Entwicklung
- Vorhersage- und Datenanalyse
- KI-Wartung und -Support
Kontakte:
- Website: easify-ai.com
- Telefon: +36 70 719 7634
- E-Mail: contact@easify.ai.com
- Adresse: Budapest, Ferenc krt. 31, 1094 Ungarn

7. RabIT-Lösungen
RabIT Solutions ist ein ungarisches Softwareentwicklungsunternehmen mit Sitz in Budapest, das für die Kombination traditioneller Entwicklungsmethoden mit KI und Automatisierungselementen bekannt ist. Das Unternehmen entwickelt mobile, Web- und Unternehmensanwendungen und unterstützt seine Kunden bei der schrittweisen Modernisierung ihrer Systeme. Die Teams von RabIT Solutions betreuen den gesamten Prozess von der Konzeption bis zur Veröffentlichung und arbeiten mit klar definierten Entwicklungsphasen, die Prototyping, Tests und Wartung umfassen.
Sie legen großen Wert auf Struktur und Transparenz – jedes Projekt folgt einem klar definierten Prozess, von der Vertragsunterzeichnung bis hin zur Entwicklung und Veröffentlichung der Versionen. Ihr Standort in Budapest ermöglicht ihnen den Zugang zu einer starken lokalen Tech-Community und die Betreuung internationaler Kunden in verschiedenen Zeitzonen. Der Ansatz des Unternehmens ist praxisorientiert: Statt übermäßig komplexe Produkte zu entwickeln, konzentrieren sie sich darauf, funktionierende Produkte für die Nutzer bereitzustellen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Fokus auf strukturierte, transparente Softwareentwicklung
- Erfahrung in Web-, Mobil- und Unternehmensprojekten
- ISO-zertifiziert für Qualität und Datensicherheit
- Arbeitet mit internationalen Kunden aus verschiedenen Branchen zusammen.
Dienstleistungen:
- Kundenspezifische Softwareentwicklung
- Entwicklung mobiler Apps
- KI-gestützte Automatisierung
- UX/UI-Design und Prototyping
- Aufstockung des IT-Personals
Kontakte:
- Website: www.rabitsolutions.com
- Telefon: +36 70 620 1660
- E-Mail: sales@rabit.hu
- Adresse: Ungarn, 1065 Budapest, Bajcsy-Zsilinszky Blvd 57
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/rabit-solutions
- Facebook: www.facebook.com/rabitsolutions
- Instagram: www.instagram.com/rabitsolutions

8. Code & Soda
Code & Soda ist ein Softwareunternehmen aus Budapest, das an einer Vielzahl von Projekten arbeitet – von Web-Apps und mobilen Plattformen bis hin zu KI und immersiven Technologien. Der Fokus liegt auf individueller Software und Machine-Learning-Lösungen, die Prozesse automatisieren, Daten analysieren und die Benutzerfreundlichkeit verbessern. Das Team beschäftigt sich außerdem mit virtueller und erweiterter Realität und entwickelt interaktive Anwendungen und Installationen für Kunden aus Bereichen wie Kultur, Einzelhandel und Medien.
Ihre Entwickler arbeiten häufig mit Startups und etablierten Unternehmen in verschiedenen Phasen des Produktlebenszyklus zusammen – von frühen Prototypen bis hin zu kompletten Systemen. Sie verbinden technisches Know-how mit kreativem Design und legen Wert darauf, wie sich die Produkte im realen Einsatz bewähren. Die Arbeit des Unternehmens zeichnet sich durch eine ausgewogene Mischung aus Experimentierfreude und Praxisnähe aus, wobei maschinelles Lernen und Visualisierung eine zunehmend wichtige Rolle spielen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Arbeitet in den Bereichen Software, KI und immersive Technologien.
