Laden Sie unsere KI in der Wirtschaft | Global Trends Report 2023 und bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Führende Smart City-Beratungsunternehmen verändern die Stadtplanung

Kostenlose KI-Beratung

Smart City-Beratungsunternehmen bieten Fachwissen in den Bereichen Stadtplanung, Technologieintegration und datengesteuerte Entscheidungsfindung. Sie unterstützen Regierungen und Organisationen bei der Implementierung von KI, IoT und nachhaltiger Infrastruktur, um Verkehr, Energiemanagement, öffentliche Sicherheit und intelligente Verwaltung zu optimieren. Diese Unternehmen unterstützen Städte bei der Nutzung von Technologien zur Verbesserung von Effizienz, Nachhaltigkeit und Konnektivität.

1. KI überlegen 

Bei AI Superior bieten wir KI-gestützte Beratungs- und Technologielösungen, die es Städten ermöglichen, effizienter, nachhaltiger und datengesteuerter zu werden. Von unserem Standort in Deutschland aus arbeiten wir mit Regierungen, Stadtplanern und Unternehmen zusammen, um künstliche Intelligenz, IoT und Big Data zu nutzen, um die städtische Infrastruktur zu optimieren, die Mobilität zu verbessern, öffentliche Dienste zu verbessern und die stadtweite Sicherheit zu stärken.

Unser Team aus promovierten Datenwissenschaftlern und Ingenieuren entwickelt maßgeschneiderte Smart-City-Lösungen, die KI für Echtzeit-Entscheidungen, prädiktive Analysen und Automatisierung integrieren. Von KI-gestütztem Verkehrsmanagement bis hin zu intelligenten Energiesystemen unterstützen wir Städte bei der Implementierung skalierbarer und zukunftssicherer Technologien, die die Lebensqualität und die Betriebseffizienz verbessern.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • KI-gestützte Stadtplanung und prädiktive Analysen für intelligentere Entscheidungen
  • Mobilitäts- und Verkehrsoptimierung in Echtzeit durch KI-gestützte Dateneinblicke
  • Intelligentes Energiemanagement für eine nachhaltige Stadtentwicklung
  • KI-gesteuerte öffentliche Sicherheitssysteme zur verbesserten Bedrohungserkennung
  • Digital-Twin-Technologie und Geodatenanalyse für die Infrastrukturplanung
  • IoT-Integration und Automatisierung für stadtweite Konnektivität und Effizienz
  • Forschung und Entwicklung im Bereich KI-Lösungen für Smart Cities

Dienstleistungen:

  • Smart City Strategie- und KI-Beratung 
  • Intelligentes Mobilitäts- und Verkehrsmanagement 
  • Urbane Datenanalyse und Digital-Twin-Technologie 
  • KI-gestützte öffentliche Sicherheit 
  • Nachhaltige Energie und Smart Grid-Optimierung 
  • IoT-Integration und intelligente Infrastruktur 
  • F&E im Bereich Smart City-KI-Innovation 

Kontaktinformationen:

2. Planet Smart City

Planet Smart City berät zu technologieintegrierten Immobilienprojekten und verbindet dabei Proptech mit gemeinschaftsorientiertem Design. Die Lösungen konzentrieren sich auf bezahlbaren Wohnraum, digitale Konnektivität und Gemeinschaftsräume, um die Lebensqualität in Städten zu verbessern. Das Unternehmen verwendet modulare Bautechniken, um die Entwicklungszeitpläne zu beschleunigen.

Das Unternehmen integriert ESG-Prinzipien in die Lebenszyklen von Projekten und stellt so die Einhaltung globaler Nachhaltigkeitsstandards sicher. Es nutzt partizipatorische Planungsinstrumente, um die Bewohner in die gemeinsame Gestaltung von Nachbarschaften einzubinden und so soziale Gerechtigkeit und langfristige Rentabilität zu fördern.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Bezahlbarer Wohnraum durch Proptech
  • Modulare Konstruktionsmethoden
  • Community-Co-Creation-Plattformen
  • ESG-orientierte Projektrahmen
  • Digitale Zwillingssimulationen
  • Integration gemeinsam genutzter Mobilität

Dienstleistungen:

  • Immobilienberatung
  • ESG-Compliance-Audits
  • Partizipative Stadtgestaltung
  • Entwicklung digitaler Zwillinge
  • Strategie für bezahlbaren Wohnraum
  • Smart-Community-Workshops

