Laden Sie unsere KI in der Wirtschaft | Global Trends Report 2023 und bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

LLM-Unternehmen in Köln: KI-Innovationen in der Wirtschaft vorantreiben

Kostenlose KI-Beratung

Köln entwickelt sich zu einem Zentrum für Unternehmen, die sich auf Large Language Models (LLMs) spezialisieren und fortschrittliche KI-Lösungen anbieten, die Unternehmen dabei helfen, Prozesse zu automatisieren, die Kundenbindung zu verbessern und die Entscheidungsfindung zu optimieren. Mit dem Aufkommen der KI-Technologien spielen LLM-Unternehmen in Köln eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung von Branchen mit innovativen und effizienten Tools. Werfen wir einen Blick auf einige der Top-Unternehmen, die zu diesem wachsenden Bereich in der Stadt beitragen.

 

1. KI überlegen

Bei AI Superior bieten wir fortschrittliche LLM-Lösungen (Large Language Model), die auf die besonderen Bedürfnisse von Branchen zugeschnitten sind, darunter auch die in Köln. Wir setzen uns dafür ein, KI zu nutzen, um die Geschäftseffizienz, Genauigkeit und Kundenzufriedenheit zu verbessern und gleichzeitig eine verantwortungsvolle und konforme KI-Nutzung sicherzustellen. Unser Team aus promovierten Datenwissenschaftlern und Softwareentwicklern konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer LLM-Anwendungen, die den Governance-Standards entsprechen und den Erfolg in verschiedenen Branchen unterstützen.

 

Unsere Expertise umfasst Schlüsselbereiche wie Compliance-Management, Modellüberwachung und Transparenz bei KI-Entscheidungen. Dank dieser Fähigkeiten können wir maßgeschneiderte Lösungen liefern, die die spezifischen Herausforderungen von Unternehmen in Köln und darüber hinaus angehen. Durch die Integration fortschrittlicher LLM-Frameworks verbessern wir Abläufe wie Kundenservice, Betrugserkennung und personalisierte Beratung und halten gleichzeitig ethische und transparente KI-Praktiken aufrecht.

 

Zu unseren Dienstleistungen gehören LL.M.-Softwareentwicklung, KI-Beratung, Strategieentwicklung und KI-gesteuerte Prozessoptimierung. Wir sind außerdem auf georäumliche LL.M.-Lösungen spezialisiert und bieten Schulungsprogramme an, um Unternehmen in Köln das nötige Wissen für die verantwortungsvolle Implementierung von KI-Technologien zu vermitteln. Jede Lösung ist darauf ausgelegt, die individuellen Ziele und Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen.

 

Durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung erweitern wir die Grenzen der LLM-Technologie unter Einhaltung ethischer Standards. Dieses Engagement kommt nicht nur unseren Kunden zugute, sondern trägt auch zur breiteren KI-Community bei.

 

Bei AI Superior sind wir stolz darauf, ein wichtiger Akteur in der LLM-Landschaft in Köln zu sein. Unsere Expertise und unser Fokus auf den ethischen Einsatz von KI machen uns zu einem vertrauenswürdigen Partner für Unternehmen, die Innovation, Effizienz und Wachstum durch KI-Technologien vorantreiben möchten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • End-to-End-Entwicklung von KI-Anwendungen
  • Expertise in Computer Vision und natürlicher Sprachverarbeitung
  • Spezialisiert auf georäumliche KI-Lösungen
  • Bietet KI-Beratung und Strategiedienste an
  • Datenwissenschaftler und Softwareentwickler mit Doktortitel

Dienstleistungen:

  • AI-Software-Entwicklung
  • KI Beratung
  • KI und Datenstrategie
  • Prozessoptimierung mit KI
  • Georäumliche KI-Entwicklung
  • KI-Schulungsprogramme
  • KI-F&E und Patente

Kontaktinformationen:

 

