Laden Sie unsere KI in der Wirtschaft | Global Trends Report 2023 und bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Führende Computer Vision für Agrarunternehmen

Kostenlose KI-Beratung

Computer Vision verändert die Landwirtschaft, indem sie Landwirten und Agrarunternehmen datenbasierte Entscheidungen durch bildbasierte Erkenntnisse ermöglicht. Von der Erkennung von Pflanzenkrankheiten und der Überwachung der Pflanzengesundheit bis hin zur Automatisierung der Ernte und der Verbesserung von Bewässerungssystemen tragen Unternehmen, die Computer Vision einsetzen, zur Optimierung der Produktivität und zur Reduzierung von Ressourcenverschwendung bei. Dieser Artikel stellt Unternehmen vor, die Computer Vision-Technologien in verschiedenen Bereichen der modernen Landwirtschaft einsetzen.

1. KI überlegen

Bei AI Superior entwickeln wir Lösungen für künstliche Intelligenz, die Innovationen in der Landwirtschaft unterstützen, mit einem starken Fokus auf Computer Vision. Wir unterstützen Agrarunternehmen beim Einsatz bildbasierter Technologien zur Überwachung von Nutzpflanzen, zur Erkennung von Pflanzenkrankheiten und zur Optimierung der Ressourcennutzung. Seit unserer Gründung durch Dr. Ivan Tankoyeu und Dr. Sergey Sukhanov arbeiten wir mit Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die landwirtschaftliche Betriebe effizienter und präziser machen.

Wir gehen jedes Projekt mit einer strukturierten Methodik an, die Risiken minimiert und die Ausrichtung auf die Ziele des Kunden sicherstellt. Ob es um die Bestimmung des Pflanzengesundheitszustands anhand von Drohnenbildern oder die Automatisierung der Sichtprüfung in Gewächshäusern geht, unser Team verfolgt einen klaren Implementierungspfad vom Konzept bis zur Umsetzung. So können wir skalierbare Lösungen liefern, die Echtzeit-Einblicke in die landwirtschaftlichen Bedingungen liefern und so eine bessere Entscheidungsfindung vor Ort ermöglichen.

Unser Team vereint Experten für Computer Vision, maschinelles Lernen und Datenwissenschaft. Mit fundierten technischen Grundlagen und praktischer Erfahrung entwickeln wir Lösungen, die sich an spezifische landwirtschaftliche Bedürfnisse anpassen. Darüber hinaus bieten wir kontinuierlichen Support und Schulungen an, um unsere Kunden bei der Wartung und Weiterentwicklung ihrer KI-Tools zu unterstützen und so langfristige Wirkung und operativen Mehrwert zu gewährleisten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Gegründet im Jahr 2019 von den Experten Dr. Ivan Tankoyeu und Dr. Sergey Sukhanov
  • Spezialisiert auf die Umwandlung von KI-Konzepten in skalierbare Lösungen
  • Hohe Erfolgsquote bei Proof of Concept (PoC) Projekten
  • Effektives Risikomanagement im Lebenszyklus von KI-Projekten
  • Team bestehend aus promovierten Datenwissenschaftlern und Ingenieuren

Dienstleistungen:

  • Entwicklung von KI- und Datenstrategien
  • Prozessoptimierung mit KI
  • Entdecken und Identifizieren von KI-Anwendungsfällen
  • KI-Schulungen und Workshops
  • Generative KI-Entwicklung

Kontaktinformationen:

2. Tupl

Tupl entwickelt KI-gesteuerte Automatisierungslösungen vor allem für die Telekommunikations-, Landwirtschafts- und Fertigungsindustrie. Die Plattform TuplOS ist ein Low-Code-System, das die Erstellung und Verwaltung von Automatisierungsanwendungen erleichtert. Die Plattform integriert maschinelles Lernen, um Prozesse zu optimieren und die Anwendungsentwicklungszeit zu verkürzen.

