Unternehmen für Konversations-KI entwickeln Systeme, die es Maschinen ermöglichen, menschliche Sprache zu verstehen und darauf zu reagieren. Diese Technologien kommen in Chatbots, Sprachassistenten und virtuellen Agenten zum Einsatz, die die Kommunikation im Kundenservice, Vertrieb, Gesundheitswesen und anderen Branchen automatisieren. Die in diesem Artikel vorgestellten Unternehmen bieten Plattformen und Dienste an, die die Verarbeitung natürlicher Sprache, Spracherkennung und KI-gesteuertes Dialogmanagement für eine Reihe von Geschäftsanwendungen unterstützen.
1. KI überlegen
Bei AI Superior entwickeln wir konversationelle KI-Systeme, die Unternehmen helfen, die Kommunikation zu automatisieren und die Benutzerinteraktion zu verbessern. Gegründet 2019 von Dr. Ivan Tankoyeu und Dr. Sergey Sukhanov, nutzen wir unsere umfassende Expertise im Bereich künstliche Intelligenz, um skalierbare, sprachbasierte Lösungen wie virtuelle Assistenten, Chatbots und maßgeschneiderte Dialogsysteme für spezifische betriebliche Anforderungen zu entwickeln.
Unsere Methode basiert auf einem strukturierten und transparenten Projektlebenszyklus. Wir konzentrieren uns darauf, Ideen in konversationelle KI-Produkte umzusetzen, die sich nahtlos in bestehende Plattformen integrieren. Ob wir Module für das Verständnis natürlicher Sprache entwickeln oder Chatbot-Workflows konfigurieren – wir stellen sicher, dass jede Komponente mit den Geschäftszielen übereinstimmt. Unser Planungs- und Bereitstellungsrahmen reduziert Risiken und sorgt gleichzeitig für Konsistenz und Klarheit während des gesamten Projekts.
Unser Team besteht aus promovierten Datenwissenschaftlern, Machine-Learning-Ingenieuren und Softwareentwicklern, die auf natürliche Sprachverarbeitung und verwandte Technologien spezialisiert sind. Diese Kombination aus technischer Tiefe und fachlicher Vielseitigkeit ermöglicht es uns, ein breites Spektrum an Herausforderungen im Bereich der Konversations-KI zu lösen. Wir unterstützen unsere Kunden auch nach der Bereitstellung und statten sie mit den notwendigen Tools und Schulungen aus, um ihre Konversationssysteme zu pflegen und zu erweitern.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Gegründet im Jahr 2019 von den Experten Dr. Ivan Tankoyeu und Dr. Sergey Sukhanov
- Spezialisiert auf die Umwandlung von KI-Konzepten in skalierbare Lösungen
- Hohe Erfolgsquote bei Proof of Concept (PoC) Projekten
- Effektives Risikomanagement im Lebenszyklus von KI-Projekten
- Team bestehend aus promovierten Datenwissenschaftlern und Ingenieuren
Dienstleistungen:
- Entwicklung von KI- und Datenstrategien
- Prozessoptimierung mit KI
- Entdecken und Identifizieren von KI-Anwendungsfällen
- KI-Schulungen und Workshops
- Generative KI-Entwicklung
Kontaktinformationen:
- Webseite: aisuperior.com
- Adresse: Robert-Bosch-Str.7, 64293 Darmstadt, Deutschland
- Kontakt E-mail: info@aisuperior.com
- Telefonnummer: +49 6151 3943489
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ai-superior
- Twitter: x.com/aisuperior
2. Sierra
Sierra entwickelt konversationelle KI-Software zur Automatisierung von Kundenservice- und Supportfunktionen über Messaging-, Chat- und Sprachschnittstellen. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, KI-Agenten zu erstellen, die Transaktionen ausführen, Anfragen beantworten und Datensätze aktualisieren, indem sie sich mit internen Systemen wie CRM- und Auftragsmanagement-Tools verbinden. Zu den Branchen, die Sierra nutzen, gehören das Gesundheitswesen, der Einzelhandel, die Telekommunikation und die Medien.
Auf Sierra basierende Agenten arbeiten mit konfigurierbaren Richtlinien und Zielen und bieten Überwachungsfunktionen für Compliance und Sicherheit. Anpassungsoptionen ermöglichen die Integration geschäftsspezifischer Workflows, Terminologie und Umgangsformen. Das System unterstützt Auditing, Interaktionszusammenfassungen und Echtzeitüberwachung und isoliert gleichzeitig Kundendaten vom Modelltraining.
