In Großbritannien sind immer mehr Smart-City-Unternehmen ansässig, die das städtische Leben durch die Integration fortschrittlicher Technologien verändern. Diese Unternehmen nutzen innovative Lösungen in Bereichen wie Energiemanagement, Verkehr und öffentliche Sicherheit, um vernetztere, effizientere und nachhaltigere Städte zu schaffen. Angesichts der wachsenden Stadtbevölkerung spielen diese Smart-City-Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung von Ressourcen, der Verbesserung öffentlicher Dienstleistungen und der Verbesserung der Lebensqualität der Einwohner. In diesem Artikel stellen wir einige der bekanntesten Smart-City-Unternehmen Großbritanniens vor und zeigen ihren Beitrag zur Schaffung intelligenterer städtischer Umgebungen.
1. KI überlegen
Wir von AI Superior sind ein technologieorientiertes Beratungsunternehmen, das sich der Revolutionierung urbaner Umgebungen durch innovative KI-Lösungen verschrieben hat. Wir sind spezialisiert auf die Entwicklung datenbasierter Strategien zur Verbesserung der städtischen Infrastruktur und des städtischen Betriebs. Unser Fokus liegt darauf, Städte dabei zu unterstützen, Ressourcen zu optimieren, die Leistungserbringung zu verbessern und durch die Integration von KI, IoT und Cloud-Technologien nachhaltigere und effizientere städtische Systeme zu schaffen.
Als eines der Smart-City-Unternehmen in Großbritannien verfolgen wir einen pragmatischen Ansatz bei der Entwicklung skalierbarer KI-gestützter Lösungen. Unser Team arbeitet eng mit Stadtentwicklern und kommunalen Akteuren zusammen, um Lösungen für spezifische städtische Herausforderungen wie Verkehrsstaus, Energiemanagement und öffentliche Sicherheit zu implementieren. Wir stellen sicher, dass unsere Lösungen nicht nur den aktuellen Bedürfnissen der Städte gerecht werden, sondern auch an zukünftige Stadtentwicklungen anpassbar sind.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Gegründet 2019 von Dr. Ivan Tankoyeu und Dr. Sergey Sukhanov
- Spezialisiert auf KI-gesteuerte Lösungen zur Optimierung der städtischen Infrastruktur
- Fokus auf Nachhaltigkeit und Betriebseffizienz
- Expertise in der Integration von Smart-City-Technologien
Dienstleistungen:
- KI-gestütztes Smart-City-Infrastrukturdesign
- IoT und Datenintegration für urbane Systeme
- Intelligente Mobilität und Transportoptimierung
- Nachhaltige Energiemanagement-Lösungen
- Echtzeit-Datenanalyse für das Stadtmanagement
- Öffentliche Sicherheit und intelligente Überwachungssysteme
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Webseite: aisuperior.com
- Adresse: Robert-Bosch-Str.7, 64293 Darmstadt, Deutschland
- Kontakt E-mail: info@aisuperior.com
- Telefonnummer: +49 6151 3943489
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ai-superior
- Twitter: x.com/aisuperior
2. Telensa
Telensa bietet intelligente Lösungen zur Steuerung der Straßenbeleuchtung an, die den städtischen Energieverbrauch optimieren und die Effizienz des städtischen Betriebs verbessern. Die Systeme reduzieren den Energieverbrauch durch Echtzeitüberwachung und intelligente Steuerung der Straßenbeleuchtung und helfen Kommunen so, Kosten zu senken und die Nachhaltigkeit zu steigern. Durch die Integration vernetzter Beleuchtungssysteme in die bestehende städtische Infrastruktur unterstützen die Lösungen von Telensa auch die Implementierung weiterer Smart-City-Technologien wie Umweltüberwachung und Verkehrsmanagement.
Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf der Entwicklung flexibler, skalierbarer Lösungen, die sich mit den wachsenden Anforderungen der Städte weiterentwickeln. Die intelligenten Beleuchtungssysteme tragen nicht nur zu mehr öffentlicher Sicherheit und Energieeffizienz bei, sondern helfen Städten auch, ihre Beleuchtungsinfrastruktur effektiver zu verwalten und sie so besser an die sich verändernden Bedürfnisse moderner städtischer Umgebungen anzupassen.
Dienstleistungen:
- Intelligente Steuerungssysteme für die Straßenbeleuchtung
- Echtzeit-Überwachungs- und Verwaltungsplattformen
- Lösungen zur Optimierung des Energieverbrauchs
- Integration in die IoT-Infrastruktur der Stadt
- Unterstützung zukünftiger technologischer Fortschritte
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.telensa.com
- Adresse: London Road, Pampisford, Cambridge, CB22 3EG, UK
- Telefon: +44 (0) 1223 677050
- E-Mail: sales@telensa.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/telensa
- Twitter: x.com/Telensa
3. Vivacity Labs
Vivacity Labs ist auf KI-gestützte Verkehrsüberwachungssysteme spezialisiert, die Städten helfen, ihre urbane Mobilität zu verbessern. Ihre Sensoren und Softwareplattformen liefern Echtzeit-Verkehrsdaten und ermöglichen es Kommunen, den Verkehrsfluss zu optimieren, Staus zu reduzieren und den öffentlichen Nahverkehr zu verbessern. Die Lösungen von Vivacity Labs unterstützen zudem intelligentere Entscheidungen, indem sie umsetzbare Einblicke in Verkehrsmuster und Infrastrukturnutzung liefern.
Die Technologie des Unternehmens konzentriert sich auf den Einsatz von KI und maschinellem Lernen zur Verarbeitung großer Datenmengen und zur Verbesserung städtischer Mobilitätssysteme. Durch den Einsatz ihrer Systeme können Städte Verkehrsnetze effizienter verwalten und so zu sichereren und nachhaltigeren städtischen Umgebungen beitragen.
Dienstleistungen:
- KI-gestützte Verkehrsüberwachungssysteme
- Plattformen zur Echtzeit-Verkehrsanalyse
- Intelligente Verkehrssensoren
- Datengesteuerte Verkehrsmanagementlösungen
- Tools zur Optimierung der städtischen Mobilität
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: vivacitylabs.com
- Adresse: VivaCity Unit 5 – 6, 3 Haberdasher Street, London, N1 6ED Vereinigtes Königreich
- E-Mail: contact@vivacitylabs.com
- Linkedin: www.linkedin.com/company/vivacity-labs
- Twitter: x.com/VivacityLabs
4. AppyWay
AppyWay bietet eine digitale Plattform für das Straßenrandmanagement und hilft Städten, den städtischen Raum besser zu nutzen. Die Plattform ermöglicht es Kommunen, Parken, vorübergehende Verkehrsregelungen und andere Aktivitäten am Straßenrand in Echtzeit zu verwalten. Die AppyWay-Lösung trägt dazu bei, Staus zu reduzieren, den Verkehrsfluss zu verbessern und den verfügbaren städtischen Raum besser zu nutzen.
Mit dem Fokus auf die Optimierung des städtischen Infrastrukturmanagements trägt die AppyWay-Plattform dazu bei, das Gesamterlebnis für Einwohner und Besucher zu verbessern. Die Technologie unterstützt zudem die zukünftige Entwicklung von Smart Cities durch die Optimierung der Nutzung und Verwaltung städtischer Räume.
Dienstleistungen:
- Digitale Plattformen für das Bordsteinmanagement
- Verkehrsordnungsmanagement in Echtzeit
- Module für öffentliche Konsultationen und Überprüfungen
- Lösungen zur Bestandsverfolgung am Straßenrand
- Temporäre Verkehrsleitsysteme
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: appyway.com
- Adresse: Aldwych House, 71-91 Aldwych, London, WC2B 4HN
- Twitter: x.com/appy_way
- Facebook: www.facebook.com/appyway
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/appyway
5. Zap-Karte
Zap-Map bietet eine Plattform zur Lokalisierung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EV) in ganz Großbritannien. Die App hilft E-Autofahrern, Ladestationen zu finden, deren Verfügbarkeit zu prüfen und Routen basierend auf der verfügbaren Infrastruktur zu planen. Durch den verbesserten Zugang zu Ladestationen unterstützt Zap-Map den Übergang zu nachhaltigem Verkehr in Städten.