Zu den Agrarprodukten von Tupl gehören AI Agro Unifier und Agro Advisor. AI Agro Unifier konsolidiert Betriebsdaten aus verschiedenen Quellen, um eine zentrale Überwachung, Analyse und Betriebsführung zu ermöglichen. Agro Advisor bietet Landwirten agronomische Empfehlungen, Risikobewertungen und betriebliche Einblicke direkt über WhatsApp.

Dienstleistungen:

  • KI-gestützte Computer-Vision-Lösungen für die Landwirtschaft
  • Automatisierung und Überwachung der Pflanzengesundheit und -produktion
  • Datengesteuertes Farmmanagement mit Tupl Agro
  • Low-Code-MLOps-Plattform für benutzerdefinierte landwirtschaftliche KI-Anwendungen
  • Erkenntnisse zur intelligenten Landwirtschaft durch Drohnen- und Satellitenbilder
  • Edge-KI-Bereitstellung für die Echtzeit-Feldverarbeitung
  • Integration von KI-Systemen in Arbeitsabläufe der Präzisionslandwirtschaft

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.tupl.com
  • E-Mail: info@tupl.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/tupl-inc-
  • Twitter: x.com/tuplinc
  • Facebook: www.facebook.com/tupl.io
  • Instagram: www.instagram.com/tupltelco

3. SuperAnnotate

SuperAnnotate bietet Tools zur Annotation und Verwaltung von Trainingsdatensätzen, die zum Aufbau von KI-Modellen verwendet werden. Die Plattform umfasst außerdem Funktionen zur Workflow-Orchestrierung, zum Projektmanagement und zur Zusammenarbeit mit externen Annotationsteams über einen Marktplatz. Darüber hinaus ist sie mit verschiedenen Technologieanbietern wie Databricks, NVIDIA, Google Cloud Platform, Snowflake, AWS und IBM integriert.

SuperAnnotate wird von landwirtschaftlich tätigen Unternehmen für Aufgaben wie Bodenüberwachung, Pflanzenschutz, Unkrauterkennung, Viehbestandszählung, Ernteautomatisierung und Produktsortierung eingesetzt. Das Unternehmen arbeitet mit IntelinAir zusammen, das Luftbild- und Deep-Learning-Technologien nutzt, um Landwirten Erkenntnisse für landwirtschaftliche Entscheidungen zu liefern.

Dienstleistungen:

  • Bild- und Videoannotation für Computer Vision-KI
  • Datenoperationen für KI-Pipelines in der Landwirtschaft
  • Workflow-Automatisierung und Versionskontrolle
  • Labeling-Plattform für multimodale Datensätze
  • Tools zur Lieferanten- und Teamverwaltung
  • Anpassbare Benutzeroberfläche für landwirtschaftsspezifische Aufgaben
  • Integration mit Modelltrainingspipelines

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.superannotate.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/superannotate
  • Twitter: x.com/superannotate
  • Facebook: www.facebook.com/superannotate

4. Folio3 AI

Folio3 entwickelt Softwarelösungen mit Anwendungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, mobile Systeme und Unternehmensintegration. Das Angebot umfasst kundenspezifische KI-Entwicklung, Computer Vision und datengesteuerte Automatisierungstools. Das Leistungsspektrum umfasst Erstberatung, Modelltraining, Softwareentwicklung und fortlaufenden Support. Die Projekte sind je nach Anwendungsfall für den Einsatz in der Cloud, auf mobilen und eingebetteten Plattformen konzipiert.

In der Landwirtschaft werden Computer-Vision-Systeme eingesetzt, um Pflanzenkrankheiten zu erkennen, Drohnenaufnahmen zu analysieren und Viehbestände zu verfolgen. Diese Systeme werden anhand bereichsspezifischer Bilder trainiert und für Aufgaben wie die Kartierung des Feldzustands oder die Verhaltensüberwachung konfiguriert. Modelle können in bestehende Farmmanagementsysteme integriert oder als eigenständige Werkzeuge im Feldbetrieb eingesetzt werden.

