Stuttgart war schon immer für seine Autos und Präzisionstechnik bekannt, doch jetzt gibt es eine neue Art von Power in der Stadt: Künstliche Intelligenz. Und nicht nur die großen Konzerne sind dabei. Auch kleine, ambitionierte Startups arbeiten in Coworking-Spaces, und erfahrene Beratungsunternehmen kooperieren mit globalen Marken. Gemeinsam verändern sie die Arbeitsweise von Unternehmen im In- und Ausland. Wir sprechen von maschinellem Lernen, das die Kundennachfrage vorhersagen kann, Computer Vision, das für reibungslose Produktionsabläufe sorgt – und vielem mehr. Die hiesige KI-Szene folgt diesem globalen Trend nicht nur – Stuttgart treibt ihn mit.
1. KI überlegen
Wir sind Teil der Stuttgarter KI-Community und entwickeln KI-Anwendungen sowie praxisnahe Beratung für Unternehmen aller Branchen. Wir begleiten Sie durch die gesamte Reise – vom ersten „Was wäre wenn“-Gespräch über den Aufbau des eigentlichen Systems bis hin zur Inbetriebnahme in Ihrem bestehenden System. Unsere Machine-Learning-Modelle und -Algorithmen lösen reale Probleme und sehen nicht nur auf dem Papier gut aus.
Manchmal bedeutet das, einem Unternehmen beim Start seines ersten KI-Projekts zu helfen, manchmal geht es darum, bestehendes zu verbessern oder erweiterte Analysen in den täglichen Betrieb zu integrieren. Jedes Projekt ist anders, daher passen wir unseren Ansatz an die jeweilige Situation an.
Unser Team verbindet fundierte Forschungskompetenz mit fundiertem Ingenieurs-Know-how. So können wir in vielen Bereichen arbeiten: Computer Vision, Natural Language Processing, Predictive Analytics, Business Intelligence und Big Data. Durch unseren Standort Stuttgart beschäftigen wir uns natürlich intensiv mit Fertigung, Mobilität und Ingenieurswesen, aber auch mit Finanz-, Pharma- und Immobilienunternehmen. Dabei pflegen wir stets die Zusammenarbeit – unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Technologie in der Praxis funktioniert, nicht nur in der Theorie.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Sitz in Deutschland, aktiv in der Stuttgarter KI-Szene
- Erfahrung in vielen Branchen
- Expertise in Computer Vision, NLP, Predictive Analytics, BI, Big Data
- Flexibler, schrittweiser Projektablauf
- Fokus auf Zusammenarbeit und praktische Ergebnisse
Dienstleistungen:
- KI-Softwareentwicklung
- Computer Vision und Bildverarbeitung
- DieVerarbeitung natürlicher Sprache,
- Prädiktive Analytik
- Business Intelligence-Lösungen
- Big Data-Analytik
Kontaktinformationen:
- Webseite: aisuperior.com
- E-Mail: info@aisuperior.com
- Facebook: www.facebook.com/aisuperior
- Twitter: x.com/aisuperior
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ai-superior
- Instagram: www.instagram.com/ai_superior
- Adresse: Robert-Bosch-Str.7, 64293 Darmstadt, Deutschland
- Telefon: +49 6151 3943489
2. INEA
INEA entwickelt maßgeschneiderte KI-Agenten, die perfekt in die großen Branchen Stuttgarts passen – beispielsweise in die Automobilindustrie und die industrielle Automatisierung. Der Fokus liegt darauf, KI in die bestehenden IT-Systeme eines Unternehmens zu integrieren, ohne Chaos zu verursachen. Alles ist so konzipiert, dass es den Arbeitsabläufen der Branche entspricht und alle Anforderungen der deutschen und EU-Datenschutzvorschriften erfüllt.
