Essen mag zwar für seine industriellen Wurzeln bekannt sein, doch mittlerweile entwickelt sich die Stadt still und leise zu einem Ort, an dem wirklich intelligente KI-Arbeit geleistet wird. Hinter eleganten Bürofassaden entwickeln lokale Teams Tools, die Ihnen die Routinearbeit abnehmen, unübersichtliche Daten entwirren und sogar die Wünsche Ihrer Kunden vorhersagen, bevor sie danach fragen. Wenn Sie ein Unternehmen in oder um Essen führen und sich fragen, wer KI in Ihren Alltag integrieren kann, ohne Sie mit Fachjargon zu überhäufen, finden Sie hier einige wissenswerte Namen.
1. KI überlegen
Bei AI Superior verstehen wir uns als eine Mischung aus Labor und Werkstatt. Wir sind in Deutschland ansässig und haben eine Niederlassung in Essen. Was uns jedoch wirklich antreibt, ist die Art und Weise, wie wir neue Ideen angehen. Wir fangen fast nie gleich mit großen Projekten an, sondern beginnen lieber im Kleinen, testen mit realen Daten und skalieren erst, wenn wir sicher sind, dass es Sinn ergibt. Unser Team besteht aus Forschern und Entwicklern. Daher verlieren wir uns manchmal in der Theorie, während wir an anderen Tagen unsere Diskussionen in funktionierenden Code umsetzen.
Im Laufe der Jahre haben wir an Projekten in den Bereichen Finanzen, Bauwesen, Pharma und Immobilien mitgewirkt. Doch die Entwicklung von Werkzeugen ist nur ein Aspekt unserer Arbeit. Wir bieten auch Workshops und Schulungen an, weil wir gelernt haben, dass der Wissensaustausch genauso wertvoll sein kann wie die Produkte, die wir liefern.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Sitz in Deutschland
- Eine Mischung aus Akademikern und praxisorientierten Entwicklern
- Große Befürworter des Testens im Kleinen vor dem Skalieren
- Projektbegleitende Workshops und Trainings
Dienstleistungen:
- Benutzerdefinierte KI-Software (Web, Mobil, Spezialtools)
- Beratung zur Ermittlung der besten Anwendungsfälle
- Computer Vision und Bilderkennung
- Natürliche Sprachverarbeitung und prädiktive Analytik
- Teamtraining und Wissenstransfer
Kontaktinformationen:
- Webseite: aisuperior.com
- E-Mail: info@aisuperior.com
- Facebook: www.facebook.com/aisuperior
- Twitter: x.com/aisuperior
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ai-superior
- Instagram: www.instagram.com/ai_superior
- Adresse: Robert-Bosch-Str.7, 64293 Darmstadt, Deutschland
- Telefon: +49 6151 3943489
2. Intelligente IoT-Lösungen
Smart IoT Solutions ist kein Team, das nur oberflächlich über KI spricht, sondern sich tatsächlich mit den Details befasst. Im wahrsten Sinne des Wortes. Sie arbeiten mit Hardware, Firmware, Apps und sogar den Sicherheitsebenen, die alles miteinander verbinden. Deshalb arbeiten sie mit Kunden aller Art zusammen, von kleinen Startups in Essen, die ihre Ideen gerade erst umsetzen, bis hin zu größeren Herstellern im Ausland, die ein komplettes System benötigen, das tatsächlich zusammenarbeitet.