2. Quiply Technologies GmbH

Quiply ist ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, das sich über seine modulare App-Plattform auf Mitarbeiterkommunikation spezialisiert hat. Quiply wurde 2015 gegründet und konzentriert sich auf die Verbesserung der internen Kommunikation für Unternehmen in Branchen wie Gesundheitswesen, Bauwesen, Logistik und Einzelhandel. Die App ist darauf ausgelegt, Mitarbeiter in Echtzeit zu vernetzen, auch solche ohne Firmen-E-Mail-Adresse, und zwar über sichere Kanäle, die den DSGVO-Vorschriften entsprechen. Quiply unterstützt mehrere Kommunikationsfunktionen wie Chats, Formulare, Umfragen und Push-Benachrichtigungen und sorgt so für eine optimierte Kommunikation zwischen Management und Mitarbeitern, unabhängig von deren Standort.

 

Quiply integriert große Sprachmodelle (LLMs), um Kommunikationsprozesse zu verbessern, indem es Funktionen wie Echtzeitübersetzung in 112 Sprachen bietet. Die Plattform unterstützt auch das Engagement der Mitarbeiter durch Funktionen wie Veranstaltungsplanung, Abstimmungssysteme und Multimedia-Messaging und hilft Unternehmen, Arbeitsabläufe zu optimieren und die Gesamtproduktivität zu verbessern.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Konzentriert sich auf KI-gesteuerte Kommunikationsplattformen für den internen Gebrauch
  • Implementiert maschinelles Lernen, um Kommunikationsprozesse zu optimieren
  • Nutzt prädiktive Analysen zur Steigerung des Mitarbeiterengagements
  • Nutzt Chatbots für automatisierten internen Support
  • Integriert Spracherkennung zur Verbesserung der Interaktionseffizienz

Dienstleistungen:

  • KI-gesteuerte Mitarbeiterkommunikationsplattformen
  • Maschinelles Lernen zur Verbesserung der Kommunikationseffizienz
  • Predictive Analytics für das Engagement der Mitarbeiter
  • Chatbot-Integration für die interne Kommunikation
  • Spracherkennung für verbesserte Benutzerinteraktion

Kontaktinformationen:

  • Website: quiply.com
  • E-Mail: hello@quiply.com
  • LinkedIn: linkedin.com/company/28991241
  • Facebook: facebook.com/quiplyapp
  • Instagram: instagram.com/quiplyapp
  • YouTube: youtube.com/channel/UCvu8tHpOq5DoC64yyKieKDQ
  • Adresse: Elsaßstraße 40, Köln, Deutschland
  • Telefon: (221) 97581510

 

3. Lise GmbH  

Lise GmbH ist ein deutsches Softwareentwicklungsunternehmen, das sich auf kundenspezifische Softwarelösungen spezialisiert hat. Lise wurde 1999 gegründet und konzentriert sich auf die Bereitstellung maßgeschneiderter Software für Branchen wie Fertigung, Gesundheitswesen und Logistik. Zu ihren Dienstleistungen gehören die Entwicklung von Web- und Mobilanwendungen, Systemintegration und Cloud-Lösungen. Lises Expertise liegt in der Entwicklung skalierbarer, zuverlässiger Softwaresysteme, die den individuellen Anforderungen jedes Kunden gerecht werden.

 

Durch die Integration fortschrittlicher KI-Tools wie Large Language Models (LLMs) erweitert Lise sein Angebot zur Automatisierung von Prozessen und Verbesserung der Entscheidungsfindung. Unternehmen profitieren so von einer effizienteren Datenverarbeitung und einem verbesserten Workflow-Management.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Experte für KI-gestützte Softwarelösungen
  • Wendet maschinelles Lernen an, um die Betriebsleistung zu optimieren
  • Nutzt prädiktive Analysen zur Steigerung der Systemleistung
  • Bietet maßgeschneiderte KI-Beratung für individuelle Softwareprojekte
  • Integriert Datenanalyse zur Leistungsverbesserung

Dienstleistungen:

  • Individuelle Softwareentwicklung mit KI-Integration
  • Maschinelles Lernen zur Softwareoptimierung
  • Prädiktive Analysen zur Verbesserung der Systemleistung
  • KI-Beratung für Softwarestrategie
  • Datenintegration und -analyse

Kontaktinformationen:

  • Website: lise.de
  • Facebook: facebook.com/liseGmbh
  • Twitter: twitter.com/lisegmbh
  • LinkedIn: linkedin.com/company/3177060
  • Instagram: instagram.com/lisegmbh
  • Adresse: Rudi-Conin-Straße 5, Köln, Deutschland
  • Telefon: (221) 2228120

 

4. Kölner Geheimdienst (CI)

Cologne Intelligence ist ein in Deutschland ansässiges Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung kundenspezifischer digitaler Lösungen spezialisiert hat. Der Schwerpunkt liegt auf der Integration modernster Technologien wie Large Language Models (LLMs), Datenanalyse und künstlicher Intelligenz in die Softwareentwicklung. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen in den Bereichen Backend-Entwicklung, Frontend-Systeme, Data Science und App-Entwicklung an. Das Unternehmen war aktiv an Projekten in verschiedenen Branchen beteiligt und unterstützt Kunden bei der Bewältigung komplexer digitaler Transformationen. Durch die Nutzung von Open-Source-Software, Cloud-Technologien und Automatisierung entwickelt Cologne Intelligence maßgeschneiderte Lösungen, die Effizienz und Innovation in digitalen Ökosystemen fördern.

 

Ihr Ansatz zur Softwareentwicklung ist stark datengesteuert und nutzt in großem Umfang Analysen und maschinelles Lernen, um Arbeitsabläufe zu optimieren. Cologne Intelligence arbeitet an Lösungen, die Data Science mit Business Intelligence kombinieren, um Entscheidungsprozesse zu verbessern. Ihre Projekte erstrecken sich über ein breites Spektrum von Branchen und tragen durch maßgeschneiderte Apps, Portale und Cloud-basierte Infrastrukturlösungen zu Fortschritten bei der Digitalisierung bei. Das Unternehmen bleibt der Nachhaltigkeit und verantwortungsvollen Innovation verpflichtet und integriert diese Prinzipien in seine Strategien zur digitalen Transformation.​

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Konzentriert sich auf KI-gestützte Business-Intelligence-Lösungen
  • Nutzt maschinelles Lernen für datengesteuerte Entscheidungsfindung
  • Wendet prädiktive Analysen für Finanzprognosen an
  • Verwendet Data Mining zur Verbesserung des Geschäftsbetriebs
  • Bietet KI-Beratung für die strategische digitale Entwicklung

Dienstleistungen:

  • KI-gestützte Business-Intelligence-Lösungen
  • Maschinelles Lernen für datenbasierte Entscheidungsfindung
  • Predictive Analytics für Geschäftsprognosen
  • Data Mining für betriebliche Verbesserungen
  • KI-Beratung für die digitale Transformation

Kontaktinformationen:

  • Website: cologne-intelligence.de
  • LinkedIn: linkedin.com/company/cologne-intelligence
  • YouTube: youtube.com/channel/UCjBDtTwm8EAaPumOQLY4e3A
  • Adresse: Marie-Curie-Straße 10, Köln, Deutschland
  • Telefon: (221) 990410

 

5. SCOOP Software GmbH

Scoop Software ist ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung fortschrittlicher Softwarelösungen mit einem starken Schwerpunkt auf die digitale Transformation spezialisiert hat. Mit einem Schwerpunkt auf großen Sprachmodellen (LLMs) und künstlicher Intelligenz bietet Scoop Software maßgeschneiderte Systeme, mit denen Unternehmen komplexe Daten- und Automatisierungsanforderungen bewältigen können. Zu den Kerndienstleistungen gehören Backend- und Frontend-Entwicklung sowie kundenspezifische App-Entwicklung für iOS- und Android-Plattformen. Die Expertise des Unternehmens in den Bereichen maschinelles Lernen und Datenanalyse stellt sicher, dass seine Lösungen den sich entwickelnden Anforderungen verschiedener Branchen gerecht werden.