Sie arbeiten eng mit lokalen Unternehmen zusammen, um KI in Bereichen wie Produktionsoptimierung, vorausschauende Wartung und Robotik einzusetzen. Durch die Einbindung in das Stuttgarter Netzwerk von Forschungseinrichtungen und unternehmenseigenen KI-Laboren bleiben ihre Lösungen stets auf dem neuesten Stand.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Benutzerdefinierte KI-Agenten für branchenspezifische Workflows
- Funktioniert mit vorhandenen lokalen IT-Systemen
- Projekte in den Bereichen Automobil, Maschinenbau, Automatisierung und saubere Energie
- Vollständige Einhaltung deutscher und EU-Datenschutzbestimmungen
- Kontinuierliche Verbesserungen und Unterstützung des KI-Modells
Dienstleistungen:
- Entwurf und Bereitstellung von KI-Agenten
- KI-Integration in bestehende IT-Systeme
- Vorausschauende Wartung
- Robotergestützte Prozessautomatisierung
- Sensordatenanalyse und Digital-Twin-Technologie
Kontaktinformationen:
- Website: inea.ai
- E-Mail: info@inea.ai
- Adresse: Paul-Lincke-Ufer 4 10999 Berlin Deutschland
- Telefon: +49 179 7512056
3. Entwickeln
Evolvice hat seinen Sitz in Stuttgart, arbeitet aber nicht nur lokal, sondern hat eine Lösung entwickelt, um externe technische Teams direkt in die Arbeitsabläufe eines Unternehmens einzubinden. Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie Ihr Team um zusätzliche Talente erweitern, ohne die gesamte Abteilung von Grund auf neu aufbauen zu müssen. Evolvice unterstützt Sie bei der Entwicklung und Bereitstellung von Apps, Cloud-Setups und KI-Tools und kümmert sich sogar um die Rekrutierung, das Onboarding und das Management.
Da sich in Stuttgart alles um Technologie und Innovation dreht, passt Evolvice perfekt ins Bild. Das Unternehmen verbindet solide Softwareentwicklung mit Automatisierung, Analytik und Cloud-Expertise, um Unternehmen zu helfen, ohne zusätzlichen Aufwand mehr zu erreichen. Evolvice setzt außerdem stark auf die Microsoft Power Platform, was bedeutet, dass sie individuelle Apps entwickeln, wiederkehrende Aufgaben automatisieren und Unternehmen die Dateneinblicke liefern können, die sie für bessere Entscheidungen benötigen. Ihr gesamtes Modell basiert darauf, Technologie jetzt für Sie nutzbar zu machen und gleichzeitig flexibel genug zu sein, um später mit Ihnen zu wachsen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Sitz in Stuttgart mit Entwicklungszentren auf der ganzen Welt
- Remote-Teams, die sich nahtlos in Ihre Prozesse einfügen
- Stark in Software, Cloud und Automatisierung
- Kenntnisse in der Microsoft Power Platform für benutzerdefinierte Geschäftsanwendungen
- Technologie, die im Laufe der Zeit skaliert und angepasst werden kann
Dienstleistungen:
- Individuelle Softwareentwicklung
- Cloud-Dienste und Migrationshilfe
- KI-gestützte Workflow-Automatisierung
- App-Verwaltung und -Support
- Power BI-Dashboards und -Analysen
- Rekrutierung und Integration technischer Teams
Kontaktinformationen:
- Website: www.evolvice.de
- E-Mail: info@evolvice.de
- Facebook: www.facebook.com/evolvice
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/evolvice-gmbh
- Instagram: www.instagram.com/evolvice
- Adresse: Motorstraße 4, DE-70499 Stuttgart
- Telefon: +49 711 219 559 0
4. Instinkttools
Instintools ist ein weiterer Stuttgarter Anbieter, der KI mit digitalen Services aller Art verbindet. Das Unternehmen entwickelt nicht nur KI-Tools, sondern unterstützt Unternehmen auch dabei, diese in den täglichen Betrieb zu integrieren. Es begleitet Unternehmen vom ersten Brainstorming bis zur finalen Einführung und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
Sie sind branchenübergreifend tätig – in der Fertigung, im Gesundheitswesen, in der Finanztechnologie und in der Automobilindustrie – und nicht nur auf KI beschränkt. Sie arbeiten auch mit Cloud Computing, IoT und Business Intelligence, wodurch sie alles zu einem zusammenhängenden System zusammenführen können. Ziel ist es stets, Unternehmen anpassungsfähiger zu machen, automatisierbare Prozesse zu automatisieren und die Datennutzung zu verbessern, ohne darin zu ertrinken.
