Stockholm hat sich still und leise zu einem der spannendsten Standorte für Künstliche Intelligenz (KI) in Europa entwickelt. Das Technologie-Ökosystem der Stadt vereint akademische Expertise mit dem dynamischen Geist von Start-ups und sorgt so für schnelle und innovative Entwicklungen. Ob datengetriebene Automatisierung, prädiktive Analysen oder maßgeschneiderte Software auf Basis von maschinellem Lernen – die lokalen KI-Teams konzentrieren sich auf das, was wirklich nützlich ist, nicht nur auf Trends. Wenn Sie Partner suchen, die komplexe KI-Konzepte in praktische Lösungen für Ihr Unternehmen umsetzen können, bieten die Stockholmer Agenturen eine unübertroffene Kombination aus technischer Präzision und nordischem Pragmatismus. In den folgenden Abschnitten stellen wir Ihnen einige der leistungsstärksten Teams vor, die die KI-Innovation in Schwedens Hauptstadt prägen.

1. KI überlegen
Wir von AI Superior unterstützen Unternehmen in Stockholm und ganz Europa dabei, künstliche Intelligenz praktisch und messbar einzusetzen. Unser Fokus liegt auf der Entwicklung KI-gestützter Anwendungen, Webplattformen und Datenlösungen mit echtem Geschäftsnutzen. Von prädiktiver Analytik und natürlicher Sprachverarbeitung bis hin zu Computer Vision und kundenspezifischen LLMs entwickeln wir Systeme, die Unternehmen helfen, intelligentere Entscheidungen zu treffen, wichtige Arbeitsabläufe zu automatisieren und effizient zu skalieren.
Unser Team besteht aus promovierten Data Scientists und erfahrenen Softwareentwicklern, die sich auf die ganzheitliche KI-Entwicklung spezialisiert haben – von der ersten Beratung und Anwendungsfallanalyse bis hin zur Implementierung und kontinuierlichen Optimierung. Wir liefern nicht nur Algorithmen, sondern entwickeln vollständige, produktionsreife Lösungen, die sich nahtlos in Ihre bestehende IT-Landschaft integrieren lassen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Umfassende Expertise in KI-Beratung, Softwareentwicklung und Forschung & Entwicklung
- Nachweisliche Erfolgsbilanz in Branchen wie Finanzen, Bauwesen, Medien und Gesundheitswesen
- Fokus auf messbare Ergebnisse und langfristige Skalierbarkeit
- Transparenter, partnerschaftlicher Ansatz mit kontinuierlicher Kundenkommunikation
Dienstleistungen:
- AI-Software-Entwicklung
- KI Beratung
- Forschung und Entwicklung für A
- Ausbildung in künstlicher Intelligenz
- Prädiktive Analytik, NLP und Computer Vision
Kontakte:
- Webseite: aisuperior.com
- Telefon: +49 6151 3943489
- E-Mail: info@aisuperior.com
- Adresse: Robert-Bosch-Str.7, 64293 Darmstadt, Deutschland
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ai-superior
- Instagram: www.instagram.com/ai_superior
- Facebook: www.facebook.com/aisuperior
- Twitter/X: x.com/aisuperior

2. Redmind
Redmind ist ein in Stockholm ansässiges Studio für digitale Produkte, das Softwarelösungen mit einer Kombination aus Design, Entwicklung und angewandter KI entwickelt. Ihre Arbeit erstreckt sich über Branchen wie Medizintechnik, Lebensmitteltechnologie und Agrartechnologie und spiegelt eine Mischung aus kreativem Denken und technischer Expertise wider. Das Team ist bekannt für die enge Zusammenarbeit mit Gründern und etablierten Unternehmen, um Produkte von der Konzeption bis zur Markteinführung zu begleiten und dabei oft eine aktive Rolle sowohl im Design als auch in der langfristigen Entwicklung zu übernehmen.
Redmind agiert nicht als reine Outsourcing-Agentur, sondern versteht sich als kollaborativer Partner, der Teams bei Innovationen und der Anpassung an Marktherausforderungen unterstützt. Ihre Projekte kombinieren häufig KI-Komponenten mit Produktdesign und UX-Entwicklung, wodurch Kunden technisch ausgereifte und gleichzeitig benutzerfreundliche Tools entwickeln können.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Schwerpunkt auf KI-gestützter digitaler Produktentwicklung
- Erfahrung in den Bereichen Medizintechnik, Lebensmitteltechnologie, Agrartechnologie und IoT
- Verbindet UX/UI-Design mit technischer Umsetzung
- Starker Fokus auf Zusammenarbeit und langfristige Partnerschaften
Dienstleistungen:
- App- und Softwareentwicklung
- UX/UI und Produktdesign
- KI-gestützte Lösungen und Prototypen
- CTO-Beratung für Startups
- Kontinuierlicher technischer Support und Skalierung
Kontakte:
- Website: www.redmind.se
- Telefon: +46 08-23 08 10
- E-Mail: hello@redmind.se
- Adresse: Skomakargatan 34, 111 29 Stockholm
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/redmind-ab
- Facebook: www.facebook.com/Weareredmind
- Instagram: www.instagram.com/weareredmind

