Österreich ist die Heimat mehrerer zukunftsorientierter Unternehmen, die sich auf Computer Vision spezialisiert haben, eine entscheidende Technologie für Branchen wie Gesundheitswesen, Fertigung und autonome Systeme. Diese Unternehmen treiben Innovationen durch fortschrittliche Bildverarbeitung, maschinelles Lernen und KI-Lösungen voran. In diesem Artikel stellen wir die führenden Computer Vision-Unternehmen in Österreich vor und heben ihre hochmodernen Dienstleistungen und Beiträge zur globalen Technologielandschaft hervor.Keine Form
1. KI überlegen
Bei AI Superior sind wir auf die Bereitstellung umfassender Beratungsdienste für künstliche Intelligenz spezialisiert, um Unternehmen dabei zu helfen, KI-Lösungen nahtlos zu integrieren, die betriebliche Verbesserungen vorantreiben und das Wachstum fördern. Seit unserer Gründung im Jahr 2019 durch Dr. Ivan Tankoyeu und Dr. Sergey Sukhanov sind wir tief in unserer KI-Expertise verwurzelt und erweitern stets die Grenzen dessen, was künstliche Intelligenz leisten kann.
Unser Ansatz konzentriert sich darauf, KI-Ideen in skalierbare, praktische Lösungen umzuwandeln, die greifbare Geschäftsergebnisse liefern. Wir sind stolz auf unser robustes Projektlebenszyklusmanagement, das sicherstellt, dass KI-Implementierungen mit den Geschäftszielen übereinstimmen, die Transparenz verbessert und Risiken effektiv gemanagt werden. Indem wir sorgfältiger Planung und Ausführung Priorität einräumen, erzielen wir bei unseren Projekten durchweg hohe Erfolgsquoten.
Was uns auszeichnet, ist die Stärke und Vielfalt unseres Teams. Unsere promovierten Datenwissenschaftler und Ingenieure bringen umfangreiches Wissen über verschiedene Technologien und Branchen mit. Dieses multidisziplinäre Fachwissen ermöglicht es uns, komplexe Herausforderungen anzugehen und datengesteuerte, praktische Lösungen bereitzustellen, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Unternehmens zugeschnitten sind.
Wir wissen, dass das Projektmanagement eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Bereitstellung von KI-Lösungen spielt. Deshalb sind unsere Teams so strukturiert, dass von Anfang an optimale Ergebnisse erzielt werden. Unsere Projektteams, darunter Datenwissenschaftler, Ingenieure für maschinelles Lernen und Entwickler, arbeiten zusammen, um den Erfolg jedes KI-Projekts sicherzustellen und gleichzeitig einen starken kundenorientierten Ansatz beizubehalten.
Bei AI Superior endet unser Engagement nicht mit der Projektabwicklung. Wir statten unsere Kunden mit den Tools und dem Wissen aus, die sie benötigen, um ihre KI-Fähigkeiten auch lange nach Abschluss des Projekts aufrechtzuerhalten und zu erweitern. Dieses Engagement für langfristige Wertschöpfung und Kundenermächtigung bestimmt alles, was wir tun.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Gegründet im Jahr 2019 von Dr. Ivan Tankoyeu und Dr. Sergey Sukhanov.
- Fachwissen zur Umwandlung von KI-Konzepten in skalierbare Geschäftslösungen.
- Hohe Erfolgsquote bei Proof of Concept (PoC)-Projekten.
- Starker Fokus auf Risikomanagement während des gesamten KI-Projektlebenszyklus.
- Zum Team gehören Datenwissenschaftler und Ingenieure mit Doktortitel.
Dienstleistungen:
- Entwicklung von KI- und Datenstrategien.
- Prozessoptimierung durch KI.
- Entdecken und Identifizieren von KI-Anwendungsfällen.
- KI-Schulungen und Workshops.
- Generative KI-Entwicklung.
