Laden Sie unsere KI in der Wirtschaft | Global Trends Report 2023 und bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Frankfurts KI-Agenturen treiben die Zukunft voran

Kostenlose KI-Beratung
Kostenlosen Kostenvoranschlag anfordern
Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt – wir melden uns mit einem individuellen Angebot zurück

Frankfurt ist längst nicht mehr nur Banken- und Hochhaus-Skylines. Zwischen den Glastürmen und dem Charme der Altstadt tummeln sich immer mehr KI-Agenturen, die komplexe Algorithmen in praktische Lösungen umsetzen. Von prädiktiver Analytik im Finanzwesen bis hin zum kreativen Einsatz von maschinellem Lernen im Marketing: Diese Teams reiten nicht nur auf der KI-Welle – sie prägen ihre Entwicklung. Und in einer Stadt, die auf globale Vernetzung setzt, ist diese Mischung aus technischem Know-how und Geschäftssinn ein bemerkenswertes Beispiel. 

1. KI überlegen

Als Teil des wachsenden Frankfurter KI-Ökosystems konzentrieren wir uns auf die Entwicklung von Softwarelösungen, die komplexe Algorithmen in für Unternehmen nutzbare Werkzeuge verwandeln. Unsere Arbeit reicht von der Erstellung branchenspezifischer Machine-Learning-Modelle bis hin zur Integration in bestehende Systeme, ohne den laufenden Betrieb zu stören. Unser Standort im deutschen Finanz- und Technologiezentrum ermöglicht uns den Zugang zu einem Netzwerk von Branchen, in denen KI zu einem zentralen Bestandteil der Strategie wird – vom Bank- und Immobiliensektor bis hin zu Fertigung und Gesundheitswesen.

Wir gehen jedes Projekt Schritt für Schritt an. Wir beginnen mit dem Verständnis der Herausforderung, der Auswertung der verfügbaren Daten und der Entwicklung von Prototypen, um Ideen vor der vollständigen Einführung zu testen. So können wir Lösungen an die Gegebenheiten jeder Branche anpassen und sicherstellen, dass sie sowohl in den technischen als auch in den betrieblichen Kontext passen. In einer Stadt wie Frankfurt, wo Innovation auf etablierte Branchenexpertise trifft, ist diese Balance unerlässlich.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Sitz in der Frankfurter KI- und Tech-Community
  • End-to-End-Entwicklung von KI-Lösungen, vom Konzept bis zur Integration
  • Team mit akademischer und industrieller Expertise im Bereich KI
  • Erfahrung in verschiedenen Sektoren wie Finanzen, Bauwesen, Gesundheitswesen und Technologie
  • Inkrementeller Entwicklungsprozess mit Prototypen vor der Skalierung
  • Starker Fokus auf Kompatibilität mit bestehenden Systemen und Prozessen

Dienstleistungen:

  • KI-Softwareentwicklung für Web-, Mobil- und benutzerdefinierte Anwendungen
  • Computer Vision- und Bildverarbeitungslösungen
  • Natürliche Sprachverarbeitung für Text- und Sprachdaten
  • Predictive Analytics für Trendprognosen und Entscheidungsunterstützung
  • Business-Intelligence-Lösungen für Datenvisualisierung und Einblicke
  • Big Data-Analysen für Entscheidungen in Echtzeit

Kontaktinformationen:

2. AISOMA

AISOMA ist Teil der Frankfurter KI-Landschaft und arbeitet mit Unternehmen zusammen, um Geschäftsziele mit praktischen KI-Anwendungen zu verbinden. Das Unternehmen kombiniert Beratung, Prototyping und Entwicklung, um Organisationen dabei zu unterstützen, messbare Verbesserungen durch KI zu erzielen. AISOMA konzentriert sich auf definierte Anwendungsfälle, wertet verfügbare Daten aus, führt Proof-of-Concept-Projekte durch und entwickelt maßgeschneiderte Lösungen, die zu bestehenden Prozessen passen.