- Erfahrung in E-Commerce, Datenanalyse und Unternehmenssystemen
- Verbindet kreatives Design mit ausgeprägten Entwicklungsfähigkeiten
- Arbeitet sowohl mit Startups als auch mit globalen Kunden zusammen
Dienstleistungen:
- Kundenspezifische Softwareentwicklung
- Lösungen für maschinelles Lernen und Daten
- Entwicklung von virtueller und erweiterter Realität
- Entwicklung von Web- und Mobilanwendungen
- IoT- und MVP-Prototyping
Kontakte:
- Website: codeandsoda.com
- Telefon: +36 1 617 57 64
- E-Mail: hello@codeandsoda.com
- Adresse: Ungarn 1081 Budapest, II. János Pál pápa tér 6. 3/37.
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/code-and-soda-hu
- Facebook: www.facebook.com/codeandsoda
- Instagram: www.instagram.com/code_and_soda

9. Astro42
Astro42 ist ein in Budapest ansässiges Software- und KI-Entwicklungsunternehmen mit klarem Fokus auf die Raumfahrtindustrie. Sie entwickeln Tools für Satellitenbetrieb, Erdbeobachtung und Missionsdatenanalyse und nutzen künstliche Intelligenz zur Verarbeitung und Visualisierung komplexer Datensätze. Ihr Leistungsspektrum reicht von webbasierten Dashboards und Fernwartungstools bis hin zu fortschrittlichem maschinellem Lernen für Satellitenbilder.
Das Team verbindet wissenschaftliches Verständnis mit agiler Softwareentwicklung. Sie entwickeln intuitive, datengetriebene Anwendungen, die Organisationen dabei helfen, Rohdaten aus dem Weltraum in praktische Erkenntnisse umzuwandeln. Ihr Forschungs- und Entwicklungszentrum in Budapest unterstützt Projekte für Kunden in ganz Europa und arbeitet eng mit Partnern aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Forschung und Geodaten-Technologie zusammen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Spezialisiert auf KI- und Softwarelösungen für die Raumfahrtindustrie
- Funktioniert mit Erdbeobachtungs-, GIS- und Datenanalyseplattformen
- Erfahrung mit Missions-Dashboards und Remote-Engineering-Tools
- Zu den Partnern gehören europäische und britische Raumfahrtorganisationen
Dienstleistungen:
- Kundenspezifische Softwareentwicklung für die Raumfahrtindustrie
- Künstliche Intelligenz und Datenverarbeitung
- Erdbeobachtungs- und GIS-Lösungen
- Entwicklung von Web- und Mobilanwendungen
- Produktdesign und agile Entwicklung
Kontakte:
- Webseite: astro42.com
- Telefon: +36 1 701 1359
- E-Mail: hello@astro42.com
- Adresse: 1043 Budapest, Berda József utca 42.
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/astro42

10. Lexunit
Lexunit ist ein in Budapest ansässiges Ingenieurteam, das mit einem technisch versierten und problemlösungsorientierten Ansatz maßgeschneiderte Software- und KI-Lösungen entwickelt. Projekte werden durch Analyse und Iteration angegangen, wobei die Systeme individuell an die Arbeitsabläufe der Kunden angepasst werden. Das Leistungsspektrum umfasst Web- und Cloud-Anwendungen, Tools für die vorausschauende Wartung sowie KI-Modelle zur Unterstützung von Automatisierung, Entscheidungsfindung und Datenanalyse.
Sie arbeiten häufig mit Kunden aus Industrie, ITK und Forschung & Entwicklung zusammen, die praxisorientierte, datenbasierte und präzise Systeme benötigen. Das Unternehmen deckt alle Bereiche intern ab – von der ersten Beratung und dem Machbarkeitsnachweis bis hin zur vollständigen Entwicklung und Integration. Besonders hervorzuheben sind ihre partnerschaftliche Arbeitsweise und der Fokus auf Transparenz während des gesamten Projekts.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Verbindet Expertise in KI, Datenwissenschaft und Webanwendungen
- Arbeitet mit Kunden aus den Bereichen Industrie und Forschung zusammen.
