Österreich entwickelt sich zu einem bedeutenden Zentrum für Predictive Analytics. Viele Unternehmen bieten fortschrittliche Datenlösungen an, mit denen Unternehmen Trends vorhersagen, Betriebsabläufe optimieren und die Entscheidungsfindung verbessern können. In Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen, Fertigung und Einzelhandel spielt Predictive Analytics eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Wachstum und Innovation. In diesem Artikel stellen wir die führenden Predictive Analytics-Unternehmen in Österreich vor und präsentieren ihre Dienstleistungen und die Art und Weise, wie sie Unternehmen dabei helfen, die Macht der Daten zu nutzen, um im heutigen Wettbewerbsumfeld die Nase vorn zu behalten.
1. KI überlegen
Bei AI Superior konzentrieren wir uns auf die Bereitstellung umfassender KI-Beratungsdienste und unterstützen Unternehmen bei der Implementierung von KI-Lösungen, um den Betrieb anzukurbeln und das Wachstum voranzutreiben. Seit unserer Gründung im Jahr 2019 durch Dr. Ivan Tankoyeu und Dr. Sergey Sukhanov haben wir uns der Vertiefung unserer KI-Expertise verschrieben und erweitern kontinuierlich die Grenzen dessen, was künstliche Intelligenz für Unternehmen leisten kann.
Unser Ansatz konzentriert sich darauf, KI-Konzepte in skalierbare, praktische Anwendungen umzusetzen. Wir legen Wert auf ein robustes Projektlebenszyklusmanagement, um Risiken zu minimieren und sicherzustellen, dass KI-Implementierungen eng mit den Geschäftszielen abgestimmt sind. Durch einen transparenten Prozess kommunizieren wir Risiken und Chancen effektiv, wodurch wir eine hohe Erfolgsquote aufrechterhalten können. Indem wir uns auf detaillierte Planung und reibungslose Ausführung konzentrieren, liefern wir durchweg starke Ergebnisse, insbesondere bei Proof of Concept-Projekten.
Was uns auszeichnet, ist die Vielfalt und Spezialisierung unseres Teams. Unsere promovierten Datenwissenschaftler und Ingenieure bringen ein breites Spektrum an Fachwissen in verschiedenen Technologien und Branchen mit. Dieses interdisziplinäre Wissen ermöglicht es uns, komplexe Geschäftsprobleme mit datengesteuerten, praktischen Lösungen zu lösen. Vom ersten Tag an arbeiten unsere Teams – bestehend aus Datenwissenschaftlern, Ingenieuren für maschinelles Lernen und Entwicklern – eng zusammen, um den Erfolg jeder KI-Initiative sicherzustellen und gleichzeitig einer kundenorientierten Philosophie treu zu bleiben.
Unser Engagement endet nicht mit der Projektabwicklung. Wir geben unseren Kunden die Werkzeuge und das Wissen, die sie brauchen, um KI-Funktionen selbst aufrechtzuerhalten und zu erweitern, wobei wir uns auf die Schaffung langfristiger Werte für ihre Betriebe konzentrieren. Dieses Engagement für die Stärkung unserer Kunden und nachhaltiges Wachstum definiert unseren Ansatz bei jedem Projekt.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Gegründet 2019 von den KI-Experten Dr. Ivan Tankoyeu und Dr. Sergey Sukhanov
- Konzentriert sich auf die Umsetzung von KI-Konzepten in skalierbare, praxistaugliche Geschäftslösungen
- Hohe Erfolgsquote bei der Durchführung von Proof of Concept (PoC)-Projekten
- Starke Risikomanagementprozesse und Transparenz über den gesamten Projektlebenszyklus hinweg
- Datenwissenschaftler und Ingenieure mit Doktortitel und umfassender Expertise
Dienstleistungen:
- Entwicklung von KI- und Datenstrategien
- KI-gesteuerte Prozessoptimierung
- Entdecken und Identifizieren von KI-Anwendungsfällen
- KI-Schulungen und Workshops
- Generative KI-Entwicklung
Kontaktinformationen:
- Webseite: aisuperior.com
- Adresse: Robert-Bosch-Str.7, 64293 Darmstadt, Deutschland
- Kontakt E-mail: info@aisuperior.com
- Telefonnummer: +49 6151 3943489
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ai-superior
- Twitter: twitter.com/aisuperior
2. Logistikum
Logistikum ist auf Predictive Analytics für das Supply Chain Management spezialisiert. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Methoden zur Analyse und Steuerung logistischer Wertschöpfungsnetzwerke mithilfe von Daten, um proaktive Entscheidungen zu treffen. Auf diese Weise können Unternehmen die Auswirkungen von Änderungen in der Lieferkette abschätzen und die Leistung unter Berücksichtigung von Unsicherheiten optimieren, was für die Verbesserung der Betriebseffizienz von entscheidender Bedeutung ist.