Ihre Arbeit basiert auf einem herstellerneutralen Ansatz und nutzt bewährte Tools und Bibliotheken, anstatt sich auf eine einzige Plattform festzulegen. Dies erleichtert die Anpassung von Lösungen an unterschiedliche Branchen und Systeme. Die modularen Komponenten ermöglichen eine Skalierung der Projekte im Laufe der Zeit, während testgetriebene Entwicklungsmethoden auf eine gleichbleibende Qualität abzielen. In einer Region wie Frankfurt, wo KI in unterschiedlichen Branchen eingesetzt wird, passt diese Kombination aus Strategie und Anpassungsfähigkeit gut.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Sitz in Frankfurt mit Schwerpunkt auf praktischer KI-Anwendung
  • Herstellerneutrale Beratung und Technologieauswahl
  • Interdisziplinäres Team mit KI- und Software-Expertise
  • Use Case Identifikation durch Workshops
  • Modulare, skalierbare Lösungskomponenten
  • Testgetriebener Entwicklungsprozess

Dienstleistungen:

  • KI-Strategie und -Beratung
  • Identifizierung und Bewertung von Anwendungsfällen
  • Prototyping und Proof-of-Concept-Entwicklung
  • Benutzerdefinierte KI-Anwendungsentwicklung
  • Entwurf und Implementierung von Modellen für maschinelles Lernen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.aisoma.de
  • E-Mail: info@aisoma.de
  • Twitter: x.com/aisoma_ag
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/aisoma-analytics
  • Adresse: Thurn-und-Taxis Platz 6 – 60313 Frankfurt aM
  • Telefon: +49 69 257375160

3. STATWORX

STATWORX ist im Frankfurter KI- und Daten-Ökosystem tätig und bietet Beratung, Engineering und Entwicklung für KI-gesteuerte Projekte. Das Unternehmen arbeitet mit Organisationen zusammen, um relevante KI-Möglichkeiten zu identifizieren, Datenstrategien zu entwickeln und die unterstützende Infrastruktur aufzubauen. Der Prozess kann von ersten Strategie-Workshops bis hin zu vollständig entwickelten und gewarteten KI-Systemen reichen.

Das Unternehmen investiert zudem in Schulungen und Weiterbildungen und hilft Teams, die Technologie hinter KI und ihre Anwendung in spezifischen Branchen zu verstehen. Durch die Kombination von Infrastrukturdesign und Lösungsentwicklung schließt das Unternehmen die Lücke zwischen Planung und Umsetzung. Dieser integrierte Ansatz entspricht der Rolle Frankfurts als Zentrum für Innovation und operative Umsetzung.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Aktiv in der Frankfurter KI- und Daten-Community
  • Fokus auf die Verknüpfung von Strategie und technischer Umsetzung
  • Erfahrung in den Bereichen Automobil, Finanzen, Einzelhandel und Gesundheitswesen
  • Bietet sowohl Infrastruktur- als auch Lösungsentwicklung
  • Bietet KI- und Datentraining für verschiedene Fähigkeitsstufen

Dienstleistungen:

  • KI-Strategieberatung und Workshops
  • Entwurf und Implementierung der Daten- und KI-Infrastruktur
  • Entwicklung kundenspezifischer KI- und Datenlösungen
  • Erkundung generativer KI-Anwendungsfälle
  • KI-Tools wie Chatbots, Assistenten und Automatisierungssysteme
  • Schulungen zu KI-Methoden, -Tools und -Anwendungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.statworx.com
  • E-Mail: datenschutz@statworx.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/statworx
  • Instagram: www.instagram.com/statworx
  • Adresse: Hanauer Landstr. 150 60314 Frankfurt am Main
  • Telefon: (069) 6783 067 51

4. AI Hub Frankfurt

Der AI Hub Frankfurt dient als zentraler Anlaufpunkt für KI-Aktivitäten in der Region Frankfurt und Rhein-Main. Er bringt Unternehmen, Startups, Forscher und andere Initiativen zusammen, um die praktische Anwendung von KI zu unterstützen. Der Fokus liegt auf dem Aufbau einer kollaborativen Umgebung, in der lokale Organisationen voneinander lernen und ihre KI-Transformation beschleunigen können.

Sie organisieren Workshops, Schulungen und Networking-Events für verschiedene Stufen der KI-Bereitschaft – von der Sensibilisierung über die strategische Planung bis hin zur technischen Anwendung. Durch die Förderung von Verbindungen zwischen Branchen wie Finanzen, Logistik und Pharma trägt der AI Hub Frankfurt zur Positionierung der Region als Innovationszentrum bei. Der Schwerpunkt auf Implementierung und Zusammenarbeit spiegelt den Mix aus traditionellen Branchen und neuen Technologien in der Stadt wider.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Lokale KI-Community für Frankfurt und Rhein-Main
  • Fokus auf praktischer KI-Anwendung in der Wirtschaft
  • Kollaboratives Netzwerk aus Unternehmen, Startups und Institutionen
  • Aktivitäten in den Bereichen Finanzen, Logistik, Mobilität und Pharma
  • Mix aus Events, Trainings und Strategie-Workshops

