KI-Ingenieurkonferenzen bieten Fachleuten im Bereich der künstlichen Intelligenz eine Plattform, um zu lernen, zusammenzuarbeiten und über die neuesten Trends auf dem Laufenden zu bleiben. Diese Veranstaltungen bringen Branchenexperten, Forscher und Ingenieure zusammen, um Fortschritte in der KI-Technologie zu diskutieren und wertvolle Einblicke und Vernetzungsmöglichkeiten zu bieten. Egal, ob Sie Ihre Fähigkeiten verbessern oder mit Vordenkern in Kontakt treten möchten, diese Konferenzen sind unerlässlich, um in der sich ständig weiterentwickelnden KI-Landschaft wettbewerbsfähig zu bleiben.
1. Internationale Konferenz über aktuelle Fortschritte in Wissenschaft, Ingenieurwesen und Technologie (ICRASET) – Dubrovnik, Kroatien
Die Internationale Konferenz über aktuelle Fortschritte in Wissenschaft, Ingenieurwesen und Technologie (ICRASET) findet am 9. November 2024 in Dubrovnik, Kroatien, statt. Diese Veranstaltung konzentriert sich auf aktuelle Innovationen in verschiedenen wissenschaftlichen und technischen Disziplinen und ist somit ein wichtiges Treffen für Forscher, Ingenieure und Fachleute. Ein zentrales Thema der Konferenz ist die Rolle der KI bei der Bewältigung moderner wissenschaftlicher Herausforderungen und der Weiterentwicklung der Technologie. Die Veranstaltung bietet eine integrative Plattform, auf der Teilnehmer aus Wissenschaft und Industrie die transformativen Auswirkungen der KI auf verschiedene Technologiefelder diskutieren können.
ICRASET legt großen Wert auf die Veröffentlichung qualitativ hochwertiger Forschungsarbeiten. Die angenommenen Arbeiten werden in Scopus-indizierten und UGC Care-gelisteten Zeitschriften veröffentlicht und bieten den Teilnehmern eine hervorragende Gelegenheit, ihren akademischen Fußabdruck zu erweitern. Networking, Ideenaustausch und zukünftige Kooperationen sind integrale Bestandteile dieser Konferenz und machen sie ideal für Forscher, die ihre KI-bezogene Forschung in einem unterstützenden Umfeld vorantreiben möchten.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Findet am 9. November 2024 in Dubrovnik, Kroatien, statt.
- Konzentrieren Sie sich auf die Fortschritte der KI in Wissenschaft, Ingenieurwesen und Technologie.
- Veröffentlichung von Artikeln in bei Scopus und UGC Care gelisteten Zeitschriften.
- Möglichkeiten zur globalen Vernetzung und Zusammenarbeit.
Für wen es am besten geeignet ist:
- Wissenschaftler und Forscher in den Bereichen KI, Ingenieurwesen und Technologie.
- Akademische Fachleute, die Veröffentlichungen in indexierten Zeitschriften anstreben.
- Branchenteilnehmer, die an KI-gesteuerten Lösungen interessiert sind.
Kontaktinformationen:
- Website: sciencefora.org
- Telefon: +91 8895689513
- E-Mail: info.sciencefora@gmail.com
- Facebook: www.facebook.com/Sciencefora-2271202479624252
- Twitter: twitter.com/science_fora
- Linkedin: www.linkedin.com/in/scinencefora
- Instagram: www.instagram.com/science_fora
2. Internationale Konferenz für Robotik, KI und Computertechnik (ICRACE) – London, Vereinigtes Königreich
Die Internationale Konferenz für Robotik, KI und Computertechnik (ICRACE) findet vom 10. bis 11. November 2024 in London, Großbritannien, statt. Diese Konferenz ist speziell auf die Erforschung von Innovationen in den Bereichen Robotik und künstliche Intelligenz in verschiedenen Branchen ausgerichtet. Forscher, Ingenieure und Akademiker werden zusammenkommen, um ihre Erkenntnisse darüber auszutauschen, wie KI die Zukunft der Robotik und des Computertechnik prägt. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für eingehende Diskussionen über die praktischen Anwendungen von KI und Robotik und befasst sich sowohl mit dem aktuellen Stand des Fachgebiets als auch mit zukünftigen Richtungen.
ICRACE bietet die Möglichkeit, Beiträge in von Scopus indexierten und von UGC Care gelisteten Zeitschriften zu veröffentlichen, sodass Teilnehmer Beiträge für angesehene wissenschaftliche Publikationen veröffentlichen können. Mit einem Schwerpunkt auf der Schaffung von Möglichkeiten zur Zusammenarbeit zielt die Konferenz darauf ab, Akademiker und Fachleute aus der Branche zusammenzubringen, was sie ideal für alle macht, die sich für KI-Anwendungen in der Robotik interessieren.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Findet vom 10. bis 11. November 2024 in London statt.
