Der Boden trägt mehr Bäume, als das Auge zählen kann, und der Himmel ist heute der Ort, an dem wir sie verstehen wollen. Softwaretools zur Baumzählung mit KI bringen Sicht in die Weite. Sie lesen Satellitenbilder und Drohnenaufnahmen. Sie lernen den Unterschied zwischen Schatten und Stämmen, zwischen Bäumen und Felsen, zwischen Feldfrüchten und Wäldern. Sie liefern uns Zahlen, keine Vermutungen, und lassen uns sehen, was sich über Jahreszeiten oder Jahrzehnte verändert. In der Forstwirtschaft helfen sie, Wachstum, Gesundheit und Ausbreitung zu verfolgen. In der Landwirtschaft helfen sie bei der Ernteplanung und überwachen Schatten. Im Naturschutz zeigen sie, wo Wälder fallen und wo sie wieder wachsen. Softwaretools zur Baumzählung mit KI schläft nicht, wird nicht müde und verpasst keine einzige Baumkrone. So wird die Natur heute vermessen – mit Bildern, mit Daten und mit stiller Präzision.
1. FlyPix AI
FlyPix AI ist auf Geodatenanalyse spezialisiert und nutzt künstliche Intelligenz, um Luft- und Satellitendaten in verwertbare Erkenntnisse umzuwandeln. Die Plattform ist für Objekterkennung, Änderungsüberwachung und Anomalieidentifizierung konzipiert und nutzt Daten aus Drohnen-, Satelliten-, Hyperspektral-, Lidar- und SAR-Bildern. Das System unterstützt Anwender in den Bereichen Landwirtschaft, Stadtplanung, Umweltüberwachung und Bauwesen. Dank einer No-Code-Oberfläche können Nutzer zielgerichtete KI-Modelle erstellen und trainieren, wodurch die Plattform auch für Nicht-Entwickler zugänglich ist. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es Unternehmen, die Erdoberfläche effizient und ohne tiefgreifendes technisches Fachwissen zu analysieren.
Im Bereich der KI-Softwaretools zur Baumzählung bietet FlyPix AI eine passende Lösung für die großflächige Verarbeitung von Wald- und Vegetationsdaten. Die Plattform ermöglicht es Nutzern, einzelne Bäume zu erkennen und Veränderungen im Zeitverlauf anhand verschiedener Geodatenquellen zu verfolgen. Um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden, bietet FlyPix AI fünf Preisstufen an – vom kostenlosen Tarif für Basisanalysen bis hin zu Enterprise-Lösungen für die großflächige Geodatenverarbeitung. Diese Optionen ermöglichen es Einzelpersonen, kleinen Teams und großen Organisationen, KI für detaillierte Baumanalysen und Landüberwachung zu nutzen.
Preispläne:
- Basic: Kostenloser Plan mit einem Benutzerplatz, 3 GB Speicherplatz und 10 Credits. Er bietet eingeschränkten Support und Zugriff auf FlyPix-KI-Modelle für grundlegende Analysen und KI-Modelltraining.
- Anlasser: Der Preis beträgt 50 € pro Benutzer und Monat. Bietet 10 GB Speicherplatz, 50 Credits pro Monat und unterstützt die Verarbeitung von bis zu 1 Gigapixel. Beinhaltet Zugriff auf das Analyse-Dashboard und die Möglichkeit, Vektorebenen zu exportieren. Der Support ist auf E-Mail-Antworten innerhalb von fünf Werktagen beschränkt.
- Standard: 500 € monatlich für zwei Benutzerplätze. Enthält 120 GB Speicherplatz, 500 Credits und zusätzlich 100 Credits monatlich. Unterstützt die Verarbeitung von bis zu 12 Gigapixeln. Ermöglicht den Zugriff auf erweiterte Funktionen wie Multispektraldaten und Kartenfreigabe. E-Mail-Support erfolgt innerhalb von zwei Werktagen.