3. EvoluteIQ
EvoluteIQ ist weltweit tätig, unterhält aber eine starke europäische Präsenz und arbeitet unter anderem mit Partnern und Unternehmen in Schweden zusammen. Das Kernprodukt, die EIQ Agentic Automation Platform, vereint KI, Automatisierung und Datenverarbeitung in einem System. Sie unterstützt Unternehmen dabei, interne Abläufe und Entscheidungsprozesse durch integrierte Technologien wie RPA, maschinelles Lernen und Low-Code-Workflows zu optimieren.
Die Plattform konzentriert sich auf operative Effizienz und Skalierbarkeit statt auf eigenständige KI-Tools. Der Ansatz von EvoluteIQ eignet sich für große Unternehmen, die ihre bestehenden Systeme modernisieren möchten, ohne die gesamte Infrastruktur zu ersetzen. EvoluteIQ arbeitet zudem mit Systemintegratoren und Technologiepartnern zusammen, um die Implementierung und Anpassung in Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen und Telekommunikation zu unterstützen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Entwickler der EIQ Agentic Automation Platform
- Fokus auf Unternehmensautomatisierung und KI-Integration
- Tätig in verschiedenen Sektoren
- Von Forschungsgruppen wie Everest für Low-Code-Innovationen anerkannt.
Dienstleistungen:
- Implementierung einer KI- und Automatisierungsplattform
- Beratung zur Entscheidungs- und Prozessautomatisierung
- Integration mit Unternehmensdatensystemen
- Workflow-Optimierung und -Analyse
- Partnerschaftsprogramme für Integratoren und Entwickler
Kontakte:
- Website: evoluteiq.com
- E-Mail: arn@evoluteiq.com
- Adresse: Linnégatan 2 114 47 Stockholm
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/evoluteiq
- Facebook: www.facebook.com/EvoluteIQ
- Instagram: www.instagram.com/evoluteiq

4. Qualysoft
Qualysoft ist in mehreren europäischen Städten, darunter Stockholm, vertreten und bietet dort KI- und Softwareentwicklungsdienstleistungen für Unternehmen im digitalen Wandel an. Mit langjähriger Erfahrung in der Technologieberatung konzentriert sich das Unternehmen auf die Entwicklung maßgeschneiderter digitaler Systeme, die operative Anforderungen mit modernen Automatisierungs- und Analysetools verbinden. Der Ansatz von Qualysoft vereint Expertise in der Unternehmens-IT mit Flexibilität für Projekte unterschiedlicher Größe – von kleineren Prozessoptimierungen bis hin zu umfangreichen Integrationsprojekten.
Das schwedische Team des Unternehmens arbeitet mit Kunden aus verschiedenen Branchen zusammen und unterstützt sie bei der Entwicklung und Implementierung KI-basierter Systeme, die bestehende Abläufe effizienter gestalten. Häufig kooperieren sie eng mit internen Teams und bieten sowohl technischen Support als auch Beratungskompetenz für Unternehmen, die ihre Technologieinfrastruktur modernisieren möchten.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Schwerpunkt auf praktischen KI- und digitalen Transformationsprojekten
- Multidisziplinäres Team aus Software- und Datenexperten
- Passt Lösungen an verschiedene Branchen und Organisationsgrößen an.
- Schwerpunkt auf Lieferqualität und flexiblen Kooperationsmodellen
Dienstleistungen:
- Entwicklung von KI- und Machine-Learning-Software
- Kundenspezifische Unternehmenssoftwareentwicklung
- DevOps- und Automatisierungsberatung
- Datenanalyse und Systemintegration
- Cloud-Migration und Infrastrukturunterstützung
Kontakte:
- Website: qualysoft.com
- Telefon: +46 73 634 56 46
- E-Mail: mikael.niva@qualysoft.com
- Adresse: Storgatan 16, 114 52 Stockholm, Schweden

5. Galeyo
Galeyo ist ein Unternehmen für digitale Entwicklung mit Niederlassungen in Stockholm und Sarajevo. Sie entwickeln KI-gestützte Softwarelösungen, die Strategie, Design und Entwicklung unter einem Dach vereinen. Ihre Arbeit deckt alle Phasen der digitalen Produktentwicklung ab – von der ersten Analyse und dem Prototyping über die Entwicklung bis hin zur langfristigen Systemoptimierung. Im Laufe der Jahre haben sie mit Startups und etablierten Unternehmen in ganz Schweden zusammengearbeitet, um skalierbare und wartungsfreundliche Technologien zu entwickeln.
Was ihren Ansatz auszeichnet, ist die Kombination aus KI-Expertise und praktischer Softwareentwicklung. Das Team integriert KI-Funktionen häufig in neue oder bestehende Produkte und unterstützt Kunden dabei, Ideen in nutzbare digitale Systeme umzusetzen. Zusammenarbeit und kontinuierliche Iteration sind zentraler Bestandteil ihres Prozesses, der auf direkter Kommunikation und schrittweiser Verbesserung durch Nutzerdaten und Feedback basiert.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Erfahrung in den Bereichen Fintech, Industrie und digitale Dienstleistungen
- Nutzt KI zur Verbesserung von Softwareentwicklungs- und Design-Workflows.
- Arbeitet in allen Projektphasen von der Konzeption bis zur Optimierung nach dem Launch.
- Schwerpunkt auf Zusammenarbeit und Echtzeit-Feedback
Dienstleistungen:
- KI-Prototyping und -Integration
- Individuelle Software- und App-Entwicklung
- UX- und Schnittstellenarchitekturdesign
- Workflow-Automatisierung und Produktanalyse
- Wartung und Leistungsüberwachung
Kontakte:
- Webseite: www.galeyo.com
- Telefon: +46 703975446
- E-Mail: info@galeyo.com
- Adresse: Hägerstensvägen 97A 126 49 Stockholm Schweden
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/wearegaleyo
- Facebook: www.facebook.com/wearegaleyo
- Instagram: www.instagram.com/lifeatgaleyo