Die Forschung von Logistikum zielt darauf ab, den Materialfluss in Lieferketten durch den Einsatz von Simulationstechniken und Optimierungsalgorithmen zu verbessern. In ihren Projekten liegt der Schwerpunkt auf der Erstellung realistischer Modelle zur Simulation verschiedener Risiken, was dabei hilft, die potenziellen Auswirkungen dieser Risiken auf die Leistung der Lieferkette zu verstehen. Logistikum unterstützt auch kleine und mittlere Unternehmen, indem es ihnen hilft, automatisierte Prozesse zu integrieren, um das Logistikmanagement zu verbessern. Sie arbeiten an Lösungen, mit denen Unternehmen ihr gesamtes Wertschöpfungsnetzwerk visualisieren und den Materialfluss optimieren können, wodurch es einfacher wird, die Logistik datengesteuert und effizient zu verwalten.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Fokus auf Predictive Analytics für Logistik und Supply Chain Management
- Expertise in der Betriebsoptimierung und Effizienzsteigerung
- Datenbasierte Lösungen für unterschiedliche Branchen
Dienstleistungen:
- Predictive Analytics für das Supply Chain Management
- Betriebsoptimierung durch Dateneinblicke
- Logistikdatenmanagement und Reporting
- Kundenspezifische Datenanalyselösungen
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: logistikum.at
- Adresse: Franz-Fritsch-Straße 11, 4600 Wels, Österreich
- Telefon: +43 50804-11900
- Mail: info@fh-ooe.at
- Facebook: www.facebook.com/logistikum.at
3. Milliman Österreich
Milliman ist ein globales Unternehmen, das sich auf das Management komplexer Risiken in Branchen wie Versicherungen, Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen und Biowissenschaften spezialisiert hat. Das 1947 gegründete Unternehmen hat Niederlassungen weltweit und ist für seinen objektiven Ansatz und seine professionelle Exzellenz bekannt. Im Bereich der prädiktiven Analytik bietet Milliman Lösungen für eine breite Palette von Kunden, von großen globalen Versicherern bis hin zu kleineren Versicherungsunternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Ihre prädiktiven Analytikdienste verwenden eine Kombination aus traditionellen statistischen Methoden und maschinellem Lernen, um verborgene Erkenntnisse in Daten aufzudecken.
Diese Lösungen ermöglichen es Unternehmen, fundiertere Entscheidungen zu treffen, indem sie wichtige Risikofaktoren identifizieren und zukünftige Ergebnisse genauer vorhersagen. Dieser Ansatz hilft Unternehmen, ihre Betriebsabläufe zu optimieren, die Rentabilität zu verbessern und Entscheidungsprozesse zu verbessern. Die prädiktiven Analysetools von Milliman sind darauf ausgelegt, Kunden in Bereichen wie Preisgestaltung, Risikomanagement und Betriebseffizienz zu unterstützen. Durch die Automatisierung der Erkennung von Risikofaktorkombinationen ermöglichen ihre Lösungen Unternehmen, Kosten besser zu verwalten, die Ressourcenzuweisung zu optimieren und sich vor widrigen Marktbedingungen zu schützen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Spezialisiert auf prädiktive Analysen für Versicherungen und Gesundheitswesen
- Fokus auf Risikomanagement und datenbasierte Entscheidungsfindung
- Expertise in prädiktiver Modellierung und Trendprognose
Dienstleistungen:
- Predictive Analytics für das Risikomanagement
- Datengestützte Erkenntnisse und Entscheidungsfindung
- Benutzerdefinierte Vorhersagemodelle und Prognosen
- Geschäftsprozessoptimierung durch Datenanalyse
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: at.milliman.com
- LinkedIn: linkedin.com/company/milliman
- Twitter: twitter.com/millimaninsight
4. Zfort-Gruppe
Zfort Group ist ein Softwareentwicklungsunternehmen, das sich auf die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für geschäftliche Herausforderungen spezialisiert hat. Das im Jahr 2000 gegründete Unternehmen verfügt über umfassende Erfahrung in 16 Branchen und hat über 1.500 Projekte abgeschlossen. Mit Fachwissen in 34 Kerntechnologien bietet Zfort Group Softwareentwicklungsdienste an und konzentriert sich dabei auf eine effiziente Projektabwicklung, um die üblichen Verzögerungen zu vermeiden, die mit ausgelagerter Entwicklung verbunden sind. Ihre globale Präsenz umfasst vier internationale Rechenzentren und sie verwalten derzeit 54 aktive Projekte.