- Professional: 2000 € pro Monat. Unterstützt bis zu fünf Benutzer und beinhaltet 600 GB Speicherplatz, 2000 Credits plus 1000 zusätzliche Credits monatlich sowie die Verarbeitung von bis zu 60 Gigapixeln. Dieser Plan bietet erweiterte Funktionen wie API-Zugriff, Teamverwaltung sowie Support per E-Mail und Chat mit einer Reaktionszeit von einer Stunde.
- Unternehmen: Individueller Plan, zugeschnitten auf Ihre spezifischen Bedürfnisse. Bietet unbegrenzte Benutzerplätze, Speicherplatz und Guthaben. Entwickelt für groß angelegte Operationen, die eine umfangreiche Verarbeitung und Analyse georäumlicher Daten erfordern.
Vorteile:
- No-Code-Plattform, die das einfache Erstellen und Trainieren von KI-Modellen ermöglicht
- Unterstützt eine breite Palette georäumlicher Datenquellen
- Skalierbare Lösungen für kleine Teams und große Unternehmen
Nachteile:
- Erweiterte Funktionen und umfangreicher Speicher erfordern höherstufige Pläne
- Eingeschränkter Support in Tarifen der unteren Preisklasse, was möglicherweise zu einer langsameren Problemlösung führt
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Webseite: flypix.ai
- Adresse: Robert-Bosch-Str. 7, 64293 Darmstadt
- Telefon: +49 6151 2776497
- E-Mail: info@flypix.ai
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/flypix-ai
2. GeoPard
Geopard Tech bietet Softwarelösungen für die Verarbeitung georäumlicher Daten an und konzentriert sich dabei auf Branchen wie Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Umweltüberwachung. Die Plattform bietet Tools zur Erfassung, Verarbeitung und Analyse georäumlicher Daten und unterstützt Nutzer bei datenbasierten Entscheidungen. Das Unternehmen integriert Technologien wie Satellitenbilder, Drohnen und KI, um Echtzeit-Einblicke zu ermöglichen und Entscheidungsprozesse zu unterstützen.
Die Lösungen von Geopard Tech kommen in Bereichen wie Landmanagement, Vegetationsanalyse, Ernteüberwachung und Waldgesundheitsüberwachung zum Einsatz. Sie kombinieren maschinelles Lernen und Fernerkundungstechnologien, um die Analyse großer Geodatensätze zu automatisieren und zu optimieren. Dies erleichtert Unternehmen und Organisationen die Landschaftsüberwachung und die effektive Verwaltung von Ressourcen.
Preispläne:
- Kostenlose Testversion: Kostenloser Zugriff mit eingeschränkten Funktionen und Nutzung
- Monatliche Bezahlung nach Verbrauch: Monatliche Gebühren basierend auf der bearbeiteten Hektarzahl, beginnend bei ca. 20 € pro Monat
- Jahresabonnement: Beginnt bei ca. 200 € pro Jahr für 100 Hektar mit Mengenrabatten
- Unternehmen: Individuelle Preise für Großbetriebe mit Premiumfunktionen und Support
Vorteile:
- Nutzungsbasierte Preisgestaltung mit klarem Startwert
- Unterstützt mehrere Datentypen für verschiedene Anwendungsfälle in der Land- und Forstwirtschaft
- Skalierbar für Einzelbenutzer, Teams und Unternehmen
Nachteile:
- Keine festen Standardpreisstufen über die Grundkosten hinaus
- Erfordert die Kontaktaufnahme mit dem Anbieter für detaillierte Angebote
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: geopard.tech
- E‑Mail: info@geopard.tech
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/geopard-agriculture
- Twitter: x.com/geopardagri
- Facebook: www.facebook.com/geopardAgriculture
3. Waldmetrix
ForestMetrix ist ein Softwaretool für die Forstverwaltung und Holzinventur. Es bietet eine Reihe von Tools zur Verwaltung von Walddaten, darunter Baumvermessung, Bestandsmanagement und Holzvolumenberechnungen. ForestMetrix ermöglicht die Erfassung, Speicherung und Analyse von Waldinventurdaten und ermöglicht so effizientere Entscheidungen in der Forstverwaltung.