Kontaktinformationen:

  • Website: planetsmartcity.com
  • Telefon: +39 011 0890040
  • Facebook: facebook.com/PlanetSmartCity
  • X (früher Twitter): x.com/PlanetSmartCity
  • LinkedIn: linkedin.com/company/planet-smart-city
  • YouTube: youtube.com/channel/UCTeQJxwvQO7JhLXT341U0SQ
  • Instagram: instagram.com/planetsmartcity
  • Adresse: 14 Grays Inn Road, London, England WC1X 8HN, GB

3. Bizbro

Bizbro liefert durchgängige Smart-City-Strategien, von Digitalisierungs-Roadmaps bis hin zu Governance-Modellen. Es unterstützt Städte bei der Einführung cloudbasierter Plattformen zur Echtzeitüberwachung von Ressourcen und zur Bereitstellung von Diensten. Das Unternehmen legt Wert auf Cybersicherheitsprotokolle zum Schutz kritischer städtischer Daten.

Durch die Nutzung von Blockchain- und Open-Data-Frameworks verbessert Bizbro die Transparenz kommunaler Abläufe. Darüber hinaus schult es lokale Regierungen im agilen Projektmanagement, um sich an die sich entwickelnden städtischen Herausforderungen anzupassen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Cloudbasiertes Ressourcenmanagement
  • Blockchain-gestützte Governance
  • Risikobewertungen zur Cybersicherheit
  • Entwicklung einer Open-Data-Richtlinie
  • Schulung zu Agile Governance
  • Integration digitaler Zwillinge

Dienstleistungen:

  • Formulierung einer Smart City-Strategie
  • Einrichten der Cloud-Infrastruktur
  • Blockchain-Implementierung
  • Cybersicherheitsaudits
  • Entwurf einer Open-Data-Plattform
  • Programme zum Kapazitätsaufbau

Kontaktinformationen:

  • Website: bizbro.ca
  • E-Mail: Contact_Us@bizbro.ca
  • Telefon: +1 604-639-2150
  • Adresse: 1480-885 W Georgia Street, Vancouver, V6C3E8, BC
  • Facebook: facebook.com/bizbrosmart
  • Instagram: instagram.com/bizbrosmart
  • LinkedIn: linkedin.com/company/bizbro

4. Ryan Watson Beratung

Ryan Watson Consulting konzentriert sich auf Geodatenanalysen und IoT, um die städtische Flächennutzung und Infrastrukturplatzierung zu optimieren. Seine Modelle sagen Bevölkerungswachstumsmuster voraus und ermöglichen es Städten, Wohnraum- und Transportlücken präventiv zu schließen.

Das Unternehmen entwickelt Sensornetzwerke zur Überwachung der Luftqualität und für Katastrophenschutzsysteme. Darüber hinaus bietet es Tools für die vorausschauende Wartung von Versorgungsunternehmen an, die Betriebskosten und Serviceunterbrechungen reduzieren.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Georäumliche Landnutzungsanalyse
  • Prognose des Bevölkerungswachstums
  • Sensornetzwerke für die Luftqualität
  • Katastrophenschutzsysteme
  • Werkzeuge für die vorausschauende Wartung
  • Optimierung der Versorgungseffizienz

Dienstleistungen:

  • Georäumliche Kartierung
  • Bereitstellung von IoT-Sensoren
  • Katastrophenvorsorgeplanung
  • Plattformen für prädiktive Analysen
  • Strategien zur Infrastrukturerhaltung
  • Stadterweiterungsmodellierung

Kontaktinformationen:

  • Website: ryanwatsonconsulting.com.au
  • Telefon: +61 3 9874 1490
  • Adresse: 72 Glenburnie Rd, Vermont VIC 3133, Australien
  • LinkedIn: linkedin.com/company/ryan-watson-consulting

5. CAF Turnkey & Engineering 

CAF Turnkey & Engineering ist auf nachhaltige Mobilitätssysteme spezialisiert, darunter elektrische öffentliche Verkehrsmittel und Mikromobilitätsnetze. Das Unternehmen integriert erneuerbare Energiequellen in Verkehrsknotenpunkte, um den CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Das Unternehmen bietet Lebenszyklusanalysen für Infrastrukturprojekte an und stellt die Einhaltung von Green Building-Zertifizierungen sicher. Seine technischen Lösungen legen den Schwerpunkt auf die adaptive Wiederverwendung bestehender Strukturen, um die Zersiedelung der Städte zu minimieren.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Entwurf eines elektrischen Transportsystems
  • Mikromobilitätsnetzplanung
  • Hubs mit erneuerbarer Energie
  • Lebenszyklus-Kohlenstoffanalysen
  • Unterstützung bei der Zertifizierung von umweltfreundlichem Bauen
  • Adaptive Wiederverwendungsstrategien

