Die Schweiz ist nicht nur ein Zentrum der Schokolade, Uhren und atemberaubenden Alpen – sie entwickelt sich auch zu einem Hotspot für KI-Innovationen. Von Zürich bis Genf unterstützen lokale Agenturen Unternehmen dabei, ihre Daten zu verstehen, Prozesse zu optimieren und funktionierende Lösungen zu entwickeln. Ob Startup, das mit neuen Ideen experimentiert, oder Großunternehmen, das KI betriebsweit skalieren möchte – es gibt zahlreiche Partner, die bereit sind, gemeinsam mit Ihnen kreativ zu werden.
1. KI überlegen
Bei AI Superior entwickeln wir KI-gestützte Software, die Unternehmen hilft, ihre Daten sinnvoll zu nutzen und ihre Abläufe zu optimieren. Obwohl wir in Deutschland ansässig sind, arbeiten wir mit Unternehmen in ganz Europa – einschließlich der Schweiz – zusammen und entwickeln alles von Web- und mobilen Apps bis hin zu maßgeschneiderter Software mit modernsten KI- und Machine-Learning-Tools. Unser Ziel? Praktische Lösungen, die reale Probleme lösen und Innovationen branchenübergreifend fördern.
Wir unterstützen Unternehmen mit Leidenschaft dabei, selbst KI-Ingenieure zu stärken. Durch Schulungen und Beratung arbeitet unser Team – bestehend aus promovierten Datenwissenschaftlern und Softwareentwicklern – gemeinsam mit Kunden an Forschungs- und Entwicklungsprojekten und erforscht neue Wege für den effektiven Einsatz von KI. Von der ersten Analyse über die Einführung von Lösungen bis hin zur Ergebniskontrolle beziehen wir unsere Kunden in jeden Schritt ein und stellen sicher, dass sich alles, was wir entwickeln, nahtlos in ihre bestehenden Abläufe einfügt.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Expertise in der KI-basierten Anwendungsentwicklung
- Team aus hochqualifizierten Beratern mit Doktortitel
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kunden in ganz Europa, einschließlich der Schweiz
- Einsatz moderner KI-Tools und -Technologien
- Strukturierter, transparenter Prozess mit enger Kundenzusammenarbeit
Dienstleistungen:
- AI-Software-Entwicklung
- Ausbildung in künstlicher Intelligenz
- Beratung zu künstlicher Intelligenz
- Forschung und Entwicklung im Bereich künstliche Intelligenz
Kontaktinformationen:
- Webseite: aisuperior.com
- E-Mail: info@aisuperior.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ai-superior
- Twitter: x.com/aisuperior
- Adresse: Robert-Bosch-Str.7, 64293 Darmstadt, Deutschland
- Telefonnummer: +49 6151 3943489
2. Suisse AI Group GmbH
Die Suisse AI Group GmbH unterstützt Schweizer Unternehmen dabei, KI effektiv zu nutzen. Sie setzt nicht nur Technologie ein, sondern arbeitet mit Unternehmen zusammen, um KI-Systeme zu konzipieren, zu entwickeln und zu integrieren, die zu den Geschäftsabläufen passen. Darüber hinaus bietet sie Workshops und Schulungen an, damit Teams die Möglichkeiten von KI verstehen und diese in ihrer täglichen Arbeit einsetzen können.