- Bietet Beratung von der Konzeption bis zur Umsetzung
- Bekannt für präzises und transparentes Projektmanagement
Dienstleistungen:
- Kundenspezifische Software- und Webanwendungsentwicklung
- Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
- Data Science und Business Intelligence
- Cloudbasierte Dienste und Integration
- Technologieberatung und Machbarkeitsstudien
Kontakte:
- Website: lexunit.hu
- Telefon: + 36 30 890 5075
- E-Mail: info@lexunit.hu
- Adresse: 1136 Budapest, Tátra utca 4
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/lexunit-group
- Facebook: www.facebook.com/Lexunit
- Instagram: www.instagram.com/lexunitgroup

11. Kodesage
Kodesage ist eine KI-Plattform aus Budapest, die sich darauf spezialisiert hat, komplexe Unternehmenssoftware einfacher zu verwalten, zu dokumentieren und zu modernisieren. Das System verbindet sich mit verschiedenen Datenquellen – von Dokumentationen und Datenbanken bis hin zu Ticketsystemen – und nutzt KI, um all diese Informationen synchronisiert und aktuell zu halten. Anstatt dass Entwickler jedes Detail manuell erfassen, generiert und aktualisiert Kodesage automatisch Dokumentationen, bildet Abhängigkeiten ab und ermöglicht den Zugriff auf Systemwissen in natürlicher Sprache.
Ihr Ansatz konzentriert sich auf die Modernisierung bestehender Systeme und das Wissensmanagement. Die Plattform lässt sich sowohl lokal als auch in isolierten Umgebungen einsetzen und eignet sich daher ideal für Unternehmen mit hohen Anforderungen an die Datensicherheit. Sie ermöglicht es Entwicklern, Analysten und Managern, direkt Fragen zu Systemen zu stellen und klare Antworten zu erhalten. Dadurch werden Einarbeitungszeiten verkürzt und Unterbrechungen während der Entwicklung minimiert.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Arbeitet mit großen Organisationen zusammen, die sowohl On-Premise- als auch Private-Cloud-Lösungen nutzen.
- Schwerpunkt ist die Automatisierung der Softwaredokumentation und der Analyse von Altsystemen.
- Lässt sich in bestehende Datenbanken, Ticketsysteme und Code-Repositories integrieren.
- Unterstützt anpassbare Eingabeaufforderungen und mehrere LLM-Optionen
Dienstleistungen:
- KI-gestützte Modernisierung bestehender Systeme
- Automatisierte Dokumentationserstellung
- Unterstützung beim Entwickler-Onboarding
- Wissensmanagement und Suche
- Systemkartierung und Wirkungsanalyse
Kontakte:
- Website: kodesage.ai
- E-Mail: sales@kodesage.ai
- Adresse: Lövőház utca 7-9. III. Boden. 22. 1024 Budapest
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/kodesage
- Facebook: www.facebook.com/kodesage
- Twitter/X: x.com/KodeSage

12. Asura Technoloichges
Asura Technologies mit Sitz in Budapest entwickelt KI-gestützte Systeme für Mobilität und Verkehrsmanagement. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf Videoanalyse, Objekterkennung und Deep Learning, die in Bereichen wie Parken, Mauterhebung und Smart-City-Infrastruktur Anwendung finden. Sie entwickeln Lösungen zur Automatisierung von Aufgaben wie Fahrzeugerkennung, Zugangskontrolle und Stadtverkehrsüberwachung.
Das Unternehmen kombiniert Softwareentwicklung mit Hardwareintegration und entwickelt häufig Komplettsysteme, die Datenanalyse, Compliance-Überwachung und Echtzeit-Durchsetzung umfassen. Ihre Technologie wird von öffentlichen und privaten Betreibern im Transportwesen und in der Stadtverwaltung eingesetzt. Neben ihren technischen Projekten arbeitet Asura auch mit Universitäten und Bildungseinrichtungen zusammen, um das Programmieren und die KI-Kenntnisse von Studierenden zu fördern.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Spezialisiert auf KI-gestützte Mobilität und Verkehrsmanagement
- Entwickelt Software- und Hardwarekomponenten für Smart-City-Projekte
- Arbeitet mit Partnern in den Bereichen Transport, Strafverfolgung und Infrastruktur zusammen.
