Laden Sie unsere KI in der Wirtschaft | Global Trends Report 2023 und bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Top-Konferenzen zu neuronalen Netzwerken im Jahr 2025

Kostenlose KI-Beratung

Für Fachleute und Forscher auf diesem Gebiet ist es von entscheidender Bedeutung, über die neuesten Entwicklungen im Bereich neuronale Netzwerke und künstliche Intelligenz auf dem Laufenden zu bleiben. Die Teilnahme an Konferenzen bietet wertvolle Möglichkeiten, von Experten zu lernen, Forschungsergebnisse zu präsentieren und sich mit Kollegen zu vernetzen. Hier sind einige der wichtigsten Konferenzen zu neuronalen Netzwerken, die für 2025 geplant sind:

 

1. Europäisches Symposium für künstliche neuronale Netze, Computerintelligenz und maschinelles Lernen (ESANN 2025)

Das 33. Europäische Symposium für künstliche neuronale Netze, Computerintelligenz und maschinelles Lernen (ESANN 2025) findet vom 23. bis 25. April 2025 in einem Hybridformat mit Präsenzveranstaltungen in Brügge, Belgien, und Online-Teilnahme statt. ESANN gilt als eine der führenden Konferenzen in ihrem Bereich, fördert die Zusammenarbeit und präsentiert Spitzenforschung in den Bereichen künstliche neuronale Netze, Computerintelligenz und maschinelles Lernen.

Das Symposium bietet über 100 Redner, Einzelsitzungen und die Möglichkeit für Studenten und Fachleute, mit führenden Experten in Kontakt zu treten. Zu den Sponsoren zählen renommierte Organisationen wie Springer, KULeuven und die European Neural Network Society, die eine hochkarätige Veranstaltung garantieren.

 

Schlüssel-Höhepunkte

  • Single-Track-Format: Gewährleistet fokussierte, eingehende Diskussionen über die neuesten Fortschritte.
  • Anerkennung für Studierende: Möglichkeiten für Studierende, ihre Arbeit zu präsentieren und sich um Auszeichnungen zu bewerben.
  • Hybrider Zugang: Nehmen Sie persönlich oder online teil und ermöglichen Sie so eine weltweite Beteiligung.
  • Top-Sponsoren und Partner: Unterstützt von führenden akademischen und Forschungsorganisationen.

 

Für wen es am besten geeignet ist

  • Forscher und Akademiker: Präsentieren und erfahren Sie mehr über Durchbrüche in neuronalen Netzwerken und maschinellem Lernen.
  • Studierende: Tauschen Sie sich mit Experten aus aller Welt aus und gewinnen Sie Anerkennung durch Auszeichnungen.
  • Branchenexperten: Entdecken Sie praktische Anwendungen und knüpfen Sie Kontakte zu Kollegen.

 

Kontaktinformationen

  • Website: esann.org
  • E-Mail: esann@uclouvain.be
  • Ort: Brügge, Belgien, und online

 

2. Internationale gemeinsame Konferenz zu neuronalen Netzwerken (IJCNN 2025)

Die International Joint Conference on Neural Networks (IJCNN 2025) findet vom 30. Juni bis 5. Juli 2025 in Rom, Italien, an der Päpstlichen Universität Gregoriana statt, nur wenige Schritte vom berühmten Trevi-Brunnen entfernt. Die IJCNN gilt als führende internationale Konferenz für neuronale Netzwerke und künstliche Intelligenz und dient als lebendige Plattform für den Austausch bahnbrechender Ideen und Kooperationen zwischen Forschern, Praktikern und Branchenführern.

Unter dem Motto „Mensch-KI-Interaktion in kreativen Künsten und Wissenschaften“ wird die Konferenz 2025 interdisziplinäre Fortschritte und Anwendungen neuronaler Netzwerke untersuchen und so eine tiefere Synergie zwischen Mensch und KI fördern. Die Veranstaltung umfasst ein umfangreiches technisches Programm mit Tutorials, Sondersitzungen, Workshops, Plenarvorträgen und einem speziellen Track, der dem diesjährigen Thema gewidmet ist.