- Konzentrieren Sie sich auf KI und Robotik in verschiedenen Branchen.
- In bei Scopus und UGC Care gelisteten Fachzeitschriften veröffentlichte Artikel.
- Umfassende Diskussionen zu KI-Innovationen und realen Anwendungen.
Für wen es am besten geeignet ist:
- Forscher in den Bereichen KI, Robotik und Computertechnik.
- Akademiker auf der Suche nach Publikationsmöglichkeiten.
- Branchenexperten, die sich für die Rolle der KI in der Robotik interessieren.
Kontaktinformationen:
- Website: easrd.org/Conference/954/ICRACE
- Facebook: www.facebook.com/easrd.org
- Twitter: twitter.com/easrdconference
- Instagram: www.instagram.com/easrdconference
3. Internationale Konferenz zu aktuellen Innovationen in Ingenieurwesen und Technologie (ICRIET) – Tallinn, Estland
Die Internationale Konferenz über aktuelle Innovationen in Ingenieurwesen und Technologie (ICRIET) findet vom 14. bis 15. November 2024 in Tallinn, Estland, statt. Diese Konferenz wird vom International Institute of Engineers and Researchers (IIER) ausgerichtet und widmet sich der Präsentation der neuesten Innovationen in Ingenieurwesen und Technologie. Forscher, Akademiker und Branchenexperten werden zusammenkommen, um über Spitzenforschung zu diskutieren, die Zusammenarbeit zu fördern und neue Fortschritte in den Ingenieurbereichen vorzustellen.
Obwohl ICRIET verschiedene Ingenieurdisziplinen abdeckt, liegt der Schwerpunkt der diesjährigen Konferenz auf der Frage, wie KI-Technologien moderne Ingenieurmethoden und -praktiken beeinflussen. Die Veranstaltung ist ideal für Personen, die sich für die Schnittstelle zwischen KI und Ingenieurwesen interessieren, und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, Beiträge zur Veröffentlichung in von Scopus und Web of Science indexierten Zeitschriften einzureichen. Sie ist eine hervorragende Plattform für Fachleute aus aller Welt, die sich vernetzen und über die neuesten Technologietrends informieren möchten.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Findet am 14. und 15. November 2024 in Tallinn, Estland, statt.
- Fokus auf KI-Integration in Ingenieur- und Technologieinnovationen.
- In Scopus- und Web of Science-indizierten Zeitschriften veröffentlichte Artikel.
- Umfangreiche Möglichkeiten zum Networking mit Fachleuten weltweit.
Für wen es am besten geeignet ist:
- Forscher in den Bereichen Ingenieurwesen und KI-Technologien.
- Akademiker, die in renommierten indexierten Zeitschriften veröffentlichen möchten.
- Branchenexperten auf der Suche nach Kooperationspartnern in den Bereichen Technik und KI.
Kontaktinformationen:
- Website: theiier.org/Conference/23027/ICRIET
- Telefon: +91 9007375847
- Facebook: www.facebook.com/theiier
- Twitter: twitter.com/theiier
- Linkedin: www.linkedin.com/in/theiier
- Instagram: www.instagram.com/theiier
4. Internationale Konferenz für Wissenschaft, Ingenieurwesen und Technologie (ICSET) – Zürich, Schweiz
Die Internationale Konferenz für Wissenschaft, Technik und Technologie (ICSET) findet am 16. und 17. November 2024 in Zürich, Schweiz, statt. Die von Advanced Energy Materials and Research organisierte Konferenz konzentriert sich auf die Konvergenz von Wissenschaft, Technik und Technologie, mit besonderem Schwerpunkt darauf, wie KI und andere technologische Innovationen diese Bereiche prägen. ICSET bietet Fachleuten aus Wissenschaft und Industrie ein globales Forum, um ihre neuesten Forschungsergebnisse zu teilen und die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zu fördern.
Teilnehmer können Beiträge zur Veröffentlichung einreichen, die in der digitalen Bibliothek der Konferenz archiviert und mit einem Digital Object Identifier (DOI) versehen werden. Die Konferenz legt auch Wert auf die Förderung von Forschung und Entwicklung und bietet eine Plattform zur Diskussion von Durchbrüchen bei KI-Anwendungen in Wissenschaft und Technik. Diese Veranstaltung richtet sich an diejenigen, die zu KI-gesteuerten Fortschritten beitragen und untersuchen möchten, wie sich diese auf traditionelle technische und wissenschaftliche Praktiken auswirken.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Findet am 16. und 17. November 2024 in Zürich, Schweiz, statt.
