Laden Sie unsere KI in der Wirtschaft | Global Trends Report 2023 und bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Top-Konferenzen zum Thema KI im Bildungsbereich im Jahr 2025

Kostenlose KI-Beratung

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Bildungslandschaft rasant und bietet neue Möglichkeiten, das Lernen zu verbessern und den Unterricht zu optimieren. Im Jahr 2025 werden sich mehrere Konferenzen auf die Auswirkungen der KI auf die Bildung konzentrieren und Pädagogen, Forscher und technische Innovatoren zusammenbringen, um die neuesten Tools, Trends und Forschungsergebnisse im Bereich der KI-gesteuerten Bildung zu erkunden. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen kann wertvolle Einblicke darin bieten, wie KI die Zukunft des Lernens gestaltet, und Ihnen helfen, in diesem sich schnell entwickelnden Bereich die Nase vorn zu behalten.

 

1. Konferenz zur Zukunft der Bildungstechnologie (FETC 2025)

Die Future of Education Technology Conference (FETC 2025) findet vom 14. bis 17. Januar 2025 in Orlando, Florida, statt. Die Konferenz bringt Pädagogen, Technologieführer und Innovatoren zusammen, um zu erkunden, wie KI die Zukunft der Bildung gestaltet. Die diesjährige Veranstaltung bietet über 600 Sitzungen in acht verschiedenen Bereichen, die Innovationen im Bildungsbereich inspirieren und anregen sollen. Die Themen reichen von KI im Unterricht, Bezirksleitung, IT-Management, Inklusionsstrategien bis hin zu E-Sport-Bildung.

 

FETC bietet eine Plattform, um von Experten zu lernen, die Vordenker im KI-Bildungssektor sind. Die Teilnehmer können die Expo Hall erkunden, in der Hunderte von Anbietern die neuesten Bildungstechnologien zur Verbesserung des Unterrichtserlebnisses und der betrieblichen Effizienz präsentieren. Diese Konferenz ist eine ideale Gelegenheit für Führungskräfte, die KI-gesteuerte Lösungen in ihre Schulen integrieren möchten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Über 600 Sitzungen in 8 Bildungsbereichen
  • Praxisorientierte Workshops und Sitzungen für Führungskräfte im Bildungsbereich
  • Die Rolle der KI in der Bildung, vom Klassenzimmer bis zur Bezirksverwaltung
  • Expo Hall präsentiert die neuesten EdTech-Lösungen
  • Fachreferenten, darunter KI-Strategen und Pädagogen

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Bezirks- und Schulleiter
  • Klassenlehrer
  • IT-Führungskräfte im Bildungsbereich
  • Trainer und Inklusionsbeauftragte
  • E-Sport-Führer
  • Bibliothekare

Kontaktinformationen:

  • Website: www.fetc.org/agenda/ai-2025-classroom
  • Telefon: 1-800-727-1227
  • Adresse: 222 Lakeview Ave, Suite 800, West Palm Beach, FL 33401
  • E-Mail: conferences@etcnetwork.com
  • Facebook: www.facebook.com/FETC1
  • Twitter: x.com/fetc
  • Instagram: www.instagram.com/nationalfetc
  • Linkedin: www.linkedin.com/company/future-of-education-technology-conference

 

2. Virtueller AIM FOR IMPACT-Gipfel 2025

Der virtuelle AIM FOR IMPACT-Gipfel von Panorama Education findet am 6. Februar 2025 statt. Dieser Gipfel konzentriert sich auf die Integration von KI in die Bildung, insbesondere für Schul- und Bezirksleiter, die zukunftsfähige Schulen aufbauen möchten. Die Veranstaltung präsentiert reale Anwendungen von KI in der K-12-Bildung und zeigt, wie sie die Schülerergebnisse verbessern kann, von der Verbesserung der Schülerunterstützungssysteme bis hin zur Lösung betrieblicher Herausforderungen. Die Teilnehmer lernen Strategien, um die KI-Transformation in ihren Schulen und Bezirken zu meistern, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Nutzung von KI liegt, um wichtige Herausforderungen wie die Bindung von Lehrern und die Leistung der Schüler zu bewältigen.