Dienstleistungen:
- Entwicklung von Conversational AI Agents
- Sprach-KI-Integration
- Multi-Channel-KI-Bereitstellung
- Callcenter-Support in Echtzeit
- Analytics und KI-Leistungsüberwachung
- Sichere KI-Systemintegration
- Benutzerdefinierte KI-Agent-Konfiguration
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: sierra.ai
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/sierra
- Twitter: x.com/sierraplatform
3. Trinetix
Trinetix bietet Software und Beratungsdienstleistungen für die digitale Transformation von Unternehmen. Das Leistungsspektrum umfasst Systementwicklung zur Prozessoptimierung, Workflow-Automatisierung und kundenspezifische Produktentwicklung. Die Servicebereiche umfassen Cloud-Aktivierung, Entwicklung mobiler Anwendungen, digitale Arbeitsplatzinfrastruktur und Experience Design. Die Kunden kommen aus Branchen wie Gesundheitswesen, Logistik, Finanzen und professionellen Dienstleistungen.
Zu den KI-Initiativen von Trinetix gehören Datenintelligenz, prädiktive Modellierung und generative KI-Anwendungen. Teams entwickeln Tools für strategische Planung, Mitarbeiterengagement und Kundeninteraktion und integrieren KI sowohl in operative als auch in entscheidungsunterstützende Systeme. Das Unternehmen entwickelt außerdem intelligente digitale Assistenten und unterstützt hybride Bereitstellungsmodelle mit maßgeschneiderten Automatisierungsframeworks.
Dienstleistungen:
- Entwicklung von Konversations-KI
- Chatbot- und virtuelle Assistentenlösungen
- Integration der natürlichen Sprachverarbeitung
- KI-gesteuerte Kundensupportsysteme
- Spracherkennungsanwendungen
- KI-Beratung und -Strategie
- Kundenspezifische Softwareentwicklung
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.trinetix.com
- Adresse: 1000 Health Park Drive, Brentwood, Tennessee
- E-Mail: hello@trinetix.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/trinetix-inc/mycompany
- Facebook: www.facebook.com/trinetix
- Instagram: www.instagram.com/trinetix_inc
4. Yellow.ai
Yellow.ai bietet Systeme zur Automatisierung von Konversationen im Kundensupport, in Mitarbeiterservices und in operativen Arbeitsabläufen. Es bietet Tools zum Erstellen und Verwalten von KI-Agenten, die Aufgaben wie Ticketbearbeitung, Terminplanung, Produktanfragen und HR-Anfragen übernehmen. Diese Agenten arbeiten über Chat-, Sprach-, E-Mail- und Messaging-Plattformen und unterstützen sowohl Echtzeit- als auch asynchrone Kommunikation.
Integrationen für CRM-, ITSM- und ERP-Systeme sind verfügbar. Agenten können während der Interaktion Unternehmensdaten abrufen und aktualisieren. Yellow.ai unterstützt die Konfiguration des Agentenverhaltens über visuelle und eingabeaufforderungsbasierte Schnittstellen. Die Plattform umfasst Funktionen für Sprachlokalisierung, Intent-Monitoring, Agenten-Eskalation und Analysen zur Leistungsverfolgung.
Dienstleistungen:
- Konversations-KI-Plattform
- Chatbot- und Voicebot-Entwicklung
- Automatisierung der Kundenbindung
- Mehrsprachige Supportlösungen
- KI-gestützte Analysen
- Integration mit CRM- und ERP-Systemen
- Omnichannel-Bereitstellung
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: yellow.ai
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/yellowdotai
- Twitter: x.com/yellowdotai
- Instagram: www.instagram.com/yellowdotai
5. IBM
IBM entwickelt Unternehmenstechnologie, die Hybrid-Cloud-Infrastrukturen, KI-Plattformen, Mainframe-Systeme und Beratungsleistungen umfasst. Das Produktportfolio umfasst Systeme für Automatisierung, Cybersicherheit, Datenmanagement und Computerhardware. IBM unterhält zudem eine eigene Forschungsabteilung und unterstützt branchenspezifische Technologieentwicklungen in Bereichen wie Finanzdienstleistungen, öffentliche Verwaltung und Fertigung.
Die KI-Angebote von IBM umfassen Modellentwicklung, -bereitstellung und -verwaltung über die Watsonx-Plattform. Diese Tools sind in Unternehmenssysteme integriert und ermöglichen Aufgaben wie Codegenerierung, Kundenservice, IT-Betrieb und Dokumentenverarbeitung. IBM unterstützt die Anpassung durch APIs, vorgefertigte Komponenten und eine Infrastruktur, die sich an lokale, Cloud- und Hybridkonfigurationen anpasst.