- Fokus auf KI-gestützter Forschung in den Bereichen Wissenschaft, Ingenieurwesen und Technologie.
- Mit DOIs veröffentlichte und in digitalen Bibliotheken archivierte Artikel.
- Ideal für globale Forschung und akademische Zusammenarbeit.
Für wen es am besten geeignet ist:
- Forscher in den Bereichen KI, Wissenschaft und Ingenieurwesen.
- Akademiker, die Veröffentlichungen in anerkannten Zeitschriften anstreben.
- Branchenexperten konzentrierten sich auf die Rolle der KI in der wissenschaftlichen Entwicklung.
Kontaktinformationen:
- Website: researchfora.com/Conference/10558/ICSET
- Telefon: +91 9078053939
- E-Mail: info@researchfora.com
- Facebook: www.facebook.com/Researchfora-1736910946632510
- Twitter: twitter.com/researchfora
- Instagram: www.instagram.com/researchfora
5. Internationale Konferenz zu aktuellen Innovationen in Ingenieurwesen und Technologie (ICRIET) – Luxemburg-Stadt, Luxemburg
Die Internationale Konferenz über aktuelle Innovationen in Ingenieurwesen und Technologie (ICRIET) findet vom 23. bis 24. November 2024 in Luxemburg-Stadt, Luxemburg, statt. Diese vom International Institute of Engineers and Researchers (IIER) organisierte Veranstaltung dient als Plattform für den Austausch der neuesten Entwicklungen in Ingenieurwesen und Technologie. Ziel der ICRIET ist es, führende Ingenieure, Forscher und Akademiker aus der ganzen Welt zusammenzubringen und ihnen die Möglichkeit zu bieten, ihre Forschungsergebnisse vorzustellen und neue Trends in den Bereichen KI und technologiegetriebene Innovationen zu diskutieren. Die Konferenz konzentriert sich insbesondere darauf, wie KI-Techniken die Ingenieurlandschaft neu gestalten.
ICRIET bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Arbeiten in Scopus- und Web of Science-indizierten Zeitschriften zu veröffentlichen und so zur wachsenden Forschungsarbeit in diesen Bereichen beizutragen. Die Veranstaltung fördert die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch und bietet den Teilnehmern Gelegenheiten zum Netzwerken und zum Knüpfen von Kontakten, die zu zukünftigen Forschungspartnerschaften führen könnten.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Findet am 23. und 24. November 2024 in Luxemburg-Stadt statt.
- Schwerpunkt auf KI-Anwendungen im Ingenieurwesen und bei technologischen Innovationen.
- Veröffentlichung von Artikeln in Scopus- und Web of Science-indizierten Zeitschriften.
- Networking mit Forschern und Branchenexperten weltweit.
Für wen es am besten geeignet ist:
- Forscher in den Bereichen KI und Ingenieurwesen.
- Akademiker auf der Suche nach Publikationsmöglichkeiten.
- Branchenexperten, die sich mit KI-gestützten Fortschritten befassen möchten.
Kontaktinformationen:
- Website: theiier.org/Conference/22967/ICRIET
- Facebook: www.facebook.com/theiier
- Twitter: twitter.com/theiier
- Linkedin: www.linkedin.com/in/theiier
- Instagram: www.instagram.com/theiier
6. Internationale Konferenz für Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Management (ICRASTEM) – Edinburgh, Schottland
Die Internationale Konferenz für Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Management (ICRASTEM) findet am 3. und 4. Dezember 2024 in Edinburgh, Schottland, statt. Diese Konferenz wird von Techno Conferences organisiert und konzentriert sich auf die Rolle der KI bei der Förderung technologischer Fortschritte in den Bereichen Wissenschaft, Ingenieurwesen und Management. ICRASTEM bietet Forschern, Akademikern und Branchenpraktikern eine globale Plattform, um zu diskutieren, wie KI Branchen verändert, und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Arbeit vorzustellen und an zukünftigen Projekten zusammenzuarbeiten.
ICRASTEM legt großen Wert auf Forschungspublikationen. Die angenommenen Beiträge werden in Zeitschriften veröffentlicht, die bei UGC Care gelistet und bei Scopus indexiert sind. Die Veranstaltung soll den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit zwischen Fachleuten weltweit fördern, wobei der Schwerpunkt auf den Anwendungen der KI in der realen Welt des Ingenieurwesens und des Technologiemanagements liegt.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Findet am 3. und 4. Dezember 2024 in Edinburgh, Schottland, statt.
- Schwerpunkt auf KI in Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Management.
- Veröffentlichung von Artikeln in bei Scopus und UGC Care gelisteten Zeitschriften.
- Networking-Möglichkeiten für Teilnehmer aus aller Welt.