Die Plattform unterstützt eine Reihe von Funktionen, wie die mobile Datenerfassung im Feld, die Datensynchronisierung und die Berichterstellung. ForestMetrix wird von Forstfachleuten zur Baum- und Bestandsbewertung, zur Überwachung des Waldzustands und zur Planung von Holzerntearbeiten eingesetzt. Die Plattform integriert Geodaten für eine verbesserte Kartierung und Analyse und bietet so eine umfassende Lösung für die Forstinventurverwaltung.
Preispläne:
- Forest Metrix PRO: Ein Jahresabonnement für Forest Metrix PRO kostet für neue Benutzer $800, während bestehende Legacy-Benutzer Anspruch auf ein Upgrade zu einem ermäßigten Preis von $400 pro Jahr haben.
- Kostenlose Testversion: 30-Tage-Testversion verfügbar
Vorteile:
- Die Lizenz beinhaltet den Zugriff auf ein Mobilgerät und ein Desktop-System
- Integrierte Berichtstools machen Excel überflüssig
- Anpassbare handelsübliche Spezifikationen für jede Art und jedes Produkt
Nachteile:
- Erfordert ein iOS-Gerät oder einen Desktop mit FileMaker Pro
- Wird auf Android oder Windows Mobile nicht unterstützt
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: forestmetrix.com
- Telefon: (802) 785-4260
- E-Mail: tig@forestmetrix.com
- Facebook: www.facebook.com/ForestMetrix
4. Drohneneinsatz
DroneDeploy ist eine cloudbasierte Plattform, die die Planung, Datenerfassung und -analyse von Drohnenflügen ermöglicht. Sie verarbeitet hochauflösende Luftbilder von Drohnen und wandelt diese in Karten, 3D-Modelle und andere Geodaten um. Die Plattform wird in Branchen wie Landwirtschaft, Bauwesen und Bergbau für Aufgaben wie Vermessung, Standortkartierung und Überwachung eingesetzt.
Die Software von DroneDeploy integriert Drohnen, um Flugrouten und Datenerfassung zu automatisieren und die gesammelten Daten anschließend zu analysieren. Sie unterstützt die Echtzeitverarbeitung und kann schnell Karten und Modelle erstellen. Die Plattform ist mit verschiedenen Drohnen kompatibel und lässt sich in andere GIS-Tools integrieren, sodass Nutzer ihre Geodaten effizient verwalten und analysieren können.
Preispläne:
- Person: Preise auf Anfrage. 3.000 Bild-Uploads pro Karte, E-Mail- und Chat-Support, Erstellen von Live-Luftbildern in RGB und Pflanzengesundheit, Anmerkungen und Messungen, Exportieren von Karten, Teilen von Links und Verfolgen von gelagerten Materialien.
- Fortschrittlich: Preise auf Anfrage. 10.000 Bild-Uploads pro Karte, E-Mail- und Chat-Support, alle individuellen Funktionen sowie Vertikalflug für Fassadeninspektionen, Verarbeitung großer Karten, radiometrische Wärmedaten, Erdarbeiten-Tracking und unbegrenzte GCP-Verarbeitung.
- Ag Lite: Preise auf Anfrage. 1.000 Bild-Uploads pro Karte, E-Mail-Support, mobile Flug-App, Live-Luftbilder in RGB und Pflanzengesundheit, automatisierte Bestandszählungen, Lückenanalyse und einfach zu teilende Berichte.