Dienstleistungen:

  • Computer Vision-Lösungen für Smart Farming und AgTech
  • Werkzeuge zur Erkennung von Rinderrassen und -haltungen
  • Viehbestandsüberwachung und -zählung mit KI
  • Erkennung und Klassifizierung von Pflanzenkrankheiten
  • Analyse von Drohnen- und Satellitenbildern
  • Edge-KI für den Einsatz vor Ort
  • Entwicklung kundenspezifischer Computer-Vision-Modelle für die Landwirtschaft

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.folio3.com
  • Adresse: 1301 Shoreway Road, Suite 160, Belmont, CA 94002
  • Telefon: +1 408 365 4638
  • E-Mail: contact@folio3.ai
  • Linkedin: www.linkedin.com/company/folio3
  • Twitter: x.com/folio_3
  • Facebook: www.facebook.com/folio3software

5. Viso AI

Viso.ai erstellt mit seiner Plattform Viso Suite eine Infrastruktur für die Verwaltung von Computer-Vision-Systemen. Die Plattform deckt alle Phasen ab – von der Dateneingabe und -kennzeichnung über Modelltraining, Anwendungsdesign, Bereitstellung bis hin zur Überwachung. Sie ist für den Einsatz mit verschiedenen Hardware-Konfigurationen konzipiert, darunter Edge-Geräte und Standard-IP-Kameras. Das System verfügt über eine Benutzeroberfläche zur Erstellung von Logik ohne Code und unterstützt die Integration mit externen Tools und Datendiensten.

Zu den Aufgaben in der Landwirtschaft gehören die Analyse von Bildern zur Klassifizierung von Nutzpflanzen, die Identifizierung invasiver Pflanzen und die Überwachung von Feldgeräten. Modelle werden anhand betriebsspezifischer Daten entwickelt und direkt auf Geräten im Außen- oder Gewächshausbereich bereitgestellt. Viso Suite ermöglicht Remote-Updates, Fehlerverfolgung und Leistungsüberwachung aller angeschlossenen Systeme.

Dienstleistungen:

  • End-to-End-Computer-Vision-Plattform für die Landwirtschaft
  • Trainings-, Annotations- und Bereitstellungstools für KI-Modelle
  • Edge-KI für die Echtzeitüberwachung der Landwirtschaft
  • Modulare Anwendungsentwicklung und -integration
  • Lösungen zur Ernteüberwachung und Präzisionslandwirtschaft
  • Geräteverwaltung und Ferndiagnose
  • Infrastruktur für Sicherheit, Analyse und Systemskalierung

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: viso.ai
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/visoai
  • Twitter: x.com/viso_ai

6. Blue River-Technologie

Blue River Technology entwickelt Computer-Vision- und Robotersysteme für die Landwirtschaft. Der Schwerpunkt liegt auf Maschinen, die einzelne Pflanzen in Echtzeit identifizieren und verwalten können. Das Kernprodukt des Unternehmens ist See & Spray™, eine Maschine, die mithilfe von Kameras und KI Nutzpflanzen und Unkraut erkennt und so den gezielten Einsatz von Herbiziden ermöglicht. Dies reduziert den Chemikalieneinsatz und unterstützt ein standortspezifisches Pflanzenmanagement.

Ihre Technologie ist in landwirtschaftliche Geräte integriert und arbeitet in dynamischen Feldumgebungen. Computer-Vision-Modelle laufen auf eingebetteten Systemen, die an Traktoren oder Anbaugeräten montiert sind. Diese Modelle sind darauf trainiert, Pflanzenarten und -bedingungen während der Feldarbeit zu erkennen. Blue River Technology entwickelt sowohl die Software als auch die Hardware für automatisierte Entscheidungen auf Anlagenebene.

Dienstleistungen:

  • Computer Vision für die Präzisionslandwirtschaft
  • Automatisierte Unkrauterkennung und -entfernung
  • Intelligente Sprühgeräte mit maschinellem Lernen
  • Erfassung und Analyse von Felddaten
  • Geräteinterne KI für Echtzeitentscheidungen vor Ort
  • Maßgeschneiderte Roboterplattformen für die Landwirtschaft

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.bluerivertechnology.com

7. Schnelle Innovation

Rapid Innovation entwickelt maßgeschneiderte Lösungen mit künstlicher Intelligenz, Blockchain und Webtechnologien. Zu den Dienstleistungen gehören die Entwicklung von KI-Modellen, Computer Vision, natürliche Sprachverarbeitung und Automatisierungstools. Das Unternehmen bietet Infrastruktur für die Integration von KI in Geschäftsabläufe und unterstützt die Bereitstellung in der Cloud, auf mobilen und eingebetteten Systemen.