Das Unternehmen bietet außerdem Dienstleistungen an, die Städte beim Ausbau ihrer Ladestationen für Elektrofahrzeuge unterstützen. So wird den Einwohnern der Umstieg auf Elektrofahrzeuge erleichtert und die CO2-Bilanz verbessert. Die Plattform von Zap-Map trägt zum Aufbau einer vernetzteren und nachhaltigeren städtischen Mobilitätsinfrastruktur bei.
Dienstleistungen:
- Ladestationsfinder und Karte für Elektrofahrzeuge
- Echtzeit-Updates zur Verfügbarkeit von Ladestationen
- Routenplanungs- und Navigationstools
- Integrierte Zahlungslösungen für das Laden von Elektrofahrzeugen
- Ladestatistiken und Einblicke
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.zap-map.com
- Adresse: Unit 52, Runway East, 1 Victoria St, Redcliffe, Bristol BS1 6AA
- E-Mail: insights@zap-map.com
- Linkedin: www.linkedin.com/company/zap-map
- Twitter: x.com/zap_map
- Facebook: www.facebook.com/ZapmapEV
- Instagram: www.instagram.com/zap.map
6. Leichtigkeit
Lightricity konzentriert sich auf Energiegewinnungstechnologien zur Stromversorgung von IoT-Geräten in Smart-City-Anwendungen. Die Lösungen nutzen Umgebungslicht zur Stromversorgung der Geräte und machen Batterien überflüssig. Diese Technologie unterstützt die Entwicklung nachhaltigerer und wartungsarmer IoT-Systeme und eignet sich ideal für städtische Umgebungen, in denen Stromverbrauch und Abfallreduzierung Priorität haben.
Durch das Angebot einer batterielosen Lösung für IoT-Geräte reduziert die Technologie von Lightricity die mit herkömmlichen Stromquellen verbundenen Umweltauswirkungen und macht IoT-Geräte unabhängiger, wodurch der Bedarf an regelmäßiger Wartung und Batteriewechseln sinkt.
Dienstleistungen:
- Indoor-Energiegewinnungsmodule
- Umgebungslichtenergielösungen für IoT-Geräte
- Batterielose IoT-Systemkomponenten
- Kundenspezifische Energy Harvesting-Lösungen
- Forschung und Entwicklung im Bereich Energy Harvesting-Technologien
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: lightricity.co.uk
- Adresse: Oxford Science Park, Oxford, OX4 4GB, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 1865 334131
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/lightricity
- Twitter: www.twitter.com/LightricityLtd
7. SteamaCo
SteamaCo bietet intelligente Messlösungen für Versorgungsunternehmen, insbesondere in netzunabhängigen und aufstrebenden Märkten. Die Technologie unterstützt Städte durch Prepaid-Messung, Umsatzmanagement und Echtzeit-Datenerfassung. Die Lösungen von SteamaCo helfen Kommunen, die Energieverteilung zu optimieren, Verluste zu reduzieren und den Kundenservice durch mehr Transparenz und Effizienz im Versorgungsmanagement zu verbessern.
Die Angebote des Unternehmens sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in die städtische Infrastruktur integrieren und Städten zu mehr Nachhaltigkeit und Effizienz verhelfen. Die Plattform von SteamaCo unterstützt Versorgungsunternehmen dabei, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und schnell auf die Bedürfnisse der Stadtbevölkerung zu reagieren.