Schlüssel-Höhepunkte:
- KI-Entwicklung gepaart mit umfassenderen digitalen Diensten
- Branchenspezifische Lösungen für Stuttgarts Schlüsselbranchen
- Fachwissen zu Automatisierung, Analytik und Unternehmenssystem
- Verwendet mehrere Tech-Stacks und Cloud-Plattformen
- Unterstützung für den gesamten Produktlebenszyklus
Dienstleistungen:
- KI-Software und Agenten
- Computer Vision und maschinelles Lernen
- Cloud Computing und Infrastrukturintegration
- Business Intelligence und Analytics
- Unternehmensautomatisierung und -modernisierung
- Web- und Mobile-App-Entwicklung
Kontaktinformationen:
- Website: www.instinctools.com
- E-Mail: contact@instinctools.com
- Facebook: www.facebook.com/instinctoolslabs
- Twitter: x.com/instinctools_EE
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/instinctools
- Instagram: www.instagram.com/instinctools
- Adresse: Hauptstätter Str. 89, 70178 Stuttgart
- Telefon: +49 711 664 836 90
5. arocom
arocom geht einen etwas anderen Weg und ist tief in der Drupal-Welt verwurzelt. Wer schon einmal eine Drupal-basierte Website genutzt hat, weiß, dass es hier um Content-Management geht. arocom integriert KI in die Lösung. Das bedeutet intelligentere Automatisierung, besseres Datenhandling und personalisiertere Inhalte.
Das in Stuttgart ansässige Unternehmen arbeitet mit Kunden aus allen Branchen zusammen, von der Fertigung bis hin zu Online-Diensten. Neben der Drupal-Entwicklung bieten sie Zusatzleistungen wie Prototyping, SEO und Marketing-Automatisierung an, sodass die KI-Funktionen in umfassendere digitale Strategien integriert werden können. Sie stellen sicher, dass alles den Anforderungen an Barrierefreiheit und technische Standards entspricht, und entwickeln Systeme, die mit der Zeit wachsen können.
Schlüssel-Höhepunkte:
- KI-Funktionen für Drupal-basierte Plattformen
- Langfristige Projektpartnerschaften
- KI-Integration in Inhalte und Workflows
- Kenntnisse in den Bereichen Compliance, Zugänglichkeit und skalierbare Systeme
- Marketingautomatisierung und SEO-Integration
Dienstleistungen:
- KI-Tools für Drupal-Sites und -Portale
- Benutzerdefinierte Drupal-Builds und -Upgrades
- Webdesign und Frontend-Arbeit
- Hosting, Wartung und Support
- Prototyping und Prozessoptimierung
- Marketing-Automatisierung und SEO-Funktionen
Kontaktinformationen:
- Website: www.arocom.de
- E-Mail: info@arocom.de
- Twitter: x.com/arocom_GmbH
- Adresse: Felix-Dahn Straße 92 70597 Stuttgart
- Telefon: +49 (0) 711 633 77960
6. Segler
Sailrs unterstützt Unternehmen dabei, KI und Automatisierung tatsächlich einzusetzen, nicht nur darüber zu reden. Das Stuttgarter Unternehmen arbeitet mit Branchen wie Fertigung, Einzelhandel und Finanzwesen zusammen, um Prozesse reibungsloser und Entscheidungsprozesse zu optimieren. Sailrs entwickelt nicht einfach Tools und kümmert sich dann um die Umsetzung. Vielmehr findet Sailrs heraus, wo KI wirklich etwas bewirken kann. Anschließend konzipiert Sailrs Datensysteme, wählt die passende Technologie aus und unterstützt die Einführung.