Dienstleistungen:

  • Nachhaltige Verkehrsplanung
  • Energieeffizientes Nabendesign
  • CO2-Fußabdruck-Analyse
  • Nachrüstung der Infrastruktur
  • Mobility-as-a-Service (MaaS)-Integration
  • Eindämmung der Zersiedelung

Kontaktinformationen:

  • Website: cafe.com
  • Telefon: +34 946 81 95 50
  • Adresse: 2° Edificio 205 Parque Tecnologico y Científico de Bizkaia Laida Laida Bidea, s/n, 48170 Zamudio, Biskaya, Spanien
  • LinkedIn: linkedin.com/company/caf-construcciones-y-auxiliar-de-ferrocarriles- 
  • YouTube: youtube.com/channel/@caftrustinmotion

6. Accenture

Accenture modernisiert die städtische Infrastruktur durch KI-gesteuerte Automatisierung und 5G-gestützte Servicebereitstellung. Seine Plattformen optimieren die Abfallentsorgung, die Wasserverteilung und die Notfallreaktion und verbessern so die Betriebseffizienz.

Das Unternehmen setzt digitale Zwillinge ein, um urbane Szenarien zu simulieren und so politische Entscheidungsträger bei der Katastrophenvorsorge und Ressourcenzuweisung zu unterstützen. Darüber hinaus entwickelt es integrative digitale Dienste, um Zugangslücken für marginalisierte Gemeinschaften zu schließen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • KI-gesteuerte Betriebsautomatisierung
  • 5G-fähiges Versorgungsmanagement
  • Digitale Zwillingssimulationen
  • Inklusives Service-Design
  • Modellierung der Katastrophenvorsorge
  • Engagement für marginalisierte Gemeinschaften

Dienstleistungen:

  • KI-Implementierung
  • Bereitstellung des 5G-Netzes
  • Entwicklung digitaler Zwillinge
  • Barrierefreiheitsprüfungen
  • Optimierung der Notfallreaktion
  • Civic-Tech-Innovationslabore

Kontaktinformationen:

  • Website: www.accenture.com
  • Adresse: 3 Grand Canal Plaza, Dublin, Irland, D04 EE70
  • Telefon: +35314076000
  • Linkedin: linkedin.com/company/accenture 
  • Facebook: facebook.com/Accenture
  • Instagram: instagram.com/accenture 

7. Bienen-Smart-City

bee smart city entwickelt umfassende Strategien für intelligente urbane Ökosysteme und legt dabei Wert auf Bürgerbeteiligung und branchenübergreifende Zusammenarbeit. Das Unternehmen nutzt Benchmarking-Tools, um Best Practices zu ermitteln und Lösungen an die lokalen kulturellen und wirtschaftlichen Kontexte anzupassen. In seinen Konzepten steht Inklusivität im Vordergrund, um sicherzustellen, dass marginalisierte Gruppen vom technologischen Fortschritt profitieren.

Das Unternehmen unterstützt Städte bei der Beschaffung von Fördermitteln durch EU-Zuschüsse und öffentlich-private Partnerschaften. Darüber hinaus konzipiert es digitale Plattformen, um Feedbackschleifen in der Community zu ermöglichen und so eine kontinuierliche Verbesserung der städtischen Dienstleistungen zu ermöglichen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Bürgerzentrierte Strategieentwicklung
  • Branchenübergreifende Kooperationsmodelle
  • Benchmarking und Einführung bewährter Methoden
  • Unterstützung bei der Akquise von EU-Fördermitteln
  • Tools für digitales Community-Engagement
  • Auf Inklusivität ausgerichtete Innovation

Dienstleistungen:

  • Smart City Strategie-Workshops
  • Vorbereitung des Finanzierungsantrags
  • Erleichterung der Zusammenarbeit mit Stakeholdern
  • Entwurf einer digitalen Engagement-Plattform
  • Beratung zur Richtlinienausrichtung
  • Rahmen für die Folgenabschätzung