Dienstleistungen:

  • KI-Strategie- und Führungsworkshops
  • Sitzungen zur Identifizierung von KI-Anwendungsfällen
  • Technologieorientierte Workshops
  • Schulungen und Sensibilisierungssitzungen zu generativer KI
  • Maßgeschneiderte KI-Schulungen für Unternehmen
  • Vernetzungs- und Partnerschaftsmöglichkeiten innerhalb der KI-Community

Kontaktinformationen:

  • Website: ai-hub-frankfurt.de
  • E-Mail: hello@ai-hub-frankfurt.de
  • Adresse: Hanauer Landstr. 150 60314 Frankfurt am Main Deutschland
  • Telefon: +49-(0)69-6783-0675-1

5. Bell-Integration

Bell Integration ist in Frankfurt tätig und bietet KI-Beratung über den gesamten Lebenszyklus hinweg an – von der Strategie und Datenanalyse bis hin zur Implementierung und Governance. Das Team umfasst Spezialisten für Konversations-KI, generative KI und Automatisierungstechnik und kann so sowohl kundenorientierte als auch operative KI-Projekte abdecken. Dies reicht vom Einsatz virtueller Assistenten in Serviceumgebungen bis hin zum Aufbau KI-gesteuerter Systeme zur operativen Resilienz.

Sie folgen einem stufenweisen Prozess, der mit dem Verständnis der KI-Bereitschaft und Datenlandschaft eines Unternehmens beginnt, über Design und Prototyping bis hin zur Bereitstellung, Einführung und laufenden Modellpflege reicht. Ihre plattformunabhängige Ausrichtung ermöglicht es ihnen, Technologien zu empfehlen, die spezifischen geschäftlichen und regulatorischen Anforderungen entsprechen. In Frankfurts Mix aus Finanz-, Logistik- und technologiegetriebenen Branchen unterstützt diese breite Kompetenz vielfältige Wege zur KI-Einführung.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • KI- und Conversational-AI-Beratung in Frankfurt
  • Durchgängiger Projektlebenszyklus von der Entdeckung bis zur Governance
  • Plattformunabhängiger Ansatz zur Technologieauswahl
  • Dienstleistungen in verschiedenen Branchen, darunter Finanzen, Telekommunikation und Transport
  • Konzentrieren Sie sich sowohl auf die Kundeninteraktion als auch auf die Betriebsautomatisierung

Dienstleistungen:

  • KI-Bereitschaftsbewertung und Strategieentwicklung
  • Datenuntersuchung und Integrationsplanung
  • Implementierung von Konversations-KI und virtuellen Assistenten
  • Generative KI und LLM-Entwicklung
  • Prozessautomatisierung und Orchestrierung
  • KI-Governance, Compliance und Modellneuschulung
  • Schulung zur Einführung und zum Betrieb von KI

Kontaktinformationen:

  • Website: www.bell-integration.com
  • E-Mail: marketing@bell-integration.com
  • Twitter: x.com/BellIntegration
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/bell-integration
  • Instagram: www.instagram.com/bellintegration
  • Adresse: Eindhovener Straße 37 41751 Viersen, Deutschland
  • Telefon: +44 2392 825925

6. Inea

Inea ist eine spezialisierte KI-Agentur in Frankfurt und konzipiert, entwickelt und integriert KI-Agenten in bestehende Geschäftssysteme. Ihr Aufgabengebiet umfasst Finanzanalysen, Logistikoptimierung und Prozessautomatisierung mit maßgeschneiderten Lösungen für spezifische betriebliche Kontexte. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Branchen entwickelt Inea KI, die regulatorischen Anforderungen entspricht und sich an etablierte Arbeitsabläufe anpasst.

Sie konzentrieren sich außerdem auf die langfristige Optimierung und bieten eine kontinuierliche Überwachung und Anpassung der eingesetzten Modelle. Ihre Arbeit knüpft an Frankfurts Position als Finanz-, Logistik- und Telekommunikationszentrum an und liefert KI, die den besonderen Anforderungen dieser Sektoren gerecht wird und sich gleichzeitig nahtlos in bestehende IT-Ökosysteme integriert.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • KI-Agenturleistungen zugeschnitten auf Frankfurter Branchen
  • Spezialisierung auf die Bereiche Finanzen, Logistik und Telekommunikation
  • Schwerpunkt auf der Integration mit bestehenden IT-Systemen
  • Einhaltung deutscher und EU-Vorschriften
  • Laufende Überwachung und Optimierung von KI-Modellen

Dienstleistungen:

  • Benutzerdefinierter Entwurf und Einsatz von KI-Agenten
  • Finanzielle Risikoanalyse und Betrugserkennung
  • Transport- und Logistikoptimierung
  • Systeme zur Entscheidungsunterstützung in Unternehmen
  • Automatisierung des Kundenservice
  • KI-gestützte Business Intelligence

Kontaktinformationen:

  • Website: inea.ai
  • E-Mail: info@inea.ai
  • Adresse: Paul-Lincke-Ufer 4 10999 Berlin, Deutschland

7. Klickkonzept

Klickkonzept mit Sitz in Frankfurt kombiniert Performance-Marketing mit KI-gestützter Datenanalyse, um Unternehmen bei der Weiterentwicklung ihrer digitalen Strategien zu unterstützen. Das Unternehmen setzt KI-Methoden in Bereichen wie Kampagnenoptimierung, Content-Targeting und Suchsichtbarkeit ein, um Unternehmen bei der Anpassung an veränderte Märkte zu unterstützen. Die Arbeit umfasst E-Commerce, Lead-Generierung und Marktplatzstrategien. Dabei nutzt Klickkonzept Analysen, um Entscheidungen zu treffen und Kampagnen im Laufe der Zeit anzupassen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Integration von KI in Tracking und Reporting, um Unternehmen Einblicke in Kundenverhalten und Kampagnenergebnisse zu geben. Dieser datenbasierte Ansatz ermöglicht gezielte Änderungen, die die Effizienz steigern, ohne die langfristigen Ziele aus den Augen zu verlieren. Klickkonzept ist in der vielfältigen Frankfurter Wirtschaft tätig und passt seine Strategien an Branchen vom Einzelhandel bis hin zu B2B-Dienstleistungen an. Dabei verbindet Klickkonzept Marketing-Knowhow mit KI-gestützten Tools.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Sitz in Frankfurt mit internationalen Netzwerkverbindungen
  • KI zur Kampagnenoptimierung und -analyse
  • Fokus auf E-Commerce, Marktplätze und B2B-Lead-Generierung
  • Datengesteuerter Ansatz zur Verbesserung von Effizienz und Reichweite
  • Integration von KI in Tracking- und Reportingsysteme

Dienstleistungen:

  • SEO und Suchmaschinenwerbung (SEA)
  • Social-Media-Marketing
  • Inhaltsvermarktung
  • E-Commerce-Strategie und Marktplatzoptimierung
  • Conversion-Rate-Optimierung (CRO)
  • Datenverfolgung, -analyse und -berichterstattung
  • Online-Marketing-Schulung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.klickkonzept.de
  • E-Mail: info@klickkonzept.de
  • Facebook: www.facebook.com/klickkonzept
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/klickkonzept-by-labelium
  • Instagram: www.instagram.com/klickkonzept.agency
  • Anschrift: GmbH Olof-Palme-Str. 15 60439 Frankfurt am Main
  • Telefon: +49 (0)69 / 24 75 266 – 10

8. Online Digital X

Online Digital X bietet von Frankfurt aus digitales Marketing und KI-gestützte Werbedienstleistungen an. Das Unternehmen setzt KI in Bereichen wie Suchkampagnen, Display-Anzeigen und Social-Media-Optimierung ein und ermöglicht so kontinuierliche Kampagnen mit automatisierten Anpassungen. Das Portfolio umfasst sowohl B2B- als auch B2C-Projekte mit Lösungen für Lead-Generierung, E-Commerce und branchenspezifisches Marketing, beispielsweise im Rechts- und Dienstleistungsbereich.

Ihre Fähigkeiten erstrecken sich auch auf die kreative Produktion, darunter Podcasts, HTML5-Banner und individuelle Social-Media-Inhalte. KI wird nicht nur für Targeting und Auslieferung, sondern auch für das Performance-Tracking eingesetzt, um Kampagnen anhand messbarer Ergebnisse zu optimieren. Dieser Ansatz passt zum wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld in Frankfurt, wo Marketingstrategien zunehmend KI für mehr Effizienz und Präzision integrieren.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Frankfurter Marketingagentur mit KI-gestützten Services
  • KI zur Kampagnenoptimierung und -ausrichtung
  • Erfahrung sowohl im B2B- als auch im B2C-Sektor
  • Maßgeschneiderte Dienstleistungen für Branchen wie Recht, Einzelhandel und E-Commerce
  • Kombiniert kreative Inhaltsproduktion mit KI-Leistungsanalyse

Dienstleistungen:

  • KI-optimierte SEO- und SEA-Kampagnen
  • Programmatische Display-Werbung
  • Social Media Marketing und Content-Erstellung
  • E-Commerce-Marketingstrategien
  • Podcast-Produktion und -Hosting
  • Leadgenerierung für B2B- und B2C-Märkte
  • HTML5-Bannerdesign
  • Webdesign und Entwicklung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.online-digitalx.de
  • E-Mail: info@online-digitalx.de
  • Facebook: www.facebook.com/onlinedigitalx
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/online-digital-x
  • Instagram: www.instagram.com/onlinedigitalx
  • Adresse: Speicherstr. 16 60327, Frankfurt, Deutschland
  • Telefon: 069 1753 611 90

9. Qubix

Qubix ist ein in Frankfurt ansässiger Anbieter digitaler Lösungen, der KI in Prozessoptimierung, Plattformentwicklung und Geschäftstransformationsprojekte integriert. Der Schwerpunkt der KI-Arbeit liegt auf der Automatisierung von Arbeitsabläufen, der Ermöglichung datenbasierter Entscheidungsfindung und der Integration von KI in Web-, App- und ERP-Systeme. Dies unterstützt Kunden bei der Anpassung an den technologischen Wandel und der Aufrechterhaltung der Betriebskontinuität.

Sie kombinieren Beratung und Implementierung und arbeiten in Bereichen wie CRM-Entwicklung, E-Commerce-Plattformen und kundenspezifischen Anwendungen. Ihre KI- und Data-Science-Kompetenzen sind Teil umfassender digitaler Strategien, die auch Change Management und Schulungen umfassen. Im Frankfurter Umfeld, wo Innovation und Compliance oft Hand in Hand gehen, richtet Qubix die KI-Einführung an branchenspezifischen Anforderungen und langfristigen Zielen aus.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Sitz in Frankfurt mit Schwerpunkt auf KI-gestützter digitaler Transformation
  • KI-Anwendung in der Prozessautomatisierung und Datenanalyse
  • Erfahrung mit ERP-, CRM- und E-Commerce-Systemen
  • Verbindet Beratung mit technischer Umsetzung
  • Bietet Schulungen zur Unterstützung der KI-Einführung an

Dienstleistungen:

  • KI- und Data-Science-Lösungen
  • Web- und Mobile-App-Entwicklung
  • ERP- und CRM-Implementierung und -Optimierung
  • Entwicklung von E-Commerce-Plattformen
  • Geschäftsprozessoptimierung
  • Technologie- und Strategieberatung
  • Schulungen und Seminare zu digitalen Tools und KI

Kontaktinformationen:

  • Website: qubix.de
  • E-Mail: info@qubix.de
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/qubix-consulting
  • Adresse: Alfred-Herrhausen-Allee 3-5, 65760 Eschborn
  • Telefon: +49 (0) 6196 564851

10. Konkrete Designs

Concrete Designs ist ein Strategie- und Designstudio mit flexiblem Ansatz für die Markenentwicklung in Frankfurt. Das Studio begleitet alle Phasen des Prozesses – von der ersten Recherche und Marktanalyse über die Definition der Markenpositionierung bis hin zur Bereitstellung der finalen kreativen Inhalte. KI-Tools sind fester Bestandteil des Workflows bei der Erstellung digitaler Inhalte, der Kampagnensteuerung und der Verfeinerung visueller Konzepte und helfen dabei, das Branding an die aktuellen technologischen Möglichkeiten anzupassen.

Ihr Team arbeitet direkt mit den Kunden zusammen und passt die Methoden an den Umfang und die Anforderungen jedes Projekts an. Neben der Designarbeit decken sie Bereiche wie SEO, Social Media und Multimedia-Produktion ab. Diese Kombination aus kreativer Expertise und Technologieintegration ermöglicht es ihnen, Frankfurter Unternehmen bei der Entwicklung einer Markenpräsenz zu unterstützen, die sowohl digital als auch physisch konsistent bleibt.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Sitz in Frankfurt mit Schwerpunkt Strategie und Design
  • Einsatz von KI-Tools in der Content- und Kampagnenproduktion
  • Vollständiger Prozess von der Marktanalyse bis zur kreativen Umsetzung
  • Erfahrung in digitalen und physischen Markenumgebungen
  • Flexible, auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittene Projektstruktur

Dienstleistungen:

  • Markenstrategie und -positionierung
  • Corporate- und Kampagnendesign
  • Website- und UI/UX-Design
  • Bewegtbilder, Videos und Animationen
  • SEO- und SEA-Integration
  • Social Media Inhalte
  • Fotografie und künstlerische Produktion