Im Bereich des maschinellen Lernens bietet die Zfort Group umfassende ML-Entwicklungsdienste zur Optimierung des Geschäftsbetriebs an. Das Unternehmen bietet Beratung, Datenanalyse und Systemtechnik an und ermöglicht Unternehmen die Implementierung dynamischer, ML-basierter Lösungen. Ihre Dienstleistungen umfassen Automatisierung, Genauigkeitsverbesserung und Kostensenkung und nutzen künstliche Intelligenz, um die Entscheidungsfindung zu verbessern und die Betriebseffizienz zu steigern. Die ML-Entwicklung der Zfort Group kann auch das Kundenerlebnis durch Personalisierung verbessern und die Sicherheit durch Erkennung von Anomalien stärken.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Expertise in maschinellem Lernen und prädiktiver Analytik
- Maßgeschneiderte Data Science-Lösungen für Unternehmen in Österreich
- Fokus auf Betriebsoptimierung und Trendprognose
Dienstleistungen:
- Predictive Analytics-Lösungen
- Entwicklung von Modellen für maschinelles Lernen
- Data Science Beratung
- Geschäftsprozessoptimierung durch KI
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: zfort.com
- E-Mail: contact@zfort.com
- Telefon: +1 202 9602900
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/zfort-group
- Twitter: twitter.com/zfort
- Facebook: www.facebook.com/zfortgroup
5. CBRE Österreich
CBRE Austria bietet Datenanalysedienste an, die darauf ausgerichtet sind, gewerbliche Immobilienkunden dabei zu unterstützen, Daten für strategische Entscheidungen zu nutzen. Die firmeneigene Enterprise Data Platform erleichtert den automatisierten Datenfluss aus verschiedenen Tools und Systemen, die von Immobilienteams sowohl intern als auch extern verwendet werden. Dies ermöglicht den Einsatz von Predictive Analytics, künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen zur Optimierung des Betriebs. Die Plattform von CBRE ist darauf ausgelegt, Daten aus über 290 Quellsystemen zu unterstützen und mehr als 36 Milliarden Kundendatenpunkte zu integrieren, wodurch ihren Kunden Echtzeiteinblicke ermöglicht werden.
CBRE Österreich legt auch Wert auf starke Data-Governance-Prozesse. Dazu gehören Disziplinen wie Datenqualitätsmanagement, Informationslebenszyklusmanagement, Sicherheit und Datenschutz. Durch die Einbindung robuster Datenarchitektur- und Klassifizierungsrahmen stellt CBRE sicher, dass sich seine Kunden hinsichtlich betrieblicher Effizienz und Geschäftswachstum auf die Daten verlassen können. Die Dienstleistungen von CBRE unterstützen über 200 globale Kunden bei der effektiven Verwaltung und Nutzung von Immobiliendaten.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Fokus auf Predictive Analytics für verschiedene Branchen
- Expertise in der Prognose von Markttrends und im Risikomanagement
- Bietet datengesteuerte Lösungen zur Betriebsoptimierung
Dienstleistungen:
- Predictive Analytics für Markttrends
- Business Intelligence und Datenreporting
- Risikomanagementlösungen durch Dateneinblicke
- Branchenspezifische Vorhersagemodelle
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: cbre.at
- Adresse: Am Belvedere 10, Top 12, 1100 Wien
- Telefon: +43 1 533 40 80
- E-Mail: cbrevienna@cbre.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/cbre-austria
- Twitter: twitter.com/cbre
- Facebook: www.facebook.com/cbre
6. Accenture Österreich
Accenture ist ein globales Technologiedienstleistungsunternehmen mit bedeutender Präsenz in Österreich, das Unternehmen fortschrittliche Daten- und Analyselösungen bietet. Das Unternehmen konzentriert sich auf prädiktive Analysen und hilft Organisationen, Daten zu nutzen, um Markttrends vorherzusagen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit über 774.000 Mitarbeitern in mehr als 120 Ländern bietet Accenture skalierbare Datenmanagementlösungen, darunter seine proprietäre Enterprise Data Platform, die Datenprozesse über verschiedene Plattformen hinweg automatisiert. Dieses Tool wird mit anderen KI-gestützten Technologien wie SynOps und Solutions kombiniert.