Kontaktinformationen:

  • Website: beesmart.city
  • E-Mail: hello@beesmart.city
  • Telefon: +49 208 62801331
  • Adresse: Haus Der Wirtschaft, Wiesenstraße 35, 45473 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
  • Twitter: x.com/beesmartcity
  • LinkedIn: linkedin.com/company/beesmartcity
  • Facebook: facebook.com/beesmartcity
  • Instagram: instagram.com/beesmart.city

8. FJ Intelligenz

FJ Intelligence kombiniert urbane Analytik mit maschinellem Lernen, um komplexe Herausforderungen bei der Ressourcenverteilung und Katastrophenresistenz zu bewältigen. Die prädiktiven Modelle des Unternehmens optimieren die Wasserverteilung, die Routen der Abfallsammlung und die Reaktionszeiten im Notfall und reduzieren so betriebliche Ineffizienzen.

Das Unternehmen arbeitet mit Kommunen zusammen, um intelligente Stromnetze und Energieverteilungsnetze zu implementieren und so die Netzstabilität in sich rasch verstädternden Gebieten zu verbessern. Darüber hinaus schult das Unternehmen Bürgerinitiativen in Datenkompetenz, um evidenzbasierte Entscheidungsfindung zu fördern.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Maschinenlernbasierte Ressourcenzuweisung
  • Modellierung der Katastrophenresilienz
  • Smart Grid-Bereitstellung
  • Energieteilungsnetzdesign
  • Schulungsprogramme zur Datenkompetenz
  • Vorausschauendes Abfallmanagement

Dienstleistungen:

  • Urban Analytics-Plattformen
  • Entwicklung einer Resilienzstrategie
  • Energieinfrastrukturplanung
  • Schulung des kommunalen Personals
  • Prädiktive Wartungssysteme
  • Beratung zur Klimaanpassung

Kontaktinformationen:

  • Website: fjintelligence.com
  • Telefon: +34 962 35 74 00
  • E-Mail: fji@fjintelligence.com
  • Adresse: Carrer del Comte d'Altea, 24, L'Eixample, 46005 València, Valencia, Spanien
  • Facebook: facebook.com/fjintelligence
  • LinkedIn: linkedin.com/company/fj-intelligence
  • Instagram: instagram.com/fjintelligence/

9. YCP-Solidiance

YCP Solidiance berät Italiens Smart-City-Transformation und konzentriert sich dabei auf die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung und die Verbesserung der Servicezugänglichkeit. Das Unternehmen integriert Blockchain für transparente Beschaffungsprozesse und KI-Chatbots für optimierte Interaktionen zwischen Bürgern und Regierung.

Darüber hinaus erprobt das Unternehmen intelligente Beleuchtungs- und Abfallsysteme in historischen Stadtzentren und schafft so ein Gleichgewicht zwischen Denkmalschutz und Modernisierung. Die Machbarkeitsstudien des Unternehmens helfen Städten bei der Einführung von Mikronetzen für erneuerbare Energien, die auf das mediterrane Klima zugeschnitten sind.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
  • Blockchain-basierte Beschaffung
  • KI-gesteuerte Bürgerservice-Portale
  • Denkmalgerechte, intelligente Infrastruktur
  • Machbarkeitsstudien für erneuerbare Mikronetze
  • Anpassung an den mediterranen Klimawandel

Dienstleistungen:

  • Beratung zur digitalen Governance
  • Intelligente Denkmalpflege-Stadtplanung
  • Bewertungen erneuerbarer Energien
  • Integration von KI im öffentlichen Dienst
  • Tools für Transparenz bei der Beschaffung
  • Regionale Klimaresilienzplanung

Kontaktinformationen:

  • Website: ycpsolidiance.com
  • E-Mail: contact@ycp.com
  • Telefon: +1 302 351 2412
  • Adresse: 7/F, 250 Park Avenue, New York, NY 10177
  • LinkedIn: linkedin.com/company/ycpsolidiance
  • X (früher Twitter): x.com/ycpsolidiance
  • Facebook: facebook.com/YCPSolidiance
  • Instagram: instagram.com/ycpsolidiance
  • YouTube: youtube.com/user/Solidiance

10. CRISIL

CRISIL bietet detaillierte Marktinformationen und ESG-Analysen, um das Risiko von Smart-City-Investitionen zu minimieren. Seine Datensätze verfolgen den ROI der Infrastruktur, demografische Veränderungen und regulatorische Änderungen und ermöglichen Investoren und Kommunen datengesteuerte Portfolioentscheidungen.