Für wen es am besten geeignet ist:
- Forscher im Bereich KI und Technologiemanagement.
- Akademiker, die ihre Forschungsergebnisse veröffentlichen möchten.
- Branchenexperten erkunden KI-Anwendungen.
Kontaktinformationen:
- Website: technoconferences.com/Conference/12322/ICRASTEM
- Telefon: +91 9124574647
- E-Mail: papers.techno@gmail.com
- Facebook: www.facebook.com/TECHNOCONFERENCES
- Twitter: twitter.com/techno_conf
- Instagram: instagram.com/techno_conf
7. Internationale Konferenz über aktuelle Fortschritte in Ingenieurwesen und Technologie (ICRAET) – Berlin, Deutschland
Die Internationale Konferenz über aktuelle Fortschritte in Ingenieurwesen und Technologie (ICRAET) findet am 4. und 5. Dezember 2024 in Berlin statt. Die von ScienceGlobe organisierte Konferenz soll Forschern, Ingenieuren und Akademikern eine Plattform bieten, um die neuesten Fortschritte in den Bereichen KI und Ingenieurwesen zu diskutieren. ICRAET konzentriert sich auf die Rolle von KI-Technologien bei der Förderung von Innovationen in verschiedenen Ingenieurbereichen und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Erkenntnisse vorzustellen und an zukünftigen Projekten zusammenzuarbeiten.
Die Veranstaltung bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Beiträge in den von Scopus, SCI und UGC Care gelisteten Zeitschriften zu veröffentlichen. ICRAET legt außerdem Wert darauf, Kontakte zwischen Fachleuten zu knüpfen und globale Forschungskooperationen zu fördern. Damit ist es ein idealer Treffpunkt für alle, die sich für die Schnittstelle zwischen KI und Ingenieurwesen interessieren.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Findet am 4. und 5. Dezember 2024 in Berlin, Deutschland, statt.
- Konzentrieren Sie sich auf KI im Ingenieurwesen und auf technologische Fortschritte.
- Veröffentlichung von Artikeln in bei Scopus, SCI und UGC Care gelisteten Zeitschriften.
- Globale Vernetzungs- und Kooperationsmöglichkeiten.
Für wen es am besten geeignet ist:
- Forscher im Bereich KI und Ingenieurwesen.
- Akademiker auf der Suche nach weltweiten Publikationsmöglichkeiten.
- Branchenexperten konzentrierten sich auf KI-gestützte Innovationen.
Kontaktinformationen:
- Website: scienceglobe.org
- Telefon: +91 8895188998
- E-Mail: papers.scienceglobe@gmail.com
- Facebook: www.facebook.com/scienceglobe.follow
- Twitter: twitter.com/ScienceGlobe
- Instagram: www.instagram.com/scienceglobeconference
8. Internationale Konferenz zu aktuellen Themen in Wissenschaft, Ingenieurwesen und Technologie (ICCISET) – Ljubljana, Slowenien
Die Internationale Konferenz zu aktuellen Themen in Wissenschaft, Ingenieurwesen und Technologie (ICCISET) findet am 8. und 9. Dezember 2024 in Ljubljana, Slowenien, statt. Die von WRFASE organisierte Konferenz soll Forschern, Akademikern und Fachleuten aus der Industrie eine Plattform bieten, um neue Trends und Herausforderungen in Wissenschaft, Ingenieurwesen und Technologie zu diskutieren. Ein wichtiger Schwerpunkt der Konferenz wird darauf liegen, wie KI-Anwendungen aktuelle Probleme angehen und die technologische Entwicklung vorantreiben.
Ziel der Veranstaltung ist es, die globale Zusammenarbeit zu fördern. Experten aus verschiedenen Bereichen werden zusammengebracht, um ihre Forschungsergebnisse auszutauschen und die transformative Rolle der KI in Bereichen wie Ingenieurwesen und Technologie zu diskutieren. Die auf der ICCISET präsentierten Beiträge werden in Scopus-indizierten Zeitschriften veröffentlicht und bieten den Teilnehmern eine hervorragende Gelegenheit, ihre Arbeit einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Findet am 8. und 9. Dezember 2024 in Ljubljana, Slowenien, statt.
- Konzentrieren Sie sich auf die Rolle der KI bei der Bewältigung aktueller Probleme in Wissenschaft und Technik.
- In bei Scopus und UGC Care gelisteten Fachzeitschriften veröffentlichte Artikel.
- Globale Vernetzungs- und Kooperationsmöglichkeiten.
Für wen es am besten geeignet ist:
- Forscher in den Bereichen KI, Wissenschaft und Ingenieurwesen.
- Akademiker, die in indexierten Zeitschriften veröffentlichen möchten.