Die Projekte erstrecken sich über Branchen wie Gesundheitswesen, Finanzen, E-Commerce und Logistik. Im landwirtschaftlichen Bereich wurden die Tools für Computer-Vision-Aufgaben wie Pflanzenidentifikation, Krankheitserkennung und automatisierte Überwachung mithilfe von Drohnen- oder Sensordaten eingesetzt. Das Unternehmen unterstützt die gesamte KI-Implementierung – von der Datensatzvorbereitung und dem Modelltraining bis hin zur Bereitstellung und Leistungsoptimierung.

Dienstleistungen:

  • Entwicklung kundenspezifischer Computer Vision-Modelle
  • KI-Beratung für die Automatisierung der Landwirtschaft
  • Drohnensicht zur Überwachung von Ernten und Feldern
  • Deep Learning zur Erkennung von Pflanzenkrankheiten
  • Integration von KI in Landmaschinen
  • End-to-End-ML-Bereitstellung und -Infrastruktur

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.rapidinnovation.io
  • Adresse: 2785 W Seltice Way, Post Fall, ID 83854
  • Telefon: +1 866-882-7737
  • E-Mail: hello@rapidinnovation.io
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/rapid-innovation
  • Facebook: www.facebook.com/rapidinnovation.io
  • Instagram: www.instagram.com/rapidinnovation.io

8. NVIDIA

NVIDIA produziert Hardware und Software für KI, Grafik und Computerinfrastruktur. Das Angebot umfasst GPUs, Edge-Geräte, Entwicklungskits und Software-Frameworks für Modelltraining und -bereitstellung. Zu den Kerntechnologien gehören CUDA für paralleles Rechnen, TensorRT für Inferenzoptimierung und Softwareplattformen wie Metropolis, die in der Videoanalyse und Computervision eingesetzt werden.

Auf NVIDIA-Hardware basierende Agrarsysteme verarbeiten visuelle Daten von Drohnen, Satelliten und Feldsensoren, um Erntemerkmale zu erkennen, den Pflanzenzustand zu klassifizieren und Maschinen zu automatisieren. Modelle werden mithilfe von GPU-beschleunigten Workflows trainiert und auf Edge-Geräten in Traktoren, Robotern oder Überwachungsstationen eingesetzt. Diese Systeme arbeiten in Echtzeit und verarbeiten große Mengen an Bilddaten unter unterschiedlichen Umgebungsbedingungen.

Dienstleistungen:

  • GPU-basierte Computer Vision Frameworks für die Landwirtschaft
  • Edge-KI-Bereitstellung und Modellbeschleunigung
  • NVIDIA Metropolis für die Landwirtschaftsautomatisierung
  • KI-gestützte Drohnen- und Sensorverarbeitung
  • Entwicklungskits für die industrielle Bildverarbeitung im Smart Farming
  • Unterstützung für das Training von Deep-Learning-Modellen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.nvidia.com
  • Adresse: 2788 San Tomas Expressway, Santa Clara, CA 95051
  • Telefon: +1 (408) 486-2000
  • E-Mail: info@nvidia.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/nvidia
  • Twitter: x.com/nvidia
  • Facebook: www.facebook.com/nvidia
  • Instagram: www.instagram.com/nvidia

9. Sama

Sama bietet Datenannotationsdienste für Computer Vision und KI-Trainingspipelines an. Die Plattform ermöglicht die strukturierte Beschriftung visueller, textueller, akustischer und sensorbasierter Daten, einschließlich LiDAR- und 3D-Formaten. Zu den Annotationstypen gehören Segmentierung, Begrenzungsrahmen, Schlüsselpunkte und Klassifizierung. Die gesamte Annotation wird von internen Mitarbeitern mithilfe proprietärer Tools und integrierter Systeme zur Qualitätskontrolle und Validierung durchgeführt.

