Laden Sie unsere KI in der Wirtschaft | Global Trends Report 2023 und bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

EUDR-Software: Tools für die Einhaltung der Vorschriften zur abholzungsfreien Lieferkette

Kostenlose KI-Beratung
Kostenlosen Kostenvoranschlag anfordern
Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt – wir melden uns mit einem individuellen Angebot zurück

Mit dem vollständigen Inkrafttreten der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) im Dezember 2025 müssen Unternehmen, die wichtige Rohstoffe in die EU importieren oder dort handeln, sicherstellen, dass ihre Produkte nicht mit abgeholzten Flächen in Verbindung stehen. EUDR-Softwarelösungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Erfüllung dieser neuen gesetzlichen Anforderungen. Von der Standortverfolgung über Risikobewertungen bis hin zu Dokumentationsworkflows optimieren diese digitalen Tools die Compliance und reduzieren operative Risiken. In diesem Artikel untersuchen wir die Kernfunktionen, Anwendungsfälle und Vorteile von EUDR-fokussierter Compliance-Software.

1. FlyPix

FlyPix ist eine No-Code-Plattform für Geodaten-KI, die Satelliten-, Luft- und Drohnenbilder in strukturierte räumliche Daten umwandelt. Über eine intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche können Nutzer benutzerdefinierte Modelle zur Objekterkennung und Änderungsüberwachung erstellen und trainieren, ohne Code schreiben zu müssen. FlyPix unterstützt eine Reihe von Sensoren – RGB-Drohnen, Multispektral- und Hyperspektralkameras, LiDAR und Synthetic Aperture Radar (SAR) – und lässt sich über flexible Abonnements vom einzelnen Forscher bis hin zu Unternehmensteams skalieren.

Durch die Integration mit der EUDR-Software in die Arbeitsabläufe der EU-Entwaldungsverordnung unterstützt FlyPix Unternehmen bei der Erfüllung ihrer Sorgfaltspflichten. Durch die Automatisierung der Erkennung von Baumbestandsverlusten, der Grenzüberprüfung und der Anomaliewarnungen generiert es die räumlichen Nachweise, die zur Bewertung des Entwaldungsrisikos und zur Erstellung von Compliance-Berichten erforderlich sind. Exportierbare Vektorebenen, Heatmaps und geplante Benachrichtigungen ermöglichen die Integration in Prüfdossiers und Nachhaltigkeits-Dashboards.

Hauptmerkmale:

  • Drag-and-Drop-Modellerstellung zur Objekterkennung und Änderungsüberwachung
  • Automatische Warnmeldungen bei Kronenverlust und Landnutzungsänderungen
  • Multisensor-Unterstützung: RGB-Drohnen-, Multispektral-, Hyperspektral-, LiDAR- und SAR-Daten
  • Exportierbare Vektorebenen, Heatmaps und Analyseberichte
  • Geplante Verarbeitung mit benutzerdefinierten Benachrichtigungsregeln
  • API-Zugriff und Teamverwaltungstools in höherstufigen Plänen

Geeignet für:

  • Nachhaltigkeits- und Compliance-Teams erstellen EUDR-Due-Diligence-Berichte
  • Rohstoffhändler verfolgen Herkunft und Abholzungsrisiko von Rohstoffen
  • Land- und Forstwirtschaftsbetreiber überprüfen Konzessions- und Feldgrenzen
  • Umwelt-NGOs und Prüfer validieren abholzungsfreie Lieferketten
  • Forschungsgruppen analysieren multisensorische Erdbeobachtungsdaten

Einschränkungen:

  • Erweiterte Analysen und Massenverarbeitung sind kostenpflichtigen Abonnements vorbehalten
  • Abhängigkeit von regelmäßiger Bildaufnahme für eine aktuelle Überwachung
  • Die Tarife der unteren Preisklasse umfassen Basissupport mit längeren Reaktionszeiten
  • Große Datenmengen können eine erhebliche Netzwerkbandbreite erfordern
  • Für den Zugriff auf umfangreiche historische Bildarchive können zusätzliche Gebühren anfallen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

2. EUDR.co

EUDR.co bietet eine webbasierte Benutzeroberfläche, die Unternehmen durch den Dokumentationsprozess der EU-Entwaldungsverordnung führt. Das System führt die Nutzer durch eine Reihe von Eingabeaufforderungen, die wichtige Due-Diligence-Komponenten wie Warenklassifizierung, Herkunftsland, Lieferkettenmerkmale und geltende Unternehmensrichtlinien abdecken. Nach Abschluss der Eingabe werden die Informationen in einem formatierten Bericht zusammengefasst, der für die Einreichung bei den EU-Vorschriften geeignet ist.