- Aktiv in Bildungs- und CSR-Initiativen zur Unterstützung des Technologielernens
Dienstleistungen:
- KI-Videoanalyse und Objekterkennung
- Entwicklung von Park- und Mautsystemen
- Smart-City- und Verkehrsüberwachungslösungen
- Hardware-Design und -Integration
- Datenanalyse und Qualitätssicherung
Kontakte:
- Website: asuratechnologies.com
- Telefon: +36 30 155 7137
- Adresse: Városmajor utca 12-14. C. ep. 1122. Budapest, Ungarn
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/asura-technologies-ltd.
- Facebook: www.facebook.com/asuralpr
- Twitter/X: x.com/AsuraLPR

13. SEON
SEON ist eines der bekanntesten KI-gestützten Unternehmen Ungarns mit Sitz in Budapest und ist für seine Technologien zur Betrugsprävention und Geldwäschebekämpfung (AML) bekannt. Die Plattform von SEON erfasst und analysiert Hunderte von Echtzeit-Datenpunkten, um Unternehmen bei der Erkennung betrügerischer Aktivitäten zu unterstützen, ohne legitime Nutzer zu beeinträchtigen. SEON lässt sich einfach über APIs integrieren und wird weltweit von Fintech-, Zahlungs- und E-Commerce-Unternehmen eingesetzt.
Ihr System kombiniert maschinelles Lernen mit flexibler, regelbasierter Überwachung und ermöglicht Betrugsbekämpfungsteams die volle Kontrolle über die Erkennung und das Management von Risiken. Das Unternehmen legt großen Wert auf Transparenz – Nutzer können genau nachvollziehen, wie jede Entscheidung getroffen wird. SEON hat sich im Laufe der Jahre einen Namen für schnelle Implementierung und praktische Skalierbarkeit gemacht und KI-gestützte Sicherheit so auch für wachsende Unternehmen zugänglicher gemacht.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Fokus auf Betrugsprävention und Einhaltung der Geldwäschebestimmungen durch KI
- Nutzt Echtzeitdaten und Verhaltensanalysen zur Entscheidungsfindung
- Bietet flexible und transparente Risikomanagement-Tools
- Arbeitet weltweit mit Fintech-, Gaming- und Einzelhandelsunternehmen zusammen.
Dienstleistungen:
- KI-gestützte Betrugserkennung und -prävention
- Lösungen für Geldwäschebekämpfung und Risikomanagement
- Datenanreicherung und Transaktionsüberwachung
- Maschinelles Lernen und Verhaltensanalyse
- Managed Risk und Beratungsdienstleistungen
Kontakte:
- Website: seon.io
- Adresse: Rákóczi út 42, 1072 Budapest, Ungarn
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/seon-tech
- Facebook: www.facebook.com/SEON.FraudFighters
- Instagram: www.instagram.com/seon.fraudfighters
- Twitter/X: x.com/seon_tech
![]()
14. Cloudera
Cloudera ist weltweit tätig und in Europa, insbesondere in Budapest, stark vertreten. Dort unterstützt das Unternehmen Daten- und KI-Projekte für Unternehmen verschiedenster Branchen. Cloudera entwickelt Hybridplattformen, die Cloud- und On-Premise-Datenumgebungen vereinen und es Organisationen ermöglichen, große Datensätze sicher zu verwalten und zu analysieren. Die Lösungen von Cloudera basieren auf dem Ansatz “Daten überall, KI überall” und erleichtern es Teams, Daten über komplexe Infrastrukturen hinweg zu verbinden, zu verarbeiten und zu nutzen.