 

Scoop Software integriert LLMs und erstellt Systeme, die Daten effizient verarbeiten und interpretieren und so zu intelligenteren Geschäftsabläufen beitragen. Ihre Softwarelösungen sind für die Integration in Cloud-Umgebungen und die Optimierung der Workflow-Automatisierung konzipiert. Scoop Software arbeitet in verschiedenen Bereichen und stellt sicher, dass ihre digitalen Lösungen den neuesten technologischen Trends entsprechen und gleichzeitig Flexibilität für zukünftiges Wachstum bieten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Bietet KI-integrierte Cloud-basierte Softwarelösungen
  • Wendet prädiktive Analysen an, um die Cloud-Effizienz zu steigern
  • Nutzt maschinelles Lernen zur Optimierung der Cloud-Leistung
  • Bietet KI-Beratung zur Unterstützung der Cloud-Transformation
  • Konzentriert sich auf die Datenintegration für nahtlose Cloud-Prozesse

Dienstleistungen:

  • Maßgeschneiderte Softwarelösungen mit maschinellem Lernen
  • Predictive Analytics zur Verbesserung der Softwareleistung
  • KI-Beratung für Softwareentwicklungsstrategien
  • Datenintegration und -analyse
  • Cloudbasierte Lösungen mit KI-Integration

Kontaktinformationen:

  • Website: scoop-software.de
  • LinkedIn: linkedin.com/company/scoop-software-gmbh
  • Adresse: Eiler Str. 3P, Köln, Deutschland
  • Telefon: (221) 8019160

 

6. Zendri GmbH

Die Zendri GmbH ist ein Softwareentwicklungsunternehmen mit Sitz in Köln. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung maßgeschneiderter digitaler Lösungen spezialisiert, die von Webanwendungen, mobilen Apps und SaaS-Produkten bis hin zu eingebetteten Softwaresystemen reichen. Zendri konzentriert sich auf die digitale Transformation in verschiedenen Branchen und arbeitet eng mit seinen Partnern zusammen, um skalierbare, effiziente Systeme zu entwickeln. Ihre Expertise erstreckt sich auf mehrere Bereiche, darunter FinTech, Eventmanagement, Ressourcenmanagement und Smart-City-Lösungen. Durch die Integration modernster Technologien und Open-Source-Software wollen sie innovative und kostengünstige Lösungen für ihre Kunden schaffen.

 

In Bezug auf seinen Ansatz betont Zendri die Bedeutung einer gründlichen Entdeckungsphase, um die spezifischen Anforderungen jedes Projekts zu verstehen und sicherzustellen, dass jede Lösung auf diese Anforderungen zugeschnitten ist. Ihr Entwicklungsprozess umfasst alles von der Konzepterstellung bis hin zum langfristigen Betrieb und Support. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz implementiert Zendri Lösungen, die Arbeitsabläufe optimieren und Betriebskosten senken, während gleichzeitig ein hohes Maß an technischer Raffinesse erhalten bleibt.​

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Spezialisiert auf KI-gestützte Webentwicklung
  • Nutzt maschinelles Lernen zur Optimierung der Benutzererfahrung
  • Konzentriert sich auf Predictive Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens
  • Verwendet Data Mining zur Verbesserung der Web-Performance
  • Bietet KI-Beratung für digitale Wachstumsstrategien

Dienstleistungen:

  • Webentwicklung mit KI-Integration
  • Maschinelles Lernen zur Website-Optimierung
  • Predictive Analytics zur Analyse des Benutzerverhaltens
  • Data Mining zur Verbesserung des Benutzererlebnisses
  • KI-Beratung für Digitalstrategie

Kontaktinformationen:

  • Website: zendri.com
  • E-Mail: hallo@zendri.com
  • Instagram: instagram.com/zendricom
  • LinkedIn: linkedin.com/company/zendri
  • Adresse: Eupener Str. 165, Köln, Deutschland
  • Telefon: (221) 99783620

 

7. Zeit zum Handeln, Gruppe

Time To Act Group ist ein digitaler Dienstleister, der sich auf eine breite Palette von IT-Lösungen zur Modernisierung und Optimierung von Geschäftsabläufen konzentriert. Sie sind auf Bereiche wie Cloud Computing, Content Management und IT-Strategieberatung spezialisiert. Durch den Einsatz von Technologien wie Datenanalyse, künstlicher Intelligenz und großen Sprachmodellen (LLMs) hilft Time To Act Unternehmen dabei, ihre digitale Infrastruktur zu verbessern und die Betriebseffizienz zu steigern. Ihre Dienstleistungen umfassen mehrere Bereiche, darunter App-Entwicklung, Prozessautomatisierung und digitale Arbeitsplatzlösungen.

 

Das Unternehmen verfolgt einen kollaborativen Ansatz und arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Lösungen mit den Geschäftszielen übereinstimmen. Das Portfolio von Time To Act umfasst ein breites Spektrum an Branchen und bietet sowohl skalierbare Cloud-Lösungen als auch maßgeschneiderte Softwareanwendungen. Ihr Fokus auf Innovation und langfristige Strategie hilft Unternehmen, in einer sich schnell verändernden digitalen Landschaft wettbewerbsfähig zu bleiben.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Konzentriert sich auf die KI-gesteuerte digitale Transformation von Geschäftsprozessen
  • Wendet maschinelles Lernen zur Automatisierung in Schlüsselbereichen an
  • Verwendet prädiktive Analysen zur Verbesserung der Geschäftsentscheidungen
  • Bietet KI-Beratung zur Prozessoptimierung
  • Nutzt Datenanalyse zur Leistungsverbesserung

Dienstleistungen:

  • Dienstleistungen zur digitalen Transformation
  • KI-Beratung zur Geschäftsoptimierung
  • Maschinelles Lernen zur Prozessautomatisierung
  • Predictive Analytics für geschäftliche Erkenntnisse
  • Datenintegration und -analyse

Kontaktinformationen:

  • Website: timetoact.de 
  • Facebook: facebook.com/timetoactgroup
  • LinkedIn: de.linkedin.com/company/timetoact-software-&-consulting-gmbh
  • Twitter: twitter.com/timetoactgroup
  • YouTube: youtube.com/user/TIMETOACTGROUP
  • Adresse: Im Mediapark 5, Köln, Deutschland
  • Telefon: (221) 973430

 

8. Digitale Wissenschaft

Digital Science ist ein KI-gestütztes Technologieunternehmen, das Lösungen zur Unterstützung des gesamten Forschungslebenszyklus von der Ideenfindung bis zur Veröffentlichung anbietet. Das 2010 gegründete Unternehmen konzentriert sich darauf, akademische Institutionen, Verlage, Förderer und die Industrie mit Tools auszustatten, die die Forschungszusammenarbeit, Datenanalyse und Innovation verbessern. Mit einem starken Fokus auf offene, kollaborative und integrative Forschung entwickelt Digital Science Produkte wie Dimensions, Altmetric und Figshare, mit denen Forscher ihre Arbeit effizienter verwalten, organisieren und teilen können. Diese Tools integrieren erweiterte KI-Funktionen, um Arbeitsabläufe zu optimieren und tiefere Einblicke in Forschungsdaten zu ermöglichen.