6. QA.tech
QA.tech ist ein in Stockholm ansässiges Unternehmen, das sich auf KI-gestützte Softwaretests spezialisiert hat. Ihre Plattform automatisiert die Qualitätssicherung durch benutzerähnliche Testabläufe, die Probleme vor der Veröffentlichung aufdecken. Anstatt auf manuell erstellte Tests zu setzen, nutzt QA.tech KI-Agenten, um reale Interaktionen zu simulieren. So lassen sich Fehler und Leistungslücken in gesamten Benutzerabläufen erkennen. Dies unterstützt Entwicklungsteams dabei, schnelle Release-Zyklen beizubehalten und gleichzeitig die Zuverlässigkeit der Software zu gewährleisten.
Ihre Technologie fügt sich nahtlos in moderne Entwicklungsumgebungen ein und lässt sich mit CI/CD-Pipelines und Kommunikationstools wie GitHub, Slack und Linear integrieren. Die Arbeit von QA.tech ist besonders relevant für Unternehmen, die SaaS- und digitale Plattformen entwickeln, welche kontinuierliche Tests und schnelles Feedback erfordern.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Ersetzt die manuelle Qualitätssicherung durch automatisierte Arbeitsabläufe.
- Lässt sich problemlos in gängige Entwicklertools und -systeme integrieren.
- Unterstützt plattformübergreifende Tests für Web- und SaaS-Produkte
- SOC 2-konform für Daten- und Prozesssicherheit
Dienstleistungen:
- KI-gestützte End-to-End-Tests
- Automatisierung von explorativen und Regressionstests
- Integration mit CI/CD-Systemen
- Automatisierte Berichts- und Debugging-Tools
- Kontinuierliches Testen für digitale Plattformen und Webprodukte
Kontakte:
- Website: www.qa.tech
- Adresse: Västmannagatan 68 113 25 Stockholm
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/qa-tech-ai
- Instagram: www.instagram.com/getqatech
- Twitter/X: x.com/getqatech

7. Crosser
Crosser ist ein in Stockholm ansässiges Technologieunternehmen, das eine Hybridplattform für Streaming-Analysen und Datenintegration entwickelt. Die Plattform unterstützt Unternehmen bei der Vernetzung und Verarbeitung von Daten in Cloud-, On-Premise- und Edge-Umgebungen und ermöglicht so Automatisierung und Analyse in Echtzeit. Dank der Low-Code-Oberfläche können Entwickler und Analysten Integrationspipelines und ereignisgesteuerte Workflows ohne aufwendige Programmierung erstellen. Dies macht die Plattform besonders geeignet für Branchen mit hohem Datenaufkommen, wie Fertigung, Logistik und IoT-Systeme.
Die Software des Unternehmens unterstützt vielfältige Integrationen, von traditionellen Unternehmensdatenbanken bis hin zu vernetzten Geräten in der Fertigung. Sie kombiniert Stream-Analytics mit KI-gestützten Funktionen wie Anomalieerkennung und maschinellem Lernen am Netzwerkrand. Da alle Implementierungen über ein zentrales Kontrollzentrum verwaltet werden, ermöglicht Crosser Unternehmen die Vereinheitlichung und Überwachung ihrer Datenverarbeitungsinfrastruktur über eine einzige Schnittstelle.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Low-Code-Datenintegrationsplattform mit Hybrid-Ansatz
- Unterstützt Cloud-, On-Premise- und Edge-Umgebungen
- Beinhaltet Echtzeit-Stream-Analysen und ereignisgesteuerte Automatisierung
- Schwerpunkt auf industriellem IoT und groß angelegter Datenverarbeitung
Dienstleistungen:
- Streaming-Datenintegration und -analyse
- Edge-to-Cloud-Automatisierungseinrichtung
- Integration von maschinellem Lernen und Anomalieerkennung
- Einheitliche Datenüberwachung und -validierung
- Workflow-Automatisierung und API-Konnektivität
Kontakte:
- Website: www.crosser.io
- Telefon: +46 8 12 44 52 00
- E-Mail: sales@crosser.io
- Adresse: Klarabergsgatan 60 111 21 Stockholm Schweden
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/crosser
- Instagram: www.instagram.com/crossertech
- Twitter/X: x.com/crossertech

8. SICS AI
Superintelligence Computing Systems (SICS AI) ist ein in Stockholm ansässiges Forschungs- und Technologieunternehmen, das sich mit künstlicher allgemeiner Intelligenz (AGI) für die industrielle Automatisierung beschäftigt. Der Fokus liegt auf der Entwicklung eines Basismodells, das logisches Denken und Anpassungsfähigkeit vereint und für Roboter und automatisierte Systeme in Fertigung, Logistik und Montage konzipiert ist. Das Unternehmen positioniert sich an der Schnittstelle von Robotik, KI und Kognitionswissenschaft mit dem Ziel, die Automatisierung über die Grenzen des traditionellen maschinellen Lernens hinaus zu erweitern.
Ihre Technologie ermöglicht verkörperte KI-Agenten, die physische Aufgaben verstehen und sich an sie anpassen können, anstatt lediglich Daten zu analysieren. Der Ansatz von SICS AI für AGI basiert auf einem grundlegenden Umdenken hinsichtlich der Struktur von Intelligenz. Dabei werden statistische Vorhersagemodelle durch Systeme ersetzt, die autonom denken und lernen können. Ihre Arbeit spiegelt eine tiefergehende Forschungsrichtung innerhalb des wachsenden KI-Ökosystems in Stockholm wider, die sich auf die Weiterentwicklung von maschineller Intelligenz für industrielle Anwendungen konzentriert.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Entwicklung von KI-Modellen für industrielle Automatisierung und Robotik
- Kombiniert vernunftbasierte KI mit verkörperten Agentensystemen
- Expansion hin zur autonomen Fertigung der nächsten Generation
- Büros sowohl in Schweden als auch in den Vereinigten Staaten
Dienstleistungen:
- AGI-Modellentwicklung und -integration
- KI-Frameworks für die Lager- und Montageautomatisierung
- Robotische Intelligenzsysteme
- Forschungskooperation und industrielle Anwendungen
- Kundenspezifische KI-Lösungen für fortgeschrittene Automatisierungsumgebungen
Kontakte:
- Website: sics.ai
- Adresse: Superintelligence Computing Systems, Stadsgårdsterminalen Entré F 116 45 Stockholm Schweden