 

Schlüssel-Höhepunkte

  • Umfassendes technisches Programm: Umfasst überwachtes und unüberwachtes Lernen, bestärkendes Lernen, Deep Learning, kognitive Algorithmen und mehr.
  • Spezieller Thementrack: Schwerpunkt „Mensch-KI-Interaktion in kreativen Künsten und Wissenschaften“.
  • Veröffentlichungsmöglichkeiten: Akzeptierte Beiträge werden in der IEEE Xplore Digital Library veröffentlicht und von Scopus indiziert.
  • Eintauchen in die Kultur: Bei dem in Rom stattfindenden Kurs können die Teilnehmer die historische und inspirierende Atmosphäre der Stadt genießen.

 

Für wen es am besten geeignet ist

  • Forscher und Akademiker: Präsentieren und diskutieren Sie hochmoderne Innovationen im Bereich neuronaler Netzwerke.
  • Branchenexperten: Entdecken Sie Anwendungen und vernetzen Sie sich mit Kollegen in KI-gesteuerten Branchen.
  • Studierende: Lernen Sie von führenden Experten und nutzen Sie die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.

 

Kontaktinformationen

  • Website: 2025.ijcnn.org
  • LinkedIn: linkedin.com/company/international-neural-network-society-inns
  • YouTube: youtube.com/@internationalneuralnetwork882
  • Twitter: twitter.com/INNSociety
  • Ort: Päpstliche Universität Gregoriana, Rom, Italien

 

3. 5. Internationale Konferenz zu neuronalen Netzwerken, Informations- und Kommunikationstechnik (NNICE 2025)

Die 5. Internationale Konferenz für neuronale Netzwerke, Informations- und Kommunikationstechnik (NNICE 2025) findet vom 10. bis 12. Januar 2025 in Guangzhou, China, statt. Diese Konferenz dient als Plattform für innovative Akademiker, Industrieexperten, Forscher und Praktiker aus der ganzen Welt, um Fortschritte in neuronalen Netzwerken, Informationstechnologie und Kommunikationstechnik auszutauschen und zu diskutieren. 

Ziel von NNICE 2025 ist es, die globale Zusammenarbeit zu fördern, Forschungsaktivitäten zu unterstützen und den Austausch wissenschaftlicher Erkenntnisse zu erleichtern.

 

Schlüssel-Höhepunkte

  • Hochwertiges technisches Programm: Ein umfangreicher Zeitplan mit Präsentationen und Diskussionen zu den neuesten Forschungsergebnissen und Anwendungen.
  • Networking-Möglichkeiten: Treffen Sie führende Forscher, Entwickler und Praktiker im Bereich neuronale Netzwerke und Nachrichtentechnik.
  • Veröffentlichung: Akzeptierte Beiträge werden in die Konferenzberichte der NNICE 2025 aufgenommen, in IEEE Xplore (ISBN: 979-8-3315-0796-1) archiviert und von EI Compendex, Scopus und anderen namhaften Indexierungsdiensten indiziert.

 

Für wen es am besten geeignet ist

  • Akademiker und Forscher: Präsentieren Sie Ergebnisse und erhalten Sie Einblicke in die neuesten Entwicklungen.
  • Studenten und Ingenieure: Entdecken Sie innovative Anwendungen und vernetzen Sie sich mit globalen Experten.
  • Branchenexperten: Entdecken Sie Lösungen und Fortschritte im Bereich Kommunikations- und Informationstechnik.