 

Digital Science investiert auch stark in künstliche Intelligenz, mit Produkten wie Writefull, das KI-gestützte Sprachmodelle verwendet, um Forscher beim Schreiben, Bearbeiten und Verbessern der Qualität wissenschaftlicher Manuskripte zu unterstützen. Diese Plattform trägt zusammen mit anderen wie Readcube und Symplectic dazu bei, den akademischen Forschungsprozess zu verbessern, indem sie das Datenmanagement und die wissenschaftliche Kommunikation effizienter macht.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Bietet KI-gestützte Forschungs- und Entwicklungslösungen
  • Verwendet maschinelles Lernen für erweiterte Datenanalyse
  • Wendet prädiktive Modellierung zur Verbesserung der Forschungsergebnisse an
  • Bietet KI-Beratung für innovative F&E-Projekte
  • Nutzt Data Mining, um wertvolle Forschungserkenntnisse zu gewinnen

Dienstleistungen:

  • KI-gesteuerte Forschungs- und Entwicklungslösungen
  • Maschinelles Lernen für erweiterte Analysen
  • Prädiktive Modellierung für Forschungsergebnisse
  • KI-Beratung für F&E-Projekte
  • Data Mining für wissenschaftliche Erkenntnisse

Kontaktinformationen:

  • Website: digital-science.com
  • Twitter: twitter.com/digitalsci
  • Facebook: facebook.com/digiscience
  • LinkedIn: linkedin.com/company/digital-science
  • Adresse: Aachener Str. 26, Köln, Deutschland
  • Telefon: (221) 630613430

9. WelfLab

Welf Lab ist ein Anbieter von Technologielösungen, der sich auf verschiedene Bereiche spezialisiert hat, darunter KI-gestützte Analytik, Unternehmenslösungen und Cloud-Entwicklung. Das Unternehmen ist dafür bekannt, maßgeschneiderte Dienstleistungen anzubieten, die fortschrittliche Technologien wie maschinelles Lernen, große Sprachmodelle (LLMs) und Big Data nutzen, um Geschäftsabläufe und Entscheidungsprozesse zu verbessern. Ihre Expertise erstreckt sich auf verschiedene Sektoren wie Banken, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Industriemärkte.

 

Einer ihrer Hauptschwerpunkte liegt auf Big Data Analytics, mit dem sie verborgene Muster aufdecken und umsetzbare Erkenntnisse für Unternehmen liefern. Welf Lab verwendet LLMs und KI, um Entscheidungsfindung in Echtzeit, prädiktive Analysen und Kundenverhaltensanalysen zu unterstützen. Diese Tools helfen Unternehmen, einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen, indem sie Abläufe optimieren und das Kundenerlebnis verbessern. Darüber hinaus sorgen die Datenstrategie und Sicherheitsmaßnahmen von Welf Lab dafür, dass Unternehmen ihren Daten bei kritischen Geschäftsentscheidungen vertrauen können.

Schlüssel-Höhepunkte:

  •  LLM und KI-Expertise für Unternehmenswachstum
  • Spezialisiert auf LLM, Big Data, Cloud-Entwicklung und Enterprise-KI
  • End-to-End-Entwicklungsservices mit Agile- und DevOps-Praktiken
  • Maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Branchen, darunter Banken, Gesundheitswesen und Einzelhandel

Dienstleistungen:

  • KI- und Deep-Learning-Lösungen
  • Große Sprachmodelle
  • Cloud-Entwicklung
  • Datentechnik und -wissenschaft
  • Big Data-Lösungen
  • Enterprise-KI-Lösungen
  • Kundenspezifische Softwareentwicklung

Kontaktinformationen:

  • Website: welflab.com

 

10. Qimia GmbH

Qimia ist ein dynamisches IT-Unternehmen, das sich auf künstliche Intelligenz (KI), Big Data und Cloud-Lösungen spezialisiert hat. Mit über 20 Jahren Erfahrung hat das Unternehmen eine globale Präsenz mit fünf Hubs auf drei Kontinenten aufgebaut. Zu seinen Kerndienstleistungen gehören KI-gesteuerte Datenwissenschaft, maschinelles Lernen (ML) und Cloud-native Entwicklung. Qimia hilft Unternehmen dabei, ihre Daten durch maßgeschneiderte KI-Modelle und skalierbare Datenplattformen in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln. Sie bieten Lösungen für eine breite Palette von Branchen, darunter Finanzen, Gesundheitswesen, Energie und Einzelhandel, unter Verwendung fortschrittlicher KI-Modelle wie QimiaAI, mit denen Unternehmen große Modelle sicher in ihrer Umgebung trainieren können​(Qimia)​(Qimia)​(Qimia)​(Qimia).

