Laden Sie unsere KI in der Wirtschaft | Global Trends Report 2023 und bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Die besten Smart City-Softwareunternehmen, die den städtischen Wandel vorantreiben

Kostenlose KI-Beratung

Smart City-Softwareunternehmen entwickeln KI-gesteuerte, IoT-fähige und datengestützte Plattformen, die den städtischen Betrieb optimieren. Diese Lösungen verbessern Mobilität, Energieeffizienz, Abfallwirtschaft, öffentliche Sicherheit und Verwaltung. Durch die Integration von Echtzeitdaten und Automatisierung helfen diese Unternehmen Städten, nachhaltiger, effizienter und vernetzter zu werden.

1. KI überlegen 

Bei AI Superior entwickeln wir hochmoderne KI-gestützte Softwarelösungen, die Städte intelligenter, effizienter und nachhaltiger machen sollen. Von unserem Standort in Deutschland aus unterstützen wir Regierungen, Kommunen und Unternehmen dabei, künstliche Intelligenz, IoT und Big-Data-Analysen zu nutzen, um die städtische Infrastruktur zu optimieren, die Mobilität zu verbessern, öffentliche Dienste zu verbessern und die stadtweite Sicherheit zu stärken.

Unser Team aus promovierten Datenwissenschaftlern und Ingenieuren erstellt intelligente Softwareplattformen, die Echtzeit-Datenverarbeitung, prädiktive Analysen und Automatisierung integrieren, um das Stadtmanagement zu verbessern. Von KI-gesteuerten Verkehrsleitsystemen bis hin zu intelligenter Energieoptimierungssoftware ermöglichen wir Städten, effizienter zu funktionieren und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • KI-gestützte Stadtmanagementplattformen für Entscheidungen in Echtzeit
  • Predictive Analytics und Automatisierung für intelligente Mobilitätslösungen
  • KI-gesteuerte Energiemanagement-Software für nachhaltige Stadtplanung
  • Intelligente Sicherheits- und Überwachungssysteme für Städte auf Basis maschinellen Lernens
  • Digital-Twin-Technologie und Geodatenanalyse zur Infrastrukturoptimierung
  • IoT-fähige Softwarelösungen für vernetzte und automatisierte Stadtabläufe
  • Forschung und Entwicklung von KI-Lösungen, die auf die Herausforderungen von Smart Cities zugeschnitten sind

 Dienstleistungen:

  • Smart City Management-Plattformen 
  • Intelligente Verkehrssteuerungssoftware 
  • Urban Data Analytics und Digital Twin Software: 
  • KI-gestützte öffentliche Sicherheits- und Überwachungssysteme 
  • Plattformen für nachhaltiges Energiemanagement 
  • IoT- und Smart-Infrastructure-Software 
  • F&E im Bereich KI-gestützter Smart City-Technologien 

Kontaktinformationen:

2. Kentyou

Kentyou ist auf IoT-Interoperabilitätsframeworks spezialisiert, die einen nahtlosen Datenaustausch zwischen Edge-Geräten und Cloud-basierten digitalen Zwillingen für die Stadtanalyse ermöglichen. Seine Plattformen unterstützen Anwendungen wie intelligentes Parken und die Verfolgung von Umweltverschmutzung.

Durch die Standardisierung von Datenprotokollen unterstützt das Unternehmen Städte dabei, ihre Abläufe zu optimieren, Kosten zu senken und durch transparente Umweltüberwachung das Engagement der Bürger zu verbessern.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Bereitstellung eines digitalen Zwillings vom Edge bis zur Cloud
  • Einheitliche IoT-Datenstandardisierung
  • Parkplatzkartierung in Echtzeit
  • Analyse der Effizienz des öffentlichen Nahverkehrs
  • Integration der Luftqualitätsüberwachung
  • Modulare Skalierbarkeit für Kommunen

Dienstleistungen:

  • Entwurf und Implementierung von IoT-Netzwerken
  • Entwicklung digitaler Zwillinge
  • Parkraummanagementsysteme
  • Transportroutenoptimierung
  • Umweltsensornetzwerke
  • Entwicklung eines Bürgerdatenportals

Kontaktinformationen:

  • Website: kentyou.com
  • X (früher Twitter): x.com/Kentyou_Company
  • LinkedIn: linkedin.com/company/kentyou
  • Adresse: 93 Cours Berriat, 38000 Grenoble, Frankreich

3. NavMobilität

NavMobility nutzt HD-LiDAR-Mapping und KI-Simulationen, um Verkehrsmuster, Emissionen und die Zugänglichkeit der Infrastruktur zu modellieren. Die Software unterstützt Stadtplaner bei der Entwicklung von Mobilitätssystemen, die Staus reduzieren.

Dank der Prognosefähigkeiten der Plattform können Städte Fahrradwege, Mautgebühren und den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs virtuell testen, bevor sie diese physisch umsetzen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Hochauflösende LiDAR-Kartierung
  • KI-basierte Verkehrssimulations-Engines
  • Modellierung der Emissionsreduzierung
  • Tools zur Barrierefreiheitsanalyse
  • Testen virtueller Infrastrukturen
  • Multimodale Transportplanung

Dienstleistungen:

  • Verkehrsflusssimulation
  • Emissionsverträglichkeitsprüfungen
  • Audits zur Fußgängerzugänglichkeit
  • Gestaltung des öffentlichen Nahverkehrsnetzes
  • Digitale Zwillinge der Infrastruktur
  • Testen von Szenarien für Richtlinienänderungen

Kontaktinformationen:

  • Website: navmobility.ca
  • E-Mail: contact@navmobility.ca
  • Telefon: +1 (289) 943-6132

4. Smart City-Fabrik

Smart City Factory entwickelt Edge-Computing-Lösungen für kommunale IoT-Netzwerke und konzentriert sich dabei auf intelligente Beleuchtungs-, Park- und Sicherheitssysteme. Dank seiner modularen Architektur können Städte skalierbare Infrastrukturen mit geringer Latenz und hoher Zuverlässigkeit bereitstellen.

Das Unternehmen arbeitet mit Stadtentwicklern zusammen, um die Echtzeit-Datenverarbeitung in öffentliche Dienste zu integrieren und so adaptive Reaktionen auf sich ändernde Bedürfnisse der Bürger zu gewährleisten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Edge-Geräteverwaltungsplattformen
  • Intelligente Tools zur Lichtautomatisierung
  • Algorithmen zur Parkplatzbelegungserkennung
  • Integration der Überwachungskameraanalyse
  • Modulare IoT-Netzwerk-Frameworks
  • Energieeffiziente Hardwarebereitstellungen

Dienstleistungen:

  • Bereitstellung einer Edge-Computing-Infrastruktur
  • Skalierbarkeitsplanung für IoT-Netzwerke
  • Optimierung der öffentlichen Beleuchtung
  • Parkplatzüberwachungssysteme
  • Integration von Überwachungsanalysen
  • Kommunale IoT-Wartungsprogramme

Kontaktinformationen:

  • Website: smart-city-factory.com
  • E-Mail: info@smart-city-factory.com
  • Telefon: +49 911 300 829-0
  • LinkedIn: linkedin.com/company/smartcityfactory
  • Instagram: instagram.com/smart.city.factory
  • Adresse: Am Studio 2, 12489 Berlin, Deutschland

5. Eliko

Eliko bietet IoT-fähige Innenraumortungs- und Bildverarbeitungssysteme für intelligente Gebäude und Energienetze. Seine Technologien ermöglichen eine präzise Anlagenverfolgung und ein automatisiertes Versorgungsmanagement in komplexen städtischen Umgebungen.