9. Hedda AI
Hedda AI ist ein in Stockholm ansässiges Softwareunternehmen, das KI-gestützte Tools zur Verwaltung und Optimierung von Ausschreibungsprozessen im Vertrieb und Einkauf entwickelt. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Ausschreibungsanforderungen effizient zu analysieren, zusammenzufassen und darauf zu reagieren – bei gleichzeitiger Wahrung von Transparenz und Datenkontrolle. Das System integriert sich in SharePoint und andere Dokumentenablagen, um die Synchronisierung aller internen und kundenbezogenen Informationen sicherzustellen.
Der Ansatz des Unternehmens kombiniert Automatisierung mit Zusammenarbeit und ermöglicht es mehreren Teams, gemeinsam an Ausschreibungen und Angeboten in einem gemeinsamen Arbeitsbereich zu arbeiten. Die Tools von Hedda unterstützen Nutzer beim Auffinden von Informationen, Erstellen von Textentwürfen und Überprüfen von Datenquellen direkt innerhalb der Plattform. Sie eignet sich besonders für Unternehmen, die komplexe Vergabeverfahren abwickeln, bei denen Zeit und Genauigkeit entscheidend sind.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Konzipiert für Vertriebs-, Beschaffungs- und Bauteams
- Lässt sich in SharePoint und interne Dokumentensysteme integrieren.
- Gewährleistet vollständige Datenrückverfolgbarkeit und Quellentransparenz
- Entspricht den EU-Datenstandards und den Anforderungen der ISO 27001.
Dienstleistungen:
- KI-gestützte Dokumenteninterpretation und -zusammenfassung
- Automatisierte Erstellung von Angebots- und Kostenvoranschlagsinhalten
- Kollaborationstools für abteilungsübergreifende Teams
- Integration mit Unternehmensdatenplattformen
- Sicherer Umgang mit Daten und Compliance-Management
Kontakte:
- Website: www.hedda.ai
- E-Mail: hello@hedda.ai
- Adresse: Engelbrektsgatan 7, Stockholm
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/heddaai
![]()
10. Syndata
Syndata ist ein in Stockholm ansässiges Unternehmen, das sich auf die Generierung synthetischer Daten und datenschutzorientierte KI-Lösungen spezialisiert hat. Ihre Plattform unterstützt Organisationen beim Teilen, Analysieren und Monetarisieren von Daten unter Einhaltung strenger Datenschutz- und Regulierungsstandards. Mithilfe generativer KI erstellt Syndata synthetische Kopien von Datensätzen, die die ursprüngliche Struktur und statistischen Zusammenhänge beibehalten, jedoch personenbezogene oder sensible Daten entfernen. Dies ermöglicht es Teams, gemeinsam an Datenprojekten zu arbeiten, Algorithmen zu testen und Modelle zu trainieren, ohne den rechtlichen oder ethischen Einschränkungen realer Daten ausgesetzt zu sein.
Das Unternehmen konzentriert sich auf praxisorientierte Anwendungen in Branchen, in denen Datensicherheit eine zentrale Rolle spielt, wie beispielsweise im Gesundheitswesen und im Finanzsektor. Die Tools von Syndata ermöglichen es Organisationen, Innovation und Compliance in Einklang zu bringen und das Potenzial interner Datensätze zu erschließen, die sonst isoliert blieben. Die Technologie von Syndata unterstützt zudem die Synthese mehrerer Tabellen und umfasst Tools zur Datenauswertung und Qualitätsüberwachung, um die Zuverlässigkeit aller synthetischen Ergebnisse zu gewährleisten.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Nutzt generative KI, um synthetische Datensätze ohne sensible Informationen zu erstellen
- Unterstützt Anwendungsfälle im Gesundheitswesen, Finanzwesen und in Unternehmen zur gemeinsamen Nutzung von Daten.
- Bietet Dashboards zur Synthese mehrerer Tabellen und zur Datenauswertung
- Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten und gleichzeitig Zusammenarbeit und Innovation zu ermöglichen.
Dienstleistungen:
- Synthetische Datengenerierung und Anonymisierung
- KI-gestützte Datensimulation und Validierung
- Datenorientierung und Prozessbewertung
- Datenmanagement und Integration von maschinellem Lernen
- Technischer Support und Implementierungsberatung
Kontakte:
- Website: syndata.co
- Telefon: +46 70 007 94 60
- E-Mail: info@syndata.co
- Adresse: Medborgarplatsen 25, 118 72 Stockholm, Schweden
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/syntheticdata-ftw
- Instagram: www.instagram.com/syndataab
![]()
11. Intuicell
Intuicell ist ein in Stockholm ansässiges KI-Forschungsunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Systemen konzentriert, die über herkömmliche Modelle des maschinellen Lernens hinausgehen und logisches Denken sowie Kontextverständnis ermöglichen. Im Mittelpunkt ihrer Forschung steht die Entwicklung von KI, die sich im wahrsten Sinne des Wortes intelligent verhält, nicht nur statistisch. Durch ein Umdenken in der Modellierung von Intelligenz arbeitet das Unternehmen daran, die Lücke zwischen künstlichem Lernen und echtem Verständnis zu schließen.
Intuicell agiert primär als forschungsorientierte Organisation, veröffentlicht Grundlagenforschung und kooperiert mit anderen Institutionen, um seine Theorien der künstlichen Intelligenz weiterzuentwickeln. Der Ansatz von Intuicell zielt darauf ab, die Möglichkeiten der KI neu zu definieren, indem Wahrnehmung, Schlussfolgerung und Anpassungsfähigkeit in einem Rahmenwerk integriert werden. Damit positioniert sich das Unternehmen innerhalb des wachsenden KI-Forschungsökosystems Stockholms als einer derjenigen, die die tiefergehenden wissenschaftlichen Aspekte der maschinellen Intelligenz erforschen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Arbeitet an der Entwicklung von vernunftbasierten und kontextsensitiven KI-Systemen
- Forschungsorientiertes Team, das theoretische und angewandte Studien veröffentlicht
- Ziel ist es, kognitive und computergestützte Ansätze zur Intelligenz zu verknüpfen.
- Das Unternehmen ist im Norrsken House, Stockholms Innovationszentrum, angesiedelt.
Dienstleistungen:
- KI-Modell- und Algorithmenforschung
- Entwicklung angewandter Intelligenzsysteme
- Forschungspartnerschaften und -kooperationen
- Design kognitiver Modellierung und Simulation
- Beratung für fortgeschrittene KI-Projekte
Kontakte:
- Website: intuicell.com
- E-Mail: info@intuicell.com
- Adresse: CO Norrsken House, Birger Jarlsgatan 57C SE-113 56 Stockholm
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/intuicell