Kontaktinformationen:
- Webseite: aisuperior.com
- Adresse: Robert-Bosch-Str.7, 64293 Darmstadt, Deutschland
- Kontakt E-mail: info@aisuperior.com
- Telefonnummer: +49 6151 3943489
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ai-superior
- Twitter: twitter.com/aisuperior
2. IVISO GmbH
Die IVISO GmbH ist auf Computer Vision und künstliche Intelligenz spezialisiert. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Bereitstellung von Softwarelösungen, die Wahrnehmung und Umgebungskartierung für die Robotik, die Automobilindustrie und andere Branchen ermöglichen. IVISOs Fachwissen umfasst 3D-Computer Vision und maschinelles Lernen, die autonome Navigation und Sensorfusionsanwendungen unterstützen. Das Unternehmen bietet anpassbare Softwareprodukte wie camcalib, das die Kamerakalibrierung optimiert, und seine Umgebungswahrnehmungsmodule, die die Sicherheit und Effizienz von Robotern verbessern.
Ihre Technologie ist so konzipiert, dass sie auch in anspruchsvollen Umgebungen funktioniert, einschließlich Gebieten mit eingeschränkter Satellitensichtbarkeit. IVISO arbeitet in mehreren Sektoren und bietet End-to-End-Support für KI-gesteuerte Projekte, von der Definition von Anwendungsfällen bis zur endgültigen Bereitstellung. Ihre Lösungen sind skalierbar und auf industrielle Anwendungen zugeschnitten, insbesondere in den Bereichen Logistik, Transport und Robotik, wo Präzision und Zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung sind. Sie pflegen laufende Kooperationen mit wichtigen Kunden, um ihre Systeme kontinuierlich zu optimieren.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Fokus auf industrielle Computer Vision Systeme
- Fachwissen im Bereich visuelle Inspektion und Automatisierung der Qualitätskontrolle
- Maßgeschneiderte KI- und Machine-Learning-Lösungen für die Industrie
- Hilft, Produktionsprozesse zu optimieren und Fehler zu reduzieren
Dienstleistungen:
- Entwurf und Integration von Computer Vision-Systemen
- Qualitätskontrolle und Fehlererkennung
- KI-basierte visuelle Inspektionslösungen
- Benutzerdefinierte Modelle für maschinelles Lernen
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: iviso.at
- Adresse: Scheidlstraße 33, 1180 Wien, Österreich
- Telefon: +43 660 66 31 877
- Mail: office@iviso.at
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/iviso-gmbh
3. ALSO-Gruppe
Die ALSO Holding AG ist ein führender Technologieanbieter und -vertreiber in ganz Europa. Das Unternehmen bietet eine Reihe von KI- und Computer-Vision-Lösungen an, die Teil seines umfassenderen Ökosystems für digitale Dienste sind. Seine Plattform integriert branchenspezifische KI-Anwendungen für Bereiche wie Kundenbindung, prädiktive Analytik und automatisierte Dokumentenübersetzung. In der Fertigung werden die Computer-Vision-Systeme von ALSO eingesetzt, um Qualitätssicherungsprozesse zu verbessern, indem sie Produktionsfehler und Anomalien erkennen und so Nacharbeiten und damit verbundene Kosten reduzieren.