Bei KI geht es ihnen eher darum, alltägliche Dinge einfacher zu machen, als etwas Auffälliges zu entwickeln. Denken Sie an ein Kundensupportsystem, das tatsächlich Fragen beantwortet, oder an eine Wissensdatenbank, bei der Sie nicht im Kreis klicken müssen. Und wenn sie ein Projekt einmal begonnen haben, bleiben sie in der Regel von der ersten Skizze bis zum fertigen Produkt dabei; sie sind nicht der Typ, der Ihnen eine unausgereifte Idee präsentiert und dann weggeht.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Sicheres Arbeiten mit Hardware, Software und Sicherheit
- Eine Anlaufstelle sowohl für kämpferische Startups als auch für größere Hersteller
- Fokussiert auf die Vereinfachung der täglichen Arbeit mit KI
- Bekannt dafür, Projekte von Anfang bis Ende durchzuziehen
Dienstleistungen:
- Erstellen von Hardware und Firmware für verbundene Geräte
- Einrichten von IoT-Verbindungen (Bluetooth, Zigbee, NB-IoT und mehr)
- Entwicklung von Web- und mobilen Apps, die an diese Systeme angebunden sind
- Erstellen von KI-Eingabeaufforderungen und nützlichen Wissensdatenbanken
- Sicherung von IoT-Systemen gegen häufige Schwachstellen
Kontaktinformationen:
- Website: www.smart-iot.solutions
- E-Mail: hello@smart-iot.solutions
- Twitter: x.com/_smartIoT
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/smartiotsolutions
- Adresse: Heinickestraße 44 – 48 D-45128 Essen, Deutschland
- Telefon: +49 201 85 89 31 46
3. Flixcheck
Flixcheck ist eines dieser Tools, die einfach Sinn machen. Es löst ein häufiges Problem bei der Erfassung von Kundeninformationen – und das ohne zusätzliche Schritte oder lästige technische Hürden. Keine App-Downloads, keine Accounts. Nur ein einfaches Formular per SMS, E-Mail oder Messenger. Man öffnet es, füllt es aus – fertig. Ob Foto, Dokument oder Unterschrift – alles landet in einem übersichtlichen Dashboard. Kein E-Mail-Hinterherjagen. Kein Durchforsten von Threads.
Und mit Flix.Ai haben sie den Prozess noch schneller gemacht. Sie können eine kurze Eingabeaufforderung schreiben, und es wird ein Formular für Sie generiert. Müssen Sie es übersetzen? Auch das ist abgedeckt. Brauchen Sie Ideen für die Strukturierung? Auch dabei hilft die KI. Es ist eindeutig für Teams konzipiert, die weniger Verwaltungsaufwand und mehr Zeit für die Erledigung von Aufgaben benötigen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Sie müssen nichts installieren, Kunden klicken einfach und füllen
- Alle Antworten, Uploads und Signaturen landen in einem Dashboard
- Wird von Unternehmen in Essen und anderswo verwendet, die möchten, dass alles einfach funktioniert
- Ihre KI hilft beim Erstellen und Übersetzen von Formularen im Handumdrehen, was besonders nützlich ist, wenn Sie in Eile sind
Dienstleistungen:
- Benutzerdefinierte digitale Formulare, die per SMS, E-Mail oder Messenger gesendet werden
- Sicheres Hochladen von Dokumenten und Einholen elektronischer Unterschriften
- SEPA-Mandatsabwicklung (für Teams, die mit Zahlungen zu tun haben)
- KI-gestützte Formularerstellung und sofortige Übersetzung
- Ein zentrales Dashboard, das alles im Blick behält und organisiert
Kontaktinformationen:
- Website: www.flixcheck.de
- E-Mail: info@flixcheck.de
- Facebook: www.facebook.com/Flixcheck
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/flixcheck-gmbh
- Instagram: www.instagram.com/flixcheck
- Adresse: Martin-Kremmer-Straße 12 45327 Essen Deutschland
- Telefon: +49 201 / 85 89 27 0
4. Gezähmte KI
Bei Tamed AI geht es darum, große Sprachmodelle weniger experimentell und im Geschäftsalltag deutlich nützlicher zu machen. Das Hauptprodukt, Perceptor, ist für die Verarbeitung von Dokumenten konzipiert – nicht nur für den darin enthaltenen Text, sondern auch für Layout, Struktur und sogar visuelle Elemente. Es erkennt, worauf es ankommt, extrahiert die richtigen Daten und unterstützt die Abwicklung eines Workflows, ohne dass Sie den Prozess überwachen müssen.
Eine Besonderheit ist die Funktion „Flavors“. Im Grunde genommen ermöglicht sie es, die KI je nach Art der Dokumente – Verträge, Rechnungen und Berichte – anzupassen, ohne alles von Grund auf neu erstellen zu müssen. Hinzu kommen integrierte Genauigkeitsprüfungen und die Möglichkeit, die Lösung in der Cloud oder auf eigenen Servern auszuführen. So entsteht ein flexibles Setup für Unternehmen, die Automatisierung wünschen, ohne die Kontrolle aufzugeben.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Sie konzentrieren sich wirklich auf die Dinge, die unübersichtliche Dokumenten-Workflows verlangsamen und helfen, diese zu beschleunigen, ohne die Dinge komplizierter zu machen.
- Ihr System scannt nicht nur Text, sondern erfasst auch Struktur und Layout, was von großer Bedeutung ist, wenn Sie mit Berichten, PDFs oder anderen visuellen Elementen arbeiten.