Die Plattform ist eher auf Dokumentenmanagement als auf Echtzeit-Datenverfolgung ausgerichtet. Sie ermöglicht es Nutzern, Einträge zu speichern, erneut aufzurufen und zu überarbeiten und so Änderungen in den Lieferkettendaten im Laufe der Zeit zu berücksichtigen. Zwar fehlen Satellitenkartierung oder Geodaten-Tools, doch die Software legt durch strukturierte Fragebögen und Berichterstellung Wert auf Konsistenz und Compliance. Sie richtet sich an Unternehmen, die eine minimalistische, dokumentationsorientierte Compliance-Lösung suchen.

Hauptmerkmale:

  • Strukturierter Compliance-Berichtsgenerator basierend auf EUDR-Kriterien
  • Fragebogenbasierte Due-Diligence-Aufschlüsselung
  • Speicherung und Überarbeitung vergangener Dokumentationssitzungen
  • Herunterladbare Ausgabe im EU-kompatiblen Format
  • Wiederverwendbare Sitzungen für Lieferketten-Updates

Geeignet für:

  • Unternehmen, die eine leichte, dokumentenzentrierte EUDR-Compliance-Lösung suchen
  • Unternehmen, die keine Tools zur Geodatenüberprüfung benötigen
  • Organisationen, die mittlere bis geringe Rohstoffmengen verwalten
  • Unternehmen, die neben anderen Verifizierungssystemen ein vorbereitendes oder unterstützendes Tool benötigen

Einschränkungen:

  • Keine Integration mit Satellitendaten oder Geolokalisierungssystemen
  • Nicht geeignet für Unternehmen, die eine automatisierte oder feldbasierte Validierung benötigen
  • Es fehlt an Echtzeitüberwachung oder erweiterten Risikobewertungsfunktionen
  • Öffentliche Preis- und Implementierungsdetails nicht bekannt gegeben
  • Die manuelle Dateneingabe kann die Skalierbarkeit für große Unternehmen einschränken

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

3. Kühlset

Coolset bietet EUDR-Compliance-Software zur Unterstützung der Sendungsrückverfolgung, der Lieferantendatenerfassung und auditfähiger Berichtsworkflows. Die Plattform ermöglicht es Nutzern, Due-Diligence-Prozesse einzuleiten, indem sie Lieferantendokumente, GPS-Koordinaten und Harvesting-Daten entweder manuell oder über ERP- und Tabellenkalkulationsintegrationen erfassen. Fehlende oder risikoreiche Eingaben werden frühzeitig gekennzeichnet, um Betreibern zu helfen, Unstimmigkeiten vor der Einreichung bei den Behörden zu beheben.

Nach Abschluss der Datenerfassung erstellt Coolset TRACES-kompatible EUDR-Due-Diligence-Erklärungen und übernimmt die Versionskontrolle. Die Software enthält außerdem Vorlagen für die Risikobewertung und ist mit Nachhaltigkeitsstandards für Unternehmen wie CSRD, CBAM und CSDDD kompatibel. Dies ermöglicht die Wiederverwendung von Daten über verschiedene regulatorische Rahmenbedingungen hinweg. 