- Teams: Individuelle Preise. Unbegrenzte Mitgliederzahl, Team- und Benutzerverwaltung, radiometrische Wärmebildkameras, Integrationen, erweiterte Analysen
- Unternehmen: Individuelle Preise. Beinhaltet alle Teamfunktionen sowie API- und SDK-Zugriff, SSO, Betriebsmanagement und Live-Streaming
Vorteile:
- Klar strukturierte Preisstufen für unterschiedliche Branchen und Benutzertypen
- Funktionsreiche Plattform, die sowohl Boden- als auch Luftaufnahmen unterstützt
- Robuste Unternehmensfunktionen mit Integrationen und Compliance-Funktionen
Nachteile:
- Monatliche Abrechnungsoption deutlich teurer als jährliche
- Für den vollständigen Zugriff auf Premiumfunktionen sind erweiterte oder Enterprise-Pläne erforderlich
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: dronedeploy.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/dronedeploy
- Twitter: x.com/DroneDeploy
- Facebook: www.facebook.com/Dronedeploy
- Instagram: www.instagram.com/dronedeploy
5. SeeTree
SeeTree.ai ist ein KI-basiertes Tool zur Baumüberwachung und -verwaltung, das hochauflösende Bilder von Drohnen und Satelliten verarbeitet. Es nutzt Algorithmen des maschinellen Lernens, um den Gesundheitszustand von Bäumen zu beurteilen, Krankheiten zu erkennen und Schädlinge zu identifizieren. Das Tool analysiert Daten, um Einblicke in den Zustand von Bäumen in großen Flächen zu gewinnen und hilft Nutzern, Baumwachstum, Stress und andere Faktoren zu überwachen, die die Baumgesundheit beeinflussen.
Die Plattform verarbeitet Luftbilder, um Baumprobleme zu identifizieren und zu quantifizieren, sodass Nutzer fundierte Entscheidungen über Interventionen treffen können. SeeTree.ai dient einem effizienten Baummanagement und ermöglicht gezielte Maßnahmen auf Basis datenbasierter Erkenntnisse. Es unterstützt Agrarfachleute und Forstmanager bei der Überwachung und Verwaltung umfangreicher Baumdaten.
Preispläne:
- Nur benutzerdefinierte Pläne: Alle Pläne werden individuell auf Betriebsgröße, Baumanzahl, Region und benötigte Dienstleistungen zugeschnitten. Zu den Dienstleistungen gehören typischerweise Baumanalysen, Krankheits- und Schädlingserkennung, Ertragsprognosen und Managementinformationen.
Vorteile:
- Spezialisiert auf Intelligenz und Analytik auf Baumebene
- Verwendet Drohnen, Bodenfahrzeuge und KI, um Daten pro Baum zu generieren
- Fokussiert auf Dauerkulturen und Obstgartenmanagement
Nachteile:
- Keine öffentlichen Preise verfügbar
- Möglicherweise nicht für großflächige oder nicht-obstplantagenbezogene Anwendungen geeignet
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.seetree.ai
- E-Mail: info@seetree.ai
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/seetree
- Twitter: x.com/seetree_ai
- Instagram: www.instagram.com/seetree_ai
6. Picterra
Picterra ist ein Softwareunternehmen, das sich auf KI-gestützte Geodatenanalyse spezialisiert hat. Es bietet eine Plattform für das Training von Machine-Learning-Modellen zur Analyse von Satelliten- und Luftbildern. Nutzer können benutzerdefinierte KI-Modelle erstellen, um verschiedene Objekte und Merkmale in Bildern zu erkennen und zu analysieren, wie zum Beispiel Bäume, Gebäude und landwirtschaftliche Flächen. Die Plattform soll die Interpretation von Geodaten automatisieren, die traditionell manuelle Methoden erforderte. Das spart Zeit und erhöht die Genauigkeit bei Großprojekten.
Die Plattform von Picterra nutzt maschinelles Lernen, um Bäume in Drohnen- oder Satellitenbildern zu erkennen. Die KI-Modelle können trainiert werden, um bestimmte Baumarten zu identifizieren und mit hoher Genauigkeit zu zählen. Picterra ermöglicht die schnelle Verarbeitung großer Datensätze und liefert so wertvolle Erkenntnisse für die Forstverwaltung, das Umweltmonitoring und die Landnutzungsplanung. Das System lässt sich in andere GIS-Tools integrieren und ermöglicht so weitere räumliche Analysen und Datenmanagement.