- Die Funktion „Flavors“ ist ziemlich clever; sie ermöglicht es Teams, das Modell für verschiedene Dokumenttypen zu optimieren, ohne jedes Mal von vorne beginnen zu müssen.
- Und Sie sind nicht auf eine Konfiguration festgelegt: Sie können es in der Cloud ausführen oder die Dinge intern behalten, je nachdem, was für Ihr Unternehmen am besten ist.
Dienstleistungen:
- Sie helfen Ihnen beim automatischen Sortieren und Klassifizieren von Dokumenten, sodass Sie die Dateien nicht manuell organisieren müssen.
- Das System kann die tatsächlich benötigten Informationen aus PDFs, gescannten Dokumenten und Formularen aller möglichen Formate extrahieren.
- Sie können Workflows erstellen, die auf großen Sprachmodellen basieren und tatsächlich zur Arbeitsweise Ihres Teams passen.
- Es gibt eine integrierte Funktion zur Vertrauensbewertung, die äußerst hilfreich ist, wenn Sie wissen möchten, wie vertrauenswürdig die extrahierten Daten sind, bevor Sie darauf reagieren.
- Und ob Sie alles auf ihren Servern hosten oder selbst verwalten möchten, sie bieten beide Optionen ohne Druck in die eine oder andere Richtung.
Kontaktinformationen:
- Website: tamedai.de
- E-Mail: hello@tamed.ai
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/tamedai
- Adresse: Lindenallee 41 45127 Essen Deutschland
5. Fuseki
Fuseki hat seinen Sitz in Essen und arbeitet sowohl mit mittelständischen Unternehmen als auch mit großen Playern in Branchen wie Energie, Wasser und Fertigung zusammen. Das Team kombiniert Data Science, KI und maßgeschneiderte Software, um Kunden dabei zu unterstützen, die Abläufe hinter den Kulissen zu verbessern. In Essen hat das Unternehmen sogar ein eigenes Data Science Lab eingerichtet, in dem Forscher und Ingenieure komplexe Daten analysieren und nach Mustern, Trends und anderen Faktoren suchen, die zu besseren Entscheidungen führen können.
Sie legen großen Wert auf die Zusammenarbeit – nicht nur innerhalb des eigenen Teams, sondern auch mit Universitäten, Industriepartnern und externen Experten. Ob es um die Einführung eines KI-Systems, die Unterstützung der digitalen Transformation eines Unternehmens oder die Entwicklung von Software geht, die sich nahtlos in bestehende IT-Systeme einfügt – sie legen Wert auf Flexibilität. Der Großteil ihrer Arbeit basiert auf Open-Source-Tools und sie wenden agile Methoden an, um sich parallel zum Projekt weiterentwickeln zu können.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Standort Essen, mit eigenem Data Science Lab
- Arbeitet mit Kunden aus den Bereichen Industrie, Energie und Versorgung
- Kombiniert Data Science, KI und maßgeschneiderte Softwareentwicklung
- Bevorzugt Open-Source-Tools und agile Workflows
- Regelmäßige Zusammenarbeit mit Universitäten und anderen Partnern
Dienstleistungen:
- Tiefgehende Datenanalyse und Modellierung
- KI-gesteuerte Automatisierung zur Optimierung von Geschäftsprozessen
- Helfen Sie mit, intelligente digitale Strategien zu entwickeln
- Maßgeschneiderte Software, die sich in die bereits im Unternehmen verwendeten
- Intelligente Systeme, die die Entscheidungsfindung unterstützen
Kontaktinformationen:
- Website: fuseki.com
- E-Mail: hi@fuseki.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/fuseki
- Instagram: www.instagram.com/fuseki_gmbh
- Adresse: Schürmannstr. 32 45136 Essen Deutschland
- Telefon: +49 201 737230
6. Mehr als Durchschnitt
Mehr als Durchschnitt bietet eine Mischung aus Statistik, Datenanalyse und KI-Beratung. Der technische Sitz des Unternehmens liegt außerhalb von Essen, das Unternehmen arbeitet jedoch mit zahlreichen lokalen Unternehmen und Institutionen zusammen und hilft ihnen, Daten zu verstehen und für konkrete Verbesserungen zu nutzen. Die Erfahrung reicht von der akademischen Forschung bis hin zum Unternehmensumfeld, und das Unternehmen kennt sich mit Tools wie R, SPSS und Stata bestens aus.