Das Schöne ist, dass sie die Einführung von KI als mehr als nur ein technisches Projekt betrachten. Sie berücksichtigen auch die menschliche Seite und stellen sicher, dass die Teams für den Wandel bereit sind und KI Teil der täglichen Arbeit wird und nicht nur eine auffällige Einmaligkeit ist. In einer Stadt wie Stuttgart mit all ihrer Industrie und Forschung passt dieser Ansatz perfekt.
Schlüssel-Höhepunkte:
- KI-Beratung und -Implementierung in zahlreichen Branchen
- Fokus auf Automatisierung und Effizienz
- Benutzerdefinierte KI-Strategien und Daten-Setups
- Hilfe beim Änderungsmanagement
- Laufende Unterstützung, um die Systeme am Laufen zu halten und zu skalieren
Dienstleistungen:
- KI-Strategie und -Beratung
- Prozessanalyse und Automatisierungsplanung
- Entwurf und Implementierung der Datenarchitektur
- Auswahl und Integration von KI-Tools
- Mitarbeiterschulung und Change Management
- Langfristiger KI-Support und Updates
Kontaktinformationen:
- Website: www.sailrs.io
- E-Mail: ahoy@sailrs.io
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/sailrs-gmbh
- Instagram: www.instagram.com/sailrs_gmbh
- Adresse: Königsstraße 82 70173 Stuttgart Deutschland
- Telefon: +49-7531-9114996
7. KI aktivieren
Bei Enable AI geht es nicht darum, die Technologie für Sie zu entwickeln – wir stellen sicher, dass Sie und Ihr Team wissen, wie sie diese selbst nutzen können. Das in Stuttgart ansässige Unternehmen bietet Schulungsprogramme an, die von anfängerfreundlichen Einführungen bis hin zu tiefergehenden Einblicken in maschinelles Lernen, Datenwissenschaft und Tools wie Python und R reichen.
Sie bieten sowohl Online- als auch Präsenzsitzungen an. Egal, ob Sie eine kurze Einführung für ein kleines Team oder einen spezialisierten Workshop zu Themen wie Big Data oder Zeitreihenprognosen wünschen, sie haben alles im Griff. Die Idee ist, KI-Kenntnisse zugänglich zu machen, sie aber dennoch an die tatsächlichen Geschäftsanforderungen anzupassen, damit Sie das Gelernte sofort anwenden können.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Schulungen zu KI, maschinellem Lernen und Datenwissenschaft
- Kurse in Python, R und verwandten Tools
- Spezialisierte Workshops (Big Data, Visualisierung, Geodatenanalyse)
- Online- und Inhouse-Schulungsoptionen
- Fokus auf praktische Geschäftsanwendungen
Dienstleistungen:
- KI- und Machine-Learning-Programme
- Schulungen zu Data Science und Analytics
- Python- und R-Workshops
- Big Data- und PySpark-Kurse
- Seminare zur digitalen Transformation
Kontaktinformationen:
- Website: enable-ai.de
- E-Mail: info@enable-ai.de
- Adresse: Adlerstraße 46, 70199 Stuttgart
- Telefon: 0711-96 88 15 53
8. Metawerk AI
Metawerk AI verfolgt einen hybriden Ansatz: teils Automatisierung, teils menschliches Eingreifen. Das Stuttgarter Unternehmen entwickelt KI-Systeme, die Aufgaben wie Kundenservice, Lead-Qualifizierung und Workflow-Automatisierung übernehmen, aber bei heiklen oder sensiblen Themen immer die Mitarbeiter auf dem Laufenden halten.