Preispläne:
- Kostenlose Testversion: Für erste Tests verfügbar
- Benutzerdefinierte Pläne: Die Preise richten sich nach dem Projektumfang, einschließlich Modellschulung, API-Nutzung und Bereitstellungsanforderungen.
Vorteile:
- Bietet eine No-Code-Schnittstelle zum Erstellen und Bereitstellen von Erkennungsmodellen
- Unterstützt sowohl Satelliten- als auch Luftbildanalyse
- Flexible Bereitstellung: Cloud-, On-Premise- oder Hybridlösungen
Nachteile:
- Eingeschränkte Funktionalität im kostenlosen Kontingent
- Preise nur über den Verkauf erhältlich, möglicherweise ist eine direkte Beratung erforderlich
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: picterra.ch
- Adresse: Rue de la Mouline 8, 1022 Chavannes, Schweiz
- inkedIn: www.linkedin.com/company/picterra
7. ArcGIS (Esri)
ArcGIS, entwickelt von Esri, nutzt KI-Tools zur Baumzählung anhand von Satellitenbildern, Drohnenaufnahmen und Luftaufnahmen. Die Software nutzt Algorithmen des maschinellen Lernens, um Bäume anhand dieser Bilder automatisch zu erkennen und zu zählen. Das System kann große Mengen geografischer Daten verarbeiten und bietet eine skalierbare Lösung für Forstmanagement, Landnutzungsplanung und Umweltüberwachung.
Das Baumzähltool in ArcGIS analysiert die Verbreitung, Dichte und Gesundheit von Bäumen. Mithilfe von KI kann das Tool einzelne Bäume in komplexen Umgebungen identifizieren und liefert detaillierte räumliche Daten. So können Nutzer Baumpopulationen verfolgen, Ressourcen verwalten und Naturschutzmaßnahmen unterstützen. Die Software lässt sich in andere GIS-Funktionen integrieren, um Einblicke in Waldökosysteme und deren Veränderungen im Laufe der Zeit zu ermöglichen.
Preispläne:
- Lizenz für den persönlichen Gebrauch: $100/Jahr – beinhaltet ArcGIS Pro Basic plus ArcGIS Online-Zugriff für nicht-kommerzielle Benutzer
- Lizenz zur Nutzung durch Studenten: $100/Jahr – beinhaltet ArcGIS Pro Advanced für akademische und pädagogische Zwecke
- ArcGIS Enterprise: Individuelle Preisgestaltung über Esri Sales für die Bereitstellung vor Ort oder in der Cloud
- ArcGIS Location Platform: Nutzungsbasierte Preisgestaltung (z. B. $4 pro 1.000 gespeicherte Geocodes)
Vorteile:
- Klare Lizenzierungsoptionen für private und akademische Benutzer
- Bereitstellungsflexibilität auf Unternehmensebene für große Organisationen
- Skalierbar mit nutzungsbasierter Preisgestaltung auf der Location Platform
Nachteile:
- Die Preise für Unternehmen und Plattformen sind nicht öffentlich und erfordern die Kontaktaufnahme mit dem Vertrieb.
- Kommerzielle Stufen über die Basisstufe hinaus erfordern eine detaillierte Bedarfsanalyse
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.esri.com
- Adresse: 111 W Harbor Drive, San Diego, CA 92101
- Telefon: +1 888 377 4576
- E-Mail: confregis@esri.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/esri
- Twitter: x.com/Esri
- Facebook: www.facebook.com/esrigis
- Instagram: www.instagram.com/esrigram
8. Agremo
Agremo bietet KI-gestützte Agrartechnologie-Tools für die Überwachung und Analyse von Nutzpflanzen. Die Plattform ermöglicht drohnenbasierte Bildanalysen, um den Pflanzenzustand zu beurteilen, Krankheiten zu erkennen, das Wachstum zu überwachen und Ertragsprognosen zu optimieren. Die Technologie von Agremo nutzt maschinelle Lernalgorithmen, um hochauflösende Bilder zu verarbeiten und verwertbare Erkenntnisse für Landwirte, Agronomen und landwirtschaftliche Dienstleister zu generieren.