Das Unternehmen erstellt Nachhaltigkeits-Scorecards, um Städte anhand globaler SDG-Ziele zu vergleichen. Darüber hinaus bietet es Tools zur Szenarioplanung an, um die wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen städtebaulicher Maßnahmen zu simulieren.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • ESG-Anlagerisikoanalyse
  • Verfolgung des Infrastruktur-ROI
  • SDG-Benchmarking-Scorecards
  • Prognose der demografischen Entwicklung
  • Simulationen der Regulierungsauswirkungen
  • Szenariobasierte Politikplanung

Dienstleistungen:

  • Marktintelligenzberichte
  • ESG-Compliance-Audits
  • Anlagerisikobeurteilungen
  • Nachhaltigkeits-Benchmarking
  • Modellierung politischer Auswirkungen
  • Datengetriebene Portfoliostrategie

Kontaktinformationen:

  • Website: crisil.com
  • Facebook: facebook.com/CRISILLited
  • X (früher Twitter): x.com/CRISILLimited
  • Instagram: instagram.com/lifeatcrisil
  • LinkedIn: linkedin.com/company/crisil
  • YouTube: youtube.com/user/CRISILLimited

11. Probity Software

Probity Software erstellt anpassbare E-Government-Plattformen für die Verwaltung kommunaler Steuern, die Erteilung von Genehmigungen und die Bearbeitung von Beschwerden. Seine Systeme automatisieren Arbeitsabläufe, um bürokratische Verzögerungen zu reduzieren und die Transparenz bei der Verwendung öffentlicher Mittel zu verbessern.

Das Unternehmen entwickelt außerdem Bürger-Apps mit mehrsprachiger Unterstützung und Low-Bandwidth-Funktionalität, um die Zugänglichkeit in unterversorgten Regionen sicherzustellen. Seine Prüfprotokolle verbessern die Rechenschaftspflicht bei der Durchführung städtischer Projekte.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Automatisierte kommunale Workflow-Systeme
  • Transparente Verfolgung öffentlicher Mittel
  • Mehrsprachige Bürgeranwendungen
  • Bereitstellung von Diensten mit geringer Bandbreite
  • Plattformen zur Beschwerdebehebung
  • Tools für die Prüfung der Projektverantwortung

Dienstleistungen:

  • Entwicklung einer E-Governance-Plattform
  • Automatisierung des Steuer- und Genehmigungssystems
  • Civic-App-Design
  • Werkzeuge zur Verbesserung der Transparenz
  • Beratung zur digitalen Inklusion
  • Einrichtung eines Rechenschaftsrahmens

Kontaktinformationen:

  • Website: probitysoft.in
  • E-Mail: support@probitysoft.in
  • Telefon: +91 99700 11308
  • Adresse: Teerth Technospace, Veerbhadra Nagar Rd, Mahalunge, Pune, Maharashtra 411045, Indien
  • LinkedIn: linkedin.com/company/probity-soft-pvt-ltd

12. Tata Consultancy Services (TCS)

TCS liefert technische Lösungen für robuste Stromnetze, Wasseraufbereitungsanlagen und multimodale Verkehrsknotenpunkte. Die Entwürfe umfassen hochwasserbeständige Materialien und dezentrale Energiesysteme, die klimatischen Belastungen standhalten.

Das Unternehmen führt technisch-wirtschaftliche Machbarkeitsstudien für große Infrastrukturprojekte durch und sorgt dabei für ein Gleichgewicht zwischen Kapitalkosten und langfristiger Nachhaltigkeit. Außerdem rüstet es Altsysteme mit IoT-Sensoren nach, um die Leistung in Echtzeit zu überwachen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Klimaresiliente Infrastrukturgestaltung
  • Dezentrale Energieintegration
  • Hochwasserbeständige Werkstofftechnik
  • Techno-ökonomische Machbarkeitsstudien
  • IoT-Nachrüstung für Altsysteme
  • Multimodale Transitoptimierung

Dienstleistungen:

  • Infrastrukturtechnik
  • Bewertungen der Klimaresilienz
  • Dezentrale Energieplanung
  • IoT-Nachrüstprogramme
  • Entwurf eines Verkehrsknotenpunkts
  • Beratung zu Machbarkeitsstudien

Kontaktinformationen:

  • Website: tcs.com
  • LinkedIn: linkedin.com/company/tata-consultancy-services
  • X (früher Twitter): x.com/TCS
  • Facebook: facebook.com/TataConsultancyServices
  • Instagram: instagram.com/tcsglobal
  • YouTube: youtube.com/user/TCSGlobal
  • Adresse: Mäster Samuelsgatan 42, 111 57 Stockholm, Schweden
  • Telefon: +46 8 410 095 00

13. Kugel

Sphera hilft Städten dabei, durch Lebenszyklusanalysen und Risikomanagement-Rahmenwerke ESG-Exzellenz zu erreichen. Das Unternehmen analysiert Lieferketten und städtische Abläufe, um Kohlenstoff-Hotspots zu identifizieren und gezielte Strategien zur Emissionsreduzierung zu ermöglichen. Seine Softwarelösungen verfolgen Nachhaltigkeitskennzahlen in Echtzeit für die Compliance-Berichterstattung.

Das Unternehmen arbeitet mit Industrie und Kommunen zusammen, um Verfahren der Kreislaufwirtschaft, wie etwa Netzwerke zur Materialwiederverwendung, umzusetzen. Außerdem führt es Resilienz-Workshops durch, um Städte auf klimabedingte Störungen kritischer Infrastrukturen vorzubereiten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Analyse des CO2-Fußabdrucks über den gesamten Lebenszyklus
  • Emissionskartierung der Lieferkette
  • ESG-Compliance-Tracking in Echtzeit
  • Programme zur Kreislaufwiederverwendung von Materialien
  • Training zur Vorbereitung auf den Klimawandel
  • Industriell-kommunale Partnerschaftsmodelle

Dienstleistungen:

  • Nachhaltigkeitsaudits
  • Planung der CO2-Reduzierung
  • Risikomanagement-Software
  • Strategie zur Kreislaufwirtschaft
  • Resilienz-Workshops
  • Tools zur Compliance-Berichterstattung

Kontaktinformationen:

  • Website: sphera.com
  • Telefon: 888-268-3509
  • Adresse: 130 E Randolph St, Chicago, Illinois 60601, USA
  • X (früher Twitter): x.com/SpheraSolutions
  • Facebook: facebook.com/SpheraSolutions
  • LinkedIn: linkedin.com/company/sphera

14. 1PunktFünf

1PointFive ist Vorreiter bei groß angelegten Initiativen zur Kohlenstoffentfernung, darunter Direct Air Capture (DAC)-Anlagen, die in städtische Energienetze integriert sind. Seine Projekte wandeln das aufgenommene CO2 in Baumaterialien oder unterirdische Speicherlösungen um und stehen im Einklang mit den Zielen einer Netto-Null-Stadt.

Das Unternehmen berät Kommunen bei der Monetarisierung von Emissionsgutschriften und bei Vereinbarungen über Gemeinwohlleistungen. Darüber hinaus kooperiert es mit Universitäten, um neue CO2-negative Technologien für den Einsatz in Städten zu skalieren.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • DAC-Technologie im industriellen Maßstab
  • CO2-zu-Material-Umwandlungssysteme
  • Entwicklung einer Strategie für Emissionsgutschriften
  • Rahmenbedingungen für den Nutzen für die Gemeinschaft
  • Universitäre F&E-Partnerschaften
  • Planung einer Netto-Null-Infrastruktur

Dienstleistungen:

  • Machbarkeitsstudien zur Kohlenstoffabscheidung
  • Beratung zur Speicherstandortwahl
  • Beratung zur Kreditmonetarisierung
  • Gemeinschaftsprogramme
  • Unterstützung bei der Skalierung der Technologie
  • Workshops zur Richtlinienanpassung

Kontaktinformationen:

  • Website: 1pointfive.com
  • LinkedIn: linkedin.com/company/1pointfive
  • X (früher Twitter): x.com/1PointFive_
  • Facebook: facebook.com/1PointFive
  • Instagram: instagram.com/1pointfive_
  • YouTube: youtube.com/@1PointFive_

15. Smart City-Berater

Smart City Consultants überbrückt die Kluft zwischen politischen Entscheidungsträgern und technischen Innovatoren durch Co-Creation-Labs. Das Unternehmen entwirft Governance-Rahmenwerke für neue Technologien wie autonome Fahrzeuge und Drohnenliefersysteme und sorgt so für eine ethische Integration in die Städte.