Das Unternehmen arbeitet mit Regierungen zusammen, um digitale Standards für die öffentliche Infrastruktur zu etablieren und die Interoperabilität zwischen Altsystemen und neuen IoT-Bereitstellungen sicherzustellen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Genauigkeit der Positionierung in Innenräumen (<1 m)
  • Industrielle Bildverarbeitung für das Facility Management
  • Algorithmen zum Lastausgleich im Smart Grid
  • Standardisierungsrahmen im öffentlichen Sektor
  • Erkennung von Anomalien beim Energieverbrauch
  • Plattformübergreifende IoT-Kompatibilität

Dienstleistungen:

  • Entwicklung eines Indoor-Navigationssystems
  • Integration industrieller Bildverarbeitung
  • Netzoptimierungssoftware
  • IoT-Beratung für öffentliche Infrastrukturen
  • Tools zur Prüfung des Energieverbrauchs
  • Modernisierung von Altsystemen

Kontaktinformationen:

  • Website: eliko.tech
  • YouTube: youtube.com/@eliko7954
  • LinkedIn: linkedin.com/company/eliko-competence-centre
  • Adresse: Aiandi 13/1, Tallinn 12918, Estland

7. Suffescom

Suffescom entwickelt KI-gestützte Plattformen für Abfallmanagement, Verkehrssteuerung und öffentliche Sicherheit und nutzt dabei fortschrittliche Algorithmen, um den städtischen Betrieb zu verbessern. Seine Technologie optimiert die Routen der Müllabfuhr, indem sie den Füllstand der Mülltonnen analysiert und Nachfragemuster vorhersagt, wodurch unnötige Fahrten vermieden und der Kraftstoffverbrauch gesenkt wird. Im Verkehrsmanagement verwendet das Unternehmen historische und Echtzeitdaten, um Staupunkte vorherzusagen und so proaktive Anpassungen des Verkehrsflusses und der Signalzeiten zu ermöglichen.

Die skalierbaren Lösungen von Suffescom sind für Städte jeder Größe konzipiert und konzentrieren sich auf die Senkung der Betriebskosten durch Automatisierung und datengesteuerte Entscheidungsfindung. Durch die Integration von Echtzeitanalysen helfen die Plattformen Kommunen dabei, öffentliche Dienste zu rationalisieren, die Effizienz zu verbessern und die allgemeine städtische Nachhaltigkeit zu steigern.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Optimierung der Abfallsammelrouten
  • KI-basierte Modellierung von Verkehrsstaus
  • Tools zur Vorhersage von Kriminalitätsschwerpunkten
  • Erfahrung im Einsatz in mehreren Städten
  • Echtzeit-Vorfallreaktionssysteme
  • Anpassbare Dashboard-Oberflächen

Dienstleistungen:

  • Intelligente Abfallmanagementsysteme
  • Software zur Verkehrsflussoptimierung
  • Analyseplattformen für die öffentliche Sicherheit
  • Kommunale KI-Strategieberatung
  • Technischer Support rund um die Uhr
  • Migration von Altsystemen

Kontaktinformationen:

  • Website: suffescom.com
  • E-Mail: idea@suffescom.co
  • Telefon: +1-844-899-0003
  • Adresse: 600 N Broad Street Suite 5 #3858, Middletown, DE 19709
  • Facebook: facebook.com/SuffescomSolutions
  • X (früher Twitter): x.com/suffescom
  • LinkedIn: linkedin.com/company/suffescom
  • Instagram: instagram.com/suffescom_solutions

8. UrbanLogiq

UrbanLogiq sammelt und analysiert abteilungsübergreifende Stadtdaten, um Risiken wie Infrastrukturausfälle oder Budgetdefizite vorherzusagen. Die Plattform synthetisiert Daten aus den Bereichen Verkehr, Versorgung und Rettungsdienste.