Sie arbeiten mit Branchen wie Finanzen, Telekommunikation, Fertigung und Biowissenschaften zusammen und unterstützen Unternehmen beim Übergang zu KI-gestützten Entscheidungsprozessen. Durch die Kombination von Open-Source-Technologien mit Systemen der Enterprise-Klasse ermöglicht Cloudera seinen Kunden die Verarbeitung von Echtzeit-Datenströmen, den Einsatz privater KI-Modelle und die Modernisierung der Datenspeicherung und -weitergabe.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Schwerpunkte: Hybrid Cloud, Data Lakehouse und KI-Integration
- Entwickelt Plattformen für sicheres, umfangreiches Datenmanagement
- Arbeitet mit großen internationalen Unternehmen in regulierten Sektoren zusammen.
- Unterstützt sowohl öffentliche Cloud- als auch On-Premise-Bereitstellungen.
Dienstleistungen:
- Data Lakehouse und Cloud-Integration
- KI- und Machine-Learning-Plattformen
- Echtzeit-Datenstreaming und -analyse
- Datensicherheit und Governance im Unternehmen
- Unterstützung für hybride Cloud-Infrastrukturen
Kontakte:
- Website: www.cloudera.com
- Telefon: +1 650 362 0488
- Adresse: Roosevelt Building Széchenyi István tér 7-8 1051 Budapest, Ebene 7 Ungarn
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/cloudera
- Facebook: www.facebook.com/cloudera
- Twitter/X: x.com/cloudera

15. PeakFS
PeakFS ist ein in Budapest ansässiges Fintech-Unternehmen, das digitale Bank- und Zahlungslösungen entwickelt. Das Leistungsspektrum umfasst Finanzplattformen, Kartensysteme und integrierte Cloud-Infrastrukturen für Banken und Zahlungsdienstleister. Das Team entwickelt Tools, die die Verwaltung von Transaktionen, Ersparnissen und digitalen Geldbörsen vereinfachen und dabei häufig grenzüberschreitende Konnektivität und flexible Integration in den Vordergrund stellen.
Das Unternehmen arbeitet mit einer Kombination aus vorgefertigten Modulen und kundenspezifischer Entwicklung und deckt dabei sowohl Endkunden- als auch Unternehmensprodukte ab. Das Budapester Büro übernimmt den Großteil der Produktentwicklung und -konstruktion und verbindet Softwareentwicklung mit Expertise im Bereich Finanzkonformität.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Entwickelt Fintech-Plattformen und digitale Zahlungssysteme
- Arbeitet an länderübergreifenden Finanzinfrastrukturprojekten
- Verbindet technisches und regulatorisches Fachwissen
- Bietet Beratungs- und Produktmanagementunterstützung
Dienstleistungen:
- Digitale Banking- und Wallet-Lösungen
- Entwicklung von Karten- und Zahlungsplattformen
- Cloud-Infrastruktur- und API-Integration
- Programmmanagement und strategisches Design
- Finanztechnologie-Beratungsdienstleistungen
Kontakte:
- Website: peakfs.io
- E-Mail: info@peakfs.io
- Adresse: Budapest Hűvösvölgyi út 32, 1021, Ungarn
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/the-peak-financial-services

16. Hiflylabs
Hiflylabs ist ein in Budapest ansässiges Unternehmen für KI und Datenengineering, das Firmen beim Aufbau datengetriebener Systeme und Produkte unterstützt. Das Leistungsspektrum reicht von der Einrichtung sicherer Datenarchitekturen bis hin zur Entwicklung von KI-Modellen und Machine-Learning-Pipelines. Das Team besteht aus Spezialisten für Analytik, Data Science und Full-Stack-Entwicklung mit Erfahrung in Europa und den USA.