Dienstleistungen:
- Watson Assistant für Konversations-KI
- KI-gestützte Chatbots und virtuelle Agenten
- Lösungen zur Verarbeitung natürlicher Sprache
- Spracherkennungs- und Text-zu-Sprache-Dienste
- KI-Integration in Geschäftsprozesse
- Cloudbasierte KI-Dienste
- KI-Beratung und Implementierung
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.ibm.com
- Adresse: 1 New Orchard Road, Armonk, New York 10504-1722, Vereinigte Staaten
- Telefon: 1-800-426-4968
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ibm
- Twitter: x.com/ibm
- Instagram: www.instagram.com/ibm
6. Orakel
Oracle bietet Unternehmenssoftware und Cloud-Infrastruktur für Datenbankmanagement, Geschäftsanwendungen und Computing-Services. Das Angebot umfasst Tools für ERP, Lieferkette, Personalwesen und Kundenbeziehungsmanagement. Oracle Cloud Infrastructure unterstützt öffentliche, private und hybride Bereitstellungen mit Services in den Bereichen Speicher, Computing, Netzwerk und Sicherheit.
Für Data Science und KI entwickelt Oracle Tools, die das Training, die Bereitstellung und die Überwachung von Modellen in Unternehmensumgebungen ermöglichen. Die Plattformen bieten Funktionen zur Integration von KI in Kernanwendungen wie Finanz- und HR-Systeme. Die Architektur unterstützt sowohl Batch- als auch Echtzeitverarbeitung und verfügt über integrierte Funktionen zur Datenverwaltung und Automatisierung.
Dienstleistungen:
- Plattform für digitale Assistenten
- KI-gesteuerte Chatbots für Unternehmensanwendungen
- Verstehen und Verarbeiten natürlicher Sprache
- Integration mit Oracle Cloud-Anwendungen
- Sprach- und textbasierte Konversationsschnittstellen
- KI-Analysen und Erkenntnisse
- Entwicklung kundenspezifischer KI-Lösungen
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.oracle.com
- Telefon: +1.800.633.0553
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/oracle
- Twitter: x.com/oracle
- Facebook: www.facebook.com/Oracle
7. Google Cloud
Google Cloud bietet Infrastruktur- und Plattformdienste für Datenspeicherung, Computing, Netzwerke und KI-Entwicklung. Es umfasst Tools zur Verwaltung virtueller Maschinen, Container, serverloser Anwendungen und Unternehmensnetzwerke. Die Dienste werden über global verteilte Rechenzentren bereitgestellt und unterstützen Hybrid- und Multicloud-Konfigurationen.
Zu den KI- und Datenprodukten in der Google Cloud gehören Systeme für Modelltraining, Echtzeit-Inferenz, Data Warehousing und Workflow-Orchestrierung. Sie unterstützen vortrainierte APIs für Bild-, Text- und Sprachaufgaben sowie Tools für die Entwicklung und Bereitstellung benutzerdefinierter Modelle. Die Integration mit Open-Source-Frameworks und Unternehmensdatensystemen wird durch Konnektoren, SDKs und Managed Services unterstützt.
Dienstleistungen:
- Dialogflow für Conversational AI
- KI-gestützte Chatbots und virtuelle Agenten
- APIs zum Verständnis natürlicher Sprache
- Spracherkennung und -synthese
- Integration mit Google Cloud Services
- Mehrsprachiger Support
- KI-Schulung und -Support
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: cloud.google.com
- Adresse: 111 8th Ave, New York, NY 10011
- E-Mail: press@google.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/google
- Twitter: x.com/google
- Facebook: www.facebook.com/Google
- Instagram: www.instagram.com/google
8. Avaamo
Avaamo entwickelt KI-Systeme zur Automatisierung von Sprach- und Textinteraktionen in Geschäftsumgebungen. Die Software unterstützt die Integration mit Unternehmenstools für Terminplanung, Fallbearbeitung, Schadensabwicklung und Support-Ticketing. Lösungen werden für Branchen wie Gesundheitswesen, Finanzen, Telekommunikation und Logistik mithilfe vordefinierter Vorlagen und API-Konnektoren konfiguriert.