Diese Technologie wird auch in der Formular- und Bildanalyse in Branchen wie Versicherungen und Finanzdienstleistungen eingesetzt und verbessert so die Bearbeitung von Anträgen und Schadensfällen. Die KI-Lösungen von ALSO sind über die Cloud-basierte Plattform zugänglich, die skalierbare und anpassbare Tools für Kunden unterstützt, die fortschrittliche Technologien für ihr Geschäftswachstum nutzen möchten. Die Services des Unternehmens richten sich an IT-Wiederverkäufer und bieten alles von Migrationsbewertungen bis hin zu Cybersicherheitsunterstützung, um einen ganzheitlichen Ansatz für die digitale Transformation sicherzustellen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Bietet KI-gestützte Computer-Vision-Lösungen
- Integriert Computer Vision in größere KI-Frameworks
- Bedient verschiedene Sektoren mit Technologielösungen
- Fokus auf Verbesserung der Betriebseffizienz
Dienstleistungen:
- KI- und Computer Vision-Plattformen
- Visuelle Datenanalyselösungen
- KI-gestützte Entscheidungsfindung
- Automatisierung visueller Aufgaben
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: also.com
- Adresse: Meierhofstrasse 5, CH-6032 Emmen
- Telefon: +41 41 2661800
- E-Mail: info@also.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/alsogroup
- Twitter: twitter.com/ALSO_Holding
4. Axis-Kommunikation
Axis Communications bietet Computer-Vision-Lösungen, die in seine Videoüberwachungsprodukte integriert sind und Edge Analytics nutzen, um Videodaten direkt auf den Geräten zu verarbeiten. Dies reduziert die Bandbreitennutzung und verbessert die Echtzeitüberwachungsfunktionen. Das Unternehmen bietet Tools für Branchen wie Einzelhandel, Transport und öffentliche Sicherheit mit Anwendungen von Sicherheit bis Verhaltensanalyse. Seine Produkte unterstützen die Integration von Drittanbieteranwendungen über die Axis Camera Application Platform und ermöglichen so maßgeschneiderte Lösungen.
Darüber hinaus integriert Axis Datenschutzfunktionen wie dynamische Maskierung, um den Datenschutz in sensiblen Umgebungen zu gewährleisten. Die Systeme von Axis sind für den Einsatz in unterschiedlichsten Umgebungen konzipiert und bieten flexible, skalierbare Lösungen für Sicherheit und Betriebseffizienz. Ihre Lösungen konzentrieren sich auf die Kombination intelligenter Analysen mit Hardware wie Kameras und Audiogeräten und helfen Unternehmen so, Überwachung und Verwaltung zu verbessern und gleichzeitig die Privatsphäre zu schützen und Ressourcen zu optimieren.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Kompetenz in Sicherheits- und Überwachungssystemen
- Integration von KI und maschinellem Lernen in Kameralösungen
- Fokus auf visuelle Datenanalyse in Echtzeit
- Entwickler-Community für Innovationen im Bereich Computer Vision
Dienstleistungen:
- Intelligente Kamerasysteme
- KI-gestützte Videoanalyse
- Erkennung und Interpretation in Echtzeit
- Entwickler-Community für individuelle Lösungen
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: axis.com
- Adresse: Adalperostraße 86, 85737 Ismaning
- Telefon: +49 89 35 88 17 0
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/axis-communications
- Twitter: www.twitter.com/axisipvideo
- Facebook: www.facebook.com/axiscommunications
5. JKU
Das Institut für Computergrafik an der Johannes Kepler Universität Linz bietet einen Kurs zum Thema Computer Vision an, der Kernkonzepte wie Bildanalyse, Merkmalsextraktion, Objekterkennung und 3D-Vision behandelt. Dieser Kurs integriert maschinelle Lernansätze für Anwendungen in Bereichen wie Robotik, Medizintechnik und Mensch-Computer-Interaktion. Der Kurs zielt darauf ab, den Studierenden ein umfassendes Verständnis von Computer-Vision-Techniken zu vermitteln, wobei die Themen vom optischen Fluss bis zur Kamerakalibrierung reichen.