- Branchenexperten erkunden Lösungen für aktuelle Herausforderungen.
Kontaktinformationen:
- Website: http://wrfase.org/Conference/11467/ICCISET
- Telefon: +91 9090800039
- E-Mail: info.wrfase@gmail.com
- Facebook: www.facebook.com/Wrfase-628343410931295
- Twitter: twitter.com/wrfase_follow
- Instagram: www.instagram.com/wrfase_conference
9. Internationale Konferenz für Wissenschaft, Ingenieurwesen und Technologie (ICSET) – Oxford, Vereinigtes Königreich
Die International Conference on Science, Engineering & Technology (ICSET) findet am 19. und 20. Dezember 2024 in Oxford, Großbritannien, statt. Die von ResearchFora organisierte Konferenz bietet akademischen Forschern und Fachleuten aus der Industrie eine umfassende Plattform, um ihre Arbeiten zu den neuesten Fortschritten in Wissenschaft, Ingenieurwesen und Technologie vorzustellen. Ein Hauptthema der ICSET ist, wie KI-Technologien diese Bereiche revolutionieren, wobei der Schwerpunkt auf realen Anwendungen und Innovationen liegt.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich mit Kollegen aus Wissenschaft und Industrie zu vernetzen, Ideen auszutauschen und zu erkunden, wie KI die Grenzen des technologischen Fortschritts erweitert. Die Veranstaltung bietet auch Veröffentlichungsmöglichkeiten in Scopus-indizierten Zeitschriften und ist damit ein idealer Ort für diejenigen, die ihre Forschungsergebnisse mit einem weltweiten Publikum teilen möchten.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Findet am 19. und 20. Dezember 2024 in Oxford, Vereinigtes Königreich, statt.
- Konzentrieren Sie sich auf KI-gestützte Innovationen in den Bereichen Wissenschaft, Ingenieurwesen und Technologie.
- In von Scopus und ISI Thomson indizierten Zeitschriften veröffentlichte Artikel.
- Hervorragende Plattform für globales Networking und Zusammenarbeit.
Für wen es am besten geeignet ist:
- Forscher in den Bereichen KI, Ingenieurwesen und Wissenschaft.
- Akademiker auf der Suche nach Publikationsmöglichkeiten.
- Branchenexperten konzentrierten sich auf KI-Anwendungen in der Technologie.
Kontaktinformationen:
- Website: researchfora.com/Conference/10723/ICSET
- Telefon: +91 9078053939
- E-Mail: info@researchfora.com
- Facebook: www.facebook.com/Researchfora-1736910946632510
- Twitter: twitter.com/researchfora
- Instagram: www.instagram.com/researchfora
10. Internationale Konferenz für Elektro- und Elektroniktechnik (ICEEE) – Madrid, Spanien
Die Internationale Konferenz für Elektro- und Elektroniktechnik (ICEEE) findet vom 22. bis 23. Dezember 2024 in Madrid, Spanien, statt. Diese von Academicsera organisierte Konferenz zielt darauf ab, innovative Akademiker und Industrieexperten auf dem Gebiet der Elektro- und Elektroniktechnik zusammenzubringen. Die Konferenz konzentriert sich darauf, wie neue Technologien, insbesondere KI, die Elektro- und Elektroniktechnik revolutionieren. Die Teilnehmer präsentieren Forschungsergebnisse und diskutieren die neuesten Trends, darunter KI-Anwendungen in der Automatisierung, intelligente Systeme und fortschrittliche Elektronik.
ICEEE bietet Forschern eine hervorragende Gelegenheit, ihre Arbeiten zu veröffentlichen, die dann von Kollegen geprüft und zur Indexierung in Scopus und anderen Datenbanken eingereicht werden. Die Veranstaltung umfasst auch Keynote-Vorträge renommierter Experten und fördert eine kollaborative Umgebung, in der die Teilnehmer professionelle Beziehungen aufbauen und KI-gesteuerte Innovationen im Ingenieurbereich erkunden können.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Findet am 22. und 23. Dezember 2024 in Madrid, Spanien, statt.
- Schwerpunkt auf KI-Anwendungen in der Elektrotechnik und Elektronik.
- Veröffentlichung von Artikeln in Scopus-indizierten Zeitschriften.
- Networking-Möglichkeiten mit globalen Experten und Branchenführern.
Für wen es am besten geeignet ist:
- Forscher in den Bereichen KI, Elektrotechnik und Elektronik.
- Branchenexperten, die KI-Innovationen in der Elektronik erkunden möchten.
- Akademiker, die Veröffentlichungen in indexierten Zeitschriften anstreben.