Durch die Integration von KI und Luftbilddaten automatisiert Agremo die Analyse von Nutzpflanzen in großen Flächen und unterstützt Nutzer dabei, fundierte Entscheidungen über Bewässerung, Düngung und Schädlingsbekämpfung zu treffen. Die Plattform erstellt außerdem Berichte, die mit Stakeholdern geteilt werden können, um die Kommunikation und Entscheidungsfindung zu verbessern. Die Tools von Agremo unterstützen die Präzisionslandwirtschaft, indem sie dazu beitragen, landwirtschaftliche Bewirtschaftungspraktiken zu optimieren und die Ernteproduktivität zu steigern.
Preispläne:
- Kostenlose Testversion: Zugriff auf die zentrale KI-Drohnenanalyse für bis zu 2 Felder (max. 20 ha)
- Anlasser: $1.650/Jahr – beinhaltet Bestandszählung, Bestandszählung mit variabler Rate und Vegetationsindizes (NDVI) für eine unbegrenzte Anzahl von Feldern
- Fortschrittlich: $2.450/Jahr – fügt Unkrauterkennung, Spot-Sprühkarten hinzu und umfasst bis zu 10 Unterkonten
- Prämie: $4.950/Jahr – vollständige Merkmalsanalyse (Verkümmerung, Grünfall, Staunässe), Frühwarnungen, digitaler Agronom und vollständige DJI + John Deere-Integration
- Saisonpaket: Preis pro Acre basierend auf den spezifischen Anforderungen des Betriebs
Vorteile:
- KI-gestützte Analysen für Drohnen- und Satellitenbilder
- Bietet Pflanzenzählung, Unkrautkartierung und Gesundheitsberichte
- Unterstützt die Zusammenarbeit mehrerer Konten und die Maschinenintegration
Nachteile:
- Keine festen Monatstarife – nur Jahresverträge
- Bei benutzerdefinierten Plänen ist möglicherweise ein direkter Vertriebskontakt erforderlich
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.agremo.com
- Adresse: 8 The Green Suite # 12076 Dover, DE 19901, USA
- E‑Mail: info@agremo.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/agremoapp
- Twitter: x.com/AgremoApp
- Facebook: www.facebook.com/AgremoApp
- Instagram: www.instagram.com/agremoapp
9. Farmonaut
Farmonaut bietet KI-basierte Lösungen für die Präzisionslandwirtschaft, darunter auch Baumzählfunktionen für die Forstwirtschaft. Die Plattform nutzt Satellitenbilder und Drohnendaten, um Bäume und die Gesundheit der Vegetation zu überwachen. Mithilfe fortschrittlicher Machine-Learning-Modelle automatisiert Farmonaut das Zählen von Bäumen, die Beurteilung des Waldzustands und die Analyse der Kronenbedeckung.
Das KI-Modell von Farmonaut kann große Datenmengen schnell verarbeiten und erleichtert Umweltschützern und Forstmanagern die Verfolgung von Waldveränderungen im Laufe der Zeit, die Planung von Naturschutzmaßnahmen und die Überwachung von Wiederaufforstungsprojekten. Die Plattform bietet Einblicke in Baumdichte, Wachstumsmuster und potenzielle Bedrohungen wie Krankheiten oder Schädlinge und hilft Nutzern, fundierte Entscheidungen für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung zu treffen.