 

Kontaktinformationen

  • Website: icnnice.com
  • E-Mail: nnice2021@163.com
  • Standort: Guangzhou, China

 

4. Internationale Konferenz zu künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen (AI & ML 2025)

Die internationale Konferenz zu künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen findet vom 19. bis 21. Mai 2025 im DoubleTree by Hilton Kyoto Station in Osaka, Japan, statt. Die von Cognition Conferences veranstaltete Veranstaltung steht unter dem Motto „KI- und ML-Renaissance: Pionierarbeit auf dem Weg zur Intelligenz der Zukunft“ und soll weltweit führende Köpfe, Forscher und Praktiker im Bereich KI und ML zusammenbringen. Die Konferenz verspricht ein umfangreiches Programm mit über 30 wissenschaftlichen Sitzungen, Podiumsdiskussionen, Workshops und Networking-Möglichkeiten.

Die Teilnehmer erkunden die neuesten Fortschritte in den Bereichen KI und ML und genießen gleichzeitig die lebendige kulturelle und innovative Atmosphäre von Osaka.

 

Schlüssel-Höhepunkte

  • Wissenschaftliche Sitzungen: Zu den Themen gehören Deep Learning, Reinforcement Learning, Generative Adversarial Networks, erklärbare KI und Quanten-Maschinelles Lernen.
  • Workshops und Panels: Ziel ist es, das Verständnis und die praktischen Anwendungen von KI und ML zu vertiefen.
  • Networking-Möglichkeiten: Knüpfen Sie Kontakte zu führenden Experten, Kollegen und Fachleuten der Branche.
  • Ort: In Osaka, einer Stadt, die traditionelle Kultur mit moderner Innovation verbindet.

 

Für wen es am besten geeignet ist

  • KI-Forscher und Akademiker: Präsentieren und diskutieren Sie bahnbrechende Forschungsergebnisse.
  • Studierende und Wissenschaftler: Lernen Sie von Branchenführern und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk.
  • Branchenexperten: Entdecken Sie praktische KI- und ML-Anwendungen und -Lösungen.

 

Kontaktinformationen

  • Website: cognitionconferences.com/artificialintelligence
  • E-Mail: contact@cognitionconferences.org
  • LinkedIn: linkedin.com/company/cognition-conferences
  • Facebook: facebook.com/people/Cognition-Conferences/61557103112725
  • Twitter: twitter.com/CognitionConf
  • Instagram: instagram.com/cognitionconferences
  • YouTube: youtube.com/@CognitionConferences
  • Telefon: +44 20 3289 6498
  • Ort: DoubleTree by Hilton Kyoto Station, Osaka, Japan

 

5. DeLTA 2025 – Konferenz für Deep Learning und Big Data Analytics

Die DeLTA 2025-Konferenz findet vom 7. bis 9. Juli 2025 in Rom, Italien, statt. Diese vom Institute for Systems and Technologies of Information, Control, and Communication (INSTICC) organisierte Hybridveranstaltung konzentriert sich auf Deep Learning und Big Data Analytics und ihre realen Anwendungen. Der Schwerpunkt liegt unter anderem auf den neuesten Fortschritten in den Bereichen Computer Vision, Verarbeitung natürlicher Sprache und IoT-Technologien.

Die Konferenz findet parallel zu ICSOFT 2025, DATA 2025, SIMULTECH 2025, ICSBT 2025 und SECRYPT 2025 statt und bietet den Teilnehmern Zugang zu einer multidisziplinären Plattform für die Zusammenarbeit.

 

Schlüssel-Höhepunkte

  • Zu den Konferenzthemen gehören Modelle und Algorithmen, maschinelles Lernen und Big Data-Analyse.
  • Akzeptierte Artikel, die von Springer in der CCIS-Reihe veröffentlicht und in SCOPUS und Web of Science indiziert werden.
  • Keynote-Vorträge führender KI- und Data-Science-Experten.
  • Das Hybridformat unterstützt sowohl persönliche als auch Remote-Präsentationen.
  • Möglichkeiten zur Zusammenarbeit durch gemeinsam veranstaltete KI-Konferenzen.