Sie arbeiten mit Technologien wie natürlicher Sprachverarbeitung, maschinellem Lernen und Computer Vision und legen großen Wert auf Sicherheit und Compliance (wichtig für regulierte Branchen). Ihr Ziel ist es, KI in Ihre bestehenden Systeme zu integrieren, damit Sie das Vorhandene nicht über Bord werfen müssen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Hybride KI mit menschlicher Aufsicht
- Tools für Kundenservice, Lead-Management, Automatisierung
- Expertise in NLP, Computer Vision, intelligenten Workflows
- Nahtlose Integration mit bestehenden Systemen
- Integrierte Sicherheit und Compliance
Dienstleistungen:
- KI-gestützter Kundensupport
- Automatisierte Leadgenerierung und -qualifizierung
- Intelligente Planungstools
- Workflow- und Dokumentenautomatisierung
- Benutzerdefinierte KI-Integrationen für Unternehmenssysteme
Kontaktinformationen:
- Website: metawerkai.com
- E-Mail: metawerkai@gmail.com
- Telefon: +49 1727315723
9. Umdrehen
Flip macht Mitarbeitern im Außendienst das Leben leichter. Die in Stuttgart entwickelte Plattform vereint Messaging, Aufgabenverfolgung, Terminplanung und Wissensaustausch an einem Ort. Darüber hinaus bietet Flip KI-Funktionen wie Live-Übersetzung, intelligente Inhaltsbereitstellung und Workflow-Automatisierung.
Für Branchen wie Fertigung, Logistik, Einzelhandel oder Gastronomie bedeutet dies eine bessere Kommunikation, schnellere Problemreaktionen und weniger übersehene Probleme. Es geht nicht nur um Effizienz, sondern auch darum, die Mitarbeiter stärker zu vernetzen und zu motivieren.
Schlüssel-Höhepunkte:
- KI-gestützte Mitarbeiterkommunikation und -zusammenarbeit
- Aufgaben, Planung und Wissensaustausch in einer App
- Mehrsprachige und Live-Übersetzungsfunktionen
- Integriert sich mit HR-, Planungs- und Betriebstools
- Funktioniert gut für große, verteilte Teams
Dienstleistungen:
- Kommunikations- und Kollaborationstools
- KI-Übersetzung und Inhaltsbereitstellung
- Personal- und Schichtmanagement
- Aufgabenzuweisung und Fortschrittsverfolgung
- Wissensdatenbank und Intranet-Integration
Kontaktinformationen:
- Website: www.getflip.com
- E-Mail: contact@getflip.com
- Twitter: x.com/getflip_app
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/flip-app
- Adresse: Rotebühlstraße 50 70178 Stuttgart, Deutschland
- Telefon: +44 20 4586 2096
10. Cyber Valley
Cyber Valley ist nicht einfach nur ein Forschungszentrum, sondern ein Treffpunkt für alle im Raum Stuttgart-Tübingen, die sich ernsthaft mit KI und Robotik beschäftigen. Forscher, Start-ups, große Unternehmen und sogar öffentliche Gruppen treffen sich hier, tauschen Ideen aus und arbeiten gemeinsam an Projekten. Auf diesem Innovationscampus geht es nicht nur um die Entwicklung cooler Technologien, sondern auch um größere Fragen, wie zum Beispiel die Bedeutung von KI für die Gesellschaft und wie wir sie verantwortungsvoll nutzen sollten.
Sie sind auch ziemlich gut darin, die Öffentlichkeit auf dem Laufenden zu halten. Sie veranstalten beispielsweise „KI-Sprechstunden“, bei denen man direkt mit Forschern sprechen kann, und sie bringen KI-Themen in Schulen und bei Gemeinschaftsveranstaltungen ein. Es ist eine Mischung aus Spitzenforschung und offenem Dialog, die zu Stuttgarts Innovationsansatz passt: Bauen Sie etwas, aber stellen Sie sicher, dass die Menschen Teil des Prozesses sind.