Dienstleistungen:
- Prepaid-Smart-Metering-Systeme
- Tools für Umsatzmanagement und -überwachung
- Datenanalyse für städtische Versorgungsunternehmen
- Lösungen zur Diebstahlerkennung und Verlustreduzierung
- Interoperable Messinfrastruktur
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: steama.co
- Adresse: 103 Oxford House, Oxford Road, Manchester, M1 7ED, Vereinigtes Königreich
- Telefon: (+44) 161 505 2012
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/steamaco
- Twitter: x.com/steamaco
8. TechUK
TechUK ist ein Branchenverband, der den Technologiesektor in Großbritannien vertritt und die Entwicklung von Smart-City-Initiativen durch verschiedene Mitgliedsunternehmen unterstützt. Durch Interessenvertretung und Geschäftsentwicklung fördert TechUK das Wachstum digitaler Technologien, die zur Schaffung von Smart Cities beitragen. Der Schwerpunkt liegt auf der Ermöglichung der digitalen Transformation städtischer Umgebungen durch Zusammenarbeit und Innovation.
TechUK vernetzt eine Vielzahl von Technologieunternehmen mit Kommunen und politischen Entscheidungsträgern und bietet Ressourcen, politische Einblicke und Branchennetzwerke, um die Integration neuer Technologien in die städtische Infrastruktur zu unterstützen. Die Arbeit umfasst auch Themen wie Datensicherheit, digitale Inklusion und die Zukunft der städtischen Mobilität.
Dienstleistungen:
- Eintreten für Smart-City-Technologien und -Richtlinien
- Politische Erkenntnisse und Berichte für urbane Innovation
- Branchen-Networking-Events und Ressourcen
- Unterstützung der digitalen Transformation in Städten
- Zusammenarbeit mit lokalen Behörden und Technologieunternehmen
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.techuk.org
- Adresse: 10 St Bride Street, London, EC4A 4AD
- Telefon: 020 7331 2000
- E-Mail: info@techUK.org
- Linkedin: www.linkedin.com/company/techuk
- Instagram: www.instagram.com/techuk.official
9. GD Städte
DG Cities bietet Kommunen und Organisationen Beratung und Lösungen im Bereich Smart Cities mit dem Ziel, nachhaltigere, vernetztere und lebenswertere Städte zu schaffen. Der Fokus liegt auf der Integration digitaler Technologien, IoT-Systemen und Datenanalysen, um den städtischen Betrieb zu optimieren und öffentliche Dienstleistungen zu verbessern. DG Cities arbeitet an einer Reihe von Projekten, von Verkehrssystemen und Energienetzen bis hin zu Abfallmanagement und öffentlicher Sicherheit.
Das Unternehmen arbeitet mit Kommunen zusammen, um maßgeschneiderte Strategien für spezifische städtische Herausforderungen zu entwickeln. Es bietet umfassende Dienstleistungen von der Strategieentwicklung bis zur Umsetzung und stellt sicher, dass jede Lösung auf Skalierbarkeit und langfristige Wirkung ausgelegt ist. Die Arbeit von DG Cities unterstützt die Schaffung intelligenterer städtischer Umgebungen, die effizienter, nachhaltiger und widerstandsfähiger sind.
Dienstleistungen:
- Smart City Strategieentwicklung und Beratung
- IoT- und Datenanalyselösungen für die städtische Infrastruktur
- Optimierung von Transport- und Mobilitätssystemen
- Nachhaltige Energie- und Abfallmanagementlösungen
- Beratung zur öffentlichen Sicherheit und Widerstandsfähigkeit von Städten
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.dgcities.com
- Adresse: Studio 11, Büro, 13 Soames Walk, London SE10 0AX Vereinigtes Königreich
- E-Mail: info@dgcities.com
- Linkedin: www.linkedin.com/company/dg-cities
- Twitter: x.com/DGCities
10. Pavegen
Pavegen entwickelt und fertigt innovative Energy-Harvesting-Bodenbeläge, die die kinetische Energie von Schritten in nutzbare Energie umwandeln. Die Technologie ist besonders nützlich für Smart-City-Initiativen, bei denen die Integration nachhaltiger Energielösungen unerlässlich ist. Pavegens Bodensysteme können in stark frequentierten öffentlichen Bereichen wie Bahnhöfen, Einkaufszentren und Außenbereichen installiert werden und stellen eine erneuerbare Energiequelle für die städtische Infrastruktur dar.