 

Für wen es am besten geeignet ist

  • Akademiker und Forscher: Erfahren Sie mehr über die neuesten Fortschritte im Bereich Deep Learning und teilen Sie diese.
  • Branchenexperten: Erhalten Sie Einblicke in die Big Data-Analyse für praktische Anwendungen.
  • Studierende und Entwickler: Erweitern Sie Ihr Wissen und vernetzen Sie sich mit globalen Experten.

 

Kontaktinformationen

  • Website: delta.scitevents.org
  • E-Mail: delta.secretariat@insticc.org
  • Facebook: facebook.com/DeLTAConference
  • Ort: Rom, Italien.

 

6. Internationale Konferenz für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen 2025

Die Internationale Konferenz für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen 2025 bringt Forscher, Branchenexperten und Vordenker zusammen, um die neuesten Fortschritte in den Bereichen KI und Maschinelles Lernen zu diskutieren. Die Konferenz bietet eine Plattform zur Erforschung innovativer Entwicklungen im Bereich Deep Learning und neuronaler Netzwerke, wobei der Schwerpunkt auf praktischen Anwendungen in Sektoren wie Gesundheitswesen, Finanzen und Robotik liegt. Die Teilnehmer nehmen an Keynote-Sitzungen, praktischen Workshops und interaktiven Podiumsdiskussionen teil und gewinnen wertvolle Einblicke und Gelegenheiten zum Netzwerken mit Kollegen aus aller Welt.

Diese Veranstaltung findet in der dynamischen Stadt Kopenhagen statt und verspricht eine Mischung aus hochwertigen technischen Sitzungen und bereichernden kulturellen Erlebnissen. Egal, ob Sie Akademiker, Student oder Branchenprofi sind, diese Konferenz bietet eine einzigartige Gelegenheit, an der Spitze der KI- und ML-Innovation zu bleiben.

 

Schlüssel-Höhepunkte

  • Einblicke in die neuesten Fortschritte im Bereich Deep Learning und neuronale Netzwerke
  • Workshops und Podiumsdiskussionen zu praktischen Anwendungen und Techniken
  • Networking-Möglichkeiten mit globalen KI- und ML-Experten
  • Zu den Themen gehören GANs, RNNs, CNNs, Predictive Analytics, Robotik und mehr
  • Zu den Attraktionen des Veranstaltungsortes zählen das Schloss Amalienborg und die Tivoli-Gärten

 

Für wen es am besten geeignet ist

  • KI- und ML-Forscher und -Entwickler auf der Suche nach tieferem Wissen
  • Fachleute, die KI-Lösungen im Gesundheitswesen, im Finanzwesen und in anderen Sektoren anwenden
  • Akademiker, Studenten und Fachleute aus der Industrie erkunden innovative KI-Anwendungen
  • Entscheidungsträger, die KI für die Geschäftstransformation nutzen möchten

 

Kontaktinformationen

  • Website: mindspaceconferences.com/artificialintelligence
  • LinkedIn: linkedin.com/company/mindspace-conferences
  • Facebook: facebook.com/MindspaceConferences
  • Twitter: twitter.com/MindSpaceConf
  • E-Mail: contact@mindspaceconferences.com
  • Telefon: (+44) –2032898986
  • Ort: Kopenhagen, Dänemark

 

7. 26. Technische Anwendungen und Fortschritte der künstlichen Intelligenz (EAAAI 2025)

Die 26. EAAAI-Konferenz (ehemals EANN) 2025 ist eine erstklassige internationale Veranstaltung, die sich der Erforschung technischer Anwendungen und Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz widmet. Mit einer über 25-jährigen Tradition bietet die EAAAI eine robuste Plattform für KI-Forscher, Praktiker und Branchenexperten zum Austausch bahnbrechender Ideen, Innovationen und Anwendungen. 

Die Veranstaltung begrüßt Beiträge aus dem gesamten KI-Spektrum und verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen und bietet einen idealen Rahmen für die Vernetzung und Wissensverbreitung.

