Schweden ist Vorreiter bei Innovationen im Bereich Computer Vision. Die Unternehmen bieten fortschrittliche KI-Lösungen an, die Branchen wie das Gesundheitswesen, die Automobilindustrie und den Einzelhandel neu gestalten. Diese Unternehmen entwickeln Spitzentechnologien zur Interpretation und Analyse visueller Daten und tragen so zu verbesserter Automatisierung, Effizienz und Business Intelligence bei. Hier stellen wir einige der führenden schwedischen Unternehmen vor, die Pionierarbeit im Bereich Computer Vision leisten.
1. KI überlegen
Bei AI Superior sind wir auf die Bereitstellung umfassender Beratungsdienste für künstliche Intelligenz spezialisiert, um Unternehmen bei der Integration KI-gesteuerter Lösungen zu unterstützen, die Abläufe rationalisieren und das Wachstum vorantreiben. Gegründet im Jahr 2019 von Dr. Ivan Tankoyeu und Dr. Sergey Sukhanov, konzentrieren wir uns darauf, die Grenzen von KI-Anwendungen mit einer soliden Grundlage an technischem Fachwissen zu erweitern.
Unsere KI-Beratungsleistungen legen den Schwerpunkt darauf, komplexe KI-Ideen in skalierbare, praxistaugliche Lösungen umzusetzen. Dies wird durch ein detailliertes Projektlebenszyklusmanagement unterstützt, um sicherzustellen, dass KI-Implementierungen mit den Geschäftszielen übereinstimmen. Indem wir Risiken ansprechen und Transparenz fördern, erzielen wir durch sorgfältige Planung und reibungslose Ausführung hohe Erfolgsquoten bei der Umsetzung von Proof-of-Concept-Projekten und darüber hinaus.
Unsere Stärke liegt in einem Team hochspezialisierter Datenwissenschaftler und Ingenieure mit Doktortitel und fachübergreifender Expertise. Diese multidisziplinäre Wissensbasis ermöglicht es uns, komplexe Geschäftsprobleme mit datengesteuerten Ansätzen zu lösen, die eine echte Wirkung erzielen. Wir wissen, dass Projektmanagement bei der Bereitstellung von KI von entscheidender Bedeutung ist. Daher stellen wir unsere Teams entsprechend zusammen und stellen sicher, dass Datenwissenschaftler, Ingenieure für maschinelles Lernen und Entwickler eng zusammenarbeiten.
Über die Projektabwicklung hinaus sind wir bestrebt, unsere Kunden zu unterstützen, indem wir ihnen das notwendige Wissen und die notwendigen Werkzeuge vermitteln, um die KI-Fähigkeiten in ihren Organisationen aufrechtzuerhalten und zu erweitern. Diese langfristige Wertschöpfung ist ein wesentlicher Bestandteil unseres kundenorientierten Ansatzes.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Gegründet im Jahr 2019 von Dr. Ivan Tankoyeu und Dr. Sergey Sukhanov.
- Spezialisiert auf die Umsetzung von KI-Ideen in praktische, skalierbare Lösungen.
- Hohe Erfolgsquote bei Proof of Concept (PoC)-Projekten.
- Starkes Risikomanagement in den Lebenszyklen von KI-Projekten.
- Zum Team gehören Datenwissenschaftler und Ingenieure mit Doktortitel.
Dienstleistungen:
- Entwicklung von KI- und Datenstrategien.
- KI-gesteuerte Prozessoptimierung.
- Entdecken und Identifizieren von KI-Anwendungsfällen.
- KI-Schulungen und Workshops.
- Generative KI-Entwicklung.
Kontaktinformationen:
- Webseite: aisuperior.com
- Adresse: Robert-Bosch-Str.7, 64293 Darmstadt, Deutschland
- Kontakt E-mail: info@aisuperior.com
- Telefonnummer: +49 6151 3943489
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ai-superior
- Twitter: twitter.com/aisuperior
2. Universen
Univrses ist ein 2015 gegründetes Unternehmen mit Sitz in Stockholm, das sich auf 3D-Computervision und Technologien für maschinelles Lernen spezialisiert hat. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Entwicklung von Lösungen für autonome Systeme, insbesondere für Branchen wie mobile Robotik und Smart Cities. Das Hauptprodukt von Univrses, die 3DAI® Engine, erleichtert Aufgaben wie 3D-Positionierung, Kartierung und Sensorfusion und ermöglicht es Maschinen, ihre Umgebung zu verstehen und sich darin zurechtzufinden.