Der Kurs umfasst sowohl theoretischen Unterricht als auch praktische Umsetzung, wobei der Schwerpunkt auf realen Anwendungen liegt. Die Studierenden beschäftigen sich mit ausgewählten Texten aus angesehenen Lehrbüchern des jeweiligen Fachgebiets und werden durch Prüfungen bewertet, die eine physische Anwesenheit an bestimmten Orten erfordern. Der Kurs wird online mit begleitenden Folien und aufgezeichneten Vorlesungen angeboten.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Akademischer Leiter in der Computer Vision-Ausbildung
- Forschungsschwerpunkte Bildverarbeitung und 3D-Modellierung
- Bietet Kurse in KI, maschinellem Lernen und visuellem Computing an
- Starker Schwerpunkt auf Branchenzusammenarbeit
Dienstleistungen:
- Forschung und Entwicklung im Bereich Computer Vision
- Ausbildung in Bildverarbeitung und 3D-Modellierung
- Kurse zu KI und maschinellem Lernen
- Zusammenarbeit zwischen Industrie und Wissenschaft
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: jku.at
- Adresse: Altenberger Straße 69, 4040 Linz, Österreich
- Telefon: +43 732 2468 4929
- LinkedIn: at.linkedin.com/school/jkulinz
- Twitter: twitter.com/jkulinz
- Facebook: www.facebook.com/jku.edu
6. Ventana-Forschung
Ventana Research bietet Beratungs- und Forschungsdienstleistungen an, die sich darauf konzentrieren, Unternehmen bei der Integration von Computer Vision- und KI-Technologien in Branchen wie Fertigung, Einzelhandel und Gesundheitswesen zu unterstützen. Ihre Arbeit umfasst die Unterstützung von Unternehmen bei der Auswahl und Implementierung von Computer Vision-Lösungen, einschließlich Bilderkennung, Echtzeit-Datenanalyse und Automatisierung, die alle auf die Verbesserung der Betriebseffizienz abzielen. Ihre Forschung konzentriert sich auf praktische Anwendungsfälle, in denen KI und Computer Vision Geschäftsabläufe und Entscheidungsfindung verbessern können.
Durch die Analyse von Markttrends und technologischen Entwicklungen unterstützt Ventana Unternehmen bei der Optimierung ihrer Technologieinvestitionen. Zu ihren Dienstleistungen gehört die Bewertung aktueller KI-Lösungen in Branchen, um geeignete Tools für spezifische Anforderungen zu empfehlen. Ventanas Kundenbindungsprozess beinhaltet eine enge Zusammenarbeit, um ihre Lösungen an die Ziele jedes Kunden anzupassen. Sie sammeln kontinuierlich Feedback über das „Voice of the Client“-Programm und stellen so sicher, dass ihre Dienstleistungen anpassungsfähig bleiben und auf die sich entwickelnden Anforderungen jedes Unternehmens zugeschnitten sind.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Experte für Marktforschung zum Thema Computer Vision
- Bietet Einblicke in KI-gesteuerte visuelle Technologien
- Fokus auf branchenspezifische Auswirkungen von Computer Vision
- Beratungsdienste zur Technologieeinführung
Dienstleistungen:
- Forschung zur Computer Vision-Technologie
- Beratungsdienste zur Einführung künstlicher Intelligenz
- Marktanalysen und Berichte
- Anleitung zur Technologieimplementierung
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: ventanaresearch.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ventana-research
- Twitter: twitter.com/ventanaresearch
- Facebook: www.facebook.com/ventanaresearch
7. Ganz Security
Ganz Security bietet fortschrittliche Videoüberwachungslösungen, darunter Kameras, Software und IoT-Geräte für verschiedene Branchen. Ihre Produkte, wie das CORTROL Video Management System, lassen sich mit KI-Analysen, Gesichtserkennung und Echtzeitüberwachungstechnologien integrieren, um Sicherheitsabläufe zu verbessern. Die Kameras von Ganz, die in den Formaten IP und AHD erhältlich sind, sind für Hochleistungsanwendungen in unterschiedlichen Umgebungen konzipiert. Das Unternehmen bietet auch Videoaufzeichnungsgeräte, darunter NVRs und DVRs, die für die sichere Datenspeicherung optimiert sind.