Durch die virtuelle Modellierung politischer Ergebnisse unterstützt die Software Regierungen dabei, Ressourcen effektiv zu verteilen und Nachhaltigkeitsinitiativen zu priorisieren.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Abteilungsübergreifende Datenvereinheitlichung
  • Modelle zur Vorhersage von Infrastrukturrisiken
  • Tools zur Simulation der Budgetauswirkungen
  • Datenextraktion aus Altsystemen
  • Bürgeranalyse
  • Rahmenwerke zur Open-Data-Compliance

Dienstleistungen:

  • Urbane Datenintegrationsplattformen
  • Instrumente zur Risikobewertung
  • Modellierung politischer Ergebnisse
  • Modernisierung von Altsystemen
  • Analyse des Bürgerfeedbacks
  • Schulung des kommunalen Personals

Kontaktinformationen:

  • Website: urbanlogiq.com
  • Telefon: +1 833-872-2647
  • Adresse: 700 W Pender St Suite 1505, Vancouver, BC V6C 1X6, Kanada
  • Facebook: facebook.com/UrbanLogiq
  • LinkedIn: linkedin.com/company/urbanlogiq
  • X (früher Twitter): x.com/UrbanLogiq

9. Green City Lösungen

Green City Solutions bekämpft die Luftverschmutzung in Städten mithilfe von Bioremediationstechnologien wie moosbasierten CityTrees, die Schadstoffe wie PM2,5 und NOx absorbieren. Jede Einheit integriert IoT-Sensoren, um die Luftqualität in Echtzeit zu überwachen.

Das Unternehmen verbindet ökologische Wirkung mit ästhetischem Design und bietet Städten modulare Grünanlagen für Parks, Straßen und Gebäudefassaden.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Moosbasierte Luftfiltersysteme
  • Verschmutzungsanalyse in Echtzeit
  • Modulare urbane grüne Infrastruktur
  • Instrumente zur Verbesserung der Biodiversität
  • Wartungsarmes Design
  • Verfolgung der Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit

Dienstleistungen:

  • Anlagen zur Sanierung der Luftqualität
  • Netzwerke zur Überwachung der Umweltverschmutzung
  • Beratung zur Grünraumgestaltung
  • Bioremediations-Wartungsprogramme
  • Berichterstattung über gesundheitliche Auswirkungen
  • Community-Engagement-Kampagnen

Kontaktinformationen:

  • Website: mygcs.de
  • E-Mail: info@mygcs.de
  • Telefon: +49 33763 222144
  • Adresse: Fernstraße 27, 15741 Bestensee, Deutschland
  • Facebook: facebook.com/mygcs
  • YouTube: youtube.com/channel/@GreenCitySolutions
  • X (früher Twitter): x.com/mycitytree
  • Instagram: instagram.com/green_city_solutions
  • LinkedIn: linkedin.com/company/greencitysolutions

10. ScienceSoft

ScienceSoft entwickelt IoT-Anwendungen für Verkehrsmanagement, Versorgungsüberwachung und Abfallreduzierung und nutzt prädiktive Analysen, um den CO2-Fußabdruck zu minimieren. Die Plattformen des Unternehmens werden in Smart Cities in ganz Europa und Nordamerika eingesetzt.

Zu den preisgekrönten Projekten gehören KI-gesteuerte Wasserleckerkennungssysteme und Tools zur Prognose des Energieverbrauchs für kommunale Stromnetze.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Algorithmen zur Vorhersage von Verkehrsstaus
  • Leckageortungssysteme für Versorgungsnetze
  • Dashboards zur Verfolgung von CO2-Emissionen
  • KI-gestützte Energiebedarfsprognose
  • Skalierbarkeit der Bereitstellung in mehreren Städten
  • Einhaltung der EU-Nachhaltigkeitsstandards

Dienstleistungen:

  • Intelligente Verkehrsmanagementsysteme
  • Überwachung von Versorgungsnetzen
  • Analyse der Abfallreduzierung
  • Prüfung des CO2-Fußabdrucks
  • Lebenszyklusverwaltung für IoT-Geräte
  • Unterstützung bei der Nachhaltigkeitszertifizierung