Schlüssel-Höhepunkte:
- KI- und Robotik-Innovationsnetzwerk in Stuttgart-Tübingen
- Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft
- Öffentliches Engagement zu den ethischen und sozialen Auswirkungen von KI
- Unterstützung für KI-Startups durch spezielle Programme
- Bildungsarbeit für Schulen und lokale Gruppen
Dienstleistungen:
- KI-Forschungs- und Entwicklungskooperationen
- Startup-Inkubation und Community-Aufbau
- Veranstaltungen und Workshops zum öffentlichen Engagement
- Bildungsinitiativen zu KI-Themen
- Vernetzung von Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
Kontaktinformationen:
- Website: cyber-valley.de
- E-Mail: contact@cyber-valley.de
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/cybervalley
- Instagram: www.instagram.com/cybervalley_bw
- Adresse: Heisenbergstr. 3 70569 Stuttgart, Deutschland
- Telefon: +49 711 689 1844
11. Exxeta
Exxeta ist eines jener Beratungsunternehmen, die nicht nur über Strategien reden, sondern selbst Hand anlegen und bei deren Umsetzung helfen. In Stuttgart arbeitet das Unternehmen mit Unternehmen zusammen, um KI in den Gesamtzusammenhang der digitalen Transformation zu integrieren. Das kann die Modernisierung der technischen Infrastruktur, die Entwicklung einer intelligenten Cloud- und Datenstrategie oder die Integration von KI in kundenorientierte Dienstleistungen und Lieferketten bedeuten.
Sie haben mit großen Sprachmodellen, Computer Vision und allen möglichen Datenplattformen gearbeitet. Was jedoch auffällt, ist die Art und Weise, wie sie diese in die langfristigen Pläne eines Unternehmens einbinden, anstatt einfach ein neues Tool einzuführen und dann zu verschwinden. Ob es darum geht, die Arbeitsweise eines Kundenservice-Teams zu verbessern oder bei der Entwicklung eines völlig neuen digitalen Produkts mitzuwirken – ihnen geht es darum, KI zu einem Teil des Geschäftsalltags zu machen, nicht nur zu einem attraktiven Zusatz.
Schlüssel-Höhepunkte:
- KI-Integration als Teil umfassenderer Projekte zur digitalen Transformation
- Erfahrung mit großen Sprachmodellen und Computer Vision
- Entwicklung von Cloud- und Datenstrategien
- Branchenfokus auf operativen und kundenorientierten Lösungen
- Kombination aus strategischer Planung und technischer Umsetzung
Dienstleistungen:
- KI- und Datenstrategieberatung
- Implementierung KI-gesteuerter Lösungen
- Entwurf und Migration der Cloud-Infrastruktur
- Kundenspezifische Software- und Anwendungsentwicklung
- Optimierung des Kundenerlebnisses
Kontaktinformationen:
- Website: exxeta.com
- E-Mail: info@EXXETA.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/exxeta
- Instagram: www.instagram.com/exxeta
- Adresse: Stockholmer Pl. 1 70173 Stuttgart, Deutschland
- Telefon: +49 711 217-2560
12. Qymatix
Qymatix konzentriert sich auf eines: Vertriebsteams zu helfen, ihre Energie optimal einzusetzen. Die Software analysiert Vertriebs- und ERP-Daten, um herauszufinden, welche Kunden am ehesten kaufen, wer abwandern könnte und wo noch Potenzial für höhere Umsätze besteht. Sie kann sogar Preisvorschläge machen und Cross-Selling-Möglichkeiten aufzeigen.