 

Das Unternehmen ist stolz auf seine umfassende Expertise in MLOps, Datentechnik und Full-Stack-Entwicklung und stellt sicher, dass Unternehmen ihre Abläufe optimieren und Kosten senken können. Ihre End-to-End-KI-Lösungen sind darauf ausgelegt, sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, die Entscheidungsfindung zu verbessern und durch die Integration modernster Technologien wie Deep Learning und Datenvisualisierung einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Über 20 Jahre Erfahrung in Deep Learning und KI-Diensten
  • Expertise in agilen Methoden und Scrum-basiertem Projektmanagement
  • Arbeitet mit globalen Branchenführern wie BMW, T-Mobile und Siemens zusammen
  • End-to-End-Datentechnik, KI und Cloud-Entwicklungsdienste

Dienstleistungen:

  • Deep Learning und KI-Lösungen
  • Große Sprachmodelle
  • Datenwissenschaft und Datentechnik
  • Cloud-Entwicklung
  • Big Data und Data Warehousing
  • Web- und Mobile-Entwicklung
  • Produktdesign

Kontaktinformationen:

  • Website: qimia.io
  • E-Mail: contact@qimia.de
  • Instagram: www.instagram.com/qimia.io
  • Facebook: www.facebook.com/Qimia.io
  • Linkedin: www.linkedin.com/company/qimia-gmbh
  • Twitter: twitter.com/qimiaenterprise
  • Telefon: +49 2 21 5796 7940

 

11. Rellify Inc.

Rellify Inc. bietet KI-gesteuerte Content-Strategielösungen, die Deep-Learning-Technologie nutzen, um Unternehmen bei der Optimierung ihrer digitalen Inhalte zu unterstützen. Die Plattform des Unternehmens bietet einen KI-gestützten Fachexperten, der darauf trainiert ist, bestimmte Themen zu analysieren und so sicherzustellen, dass Unternehmen hochrelevante und strategische Inhalte erstellen können. Die Tools von Rellify ermöglichen es Teams, Inhalte zu entwickeln, die in Suchmaschinen höher eingestuft werden, und sparen gleichzeitig Zeit und steigern die Produktivität. Durch die Kombination von KI-Technologie mit einem geführten Workflow hilft Rellify Unternehmen dabei, datengesteuerte Inhalte zu erstellen, die SEO-Standards erfüllen und die Marktsichtbarkeit verbessern.

 

Rellify verwendet in seiner Content-Intelligence-Plattform Large Language Models (LLMs), um die Erstellung und Optimierung von Content-Strategien zu verbessern. Ihre maßgeschneiderte Relliverse™ AI ist speziell auf die fachspezifische Expertise ausgerichtet und nutzt die Fähigkeiten von LLMs, um relevante, qualitativ hochwertige Inhalte zu generieren, die auf die individuellen Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten sind. Im Gegensatz zu allgemeinen LLMs ermöglicht der Ansatz von Rellify Unternehmen, tiefere Einblicke in wettbewerbsorientierte Content-Landschaften zu gewinnen, SEO-Optimierungen vorzunehmen und Content-Workflows von der Ideenfindung bis zur Veröffentlichung zu automatisieren.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Große Sprachmodelle (LLMs) in der Inhaltsintelligenz 
  • KI-gesteuerte Content-Strategie-Plattform mit Fokus auf SEO
  • Bietet individuell geschulte KI-Experten zur Inhaltsoptimierung
  • Entwickelt, um die Produktivität zu steigern und das SEO-Ranking zu verbessern
  • Datengesteuerter Ansatz zur strategischen Inhaltserstellung