12. Konsens
Consenz International AB ist ein in Stockholm ansässiges Technologieunternehmen, das KI-gestützte Anzeigesysteme für Fahrzeuge entwickelt. Der Schwerpunkt liegt auf Head-up-Displays (HUD), die die Aufmerksamkeit des Fahrers verbessern, indem sie wichtige Informationen direkt in sein Sichtfeld projizieren. Durch die Kombination intelligenter visueller Schnittstellen mit Daten aus Fahrzeugsystemen möchte Consenz das Fahren sicherer und intuitiver gestalten.
Ihre Arbeit verbindet Automobildesign mit Datenvisualisierung und nutzt KI, um Informationen in Echtzeit zu interpretieren und zu priorisieren. Das Unternehmen arbeitet mit Partnern und Investoren zusammen, um seine Forschungs- und Produktionskapazitäten auszubauen und sowohl Konsumgüter- als auch Industrieanwendungen von Displaytechnologien zu unterstützen. Mit Hauptsitz in Schweden repräsentiert Consenz ein Segment der lokalen KI-Branche, das Hardware- und Softwareinnovationen vereint.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Schwerpunkt auf KI-gestützten Head-up-Displays und Fahrerassistenzsystemen
- Arbeitet mit Technologiepartnern und Investoren zusammen, um sicherheitsorientierte Lösungen zu entwickeln.
- Kombiniert Sensordaten, Visualisierung und Schnittstellendesign
- Setzt KI ein, um die Echtzeit-Informationsverarbeitung in Fahrzeugen zu verbessern
Dienstleistungen:
- Entwicklung von KI-gesteuerten Head-up-Display-Systemen
- Sensordatenintegration und -visualisierung
- Zusammenarbeit mit Partnern aus der Automobil- und Technologiebranche
- Produktdesign und Prototyping
- Forschung und Innovation im Bereich intelligenter Mobilitätsschnittstellen
Kontakte:
- Website: consenz.co
- E-Mail: info@consenz.co
- Facebook: www.facebook.com/ConsenzOfficial
- Instagram: www.instagram.com/consenz.co
- Twitter/X: x.com/consenzofficial

13. Hypertyp
Hypertype ist ein in Stockholm ansässiges KI-Unternehmen, das Tools entwickelt, die die professionelle Kommunikation von Teams vereinfachen. Das Hauptprodukt nutzt künstliche Intelligenz, um beim Verfassen von Nachrichten zu helfen, kontextrelevante Texte vorzuschlagen und wiederkehrende Kommunikationsaufgaben zu optimieren. Hypertype wurde speziell für Geschäftsanwender entwickelt und trägt dazu bei, den Zeitaufwand für routinemäßiges Schreiben zu reduzieren und gleichzeitig eine konsistente und kontextbezogene Sprache zu gewährleisten.
Die Plattform des Unternehmens lässt sich nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe integrieren und unterstützt ein datenschutzorientiertes System, das Nutzern die volle Kontrolle über ihre Daten ermöglicht. Mit seinem Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Effizienz trägt Hypertype zum wachsenden Ökosystem der Stockholmer KI-Startups bei, die produktivitätsorientierte Lösungen für moderne Arbeitsplätze entwickeln.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Schwerpunkt ist die Automatisierung der Nachrichtenerstellung und Textorganisation.
- Priorisiert Datensicherheit und Datenschutzkonformität
- Lässt sich nahtlos in bestehende Geschäftstools integrieren.
- Geeignet für Teams, die große Mengen an schriftlicher Korrespondenz verwalten.
Dienstleistungen:
- KI-gestützte E-Mail- und Nachrichtenerstellung
- Werkzeuge zur Inhaltsorganisation und -abfrage
- Workflow-Integration für die Unternehmenskommunikation
- Datenschutz- und datenschutzkonforme KI-Konfiguration
- Personalisierte Sprachunterstützung für Teams
Kontakte:
- Website: www.hypertype.ai
- E-Mail: info@hypertype.co
- Adresse: Malmskillnadsgatan 32, 111 51 Stockholm, Schweden
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/hypertype-ai