Wenn es um KI geht, bleiben sie praxisorientiert. Sie helfen Unternehmen herauszufinden, wo KI sinnvoll ist, welche Tools den Zeitaufwand lohnen und wie sie in den täglichen Betrieb integriert werden können. Manchmal bedeutet das die Einrichtung von Automatisierungs- oder Vorhersagemodellen, manchmal geht es nur darum, sicherzustellen, dass das Team weiß, wie es das Vorhandene nutzt.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Arbeitet mit Kunden in Essen an allen Themen von der Forschung bis hin zu Geschäftsdaten
- Fundierte Kenntnisse in angewandter und theoretischer Statistik
- Hilft Unternehmen beim Aufbau und der Integration von KI-Lösungen
- Bietet praktische Schulungen zu KI- und Datentools
- Zu den Kunden zählen Einzelforscher und Großunternehmen.
Dienstleistungen:
- Statistische Beratung und individuelles Coaching
- Geschäfts- und forschungsorientierte Datenanalyse
- Unterstützung bei der KI-Strategie und -Implementierung
- Automatisierung durch KI und maschinelles Lernen
- Schulungen in R, SPSS, Stata und angewandter KI
Kontaktinformationen:
- Webseite: www.mehr-als-durchschnitt.de
- E-Mail: info@mehr-als-durchschnitt.de
- Facebook: www.facebook.com/mehr.als.durchschnitt
- Twitter: x.com/mehralsdurchsch
- Adresse: Hobeisenstraße 38 45147 Essen Deutschland
- Telefon: +49 152 2269 1443
7. GFOS
GFOS ist ein Essener Softwareunternehmen, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Betriebsabläufe reibungsloser zu gestalten, insbesondere in den Bereichen Personalmanagement, Zeiterfassung und Produktionsplanung. Die neueste Plattform, GFOS 2025, bietet KI-Funktionen, die Teams dabei helfen, flexibler zu planen und Zeitpläne basierend auf den Daten anzupassen.
Die Software ist modular aufgebaut und kann so an unterschiedliche Branchen und Unternehmensanforderungen angepasst werden. Ob es um die Arbeitszeiterfassung in einem Projekt, die Verwaltung der Lohn- und Gehaltsabrechnung oder die Organisation von Schichten geht – GFOS entwickelt Tools, die auf Desktops, Browsern und Mobilgeräten laufen und den Mitarbeitern den Zugriff auf die benötigten Informationen erleichtern, egal von welchem Ort aus sie arbeiten.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Hauptsitz in Essen, Fokus auf Operations und HR-Tech
- Verwendet KI zur Verbesserung der Personaleinsatzplanung
- Modulare Software, die auf spezifische Branchen zugeschnitten werden kann
- Kompatibel mit Web-, Desktop- und Mobilplattformen
- Vereint HR, Zeiterfassung und Analytik in einem System
Dienstleistungen:
- KI-gestützte Planungs- und Terminierungstools
- Digitale Systeme zur Zeiterfassung
- Projektbasierte Zeiterfassung und Budgetzuweisung
- Lohn- und Gehaltsabrechnung und Systemintegration
- Dashboards und Analysen für HR-Daten
- Tools zur Produktions- und Wartungsplanung
Kontaktinformationen:
- Website: www.gfos.com
- E-Mail: info@gfos.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/gfos-mbh
- Adresse: Am Lichtbogen 9 45141 Essen, Deutschland
- Telefon: +49 201 61 30 00
8. Accenture
Accenture arbeitet mit Unternehmen in Essen (und weltweit) zusammen, um den Einsatz von Technologie und KI zu überdenken. Die Arbeit umfasst viele Bereiche: Cloud-Infrastruktur, Cybersicherheit, Datensysteme, digitale Produktentwicklung und mehr. Der Fokus liegt dabei auf der Nutzung von KI, die tatsächlich langfristiges Wachstum fördert.