Dienstleistungen:

  • KI-gesteuerte Content-Strategie
  • Große Sprachmodelle
  • SEO-Optimierungstools
  • Intelligente Brieferstellung mit KI
  • Generativer KI-Workflow

Kontaktinformationen:

  • Website: rellify.com 
  • Telefon: +1 628 228 6230
  • Adresse: 295 Bendix Road, Suite 260, Virginia Beach, VA 23452
  • E-Mail: press@rellify.com
  • Linkedin: www.linkedin.com/company/rellify

 

12. Edvantis

Edvantis ist ein globales Softwareentwicklungs- und IT-Outsourcing-Unternehmen mit über 18 Jahren Erfahrung, das sich auf kundenspezifische Softwareentwicklung, KI-gesteuerte Lösungen und digitale Transformationsdienste konzentriert. Mit Präsenz in Europa, den Vereinigten Staaten und Remote-Hubs ist das Unternehmen auf die Bereitstellung skalierbarer und maßgeschneiderter IT-Lösungen für Unternehmen in verschiedenen Branchen wie Gesundheitswesen, Fintech und Hightech spezialisiert. Das Unternehmen verwendet große Sprachmodelle (LLMs) und fortschrittliche Technologien der künstlichen Intelligenz (KI), um Projekte mit Datenanalyse, maschinellem Lernen (ML) und Automatisierung voranzutreiben und Unternehmen bei der Umgestaltung komplexer Arbeitsabläufe und der datengesteuerten Entscheidungsfindung zu unterstützen.

 

Die Dienstleistungen von Edvantis reichen von Softwareentwicklung und Datenwissenschaft bis hin zu Cloud-Entwicklung und Qualitätssicherung und bieten End-to-End-Managed-IT-Services für Kunden auf der ganzen Welt. Edvantis ist für seinen kundenorientierten Ansatz und ein hohes Maß an Fachwissen in Branchen wie Telekommunikation, Transport und Immobilien bekannt und stellt sicher, dass jede Lösung maßgeschneidert ist, um den Anforderungen seiner Partner gerecht zu werden.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Über 18 Jahre Erfahrung in Deep Learning und KI-Entwicklung
  • Expertise in Personalaufstockung und IT-Beratung
  • Bedient mehrere Branchen, darunter Healthtech und Fintech
  • Fokus auf agiler Entwicklung und schneller Projektimplementierung

Dienstleistungen:

  • KI- und Deep-Learning-Lösungen
  • Große Sprachmodelle
  • IT-Beratung und Personalaufstockung
  • Cloud-Entwicklung
  • Softwareentwicklung
  • Datenwissenschaft und Analytik

Kontaktinformationen:

  • Website: edvantis.com 
  • E-Mail: de.info@edvantis.com
  • Linkedin: www.linkedin.com/company/edvantis
  • Facebook: www.facebook.com/edvantis
  • Adresse: Friedrichstr. 171, 10117, Berlin, Deutschland

 

Schlussfolgerung

Köln etabliert sich schnell als Zentrum für die Entwicklung von LL.M.-Studiengängen. Die Unternehmen bieten hochmoderne KI-Lösungen an, die auf die unterschiedlichsten Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind. Durch ihren Fokus auf Automatisierung, Effizienz und datengesteuerte Entscheidungsfindung helfen diese Unternehmen Organisationen, ihre Abläufe zu optimieren und in einer zunehmend digitalen Welt wettbewerbsfähig zu bleiben. Da die Nachfrage nach KI-Technologie weiter wächst, sind die LL.M.-Unternehmen in Köln gut aufgestellt, um bei der Förderung von KI-Innovationen eine Vorreiterrolle einzunehmen und die Zukunft der Wirtschaft zu gestalten.

Lassen Sie uns zusammenarbeiten!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren neuesten Updates und exklusiven Angeboten, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

de_DEGerman
Nach oben scrollen