Kunden- und interne Servicevorgänge laufen über Telefon, Web, mobile Apps und Messaging-Kanäle und unterstützen Echtzeit- und asynchrone Anwendungsfälle. Agenten arbeiten mit strukturierten Workflows und natürlicher Sprachverarbeitung und können unter Beibehaltung des Sitzungsverlaufs an menschliche Mitarbeiter weiterleiten. Avaamo bietet außerdem Module für Compliance-Anforderungen und mehrsprachige Kommunikationsbedürfnisse.
Dienstleistungen:
- Konversations-KI-Plattform
- KI-gestützte Chatbots und Sprachassistenten
- Verarbeitung und Verständnis natürlicher Sprache
- Automatisierung des Kundenservice
- KI-Integration mit Unternehmensystemen
- Mehrsprachige Konversationsschnittstellen
- Analyse und Leistungsüberwachung
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: avaamo.ai
- E-Mail: sales@avaamo.ai
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/avaamo
9. Sprinklr
Sprinklr bietet eine Plattform, die Kundeninteraktionen über mehr als 30 digitale und Sprachkanäle zentralisiert. Unternehmen können damit Contact-Center-Abläufe, Social-Media-Aktivitäten, Marketingkampagnen und Umfragen über ein einziges System verwalten. Die Software umfasst rollenspezifische Module und unterstützt die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Markenrichtlinien für öffentlich zugängliche Inhalte.
Die Tools ermöglichen die Konfiguration von Workflows für proaktives Outreach, die automatisierte Klassifizierung von Nachrichten und ein schlüsselwortbasiertes Monitoring auf öffentlichen Plattformen. Daten zum Nutzerverhalten aus sozialen Medien und Messaging-Apps werden in Kundenprofile integriert, um Support und Marketingpersonalisierung zu ermöglichen. Das System verbindet sich über Standardkonnektoren mit externen CRMs, Werbenetzwerken und Datenbanken.
Dienstleistungen:
- KI-gestützte Konversationsbots
- Einheitliches Customer Experience Management
- Automatisierung des Social Media-Engagements
- Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP)
- Integration mit CRM-Systemen
- Analyse und Berichterstellung
- Omnichannel-Unterstützung
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.sprinklr.com
- Adresse: 441 9th Avenue, 12th Floor, New York, NY 10001
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/sprinklr
- Twitter: x.com/Sprinklr
- Facebook: www.facebook.com/sprinklr
- Instagram: www.instagram.com/sprinklr
10. LivePerson
LivePerson ist ein Technologieunternehmen, das eine Plattform für die Konversationsautomatisierung im Kundenservice und Handel anbietet. Die Software umfasst Tools zum Erstellen, Bereitstellen und Verwalten von Messaging- und sprachbasierten virtuellen Agenten. Diese Systeme werden in Branchen wie Telekommunikation, Finanzen, Einzelhandel und Gesundheitswesen eingesetzt und unterstützen die Kundenbindung über verschiedene digitale Kanäle.
Die Plattform umfasst Funktionen zur Absichtserkennung, Konversationsorchestrierung, Analyse und Integration in Unternehmenssysteme. LivePerson unterstützt hybride Mensch-KI-Workflows und ermöglicht Unternehmen den Einsatz von Automatisierungslösungen parallel zu Live-Agenten. Darüber hinaus ermöglicht sie den Einsatz generativer KI-Modelle und bietet Komponenten für Nachrichtenrouting, Eskalationsmanagement und Echtzeit-Agentenunterstützung.
Dienstleistungen:
- Konversations-KI-Plattform
KI-gestützte Chatbots und Messaging-Lösungen - Sprach- und textbasierte Kundeninteraktion
- Verstehen natürlicher Sprache
- Integration mit Geschäftssystemen
- Analysen und Einblicke
- Automatisierung des Kundensupports
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.liveperson.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/liveperson
- Twitter: x.com/LivePerson
- Facebook: www.facebook.com/liveperson
- Instagram: www.instagram.com/livepersoninc
11. Rasa
Rasa ist ein Technologieunternehmen, das Infrastruktur für die Entwicklung von Konversations-KI entwickelt. Seine Software ermöglicht es Unternehmen, KI-Assistenten zu erstellen und dabei Dialoglogik, Einsatzumgebung und Datenschutz zu kontrollieren. Rasas Framework unterstützt die Integration in Unternehmenssysteme und ermöglicht die Anpassung von Workflows zur Verarbeitung natürlicher Sprache.