Sie entwickeln nicht nur Lösungen, sondern begleiten Unternehmen durch den gesamten Prozess – von der Planung bis zur Umsetzung. Ihr Fokus auf sichere und nachhaltige KI-Integration ermöglicht Unternehmen einen reibungslosen Ablauf und die Anpassung an neue Technologien. Ob Entwicklung neuer KI-Tools oder optimale Nutzung bestehender Systeme – die Suisse AI Group unterstützt Sie bei der Verbesserung von Prozessen und Ergebnissen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Entwicklung und Integration von KI-Systemen für Geschäftsprozesse
- Workshops und Trainings zum Aufbau von internem KI-Know-how
- Individuelle und branchenspezifische Beratung
- Projektbegleitung von der Planung bis zur Fertigstellung
- Fokus auf sicherer und nachhaltiger KI-Integration
Dienstleistungen:
- KI-Workshops und Schulungen
- KI Beratung
- KI-Projektberatung
- Enterprise-KI-Lösungen und -Integration
- Support und Wartung nach der Implementierung
Kontaktinformationen:
- Website: www.suisse-ai.ch
- E-Mail: info@suisse-ai.ch
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/suisse-ai-group
- Adresse: Kirchstrasse 3, 8304 Wallisellen, Schweiz
- Telefon: +41(0) 41 539 14 72
3. SwissAI
SwissAI unterstützt Schweizer Unternehmen dabei, intelligentere, datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Das Unternehmen nutzt KI, um Trends vorherzusagen und vorausschauend zu planen – sei es bei der Ermittlung der Nachfrage, der Bewertung des Angebots oder der Optimierung von Betriebsabläufen. Die Arbeit umfasst Branchen wie Energie, Mobilität und Immobilien und hilft Unternehmen, komplexe Herausforderungen zu meistern und selbstbewusst für die Zukunft zu planen.
Was SwissAI auszeichnet, ist die Kombination menschlicher Expertise mit KI-Modellen. Das Ergebnis sind nicht nur abstrakte Analysen – SwissAI liefert umsetzbare Erkenntnisse, die Unternehmen täglich bei der Entscheidungsfindung unterstützen. Zu ihren Tools gehören SaaS- und PaaS-Lösungen mit agentenbasierter Modellierung zur Simulation menschlicher Entscheidungen – und das alles DSGVO-konform. SwissAI setzt zudem auf forschungsorientierte Entwicklung und stellt so sicher, dass die KI praxisnah und realitätsnah ist. Mit detaillierten Prognoseszenarien unterstützt SwissAI Kunden dabei, Ergebnisse vorherzusehen, Risiken zu minimieren und Abläufe zuverlässiger zu planen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Expertise in der Nachfrageprognose und Angebotsbewertung
- Fokus auf Energie, Mobilität, Immobilien, Logistik und Transport
- Einsatz agentenbasierter Modellierung zur prädiktiven Szenarioplanung
- Forschungsorientierter und entwicklungsorientierter Ansatz
- Kombination menschlicher Intelligenz mit KI zur Entscheidungsunterstützung
Dienstleistungen:
- SaaS- und PaaS-KI-Lösungen
- Prädiktive Szenarioplanung
- Prognose und Betriebsanalyse
- Infrastruktur- und Portfoliooptimierung
- Strategische Entscheidungsunterstützung
Kontaktinformationen:
- Website: www.swissai.com
- E-Mail: info@swissai.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/swiss-ai-ag
- Adresse: Poststrasse 24, 6302 Zug, Schweiz
4. AI Retailer Systems AG
Die AI Retailer Systems AG nutzt KI und Computer Vision, um den Betrieb von Einzelhandelsgeschäften in der ganzen Schweiz zu optimieren. Ihre Technologie ermöglicht es Geschäften, Kundeninteraktionen zu verfolgen und den Bestand in Echtzeit zu verwalten – vom Regal bis zur Kasse. Kunden erhalten virtuelle IDs, sodass alles anonymisiert und datenschutzkonform abläuft und Einzelhändler gleichzeitig wertvolle Einblicke erhalten. Das System erkennt sogar ungescannte Artikel und aktualisiert virtuelle Einkaufswagen automatisch, was den Betrieb der Geschäfte effizienter macht.