14. Dcipher Analytics
Dcipher Analytics mit Hauptsitz in Stockholm entwickelt KI-gestützte Tools für Textanalyse und Recherche. Die Plattform automatisiert die Gewinnung von Erkenntnissen aus unstrukturierten Texten und unterstützt Unternehmen bei der Marktbeobachtung, der Analyse von Kundenfeedback und der Berichtserstellung. Sie wird branchenübergreifend eingesetzt, von Medien und Kommunikation über Finanzen bis hin zum Kundenerlebnis.
Das Lösungsportfolio des Unternehmens umfasst die automatisierte Berichtserstellung, Wettbewerbsbeobachtung und Kundenfeedbackanalyse. Durch die Kombination von maschinellem Lernen und natürlicher Sprachverarbeitung ermöglicht Dcipher Analytics Unternehmen, Forschungsaktivitäten zu skalieren, die andernfalls einen hohen manuellen Aufwand erfordern würden. Die Software ist für die Verarbeitung mehrsprachiger Datenquellen ausgelegt und erfüllt somit die Bedürfnisse global agierender Organisationen mit Niederlassungen in verschiedenen Regionen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Spezialisiert auf KI-gestützte Text- und Datenanalyse
- Unterstützt mehrsprachige Dateninterpretation und Automatisierung
- Fokus auf Forschung, Medien und Erkenntnisse zur Kundenerfahrung
- Bietet anpassbare Arbeitsabläufe für den Unternehmenseinsatz
Dienstleistungen:
- Automatisierte Recherche und Berichtserstellung
- Stimmungsanalyse von Kunden und Stakeholdern
- Wettbewerbs- und Trendbeobachtung
- KI-basierte Inhaltskategorisierung und -zusammenfassung
- Entwicklung kundenspezifischer Chatbots und Workflow-Automatisierung
Kontakte:
- Website: www.dcipheranalytics.com
- Telefon: +46 (0)8 545 225 00
- E-Mail: info@dcipheranalytics.com
- Adresse: Klarabergshuset, Västra Järnvägsgatan 3 Stockholm, Schweden
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/dcipher-analytics

15. Jetzt interagieren
Now Interact ist ein schwedisches KI-Unternehmen mit Hauptsitz in Stockholm, das sich auf Kundenbindung und Personalisierung spezialisiert hat. Ihr Hauptprodukt Smart Offers analysiert mithilfe von KI das Besucherverhalten und liefert maßgeschneiderte Angebote oder Nachrichten in Echtzeit. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Konversionsraten zu steigern, indem Werbeaktionen an der Nutzerintention ausgerichtet werden, anstatt auf generische Marketingtaktiken zu setzen.
Die Plattform des Unternehmens vereint Predictive Scoring, Echtzeit-Aktivierung und A/B-Testing in einem einzigen System. Durch die Integration von Daten aus verschiedenen Kundenkontaktpunkten unterstützt Now Interact Kunden dabei, die optimalen Momente für personalisierte Anreize zur Kundenansprache zu identifizieren. Das System ist branchenübergreifend einsetzbar, unter anderem in den Bereichen E-Commerce, Telekommunikation und Finanzdienstleistungen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Spezialisiert auf prädiktive Analysen für die Kundenbindung in Echtzeit
- Kombiniert Scoring-, Aktivierungs- und Testtools in einer Plattform
- Arbeitet mit Unternehmen aus den Bereichen digitaler Handel und Dienstleistungen zusammen.
- Bietet messbare Leistungsverbesserungen durch KI-gestütztes Targeting
Dienstleistungen:
- KI-basierte Nutzerverhaltensanalyse und prädiktive Bewertung
- Personalisierung von Angeboten in Echtzeit
- A/B- und multivariate Testmöglichkeiten
- Integration mit Marketing- und CRM-Plattformen
- Analyse und Berichterstattung zur Kundenbindung
Kontakte:
- Website: www.nowinteract.com
- Telefon: +46 8 410 909 10
- E-Mail: sales@nowinteract.com
- Adresse: Gotlandsgatan 46, 116 65 Stockholm, Schweden
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/nowinteract
- Facebook: www.facebook.com/NowInteract
- Instagram: www.instagram.com/nowinteract

16. Goava
Goava ist ein in Stockholm ansässiges KI-Unternehmen, das Vertriebsteams dabei unterstützt, potenzielle Kunden zu identifizieren und zu priorisieren. Die Plattform analysiert vorhandene CRM-Daten, um die Unternehmen mit der höchsten Konversionswahrscheinlichkeit zu ermitteln und erstellt eine personalisierte Liste von Leads, sortiert nach Relevanz. Jeder potenzielle Kunde erhält einen Goava Score und ein Goava Fit Rating, die widerspiegeln, wie gut er zum aktuellen Kundenstamm eines Unternehmens passt.
Neben Lead-Empfehlungen reichert Goava CRM-Systeme wie HubSpot, Salesforce und Pipedrive automatisch mit aktuellen und präzisen Unternehmensdaten an. Das Ergebnis ist ein reibungsloserer Vertriebsprozess, der auf aktuellen Informationen basiert und es Teams ermöglicht, schnell zu handeln und sich auf qualifizierte Interessenten zu konzentrieren. Die Plattform bietet zudem Einblicke wie Kunden-Newsfeeds und Kontaktdaten zur Unterstützung der kontinuierlichen Kundenbindung.
Schlüssel-Höhepunkte:
- KI-basiertes Lead-Empfehlungs- und Bewertungssystem
- Automatische CRM-Anreicherung mit verifizierten Unternehmensdaten
- Lässt sich in gängige CRM-Systeme wie HubSpot und Salesforce integrieren.
- Entwickelt, um den Vertriebsfokus zu optimieren und die Konversionsraten zu verbessern
Dienstleistungen:
- KI-gestützte Lead-Erkennung und -Segmentierung
- CRM-Datenanreicherung und -Synchronisierung
- Kundeneinblicke und Analysen
- Integrationsunterstützung für Vertriebssysteme
- Kontaktdaten und Entscheidungsträgersuche
Kontakte:
- Webseite: www.goava.com
- Telefon: +46 733 86 06 90
- E-Mail: per.magnusson@goava.com
- Adresse: Luntmakargatan 52, 113 58 Stockholm
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/goava
- Facebook: www.facebook.com/goava.sales
- Instagram: www.instagram.com/lifeatgoava