Sie setzen nicht einfach einen Chatbot ein und lassen es dabei bewenden. Sie unterstützen Unternehmen bei der Datenaufbereitung, der Auswahl verantwortungsvoller Frameworks und der Einführung von KI, die zu den übergeordneten Unternehmenszielen passt. Sie schulen außerdem interne Teams, damit diese einsatzbereit sind. Das ist entscheidend, wenn diese Tools langfristig Bestand haben sollen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Unterstützt Unternehmen in Essen im Rahmen seiner globalen Tech-Transformationsarbeit
- Hilft bei der Entwicklung praktischer KI-Strategien und der Vorbereitung von Daten für die Verwendung
- Bekannt für die Einbindung von KI in Cloud-, Sicherheits- und andere Kernsysteme
- Bietet Schulungen an, um Teams beim internen Aufbau von KI-Kompetenzen zu unterstützen
- Funktioniert branchenübergreifend, vom Finanzwesen bis zur Fertigung
Dienstleistungen:
- Roadmapping der KI-Strategie und Einführung
- Integration generativer KI in Arbeitsabläufe und Tools
- Organisieren und Verwalten von Daten für KI-Projekte
- Gestaltung verantwortungsvoller KI-Systeme
- Aufbau internen Wissens durch Schulungsprogramme
- Aktualisierung der Infrastruktur zur Unterstützung KI-gestützter Vorgänge
Kontaktinformationen:
- Website: www.accenture.com
- E-Mail: Accenture.direct.ela@accenture.com
- Facebook: www.facebook.com/AccentureDACH
- Twitter: x.com/AccentureDACH
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/accenture-dach
- Instagram: www.instagram.com/accenturedach
- Adresse: Kokereiallee 20, Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, 45141
- Telefon: +49 (0) 61 73 94-99
9. Jobtensor
Jobtensor versucht, die Suche etwas einfacher zu gestalten, indem KI Menschen mit passenden Stellen zusammenbringt. Wenn Sie in Essen leben und es satt haben, sich durch unzählige Seiten irrelevanter Stellenanzeigen zu quälen, könnte sich ein Blick auf die Plattform lohnen. Die Plattform berücksichtigt Ihre Fähigkeiten, Ihren Hintergrund und Ihre Wünsche und reduziert die Auswahl auf Jobs, die tatsächlich zu Ihnen passen könnten.
Sie haben außerdem Tools mit witzigen Namen wie „Job DNA“ und „Job X-Ray“ hinzugefügt. Diese zeigen Ihnen in einfachen Worten, wie gut Sie zu einer Stelle passen und welche Fähigkeiten besonders gefragt sind. So sparen Sie Zeit. Umgekehrt können Unternehmen dieselben Tools nutzen, um ihre Stellenanzeigen besser anzupassen und die richtigen Leute schneller zu erreichen. Egal, ob Sie sich bewerben oder einstellen – es hilft Ihnen, den Überblick zu behalten.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Konzentriert sich darauf, die Jobsuche (und Einstellung) für Menschen in Essen intelligenter zu gestalten
- Job-DNA hilft zu visualisieren, wie gut Sie zu einer Rolle passen
- Job X-Ray gibt einen schnellen Überblick darüber, was ein Job wirklich erfordert
- Gibt Einblicke in Arbeitsmarkttrends und den Fachkräftebedarf
- Besonders nützlich für technische, wissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Berufe, aber auch für andere
Dienstleistungen:
- Intelligentes, KI-basiertes Job-Matching
- Job-DNA- und Job-X-Ray-Tools für schnelle Eignungsbeurteilungen
- Berichte zu Arbeitsmarkttrends und gefragten Fähigkeiten
- Funktionen, die Unternehmen dabei helfen, besser geeignete Bewerber anzusprechen und mit ihnen in Kontakt zu treten
Kontaktinformationen:
- Website: jobtensor.com
- E-Mail: support@jobtensor.com
- Facebook: www.facebook.com/jobtensor
- Instagram: www.instagram.com/jobtensor
- Adresse: Katernberger Str. 107 45327 Essen Deutschland
- Telefon: +49 201 999505-60
10. Offenes Wissen
Open Knowledge arbeitet mit Unternehmen in Essen und darüber hinaus zusammen, um intelligente digitale Produkte zu entwickeln, die KI-Tools, Cloud-Plattformen und Software umfassen, die optimal zur Arbeitsweise von Teams passt. Dabei wird nicht einfach mit dem Programmieren begonnen, sondern in der Regel mit Workshops und Strategiesitzungen, wie beispielsweise der „AI Ideation“-Methode, begonnen, um herauszufinden, welche Lösung sinnvoll und realistisch umsetzbar ist.