Sie konzentrieren sich darauf, KI in der Praxis nutzbar zu machen – durch die Entwicklung von Komplettlösungen, die Rohdaten in wertvolle Erkenntnisse verwandeln. Neben KI entwickelt Hiflylabs auch digitale Produkte und mobile Apps mit intelligenten Funktionen für den realen Einsatz. Dank ihrer Partnerschaften mit führenden Cloud-Anbietern wie AWS und Google Cloud können sie komplexe Datenprojekte flexibel umsetzen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Spezialisiert auf KI, Datenverarbeitung und Analytik
- Zertifizierte Partner führender Cloud-Plattformen wie AWS und Google
- Verbindet technische Entwicklung mit Datenstrategieberatung
- Tätig in den Bereichen Finanzen, Einzelhandel und Industrie
Dienstleistungen:
- Datenverarbeitung und Plattformmodernisierung
- Lösungen für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
- Business Intelligence und Datenanalyse
- Cloud-Migration und -Optimierung
- Digitale Produkt- und App-Entwicklung
Kontakte:
- Website: hiflylabs.com
- Telefon: +36 30 688 7888
- E-Mail: hello@hiflylabs.com
- Adresse: 15/b Bartók Béla Straße 1114 Budapest
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/hiflylabs

17. Gamax
Gamax ist ein in Budapest ansässiges Technologieunternehmen, das maßgeschneiderte IT- und KI-Lösungen für Unternehmen und Kunden aus dem öffentlichen Sektor entwickelt. Ihre Projekte konzentrieren sich häufig auf intelligente Infrastruktur, Stadtmanagement und Prozessoptimierung. Das Unternehmen kombiniert Softwareentwicklung, Systemintegration und Digitalisierungsdienstleistungen und nutzt maschinelles Lernen, um Abläufe zu optimieren und datengestützte Entscheidungen zu vereinfachen.
Ihre KI-Abteilung, Gamax AI, entwickelt intelligente Systeme für Smart-City-Anwendungen, darunter Verkehrsanalyse, Routenplanung, Parkraummanagement und Umweltüberwachung. Durch die Verknüpfung von Software, Sensoren und Echtzeitanalysen unterstützt Gamax AI Kunden dabei, komplexe städtische Daten zu visualisieren und darauf zu reagieren. Das Budapester Büro übernimmt alle Aufgaben von der Softwareentwicklung über die Integration bis hin zum laufenden Support.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Bietet KI- und IT-Lösungen für Unternehmens- und öffentliche Infrastrukturen
- Spezialisiert auf Smart-City-Technologien und digitale Transformation
- Fokus auf Prozesseffizienz und Systemintegration
- Funktioniert über Software-, Daten- und Hardware-Schnittstellen hinweg.
Dienstleistungen:
- Kundenspezifische Softwareentwicklung
- KI- und Smart-City-Systeme
- Systemintegration und Automatisierung
- Datendigitalisierung und Archivierung
- Lokalisierung für globale Produkte
Kontakte:
- Website: gamax.hu
- Telefon: +36 1 372 0692
- E-Mail: innovation@gamax.hu
- Adresse: GAMAX Ltd., Budafoki rd. 91-93, H-1117 Budapest, Gebäude K, 5. Stock
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/gamax-ltd

18. aiMotive
aiMotive zählt zu den renommiertesten KI-Entwicklungsunternehmen Ungarns und spezialisiert sich auf autonomes Fahren und KI-Systeme für die Automobilindustrie. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Budapest und Niederlassungen in Europa, den USA und Japan entwickelt Software- und Hardwarelösungen für Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und automatisiertes Fahren. Zum Hauptproduktportfolio gehören aiDrive für die Fahrzeugautomatisierung, aiSim für Simulationen, aiData für die Datenannotation und aiWare für die Beschleunigung neuronaler Netze.