Kontaktinformationen:

  • Website: scnsoft.com
  • E-Mail: contact@scnsoft.com
  • Telefon: +1 214-306-6837
  • Facebook: facebook.com/sciencesoft.solutions
  • X (früher Twitter): x.com/ScienceSoft
  • YouTube: youtube.com/@sciencesoft-usa-corporation
  • LinkedIn: linkedin.com/company/sciencesoft

11. Chetu

Chetu liefert maßgeschneiderte Softwarelösungen für intelligente Infrastrukturen und kombiniert IoT-, Blockchain- und Cloud-Technologien, um die Konnektivität in Städten zu verbessern. Seine Plattformen optimieren die Abrechnung von Versorgungsleistungen, die Anlagenverfolgung und die Bereitstellung von Dienstleistungen für Bürger.

Das Unternehmen unterstützt Kommunen bei der Modernisierung bestehender Systeme und gewährleistet die Einhaltung sich entwickelnder Datensicherheits- und Interoperabilitätsstandards.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Blockchain-basierte Abrechnungssysteme für Versorgungsleistungen
  • IoT-gestütztes Asset-Lebenszyklusmanagement
  • Kundenspezifische Cloud-Plattform-Entwicklung
  • Expertise in der Modernisierung von Altsystemen
  • Compliance-Frameworks für mehrere Branchen
  • Skalierbare DevOps-Integration

Dienstleistungen:

  • Entwicklung intelligenter Infrastruktursoftware
  • Blockchain-Integration für Versorgungsunternehmen
  • Bereitstellung eines IoT-Sensornetzwerks
  • Gestaltung des Bürgerserviceportals
  • Cybersicherheitsaudits
  • Technische Wartung rund um die Uhr

Kontaktinformationen:

  • Website: chetu.com
  • E-Mail: sales@chetu.com
  • Telefon: (954) 800 2477
  • Adresse: 1500 Concord Terrace, Suite 100, Sunrise, FL 33323
  • LinkedIn: linkedin.com/company/chetu-inc-  
  • X (früher Twitter): x.com/ChetuInc
  • Facebook: facebook.com/ChetuInc
  • YouTube: youtube.com/c/ChetuInc

12. Rechtegebühr

Rightcharge vereinfacht die Bereitstellung einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge durch standardisierte Hardware- und Softwarepakete. Die Plattform unterstützt Städte bei der Planung optimaler Ladestandorte basierend auf Verkehrsdichte und Stromnetzkapazität.

Das Unternehmen arbeitet mit Versorgungsunternehmen zusammen, um die Lastanforderungen auszugleichen und so eine kosteneffiziente Skalierbarkeit zu gewährleisten, während Störungen der bestehenden Stromnetze gleichzeitig minimiert werden.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Tools zur Standortoptimierung für Ladestationen für Elektrofahrzeuge
  • Algorithmen zum Netzlastausgleich
  • Standardisierte Installationsprotokolle
  • Förderung öffentlich-privater Partnerschaften
  • Dashboards zum Energieverbrauch in Echtzeit
  • Benutzerfreundliche Zahlungssysteme

Dienstleistungen:

  • Software zur Planung der EV-Infrastruktur
  • Koordination der Ladegerätinstallation
  • Beurteilung der Auswirkungen auf das öffentliche Stromnetz
  • Sensibilisierungskampagnen für die Öffentlichkeit
  • Wartung des Ladenetzes
  • Audits zur Richtlinieneinhaltung

Kontaktinformationen:

  • Website: rightcharge.co.uk 
  • E-Mail: hello@rightcharge.co.uk
  • Telefon: 0808 164 1045
  • Instagram: instagram.com/rightcharge_
  • LinkedIn: linkedin.com/company/rightcharge

13. VivaCity

VivaCity nutzt KI und Sensornetzwerke, um den Verkehrsfluss zu simulieren und Infrastrukturänderungen wie Fahrradwege oder Staugebühren vor der tatsächlichen Umsetzung zu testen. Die Modelle prognostizieren Auswirkungen auf Emissionen, Sicherheit und Zugänglichkeit.