Preispläne:
- Mini: $4,99/Monat oder $1,00 pro Hektar pro Monat – überwacht bis zu 5 Hektar auf 5 Grundstücken
- Basic: $29,99/Monat – überwacht bis zu 50 Hektar auf 50 Grundstücken
- Standard: $64,99/Monat – überwacht bis zu 125 Hektar auf 150 Grundstücken
- Prämie: $224,99/Monat – überwacht bis zu 500 Hektar auf 600 Grundstücken
- Benutzerdefinierte Pläne: Verfügbar – maßgeschneiderte Abonnements auf Anfrage per E-Mail
Vorteile:
- Klar gestaffelte Preise mit Hektar- und Parzellenbegrenzungen
- Günstiger Einstiegsplan, ideal für Kleinbauern
- Bietet Web- und Mobilsupport sowie landwirtschaftliche Beratungsfunktionen
Nachteile:
- Größere Pläne können für kleine oder mittelgroße Betriebe teuer sein
- Individuelle Preisgestaltung erfordert direkten Kontakt
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: farmonaut.com
- Adresse: 2810 N Church St PMB 87609, Wilmington Delaware, 19709
- Telefon: +1 (669) 66 66 882
- E-Mail: support@farmonaut.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/farmonaut
- Twitter: x.com/farmonaut
- Facebook: www.facebook.com/farmonaut
- Instagram: www.instagram.com/farmonaut
10. GeoAlert
GeoAlert ist eine Geodatenüberwachungsplattform, die KI und Satellitendaten für Echtzeitüberwachung und -analyse nutzt. Die Plattform konzentriert sich auf die Bereitstellung automatisierter Warnmeldungen und Erkenntnisse für Branchen wie Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Umweltmanagement. GeoAlert verarbeitet Geodaten, um Veränderungen in Landschaften, Vegetation und natürlichen Ressourcen zu erkennen und bietet Echtzeitbenachrichtigungen über potenzielle Probleme oder Veränderungen wie Abholzung, Ernteausfall oder Wasserknappheit.
Das KI-gestützte System von GeoAlert ermöglicht die effiziente Überwachung großer Landflächen und liefert Entscheidungsträgern im Umweltmanagement und Ressourcenschutz wertvolle Erkenntnisse. Die Plattform lässt sich in andere GIS-Tools integrieren, um die Datenvisualisierung zu unterstützen und Nutzern zu helfen, Umweltveränderungen im Laufe der Zeit zu verfolgen und zu managen.
Preispläne:
- Kostenloser Plan: unterstützt bis zu 25 km² Analyse, Standard-KI-Modelle, 1 GB Datenspeicher
- Nutzungsentgelt: Ab 20 € – skalierbare Guthabenpakete
- Jahresabonnement: Ab 200 € pro Jahr
- Unternehmen: Individuelle Preise – maßgeschneiderte Unternehmenslösungen mit fortschrittlicher KI, API-Zugriff, Aufgaben zur kommerziellen Bildverarbeitung, Tools zur Teamzusammenarbeit und dediziertem Kachelserver
Vorteile:
- Dank skalierbarer, kreditbasierter Preisgestaltung zahlen Sie nur für die Nutzung
- Premium-Funktionen unterstützen kommerzielle Bilder, benutzerdefinierte KI-Modelle und großzügigen Teamspeicher
- Enthält detaillierte Steuerungs- und Datenexportoptionen
Nachteile:
- Die Kosten steigen mit zunehmender Kreditnutzung und Flächenabdeckung
- Unternehmenslösungen erfordern direkten Vertriebskontakt
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: geoalert.io
- E‑Mail: hello@geoalert.io
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/geoalert
- Twitter: x.com/GeoalertTeam
- Facebook: www.facebook.com/GeoAlertLtd
11. Saiwa.ai
Saiwa.ai ist eine KI-gestützte Plattform für verschiedene Anwendungen in der Land- und Forstwirtschaft, darunter Baumzählung und Vegetationsanalyse. Mithilfe fortschrittlicher Technologien für maschinelles Lernen und Computer Vision verarbeitet die Plattform Satellitenbilder und Drohnendaten, um Bäume zu erkennen und zu zählen, den Waldzustand zu überwachen und Umweltveränderungen zu bewerten. Diese Funktionen sind besonders nützlich für großflächiges Landmanagement, Wiederaufforstungsprojekte und Umweltschutzmaßnahmen.