Sie legen großen Wert darauf, dass das Team des Kunden die entwickelten Lösungen auch tatsächlich nutzen kann. Wissenstransfer und Transparenz spielen daher eine wichtige Rolle. Ob es darum geht, KI in bestehende Systeme zu integrieren oder etwas von Grund auf neu zu entwickeln – sie konzentrieren sich auf Lösungen, die nachhaltig, verständlich und auf die tatsächlichen Unternehmensziele ausgerichtet sind.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Hilft Essener Unternehmen beim Aufbau praktischer KI- und Digitaltools
- Führt praxisorientierte Workshops durch, um Anwendungsfälle und Machbarkeit von KI zu erarbeiten
- Kombiniert Beratung mit umfassender Entwicklung und Integration
- Stellt sicher, dass Kunden die gelieferten Leistungen warten und skalieren können
- Funktioniert in allen möglichen Branchen, nicht nur in Technologieunternehmen
Dienstleistungen:
- Teams dabei helfen, herauszufinden, wo KI Wirkung zeigen kann
- Erstellen kundenspezifischer Software und digitaler Plattformen
- Workflows mit KI automatisieren
- Cloud-Integration und DevOps-Support
- UX/UI-Design, das den tatsächlichen Benutzeranforderungen entspricht
- KI-Schulungen und Weiterbildungsworkshops
Kontaktinformationen:
- Website: www.openknowledge.de
- E-Mail: kontakt@openknowledge.de
- Facebook: www.facebook.com/openknowledge
- Twitter: x.com/_openknowledge
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/open-knowledge-gmbh
- Instagram: www.instagram.com/openknowledge.de
- Adresse: II. Hagen 7 45127 Essen, Deutschland
- Telefon: +49 (0) 441 4082 0
11. Talpasolutions
Talpasolutions mit Sitz in Essen konzentriert sich auf etwas, worüber die meisten Menschen erst nachdenken, wenn sie mittendrin stecken: den reibungslosen Betrieb schwerer Industrieanlagen. Die Plattform erfasst Echtzeit- und historische Maschinendaten und hilft Unternehmen in Bergbau, Bauwesen und Logistik, Ausfällen zuvorzukommen, Wartungsarbeiten besser zu planen und insgesamt effizienter zu arbeiten.
Sie arbeiten sowohl mit Herstellern als auch mit Flottenbetreibern zusammen und bilden so die Brücke zwischen den Maschinenbauern und den Menschen, die sie täglich nutzen. Über die reine Leistungsüberwachung hinaus unterstützen ihre Tools Unternehmen bei der Optimierung von Planung, Sicherheit und sogar Aftermarket-Services wie prädiktiver Diagnose. Diese Art von unaufdringlicher, datenbasierter Unterstützung hält große Betriebe am Laufen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Sitz in Essen, Schwerpunkt Schwerindustrie und Predictive Analytics
- Hilft, Probleme zu erkennen, bevor die Ausrüstung ausfällt
- Enge Zusammenarbeit mit Herstellern und Betreibern
- Wird im Bergbau, in der Logistik, im Baugewerbe und in anderen Sektoren mit hoher Umweltbelastung eingesetzt
- Eröffnet OEMs neue Möglichkeiten, datenbasierte Dienste anzubieten
Dienstleistungen:
- Tools für vorausschauende Wartung und Planung
- Performance-Monitoring für Fahrzeugflotten
- Datenintegration über komplexe Industriesysteme hinweg
- Tools zur Verwaltung des Gerätelebenszyklus
- Analysen zur Unterstützung von Aftermarket-Services
- Erkenntnisse zu Sicherheit und Effizienz aus Betriebsdaten
Kontaktinformationen:
- Website: talpasolutions.com
- E-Mail: info@talpa-solutions.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/talpasolutions
- Adresse: Bismarckstraße 57 D-45128 Essen, Deutschland
- Telefon: +49 (0) 201 822 768 521
12. Scharfe-Sicht
Scharfe-Sicht unterstützt Unternehmen in Essen (und anderswo) dabei, Sicherheit und Personalmanagement mithilfe von KI im Griff zu behalten. Das Unternehmen entwickelt Systeme, die alles abdecken – von intelligenten Überwachungskameras und Zugangskontrolle bis hin zu Aktivitätsverfolgung und Compliance-Prüfungen – alles KI-basiert. Ob Cloud-basierte Lösungen oder On-Premises-Lösungen – Scharfe-Sicht bietet maßgeschneiderte Lösungen.