Es unterstützt Pilotprojekte für intelligente Straßenbeleuchtung und adaptive Verkehrssignale und misst die Auswirkungen auf Energieeinsparungen und Staureduzierung. Das Unternehmen stellt auch Open-Source-Toolkits für kleinere Städte zusammen, um skalierbare Lösungen zu replizieren.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Neue Rahmenbedingungen für die Technologie-Governance
  • Gestaltung der Politik für autonome Fahrzeuge
  • Adaptive Ampelpiloten
  • Open-Source-Toolkits für Smart Cities
  • Energiesparende Leistungsmetriken
  • Öffentlich-private Innovationslabore

Dienstleistungen:

  • Gestaltung einer regulatorischen Sandbox
  • Pilotprojektmanagement
  • Beratung zur ethischen Technologieintegration
  • Entwicklung von Open-Source-Lösungen
  • Studien zur Verkehrsoptimierung
  • Workshops zur Abstimmung mit den Stakeholdern

Kontaktinformationen:

  • Website: smartcityconsultants.com
  • E-Mail: robert@smartcityconsultants.com
  • Telefon: +31(6) 41 11 13 66
  • Adresse: Nieuwezijds Voorburgwal 104, 1012SJ Amsterdam, Niederlande

16. Innowise

Innowise entwickelt interoperable IoT-Ökosysteme für intelligente Versorgungsunternehmen und Umweltüberwachung. Seine Plattformen vereinen Daten von unterschiedlichen Sensoren und ermöglichen so die vorausschauende Wartung von Wasserleitungen und Systeme zur Früherkennung von Waldbränden.

Das Unternehmen entwickelt KI-Algorithmen, um öffentliche Verkehrsmittel auf der Grundlage von Nachfrageschwankungen in Echtzeit zu optimieren. Außerdem erstellt es digitale Zwillinge für Industriegebiete, um Energieeffizienzverbesserungen vor der Umsetzung zu simulieren.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Plattformübergreifende IoT-Interoperabilität
  • Vorausschauende Pipeline-Wartung
  • Netzwerke zur Waldbranderkennung
  • Bedarfsgesteuerte Transitalgorithmen
  • Digitale Zwillinge von Industriegebieten
  • Energieeffizienz-Simulationen

Dienstleistungen:

  • Integration des IoT-Ökosystems
  • Prädiktive Wartungssysteme
  • Lösungen zur Umweltüberwachung
  • Optimierung der Transitrouten
  • Entwicklung digitaler Zwillinge
  • Industrielle Effizienzprüfungen

Kontaktinformationen:

  • Website: innowise.com
  • Adresse: Warszawa, Rondo Daszyńskiego 2B, The Warsaw HUB B
  • Telefon: +447488817958
  • E-Mail: contact@innowise.com
  • LinkedIn: linkedin.com/company/innowise-group
  • X (früher Twitter): x.com/innowisegroup
  • YouTube: youtube.com/@innowiseglobal

17. Suffescom

Suffescom erstellt KI-gesteuerte Plattformen für intelligente Polizeiarbeit, Energieverbrauchsanalysen und die Koordination von Katastrophenhilfe. Seine prädiktiven Polizeitools analysieren Kriminalitätsmuster, um Patrouillenrouten zu optimieren, und stellen durch Bias-Audits gleichzeitig einen ethischen KI-Einsatz sicher.

Die Energiemanagementsysteme des Unternehmens identifizieren Möglichkeiten zur Lastspitzenreduzierung in Gewerbegebieten. Darüber hinaus entwickelt es Blockchain-basierte Notfallreaktionsnetzwerke für eine schnellere Ressourcenmobilisierung im Krisenfall.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Ethische KI-Kriminalitätsvorhersage
  • Energiespitzenlastanalyse
  • Blockchain-Notfallnetzwerke
  • Optimierung der Patrouillenrouten
  • Energieaudits für Gewerbegebiete
  • Koordination der Notfallwiederherstellung

Dienstleistungen:

  • Software für vorausschauende Polizeiarbeit
  • Energieanalyseplattformen
  • Blockchain-Notfallsysteme
  • Lastreduzierungsstrategie
  • Ethische KI-Audits
  • Kriseneinsatzplanung

Kontaktinformationen:

  • Website: suffescom.com
  • E-Mail: idea@suffescom.co
  • Telefon: +1-844-899-0003
  • Adresse: 600 N Broad Street Suite 5 #3858, Middletown, DE 19709
  • Facebook: facebook.com/SuffescomSolutions
  • X (früher Twitter): x.com/suffescom
  • LinkedIn: linkedin.com/company/suffescom
  • Instagram: instagram.com/suffescom_solutions

18. Softeq

Softeq entwickelt kundenspezifische Middleware, um bestehende städtische Infrastrukturen mit modernen IoT-Geräten zu verbinden. Die Lösungen ermöglichen nachgerüstete Straßenlaternen mit adaptiver Helligkeitsregelung und Parksensoren mit dynamischen Preisalgorithmen.