Sie bieten eine Reihe von Zubehörteilen und Objektiven an, die für präzise und effiziente Videoüberwachungssysteme entwickelt wurden. Ganz legt bei seinen Systemen Wert auf Flexibilität, da diese an die Anforderungen verschiedener Branchen angepasst werden können, von der Sicherheitsüberwachung bis zur Umweltkontrolle. Ihre Produkte und Dienstleistungen unterstützen Branchen, die robuste, skalierbare Sicherheitslösungen benötigen, und sie arbeiten mit Technologiepartnern zusammen, um ihr Angebot kontinuierlich zu verbessern.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Kompetenz in Videomanagement und maschinellem Sehen
- KI-gestützte Videoanalyse für mehr Sicherheit
- Echtzeitüberwachung und automatische Bedrohungserkennung
- Integrierte Lösungen für Sicherheitsoperationen
Dienstleistungen:
- Videomanagementsysteme
- KI-gestützte Videoanalyse
- Lösungen für die industrielle Bildverarbeitung
- Automatisierte Überwachungssysteme
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: ganzsecurity.com
- Adresse: Fritz-Vomfelde-Straße 6, D-40547 Düsseldorf
- LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/ganz-security
- Twitter: twitter.com/ganzsecurity
- Facebook: www.facebook.com/computarganz
8. Kanerika
Kanerika bietet umfassende KI-, Analyse- und Automatisierungslösungen mit besonderem Schwerpunkt auf Computer-Vision-Anwendungen. Diese Technologien werden in Lösungen zur Objekterkennung, Bildanalyse und Echtzeitüberwachung integriert und ermöglichen es Unternehmen, ihre Betriebseffizienz zu verbessern. In der Logistik werden die Computer-Vision-Tools von Kanerika beispielsweise eingesetzt, um das Bestandsmanagement zu optimieren und die Abläufe in der Lieferkette zu verbessern.
Kanerika ist als Microsoft Solutions Partner für Daten und KI anerkannt, was ihre Kompetenz bei der Bereitstellung KI-gesteuerter Lösungen unterstreicht. Die Computer-Vision-Angebote des Unternehmens basieren auf ihrer Erfahrung bei der Integration von KI in bestehende Unternehmenssysteme, der Automatisierung von Arbeitsabläufen und der Bereitstellung von Echtzeit-Erkenntnissen. Darüber hinaus befasst sich Kanerika mit den Herausforderungen, die mit der Implementierung von Computer Vision einhergehen, wie etwa Datenschutzbedenken und die Notwendigkeit hoher Genauigkeit in unterschiedlichen Umgebungen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Bietet KI-gesteuerte Computer-Vision-Lösungen
- Fokus auf Automatisierung von Geschäftsprozessen
- Expertise in datengetriebener digitaler Transformation
- Bietet visuelle Datenanalyse zur Entscheidungsfindung
Dienstleistungen:
- KI- und Computer Vision-Lösungen
- Beratung zur digitalen Transformation
- Datenanalyse und Visualisierung
- Automatisierung von Geschäftsprozessen
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: kanerika.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/kanerika
- Twitter: x.com/KanerikaSoft
- Facebook: www.facebook.com/people/Kanerika/100065296068420/
9. Aicuda-Technologie
Aicuda Technology entwickelt Computer Vision- und Videoanalyselösungen auf Basis offener Software- und Hardwarearchitekturen. Ihre Systeme integrieren Technologien für maschinelles Lernen und Deep Learning für Anwendungen wie Gesichtserkennung, Brand- und Raucherkennung, Personenzählung und Kennzeichenerkennung. Das Hauptprodukt von Aicuda, die Vaidio-Plattform, bietet eine breite Palette an Videoanalysefunktionen, die automatisierte Überwachung, Objekterkennung und -verfolgung ermöglichen.