Zu ihren Tools gehören Schnittstellen zur Verwaltung von Konversationsdesign, Trainingsdaten und Multi-Channel-Bereitstellung. Rasa unterstützt Anwendungsfälle, in denen Entwickler eine detaillierte Kontrolle über das Verhalten des Assistenten benötigen, einschließlich bedingter Antworten, Benutzerkontextbehandlung und externer API-Interaktion. Rasa wird von Unternehmen eingesetzt, die chat- und sprachbasierte Schnittstellen für den Kunden- und internen Support entwickeln.
Dienstleistungen:
- Open-Source-Framework für Konversations-KI
- Entwicklung benutzerdefinierter Chatbots und virtueller Assistenten
- Verstehen und Verarbeiten natürlicher Sprache
- On-Premise- und Cloud-Bereitstellung
- Integration mit Messaging-Plattformen
- Community- und Enterprise-Support
- KI-Schulungen und Workshops
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: rasa.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/rasa.
- Twitter: x.com/Rasa_HQ
12. Amelia
Amelia ist ein Technologieunternehmen, das konversationelle KI-Systeme zur Automatisierung von Unternehmensinteraktionen entwickelt. Die Plattform unterstützt sprach- und textbasierte Kommunikation im Kundenservice, IT-Support, Personalwesen und anderen internen Geschäftsfunktionen. Amelia lässt sich in Systeme wie CRM-, ERP- und ITSM-Plattformen integrieren, um Transaktionen durchzuführen und Anfragen zu bearbeiten.
Das Unternehmen bietet Funktionen wie Absichtserkennung, Stimmungsanalyse, Prozessorchestrierung und mehrsprachigen Support. Darüber hinaus umfasst es Tools für die Verwaltung hybrider Agentenumgebungen, in denen virtuelle und menschliche Agenten zusammenarbeiten. Amelias Lösungen werden in Branchen wie Banken, Versicherungen, Telekommunikation und Gesundheitswesen eingesetzt, um Routineabläufe zu automatisieren und Echtzeit-Support zu bieten.
Dienstleistungen:
- KI-gestützte digitale Mitarbeiter
- Konversations-KI für den Kundenservice
- Verstehen und Verarbeiten natürlicher Sprache
- Integration mit Unternehmenssystemen
- Mehrsprachiger Support
- Analyse und Leistungsüberwachung
- KI-Beratung und Implementierung
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: amelia.ai
LinkedIn: www.linkedin.com/company/ameliaai - Twitter: x.com/TheAmeliaAI
- Facebook: www.facebook.com/TheAmeliaAI
13. Boost.ai
Boost.ai ist ein Softwareunternehmen, das konversationelle KI-Systeme für den Kundenservice auf Unternehmensebene entwickelt. Die Plattform unterstützt die Automatisierung von Chat- und Sprachinteraktionen und konzentriert sich dabei auf Branchen wie Finanzen, Versicherungen, Telekommunikation und den öffentlichen Sektor. Das System ermöglicht den Einsatz virtueller Agenten, die Kunden-Self-Service, internen Support und Echtzeit-Agentenunterstützung bieten.
Boost.ai bietet Tools für die Gestaltung, Analyse und Optimierung virtueller Konversationen. Die Infrastruktur lässt sich in Unternehmensplattformen integrieren und ermöglicht Omnichannel-Kommunikation über Web-, Messaging- und Telefonsysteme. Boost.ai unterstützt Automatisierungs-Workflows, darunter Routing, Eskalation und mehrsprachige Verarbeitung, und integriert generative KI zur Personalisierung und Dialoggenerierung.
Dienstleistungen:
- Konversations-KI-Plattform
- KI-gestützte virtuelle Agenten
- Automatisierung des Kundenservice
- Verstehen natürlicher Sprache
- Integration mit Geschäftssystemen
- Analyse und Berichterstellung
- Mehrsprachiger Support
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: boost.ai
- Adresse: Grenseveien 21 – 4313 Sandnes – Norwegen
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/boost-ai
14. Aisera
Aisera ist ein Softwareunternehmen, das Enterprise-KI-Plattformen zur Automatisierung von Serviceabläufen in den Bereichen IT, Personalwesen, Kundensupport, Finanzen und Beschaffung anbietet. Die Plattform umfasst KI-Agenten, die Benutzerinteraktionen, Workflow-Ausführung und Wissensabruf über Kommunikationskanäle hinweg steuern. Aisera lässt sich in Unternehmenssysteme wie Ticketing-Plattformen, CRM-Tools und Produktivitätspakete integrieren.