Accentures Engagement für Compliance, Sicherheit und Nachhaltigkeit stellt sicher, dass seine Datenstrategien nicht nur die Kundenbedürfnisse erfüllen, sondern sich auch an sich ändernde regulatorische Rahmenbedingungen anpassen. Ihre globale Reichweite und ihre erheblichen Investitionen in Technologie machen sie zu einem wichtigen Akteur, der Unternehmen in Österreich und anderswo dabei hilft, den Übergang in eine datenzentrierte Zukunft zu meistern und gleichzeitig ihre operative Agilität aufrechtzuerhalten.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Weltweit führend bei Predictive Analytics und KI-Diensten
- Fokus auf Verbesserung der Entscheidungsfindung und der betrieblichen Effizienz
- Maßgeschneiderte Datenlösungen für Unternehmen aller Branchen
Dienstleistungen:
- Predictive Analytics und KI-Lösungen
- Datengesteuerte Entwicklung von Geschäftsstrategien
- Business Intelligence und Reporting
- Betriebsoptimierung durch Dateneinblicke
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: accenture.com
- Adresse: Börsegebäude, Schottenring 16, Wien, Österreich, 1010
- Telefon: +431205020
7. BSI-Gruppe
BSI (British Standards Institution) ist eine globale Normungs- und Zertifizierungsorganisation, die 1901 gegründet wurde und ihren Hauptsitz in London, Großbritannien, hat. Obwohl sie in erster Linie als nationale Normungsorganisation des Vereinigten Königreichs fungiert, ist sie international weit verbreitet, unter anderem in Österreich, wo sie als eines der führenden Unternehmen im Bereich der prädiktiven Analytik gilt. BSI bietet Dienstleistungen in mehreren Sektoren an und konzentriert sich darauf, Organisationen dabei zu unterstützen, Datenwissenschaft und künstliche Intelligenz zu nutzen, um prädiktive Analytik für Geschäftsentscheidungen, Risikominderung und Marktprognosen zu nutzen.
Die Organisation arbeitet mit einem Netzwerk von über 13.000 Experten weltweit zusammen und entwickelt Lösungen für große globale Herausforderungen wie Klimawandel, ethische Lieferketten und soziales Wohlergehen. Zusätzlich zu seinen Predictive Analytics-Diensten bietet BSI eine breite Palette an Schulungen, Zertifizierungen und Standardentwicklungsdiensten an. Diese Angebote sollen Unternehmen dabei helfen, die Einhaltung von Vorschriften aufrechtzuerhalten und durch datengesteuerte Strategien und Innovationen im Bereich Nachhaltigkeit Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Spezialisiert auf prädiktive Erkenntnisse und Trendprognosen
- Fokus auf Risikomanagement und operativer Leistungsverbesserung
- Maßgeschneiderte Datenlösungen für verschiedene Branchen
Dienstleistungen:
- Predictive Analytics zur Trendprognose
- Risikomanagement durch Dateneinblicke
- Business Intelligence und Reporting
- Datengesteuerte Betriebsoptimierung
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: bsigroup.com
- Telefon: +49 69 153 269 600
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/bsi
- Facebook: www.facebook.com/BritishStandardsInstitution
8. IOCO
iOCO ist ein Unternehmen für digitale Transformation, das sich auf die Bereitstellung von Predictive Analytics und datengesteuerten Lösungen für Unternehmen spezialisiert hat. Als Teil der EOH Group ist iOCO in mehreren Regionen, darunter Österreich, tätig und bietet Spitzentechnologien wie künstliche Intelligenz und Cloud Computing an, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Betriebseffizienz und ihren Kundenservice zu verbessern. Das Unternehmen nutzt Predictive Analytics, um sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten zu analysieren, und verwendet Tools wie IBM SPSS, um Erkenntnisse abzuleiten, die es Unternehmen ermöglichen, Trends vorherzusagen und die Entscheidungsfindung zu verbessern.