 

In dynamischen Sitzungen erhalten die Teilnehmer Einblicke in die neuesten KI-gesteuerten Strategien im Bildungsbereich. Das virtuelle Format gewährleistet interaktive Diskussionen mit Vordenkern und die Möglichkeit, an Sitzungen teilzunehmen, die für ihre Rolle in der Bildungsführung von direkter Bedeutung sind.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Fokussiert auf die Auswirkungen der KI auf die K-12-Bildung
  • Strategien zur KI-Integration in Schulen und Bezirken
  • Beispiele aus der Praxis: KI verbessert Bildungssysteme
  • Kostenlose Anmeldung mit flexibler Session-Teilnahme

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Schulbezirksleiter
  • Schulleiter und Administratoren
  • IT- und Betriebsleiter im Bildungswesen
  • KI- und Technologiestrategen

Kontaktinformationen:

  • Website: events.panoramaed.com/AIMFORIMPACT/home

 

3. SXSW EDU 2025

SXSW EDU 2025 findet vom 3. bis 6. März 2025 in Austin, Texas, statt und bietet ein umfangreiches Programm rund um die Zukunft des Lehrens und Lernens, mit besonderem Schwerpunkt auf der Rolle der KI in der Bildung. Die Veranstaltung bringt Pädagogen, politische Entscheidungsträger und technische Innovatoren zusammen, um Ideen darüber auszutauschen, wie KI Klassenzimmer und Bildungssysteme verändert. In seiner 15-jährigen Geschichte hat SXSW EDU stets innovative Ansätze zur Integration von KI in die Lehrplangestaltung, das Betriebsmanagement und das Lernerlebnis der Schüler präsentiert.

 

SXSW EDU kombiniert Keynote-Präsentationen, Networking-Events und Wettbewerbe wie die Student Impact Challenge, um Führungskräfte im Bildungsbereich zu inspirieren. Die Expo bietet auch die Möglichkeit, KI-gestützte Bildungstools kennenzulernen und Innovatoren zu treffen, die Lösungen der nächsten Generation für Schulen entwickeln.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Fokus auf KI und Bildung, mit Keynotes und Diskussionen
  • Wettbewerbe wie die Student Impact Challenge
  • Expo präsentiert hochmoderne KI-Lösungen für die Bildung
  • Networking- und gesellschaftliche Veranstaltungen für Vordenker und Pädagogen

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Pädagogen und Schulleiter
  • EdTech-Innovatoren
  • Politiker und Bildungsaktivisten
  • KI-Entwickler mit Schwerpunkt Bildung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.sxswedu.com
  • Adresse: Austin, TX (3.-6. März 2025)
  • Facebook: www.facebook.com/pages/SXSWedu/169169099773807
  • Instagram: instagram.com/SXSWedu
  • Linkedin: www.linkedin.com/company/sxswedu
  • Twitter: twitter.com/sxswedu

 

4. Nationale AASA-Konferenz für Bildung (NCE) 2025

Die AASA National Conference on Education (NCE) 2025 findet vom 6. bis 8. März 2025 im Ernest N. Morial Convention Center in New Orleans, Louisiana, statt. Die Veranstaltung dient als wichtige Plattform für Schulinspektoren, um zusammenzukommen und zukunftsweisende Strategien zu diskutieren, wobei der Schwerpunkt auf der Integration von KI in die Bildung liegt. Ziel der Konferenz ist es, Bildungsleiter mit den Tools und Erkenntnissen auszustatten, die sie benötigen, um mit aufkommenden Trends wie künstlicher Intelligenz, datengesteuerter Entscheidungsfindung und neuen Partnerschaftsmöglichkeiten umzugehen.

 

Auf der NCE 2025 profitieren die Teilnehmer von Keynote-Vorträgen führender Bildungsexperten, Podiumsdiskussionen und umfangreichen Networking-Möglichkeiten. In der Ausstellungshalle präsentieren Hunderte von Experten die neuesten KI-Tools und Bildungstechnologien. Diese Konferenz soll Schulleitern und anderen Bildungsverantwortlichen dabei helfen, bei der Innovation im Bildungsbereich immer einen Schritt voraus zu sein und Strategien zu entwickeln, um die Leistungen der Schüler zu verbessern und gleichzeitig die Herausforderungen zu bewältigen, denen sie gegenüberstehen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Fokus auf KI-Integration, datengesteuerte Entscheidungsfindung und pädagogische Innovation
  • Grundsatzreden führender Bildungsexperten
  • Networking und Roundtable-Diskussionen
  • Ausstellungshalle mit Präsentation modernster Bildungstechnologien
  • Kooperations- und Partnerschaftsmöglichkeiten

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Schulinspektoren
  • Bildungsleiter auf Bezirksebene
  • Schulverwaltung
  • IT-Führungskräfte im Bildungsbereich

Kontaktinformationen:

  • Website: nce.aasa.org
  • Adresse: Ernest N. Morial Convention Center, New Orleans, LA
  • Twitter: twitter.com/aasahq
  • Facebook: www.facebook.com/AASApage

 

5. CoSN 2025 Jahreskonferenz

Die Jahreskonferenz 2025 des CoSN (Consortium for School Networking) findet vom 31. März bis 2. April 2025 im Hyatt Regency in Seattle statt. Diese Veranstaltung widmet sich der KI im Bildungswesen und legt einen starken Schwerpunkt darauf, wie Technologieführer KI-gesteuerte Lösungen implementieren können, um zukunftsfähige Schulen zu schaffen. CoSN 2025 zielt darauf ab, Technologieführern im Schulsystem die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um die digitale Transformation im K-12-Bildungsbereich zu meistern, mit besonderem Schwerpunkt auf KI, Cybersicherheit, digitaler Gerechtigkeit und datengesteuerter Entscheidungsfindung.

 

Die Konferenz bietet Sitzungen zu verschiedenen Themen im Zusammenhang mit Bildungstechnologie, darunter die Rolle der KI bei der Verbesserung der Lernergebnisse und der betrieblichen Effizienz. Sie bietet auch die Möglichkeit, mit Experten und Kollegen aus dem Bildungsbereich in Kontakt zu treten und einen umfassenden Überblick über neue Technologien sowie praktische Einblicke in die Nutzung von KI für Schulsysteme zu erhalten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Fokus auf KI in Bildung, Cybersicherheit und digitaler Gerechtigkeit
  • Sitzungen zur Rolle der KI bei der Verbesserung von Bildung und Betrieb
  • Vernetzungsmöglichkeiten mit führenden Unternehmen der Bildungstechnologie
  • CETL®-Zertifizierungsmöglichkeiten für angehende CTOs

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Technologieführer im Schulsystem
  • IT- und Netzwerkadministratoren in K-12-Schulen
  • CTOs und angehende CTOs im Bildungsbereich
  • Bildungspolitiker

Kontaktinformationen:

  • Website: www.cosn.org/event/cosn-2025-annual-conference
  • Adresse: 601 13th Street, NW, Suite 1200, Washington, DC 20005
  • Telefon: (202) 558-0059
  • Twitter: www.twitter.com/cosn
  • Facebook: www.facebook.com/mycosn
  • Linkedin: www.linkedin.com/company/1198287
  • Instagram: www.instagram.com/cosn_02

 

6. ASU+GSV-Gipfel 2025

Der ASU+GSV Summit 2025, der vom 5. bis 7. April 2025 im San Diego Convention Center stattfindet, konzentriert sich auf die transformative Rolle der KI in der Bildung. Dieses globale Event bringt über 10.000 Teilnehmer zusammen, darunter Pädagogen, KI-Innovatoren, EdTech-Führungskräfte und Fachkräfte für Personalentwicklung. Der Gipfel gilt als eine der größten Zusammenkünfte, bei der KI auf Bildung trifft und untersucht, wie künstliche Intelligenz die Art und Weise revolutioniert, wie Schüler lernen, wie Pädagogen unterrichten und wie Institutionen arbeiten.

 

ASU+GSV bietet erstklassige Redner, praktische Workshops und immersive Demos, die sich auf das Potenzial der KI zur Demokratisierung der Bildung konzentrieren. Die Teilnehmer werden an Diskussionen über skalierbare Lernlösungen, personalisierte Bildungserfahrungen und die Fähigkeit der KI, gerechtere Lernumgebungen zu schaffen, teilnehmen. Der Gipfel ist ideal für alle, die an der Gestaltung der Zukunft der Bildung durch die Linse von KI und Innovation beteiligt sind.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Fokus auf die Rolle der KI bei der Transformation des Bildungswesens
  • Über 10.000 Teilnehmer und über 500 Redner von Weltrang
  • Praxisorientierte Workshops und KI-Demos
  • Vernetzungsmöglichkeiten mit globalen Bildungsinnovatoren

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Pädagogen und KI-Innovatoren
  • Führungskräfte und Fachleute aus dem EdTech-Bereich
  • Führungskräfte in der Personalentwicklung
  • Hochschulen
  • Schüler, Eltern und Bildungspolitiker

Kontaktinformationen:

  • Website: www.asugsvsummit.com/show
  • Adresse: San Diego Convention Center, San Diego, CA
  • Instagram: www.instagram.com/asugsvsummit
  • Linkedin: www.linkedin.com/company/asu-gsv-show
  • Facebook: www.facebook.com/asugsvsummit

 