Kontaktinformationen:

  • Website: www.concrete-designs.de
  • E-Mail: hallo@concreten-designs.de
  • Facebook: www.facebook.com/concrete.brand.building
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/concrete-brandbuilding
  • Instagram: www.instagram.com/concrete.brandbuilding
  • Adresse: Westerbachstraße 47, 60489 Frankfurt am Main, Deutschland
  • Telefon: +49 (0) 40 360 24481

11. Innowise

Innowise bietet Unternehmen in Frankfurt und weltweit technologie- und KI-basierte Softwareentwicklungsdienste an. Die Arbeit umfasst die Konzeption, Entwicklung und Wartung von Anwendungen für Web-, Mobil- und Desktop-Plattformen sowie die Integration von KI-Funktionen wie maschinellem Lernen, Datenanalyse und Computer Vision. Das Unternehmen unterstützt digitale Transformationsprojekte in verschiedenen Branchen, vom Finanz- und Gesundheitswesen bis hin zu Einzelhandel und Fertigung.

Die KI-Expertise des Unternehmens wird mit umfassenderen IT-Services kombiniert, darunter Cloud-Lösungen, ERP- und CRM-Implementierung sowie Prozessautomatisierung. Im Frankfurter Markt unterstützt das Unternehmen Kunden bei der Anpassung an den technologischen Wandel, indem es maßgeschneiderte digitale Systeme bereitstellt, die betriebliche Anforderungen und Compliance-Standards erfüllen und gleichzeitig die Einführung fortschrittlicher Analyse- und Automatisierungsfunktionen ermöglichen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • KI und maschinelles Lernen in Softwareprojekte integriert
  • Breite Abdeckung von Branchen, einschließlich Finanzen und Gesundheitswesen
  • Funktionen in Cloud-, ERP- und CRM-Lösungen
  • Fokus auf datengesteuerte Entscheidungsfindung und Automatisierung
  • Unterstützt den gesamten Software-Lebenszyklus vom Konzept bis zur Wartung

Dienstleistungen:

  • Individuelle Software- und App-Entwicklung
  • KI-, maschinelles Lernen und Data-Science-Lösungen
  • Cloud-Migration und Infrastruktur-Setup
  • ERP- und CRM-Implementierung
  • Prozessautomatisierung und RPA
  • UX/UI und Produktdesign
  • IT-Beratung und Support

Kontaktinformationen:

  • Website: innowise.com
  • E-Mail: contact@innowise.com
  • Twitter: x.com/innowisegroup
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/innowise-group
  • Adresse: Große Gallusstraße 16 Frankfurt am Main, Deutschland
  • Telefon: +49 30 520 158 80

12. Raketenschleife

Rocketloop mit Sitz in Frankfurt bietet KI-gestützte digitale Produktentwicklung im Rahmen eines CTO-as-a-Service-Modells an. Das Team arbeitet sowohl mit Start-ups als auch mit großen Unternehmen zusammen, um Lösungen für branchenspezifische Herausforderungen zu entwickeln und zu implementieren. KI-Funktionen kommen in Bereichen wie der Nachrichtenaggregation im Finanzwesen, der Automatisierung von Fertigungsprozessen und Gesundheitstools für Telemedizin und Krankenpflege zum Einsatz.

Ihr Ansatz besteht darin, führende Produktentwicklung mit praktischer Entwicklung zu kombinieren. So können Kunden vom Konzept zur Marktreife gelangen, ohne eigene technische Teams aufbauen zu müssen. In Frankfurt arbeiten sie mit Unternehmen zusammen, die KI in ihre Produkte und Abläufe integrieren möchten. Sie unterstützen eine schnelle Bereitstellung und gewährleisten gleichzeitig sichere und skalierbare Architekturen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • CTO-as-a-Service-Modell für Startups und Konzerne
  • KI-Anwendungen im Finanzwesen, in der Fertigung und im Gesundheitswesen
  • Fokus auf schnelle Bereitstellung sicherer, skalierbarer Lösungen
  • Kombiniert technische Führung mit Entwicklungsfähigkeit
  • Arbeitet branchenübergreifend mit unterschiedlichem Projektumfang

Dienstleistungen:

  • KI-gestützte Produktentwicklung
  • CTO-as-a-Service für Startups und Unternehmen
  • Entwicklung von Web- und Mobilanwendungen
  • Prozessautomatisierung und Digitalisierung
  • Produktentwicklung und Architekturdesign
  • Technische Leitung und Projektmanagement