iOCO erforscht auch das Potenzial des kognitiven Computing und wendet Algorithmen des maschinellen Lernens an, um tiefere Einblicke in historische Trends, Echtzeitverhalten und Zukunftsprognosen zu erhalten, die Unternehmen bei der Optimierung von Prozessen und der Risikominimierung unterstützen. Zusätzlich zu seinen Predictive-Analytics-Diensten bietet iOCO Beratung, Projektplanung und Implementierungsunterstützung. Die Methodik des Unternehmens ist an verschiedene Branchen anpassbar und stellt sicher, dass jeder Kunde eine maßgeschneiderte Lösung erhält, die auf seine spezifischen Geschäftsziele abgestimmt ist.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Expertise in Business- und Predictive-Analytics-Lösungen
- Fokus auf datengesteuerte Entscheidungsfindung und Betriebsoptimierung
- Maßgeschneiderte Prognosemodelle für die jeweiligen Branchenanforderungen
Dienstleistungen:
- Predictive Analytics zur Trendprognose
- Datengesteuerte Business Intelligence-Lösungen
- Betriebsoptimierung durch Dateneinblicke
- Entwicklung kundenspezifischer Analysen
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: ioco.tech
- Adresse: Heiligenstädter Lände 29, 2. OG, 1190 Wien
- Telefon: +41 41 710 3810
- Mail: info.at@ioco.tech
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ioco
- Twitter: twitter.com/IocoTech
- Facebook: www.facebook.com/iOCO.Tech
9. RadixWeb
Radixweb ist ein Datenanalyse-Beratungsunternehmen mit über 24 Jahren Erfahrung, das umfassende Lösungen anbietet, mit denen Unternehmen das volle Potenzial ihrer Daten ausschöpfen können. Das Unternehmen ist auf den Aufbau robuster Dateninfrastrukturen spezialisiert, die Analyse, Aggregation und Reporting unterstützen und auf die spezifischen Anforderungen einzelner Branchen zugeschnitten sind. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Predictive Analytics, Business Intelligence, Data Warehousing und Data Lake-Implementierung. Radixweb verwendet fortschrittliche Tools wie Power BI, Tableau und IBM SPSS, um Datenvisualisierung, KI-gesteuerte Analysen und auf maschinellem Lernen basierende Erkenntnisse bereitzustellen.
Radixweb bietet maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Branchen wie E-Commerce, Gesundheitswesen, Bildung und Finanzdienstleistungen und hilft Kunden dabei, ihre Dateninfrastruktur zu modernisieren und die Betriebseffizienz zu steigern. Ihr Angebot „Analytics as a Service“ (AaaS) bietet Unternehmen Zugriff auf Cloud-basierte Analysen, ohne dass umfangreiche interne Ressourcen erforderlich sind. Mit einem starken Team zertifizierter BI-Ingenieure und ISO-Zertifizierungen gewährleistet Radixweb bei allen seinen Datenanalyseprojekten hohe Standards in Bezug auf Qualität, Sicherheit und Compliance.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Spezialisiert auf prädiktive Analysen und datengesteuerte Lösungen
- Konzentrieren Sie sich auf die Umwandlung von Daten in umsetzbare Geschäftserkenntnisse
- Expertise in Trendprognosen und Betriebsoptimierung
Dienstleistungen:
- Predictive Analytics-Lösungen
- Business Intelligence und Datenreporting
- Trendprognose und Marktanalyse
- Optimierung der Betriebseffizienz
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: radixweb.com
- Telefon: +1 312 528 3083
- E-Mail: biz@radixweb.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/radixweb
- Twitter: twitter.com/radixweb
- Facebook: www.facebook.com/radixweb
Schlussfolgerung
In der österreichischen Predictive-Analytics-Landschaft gibt es viele Unternehmen, die datengesteuerte Lösungen zur Optimierung von Betriebsabläufen, zur Prognose von Trends und zur Verbesserung von Entscheidungsprozessen anbieten. Diese Unternehmen sind Vorreiter bei der Transformation von Unternehmen durch Predictive Analytics und helfen Organisationen aller Branchen, in einem sich rasch entwickelnden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Indem sie die Macht der Daten nutzen, können Unternehmen in Österreich neue Möglichkeiten für Wachstum, Innovation und betriebliche Exzellenz erschließen.