Sie haben außerdem eine Workforce-Management-Plattform namens TIME365 entwickelt. Diese kümmert sich um die Aufgaben im Hintergrund, wie die Arbeitszeiterfassung, die Schichtplanung und die Einhaltung von HR-Regeln. Ein großes Plus ist die nahtlose Integration aller Sicherheitssysteme, HR und IT in ein einheitliches System. Für Unternehmen, die sich nicht selbst um die Technik kümmern möchten, bietet Scharfe-Sicht außerdem Abonnementpakete an, die den Großteil der Arbeit abdecken. Und ja, sie halten sich an internationale Standards für Qualität und Datenschutz.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Entwickelt KI-Tools für physische Sicherheit und Personalmanagement
- Bietet flexible Bereitstellung: Cloud oder vor Ort, je nach Bedarf
- Verbindet Sicherheits-, HR- und IT-Systeme durch intelligente Integration
- Funktioniert branchenübergreifend, beispielsweise im Einzelhandel, im öffentlichen Dienst und mehr
- Erfüllt internationale Standards für Qualität und Datensicherheit
Dienstleistungen:
- KI-basierte Überwachungs- und Monitoringsysteme
- Intelligente Zugangskontrolltechnologie
- Workforce-Tools für die Planung und Zeiterfassung
- Abteilungsübergreifende Systemintegration
- Managed Tech Services auf Abonnementbasis
- Benutzerdefinierte KI-Sicherheitskonfigurationen für bestimmte Branchen
Kontaktinformationen:
- Website: www.scharfesicht.com
- E-Mail: info@scharfesicht.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/scharfesicht
- Instagram: www.instagram.com/scharfe.sicht
- Adresse: Im Teelbruch 58, 45219 Essen, Deutschland
- Telefon: +492054 9820641
13. TÜV Informationstechnik (TÜVIT)
TÜVIT, Teil der TÜV NORD GROUP, sorgt für die Sicherheit digitaler Systeme, insbesondere im Bereich KI. Unternehmen wenden sich an TÜVIT, wenn sie unabhängige Tests, Bewertungen oder Zertifizierungen mit Schwerpunkt auf IT-Sicherheit, Qualität und Compliance wünschen. Wenn Ihr Unternehmen KI entwickelt oder nutzt, prüft TÜVIT Aspekte wie Transparenz, Robustheit, Fairness und die Einhaltung der neuesten gesetzlichen Anforderungen.
Sie testen nicht nur KI-Systeme, sondern gestalten auch Standards mit, arbeiten in Ausschüssen mit und entwickeln Methoden zur Bewertung von Datenqualität oder Risiken in Branchen wie der Automobilindustrie, dem Gesundheitswesen und der Fertigung. Sie bieten außerdem Schulungen an, damit Ihr Team sich mit KI-Vorschriften oder bewährten Sicherheitspraktiken vertraut machen kann. Darüber hinaus engagieren sie sich in den Bereichen Cybersicherheit, Software- und Hardware-Evaluierung und Datenschutz und sind damit ein zuverlässiger Partner bei der Bewältigung moderner Technologierisiken.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Sitz in Essen, arbeitet aber mit Unternehmen auf der ganzen Welt zusammen
- Der Schwerpunkt liegt darauf, KI-Systeme sicher, transparent und regulierungsfähig zu machen
- Bietet Konformitätstests im Einklang mit dem EU-KI-Gesetz und den ISO-Standards
- Bietet Schulungen und Workshops für Teams an, die mit KI arbeiten
- Hilft durch aktive Mitarbeit in Ausschüssen, Industriestandards zu gestalten
Dienstleistungen:
- KI-Compliance-Checks und Risikobewertungen
- Red Teaming und Sicherheitsaudits für KI-Systeme
- Robustheits- und Leistungstests
- DSGVO-orientierte Datenschutzprüfungen für KI-Modelle
- Unterstützung bei Cybersicherheit und Vorfallreaktion
- Hardware-/Software-Evaluierung
- Informationssicherheitsberatung für Unternehmen
- Datenschutzschulungen und -evaluierungen
Kontaktinformationen:
- Website: www.tuvit.de
- E-Mail: info@tuvit.de
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/tuvit
- Adresse: Am TÜV 1 45307 Essen, Deutschland
- Telefon: +49 201 8999-9
14. Carvaloo
Das deutsche Unternehmen Carvaloo hat eine intelligente Methode entwickelt, um Fahrzeugschäden mithilfe von KI zu erkennen. Anstatt sich bei jeder Fahrzeugrückgabe auf eine manuelle Überprüfung zu verlassen, nutzt das System Bewegungsdaten von Telematikgeräten, um selbst kleine Schäden wie Kratzer oder Dellen in Echtzeit zu erkennen. Das System wird vor allem in Branchen wie Carsharing, Vermietung und Logistik eingesetzt, wo die Überwachung des Fahrzeugzustands mitunter schwierig sein kann.