Ihre Lösungen unterstützen Städte zudem bei der Messung von Fußgängerverkehrsdaten, die für verschiedene Zwecke genutzt werden können, darunter Stadtplanung, Werbung und Ressourcenoptimierung. Durch die Kombination von Energiegewinnung und Datenerfassung trägt Pavegen zum Bau nachhaltiger und datenbasierter Städte bei.
Dienstleistungen:
- Bodensysteme zur kinetischen Energiegewinnung
- Fußgängerverkehrsdatenanalyse für die Stadtplanung
- Erneuerbare Energieerzeugung für öffentliche Räume
- Integration in die Smart-City-Infrastruktur
- Nachhaltige Stadtgestaltungslösungen
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.pavegen.com
- Adresse: 68 Hanbury St, London, E1 5JL, Vereinigtes Königreich
- E-Mail: education@pavegen.com
- Telefon: +44 (0) 2033 977 279
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/pavegen-system-ltd-
- Twitter: x.com/Pavegen
- Facebook: www.facebook.com/pavegen
- Instagram: www.instagram.com/pavegen
11. UrbanChain
UrbanChain konzentriert sich auf Blockchain-basierte Lösungen für Smart Cities. Die Plattform ermöglicht Städten die sichere Verwaltung und Verfolgung von Daten und sorgt so für Transparenz und Effizienz im städtischen Betrieb. Die Blockchain-Technologie von UrbanChain erhöht die Datensicherheit und optimiert die Verwaltung der Smart-City-Infrastruktur, einschließlich Transport, Energie und kommunaler Dienstleistungen.
Durch den Einsatz der Blockchain-Technologie bietet UrbanChain Städten ein dezentrales und manipulationssicheres System für das Datenmanagement. Dieser Ansatz stärkt das Vertrauen zwischen den Beteiligten, erhöht die Sicherheit und ermöglicht eine bessere Entscheidungsfindung im Stadtmanagement.
Dienstleistungen:
- Blockchain-Technologie für Smart-City-Infrastruktur
- Datensicherheits- und Verwaltungslösungen
- Dezentrale Datenplattformen für den städtischen Betrieb
- Smart-Contract-Lösungen für städtische Dienste
- Transparenz und Rückverfolgbarkeit für Stadtsysteme
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.urbanchain.co.uk
- Adresse: BASE, Manchester Science Park, Greenheys Lane, Manchester, M15 6LR
- Telefon: 0161 243 2840
- E-Mail: hello@urbanchain.co.uk
- LinkedIn: linkedin.com/company/urbanchain
- Twitter: x.com/UrbanChain_
Schlussfolgerung
Der Smart-City-Sektor entwickelt sich rasant. Zahlreiche Unternehmen bieten vielfältige Lösungen zur Verbesserung des städtischen Lebens durch Technologie. Von Energiemanagement bis Verkehrsoptimierung unterstützen Smart-City-Unternehmen Städte bei der Bewältigung der Herausforderungen der modernen Urbanisierung. Dabei nutzen sie die Möglichkeiten von IoT, KI, Datenanalyse und nachhaltigen Technologien, um vernetztere, effizientere und widerstandsfähigere Städte zu schaffen.
Mit dem stetigen Wachstum der Städte wird die Bedeutung von Smart-City-Lösungen weiter zunehmen. Diese Unternehmen sind Vorreiter bei Innovationen und machen Städte anpassungsfähiger an die Bedürfnisse ihrer Bewohner und gleichzeitig zukunftsfähig. Durch die Integration von Technologie in Infrastruktur und Dienstleistungen tragen sie dazu bei, Städte zu schaffen, die nicht nur intelligenter, sondern auch nachhaltiger und effizienter sind.