Die Idee besteht nicht darin, Vertriebsmitarbeiter zu ersetzen, sondern ihnen bessere Einblicke zu geben, damit sie ihre Zeit dort einsetzen können, wo sie wirklich zählt. In einer Stadt wie Stuttgart, wo Fertigung und Großhandel eine so große Rolle spielen, kann diese Art gezielter Vertriebsintelligenz einen echten Unterschied machen. Und da die Tools in bestehende CRM- und ERP-Systeme integriert werden können, können Teams sie nutzen, ohne alles komplett umbauen zu müssen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Prädiktive Verkaufsanalysen für Fertigung und Großhandel
- KI-basiertes Cross-Selling und Abwanderungsprognose
- Preisempfehlungstools für Vertriebsteams
- Integration mit vorhandenen ERP- und CRM-Systemen
- Fokus auf datengetriebene Entscheidungsfindung im Vertrieb
Dienstleistungen:
- Prädiktive Umsatzprognose
- Kundenbindungsanalyse
- Automatisierte Cross-Selling-Empfehlungen
- KI-basierte Unterstützung der Preisstrategie
- Integration und Analyse von Verkaufsdaten
Kontaktinformationen:
- Website: qymatix.de
- E-Mail: datenschutz@qymatix.de
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/qymatix-solutions-gmbh
- Adresse: Haid-und-Neu-Straße 7 76131 Karlsruhe, Deutschland
- Telefon: +49 (0) 721 86016373
13. Autofox
Autofox vereinfacht Autohäusern das Leben. Normalerweise ist das Fotografieren von Fahrzeugen und deren Online-Veröffentlichung ein zeitaufwändiger, manueller Prozess. Autofox nutzt KI, um den gesamten Prozess zu beschleunigen – vom Aufnehmen der Bilder über die Optimierung bis hin zum Hochladen in das Verkaufssystem. Das Ergebnis: Konsistente, professionelle Bilder ohne Zeitverlust.
Sie haben sogar einen virtuellen 3D-Showroom eingerichtet, in dem potenzielle Käufer Autos online so betrachten können, als stünden sie direkt davor. Und da das System direkt mit der Bestandsverwaltung verknüpft ist, können neue Angebote innerhalb weniger Minuten verfügbar sein. Für Autohäuser, die in einem wettbewerbsintensiven Markt mithalten wollen, ist das ein entscheidender Vorteil.
Schlüssel-Höhepunkte:
- KI-gestützte Fahrzeugfotografie und -optimierung
- Virtuelle 3D-Showroom-Erstellung für den Automobilverkauf
- Integration mit Bestandsverwaltungssystemen
- Einheitliche Bilddarstellung über alle Standorte hinweg
- Reduzierter Zeit- und Kostenaufwand bei der Fahrzeuglistenerstellung
Dienstleistungen:
- KI-basierte Fahrzeugbilderfassung
- Automatisierte Hintergrundverarbeitung
- Virtuelle 3D-Showroom-Erstellung
- Inventarsystemintegration
- Hochauflösende Bildexporte
Kontaktinformationen:
- Website: www.autofox.ai
- E-Mail: hello@autofox.ai
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/autofox-ai
- Adresse: Königstraße 35 70173 Stuttgart Deutschland
- Telefon: +49 711 9688 97 60
14. Sereact
Sereact betreibt ziemlich verrückte Robotertechnik mit KI-gestützter Technologie, die Dinge spontan regelt, ohne dass man wochenlang jede Bewegung programmieren muss. Es geht darum, Roboter zu entwickeln, die praktisch alles aufnehmen, sortieren oder bewegen können, selbst wenn die Maschine es noch nie zuvor gesehen hat. Die Technologie findet man vor allem in der Logistik, der Fertigung und im Lager, wo Geschwindigkeit und Flexibilität nicht nur wünschenswert, sondern entscheidend sind.