Projekte in der Landwirtschaft umfassen die Aufbereitung von Datensätzen aus Luft- oder Bodenaufnahmen von Nutzpflanzen, Böden oder Tieren. Die Daten werden beschriftet, um Modelle zu trainieren, die automatisierte Analyseaufgaben unterstützen, beispielsweise die Erkennung von Pflanzengesundheitsproblemen oder das Zählen von Objekten auf dem Feld. Die Annotationen sind auf die spezifischen landwirtschaftlichen Bedingungen und Modellanforderungen zugeschnitten und werden in Formaten bereitgestellt, die für Machine-Learning-Workflows geeignet sind.

Dienstleistungen:

  • Datenannotation für landwirtschaftliche Computervision
  • Bild- und Videobeschriftung für Smart-Farming-KI
  • Begrenzungsrahmen, Segmentierung und Klassifizierung
  • Vorbereitung der Modelltrainingsdaten
  • End-to-End-Labeling-Pipeline mit Qualitätssicherung

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.sama.com
  • Adresse: 2017 Mission St, Suite 301, San Francisco, CA 94110, USA
  • Telefon: +1 888-744-3900
  • E-Mail: contact@sama.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sama-ai
  • Twitter: x.com/SamaAI
  • Facebook: www.facebook.com/samaartificialintelligence
  • Instagram: www.instagram.com/sama_ai_

10. MVTec

MVTec entwickelt Machine-Vision-Software zur Analyse visueller Daten in automatisierten Umgebungen. Die Hauptprodukte HALCON und MERLIC ermöglichen Anwendungen zur Objekterkennung, Oberflächeninspektion, Klassifizierung und 3D-Vision. HALCON ist über eine Programmierschnittstelle zugänglich, während MERLIC die Konfiguration ohne Code ermöglicht. 

Anwendungsfälle in der Landwirtschaft umfassen das Sortieren von Obst nach Form oder Größe, das Erkennen von Oberflächenschäden und die Bewertung von Wachstumsstadien unter kontrollierten Bedingungen. Diese Anwendungen laufen auf Verarbeitungslinien oder Inspektionssystemen und nutzen visuelle Daten von Industrie- oder Multispektralkameras. Modelle werden trainiert, um produktionsrelevante Merkmale zu unterscheiden, ohne dass eine manuelle Überprüfung oder Nachbearbeitung erforderlich ist.

Dienstleistungen:

  • Bildverarbeitungssoftware (HALCON, MERLIC)
  • Objekterkennung und Defektprüfung bei Nutzpflanzen
  • Edge-AI-Bereitstellung und Hardwarekompatibilität
  • Integration mit Automatisierungs- und Robotikplattformen
  • Deep-Learning-Tools für die landwirtschaftliche Inspektion

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.mvtec.com
  • Adresse: 108 Myrtle St., Suite 503, Quincy, MA 02171, USA
  • Telefon: +1 617 401 2112
  • E-Mail: sales@mvtec.us
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/mvtec-software-gmbh

11. Croptracker

Croptracker entwickelt Software für die Produktions- und Betriebssteuerung von Obst- und Gemüsebetrieben. Die Plattform protokolliert Betriebsmittel und Aktivitäten wie Chemikalieneinsatz, Bewässerung, Ernte und Arbeitsstunden. Sie bietet Funktionen zur Planung, Berichterstattung und Einhaltung von Lebensmittelsicherheits- und Landwirtschaftsstandards. 

Computer Vision wird in den Tools eingesetzt, um die Messung und Auswertung von Nutzpflanzen auf dem Feld und während der Ernte zu automatisieren. Die Tools verarbeiten Bilder, um Erträge zu schätzen, die Qualität zu beurteilen und Entwicklungsstadien zu überwachen. Anstatt auf manuelle Proben zu setzen, nutzt das System visuelle Daten von mobilen Geräten, um konsistente Messwerte über verschiedene Blöcke oder Felder hinweg zu generieren.