Die Datenfusionsplattformen des Unternehmens aggregieren Informationen aus dem öffentlichen Nahverkehr, Wetter-APIs und Veranstaltungskalendern, um die Menschenmengendichte in Echtzeit vorherzusagen und zu steuern. Darüber hinaus sichert es kommunale Netzwerke mit quantenresistenten Verschlüsselungsprotokollen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Legacy-zu-IoT-Middleware
  • Adaptive Straßenlaternensteuerung
  • Dynamische Parkpreismodelle
  • Vorhersage der Menschenmenge
  • Quantensichere Cybersicherheit
  • Multisource-Datenfusion

Dienstleistungen:

  • Modernisierung von Altsystemen
  • IoT-Geräteintegration
  • Lösungen zum Crowd Management
  • Verbesserungen der Cybersicherheit
  • Entwicklung einer Datenfusionsplattform
  • Intelligente Beleuchtungsnachrüstungen

Kontaktinformationen:

  • Website: softeq.com
  • Telefon: +1 888 552-5001, +1 281 552-5000
  • Adresse: Softeq Development Corp., 1155 Dairy Ashford Rd., Suite 125, Houston, Texas 77079, USA
  • LinkedIn: linkedin.com/company/softeq
  • X (früher Twitter): x.com/Softeq
  • YouTube: youtube.com/user/Softeq
  • Facebook: facebook.com/softeq
  • Instagram: instagram.com/softeq

Abschluss:

Smart City-Beratungsfirmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft städtischer Umgebungen. Durch den Einsatz von KI, IoT und Datenanalyse helfen diese Firmen Städten, ihre Nachhaltigkeit zu steigern, ihre Infrastruktur zu verbessern und öffentliche Dienste zu optimieren. Angesichts der zunehmenden Urbanisierung wird fachkundige Beratung unverzichtbar sein, um die Komplexität der Smart City-Entwicklung zu meistern und sicherzustellen, dass Städte angesichts technologischer und ökologischer Herausforderungen effizient, vernetzt und widerstandsfähig bleiben.

FAQs

Was machen Smart City-Beratungsunternehmen?

Sie bieten strategische Beratung zur Implementierung von KI, IoT und datengesteuerten Lösungen zur Verbesserung der städtischen Infrastruktur, Nachhaltigkeit und Verwaltung.

Warum brauchen Städte Smart City-Berater?

Berater unterstützen Städte bei der Entwicklung maßgeschneiderter Strategien zur Integration von Technologien, Optimierung von Ressourcen und Gewährleistung eines nachhaltigen städtischen Wachstums.

Welche Technologien kommen in der Smart City-Beratung zum Einsatz?

Zu den Schlüsseltechnologien zählen künstliche Intelligenz, IoT-Sensoren, Big Data-Analyse, 5G-Konnektivität und Cloud-basierte Stadtmanagementplattformen.

Welche Herausforderungen adressieren Smart City-Berater?

Sie befassen sich mit Problemen wie ineffizienter Infrastruktur, Energieverbrauch, Verkehrsstaus, Cybersicherheitsrisiken und Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes.

Wer profitiert von Smart City-Beratungsleistungen?

Regierungen, Kommunen, Stadtplaner und Akteure aus der Privatwirtschaft profitieren von Expertenstrategien für eine effiziente und nachhaltige Stadtentwicklung.

Wie sieht die Zukunft der Smart City-Beratung aus?

Die Zukunft umfasst KI-gesteuerte Stadtplanung, autonome Mobilitätslösungen, verbesserte Nachhaltigkeitsinitiativen und eine verstärkte öffentlich-private Zusammenarbeit.

Lassen Sie uns zusammenarbeiten!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren neuesten Updates und exklusiven Angeboten, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

de_DEGerman
Nach oben scrollen