 

Schlüssel-Höhepunkte

  • Erweiterter Umfang: Deckt ein breites Spektrum an KI-Forschungsbereichen und -Anwendungen ab.
  • Flexible Teilnahme: Nehmen Sie persönlich in Limassol oder online im Hybridformat teil.
  • Erbe und Prestige: Seit 1995 als angesehene Konferenz mit kontinuierlicher Präsenz etabliert.
  • Spannendes Programm: Mit Papierpräsentationen, Grundsatzreden und Networking-Möglichkeiten.
  • Kollaborative Umgebung: Fördert die Interaktion zwischen Wissenschaft und Industrie, um KI-Innovationen voranzutreiben.

 

Für wen es am besten geeignet ist

  • KI-Forscher und Wissenschaftler möchten ihre neuesten Erkenntnisse präsentieren.
  • Branchenexperten erkunden praktische Anwendungen von KI-Technologien.
  • Studierende und Berufseinsteiger, die Kontakte knüpfen und von Experten lernen möchten.

 

Kontaktinformationen

  • Website: eannconf.org/2025
  • E-Mail: liliadis@civil.duth.gr
  • Facebook: facebook.com/EANNconference
  • LinkedIn: linkedin.com/company/eannconference
  • Ort: Cyprus University of Technology, Limassol, Zypern (Hybrid)

 

8. 19. Internationales Symposium für neuronale Netzwerke (ISNN 2025)

Das 19. Internationale Symposium für neuronale Netzwerke (ISNN 2025) lädt Wissenschaftler, Ingenieure und Pädagogen aus aller Welt ein, um über die neuesten Forschungsergebnisse und Anwendungen neuronaler Netzwerke zu diskutieren. Vor der historischen Kulisse von Zhangye im Hexi-Korridor entlang der Seidenstraße bietet dieses Symposium eine einzigartige Mischung aus akademischer Strenge und kultureller Erkundung. 

Die Veranstaltung umfasst Plenarvorträge von weltbekannten Wissenschaftlern, regelmäßige Sitzungen zu unterschiedlichen Themen und Sondersitzungen zu neuen Interessensgebieten.

 

Schlüssel-Höhepunkte

  • Weltklasse-Referenten: Plenarvorträge führender Forscher auf dem Gebiet neuronaler Netzwerke.
  • Vielfältiges Programm: Regelmäßige und spezielle Sitzungen zu einem breiten Spektrum an Themen im Bereich neuronaler Netzwerke.
  • Veröffentlichungsmöglichkeiten: Proceedings in der Springer LNCS-Reihe, mit ausgewählten Beiträgen in SCI-Zeitschriften.
  • Sondersitzungen: Fokussierte Diskussionen, organisiert von international anerkannten Experten.
  • Wertvoller Veranstaltungsort: Liegt in Zhangye, bekannt für seine Seidenstraßengeschichte und atemberaubende Landschaften.

 

Für wen es am besten geeignet ist

  • Forscher und Wissenschaftler präsentieren den neuesten Stand der Forschung zu neuronalen Netzwerken.
  • Ingenieure und Praktiker erkunden Anwendungen in KI und neuronalen Netzwerken.
  • Pädagogen und Studierende, die ihr Verständnis für die Fortschritte bei neuronalen Netzwerken vertiefen möchten.

 

Kontaktinformationen

  • Website: conference.cs.cityu.edu.hk/isnn
  • E-Mail: isnn@cs.cityu.edu.hk
  • Standort: Zhangye, Gansu, China

 

9. IWANN 2025 – 18. Internationale Arbeitskonferenz zu künstlichen neuronalen Netzen

Die 18. Internationale Arbeitskonferenz zu künstlichen neuronalen Netzwerken (IWANN 2025) lädt Forscher, Praktiker und Studenten ein, Fortschritte bei künstlichen neuronalen Netzwerken, Computerintelligenz und bioinspirierten Systemen zu erkunden. Diese alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung bietet eine dynamische Plattform, um innovative Lösungen vorzustellen, theoretische Modelle zu diskutieren und praktische Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie Robotik, KI im Gesundheitswesen und 5G-Technologie auszutauschen. Mit einem Schwerpunkt auf der Verbindung theoretischer und angewandter Aspekte setzt IWANN 2025 seine Tradition der Exzellenz bei der Förderung bahnbrechender Forschung fort.