Sie bieten außerdem Analysen an, um zu sehen, wie sich Ladengestaltung, Produktplatzierung und Kundenverhalten im Laufe der Zeit auf den Umsatz auswirken. Die Integration in bestehende Einzelhandelssysteme hat Priorität, und alles wird so konzipiert, dass es den Schweizer Datenschutzstandards entspricht. Ihre Tools unterstützen lokale und mitteleuropäische Einzelhändler dabei, Automatisierung mit praktischen, datengesteuerten Entscheidungen zu kombinieren und so den täglichen Betrieb zu optimieren.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Echtzeitüberwachung des Einzelhandelsbetriebs
- Anonymisiertes Tracking der Shopper Journeys
- Automatisierte virtuelle Warenkorbverwaltung
- Analysen für Ladengestaltung und Produktplatzierung
- Schweizer Ingenieurstandards mit Fokus auf Datenschutz
Dienstleistungen:
- KI-basierte Diebstahlprävention
- Shopper-Tracking und virtuelle Warenkorbzuweisung
- Regalinteraktion und Handpositionsverfolgung
- Echtzeit-Checkout-Benachrichtigungen und Systemintegration
- In-Store-Analysen und -Berichte
Kontaktinformationen:
- Website: airetailersystems.com
- E-Mail: contact@airetailersystems.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ai-retailer-systems
- Adresse: Zeughausstrasse 31, 8004, Zürich, Schweiz
- Telefon: +41 (0) 33 229 2597
5. KI Schweiz
AI Swiss macht KI für alle Menschen in der Schweiz verständlich und nutzbar. Die Organisation bringt Forscher, Pädagogen, Entwickler, Unternehmer und Politiker zusammen und schafft so eine Community, in der KI nicht nur Spezialisten vorbehalten ist, sondern für alle zugänglich ist. Workshops, Veranstaltungen und Kooperationsprogramme vermitteln den Menschen, wie KI nicht nur theoretisch, sondern auch in der Praxis eingesetzt werden kann.
Ein großer Teil ihrer Arbeit konzentriert sich auf ethische KI und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Durch die Zusammenarbeit mit Schulen, Universitäten und lokalen Organisationen unterstützt AI Swiss Menschen – von Studierenden bis hin zu Entscheidungsträgern – dabei, die Fähigkeiten und das Wissen für einen verantwortungsvollen Umgang mit KI zu entwickeln. Ihre Arbeit verbindet Forschung und praktische Anwendung, trägt zum wachsenden KI-Ökosystem der Schweiz bei und stellt sicher, dass KI allen zugutekommt.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Kollaboratives Netzwerk von Forschern, Pädagogen und politischen Entscheidungsträgern
- Bundesweite Workshops und Bildungsprogramme
- Fokus auf ethischen und verantwortungsvollen Einsatz von KI
- Partnerschaften mit führenden Schweizer Institutionen wie EPFL und CSEM
- Engagement mit Bürgern, KMU und Gemeindevorstehern
Dienstleistungen:
- KI-Kompetenzprogramme für Schulen und Gemeinden
- Trainings und Workshops für Fach- und Entscheidungsträger
- Öffentliche Veranstaltungen zur Demonstration praktischer KI-Anwendungen
- Unterstützung der Entwicklung ethischer KI-Richtlinien
- Forschung und Wissensaustausch innerhalb des Schweizer KI-Ökosystems
Kontaktinformationen:
- Website: ai.swiss
- E-Mail: info@ai.swiss
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ai-suisse
- Adresse: Rte des Falaises 140 2000 Neuenburg
- Telefon: +41 32 539 19 08
6. Assaia
Assaia nutzt KI und Computer Vision, um den Flughafen- und Flugbetrieb reibungsloser zu gestalten. Die Tools bieten Teams Echtzeit-Einblicke in Turnaround-Prozesse und helfen Flughäfen und Fluggesellschaften, Verspätungen zu reduzieren, Sicherheitsrisiken zu überwachen und sogar die Umweltauswirkungen zu verfolgen. Im Grunde genommen sehen die Mitarbeiter jederzeit, was auf dem Rollfeld passiert, und können so schneller und fundierter entscheiden. Durch die Analyse strukturierter Daten hilft Assaia Teams, Ineffizienzen zu erkennen und sich schnell an Veränderungen anzupassen.