Dienstleistungen:

  • Farmmanagement-Plattform mit Computer Vision
  • Produktverfolgung und Qualitätskontrolle durch Bild-KI
  • Ernte- und Lagerungsüberwachung
  • Intelligente Benotung durch maschinelles Lernen
  • Echtzeit-Ernteüberwachung

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.croptracker.com
  • Adresse: PO Box 1084 Stn Main, Kingston Ontario K7L 4Y5, Kanada
  • Telefon: 1-800-903-1492
  • E-Mail: support@croptracker.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/croptrackerapp
  • Twitter: x.com/croptrackerapp
  • Facebook: www.facebook.com/croptracker

12. Ultralytics

Ultralytics-Modelle dienen zur Verarbeitung von Bildern, die von Drohnen, Smartphones oder stationären Kameras auf Feldern aufgenommen wurden. Zu den Aufgaben gehören die Identifizierung von Nutzpflanzenarten, das Erkennen von Krankheitsanzeichen, die Lokalisierung von Unkraut und das Zählen von Pflanzen. Diese Modelle können je nach Betriebskonfiguration direkt auf landwirtschaftlichen Geräten oder in Fernverarbeitungssystemen eingesetzt werden.

Sie entwickeln und pflegen die Frameworks YOLOv5 und YOLOv8 zur Objekterkennung. Tools zum Labeln von Daten, Trainieren von Modellen und Exportieren in für die Cloud, mobile Endgeräte oder Edge-Anwendungen geeignete Formate stehen sowohl über ein Python-Paket als auch über eine Weboberfläche zur Verfügung. Das System ist für die Arbeit mit Standard-Machine-Learning-Workflows konzipiert und unterstützt benutzerdefinierte Datensätze.

Dienstleistungen:

  • YOLOv8-Computervision-Modelle für die Landwirtschaft
  • Open-Source-Tools zur Echtzeit-Objekterkennung
  • Kundenspezifische Schulung und Bereitstellungsunterstützung
  • Edge-Bereitstellung für Drohnen und Feldgeräte
  • Integration mit Präzisionslandwirtschaftssystemen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.ultralytics.com
  • Adresse: Vereinigte Staaten, 5001 Judicial Way, Frederick, MD 21703, USA
  • E-Mail: hello@ultralytics.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ultralytics
  • Twitter: x.com/ultralytics

13. Encord

Encord entwickelt eine Datenoperationsplattform für Computer Vision, die den gesamten Lebenszyklus des KI-Modelltrainings unterstützt. Die Tools ermöglichen die Beschriftung, Kuratierung, Qualitätskontrolle und Auswertung multimodaler Datensätze, darunter Bilder, Videos, Text, Audio, DICOM und Geodatenformate. Die Plattform umfasst Funktionen wie KI-gestützte Annotation, anpassbare Workflows, Tools für die Zusammenarbeit und Integrationen mit führenden Cloud-Speicheranbietern. 

In der Landwirtschaft unterstützt Encord Aufgaben wie die Überwachung von Nutzpflanzen, die Erkennung von Krankheiten und die Ertragsschätzung durch die Annotation und Analyse von Drohnen- oder Satellitenbildern. Die Plattform ermöglicht es Entwicklern landwirtschaftlicher KI, Datenlücken zu identifizieren, Randfälle zu kennzeichnen und Trainingsdatensätze mithilfe aktiver Lerntechniken zu verfeinern. Die Tools sind mit Edge-Deployment kompatibel und dienen der Erstellung domänenspezifischer Computer-Vision-Modelle für landwirtschaftliche Betriebe.

Dienstleistungen:

  • Computer Vision-Annotationsplattform für die Landwirtschaft
  • Modellgestütztes Labeling und aktives Lernen
  • Automatisierungs-Workflows für KI in der Landwirtschaft
  • Annotation für Satelliten-, Drohnen- und Bodenbilddaten
  • Leistungsverfolgung und Datenverwaltung

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: encord.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/encord-team

14. MindTitan

MindTitan entwickelt maßgeschneiderte KI-Lösungen für Branchen wie Regierung, Telekommunikation, Finanzen und Versorgungsunternehmen. Zu den Leistungen gehören KI-Strategieberatung, die Entwicklung von Machine-Learning-Modellen sowie die Bereitstellung von Computer-Vision- und Natural-Language-Processing-Systemen. MindTitan unterstützt die gesamte Projektabwicklung – von der Datenaufbereitung und Systemarchitektur bis hin zur Implementierung und Optimierung nach der Markteinführung. 