Hauptmerkmale:

  • Plattform für Nachhaltigkeitsberichte mit Automatisierungstools
  • ESG-Datenverfolgung im Einklang mit CSRD und ESRS
  • Integration mit Finanz- und Betriebssystemen
  • Emissionsberechnung und Dekarbonisierungsplanung
  • Engagierter Kundenerfolgssupport

Geeignet für:

  • Mittelständische Unternehmen suchen ESG-Compliance-Tools
  • Unternehmen bereiten sich auf EU-Nachhaltigkeitsrichtlinien vor
  • Teams, die Emissionen, Berichte und Klimaziele verwalten
  • Organisationen, die nichtfinanzielle Daten zentralisieren möchten

Einschränkungen:

  • Begrenzter Fokus auf die Rückverfolgbarkeit der Lieferkette
  • Unterstützt möglicherweise keine hochkomplexen Unternehmensumgebungen
  • Auf den Mittelstand ausgerichtet, nicht auf kleine Unternehmen zugeschnitten
  • Keine integrierten Tools zur Überwachung der Produktkette

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.coolset.com
  • Adresse: Egelantiersgracht 572, Amsterdam, 1015 RR
  • Telefon: +31 2021 01245

4. Quellkarte

Sourcemap bietet eine cloudbasierte Plattform für Lieferkettenrückverfolgbarkeit und Due-Diligence-Prüfung, die die Herkunft von Rohstoffen abbildet und die Lieferkette von der Quelle bis zum fertigen Produkt überwacht. Die Plattform umfasst Tools zur Abbildung mehrstufiger Lieferantenbeziehungen, zum Mengenabgleich und zur flächendeckenden Rückverfolgbarkeit aller Rohstoffe. Sourcemap lässt sich über APIs in ERP-Systeme integrieren, um die Datenerfassung und Lieferkettenaktualisierungen zu automatisieren.

Das System generiert Compliance-gerechte Berichte und Visualisierungen mit automatisierten Due-Diligence-Prüfungen gemäß den regulatorischen Anforderungen der EUDR und CSDDD. Es unterstützt interne Richtlinienprüfungsprozesse und bietet Prüfprotokolle auf Transaktionsebene. Sourcemap veröffentlicht außerdem aktualisierte regulatorische Leitlinien und Neuigkeiten zu Änderungen der EU-Compliance-Regelungen.

Hauptmerkmale:

  • End-to-End-Abbildung und Visualisierung der Lieferkette
  • Due-Diligence-Workflows zur Unterstützung der EUDR-, CSDDD- und US-Vorschriften
  • Rückverfolgbarkeit der Produktkette und Risikoanalyse
  • Individuelles Lieferanten-Onboarding mit mehrsprachigem Support
  • Sichere und skalierbare Cloud-basierte Plattform

Geeignet für:

  • Marken mit komplexen globalen Liefernetzwerken
  • Einzelhändler und Hersteller, die den Compliance-Regelungen der EU oder der USA unterliegen
  • Unternehmen, die Rohstoffe beziehen, die unter die EUDR fallen
  • Nachhaltigkeits- und Beschaffungsteams

Einschränkungen:

  • Für die volle Funktionalität ist möglicherweise eine umfassende Integration erforderlich
  • Beinhaltet keine physische oder satellitengestützte Landverifizierung
  • Unternehmenspreise können für kleine Unternehmen unerschwinglich sein
  • Die Benutzeroberfläche erfordert möglicherweise eine Schulung für nicht-technische Benutzer

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.sourcemap.com
  • Adresse: 225 Broadway Ste 4100, New York, NY 10007
  • Telefon: +1 212-401-4067
  • E-Mail: support@sourcemap.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sourcemap

5. BanQu

BanQu bietet eine Blockchain-basierte EUDR-Due-Diligence-Softwareplattform, die die Rückverfolgbarkeit vom Anbaufeld bis zum Endprodukt sowie die Übermittlung konformer Aufzeichnungen ermöglicht. Das System unterstützt sieben zentrale EUDR-Rohstoffe – darunter Holz, Kautschuk und Palmöl – und ermöglicht die Zuordnung von Lieferkettendaten zu geolokalisierten Anbauflächen sowie die Integration von Landwirteprofilen.