Sie verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz für Mobilität und kombinieren künstliche Intelligenz, eingebettete Software und die Verarbeitung realer Daten. aiMotive arbeitet mit führenden Automobilherstellern und Technologiepartnern zusammen, um Automatisierung skalierbarer und kostengünstiger zu gestalten. Ihr Hauptsitz in Budapest dient als zentrales Forschungs- und Entwicklungszentrum und unterstützt Projekte für globale Kunden.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Spezialisiert auf KI- und Simulationstechnologie im Automobilbereich
- Entwickelt Werkzeuge für ADAS und autonome Fahrsysteme
- Integriert Hardwarebeschleunigung mit Frameworks für maschinelles Lernen
- Arbeitet mit globalen OEMs und Tier-1-Zulieferern zusammen
Dienstleistungen:
- Entwicklung von KI-Software für die Automobilindustrie
- Simulations- und Testplattformen
- Datenannotation und maschinelles Lernen
- Hardware-IP und neuronale Netzwerkbeschleunigung
- F&E- und Integrationsunterstützung für ADAS- und AD-Systeme
Kontakte:
- Website: aimotive.com
- Telefon: +36 1 7707 201
- E-Mail: info@aimotive.com
- Adresse: Szépvölgyi út. 18-22. / 1025 Budapest Ungarn
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/aimotive
- Facebook: www.facebook.com/aiMotive
- Twitter/X: x.com/ai_motive

19. Civitta
Civitta ist eine europaweit tätige Beratungsgruppe mit einer aktiven Präsenz in Budapest. Die ungarische Niederlassung des Unternehmens arbeitet an Innovations-, Forschungs- und Digitalisierungsprojekten für private und öffentliche Organisationen. Ihr Fokus liegt darauf, Unternehmen und Institutionen durch strategische Planung, Zugang zu Fördermitteln und technologiegetriebenes Wachstum zu unterstützen.
Zu ihren Aufgaben gehören die Beratung von Startups, die Verwaltung von EU-geförderten Innovationsprogrammen und die Unterstützung der Ökosystementwicklung durch Partnerschaften mit Institutionen wie der Europäischen Kommission und der EBRD. Das Budapester Büro arbeitet mit regionalen Partnern an Projekten zu KI-Einführung, intelligenter Infrastruktur und Initiativen zur digitalen Wirtschaft zusammen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Tätig in den Bereichen Innovation, Finanzierung und digitale Transformation
- Unterstützt öffentliche und private Organisationen bei strategischem Wachstum
- Kooperiert mit internationalen Institutionen und Acceleratoren
- Schwerpunkt auf nachhaltigen und datengestützten Entwicklungsprojekten
Dienstleistungen:
- Innovations- und Technologieberatung
- Beratung für digitale Strategie und Transformation
- EU- und F&E-Förderung
- Ökosystem- und Politikentwicklung
- Dienstleistungen in den Bereichen Unternehmenswachstum und Forschung
Kontakte:
- Website: civitta.com
- Telefon: +36 20 580 5225
- Adresse: Határőr Str. 36, Budapest, 1122
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/civitta
- Facebook: www.facebook.com/civitta.int
- Instagram: www.instagram.com/civittainternational
- Twitter/X: x.com/CivittaX

20. Neuron Solutions
Neuron Solutions ist ein in Budapest ansässiges KI-Beratungs- und Entwicklungsunternehmen, das Unternehmen dabei unterstützt, künstliche Intelligenz (KI) praxisnah zu verstehen und anzuwenden. Das Team arbeitet branchenübergreifend, unter anderem in den Bereichen Energie, Fertigung und Pharmazie, und begleitet Organisationen von der ersten Erkundung bis zur vollständigen Implementierung. Darüber hinaus bietet Neuron Solutions KI-Schulungen und Workshops für Unternehmen an, um interne Teams beim Erwerb der notwendigen Kompetenzen für die eigenständige Steuerung und Skalierung von KI-Initiativen zu unterstützen.
Das Leistungsspektrum von Neuron Solutions reicht von strategischer Beratung bis hin zur Entwicklung kundenspezifischer generativer KI-Lösungen. Mit Programmen wie AI Launchpad und AI Exploratory Labs unterstützt Neuron Solutions Kunden bei der Entwicklung, dem Testen und der Implementierung von Lösungen, die messbare Geschäftsergebnisse liefern. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen eine KI-Trainingsakademie, die bereits Hunderte von Fachkräften in angewandtem maschinellem Lernen und Unternehmensautomatisierung geschult hat.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Bietet umfassende KI-Beratung, Schulung und Implementierung
- Bietet praktische KI-Integration für Energie, Gesundheitswesen und Fertigung
- Schwerpunkte: Generative KI, Automatisierung und digitale Arbeitskräftelösungen
- Bekannt für seine strukturierten KI-Schulungsprogramme und seine Beratungsleistungen für Unternehmen.