Kontaktinformationen:

  • Website: rocketloop.de
  • E-Mail: hello.frankfurt@rocketloop.de
  • Facebook: www.facebook.com/rocketloop
  • Twitter: x.com/RocketloopHQ
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/rocketloop
  • Instagram: www.instagram.com/rocketloop
  • Anschrift: GmbH Hansaallee 154 60486 Frankfurt am Main, Deutschland
  • Telefon: +49 (0) 69 34876289

13. Digitall

Digitall ist ein Technologie- und Beratungsanbieter mit Sitz in Frankfurt, der KI in verschiedene Geschäftsfunktionen integriert. Die Arbeit umfasst die digitale Transformation, das Design von Kundenerlebnissen und die Optimierung betrieblicher Prozesse. Dabei kommen KI-Tools in Bereichen wie Datenstrategie, Personalisierung der Customer Journey und Automatisierung zum Einsatz. Das Unternehmen befasst sich außerdem mit neuen Trends wie 5G-Konnektivität, Cloud-basierten Innovationszyklen und Cybersicherheit, die sich sowohl an menschliche als auch an geschäftliche Bedürfnisse anpasst.

In Frankfurt arbeiten sie mit Kunden aus den Bereichen Finanzen, Einzelhandel, Telekommunikation, Fertigung und anderen Branchen zusammen und stimmen KI-Funktionen auf branchenspezifische Anforderungen ab. Dazu gehören der Aufbau von Cloud-Infrastrukturen, die Anwendung von Analysefunktionen zur Entscheidungsfindung und die Entwicklung KI-gestützter Kundenbindungssysteme, die in bestehende Geschäftsmodelle passen. Ihr Ansatz kombiniert strategische Planung mit Technologieeinsatz, um Unternehmen bei der Einführung neuer digitaler Standards zu unterstützen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Sitz in Frankfurt mit branchenübergreifendem Fokus
  • KI-Anwendung im Customer Journey Design und in der Prozessautomatisierung
  • Expertise in Datenstrategie und digitaler Transformation
  • Integriert 5G-, IoT- und Cloud-Innovationen in Lösungen
  • Fokus auf Cybersicherheit für Geschäfts- und Benutzerumgebungen

Dienstleistungen:

  • Entwicklung von KI- und Datenstrategien
  • Beratung zur digitalen Transformation
  • Cloud und Managed Services
  • Cybersicherheitslösungen
  • CRM- und Arbeitsplatzsysteme
  • Softwareentwicklung und -integration

Kontaktinformationen:

  • Website: digitall.com
  • E-Mail: info@digitall.com
  • Facebook: www.facebook.com/DIGITALLgmbh
  • Twitter: x.com/DIGITALLpeople
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/digitall-gmbh
  • Instagram: www.instagram.com/digitall.moments
  • Adresse: Reuterweg 49 60323 Frankfurt am Main, Deutschland
  • Telefon: +49 721 46 476 100

14. Bewundern

Admirise ist ein Frankfurter Unternehmen und bietet neben umfassenderen digitalen Dienstleistungen auch KI- und datenbasierte Lösungen an. Die KI-Fähigkeiten kommen in Bereichen wie Markttrendprognose, Betriebsoptimierung und gezielter Kundenansprache zum Einsatz. Das Unternehmen arbeitet zudem intensiv mit E-Commerce-Unternehmen zusammen und integriert KI, um die Produktreichweite zu erhöhen, die Leistung von Online-Shops zu optimieren und das Nutzererlebnis zu verbessern.

Sie kombinieren diese KI-Anwendungen mit Dienstleistungen in den Bereichen Business Intelligence, digitales Marketing, Web- und App-Entwicklung sowie digitale Sicherheit. Im vielfältigen Geschäftsumfeld Frankfurts unterstützt Admirise Kunden bei der Verwaltung der Cloud-Infrastruktur, der Erstellung maßgeschneiderter kreativer Inhalte und der Anwendung von Datenerkenntnissen zur Strategiegestaltung. Diese Balance aus technischen und kreativen Disziplinen ermöglicht es ihnen, sowohl die funktionalen als auch die erfahrungsbezogenen Aspekte des digitalen Geschäfts zu berücksichtigen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Frankfurter Anbieter digitaler und KI-Lösungen
  • KI für Trendanalyse, Optimierung und Targeting
  • Starker Fokus auf Leistungsverbesserung im E-Commerce
  • Vereint technische, Marketing- und kreative Fähigkeiten
  • Fachwissen zu Cloud-Management und digitaler Sicherheit

Dienstleistungen:

  • Daten- und KI-gesteuerte Business Intelligence
  • E-Commerce-Management und -Optimierung
  • Digitales Marketing und SEO
  • Kreatives Content-Design und -Produktion
  • Web- und Mobile-App-Entwicklung
  • Cloudmigration und -verwaltung
  • Digitale Sicherheitsdienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.admirise.com
  • E-Mail: info@admirise.com
  • Twitter: x.com/admirise
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/admirise-gmbh
  • Instagram: www.instagram.com/admirise.agency
  • Adresse: Berner Straße 109, 60437 Frankfurt am Main, Deutschland
  • Telefon: +496917427233

15. Accelerator Frankfurt

Accelerator Frankfurt bietet ein Go-to-Market-Programm an, das B2B-Tech-Startups beim Markteintritt in Deutschland unterstützt, darunter auch solche, die KI in ihren Produkten oder Dienstleistungen einsetzen. Das Programm konzentriert sich auf Bereiche wie Fintech, Cybersicherheit, Insuretech, Proptech, Regtech und Blockchain, wobei KI oft Teil der Lösungen dieser Startups ist. Drei Monate lang erhalten die Teilnehmer strukturierte Beratung, Mentoring und Branchenkontakte, um Proof-of-Concept-Projekte zu sichern und das Interesse von Investoren zu wecken.

In Frankfurt bietet der Accelerator Beratung in den Bereichen Strategie, digitales Marketing, User Experience und technische Planung. Startups profitieren zudem von Networking-Möglichkeiten, Meeting-Räumen und Werberessourcen. Durch die Konzentration auf Unternehmen mit skalierbaren Produkten unterstützt das Programm KI-basierte Unternehmen dabei, sich an die deutschen Marktbedingungen anzupassen und Partnerschaften in Schlüsselsektoren aufzubauen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Frankfurter Go-to-Market-Accelerator für B2B-Tech-Startups
  • Unterstützt die KI-Integration in Sektoren wie Fintech und Cybersicherheit
  • Strukturiertes 3-Monats-Programm mit Mentoring und Branchenzugang
  • Fokus auf Proof-of-Concept-Projekte und Investitionsbereitschaft
  • Kombiniert strategische, technische und Marketing-Unterstützung

Dienstleistungen:

  • Go-to-Market-Programm für Tech-Startups
  • Mentoring durch Branchenexperten
  • Geschäftsentwicklung und Investoren-Networking
  • Strategische und technische Beratung
  • Digitales Marketing und UX-Leitfaden
  • Zugriff auf Arbeitsbereich und Ressourcen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.acceleratorfrankfurt.com
  • E-Mail: info@acceleratorfrankfurt.com
  • Facebook: www.facebook.com/acceleratorfrankfurt
  • Twitter: x.com/accelerator_ffm
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/accelerator-frankfurt
  • Adresse: Mittlerer Hasenpfad 3 60598 Frankfurt
  • Telefon: +49 162 618 3392

Schlussfolgerung

Frankfurts KI-Szene ist keine stille Nische mehr; sie ist eine geschäftige Schnittstelle zwischen Technologie, Industrie und Strategie. Die hiesigen Agenturen tüfteln nicht nur im Hintergrund an Algorithmen. Sie holen KI aus dem Labor und integrieren sie in reale Systeme, die Banken helfen, schnellere Entscheidungen zu treffen, Einzelhändlern, die Nachfrage vorherzusagen, und Herstellern, ihre Abläufe zu optimieren. Jede Agentur arbeitet auf ihre eigene Art und Weise, doch der rote Faden ist klar: Sie betrachten KI als Werkzeug zur Lösung realer Probleme und nicht als ein Schlagwort für eine Präsentation.

Interessant ist, wie stark diese Arbeit von Frankfurts eigener Mischung aus Finanzen, Handel und Logistik geprägt ist. Die Lage der Stadt in Europa zwingt diese Agenturen, von Anfang an über Regulierung, Sicherheit und Skalierung nachzudenken. Hier trifft KI-Expertise auf Branchenkenntnis, und Innovation bedeutet oft weniger, Trends zu folgen, sondern vielmehr, Technologie in die dynamischen Geschäftsprozesse zu integrieren. Diese Balance aus Anspruch und Praxisnähe könnte Frankfurts KI-Agenturen auch in den kommenden Jahren relevant halten.

Lassen Sie uns zusammenarbeiten!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren neuesten Updates und exklusiven Angeboten, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

de_DEGerman
Nach oben scrollen
Lassen Sie uns über Ihre nächste
KI-Projekt