Die Plattform aggregiert anonymisierte Daten von Kameras und IoT-Geräten, um umsetzbare Erkenntnisse zur Reduzierung städtischer Engpässe und Verbesserung der Fußgängermobilität zu liefern.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • KI-basierte Verkehrsmustersimulation
  • Fußgängerbewegungsanalyse
  • Modellierung der Auswirkungen von Emissionsreduzierungen
  • Virtuelle Testumgebungen für Richtlinien
  • Stauwarnungen in Echtzeit
  • DSGVO-konformer Umgang mit Daten

Dienstleistungen:

  • Verkehrsmanagement-Software
  • Entwicklung digitaler Zwillinge für die Infrastruktur
  • Fußgängersicherheitsaudits
  • Tools zur Emissionsberichterstattung
  • Testen von Richtlinienszenarien
  • Dashboards zur öffentlichen Beteiligung

Kontaktinformationen:

  • Website: vivacitylabs.com
  • Adresse: Unit 5 – 6, 3 Haberdasher Street, London N1 6ED, Vereinigtes Königreich
  • LinkedIn: linkedin.com/company/vivacity-labs 
  • X (früher Twitter): x.com/VivacityLabs
  • YouTube: youtube.com/@vivacity9667

14. Breeze-Technologien

Breeze Technologies entwickelt und implementiert hyperlokale Luftqualitätssensoren und Analyseplattformen, um Verschmutzungs-Hotspots in Echtzeit zu erkennen. Seine kompakten Geräte messen kontinuierlich wichtige Schadstoffe, darunter PM2,5, NO2 und Ozon, auf Straßenebene. Durch das Sammeln hochauflösender Umweltdaten liefert Breeze Technologies umsetzbare Erkenntnisse zur städtischen Luftqualität und hilft Gemeinden, Verschmutzungstrends effektiver zu überwachen und darauf zu reagieren.

Das Unternehmen arbeitet mit Schulen, Unternehmen und Behörden zusammen, um auf Grundlage seiner datengestützten Analysen gezielte Minderungsstrategien umzusetzen. Zu diesen Strategien gehören die Optimierung des Verkehrsflusses, der Ausbau von Grünflächen und die Verbesserung der Belüftung in städtischen Gebieten. Durch die Integration fortschrittlicher Sensortechnologie mit KI-gestützter Analytik ermöglicht Breeze Technologies Städten, proaktive Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität und der öffentlichen Gesundheit zu ergreifen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Ultrakompakte Luftqualitätssensoren
  • Kartierung der Umweltverschmutzung auf Straßenebene
  • Empfehlungs-Engine für Risikominderungsstrategien
  • Warnungen vor Risiken für die öffentliche Gesundheit
  • Open-Data-Integration
  • IoT-Konnektivität mit geringem Stromverbrauch

Dienstleistungen:

  • Netzwerke zur Überwachung der Luftqualität
  • Analyse von Verschmutzungs-Hotspots
  • Berichterstattung über gesundheitliche Auswirkungen
  • Beratung zur Risikominderungsstrategie
  • Sensor-Wartungsprogramme
  • Gemeinschaftsbildungsinitiativen

Kontaktinformationen:

  • Website: breeze-technologies.de
  • E-Mail: hello@breeze-technologies.de
  • Telefon: +49 40 766292262
  • Adresse: Harburger Schloßstraße 6-12, 21079 Hamburg, Deutschland
  • Facebook: facebook.com/breezetechnologies
  • X (früher Twitter): x.com/projectbreeze
  • LinkedIn: linkedin.com/company/breeze-technologies