Die Teilnehmer können sich auf Plenarvorträge von hochkarätigen Rednern, spannende Tutorials, Workshops und einen Schwerpunkt auf kollaboratives Lernen freuen. Akzeptierte Beiträge werden in Springers Lecture Notes in Computer Science (LNCS) veröffentlicht, ausgewählte Arbeiten werden in Sonderausgaben von Zeitschriften vorgestellt. Ob persönlich oder virtuell, IWANN 2025 bietet beispiellose Möglichkeiten zum Netzwerken, Wissensaustausch und zur Präsentation innovativer Beiträge zur Computational Intelligence.

 

Schlüssel-Höhepunkte

  • Plenarsprecher: Vorträge von Gustavo Deco und Barbara Hammer zu transformativen KI-Themen.
  • Tutorials: Detailliertes Lernen zu „KI und digitale Zwillinge im Gesundheitswesen“ von Julià Camps.
  • Umfangreiche Themen: Von Deep Learning bis hin zu ethischer KI und Robotik deckt IWANN 2025 hochaktuelle Bereiche ab.
  • Veröffentlichungen: Proceedings im Springer LNCS mit der Möglichkeit für Sonderausgaben von Zeitschriften.
  • Flexible Teilnahme: Persönliche und virtuelle Präsentationsmöglichkeiten für globale Zugänglichkeit.

 

Für wen es am besten geeignet ist

  • Forscher und Akademiker: Tauschen Sie bahnbrechende Forschungsergebnisse aus und lernen Sie von globalen Experten.
  • Branchenexperten: Entdecken Sie KI-Lösungen zur Verbesserung geschäftlicher und technischer Prozesse.
  • Studierende und Nachwuchswissenschaftler: Erhalten Sie Einblick in fortgeschrittene Themen und knüpfen Sie Kontakte zu führenden Experten auf diesem Gebiet.
  • Innovatoren und Entwickler: Entdecken Sie praktische Anwendungen in den Bereichen Robotik, 5G und KI im Gesundheitswesen.

 

Kontaktinformationen

  • Website: iwann.uma.es
  • E-Mail: iwann@ugr.es
  • Twitter: x.com/iwannConference
  • Standort: A Coruña, Spanien

 

10. IEEE ICMLCN 2025 – Internationale Konferenz zum Thema maschinelles Lernen für Kommunikation und Netzwerke

Die 2025 IEEE International Conference on Machine Learning for Communication and Networking (ICMLCN) ist eine hochkarätige Veranstaltung, die Forscher, Praktiker und Branchenführer zusammenbringt, um die Anwendung von Techniken des maschinellen Lernens in Kommunikationssystemen und -netzwerken zu erkunden. Diese von der IEEE veranstaltete Konferenz bietet eine dynamische Plattform für die Präsentation hochmoderner Forschung, die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie sowie die Bewältigung realer Herausforderungen in den Bereichen Kommunikation und Vernetzung durch Innovationen im Bereich des maschinellen Lernens.

Die Konferenz bietet technische Sitzungen, Tutorials, spezielle Panels und Live-Demos und bietet einen umfassenden Überblick über die neuesten Trends und Technologien im Bereich maschinelles Lernen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, mit führenden Experten zusammenzuarbeiten, innovative Lösungen zu erkunden und zur Gestaltung der Zukunft von Kommunikations- und Netzwerksystemen beizutragen.

 

Schlüssel-Höhepunkte

  • Call for Papers: Einreichungsfristen für Forschungsarbeiten, Demo-Vorschläge und Tutorials.
  • Sondersitzungen: Spezielle Sitzungen für bestimmte Themen in ML-gesteuerten Kommunikationssystemen.
  • Branchenpanels: Gemeinsame Panels als Brücke zwischen Wissenschaft und Industrie.
  • Technische Demos: Live-Demonstrationen praktischer Anwendungen und Lösungen.
  • Networking-Möglichkeiten: Tauschen Sie sich mit Experten und Fachleuten aus aller Welt aus.