Sicherheit und Nachhaltigkeit haben ebenfalls hohe Priorität. Die Lösungen von Assaia erkennen unsicheres Verhalten, verfolgen die Nutzung von Hilfsaggregaten und stellen sicher, dass Betriebsprotokolle eingehalten werden. Durch die enge Zusammenarbeit mit Flughäfen und Fluggesellschaften liefert Assaia fortlaufend Daten, die Planung und Richtlinien unterstützen und Teams dabei helfen, Betriebsziele zu erreichen und gleichzeitig konform und umweltbewusst zu bleiben. Und das Beste daran? Die KI-Tools von Assaia integrieren sich in bestehende Arbeitsabläufe, sodass Flughäfen ihre Systeme nicht überarbeiten müssen, um von ihnen zu profitieren.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Echtzeit-Verfolgung von Flugzeugumkehrvorgängen
- Überwachung und Reduzierung von unsicherem Verhalten auf Vorfeldern
- Erkenntnisse zur Unterstützung operativer Entscheidungen
- Partnerschaften mit mehreren Flughäfen und Fluggesellschaften
- Tools, die für die Integration in bestehende Flughafensysteme konzipiert sind
Dienstleistungen:
- Turnaround-Optimierung und Leistungsüberwachung
- Sicherheitsmanagement und Verhaltenswarnungen
- Emissions- und Nachhaltigkeitsverfolgung
- Datenerfassung und -analyse für betriebliche Erkenntnisse
- KI-gesteuerte Tools für das Vorfeld- und Gate-Management
Kontaktinformationen:
- Website: www.assaia.com
- E-Mail: info@assaia.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/assaia
- Adresse: Operation Center 4, Fracht W, 8302 Kloten, Schweiz
- Telefon: +41 76 738 88 98
7. AlpineAI
AlpineAI unterstützt Organisationen in der Schweiz und in ganz Europa dabei, KI sicher und effektiv einzusetzen – insbesondere in Branchen, in denen Vertrauen, Sicherheit und Compliance eine wichtige Rolle spielen. Das Unternehmen arbeitet mit Unternehmen und Institutionen zusammen, die mit sensiblen Daten arbeiten, und unterstützt sie dabei, die Effizienz zu steigern und intelligentere Entscheidungen zu treffen, ohne dabei Abstriche beim Datenschutz zu machen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Datenspeicherung in der Schweiz unter Einhaltung strenger lokaler und europäischer Datenschutzstandards. So können Kunden aus dem Gesundheitswesen, dem öffentlichen Dienst und dem Bildungswesen KI ohne Bedenken hinsichtlich Vertraulichkeit oder rechtlicher Fragen einsetzen.
Auf der Hauptplattform SwissGPT geht es darum, moderne KI-Modelle an die Bedürfnisse jedes Unternehmens anzupassen. Ob für administrative Aufgaben, Datenanalyse oder Prozessoptimierung – SwissGPT macht KI praxistauglich und nutzbar. AlpineAI bietet jedoch nicht nur Technologie – das Unternehmen baut eine Experten-Community auf und arbeitet mit Forschungseinrichtungen zusammen, um Wissensaustausch und Innovationen in der Praxis zu fördern. Durch die Kombination sicherer Infrastruktur mit maßgeschneiderten KI-Tools unterstützt das Unternehmen Institutionen dabei, KI für sich arbeiten zu lassen und gleichzeitig konform und effizient zu bleiben.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Konzentrieren Sie sich auf vertrauenswürdige, regulierte Sektoren wie das Gesundheitswesen, den öffentlichen Dienst und das Bildungswesen.
- Datenspeicherung und -verarbeitung in ISO-zertifizierten Schweizer Rechenzentren
- Maßgeschneiderte KI-Anwendungen für organisatorische Anforderungen
- Partnerschaften mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen
- Schwerpunkt auf Compliance, Sicherheit und Betriebseffizienz
Dienstleistungen:
- Bereitstellung einer sicheren KI-Plattform (SwissGPT)
- Prozessoptimierung und administrative Unterstützung
- Tools zur Datenanalyse und -zusammenfassung
- Anleitung zur KI-Einführung und Best Practices
- Experten-Ökosystem und Programme zum Wissensaustausch
Kontaktinformationen:
- Website: alpineai.swiss
- E-Mail: info@alpineai.ch
- Adresse: Obere Strasse 22b 7270 Davos Schweiz
8. ForeAI
ForeAI macht Softwaretests intelligenter und einfacher. Mithilfe von KI unterstützt das Unternehmen Teams bei der Automatisierung der Qualitätssicherung. So müssen Sie kein Programmiergenie sein, um Tests zu erstellen. Im Grunde können Sie alltägliche Benutzeraktionen – wie Online-Shopping oder die Buchung einer Dienstleistung – in testbare Szenarien umwandeln, Fehler frühzeitig erkennen und einen reibungslosen Ablauf gewährleisten.