Das Unternehmen arbeitet mit internationalen Kunden und akademischen Institutionen zusammen und wendet seine Technologie auf reale Anwendungen wie autonomes Fahren und urbane Mobilität an. Ihr Team besteht aus über 30 Fachleuten mit Fachkenntnissen in KI, Robotik und Computervision. Der Ansatz von Univrses betont die praktische KI-Integration für Automatisierungs- und Infrastrukturprojekte. Ihre Technologie ist auf die Anforderungen von Branchen zugeschnitten, die fortschrittliche Echtzeit-Datenanalyse und Maschinenautonomie benötigen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Spezialisiert auf 3D-Computervision und maschinelles Lernen für autonome Systeme.
- Entwickler der 3DAI® Engine, einer Plattform, die Autonomie und Automatisierung in der mobilen Robotik und Smart-City-Lösungen unterstützt.
- Konzentrieren Sie sich auf die Echtzeitverarbeitung urbaner Daten für Anwendungen wie Infrastrukturmanagement, Verkehrsoptimierung und autonome Fahrzeugnavigation.
- Arbeitet mit europäischen Universitäten bei fortgeschrittener KI-Forschung und -Entwicklung zusammen.
- Sitz in Stockholm mit einem multinationalen Team von über 30 Mitarbeitern.
Dienstleistungen:
- 3D-Mapping und Lokalisierung für autonome Systeme.
- Sensorfusionstechnologie.
- KI-gesteuertes Infrastrukturmanagement für Smart Cities.
- Autonome Fahrsysteme.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: univrses.com
- Adresse: Hammarby Kaj 10A, 120 32 Stockholm
- Telefon: +46 (0)8 517 082 62
- E-Mail: info@univrses.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/univrses
- Facebook: www.facebook.com/univrses
3. Technisches Vedika
Tech Vedika ist ein globales Technologieunternehmen, das sich auf die Bereitstellung von Lösungen für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, einschließlich fortschrittlicher Computer-Vision-Anwendungen, spezialisiert hat. Das 2010 gegründete Unternehmen unterstützt Branchen wie das Gesundheitswesen, die Lieferkette und die Fertigung, indem es maßgeschneiderte KI-Dienste anbietet, die den Geschäftsbetrieb verbessern. Ihre Computer-Vision-Expertise umfasst Anwendungen wie autonomes Fahren, Lagerautomatisierung und medizinische Diagnostik und nutzt Sensorfusion, maschinelles Lernen und Echtzeit-Datenverarbeitung, um praktische KI-gesteuerte Systeme zu erstellen.
Im Gesundheitssektor hat Tech Vedika KI-basierte Systeme zur Erkennung von Krankheiten wie Malaria durch Bilderkennung und Convolutional Neural Networks entwickelt. Ihre Lösungen ermöglichen es Gesundheitsdienstleistern, Diagnoseprozesse zu automatisieren und die Patientenversorgung mit datengesteuerten Erkenntnissen zu verbessern. Darüber hinaus haben sie an Projekten wie dem Einsatz von Computer Vision für die Echtzeit-Bestandsverfolgung und Augmented-Reality-Anwendungen bei der autonomen Fahrzeugnavigation gearbeitet.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Konzentriert sich auf KI- und maschinelle Lerndienste für Branchen wie Gesundheitswesen, Einzelhandel und Logistik.
- Spezialisiert auf die Entwicklung kundenspezifischer KI-gestützter Lösungen, einschließlich Computer-Vision-Systemen.
- Legt den Schwerpunkt auf die durchgängige Produktentwicklung, vom Modelltraining bis zur Bereitstellung.
Dienstleistungen:
- Kundenspezifische Computer Vision-Entwicklung.
- KI-gesteuerte prädiktive Analytik.
- Integration von KI-Modellen in bestehende Geschäftsprozesse.