Das Unternehmen entwickelt Funktionen wie automatisiertes Onboarding, Leistungsmanagement, Zugangsbereitstellung und Unterstützung bei Finanztransaktionen. Darüber hinaus umfasst es proaktive Tools zur Vorfallvorhersage auf Basis von Telemetrie und historischen Servicedaten. Aisera bietet seine Dienste über Cloud-Implementierungen an und unterstützt die Integration domänenspezifischer Ontologien und Enterprise-Sprachmodelle.
Dienstleistungen:
- Konversations-KI für IT, HR und Kundenservice
- KI-gestützte virtuelle Agenten und Copiloten
- KI-Sprachbots
- KI-Suche und Workflow-Automatisierung
- Generative KI-Lösungen
- Prädiktive Analysen und Erkenntnisse
- Integration mit Unternehmensanwendungen
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: aisera.com
- Adresse: 1121 San Antonio Rd, Suite C202, Palo Alto, CA 94303
- Telefon: +1 (650) 667-4308
- E-Mail: info@aisera.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/aisera
- Twitter: x.com/aiseraai
- Facebook: www.facebook.com/aisera
15. Zendesk
Zendesk ist ein Softwareunternehmen, das Tools für Kundensupport, Ticketsysteme und Konversationsschnittstellen anbietet. Das Kernproduktportfolio umfasst Module für Helpdesks, Live-Chat, Sprachintegration und Self-Service-Portale. Zendesk unterstützt Geschäftsabläufe branchenübergreifend durch anpassbare Workflows und Drittanbieter-Integrationen mit CRM-, IT- und Messaging-Plattformen.
Darüber hinaus bietet Zendesk KI-gesteuerte Automatisierung durch Zendesk AI Agents, die Multi-Channel-Interaktionen verwalten und menschliche Agenten mit Echtzeitvorschlägen unterstützen. Es unterstützt Funktionen wie Abfrageklassifizierung, Routing, Antwortgenerierung und Interaktionsanalyse. Diese Funktionen kommen sowohl in kundenorientierten Umgebungen als auch in internen Supportsystemen zum Einsatz.
Dienstleistungen:
- KI-gestützte Kundensupportlösungen
- Chatbots und virtuelle Agenten
- Automatisierte Ticketsysteme
- Integration der natürlichen Sprachverarbeitung
- Omnichannel-Support-Plattformen
- Kundenbindungsanalysen
- Integration mit CRM-Systemen
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.zendesk.com
- Adresse: 181 Fremont St., San Francisco, CA 94105
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/zendesk
- Twitter: x.com/zendesk
- Facebook: www.facebook.com/zendesk
- Instagram: www.instagram.com/zendesk
16. Amazon Web Services (AWS)
Amazon Web Services (AWS) ist eine Cloud-Computing-Plattform, die Infrastruktur-, Plattform- und Softwaredienste auf Abonnementbasis bereitstellt. Das Angebot umfasst Rechenressourcen, Speichersysteme, Datenbankdienste, Container-Orchestrierung und Netzwerkmanagement-Tools. AWS unterstützt die Bereitstellung in öffentlichen, privaten und hybriden Cloud-Umgebungen und bietet globale Verfügbarkeitszonen für verteiltes Computing.
AWS bietet Tools für Data Science und maschinelles Lernen durch Services wie Modelltraining, Datenpipeline-Automatisierung und Inferenz-Hosting. Die Plattform umfasst Komponenten für Echtzeitanalysen, Data Lakes und KI-Integration. AWS unterstützt sowohl proprietäre als auch Open-Source-Frameworks und ermöglicht Nutzern die Bereitstellung und Skalierung von Modellen in der Produktion in verschiedenen Branchen.
Dienstleistungen:
- Amazon Lex für Konversationsschnittstellen
- KI-gesteuerte Chatbots und Sprachassistenten
- Verstehen und Verarbeiten natürlicher Sprache
- Integration mit AWS Cloud Services
- Spracherkennung und -synthese
- Bereitstellung von Machine-Learning-Modellen
- Skalierbare Infrastruktur für KI-Anwendungen
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: aws.amazon.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/amazon-web-services
- Twitter: x.com/awscloud
- Facebook: www.facebook.com/amazonwebservices
- Instagram: www.instagram.com/amazonwebservices
17. Conversica
Conversica ist ein Softwareunternehmen, das KI-Tools für Konversation entwickelt, die in Vertrieb, Marketing und Kundenerfolg eingesetzt werden. Die Plattform umfasst KI-Agenten, die autonom wechselseitige Interaktionen über digitale Kanäle wie E-Mail, Webchat und Messaging-Plattformen durchführen. Diese Agenten sind in Unternehmensabläufe integriert und verwalten Aufgaben wie Lead-Engagement, Qualifizierung, Kundenfeedback und Account-Monitoring.