17. Wertprüfer
ValueChecker, ein Unternehmen der ICSS AB mit Sitz in Stockholm, entwickelt KI-Technologie für Versicherungs- und Bewertungsunternehmen. Das System identifiziert und bewertet verlorene oder beschädigte Gegenstände durch die Analyse von Produktdatenbanken und Marktdaten. Versicherer nutzen es, um schnell Ersatz zu finden, Wertminderungen zu berechnen und detaillierte Schadensberichte für ihre Kunden zu erstellen.
Die Plattform nutzt eine Kombination aus Web-SaaS-Tools, APIs und KI-Modellen, die darauf trainiert sind, Produkte anhand von Texten, Belegen oder Bildern zu identifizieren. Durch die Automatisierung von Schadensbewertungen trägt ValueChecker dazu bei, die Bearbeitungszeit zu verkürzen und gleichzeitig Genauigkeit und Transparenz bei den Wertgutachten zu gewährleisten. Die Technologie lässt sich in die Arbeitsabläufe von Versicherern integrieren und unterstützt sowohl Sachbearbeiter als auch Kundenportale.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Spezialisiert auf KI-gestützte Produktidentifizierung und -bewertung
- Arbeitet mit großen europäischen Versicherungsgesellschaften zusammen.
- Bietet sowohl webbasierte als auch API-integrierte Bewertungstools an.
- Der Fokus liegt auf Transparenz, Schnelligkeit und Automatisierung bei der Schadensbearbeitung.
Dienstleistungen:
- KI-gestützte Produkterkennung und Ersatzsuche
- Automatisierte Schadensbewertung und Abschreibungsberechnung
- Bild- und Beleganalyse zur Artikelprüfung
- Integration mit Versicherungssystemen über APIs
- Entwicklung eines Kunden- und Schadensreguliererportals
Kontakte:
- Website: www.valuechecker.ai
- E-Mail: info@valuechecker.ai
- Adresse: Söder Mälarstrand 21 SE-118 20 Stockholm, Schweden
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/valuechecker-ai
![]()
18. Cube² (Würfel Quadrat AB)
Cube² ist ein in Stockholm ansässiges Beratungsunternehmen, das sich auf fortgeschrittene Systemanalyse und KI-gestützte Datenlösungen spezialisiert hat. Das Team verfügt über langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kunden aus den Bereichen Verteidigung, Schifffahrt und Industrie und setzt fundiertes technisches und mathematisches Fachwissen zur Lösung komplexer Probleme ein. Die Expertise des Teams erstreckt sich über mehr als zwei Jahrzehnte im privaten und öffentlichen Sektor, mit Kernkompetenzen in physikalischer Modellierung, Hochleistungsrechnen und Signalverarbeitung.
Ihre Dienstleistungen umfassen die Entwicklung von Algorithmen, Echtzeitanalysen und Optimierungssystemen für anspruchsvolle Umgebungen wie Unterwassersensornetzwerke und autonome Fahrzeuge. Cube² verbindet angewandte Forschung mit praktischer Umsetzung und unterstützt Unternehmen dabei, Leistung, Zuverlässigkeit und betriebliche Effizienz durch datengestützte Erkenntnisse zu verbessern.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Umfassende Expertise in den Bereichen Verteidigung, Marine und Sicherheit
- Besitzt mehrere Patente und wissenschaftliche Publikationen
- Starker Fokus auf angewandte KI, maschinelles Lernen und Optimierung
- Arbeitet sowohl mit Kunden aus dem öffentlichen als auch privaten Sektor
Dienstleistungen:
- KI und maschinelles Lernen für die Signalanalyse und Anomalieerkennung
- Modellierung von Sensordaten aus dem marinen und Unterwasserbereich
- Echtzeitanalysen und Hochleistungsrechnen
- Optimierung und algorithmische Problemlösung
- Simulationssysteme für autonome und industrielle Anwendungen
Kontakte:
- Webseite: cube2.io
- E-Mail: info@cube2.io
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/cube-squared-ab