- Echtzeit-Datenanalyse zur Entscheidungsfindung.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: techvedika.com
- E-Mail: info@techvedika.com
- Telefon: +91 404 2224000
- LinkedIn: www.techvedika.com/wp-content/uploads/2020/02/linkedin.png
- Twitter: twitter.com/TechVedika
- Facebook: www.facebook.com/techvedikasoftware
4. Fließfähigkeit
Flowity ist ein schwedisches Unternehmen, das sich auf Computer-Vision-Lösungen für verschiedene Branchen spezialisiert hat, darunter Einzelhandel, Logistik, Smart Cities und Sicherheit. Das 2017 gegründete Unternehmen konzentriert sich auf die Nutzung von KI-Algorithmen und Bildverarbeitung, um seinen Kunden datengesteuerte Erkenntnisse und betriebliche Effizienz zu bieten. Ihre Technologie anonymisiert visuelle Daten und bietet analytische Berichte über APIs und Dashboards, sodass Unternehmen Räume verwalten, den Verkehr überwachen und Straßenuntersuchungen durchführen können.
Die Lösungen des Unternehmens werden in Straßenvermessungen, Sicherheitssystemen und Smart-City-Infrastrukturen eingesetzt. Sie sind auf die Bereitstellung von Analysen über APIs und anpassbare Dashboards für Echtzeiteinblicke spezialisiert. Flowity operiert unabhängig und hat sich aus einem skandinavischen Ingenieurteam entwickelt. Ihre Expertise liegt in KI und maschinellem Lernen, wobei der Schwerpunkt auf praktischen Anwendungen der Computervision liegt, um Geschäftsprozesse in verschiedenen Branchen zu verbessern.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Bietet computergestützte Vision-Lösungen für die Bestandsverwaltung in Echtzeit.
- Konzentriert sich auf die Automatisierung in Lager- und Einzelhandelsumgebungen durch visuelle Datenverarbeitung.
- Spezialisiert auf die Verfolgung und Prognose von Lagerbeständen, um Bestandsprobleme zu reduzieren.
Dienstleistungen:
- KI-gestützte Bestandsverwaltungssysteme.
- Lagerkontrolle in Echtzeit mit Computer Vision.
- Predictive Analytics zur Optimierung der Lieferkette.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: flowity.com
- Adresse: Prostvägen 13, 171 64 Solna, Schweden
- E-Mail: contact@flowity.com
- Telefon: +46 73 862 25 51
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/flowity
5. GIMIC
Gimic wurde 2017 gegründet und ist auf KI-gesteuerte Computer-Vision-Systeme für den Fertigungssektor spezialisiert. Die Technologie des Unternehmens konzentriert sich auf die Automatisierung visueller Inspektionen zur Verbesserung der Qualitätskontrolle, sodass Unternehmen Mängel reduzieren und Produktionsprozesse optimieren können. Inspiriert von der Technologie selbstfahrender Autos wendet Gimic ähnliche Prinzipien auf industrielle Umgebungen an und hilft Unternehmen, eine höhere Genauigkeit bei ihren Inspektionen zu erreichen.
Die Lösungen von Gimic zielen auch darauf ab, die Sicherheit am Arbeitsplatz zu verbessern, indem gefährliche manuelle Inspektionen entfallen und die Mitarbeiter sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren können. Ihre Standardisierung der Datenerfassung unterstützt fundierte Entscheidungen durch sachliche Prozessführung. Gimic mit Sitz in Växjö, Schweden, arbeitet mit einem multidisziplinären Team mit Erfahrung in maschinellem Lernen, KI und Fertigung. Die automatisierten Systeme des Unternehmens entsprechen den Prinzipien der Industrie 4.0 und tragen zu höherer Produktivität und Ressourceneffizienz bei.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Spezialisiert auf Qualitätskontrolle durch automatisierte Computervision in der Fertigung.
- Verwendet KI, um Defekte zu erkennen und die Produktqualität in Branchen wie der Automobil- und Elektronikbranche zu verbessern.
- Konzentrieren Sie sich auf Prozessoptimierung und verbesserte Effizienz der Produktionslinie.
Dienstleistungen:
- KI-gesteuerte Qualitätskontrollsysteme.
- Computer Vision zur Fehlererkennung.
- Prozessautomatisierung für die Fertigung.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: gimic.se
- Adresse: Hjortvägen 8, 352 45 Växjö Schweden
- Telefon: + 46 73-508 69 06
- E-Mail: info@gimic.se
6. AUFSTEIGEN
RISE (Research Institutes of Sweden) ist ein staatliches schwedisches Forschungsinstitut, das sich auf die Weiterentwicklung der KI durch angewandte Forschung konzentriert. Das Zentrum für angewandte KI ist auf verschiedene Bereiche spezialisiert, darunter Computer Vision, Deep Learning und Verarbeitung natürlicher Sprache, und befasst sich mit praktischen Problemen in Branchen wie Fertigung, Transport und Gesundheitswesen. Die Computer Vision-Forschung von RISE wird in autonomen Systemen und Bildanalysen zur Verfolgung und Verhaltenserkennung eingesetzt und integriert KI-Methoden in reale Anwendungen.