Ihr Engagement in Projekten des öffentlichen Sektors und der Wirtschaft umfasst die Entwicklung von Systemen zur Geldwäschebekämpfung, Tools zur Analyse von Social-Media-Inhalten und KI-Modulen zur Reduzierung betrieblicher Ineffizienzen. MindTitan ist Mitbegründer der GenAIoT-Plattform und beteiligt sich an nationalen Initiativen zur digitalen Transformation. Das Unternehmen bietet außerdem Infrastruktur für das Data-Engineering-Management und den Einsatz von KI in realen Umgebungen.

Dienstleistungen:

  • KI-Strategie und Computer Vision für die Agrarindustrie
  • Erkennung von Ernteanomalien durch Luftbilder
  • Intelligente Überwachung von Ackerland und Viehbestand
  • Benutzerdefiniertes ML-Modelltraining für Umweltdaten
  • Vision-gestützte Automatisierung für die Landwirtschaft

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: mindtitan.com
  • Telefon: +372 5668 8239
  • E-Mail: team@mindtitan.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/mindtitan
  • Twitter: x.com/mindtitan_ai
  • Facebook: www.facebook.com/mindtitan
  • Instagram: www.instagram.com/mindtitan

15. Intellias

Intellias ist ein Softwareentwicklungsunternehmen, das KI- und IoT-Lösungen für verschiedene Branchen, darunter auch die Landwirtschaft, anbietet. Im landwirtschaftlichen Bereich hat das Unternehmen Systeme zur Integration von IoT-Sensordaten entwickelt, um Variablen wie Bodenbeschaffenheit und Erntezustand zu überwachen. Zu seinen Projekten gehören die Entwicklung zentraler Plattformen für den landwirtschaftlichen Betrieb und automatisierter Systeme zur Anpassung der Umweltbedingungen in Gewächshäusern auf Basis von Echtzeit-Dateneingaben.

Das Unternehmen beteiligt sich außerdem an Technologieinitiativen wie GenAIoT, das generative KI mit industriellem IoT für Geschäftsanwendungen verbindet. Intellias hat ein internes AI Copilot-Programm eingeführt, das Softwareentwicklungs-Workflows unterstützen soll. Zu den Dienstleistungen des Unternehmens gehört die Entwicklung digitaler Tools, die Datenerfassung, Automatisierung und prädiktive Analyse sowohl für landwirtschaftliche als auch für nicht-landwirtschaftliche Anwendungen kombinieren.

Dienstleistungen:

  • KI-Lösungen für die Präzisionslandwirtschaft
  • Computer Vision zur Ernteerkennung und Bodenanalyse
  • Edge Analytics und IoT-Integration
  • Smart-Farming-Plattformen mit ML-gesteuerten Tools
  • End-to-End-KI-Strategie und -Bereitstellung

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: intellias.com
  • Adresse: 500 West Madison Street 60661 Chicago, IL
  • Telefon: +1 857 444 0442
  • E-Mail: info-chicago@intellias.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/intellias
  • Twitter: x.com/intellias
  • Facebook: www.facebook.com/Intellias.GlobalPage

16. Roboflow

Roboflow bietet eine Infrastruktur für die Entwicklung und Bereitstellung von Computer-Vision-Modellen. Die Plattform unterstützt die Erstellung, Annotation, das Training und die Modellbereitstellung von Datensätzen. Nutzer können Daten aus verschiedenen Quellen importieren, mit KI-gestützten Tools beschriften und Modelle direkt auf der Plattform trainieren. Roboflow unterstützt den Export von Modellen zur Ausführung über API, in der Cloud-Infrastruktur oder am Edge. Das System ist mit vielen Open-Source-Frameworks und Hardwarekonfigurationen kompatibel.