Die Plattform ermöglicht ein Chain-of-Custody-Management für gemischte Sendungen und verbindet sich über eine API mit Satellitenbildern, KI-Tools und ERP-Systemen, um Compliance-Workflows zu optimieren. Die Plattform generiert zertifizierte Due-Diligence-Erklärungen und speichert manipulationssichere Aufzeichnungen mithilfe der Blockchain. BanQu aktualisiert außerdem Tools und Warnmeldungen, um regulatorische Änderungen zu berücksichtigen.

Hauptmerkmale:

  • Blockchain-basierte Lieferkettenrückverfolgbarkeit und Beschaffungskonformität
  • Unterstützt die Automatisierung von Audits und regulatorischen Fragebögen
  • Entwickelt für Branchen wie Landwirtschaft, Bekleidung, Verpackung, Bergbau
  • Bietet Kundensupport Basic Care und Premium Care

Geeignet für:

  • Unternehmen, die transparente, unveränderliche Aufzeichnungen ihrer Lieferkette benötigen
  • Unternehmen in regulierten Sektoren oder Unternehmen, die einer Betriebsprüfung unterzogen werden
  • Organisationen, die Compliance-Workflows automatisieren möchten

Einschränkungen:

  • Bietet in erster Linie Rückverfolgbarkeit, weniger Fokus auf EUDR-spezifische Risikobewertung
  • SaaS-Support abgestuft – erweiterte Funktionen erfordern Premium Care
  • Preis- und Onboardingdetails nicht öffentlich verfügbar

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.banqu.co
  • Telefon: +1 (833) 600-0010
  • E-Mail: info@banqu.co
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/banqu-inc-
  • Twitter: x.com/BanQuInc
  • Facebook: www.facebook.com/banquapp
  • Instagram: www.instagram.com/banquglobal

6. Passionsfruchterde

Passionfruit bietet eine Plattform, die Antworten auf EUDR-bezogene Anfragen und Datenanfragen automatisiert. Sie ermöglicht Teams eine konsistente Reaktion, indem sie Antworten aus zuvor dokumentierten Richtlinien, Berichten und internen Systemen generiert. Die Plattform verfolgt nicht die Rückverfolgbarkeit vom Feld bis zum Produkt, sondern konzentriert sich auf die Optimierung des Fragebogen-Antwortprozesses, um die Kommunikation mit Kunden, NGOs und Aufsichtsbehörden zu erleichtern.

Das System unterstützt das Hochladen und Organisieren interner Dokumente und füllt anschließend automatisch Compliance-Formulare oder Fragebögen aus. Nutzer können Antwort-Workflows skalieren, ohne jede Anfrage manuell beantworten zu müssen, da die Plattform Standardvorlagen mit den gespeicherten Daten, Dokumenten und Richtlinien des Unternehmens aktualisiert.

Hauptmerkmale:

  • Automatisiert die Beantwortung von ESG- und Compliance-Fragebögen
  • Integriert sich in Wissensdatenbanken zum automatischen Ausfüllen von Dokumenten
  • Unterstützt mehrere Frameworks (CSRD, Ecovadis, CDP)
  • Bietet Vertrauensbewertungen und prüfungsfreundliche Quellen

Geeignet für:

  • Beschaffungs- und Nachhaltigkeitsteams, die sich mit wiederkehrenden Fragebögen befassen
  • Unternehmen, die auf ESG-Datenanfragen von Kunden oder Aufsichtsbehörden reagieren
  • Organisationen, denen strukturierte ESG-Dokumentationssysteme fehlen

Einschränkungen:

  • Der Schwerpunkt liegt auf der Fragebogenautomatisierung, nicht auf EUDR-spezifischer Rückverfolgung oder Geolokalisierung
  • Onboarding erfordert ein Abonnement und die Interaktion „Einführung buchen“
  • Keine detaillierten Preis- oder Supportinformationen öffentlich aufgeführt

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.passionfruit.earth
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/passionfruit-earth

7. IntegritätWeiter

IntegrityNext bietet eine automatisierte Compliance-Lösung für die umfassende Verwaltung von EUDR-Workflows. Die Lösung lässt sich über eine API in ERP- und Supply-Chain-Management-Systeme integrieren, um betroffene Produkte zu identifizieren, Lieferantendaten zu erfassen und Geolokalisierungsdetails zu erfassen. Das Tool führt Risikobewertungen mithilfe von Satellitenbildern und KI-basierter Landklassifizierung durch und erstellt automatisch Due-Diligence-Erklärungen (DDS) zur Einreichung bei den EU-Regulierungssystemen.