Kontaktinformationen:
- Website: academicsera.com
- Telefon: +91-9692200892
- E-Mail: info@academicsera.com
- Facebook: www.facebook.com/academicsera
- Twitter: twitter.com/academicsera
- Linkedin: www.linkedin.com/in/academicsera
- Instagram: www.instagram.com/academicsera
11. Internationale Konferenz für Kommunikation, Elektronik und Elektrotechnik (ICCEEE) – Rom, Italien
Die Internationale Konferenz für Kommunikation, Elektronik und Elektrotechnik (ICCEEE) findet vom 24. bis 25. Dezember 2024 in Rom, Italien, statt. Diese von der ISSRD (International Society for Scientific Research and Development) organisierte Veranstaltung konzentriert sich darauf, wie KI Kommunikationstechnologien, Elektronik und Elektrotechnik verändert. Die Konferenz soll Forschern, Ingenieuren und Akademikern eine Plattform bieten, um ihre neuesten Erkenntnisse zu KI-gesteuerten Innovationen in diesen Bereichen auszutauschen, von intelligenter Kommunikation bis hin zu KI-gestützten elektronischen Systemen.
ICCEEE bietet Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Arbeiten in Scopus-indizierten und UGC Care-gelisteten Zeitschriften zu veröffentlichen und bietet so eine seriöse Plattform für die Verbreitung von Forschungsergebnissen. Teilnehmer können auch die Networking-Möglichkeiten mit globalen Fachleuten nutzen, um die Zusammenarbeit zu fördern und Ideen zur Rolle der KI in der Zukunft der Kommunikations- und Elektrotechnik auszutauschen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Findet am 24. und 25. Dezember 2024 in Rom, Italien, statt.
- Fokus auf KI-Innovationen in den Bereichen Kommunikation, Elektronik und Elektrotechnik.
- Veröffentlichung von Artikeln in bei Scopus und UGC Care gelisteten Zeitschriften.
- Networking mit Forschern und Branchenexperten weltweit.
Für wen es am besten geeignet ist:
- Forscher in den Bereichen KI, Kommunikationstechnologien und Elektronik.
- Akademiker, die Veröffentlichungen in indexierten Zeitschriften anstreben.
- Branchenexperten, die sich für KI-Anwendungen in Kommunikations- und elektrischen Systemen interessieren.
Kontaktinformationen:
- Website: issrd.org/Conference/24890/ICCEEE
- Telefon: +91 9777662946
- E-Mail: papers.issrd@gmail.com
- Facebook: www.facebook.com/ISSRD-314020539030153
- Twitter: twitter.com/issrdconference
- Instagram: www.instagram.com/issrdconference
12. Internationale Konferenz für Elektro- und Elektroniktechnik (ICEEE) – Wien, Österreich
Die Internationale Konferenz für Elektro- und Elektroniktechnik (ICEEE) findet vom 25. bis 26. Dezember 2024 in Wien, Österreich, statt. Diese von Academicsera organisierte Veranstaltung konzentriert sich auf die Integration von KI in die Elektro- und Elektroniktechnik. Die Konferenz bietet Akademikern und Fachleuten aus der Industrie eine Plattform, um ihre Forschung zu KI-gesteuerten Innovationen wie Automatisierung, KI-gestützten Elektroniksystemen und Smart Grids vorzustellen.
ICEEE bietet die Möglichkeit zur Veröffentlichung von Beiträgen in Scopus-indizierten Zeitschriften und stellt so sicher, dass die Teilnehmer ihre Erkenntnisse mit einem weltweiten Publikum teilen können. Mit renommierten Rednern und Experten aus verschiedenen Bereichen soll diese Konferenz die Zusammenarbeit und Diskussionen über die Zukunft der KI in der Elektrotechnik fördern.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Findet am 25. und 26. Dezember 2024 in Wien, Österreich, statt.
- Schwerpunkt auf KI-Anwendungen in der Elektrotechnik und Elektronik.
- Veröffentlichung von Artikeln in Scopus-indizierten Zeitschriften.
- Globale Vernetzungs- und Kooperationsmöglichkeiten.
Für wen es am besten geeignet ist:
- Forscher in den Bereichen KI, Elektrotechnik und Elektronik.
- Akademiker auf der Suche nach weltweiten Publikationsmöglichkeiten.
- Branchenexperten konzentrierten sich auf KI-gesteuerte Innovationen in der Elektronik.