Das Besondere: ForeAI macht Tests für alle zugänglich, nicht nur für Ingenieure. Jeder im Team kann mitmachen, automatisierte Tests einrichten und aktualisieren. Dieser Ansatz spart Zeit, senkt Kosten und macht Software zuverlässiger. Durch die Kombination von KI mit einem praktischen Verständnis der tatsächlichen Produktnutzung hilft ForeAI Unternehmen sicherzustellen, dass alles Tag für Tag reibungslos funktioniert.
Schlüssel-Höhepunkte:
- KI-gesteuertes automatisiertes Testen für Software und digitale Produkte
- Unterstützt die Erstellung von Tests in einfacher natürlicher Sprache
- Anwendbar auf verschiedene Benutzer-Workflows und Plattformen
- Ermöglicht Nicht-Ingenieuren die Teilnahme an QS-Prozessen
- Fokus auf Effizienz und frühzeitiger Problemerkennung
Dienstleistungen:
- Testerstellung auf Basis natürlicher Sprache
- Automatisierte Qualitätssicherung für Web- und Mobilanwendungen
- Workflow-Verifizierung für reale Szenarien
- Wartung und Aktualisierung automatisierter Testfälle
- Erweiterung der Testabdeckung und Beschleunigung von Produktveröffentlichungen
Kontaktinformationen:
- Website: foreai.co
- E-Mail: info@foreai.co
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/fore-ai
- Adresse: Hardturmstrasse 76, 8005 Zürich
9. Nanos
Nanos vereinfacht die Durchführung digitaler Werbekampagnen mithilfe von KI erheblich. Mit den Tools können Sie Kampagnen auf Google, Facebook und Instagram einrichten und verwalten, ohne ein Technikexperte zu sein oder über ein umfangreiches Social-Media-System verfügen zu müssen. Mithilfe von maschinellem Lernen kann Nanos Budgets, Keywords und Anzeigenplatzierungen in Echtzeit anpassen, sodass Ihre Kampagnen auch bei verändertem Zielgruppenverhalten auf Kurs bleiben. Nanos funktioniert mit allen Arten von Anzeigenformaten – Einzelbilder, Videos, Karussells – was auch immer Sie suchen, Nanos kann damit umgehen.
Sie bieten auch White-Label-Lösungen für Agenturen und Unternehmen an, die Nanos unter ihrem eigenen Branding nutzen möchten. Mit diesen Tools können Teams die Leistung verfolgen, mit verschiedenen Creatives experimentieren und ihre Werbeausgaben optimal nutzen, ohne stundenlang alles manuell anpassen zu müssen. Nanos konzentriert sich darauf, KI praktikabel zu machen und Teams dabei zu unterstützen, Kampagnen effizient und gleichzeitig einfach und stressfrei durchzuführen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Plattformübergreifende Werbung für Google, Facebook und Instagram
- Budget-, Keyword- und Interessenoptimierung in Echtzeit
- Unterstützt mehrere Anzeigenformate, darunter Bilder, Videos und Karussells
- White-Label-Lösungen für Agenturen und Firmenkunden
- Vereinfacht die Kampagnenverwaltung für nicht-technische Benutzer
Dienstleistungen:
- KI-gestützte Erstellung und Verwaltung von Werbekampagnen
- Automatisierte Budgetoptimierung und Leistungsverfolgung
- Keyword- und Interessen-Targeting-Vorschläge
- Kanalübergreifende Kampagnenveröffentlichung über ein einziges Dashboard
- White-Label-Anpassung für Agenturen und Firmenkunden
Kontaktinformationen:
- Website: nanos.ai
- E-Mail: contact@nanos.ai
- Facebook: www.facebook.com/nanosapps
- Twitter: x.com/nanos_ai
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/nanos
- Instagram: www.instagram.com/nanos_ai
- Adresse: Stampfenbachstrasse 63, 8006 Zürich, Schweiz
10. KI jetzt
Bei AI Now geht es darum, Unternehmen dabei zu unterstützen, KI sinnvoll in ihren Alltag zu integrieren. Das Unternehmen arbeitet mit Unternehmen aller Branchen zusammen und zeigt, wie KI Prozesse rationalisieren, wiederkehrende Aufgaben reduzieren und sogar bei der Inhaltserstellung und Datenanalyse helfen kann. Anstatt Teams mit Fachjargon zu überfordern, kombinieren sie praxisnahe Beratung mit maßgeschneiderten Lösungen für jedes Unternehmen.