15. Bewusst

Cognizant liefert digitale Zwillingslösungen und IoT-Beratung zur Verbesserung des städtischen Infrastrukturmanagements in Bereichen wie Wasserversorgung, Energienetzen und öffentlichem Nahverkehr. Seine Plattformen erstellen virtuelle Replikate physischer Anlagen, sodass Städte die Leistung in Echtzeit überwachen, Ausfälle vorhersagen und die Ressourcenzuweisung optimieren können. Durch die Integration von IoT-Daten mit fortschrittlicher Analytik hilft Cognizant Kommunen, die Betriebseffizienz zu verbessern und die Wartungskosten zu senken.

Mit einem globalen Team aus Ingenieuren und Branchenexperten unterstützt das Unternehmen Städte dabei, intelligente Initiativen mit langfristigen Nachhaltigkeitszielen und regulatorischen Rahmenbedingungen in Einklang zu bringen. Die Lösungen von Cognizant ermöglichen datengesteuerte Entscheidungsfindung, erleichtern eine intelligentere Stadtplanung, erhöhen die Widerstandsfähigkeit gegen Infrastrukturausfälle und verbessern die Servicebereitstellung für die Bewohner.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Entwicklung digitaler Zwillinge für die Infrastruktur
  • Algorithmen für die vorausschauende Wartung
  • Werkzeuge zur Optimierung des Wassernetzes
  • Analyse der Effizienz des öffentlichen Nahverkehrs
  • Expertise in der weltweiten Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Branchenübergreifende IoT-Integration

Dienstleistungen:

  • Implementierung des digitalen Zwillings
  • IoT-Strategieberatung
  • Optimierung von Versorgungsnetzen
  • Qualitativ hochwertige Ingenieurdienstleistungen
  • Planung der Nachhaltigkeits-Roadmap
  • Beratung zur Datenverwaltung

Kontaktinformationen:

  • Website: cognizant.com
  • E-Mail: inquiry@cognizant.com
  • Telefon: (201) 801-0233
  • Adresse: 300 Frank W Burr Blvd, Suite 36, 6. Stock, Teaneck, NJ 07666
  • LinkedIn: linkedin.com/company/cognizant  
  • X (früher Twitter): x.com/cognizant
  • Facebook: facebook.com/Cognizant
  • Instagram: instagram.com/cognizant
  • YouTube: youtube.com/cognizant 

16. Terranova

Terranova liefert intelligente Mess- und Netzmanagementlösungen für Versorgungsunternehmen, die eine Echtzeitverfolgung des Energieverbrauchs und die Vermeidung von Ausfällen ermöglichen. Die Software lässt sich mit erneuerbaren Energiequellen integrieren, um Angebot und Nachfrage auszugleichen.

Die Tools des Unternehmens unterstützen Städte beim Übergang zu dezentralen Energienetzen, verringern die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und verbessern die Widerstandsfähigkeit gegen Störungen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Smart Meter-Datenanalyse
  • Tools zur Integration erneuerbarer Energien
  • Algorithmen zur Ausfallvorhersage
  • Dezentrales Netzmanagement
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in mehreren Ländern
  • Skalierbare Cloud-basierte Plattformen

Dienstleistungen:

  • Einführung intelligenter Zähler
  • Netzoptimierungssoftware
  • Integration erneuerbarer Energien
  • Ausfallreaktionsplanung
  • Schulung des Versorgungspersonals
  • Energiepolitische Beratung

Kontaktinformationen:

  • Website: terranovasoftware.eu
  • LinkedIn: linkedin.com/company/terranova-software
  • YouTube: youtube.com/@terranovasoftware575
  • Instagram: instagram.com/terranovasoftware

17. Athena SmartCities

Athena SmartCities entwickelt integrierte Plattformen, die die städtische Infrastruktur, einschließlich Energie- und Verkehrsnetze, durch IoT- und KI-gesteuerte Analysen vereinen. Seine Systeme ermöglichen Stadtverwaltungen Echtzeitüberwachung und Entscheidungsfindung.