Diese Plattform lässt sich in Systeme von Drittanbietern integrieren, darunter Videoverwaltungssoftware und IoT-Geräte, um skalierbare und anpassbare Videoanalyselösungen bereitzustellen. Die Architektur des Systems ist darauf ausgelegt, große Mengen an Videodaten zu verarbeiten, sodass Benutzer Erkenntnisse gewinnen und Sicherheitsmaßnahmen verbessern können. Das Unternehmen hält sich außerdem an Industriestandards wie ISO9001 und ISO14001 und stellt sicher, dass seine Produkte die Umwelt- und Sicherheitsanforderungen erfüllen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Spezialisiert auf die Entwicklung von KI und Computer Vision
- Leistungsstarke Lösungen für zahlreiche Branchen
- Fokus auf die Automatisierung von Prozessen mit visuellen Daten
- Bietet KI-gestützte Tools für betriebliche Effizienz
Dienstleistungen:
- KI-gestützte Computer Vision-Lösungen
- Werkzeuge zur visuellen Datenverarbeitung
- Automatisierung und betriebliche Effizienz
- Maßgeschneiderte KI-Lösungen
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: aicuda.world
- Adresse: Concorde Business Park C4, 2320 Schwechat Wien, Österreich
- Telefon: +43 170 767 01
- E-Mail: austria.rfq@anixter.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/aicuda-technology
- Twitter: twitter.com/AicudaT
- Facebook: www.facebook.com/Aicuda-Technology-119859412736609
10. Viso.ai
Viso.ai ist ein Unternehmen, das eine umfassende Plattform für Computer-Vision-Anwendungen anbietet, die als Viso Suite bekannt ist. Diese Plattform wurde entwickelt, um die Entwicklung, Bereitstellung und Skalierung verschiedener KI-basierter Vision-Systeme zu unterstützen. Sie integriert Tools für Datenannotation, KI-Modellverwaltung und Echtzeit-Videoanalyse und bedient Branchen wie das Gesundheitswesen, den Einzelhandel und Smart Cities. Viso.ai ermöglicht es Organisationen, Kameras und KI-Modelle zu verwenden, um Prozesse wie Objekterkennung, Gesichtserkennung und Überwachung zu automatisieren, und unterstützt gleichzeitig die Verarbeitung auf dem Gerät zum Schutz der Daten.
Mit Viso Suite können Benutzer über eine visuelle Schnittstelle benutzerdefinierte Computer-Vision-Anwendungen erstellen, wodurch der Bedarf an umfangreicher Codierung reduziert wird. Viso.ai legt Wert auf eine sichere Bereitstellung mit Tools wie rollenbasierter Zugriffskontrolle, Verschlüsselung und automatischen Updates für KI-Anwendungen. Diese Infrastruktur ermöglicht es Unternehmen, große Computer-Vision-Systeme in verschiedenen Umgebungen zu verwalten und dabei Compliance und Sicherheit zu gewährleisten, während gleichzeitig die Flexibilität bei der Verarbeitung großer Mengen von Videodaten lokal oder in der Cloud erhalten bleibt.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Bietet eine Plattform zum Erstellen von Computer Vision-Anwendungen
- Fokus auf die Entwicklung von KI-Modellen ohne Code
- Entwickelt für Unternehmen zur Automatisierung visueller Aufgaben
- Lösungen zur einfachen Integration von Computer Vision
Dienstleistungen:
- Entwicklung von Computer Vision-Plattformen
- Erstellen von KI-Modellen (kein Code)
- Visuelle Datenautomatisierung
- KI-Integrationsdienste
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: viso.ai
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/visoai
- Twitter: twitter.com/viso_ai
Schlussfolgerung
Österreich ist die Heimat einer Vielzahl innovativer Unternehmen, die die Weiterentwicklung der Computer-Vision-Technologie vorantreiben. Von industriellen Anwendungen und KI-Plattformen bis hin zu akademischer Forschung und professionellen Zertifizierungen bieten diese Unternehmen eine breite Palette von Lösungen, die der wachsenden Nachfrage nach Automatisierung und visueller Intelligenz gerecht werden. Ob durch fortschrittliche KI-gesteuerte Videoanalyse, maschinelles Sehen oder Spitzenforschung im Bereich Visual Computing – Österreich ist weiterhin ein wichtiger Akteur in der globalen Computer-Vision-Branche. Diese Unternehmen unterstreichen die Beiträge des Landes zur Zukunft der KI und helfen Unternehmen aller Branchen, ihre Abläufe zu optimieren und neue Möglichkeiten zu erschließen.