Sie arbeiten sowohl mit akademischen Institutionen als auch mit der Industrie zusammen, um KI-gesteuerte Lösungen für Automatisierung und Innovation zu entwickeln. RISE führt auch Projekte in Bereichen wie föderiertes Lernen, operative KI und Treibermodellierung durch und trägt so zur zunehmenden industriellen und gesellschaftlichen Implementierung von KI-Technologien bei. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit unterstützt RISE sowohl den öffentlichen als auch den privaten Sektor bei der Einführung von KI-Strategien, um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Ein führendes Unternehmen im Bereich angewandter KI, das Computer-Vision-Lösungen für zahlreiche Branchen anbietet.
- Spezialisiert auf Innovationen im Gesundheits-, Energie- und Industriesektor.
- Bietet Fachwissen in KI-Strategie und -Entwicklung für angewandte Forschungsprojekte.
Dienstleistungen:
- KI- und Computer-Vision-Forschung.
- Branchenorientierte KI-Innovation.
- KI-basierte Automatisierung und angewandte Lösungen.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: ri.se
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/rise-research-institutes-of-sweden
- Facebook: www.facebook.com/share_channel
7. CHI Software
CHI Software ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung kundenspezifischer Computervision spezialisiert hat und Lösungen für verschiedene Branchen wie Gesundheitswesen, Einzelhandel, Logistik und Automobil anbietet. Ihr Fachwissen umfasst Bereiche wie Objekterkennung, Bildsegmentierung und optische Zeichenerkennung und nutzt fortschrittliche Technologien wie YOLO, Mask R-CNN und TensorFlow. Sie integrieren auch Sensorfusion und Posenschätzung und sind auf Echtzeitumgebungen und die Analyse menschlicher Bewegungen zugeschnitten.
Die Computer-Vision-Dienste des Unternehmens werden in Anwendungen von autonomen Fahrzeugen bis hin zur medizinischen Bildgebung eingesetzt und verbessern die Workflow-Automatisierung, das Kundenerlebnis und die Sicherheit. Ihr Portfolio umfasst Projekte wie den Aufbau von Bilderkennungssystemen für den E-Commerce und die Entwicklung von Lösungen zur Gesundheitsüberwachung, die ihre Fähigkeit unter Beweis stellen, komplexe Herausforderungen mithilfe von KI-Technologien zu lösen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Bietet Computer-Vision-Lösungen, die auf Branchen wie das Gesundheitswesen und den Einzelhandel zugeschnitten sind.
- Fachwissen in 3D-Modellierung, Objekterkennung und Videoanalyse.
- Konzentriert sich auf Echtzeit-Datenverarbeitung und Automatisierung mit KI.
Dienstleistungen:
- Computer Vision zur Objekterkennung und Gesichtserkennung.
- Videoanalyse für Sicherheit und Einzelhandel.
- 3D-Modellierung und AR/VR-Anwendungen.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: chisw.com
- E-Mail: hello@chisw.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/chisoftware
- Twitter: twitter.com/chisoftware
- Facebook: www.facebook.com/chisoftware
8. Eurotech
Eurotech bietet fortschrittliche Computer-Vision-Lösungen, die auf Edge-KI-Umgebungen zugeschnitten sind und auf Branchen wie Fertigung, Transport und Energie abzielen. Ihre Computer-Vision-Systeme konzentrieren sich auf Anwendungen wie automatisierte optische Inspektion und visuelle Qualitätskontrolle. Sie verbessern die Betriebseffizienz durch die Verarbeitung visueller Daten am Rand und reduzieren Latenz und Bandbreitenanforderungen. Ihre Systeme nutzen leistungsstarke NVIDIA-GPUs und sind in der Lage, Daten in Echtzeit zu analysieren.