Die Plattform ermöglicht die Zusammenarbeit mit Lieferanten über eine mehrsprachige Onboarding-Oberfläche, bietet strukturierte Maßnahmen zur Risikominimierung und aktualisiert regelmäßig den Compliance-Status. Sie unterstützt die Transparenz der mehrstufigen Lieferkette und entspricht weiteren EU-Vorschriften wie der CO2-Berichterstattung und der Produktkonformität.

Hauptmerkmale:

  • Plattform zur Überwachung der Nachhaltigkeit in der Lieferkette
  • Deckt Risikometriken für Compliance, Emissionen und Menschenrechte ab
  • Zentralisierte Lieferantenbewertungen mit E-Mail-Erinnerungen

Geeignet für:

  • Unternehmen, die eine umfassende ESG- und Lieferkettenüberwachung benötigen
  • Unternehmen, die branchenübergreifend die Sorgfaltspflicht gegenüber Lieferanten erfüllen
  • Teams mit Schwerpunkt auf regulatorischen Verpflichtungen und Benchmarking

Einschränkungen:

  • Primär lieferantenorientiert; begrenzte Geodaten- oder Felddatentools
  • Erfordert E-Mail-Kontakt mit Lieferanten zur Datenerfassung
  • Details zu Preisen und Unterstützung für Kleinunternehmen nicht öffentlich verfügbar

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.integritynext.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/integritynext
  • Twitter: x.com/integrity_next

8. Orbify

Orbify bietet eine satellitengestützte Rückverfolgbarkeits- und Compliance-Plattform, die auf die Anforderungen der EUDR zugeschnitten ist. Sie bietet historische Abholzungsanalysen für bestimmte Parzellen, Echtzeit-Warnmeldungen bei Waldveränderungen und Waldrisikomodelle zur Bewertung des Abholzungsrisikos. Ein sicheres „Magic Link“-Tool ermöglicht Lieferanten die direkte Datenübermittlung und unterstützt die Geolokalisierung und Lieferantenüberprüfung.

Die Plattform unterstützt die Ernteerkennung durch Satellitenbilder, ermöglicht die Rückverfolgbarkeit vom Bauernhof bis zum Endprodukt und lässt sich durch Partnerschaften in Blockchain- und Rückverfolgbarkeitssysteme integrieren. Sie automatisiert die EUDR-Berichterstattung mit maßgeschneiderter Berichterstellung und API-Übermittlung per Mausklick. Orbify ermöglicht mit seinem System eine schnelle Bereitstellung und die Verwaltung vollständiger Compliance-Workflows für Rohstoffe wie Holz und Agrarprodukte.

Hauptmerkmale:

  • Satellitengestützte Fernerkundung mit maschineller Lernanalyse
  • Unterstützt die Einhaltung der EUDR, Kohlenstoffprojekte und Klimarisiken
  • Bietet 14-tägige kostenlose Testversionen und maßgeschneiderte Preise
  • Onboarding-Modell mit einem Spezialisten

Geeignet für:

  • Organisationen, die georäumliche Einblicke in die Abholzung oder Landbedeckung benötigen
  • Unternehmen, die Satellitendaten mit ESG- oder Klimaprojekten kombinieren
  • Benutzer interessieren sich für Dashboard-gesteuerte Fernerkundungstools

Einschränkungen:

  • Keine direkte Abbildung oder Rückverfolgbarkeit der Lieferkette vom Ursprung bis zum Markt
  • Erfordert Fachberatung; Zugang zum Bahnsteig ist mit einem Tor versehen
  • Begrenzte öffentliche Preisinformationen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: orbify.com
  • Telefon: +44 7401 495 390
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/orbify
  • Twitter: x.com/OrbifyInc

9. Meridia

Meridia bietet die Plattform Verify an, die über fünfzig Qualitäts- und Rechtsprüfungen für landwirtschaftliche Flächen und Lieferkettendaten durchführt. Der Prozess umfasst die räumliche Validierung von Koordinaten, die Bewertung der Abholzung, die Einhaltung der Gesetze des Herkunftslandes, Rückverfolgbarkeitsprüfungen und die Überwachung von Überschneidungen mit geschützten oder indigenen Gebieten. Diese Prüfungen werden in Echtzeit in über 35 Herkunftsländern über ein API-verbundenes Portal oder ein Abonnementmodell durchgeführt.