Besonders praktisch ist die Integration in bestehende Flottenmanagement-Systeme. Von Warnmeldungen bis hin zu Berichten lässt sich alles über APIs automatisieren, sodass Bediener nicht jedes Problem manuell verfolgen müssen. Das Ergebnis: Weniger Zeitaufwand für Inspektionen, schnellere Schadensabwicklung und mehr Transparenz bei der Schadensregulierung.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Erkennt Fahrzeugschäden in Echtzeit mithilfe von KI und Bewegungsdaten
- Nützlich für Flottenbetreiber in den Bereichen Vermietung, Carsharing und Logistik
- Selbst kleine Unebenheiten werden automatisch gemeldet
- Einfache Einbindung in bestehende Systeme mit API-Unterstützung
- Hilft Flotten, effizienter zu arbeiten und die Wartung im Griff zu behalten
Dienstleistungen:
- KI-basierte Bewegungsanalyse zur Schadenserkennung
- Echtzeitwarnungen und Vorfallverfolgung
- Automatisierte Schadensabwicklung und Fahrerkommunikation
- API-Integration mit Flottensoftware
- Nutzungs- und Wartungsanalysen für eine bessere Planung
Kontaktinformationen:
- Website: www.carvaloo.com
- E-Mail: info@carvaloo.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/carvaloo
- Adresse: ThyssenKrupp Allee 1 45143 Essen Deutschland, Deutschland
- Telefon: +49 201 844-0
15. Pacemaker.ai
Pacemaker.ai konzentriert sich auf etwas, womit jede Lieferkette zu kämpfen hat: immer einen Schritt voraus zu sein. Das Unternehmen nutzt KI und maschinelles Lernen, um Unternehmen bei der Planung zu unterstützen – von der Bedarfsprognose und dem Rohstoffmanagement bis hin zur Verfolgung von CO₂-Emissionen und der Einhaltung von Nachhaltigkeitsregeln.
Ihre Plattform verbindet sich direkt mit den Systemen eines Unternehmens und greift auf Echtzeitdaten zu, um Entscheidungen zu treffen, die das Marktgeschehen tatsächlich widerspiegeln. Darüber hinaus veranstalten sie Workshops und bieten Beratung an, insbesondere zur KI-Einführung und Nachhaltigkeitsstrategie. Ob Prognosen oder die Einhaltung von Vorschriften wie der CSRD – sie haben eine Brücke zwischen Spitzentechnologie und realen Geschäftsanforderungen geschlagen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Nutzt KI, um Lieferketten reibungsloser und sauberer zu gestalten
- Prognostiziert Bedarf und Bestand mit Echtzeitdaten
- Verfolgt Emissionen und hilft, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen
- Bietet Schulungen und Beratung an, um Unternehmen bei der Nutzung von KI zu unterstützen
- Verbindet technisches Know-how mit Erkenntnissen zur Nachhaltigkeit
Dienstleistungen:
- Intelligente Prognosen für Nachfrage und Lagerbestände
- Preisprognose für Rohstoffe
- Tools zur Nachhaltigkeitsverfolgung mit Emissionsberichten
- Compliance-Unterstützung für EU-Regeln wie CSRD und Taxonomie
- Data Science Workshops und KI-Beratung
Kontaktinformationen:
- Website: www.pacemaker.ai
- E-Mail: hello@pacemaker.ai
- Adresse: Thyssenkrupp Allee 1 45143 Essen, Deutschland
- Telefon: +49 251 93 25 77 18
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Essener KI-Szene nicht nur von großen Technologieunternehmen geprägt ist, sondern von einer Mischung aus etablierten Akteuren und jüngeren Unternehmen, die KI auf sehr konkrete, reale Probleme anwenden. Von der Sicherung komplexer KI-Systeme über die sofortige Erkennung eines Kratzers an einem Auto bis hin zur Vorhersage des Rohstoffbedarfs im Voraus – diese Agenturen zeigen, wie vielfältig das Feld geworden ist.
Auffällig ist, wie jeder von ihnen seine Arbeit mit praktischen Ergebnissen verknüpft und nicht nur auf theoretische Innovationen setzt. Sie entwickeln KI nicht um ihrer selbst willen, sondern arbeiten mit Branchen zusammen, die zuverlässige, effiziente Lösungen benötigen, und stellen sicher, dass die Technologie in die bestehenden Geschäftsabläufe dieser Unternehmen passt. Wenn Sie die Entwicklung der KI-Expertise in Essen im Auge behalten, sind diese Teams einen Besuch wert.