 

Für wen es am besten geeignet ist

  • Akademiker und Forscher: Präsentieren Sie bahnbrechende Studien und erkunden Sie hochmoderne Fortschritte.
  • Branchenexperten: Entdecken Sie ML-Anwendungen zur Verbesserung von Kommunikations- und Netzwerklösungen.
  • Studierende und Wissenschaftler: Gewinnen Sie Einblicke in praktische ML-Implementierungen und erweitern Sie Ihr Wissen.
  • Politiker und Innovatoren: Erfahren Sie mehr über bahnbrechende KI-Technologien, die die globale Kommunikation beeinflussen.

 

Kontaktinformationen

  • Website: icmlcn2025.ieee-icmlcn.org
  • E-Mail: security@ieee.org
  • Facebook: facebook.com/IEEE.org
  • Twitter: twitter.com/IEEEorg
  • LinkedIn: linkedin.com/company/ieee
  • Instagram: instagram.com/ieeeorg
  • Ort: Barcelona, Spanien

 

Schlussfolgerung

Die Teilnahme an diesen Konferenzen im Jahr 2025 bietet wertvolle Gelegenheiten, über die neuesten Forschungsergebnisse auf dem Laufenden zu bleiben, sich mit Fachleuten zu vernetzen und zum wachsenden Bereich der neuronalen Netzwerke beizutragen. Egal, ob Sie Forscher, Praktiker oder Enthusiast sind, diese Veranstaltungen bieten Plattformen, um Ihr Wissen zu erweitern und sich mit der globalen KI-Community auszutauschen.

 

Häufig gestellte Fragen

Welche Vorteile bietet die Teilnahme an Konferenzen zu neuronalen Netzwerken?

Durch die Teilnahme an diesen Konferenzen können sich die Teilnehmer über die neuesten Forschungsentwicklungen informieren, mit Experten und Kollegen Kontakte knüpfen, ihre eigene Arbeit präsentieren und potenzielle Kooperationen im Bereich neuronaler Netzwerke und künstlicher Intelligenz erkunden.

Wie kann ich über bevorstehende Konferenzen zu neuronalen Netzwerken auf dem Laufenden bleiben?

Durch den regelmäßigen Besuch offizieller Konferenz-Websites, das Abonnieren relevanter Newsletter und den Beitritt zu Berufsverbänden auf diesem Gebiet können Sie sich über bevorstehende Veranstaltungen und Einreichungsfristen auf dem Laufenden halten.

Gibt es virtuelle Teilnahmemöglichkeiten an diesen Konferenzen?

Viele Konferenzen, wie beispielsweise ESANN 2025, bieten hybride Formate an, die sowohl persönliche als auch Online-Teilnahmemöglichkeiten beinhalten, um ein breiteres Publikum anzusprechen und den Teilnehmern Flexibilität zu bieten.

Welche Themen werden typischerweise auf Konferenzen zu neuronalen Netzwerken behandelt?

Diese Konferenzen decken ein breites Themenspektrum ab, darunter die Theorie neuronaler Netze, Algorithmen für maschinelles Lernen, Computerintelligenz, Deep-Learning-Anwendungen und Fortschritte bei Technologien der künstlichen Intelligenz.

Wie kann ich meine Forschung bei diesen Konferenzen einreichen?

Jede Konferenz hat ihre eigenen Einreichungsrichtlinien und -fristen. Es ist wichtig, die offiziellen Konferenz-Websites zu besuchen, um detaillierte Informationen zu Einreichungsverfahren, Formatierungsanforderungen und wichtigen Terminen zu erhalten.

Lassen Sie uns zusammenarbeiten!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren neuesten Updates und exklusiven Angeboten, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

de_DEGerman
Nach oben scrollen