In der Landwirtschaft werden die Tools von Roboflow beispielsweise zur Erkennung von Pflanzenkrankheiten, zur Unkrautidentifizierung und zur Ernteüberwachung eingesetzt. Entwickler in diesem Bereich nutzen die Plattform, um individuelle Modelle anhand von Drohnen- oder Feldaufnahmen zu trainieren. Das System unterstützt die Verwaltung landwirtschaftlicher Datensätze, einschließlich Erweiterungs- und Kennzeichnungsworkflows, und ermöglicht die Bereitstellung auf mobilen Geräten oder eingebetteten Systemen in landwirtschaftlichen Betrieben.

Dienstleistungen:

  • End-to-End-Computer-Vision-Pipeline für die Landwirtschaft
  • Datensatzverwaltung, -beschriftung und -erweiterung
  • Modelltraining und gehostete API-Bereitstellung
  • Maßgeschneiderte CV-Lösungen für die Feldüberwachung
  • Integrationen für Drohnen, Sensoren und Kameras

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: roboflow.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/roboflow-ai
  • Twitter: x.com/roboflow

17. Saiwa

Saiwa entwickelt Tools für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen mit Schwerpunkt auf Anwendungen in der Landwirtschaft und im Umweltmonitoring. Die wichtigste landwirtschaftliche Plattform, Sairone, ist ein KI-Drohnensystem, das Aufgaben wie die Erkennung invasiver Arten, die Zählung von Setzlingen und die Bestimmung des Stickstoffgehalts übernimmt. Das System ist darauf ausgelegt, Daten über Drohnenflüge zu sammeln und Bilder mithilfe von maschinellen Lernmodellen für die Präzisionslandwirtschaft zu analysieren. 

Ihre Technologie wird in landwirtschaftlichen Szenarien eingesetzt, die Fernerkundung und datenbasierte Entscheidungsfindung erfordern. Das System lässt sich in Drohnenhardware integrieren und funktioniert ohne Änderungen an der bestehenden landwirtschaftlichen Infrastruktur. Saiwa entwickelt auf seiner Fraime-Plattform auch weitere KI-Lösungen, darunter Dienste wie Bildannotation, Objekterkennung und Authentifizierungstools für umfassendere Computer-Vision-Anwendungen. 

Dienstleistungen:

  • KI- und ML-Plattform für intelligente Landwirtschaft
  • Sairone-Produkt für drohnenbasierte Ernteanalyse
  • Unkraut- und Krankheitserkennung durch Bildanalyse
  • Keimlingszählung und Stickstoffbestimmung
  • Visuelle Datenannotation und Trainingspipelines

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: saiwa.ai
  • Adresse: 4-1426 Wallace Road Oakville, ON L6L 2Y2
  • Telefon: +15148131809
  • E-Mail: info@saiwa.ai
  • LinkedIn: www.linkedin.com/products/saiwa-sairone
  • Twitter: x.com/saiwadotai
  • Facebook: www.facebook.com/saiwaco

Schlussfolgerung

Unternehmen, die Computer Vision in der Landwirtschaft einsetzen, verändern die Art und Weise, wie Landwirte ihre Ernten bewirtschaften, Felder überwachen und Probleme frühzeitig erkennen. Diese Tools bieten Echtzeit-Einblicke durch Drohnenbilder, intelligente Sensoren und KI-gestützte Analysen und tragen so dazu bei, Abfall zu reduzieren und Erträge zu steigern.

Von der Datenkennzeichnung und Modellentwicklung bis hin zum Edge-Einsatz und der Luftüberwachung bieten die börsennotierten Unternehmen spezialisierte Dienstleistungen für die moderne Landwirtschaft. Ihre Technologien tragen zu Präzisionslandwirtschaft, Automatisierung und datengesteuerter Entscheidungsfindung bei.

Lassen Sie uns zusammenarbeiten!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren neuesten Updates und exklusiven Angeboten, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

de_DEGerman
Nach oben scrollen