Die Plattform erstellt EUDR-konforme Berichte und Due-Diligence-Erklärungen und speichert geprüfte Daten in einem manipulationssicheren Tresor. Zu den Dienstleistungen von Meridia gehören außerdem Kartierungs- und Feldforschungsprogramme, Datenbereinigung, Risikobewertungen und Unterstützung beim Abgleich widersprüchlicher Daten aus verschiedenen EUDR-Systemen. Sie unterstützen die Übergabe von Korrekturmaßnahmen zur Behebung identifizierter rechtlicher Probleme oder von Abholzungsproblemen.

Hauptmerkmale:

  • Meridia Verify® validiert vor Ort gesammelte Daten auf EUDR-Konformität
  • Führt über 50 Tests zu Abholzung, Geogenauigkeit und Legalität durch
  • Deckt über 35 Herkunftsländer und wichtige Rohstoffe ab
  • Bietet Datenbereinigung, Mapping und SOP-Entwicklungsdienste

Geeignet für:

  • Händler, Käufer und Unternehmen, die von Kleinbauernhöfen beziehen
  • Unternehmen, die eine strenge Überprüfung der Felddaten benötigen
  • Stakeholder, die Compliance-Risikoanalysen in Echtzeit benötigen

Einschränkungen:

  • Konzentriert sich auf Rohdaten aus dem Feld – keine endgültige Abbildung der Lieferkette oder Export der Rückverfolgbarkeit
  • Zugriff über Demo oder Abonnement; keine öffentlichen Preise
  • Erfordert die Einführung einer Felddateninfrastruktur

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.meridia.land
  • Adresse: Nico Roozen Heights, Block 14 Nii Sai Road, East Legon – Accra
  • Telefon: +233 30 397 6152
  • E-Mail: gh.info@meridia.land

10. Seedtrace

Seedtrace bietet eine Rückverfolgbarkeitslösung, die die Erfassung von Geolokalisierungsdaten per Datei-Upload (GeoJSON, KML, CSV, XLSX), manueller Kartierung oder mobiler Eingabe ermöglicht. Nach der Erfassung werden die Geodaten validiert und das Abholzungsrisiko auf Parzellen- oder regionaler Ebene anhand von Satellitenbildern und öffentlichen Walddatensätzen bewertet. Die Plattform unterstützt die Rückverfolgung von sieben EUDR-konformen Rohstoffen, darunter Nutzpflanzen und Derivate.

Seedtrace enthält einen Compliance-Leitfaden, der Nutzer durch die einzelnen Schritte der EUDR führt – Datenerfassung, Risikoanalyse, Selbstbewertung und Erstellung der Due-Diligence-Erklärung. Das Rückverfolgbarkeitstool automatisiert die Erstellung von EUDR-Erklärungen, exportiert diese in das EU-Informationssystem und unterstützt die mehrsprachige Lieferantenaufnahme. 

Hauptmerkmale:

  • Rückverfolgbarkeit vom Ursprungsort bis zum Verbraucher durch Scannen von QR-Codes
  • Blockchain-gestütztes Product Journey Tracking
  • Zertifizierung und Nachhaltigkeitsnachweis für Endverbraucher
  • Integration mit E-Commerce-Plattformen und Webshops
  • Anpassbares Produkt-Storytelling für die Kundenbindung

Geeignet für:

  • Lebensmittel- und Getränkemarken konzentrieren sich auf ethische Beschaffung
  • Konsumgüterunternehmen betonen die Transparenz ihrer Lieferketten
  • Marketingteams wollen Kunden mit der Herkunft der Produkte verbinden
  • Unternehmen, die mit Zertifizierungen durch Dritte arbeiten