Das System bietet Funktionen zur Absichtserkennung, Dialogpersonalisierung und Integration mit CRM- und Marketing-Automatisierungsplattformen. Conversica unterstützt mehrstufige Konversationen, Kanalwechsel und mehrsprachige Kommunikation. Die Plattform unterstützt umsatzorientierte Teams bei der Automatisierung wiederkehrender Engagement-Aufgaben und gewährleistet gleichzeitig eine zentrale Analyse und Interaktionsverfolgung.
Dienstleistungen:
- KI-gestützte Konversationsagenten für Vertrieb und Marketing
- Automatisiertes Lead-Engagement und -Pflege
- Lösungen für das Customer Success Management
- Verarbeitung und Verständnis natürlicher Sprache
- Integration mit CRM- und Marketing-Automatisierungsplattformen
- Multichannel-Kommunikation (E-Mail, SMS, Chat)
- Analyse- und Leistungseinblicke
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.conversica.com
- Adresse: 1875 Mission St, Ste 103, #268, San Francisco, CA 94103
- Telefon: 1 (650) 290-7674
- E-Mail: support@conversica.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/conversica
- Facebook: www.facebook.com/conversica
- Instagram: www.instagram.com/myconversica
18. Cognigy
Cognigy ist ein Softwareunternehmen, das Plattformen zur Konversationsautomatisierung für Unternehmenskontaktcenter entwickelt. Das Hauptprodukt, Cognigy.AI, dient der Erstellung und Verwaltung virtueller Agenten für Sprach- und Textkanäle. Diese Agenten werden über Standard-APIs und Low-Code-Tools in Systeme wie CRM, Ticketing und Kommunikationsplattformen integriert. Cognigy unterstützt den Einsatz in Branchen wie Telekommunikation, Finanzen, Versicherungen, Einzelhandel und Transport.
Die Plattform umfasst Funktionen für Echtzeit-Dialogmanagement, Agentenunterstützung, Analytik und Wissensintegration. Cognigy entwickelt Systeme, die über Messaging-Plattformen, Telefonsysteme und Enterprise-Serviceumgebungen hinweg funktionieren. Die Angebote unterstützen sowohl die kundenorientierte Automatisierung als auch interne Support-Workflows und nutzen zentralisierte Tools zur Verwaltung von Intent-Erkennung, Routing und Interaktionsverlauf.
Dienstleistungen:
- Konversations-KI-Plattform für Unternehmen
- KI-Sprachagenten und Chatbots
- Verstehen und Verarbeiten natürlicher Sprache
- Integration mit Contact Center-Plattformen
- Mehrsprachiger Support
- Analyse- und Berichtstools
- Anpassbare KI-Lösungen
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: cognigy.com
- Adresse: Speditionstraße 1, 40221 Düsseldorf, Deutschland
- Telefon: +49 211 54591991
- E-Mail: info@cognigy.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/cognigy
- Twitter: x.com/cognigy
- Facebook: www.facebook.com/cognigy
19. OpenXcell
OpenXcell ist ein Software- und Technologiedienstleistungsunternehmen, das Systeme in den Bereichen künstliche Intelligenz, Datentechnik, DevOps und Unternehmenssoftware entwickelt. Es unterstützt Branchen wie Gesundheitswesen, Einzelhandel, Bildung, Logistik und Finanzen. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen wie die Entwicklung mobiler und Web-Anwendungen, Cloud-Integration und Plattformmodernisierung an.
Im Bereich Daten und KI entwickelt OpenXcell Automatisierungspipelines, Analyseplattformen und KI-Systeme für Unternehmen. Das Unternehmen bietet Lösungen wie KI-Agenten, Chatbots, Datenannotations-Workflows und die Modellintegration in die bestehende IT-Infrastruktur. Das Unternehmen unterstützt sowohl Echtzeit- als auch Batchverarbeitung und entwickelt Tools für strukturierte Datenverarbeitung, Beobachtbarkeit und Datenverwaltung.