Eurotech integriert seine Computer-Vision-Technologie in das Everyware Software Framework und ermöglicht so die effiziente Bereitstellung von KI-Modellen und eine nahtlose Datenintegration mit großen Cloud-Plattformen wie AWS und Microsoft Azure. Das ESF ermöglicht Edge-Geräten die sichere Kommunikation mit der Cloud und erleichtert so eine zentrale Überwachung, Analyse und drahtlose Updates. Dies gewährleistet Skalierbarkeit und vereinfachte Verwaltung von KI-Anwendungen in unterschiedlichen Industrieumgebungen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Bietet Edge-Computing- und Computer-Vision-Lösungen für den industriellen Einsatz.
- Spezialisiert auf Echtzeit-Datenverarbeitung und KI-gestützte Entscheidungssysteme.
- Bedient Branchen wie Transport, Fertigung und Energie.
Dienstleistungen:
- Edge-KI für industrielle Computervision.
- Echtzeitüberwachung und Automatisierung.
- KI-basierte Videoanalyse für Sicherheit und Effizienz.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: eurotech.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/eurotech
9. Valeo
Valeo ist ein globales Unternehmen, das sich auf Automobiltechnologien spezialisiert hat, insbesondere auf fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und Lösungen für automatisiertes Fahren. Ihre Computer-Vision-Technologie ist ein Kernbestandteil ihrer ADAS-Angebote, die Funktionen wie Rundumsichtwahrnehmung, Kamerakalibrierung und Objekterkennung umfassen. Die von Valeo entwickelten Computer-Vision-Systeme kombinieren visuelle Daten von Kameras mit anderen Sensoreingaben wie LiDAR und Radar, um ein umfassendes Umgebungsmodell für Fahrzeuge zu erstellen.
Diese Datenfusion ermöglicht Echtzeit-Entscheidungen für Anwendungen wie automatisiertes Fahren und Einparkhilfe. Ihre Lösungen sind in Pkw, Lkw, Busse und andere autonome Fahrzeuge integriert und bieten selbst unter schwierigen Bedingungen eine robuste Leistung. Ihre Systeme unterstützen 360-Grad-Umweltbewusstsein, Fahrspurerkennung, Objektklassifizierung und Trajektorienplanung und tragen so zur Entwicklung sichererer und effizienterer autonomer Fahrzeuge bei.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computer-Vision-Systeme für die Automobilindustrie.
- Spezialisiert auf fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und autonome Fahrzeugtechnologien.
- Konzentriert sich auf Fahrzeugsicherheit, Automatisierung und KI-gestützte Wahrnehmungssysteme.
Dienstleistungen:
- Computer Vision für ADAS und autonomes Fahren.
- Echtzeit-Wahrnehmungs- und Sicherheitssysteme.
- Fahrzeugautomatisierungstechnologie.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: valeo.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/valeo
- Twitter: twitter.com/Valeo_Group
- Facebook: www.facebook.com/Valeo.Group
10. Viso.ai
Viso.ai bietet eine umfassende Plattform für die Low-Code-Entwicklung von Computer Vision, die die Erstellung, Bereitstellung und Verwaltung von KI-Vision-Anwendungen vereinfachen soll. Die Plattform ermöglicht es Benutzern, komplexe Computer Vision-Systeme mithilfe vorgefertigter Module und eines visuellen Editors zu erstellen, wodurch der Bedarf an umfangreicher Codierung erheblich reduziert wird. Die Plattform ist mit über 2.500 Modulen ausgestattet und unterstützt verschiedene Anwendungsfälle von Computer Vision wie Geräteinspektion, Menschenmengenzählung und Sicherheitsüberwachung.
Viso.ai konzentriert sich auf Skalierbarkeit und Sicherheit und bietet integrierte Verschlüsselungs- und Compliance-Funktionen. Die Plattform lässt sich nahtlos in die wichtigsten Cloud-Anbieter integrieren und stellt sicher, dass Unternehmen KI-Vision-Lösungen mit minimalem Infrastrukturaufwand bereitstellen und gleichzeitig hohe Betriebsstandards in verschiedenen Sektoren wie Fertigung, Gesundheitswesen und Einzelhandel aufrechterhalten können.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Bietet eine Low-Code-Plattform zum Erstellen und Bereitstellen von Computer-Vision-Anwendungen.
- Konzentriert sich auf die Vereinfachung des KI-Entwicklungsprozesses für Branchen wie Einzelhandel und Gesundheitswesen.
- Skalierbare Lösungen für KI-basierte Videoanalyse in Echtzeit.