19. Qlerify
Qlerify ist ein in Stockholm ansässiges Softwareunternehmen, das KI-gestützte Tools für Prozessmapping, digitale Transformation und kollaboratives Software-Design entwickelt. Die Plattform von Qlerify unterstützt Teams dabei, Geschäftsziele abzustimmen, Arbeitsabläufe zu visualisieren und die Projektabwicklung zu beschleunigen, indem Anforderungen frühzeitig in der Entwicklung geklärt werden. Anstatt den Fokus auf schnelleres Codieren zu legen, betont Qlerify ein schnelleres Verständnis und erleichtert es Teams so, Fachwissen zu erfassen und in strukturierte, umsetzbare Pläne zu verwandeln.
Das Unternehmen kombiniert domänengesteuertes Design, Event Storming und KI-generierten Code, um die Planung und Durchführung von Softwareprojekten durch Teams zu optimieren. Dies ist besonders hilfreich für Organisationen, die große oder komplexe Initiativen managen, bei denen Kommunikationsprobleme den Fortschritt oft verlangsamen. Qlerifys Mission ist es, die Zusammenarbeit in Projekten der digitalen Transformation transparent und effizient zu gestalten.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Fokus auf Klarheit und gemeinsames Verständnis in digitalen Projekten
- Integriert Event Storming, domänengesteuertes Design und KI-gestützte Kartierung.
- Entwickelt von erfahrenen IT-Führungskräften und Unternehmern
- Konzipiert für die digitale Transformation und Unternehmensprojekte
Dienstleistungen:
- KI-gestützte Prozess- und Domänenmodellierung
- Ereignisgesteuerte Design- und Visualisierungswerkzeuge
- Plattformen für kollaborative Planung und Dokumentation
- Integration in digitale Transformationsprozesse
- Schulung und Beratung für agile Teams
Kontakte:
- Website: www.qlerify.com
- Telefon: +46 (0)8 12420810
- E-Mail: support@qlerify.com
- Adresse: Hammarbybacken 27, 120 30 Stockholm
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/qlerify
![]()
20. Voxo-Veranstaltung
Voxo Event ist ein in Stockholm ansässiges KI-Unternehmen, das sich auf die Echtzeit-Zusammenfassung von Veranstaltungen und die Erstellung von Inhalten spezialisiert hat. Die Technologie des Unternehmens erfasst und verarbeitet Live-Diskussionen, Debatten und Keynotes und wandelt diese in sofortige Zusammenfassungen und Berichte für Teilnehmer und Organisatoren um. Die Plattform ermöglicht es Nutzern, mehrere Sessions gleichzeitig über Live-Visualisierungen und automatisierte Analysen auf Bildschirmen oder Mobilgeräten zu verfolgen.
Durch die Kombination von KI-Textverarbeitung und Eventanalyse verlängert Voxo die Lebensdauer von Live-Veranstaltungen und unterstützt Veranstalter und Sponsoren dabei, Inhalte in teilbares Marketingmaterial und datenbasierte Erkenntnisse umzuwandeln. Das System wurde bereits auf großen Konferenzen und Technologiegipfeln eingesetzt, um Echtzeit-Interaktionstools und Zusammenfassungen der wichtigsten Erkenntnisse nach der Veranstaltung bereitzustellen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Spezialisiert auf KI-gestützte Echtzeit-Ereigniszusammenfassungen und Visualisierung
- Bietet automatisierte Tages- und sitzungsbasierte Berichte
- Wird von großen Konferenzen und Medienorganisationen genutzt.
- Fokus auf Teilnehmerbindung und Content-Erstellung nach der Veranstaltung
Dienstleistungen:
- KI-generierte Zusammenfassungen von Veranstaltungen und Sitzungen
- Echtzeit-Inhaltsvisualisierung und Bereitstellung von Erkenntnissen
- Nachbereitung der Veranstaltung – Analyse und Berichterstattung
- Integration mit Live-Event-Plattformen und Apps
- Erstellung individueller Zusammenfassungen und Marketinginhalte
Kontakte:
- Website: voxoevent.ai
- Telefon: +46 (8) 400 148 07
- E-Mail: sales@voxoevent.ai
- Adresse: Kungsholmsgatan 6112 27 Stockholm, Schweden
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/voxo

21. Inea
Inea ist eine KI-Agentur mit Sitz in Stockholm, die maßgeschneiderte KI-Systeme für lokale Unternehmen entwickelt und implementiert. Ihr Fokus liegt darauf, Unternehmen verschiedenster Branchen wie Fintech, Gaming, Telekommunikation und Healthtech bei der Integration von KI-Lösungen zu unterstützen, die den schwedischen Datenschutz- und Compliance-Standards entsprechen. Jede Implementierung wird individuell auf die Prozesse des Kunden zugeschnitten, um einen reibungslosen Betrieb der neuen Systeme mit der bestehenden IT-Infrastruktur unter Einhaltung der EU- und schwedischen Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten.
Die Agentur legt zudem Wert auf langfristige Zusammenarbeit durch kontinuierliche Modelloptimierung und -pflege. Über die Projektumsetzung hinaus trägt Inea zum breiteren KI-Ökosystem Stockholms bei, indem sie Initiativen zur digitalen Transformation unterstützt und die Position der Stadt als Innovationszentrum stärkt. Dank enger Verbindungen zu lokalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen hilft Inea, die Kluft zwischen fortschrittlicher KI-Forschung und praktischen Geschäftsanwendungen zu überbrücken.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Entwickelt maßgeschneiderte KI-Agenten für die Bereiche Finanzen, Telekommunikation, Gaming und Gesundheitstechnologie.
- Vollständig konform mit den EU- und schwedischen Datenschutzbestimmungen
- Bietet nahtlose Integration in bestehende CRM-, ERP- und IT-Systeme
- Bietet kontinuierliche Optimierung und Unterstützung nach der Bereitstellung
Dienstleistungen:
- KI-Agentenentwicklung und -einsatz für Geschäftsprozesse
- Systeme für prädiktive Analysen und Automatisierung
- Beratung zu Datensicherheit und Compliance (DSGVO und EU-Standards)
- Integration mit IT-Umgebungen von Unternehmen
- Kontinuierliche Wartung, Überwachung und Verbesserung von KI-Modellen
Kontakte:
- Website: inea.ai
- E-Mail: info@inea.ai
- Adresse: Paul-Lincke-Ufer 4, 10999 Berlin, Deutschland
Schlussfolgerung
Stockholms KI-Szene spiegelt die Kultur der Stadt wider – innovativ, kooperativ und mit einem stillen Ehrgeiz. Die Agenturen hier entwickeln nicht nur Prototypen, sondern implementieren reale Systeme, die Unternehmen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, manuelle Arbeit zu reduzieren und in einer sich schnell verändernden Welt wettbewerbsfähig zu bleiben. Von Fintech und Telekommunikation über das Gesundheitswesen bis hin zur Kreativwirtschaft setzen lokale Teams künstliche Intelligenz auf eine Weise ein, die Unternehmen nachhaltig voranbringt.
Wenn Sie KI für Ihr Unternehmen einsetzen möchten, bietet Stockholm eine einzigartige Kombination aus technischer Expertise, akademischer Kompetenz und praktischer Erfahrung. Die richtige Agentur vor Ort kann Ihnen helfen, über bloße Schlagworte hinauszugehen und KI in etwas zu verwandeln, das tatsächlich funktioniert: skalierbar, sicher und auf Ihre Ziele zugeschnitten.