Dienstleistungen:
- KI-Beratung und -Strategie
- Entwicklung kundenspezifischer KI-Lösungen
- Integration von KI in mobile Apps und Software
- Datenanalyse und -entwicklung
- DevOps- und AIOps-Lösungen
- Personalaufstockung für KI-Projekte
- Produktentwicklung mit KI-Funktionen
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.openxcell.com
- Adresse: 304 S. Jones Blvd #520 Las Vegas, NV 89107
- Telefon: +1 888 777 4629
- E-Mail: sales@openxcell.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/openxcell
- Twitter: x.com/openxcell
- Facebook: www.facebook.com/openxcellai
20. Aivo
Aivo ist ein Softwareunternehmen, das Konversations-KI-Systeme zur Automatisierung von Kundenservice- und Kommunikationsabläufen entwickelt. Die Plattform umfasst Tools für die Chatbot-Erstellung, Omnichannel-Live-Chat, WhatsApp-Kampagnenmanagement, Terminplanung und Low-Code-Integration mit Unternehmenssoftware. Die Plattform wird in Branchen wie Finanzen, Einzelhandel, Telekommunikation und Kundensupport eingesetzt.
Das Unternehmen entwickelt KI-gestützte Tools zur Bearbeitung von Anfragen über Sprach-, Text- und Videokanäle und lässt sich in Drittanbietersysteme wie CRM-Plattformen und Helpdesk-Software integrieren. Die Suite umfasst Funktionen für die Echtzeit-Nachrichtenbearbeitung, KI-gestützte Agentenunterstützung und die Automatisierung von Wissensdatenbanken. Aivo unterstützt Anwendungsfälle wie Conversational Banking, Handelsautomatisierung und kanalübergreifendes Engagement ohne menschliche Eskalation.
Dienstleistungen:
- Konversations-KI-Lösungen für den Kundenservice
- KI-gestützte Chatbots und Sprachassistenten
- Tools zur Erstellung von WhatsApp-Kampagnen
- Omnichannel-Live-Chat mit KI-Co-Pilot
- Integration mit CRM- und Geschäftssystemen
- Generative KI für einzigartige, automatisch generierte Antworten
- Analyse und Leistungsüberwachung
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.aivo.co
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/aivoco
21. TechCrunch
TechCrunch ist eine Medienplattform, die über Technologienachrichten, Startup-Aktivitäten und Risikokapital berichtet. Sie veröffentlicht Berichte über Produkteinführungen, Finanzierungsrunden, Markttrends und Unternehmensstrategien in Branchen wie Consumer Tech, Unternehmenssoftware, Fintech, KI und Hardware. Die Website umfasst Kategorien wie Startups, Apps, Gadgets, Sicherheit und Transport.
TechCrunch betreibt mehrere Kanäle, darunter Artikel, Podcasts, Newsletter und Live-Events. TechCrunch veranstaltet Startup Battlefield, einen Pitch-Wettbewerb für junge Unternehmen, und berichtet über Übernahmen, Börsengänge und Finanzierungstrends in globalen Technologie-Ökosystemen. Die Plattform verfolgt außerdem die wichtigsten Akteure der Technologiebranche anhand aktueller Nachrichten und ausführlicher Analysen.
Dienstleistungen:
- Technologienachrichten und -analysen
- Berichterstattung über Entwicklungen im Bereich KI und Konversations-KI
- Berichterstattung über Startups und neue Technologien
- Event-Hosting für Einblicke in die Technologiebranche
- Produktbewertungen und Branchentrends
- Podcasts und Videoinhalte zu Technologiethemen
- Newsletter und Abonnementdienste
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: techcrunch.com
- E-Mail: tips@techcrunch.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/techcrunch
- Twitter: x.com/techcrunch
- Facebook: www.facebook.com/techcrunch
- Instagram: www.instagram.com/techcrunch
Schlussfolgerung
Unternehmen im Bereich der Konversations-KI treiben die Entwicklung von Tools voran, die eine automatisierte Echtzeitkommunikation zwischen Mensch und Maschine ermöglichen. Diese Technologien werden branchenübergreifend eingesetzt, um den Kundenservice zu verbessern, interne Abläufe zu optimieren und Vertriebs- und Marketingaktivitäten zu unterstützen. Von Enterprise-Plattformen bis hin zu Open-Source-Frameworks – das Lösungsangebot wächst stetig mit Fortschritten in der natürlichen Sprachverarbeitung, Spracherkennung und generativen KI.
Dieser Artikel präsentierte eine breite Auswahl an Anbietern von Conversational-AI-Diensten, darunter Chatbot-Entwicklung, virtuelle Assistenten und Sprachschnittstellen. Jedes Unternehmen verfügt über unterschiedliche Fähigkeiten, Technologieintegrationen und Branchenanwendungen. Unabhängig davon, ob Unternehmen KI zum ersten Mal implementieren oder bestehende Systeme skalieren, bieten diese Unternehmen das technische Know-how und die Tools, die für die Konversationsautomatisierung erforderlich sind.