Dienstleistungen:
- Low-Code-KI-Plattform für Computer Vision.
- Skalierbare Videoanalyse in Echtzeit.
- Tools für die Entwicklung und Bereitstellung von KI.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: viso.ai
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/visoai
- Twitter: twitter.com/viso_ai
11. Cogniac
Cogniac ist ein in den USA ansässiges Unternehmen, das sich auf Computer-Vision-Lösungen auf Unternehmensebene spezialisiert hat und KI-gestützte visuelle Inspektions- und Analysetools für die industrielle Automatisierung anbietet. Ihre Plattform integriert Deep-Learning-Modelle mit Computer-Vision, um Aufgaben wie Fehlererkennung, Qualitätssicherung und Prozessüberwachung zu automatisieren. Das System ist so konzipiert, dass es leicht an verschiedene Branchen angepasst werden kann, darunter Fertigung, Transport und Logistik.
Die Cogniac-Plattform nutzt eine Kombination aus Human-in-the-Loop-Lernen und künstlicher Intelligenz, um die Genauigkeit kontinuierlich zu verbessern und sich an veränderte Bedingungen anzupassen. Dieser Ansatz ermöglicht minimale manuelle Eingriffe und stellt gleichzeitig sicher, dass das System im Laufe der Zeit effektiv bleibt. Ihre Technologie wird in Sektoren eingesetzt, in denen große Mengen visueller Daten eine schnelle und präzise Interpretation erfordern.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Spezialisiert auf Computer-Vision-Lösungen für Unternehmen wie Fertigung und Logistik.
- Verwendet KI, um Sichtprüfungen zu automatisieren und die betriebliche Effizienz zu steigern.
- Bietet eine Plattform zur Fehlererkennung und Echtzeit-Datenanalyse.
Dienstleistungen:
- Automatisierte Defekterkennung und visuelle Inspektion.
- KI-gestützte Datenverarbeitung in Echtzeit.
- Computer Vision für industrielle Anwendungen.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: cogniac.ai
- Adresse: 160 W. Santa Clara St., San Jose, CA 95113
- Telefon: +1 408 649 7776
- E-Mail: contact@cogniac.ai
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/cogniac-corporation/
- Twitter: twitter.com/CogniacAI/
12. CEVA
CEVA ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Computervision- und Bildgebungstechnologien für eingebettete Systeme spezialisiert hat. Die Lösungen des Unternehmens werden in zahlreichen Anwendungen eingesetzt, darunter Mobilgeräte, Fahrzeugsicherheit, Drohnen, Überwachung und Wearables. CEVA bietet geistiges Eigentum im Bereich der Bildverarbeitung, das zur Unterstützung von Computerfotografie, künstlicher Intelligenz und Bildverarbeitung entwickelt wurde, und bietet flexible und skalierbare Plattformen für stromsparende und leistungsstarke Bildverarbeitung.
Zu den Computer-Vision-Angeboten von CEVA gehören Vision-DSPs wie die Serien CEVA-XM und SensPro sowie KI-Software-Toolkits. Diese Prozessoren sind auf Energieeffizienz optimiert und werden für Aufgaben wie Objekterkennung, Bildverbesserung und Videoanalyse eingesetzt. Die Technologien des Unternehmens sind besonders in Automobilanwendungen weit verbreitet, wo ihre IP Funktionen wie fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und autonomes Fahren ermöglicht.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Bietet IP-Lösungen für KI-basierte Bildgebungs- und Computer-Vision-Anwendungen.
- Spezialisiert auf Embedded Vision und Deep Learning für Branchen wie Mobilfunk, Automobil und Robotik.
- Bietet anpassbare KI-Lösungen für die Bildverarbeitung.
Dienstleistungen:
- Embedded Vision für KI-Anwendungen.
- KI-basiertes Deep Learning für die Bildgebung.
- Individuell anpassbare Bildverarbeitungslösungen für den industriellen Einsatz.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: ceva-ip.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ceva
- Twitter: twitter.com/CEVA_IP
- Facebook: www.facebook.com/CEVA-Inc-1708671739151433
13. Cincoze
Cincoze ist ein Technologieunternehmen, das sich auf robuste Embedded-Computer und industrielle Computerlösungen spezialisiert hat, mit einem Schwerpunkt auf Anwendungen für maschinelles Sehen. Die Systeme des Unternehmens sind für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen konzipiert und bieten Hochleistungsrechnen, fortschrittliche Bildverarbeitung und KI-Funktionen. Diese Lösungen werden häufig in der automatischen optischen Inspektion, Objekterkennung und Robotik eingesetzt und kommen in Branchen wie Fertigung und Transport zum Einsatz.