Dienstleistungen:
- KI-Startrampe (Strategie und Implementierung)
- Maßgeschneiderte KI-Lösungen und Unternehmensautomatisierung
- Generative KI-Entwicklung
- KI-Schulungen und Workshops
- Digitales Arbeitskräfte-Design
Kontakte:
- Website: neuronsolutions.hu
- E-Mail: info@neuronsolutions.hu
- Adresse: Építész u. 8-12, H-1116 Budapest, Ungarn
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/neuron-solutions
- Facebook: www.facebook.com/neuronsolutionsltd

21. TechnoLynx
TechnoLynx ist ein in Budapest ansässiges Technologieunternehmen, das sich auf Computer Vision, generative KI und fortgeschrittene Analytik für stark regulierte Branchen wie die Pharma-, Biotechnologie- und Telekommunikationsindustrie spezialisiert hat. Das Unternehmen entwickelt häufig KI-Systeme zur Unterstützung von Qualitätskontrolle, Risikomanagement und regulatorischer Compliance, einschließlich EU-GMP-Anhang 1 und FDA-Standards.
Das Team aus Ingenieuren und Datenwissenschaftlern des Unternehmens entwickelt visuelle Intelligenzsysteme, die Inspektionen automatisieren, Anomalien erkennen und die Produktionssicherheit verbessern. Neben den Biowissenschaften setzt TechnoLynx KI auch in den Bereichen Telekommunikation, Sicherheit und industrielle Automatisierung ein. Ihre technische Expertise umfasst GPU-Beschleunigung, Diffusionsnetzwerke und visuelle Echtzeitverarbeitung.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Spezialisiert auf Computer Vision und generative KI für Pharma und Biotechnologie
- Entwickelt KI-Systeme, die strengen regulatorischen und Compliance-Standards entsprechen.
- Arbeitet mit Telekommunikations- und Industriekunden in den Bereichen Automatisierung und Analytik zusammen.
- Tiefgreifender F&E-Hintergrund in neuronalen Netzen und visueller Datenverarbeitung
Dienstleistungen:
- Computer Vision und Lösungen für visuelle Intelligenz
- KI für die Einhaltung von Vorschriften in der Pharma- und Biotech-Industrie
- Generative KI und maschinelles Lernen
- Prozessautomatisierungs- und Überwachungssysteme
- GPU-Optimierung und Edge-Computing-Lösungen
Kontakte:
- Website: www.technolynx.com
- E-Mail: form@technolynx.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/technolynx
- Facebook: www.facebook.com/technolynx.ltd
- Instagram: www.instagram.com/technolynx_ltd
Schlusswort
Budapests KI-Szene mag nicht die lauteste sein, leistet aber im Stillen einige der interessantesten Arbeit in Europa. Was hier heraussticht, ist nicht nur das technische Talent, sondern vor allem die Art und Weise, wie lokale Teams fundierte Forschung mit unternehmerischem Denken verbinden. Unternehmen entwickeln Tools, die reale Probleme lösen, anstatt nur Trends hinterherzujagen, und Kunden setzen die entwickelten Lösungen tatsächlich ein, anstatt erfolglose Pilotprojekte durchzuführen.
Ob Startups, die mit generativen Modellen experimentieren, oder etablierte Unternehmen, die ganze Branchen modernisieren – das Muster ist eindeutig: KI in Budapest steht für Nutzen und langfristigen Wert. Wenn Sie an einer Zusammenarbeit interessiert sind oder einen Partner suchen, der sowohl die Technologie als auch den Kontext versteht, bietet diese Stadt zahlreiche Experten, die mehr als nur Versprechungen machen: Sie liefern funktionierende, intelligente Systeme, die wirklich etwas bewegen.