Ihre Plattform bietet Automatisierungstools, vorgefertigte Eingabeaufforderungen und Transkriptionsdienste, die Audio in Text umwandeln – so sparen Teams Zeit und können sich auf die wirklich wichtige Arbeit konzentrieren. KI übergibt nicht einfach Tools und geht – Sie erhalten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen hilft, KI so zu implementieren, dass sie zu Ihrem Workflow passt und die Effizienz tatsächlich steigert. Ihr Ziel ist einfach: KI praktikabel, zugänglich und wirklich nützlich zu machen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Fokus auf praktischer KI-Integration für Unternehmen
- Automatisierung sich wiederholender Aufgaben zur Zeitersparnis
- Vordefinierte Eingabeaufforderungen für Text, Analyse und Ideenfindung
- Transkription von Audio in Text zur einfacheren Dokumentation
- Schrittweise Implementierungsunterstützung
Dienstleistungen:
- KI-Beratung und Integrationsplanung
- KI-gestützte Automatisierung von Arbeitsabläufen
- Benutzerdefinierter Einsatz von KI-Tools mit aibox
- Unterstützung bei der Inhalts- und Datenanalyse
- Transkriptions- und Textgenerierungstools
Kontaktinformationen:
- Website: ainow.ch
- E-Mail: info@ainow.ch
- Adresse: Rüssenstrasse 12, 6340 Baar, Schweiz
11. AYYA Advisory AG
Die AYYA Advisory AG arbeitet mit Unternehmen zusammen, um KI-Lösungen zu erforschen und zu implementieren, die nachhaltige Innovation und Prozesseffizienz fördern. Der Fokus liegt auf der Identifizierung von KI-Möglichkeiten im Unternehmen, der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen und der Begleitung der Implementierung vom Konzept bis zum Prototyp. Der Schwerpunkt liegt auf praxisorientierten Workshops und kollaborativer Beratung, um Teams dabei zu unterstützen, KI-Anwendungen zu verstehen, ohne sie mit technischen Details zu überfordern.