Die Plattform unterstützt typischerweise eine Reihe von Anwendungen wie die Überwachung des Baumwachstums, die Erkennung von Stress oder Krankheiten in der Vegetation und die Verfolgung von Abholzungen. Durch die Automatisierung dieser Aufgaben reduziert Saiwa.ai den Zeit- und Arbeitsaufwand für manuelle Bewertungen und bietet präzisere Echtzeitdaten für bessere Entscheidungen in Forst- und Landwirtschaftsbetrieben.
Preispläne:
- Frei: $0/Monat – beinhaltet 10 Läufe pro Service, 10 Stunden Schulungsservice, Zugriff auf vorgefertigte Modelle, Anfrageanpassung, kein Cloud-Archiv, keine Ergebnisse ohne Wasserzeichen, kein Ressourcenrechner
- Wirtschaftlich (Normal): $11/Monat – beinhaltet 1.000 Läufe pro Dienst, Zugriff auf vorgefertigte Modelle, Anfrageanpassung, 5 GB Cloud-Speicher, Ergebnisse ohne Wasserzeichen, keinen Ressourcenrechner
- Wirtschaft (Experte): $21/Monat – beinhaltet 1.000 Läufe pro Service, Schulungsservice, vorgefertigte Modelle, Anfrageanpassung, 5 GB Cloud-Speicher, Ergebnisse ohne Wasserzeichen und Zugriff auf das Ressourcenberechnungstool $10
- Prämie: $77/Monat – beinhaltet 1.000 Läufe pro Service, 10 Stunden Schulungsservice, Zugriff auf vorgefertigte Modelle, Anfrageanpassung, 10 GB Cloud-Speicherarchiv, Ergebnisse ohne Wasserzeichen, Ressourcenrechner, 1 Woche kostenlose Testversion
- Fortschrittlich: Vorbehaltlich der Vereinbarung – beinhaltet verhandelbare Dauer, verhandelbare Anzahl an Durchläufen, verhandelbaren Schulungsservice, Zugriff auf vorgefertigte Modelle, Anfrageanpassung, verhandelbares Cloud-Speicherarchiv, Ergebnisse ohne Wasserzeichen, verhandelbare Ressourcen
Vorteile:
- Klare Stufenoptionen von kostenlos bis fortgeschritten
- Bezahlte Pläne beinhalten Speicherplatz und Zugriff auf alle Funktionen
- Der Professional-Plan bietet Schulungen und zusätzliche Tools
Nachteile:
- Begrenzt auf 1.000 Läufe pro Monat
- Der Speicherplatz ist auf 5 GB begrenzt, bei intensiver Nutzung ist möglicherweise ein Upgrade erforderlich
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: saiwa.ai
- Adresse: 4-1426 Wallace Road Oakville, ON L6L 2Y2
- Telefon: +15148131809
- E-Mail: info@saiwa.ai
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/saiwa
- Twitter: x.com/saiwadotai
- Facebook: www.facebook.com/saiwaco
Schlussfolgerung
Die KI-gestützte Landschaft der Softwaretools zur Baumzählung entwickelt sich rasant, angetrieben durch wachsende Umweltanforderungen und Fortschritte in der Geodatentechnologie. Von Start-ups, die kostengünstige Lösungen für kleine landwirtschaftliche Betriebe anbieten, bis hin zu unternehmenstauglichen Plattformen zur Analyse riesiger Waldflächen – die Unternehmen in dieser Liste zeigen die Vielfalt der heute verfügbaren Tools. KI-gestützte Systeme ermöglichen die Überwachung der Vegetation, die Schätzung der Biomasse und die Unterstützung von Wiederaufforstungsbemühungen mit beispielloser Geschwindigkeit und Genauigkeit.
Mit Optionen, die von No-Code-Schnittstellen bis hin zu anpassbaren Analysen reichen, eröffnen diese Tools allen den Zugang zur Fernerkundung – von Forschern und Landbesitzern bis hin zu Regierungsbehörden und globalen Umweltinitiativen. Mit der Weiterentwicklung der Technologie werden KI-basierte Baumzähllösungen eine zentrale Rolle bei nachhaltigem Landmanagement, der CO2-Verfolgung und dem ökologischen Schutz spielen.