Kontaktinformationen:
- Website: academicsera.com/Conference/20059/ICEEE
- Telefon: +91-9692200892
- E-Mail: info@academicsera.com
- Facebook: www.facebook.com/academicsera
- Twitter: twitter.com/academicsera
- Linkedin: www.linkedin.com/in/academicsera
- Instagram: www.instagram.com/academicsera
13. QCon San Francisco 2024
QCon San Francisco ist eine etablierte internationale Softwareentwicklungskonferenz, die für ihre praxisorientierten Inhalte und ihre pädagogische Erfahrung bekannt ist. Diese Konferenz findet vom 18. bis 22. November 2024 im Hyatt Regency in San Francisco statt und bringt erfahrene Softwareentwickler, Architekten und technische Leiter zusammen, um die neuesten Entwicklungen in der KI und neuen Technologien zu erkunden. QCon bietet eine breite Auswahl an Themen, darunter Themen wie KI für Softwareentwickler, maschinelles Lernen, Datenarchitektur und Programmiersprachen, sodass die Teilnehmer tief in kritische Aspekte der Softwareentwicklung eintauchen können.
Ein Schwerpunkt von QCon liegt auf der Rolle der KI in der Softwareentwicklung, mit Vorträgen über generative KI, Fortschritte im maschinellen Lernen und deren Integration in reale Systeme. Es bietet Ingenieuren umsetzbare Erkenntnisse von erfahrenen Rednern und bietet praktische Anwendungen und Lektionen von Experten, die die Zukunft der KI gestalten. Die Veranstaltung umfasst sowohl persönlichen als auch On-Demand-Zugang sowie Schulungen zur Verbesserung der Fähigkeiten und ist daher ideal für diejenigen, die ihr Fachwissen in angewandten KI-Technologien erweitern möchten.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Breite Abdeckung von KI- und ML-Trends für Ingenieure.
- Konzentrieren Sie sich auf generative KI, Datenarchitektur und maschinelles Lernen.
- Persönlicher und On-Demand-Zugriff mit einer sechsmonatigen Videobibliothek nach der Veranstaltung.
- Themenbereiche wie technische Produktivität, soziotechnische Belastbarkeit und Hardwarearchitekturen.
Für wen es am besten geeignet ist:
- Erfahrene Softwareentwickler.
- Softwarearchitekten und technische Teamleiter.
- Entwickler, die sich für KI und Spitzentechnologien interessieren.
- Technische Manager, die KI- und Softwareentwicklungsteams beaufsichtigen.
Kontaktinformationen:
- Website: www.qconsf.com
- Adresse: Hyatt Regency, San Francisco, CA
- Twitter: twitter.com/QCon
- Facebook: www.facebook.com/QCon
- Instagram: www.instagram.com/qconconferences
- Linkedin: www.linkedin.com/company/qcon-conferences
14. VIP-Abendessen für Führungskräfte der MLconf
Das MLconf VIP Executive Dinner ist eine exklusive Veranstaltung nur für geladene Gäste im Anschluss an die Cypher 2024-Konferenz, bei der es darum geht, wie KI und maschinelles Lernen konkrete Geschäftsergebnisse liefern können. Dieses Dinner findet am 21. November 2024 im Birk's Restaurant in Santa Clara, Kalifornien, statt und bringt Datenexperten zusammen, um praktische KI-Anwendungen jenseits des Experimentierens zu diskutieren. Es soll Einblicke geben, wie Unternehmen die Einführung von KI optimieren, gängige Herausforderungen bewältigen und durch KI-gesteuerte Lösungen einen signifikanten ROI erzielen können.
Im Mittelpunkt der Diskussion stehen intelligente Datenwissenschaften und die Auswirkungen von KI auf Betrieb, Kundenerfahrung und Rentabilität. Führungskräfte können sich vernetzen, Erfahrungen austauschen und aus Erfolgsgeschichten lernen. Gleichzeitig werden wichtige Kennzahlen untersucht, die den Erfolg von KI in Geschäftsumgebungen belegen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Konzentrieren Sie sich auf die geschäftlichen Auswirkungen von KI über das Experimentieren hinaus.
- Nur auf Einladung zugängliches Treffen von KI-/ML-Führungskräften.
- Diskussionen zu Kennzahlen, ROI und der Überwindung von Herausforderungen bei der Einführung von KI.
- Findet im renommierten Birk's Restaurant in Santa Clara, Kalifornien, statt.
Für wen es am besten geeignet ist:
- Führungskräfte im Bereich KI und ML.
- Führende Köpfe der Datenwissenschaft.
- Führungskräfte, die KI in ihre Kernstrategien integrieren möchten.