Ihre Arbeit umfasst mehrere Bereiche, von Forschung und Entwicklung über Prozessoptimierung bis hin zu Marketing, Betrieb und Personalwesen. Durch die Kombination von KI-Expertise mit strukturiertem Projektmanagement unterstützt AYYA Unternehmen dabei, Ideen zu testen, Abläufe zu optimieren und KI-Tools zu integrieren, die auf die Geschäftsziele abgestimmt sind. Darüber hinaus bietet AYYA Zugang zu einem Netzwerk von Technologiepartnern und Startups, um Experimente und Innovationen zu unterstützen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Fokus auf praktischer KI-Integration für Geschäftsprozesse
- Ganzheitlicher Ansatz von der Bewertung bis zur Umsetzung
- Unterstützung nachhaltiger Innovationsinitiativen
- Zugang zu KI-fokussierten Netzwerken und Partnern
- Praxisorientierte Workshops und maßgeschneiderte Schulungen
Dienstleistungen:
- KI-Beratung und Strategieentwicklung
- Entwicklung kundenspezifischer KI-Software und -Lösungen
- Prozessoptimierung durch KI-Tools
- KI-Pilotprojekte und Prototyping
- KI-Schulungen, Workshops und Wissenstransfer
- Unterstützung bei Finanzierungs- und Due-Diligence-Dienstleistungen
Kontaktinformationen:
- Website: ayya.ch
- E-Mail: info@ayya.ch
- Facebook: www.facebook.com/ayyaadvisor
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ayya-advisory
- Instagram: www.instagram.com/ayyaadvisory
- Adresse: Städtli 3, 9470 Werdenberg – CH, Hauptsitz
- Telefon: +41 (0) 71 552 9010
12. AI Business School
Die AI Business School unterstützt Unternehmen bei der Integration von KI in den täglichen Betrieb und die langfristige Strategie. Sie bietet strukturierte Programme an, die Unternehmen durch Schulung, Anwendung und Entwicklung von KI-Lösungen begleiten und dabei den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Ihre Dienstleistungen vermitteln Mitarbeitern in verschiedenen Rollen praktische Fähigkeiten und ermöglichen es Teams, mit KI-Anwendungen zu experimentieren und Ideen in einer kollaborativen Umgebung auszutauschen.
Die Schule unterstützt zudem die Entwicklung unternehmensspezifischer KI-Lösungen, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind. Durch die Kombination von Lernen und praktischer Anwendung helfen sie Unternehmen, die KI-Einführung und deren Auswirkungen auf die Produktivität zu verfolgen. Ihr Ansatz zielt darauf ab, KI zugänglich und verständlich zu machen und gleichzeitig Innovation und Ideenaustausch innerhalb der Teams zu fördern.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Fokus auf KI-Einführung auf allen Unternehmensebenen
- Interaktive, rollenspezifische Schulungsprogramme
- Fördert die Zusammenarbeit und den Ideenaustausch
- Verbindet praktische Anwendung mit Lernen
- Tools zur Messung der KI-Einführung und -Auswirkung
Dienstleistungen:
- KI-Schulungs- und Weiterbildungsprogramme
- Erstellen von KI-Apps und Workflows ohne Code
- KI-Integration in den täglichen Betrieb
- Plattformen für Innovation und Ideenfindung
- Überwachung und Messung der Auswirkungen der KI-Einführung
Kontaktinformationen:
- Website: www.aibusinessschool.com
- E-Mail: contact@aibusinessschool.com
- Adresse: Kantonsstrasse 56 8807 Freienbach Schweiz
- Telefon: +41 55 415 01 60
Schlussfolgerung
Die Schweizer KI-Szene prägt still und leise die Geschäftsabläufe – von der Optimierung alltäglicher Prozesse bis hin zur Erschließung neuer Wachstumschancen. Die hier vorgestellten Agenturen zeigen, dass Innovation nicht nur auf auffällige Technologie setzt – es geht darum zu verstehen, wie KI in reale Arbeitsabläufe integriert werden kann und praktische Herausforderungen löst. Jedes Unternehmen verfolgt einen etwas anderen Ansatz, sei es die Integration von KI ins Marketing, die Verbesserung der Mitarbeiterkompetenz oder die Automatisierung komplexer Aufgaben. Allen gemeinsam ist jedoch der Fokus auf greifbare Ergebnisse.
Auffällig ist die Bereitschaft zum Experimentieren und zur Anpassung. Diese Agenturen stellen nicht nur Tools zur Verfügung, sondern unterstützen Unternehmen dabei, KI-Lösungen so zu erlernen, zu testen und zu verfeinern, dass sie für ihre Geschäftstätigkeit sinnvoll sind. Dies ist ein Beleg dafür, dass eine sinnvolle KI-Einführung nicht durch eine Einheitslösung, sondern durch Zusammenarbeit, Neugier und einen schrittweisen Ansatz erreicht wird. Die Schweizer KI-Agenturen beweisen, dass eine durchdachte, menschenzentrierte Implementierung Innovationen vorantreiben und gleichzeitig den realen Nutzen der Technologie sichern kann.