Die Bildverarbeitungslösungen von Cincoze umfassen sowohl CPU- als auch GPU-Computing und bieten so eine robuste Unterstützung für Hochgeschwindigkeitskameras und -sensoren. Ihr modulares Design ermöglicht die Anpassung mit mehreren I/O-Erweiterungsoptionen, darunter Hochgeschwindigkeits-USB- und Ethernet-Schnittstellen, die die Datenübertragung und Echtzeit-Bildanalyse erleichtern. Diese Anpassungsfähigkeit macht ihre Systeme für komplexe industrielle Automatisierungsaufgaben geeignet.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Bietet robuste industrielle Computersysteme für Computer-Vision-Anwendungen.
- Spezialisiert auf Echtzeit-Videoverarbeitung für Automatisierung und Überwachung.
- Entwickelt für raue Umgebungen und industrielle Anwendungsfälle.
Dienstleistungen:
- Robuste Industriehardware für die Bildverarbeitung.
- KI-gestützte Videoanalyse in Echtzeit.
- Automatisierungslösungen für Industriebereiche.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: cincoze.com
- Adresse: 840 S. Rochester Einheit A, Ontario, CA 91761, USA
- Telefon: +1 909 284 8310
- E-Mail: info@cincoze.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/cincoze
- Twitter: twitter.com/cincoze1
- Facebook: www.facebook.com/Cincoze
14. Axis-Kommunikation
Axis Communications ist ein Unternehmen, das für seine Netzwerkkameras und Überwachungslösungen bekannt ist, die fortschrittliche Computer-Vision-Technologie enthalten. Ihre Geräte ermöglichen Echtzeit-Videoanalyse, -verarbeitung und -filterung direkt am Rand und reduzieren so den Bedarf an Bandbreite und Cloud-Speicher. Axis-Kameras können Aufgaben wie Objekterkennung, Personenzählung und Mustererkennung in Branchen wie Einzelhandel, Transport und Sicherheit ausführen.
Die Computer-Vision-Plattform des Unternehmens lässt sich nahtlos in Cloud-Dienste integrieren, wo komplexere Analysen wie Trend- und Anomalieerkennung durchgeführt werden. Dieser hybride Ansatz ermöglicht es Axis, skalierbare und effiziente Lösungen für Branchen bereitzustellen, die eine leistungsstarke visuelle Datenverarbeitung benötigen. Axis bietet Entwicklern außerdem die AXIS Camera Application Platform, mit der sowohl die eigenen Analysetools von Axis als auch Lösungen von Drittanbietern verwendet werden können, um benutzerdefinierte Anwendungen zu erstellen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Entwickelt KI-gestützte Videoanalyse- und Netzwerkvideolösungen.
- Spezialisiert auf Sicherheit, Überwachung und Videoaufklärung in Echtzeit.
- Bietet integrierte Software und Hardware zur Videodatenverarbeitung.
Dienstleistungen:
- Videoanalyse und Sicherheitssysteme.
- Überwachung und Monitoring in Echtzeit.
- KI-basierte Video-Intelligence-Lösungen.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: axis.com
- Adresse: Schweden, Lund, Axis Communications AB, Gränden 1, SE-223 69 Lund
- Telefon: +46 46 272 18 00
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/axis-communications
- Twitter: www.twitter.com/axisipvideo
- Facebook: www.facebook.com/axiscommunications
Schlussfolgerung
Schwedens Computer-Vision-Landschaft ist vielfältig und umfasst eine Reihe von Unternehmen, die branchenübergreifend Innovationen in den Bereichen KI und maschinelles Lernen vorantreiben. Diese Unternehmen begegnen komplexen Herausforderungen in Branchen wie Fertigung, Automobilbau und Smart Cities mit skalierbaren Echtzeitlösungen. Mit kontinuierlichen Fortschritten in der KI-gestützten Bildverarbeitungstechnologie bleiben schwedische Unternehmen Vorreiter bei der Umgestaltung der Verarbeitung und Anwendung visueller Daten und bieten innovative Lösungen zur Verbesserung von Effizienz, Sicherheit und Automatisierung weltweit.