Kontaktinformationen:
- Website: mlconf.com
- Adresse: Birk's Restaurant, Santa Clara, CA
- E-Mail: learnmore@mlconf.com
- Telefon: (415) 237-3971
- Twitter: twitter.com/MLconf
- Facebook: www.facebook.com/MLconf/?ref=aymt_homepage_panel
15. Datenrat SF 2025
Data Council SF 2025 ist eine führende Konferenz, die sich auf die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Datentechnik, KI und maschinelles Lernen konzentriert. Diese Veranstaltung findet vom 22. bis 24. April 2025 in der San Francisco Bay Area statt und bringt Datenexperten aus der ganzen Welt zusammen, um innovative Architekturen und Datentools zu erkunden. Der „No-Nonsense“-Ansatz von Data Council hebt praktische, reale Anwendungen und Insider-Einblicke von Datenexperten hervor und macht es zu einem Treffpunkt für Ingenieure und Entwickler, die sich auf KI und Datenintegration konzentrieren.
Die Teilnehmer können sich auf ausführliche Vorträge zu zusammensetzbaren Datenstapeln, realen LLM-Bewertungen und dem wachsenden Einfluss der KI im Datenmanagement freuen. Die Veranstaltung fördert den Wissensaustausch und die Vernetzung unter gleichgesinnten Fachleuten, die die Grenzen der Datenwissenschaft und -technik erweitern möchten.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Praktische Sitzungen zu KI, Datentechnik und LLMs.
- Starker Schwerpunkt auf hochmodernen Datenverarbeitungssystemen.
- Voranmeldung für 2025 in der San Francisco Bay Area möglich.
- Mit Top-Branchenführern und Ingenieuren.
Für wen es am besten geeignet ist:
- Dateningenieure und -wissenschaftler.
- Ingenieure für maschinelles Lernen.
- KI-Experten, die an fortgeschrittenen Datenpraktiken interessiert sind.
- Entwickler, die mit Datenarchitekturen und Verarbeitungssystemen arbeiten.
Kontaktinformationen:
- Website: www.datacouncil.ai
- Adresse: San Francisco Bay Area, CA
- Twitter: twitter.com/DataCouncilAI
- Linkedin: www.linkedin.com/company/datacouncil-ai
16. Tecton apply() Konferenz
Die Tecton apply()-Konferenz konzentriert sich auf KI und maschinelles Lernen in der Produktion und bietet praktische Workshops und technische Sitzungen für Datenwissenschaftler und Ingenieure. Diese virtuell abgehaltene Konferenz bietet eine Plattform, um Best Practices für die Skalierung von KI-Systemen vom Experimentieren bis hin zu realen Anwendungen zu erlernen. Die Teilnehmer sammeln praktische Erfahrungen durch detaillierte Sitzungen zu Feature Engineering, Echtzeit-KI-Serving und Datenmanagement für KI-Modelle.
Auf der Konferenz treffen sich Experten aus unterschiedlichen Bereichen, die ihre Erkenntnisse zum Aufbau skalierbarer KI-Systeme austauschen. Daher ist die Konferenz ideal für Ingenieure, die den Übergang vom Modellexperiment zum Produktionseinsatz meistern möchten.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Konzentrieren Sie sich auf KI und ML in Produktionsumgebungen.
- Praxisorientierte Labore für KI-Anwendungen in Echtzeit.
- Fachreferenten zum Thema Feature Engineering und KI-Bereitstellung.
- Virtuelle Veranstaltung mit praktischen Workshops und technischen Sessions.
Für wen es am besten geeignet ist:
- Ingenieure für maschinelles Lernen.
- KI-Datenwissenschaftler und -Entwickler.
- Dateningenieure mit Schwerpunkt auf KI in der Produktion.
- Teams, die KI-Modelle skalieren und die Bereitstellung verbessern möchten.
Kontaktinformationen:
- Website: www.tecton.ai
- E-Mail: info@tecton.ai
- Adresse: 548 Market St San Francisco, CA 94104
- Twitter: twitter.com/TectonAI
- Linkedin: www.linkedin.com/company/tectonai
Schlussfolgerung
Die Teilnahme an Konferenzen für KI-Ingenieure ist für Fachleute eine hervorragende Möglichkeit, über technologische Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz auf dem Laufenden zu bleiben. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Einblicke in neue Trends und Tools, sondern auch die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten und Branchenführern in Kontakt zu treten. Egal, ob Sie ein erfahrener KI-Ingenieur sind oder gerade erst Ihre Karriere beginnen, Konferenzen können Ihr Wissen erweitern, Ihren Horizont erweitern und neue Ideen zur Problemlösung liefern.
Durch die Teilnahme an diesen Konferenzen können KI-Ingenieure gemeinsam an innovativen Lösungen arbeiten, Best Practices austauschen und neue KI-Anwendungsbereiche in verschiedenen Branchen entdecken. Der Austausch mit Experten, die Teilnahme an praktischen Workshops und die Untersuchung realer Fallstudien bieten wertvolle Erkenntnisse, die Fachleuten dabei helfen können, ihre Karriere voranzutreiben und zum wachsenden Bereich der künstlichen Intelligenz beizutragen.