Sie kombinieren Computer Vision, Reinforcement Learning und Vision-Language-Modelle, damit ihre Roboter Objekte gut genug „sehen“ und verstehen können, um in Echtzeit mit ihnen zu arbeiten. Und da ihre Software mit jeder Art von Hardware kompatibel ist – von Hochleistungs-Industrierobotern bis hin zu benutzerfreundlicheren, kollaborativen Robotern –, gibt es keine Einheitslösung. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, repetitive manuelle Arbeiten zu reduzieren, die Genauigkeit zu verbessern und schnell auf Prozess- oder Produktänderungen umzustellen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- KI-gesteuerte Robotik für Logistik und Fertigung
- Echtzeit-Anpassbarkeit ohne Vortraining
- Integration mit unterschiedlicher Roboterhardware
- Computer Vision für die Erkennung komplexer Objekte
- Automatisierung für Kommissionierung, Sortierung und Zusammenstellung
Dienstleistungen:
- Pick-and-Place-Robotiklösungen
- KI-basierte Bestandsüberwachung
- Ware-zur-Person- und Batch-Kommissioniersysteme
- Automatisierte Bausatzmontage
- Robotikintegration und -konfiguration
Kontaktinformationen:
- Website: sereact.ai
- E-Mail: contact@sereact.ai
- Twitter: x.com/SereactAI
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/sereact
- Adresse: Schockenriedstraße 17, 70565 Stuttgart, Deutschland
- Telefon: +49 711 90777712
15. Supaapps
Supaapps ist ein Stuttgarter Team, das Software mit der Devise „schnell, aber flexibel“ entwickelt. Sie integrieren KI-Funktionen in ihre Projekte, wenn es sinnvoll ist, und arbeiten mit allen möglichen Projekten – vom ersten MVP eines Startups bis hin zu KI-gestützten Kreativtools.
Sie liefern gerne schnell, halten den Code aber flexibel, sodass er bei Bedarf erweitert oder angepasst werden kann. Das ist ein großer Vorteil, wenn sich Ihr Projekt weiterentwickelt, was, seien wir ehrlich, bei den meisten der Fall ist. Ihre Arbeit umfasst Web- und Mobile-Entwicklung, technische Beratung und Engineering-Management. Ob es darum geht, einen Prozess reibungsloser zu gestalten, etwas Interaktives zu schaffen oder digitale Produkte von Grund auf neu zu entwickeln – sie sind es gewohnt, in jeder Phase des Prozesses einzuspringen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Softwareentwicklung mit schlanken und agilen Methoden
- Erfahrung mit KI-gestützten kreativen und funktionalen Apps
- Anpassbarer Ansatz für unterschiedliche Projektgrößen
- Fokus auf schnelle, iterative Bereitstellung
- Aktiv im digitalen Innovationsraum Stuttgart
Dienstleistungen:
- Entwicklung von Webanwendungen
- Entwicklung mobiler Anwendungen
- KI-gestütztes kreatives Coding
- Technologieberatung
- Technische Leitung
Kontaktinformationen:
- Website: supaapps.com
- E-Mail: info@supaapps.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/supaapps
- Adresse: c/o ZEITGEIST Ziegelstr. 17 10117 Berlin, Deutschland
- Telefon: +49 151 257 99 120
Schlussfolgerung
Die Stuttgarter KI-Szene brodelt nicht mehr nur unter der Oberfläche, sondern ist offen zutage getreten. Unternehmen tauschen Ideen aus und entwickeln völlig neue Tools. Beispiele dafür sind Autofox, Sereact und Supaapps: Das eine Unternehmen denkt darüber nach, wie Autos fotografiert und online verkauft werden, ein anderes bringt Robotern Aufgaben bei, die früher ständige menschliche Aufmerksamkeit erforderten, und das dritte Unternehmen setzt Ideen in Rekordzeit in funktionierende Produkte um.
Interessant ist, wie sehr sich diese Welten überschneiden. Die KI-Intelligenz, die einem Roboter hilft, ein Teil in einem Lager zu erkennen und zu greifen, könnte auch die Bildverarbeitung für den Online-Verkauf verbessern. Die schnelle, iterative Art und Weise, wie ein Startup eine App entwickelt, könnte ebenso gut neue Automatisierungstools für eine Fabrik hervorbringen. Stuttgart ist nicht nur die Heimat einer Reihe eigenständiger KI-Unternehmen, sondern entwickelt auch still und leise ein gemeinsames Konzept zur Lösung aller möglichen Probleme. Und diese Dynamik hält in der Regel an.