Das Unternehmen legt Wert auf Resilienz, indem es Prognosetools für das Hochwassermanagement und digitale Lösungen zur Bekämpfung von Wohnungsknappheit anbietet und so eine anpassungsfähige Stadtplanung in dynamischen Umgebungen gewährleistet.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Systemübergreifende IoT-Integrationsplattform (AthenaCore)
  • KI-gestützte Modelle zur Vorhersage des Hochwasserrisikos
  • Tools zur Optimierung bezahlbaren Wohnraums
  • Automatisierung der Reaktion auf Vorfälle im Bereich der öffentlichen Sicherheit
  • Energieverbrauchsanalyse für Stromnetze
  • Partnerschaften mit Kommunalverwaltungen

Dienstleistungen:

  • Konnektivitätslösungen für städtische Infrastruktur
  • Software zur Katastrophenvorsorgeplanung
  • Prognose der Wohnungsnachfrage
  • Verkehrsflussoptimierung
  • Warnsysteme für die öffentliche Sicherheit
  • Werkzeuge zur Energienetzverwaltung

Kontaktinformationen:

  • Website: athena.city
  • E-Mail: contact@athena.city
  • Facebook: facebook.com/AthenaSmartCities
  • LinkedIn: linkedin.com/company/athena-smart-cities
  • Telefon: +1 (832) 936 – 9898 
  • Adresse: 25 Sierra Street, Apt. W403, San Francisco, Kalifornien 94107

Schlussfolgerung 

Smart-City-Softwarelösungen sind für die moderne Stadtentwicklung unverzichtbar. Sie ermöglichen es Städten, KI, IoT und Big Data für Echtzeit-Entscheidungen und ein effizientes Infrastrukturmanagement zu nutzen. Angesichts des Bevölkerungswachstums in Städten werden diese Technologien zu einer intelligenteren Verwaltung, verbesserter Nachhaltigkeit und verbesserten Bürgerdiensten führen. Die Zukunft intelligenter Städte hängt von kontinuierlichen Software-Weiterentwicklungen, der Integration autonomer Systeme und einer skalierbaren digitalen Infrastruktur ab.

FAQs

Was ist Smart City-Software?

Smart-City-Software umfasst KI, IoT und datengesteuerte Plattformen, die Stadtmanagement, Infrastruktur, Mobilität und öffentliche Dienste optimieren.

Wie verbessert Smart City-Software das städtische Leben?

Es verbessert Transportsysteme, senkt den Energieverbrauch, verbessert die Abfallwirtschaft, stärkt die öffentliche Sicherheit und rationalisiert Regierungsabläufe.

Welche Technologien werden in Smart City-Software verwendet?

KI, IoT-Sensoren, Big Data Analytics, Cloud Computing, 5G-Konnektivität und GIS (Geografische Informationssysteme) sind Schlüsseltechnologien.

Welche Herausforderungen sind mit der Implementierung von Smart City-Software verbunden?

Zu den Herausforderungen zählen die Integration in Altsysteme, Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit, hohe Kosten und die Gewährleistung der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen.

Wer profitiert von Smart City-Softwarelösungen?

Regierungen, Kommunen, Unternehmen und Bürger profitieren von verbesserter Effizienz, Nachhaltigkeit und gesteigerter Lebensqualität in der Stadt.

Wie sieht die Zukunft der Smart-City-Software aus?

Die Zukunft umfasst KI-gesteuerte prädiktive Analysen, digitale Zwillinge für die Stadtplanung, automatisierte Verkehrssteuerung und dezentrale Smart-City-Plattformen.

Lassen Sie uns zusammenarbeiten!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren neuesten Updates und exklusiven Angeboten, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

de_DEGerman
Nach oben scrollen