Einschränkungen:

  • Eher auf Verbrauchertransparenz als auf behördliche Prüfungen zugeschnitten
  • Kein Fokus auf das Risiko von Vorlieferanten oder die Rohstoffbeschaffung
  • Webintegration und QR-basierte Tools sind möglicherweise nicht für alle Branchen geeignet
  • Keine integrierte Geolokalisierung oder Überprüfung des Abholzungsrisikos

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: seedtrace.org
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/seedtrace
  • Instagram: www.instagram.com/seedtrace_org

11. Intertek

Intertek bietet EUDR-Konformität durch Beratung, Schulungen, Vor-Ort-Inspektionen und Risikobewertungen an, unterstützt durch das digitale Rückverfolgbarkeitstool EUDRtrace. Das Unternehmen unterstützt Kunden bei der Lückenanalyse, bietet regulatorische Leitlinien, Rohstoffzuordnung und Zertifizierungsunterstützung (FSC und PEFC). Zu den Leistungen gehören Audits auf Standortebene und die Überprüfung der Produktkette.

EUDRtrace basiert auf Blockchain für unveränderliche Rückverfolgbarkeit und ermöglicht Geolokalisierung, Risikobewertung auf Batchebene sowie die Übermittlung von Due-Diligence-Erklärungen direkt an das EU-Informationssystem. Intertek veröffentlicht außerdem Webinare und Dokumente, um regulatorische Fristen und Durchsetzungsdetails aufzuzeigen und vor Konsequenzen für den Marktzugang und Compliance-Strafen zu warnen.

Hauptmerkmale:

  • Umfassender Service zur Einhaltung der EUDR, einschließlich Audits und Inspektionen
  • Kartierung des Abholzungsrisikos und Überprüfung der Herkunft
  • FSC-, PEFC- und Lieferkettenzertifizierungslösungen
  • Technische Beratung, Schulung und regulatorische Bewertungen
  • Maßgeschneiderte Programme für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Rohstoffe

Geeignet für:

  • Große Unternehmen, die eine Compliance-Absicherung durch Dritte benötigen
  • Organisationen, die in regulierten Lieferketten tätig sind
  • Unternehmen, die neben der Due Diligence eine Zertifizierung anstreben
  • Unternehmen, die risikoreiche Waren in die EU exportieren

Einschränkungen:

  • Weniger geeignet für selbstverwaltete Compliance oder kleine Teams
  • Erfordert vertragliche Verpflichtung für Audits und Inspektionen
  • Servicebasiertes Modell mit variablen Kosten und Zeitplänen
  • Keine Software-First-Plattform

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.intertek.com
  • E-Mail: lois.haighton@intertek.com

Schlussfolgerung

Mit dem Inkrafttreten der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) müssen sich Unternehmen branchenübergreifend auf eine neue Ära der Lieferkettenverantwortung vorbereiten. EUDR-Software und -Services spielen eine zentrale Rolle bei der Unterstützung von Unternehmen bei der Rückverfolgung von Rohstoffen, dem Risikomanagement, der Verifizierung von Felddaten und der Gewährleistung von Transparenz von der Quelle bis zum Markt. Ob satellitengestützte Plattformen, Blockchain-Rückverfolgbarkeit oder Fragebogenautomatisierung – jede Lösung adressiert einen spezifischen Aspekt der Compliance.

Die Wahl des richtigen EUDR-Tools hängt von der Unternehmensgröße, der Branche und der Reichweite Ihrer Lieferkette ab. Von der Geolokalisierung über die Überprüfung von Abholzungsmaßnahmen bis hin zur prüffähigen Dokumentation ist die Einführung der richtigen digitalen Infrastruktur keine Option mehr – sie ist eine strategische Notwendigkeit für den Erhalt des EU-Marktzugangs.

Lassen Sie uns zusammenarbeiten!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren neuesten Updates und exklusiven Angeboten, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

de_DEGerman
Nach oben scrollen
Lassen Sie uns über Ihre nächste
KI-Projekt