7. ISTE 2025 Konferenz & Expo

Die ISTE-Konferenz 2025 (International Society for Technology in Education) findet vom 22. bis 25. Juni 2025 statt. Diese jährliche Veranstaltung bringt Pädagogen, Technologie-Innovatoren und Branchenführer zusammen, um die neuesten Fortschritte in der Bildungstechnologie zu erkunden, mit besonderem Schwerpunkt auf künstlicher Intelligenz in der Bildung. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, an Hunderten von Sitzungen teilzunehmen, darunter praktische Workshops, Keynotes von Vordenkern und Networking-Events, die alle darauf abzielen, Pädagogen dabei zu helfen, KI zu nutzen, um das Lernen der Schüler zu verbessern und den Unterrichtsbetrieb zu optimieren.

 

ISTE 2025 ist bekannt für sein vielfältiges Angebot an Sitzungen und Rednern, die die Rolle der KI bei der Verbesserung des personalisierten Lernens, der Bewertung und der digitalen Gerechtigkeit untersuchen. Es bietet einen umfassenden Überblick darüber, wie Pädagogen und Technologieführer KI nutzen können, um den sich entwickelnden Bedürfnissen der Schüler gerecht zu werden und sich an neue Lehrumgebungen anzupassen. Die Konferenz wird sowohl persönlich als auch online abgehalten und bietet flexible Teilnahmemöglichkeiten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Fokus auf KI in Bildung und digitaler Gerechtigkeit
  • Praxisorientierte Workshops und immersive Sitzungen
  • Vernetzungsmöglichkeiten mit Pädagogen und Technologieführern aus aller Welt
  • Flexible Teilnahme: Präsenz- und virtuelle Optionen

Für wen es am besten geeignet ist:

  • K-12-Pädagogen und -Administratoren
  • Führende Anbieter von Bildungstechnologien
  • Lehrplanentwickler
  • IT-Führungskräfte im Bildungsbereich

Kontaktinformationen:

  • Website: conference.iste.org/2025
  • Twitter: twitter.com/ISTEofficial
  • Instagram: instagram.com/isteconnects
  • Facebook: www.facebook.com/ISTEofficial
  • Linkedin: www.linkedin.com/company/ISTEofficial

 

8. AIED 2025-Konferenz

Die 26. Internationale Konferenz zu Künstlicher Intelligenz in der Bildung (AIED 2025) findet vom 22. bis 26. Juli 2025 in Palermo, Italien, statt. Diese Konferenz bringt eine interdisziplinäre Gemeinschaft an der Schnittstelle von Informatik, Bildung und Psychologie zusammen, um zu untersuchen, wie KI das Lernen verändert. Ziel der AIED 2025 ist es, Spitzenforschung zur Rolle der KI in der Bildung zu präsentieren, mit besonderem Schwerpunkt auf adaptivem Lernen, intelligenten Nachhilfesystemen und KI-gesteuerten Bewertungstools.

 

Die Teilnehmer können an Vorträgen, Workshops und Diskussionen mit internationalen Experten für KI und Bildung teilnehmen. Die Konferenz bietet Forschern, Pädagogen und Technikern eine Plattform zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Erkenntnissen darüber, wie KI aktuelle Herausforderungen im Bildungsbereich, wie personalisiertes Lernen und Schülerengagement, bewältigen kann.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Schwerpunkt auf KI im Bildungsbereich, einschließlich adaptivem Lernen und intelligenten Tutorensystemen
  • Präsentationen und Workshops führender Forscher
  • Vernetzungsmöglichkeiten für Pädagogen und Techniker

Für wen es am besten geeignet ist:

  • KI-Forscher in der Bildung
  • Pädagogen, die an KI-Tools interessiert sind
  • Psychologen und Technologen, die im Bildungsbereich arbeiten
  • Akademische Fachkräfte

Kontaktinformationen:

  • Website: iaied.org
  • Adresse: Palermo, Italien
  • Facebook: www.facebook.com/aiedsociety
  • Twitter: twitter.com/IAIEDsociety

 

9. Die Learner 2025-Konferenz

Die 32. internationale Konferenz zum Thema Lernen, veranstaltet vom Learner Research Network, findet vom 8. bis 10. Juli 2025 an der Universität Granada in Spanien statt und bietet die Möglichkeit zur Online-Teilnahme. Die Konferenz konzentriert sich auf die Herausforderungen und Chancen, die künstliche Intelligenz im Bildungsbereich bietet, insbesondere darauf, wie KI das menschliche Lernen verbessern kann. Die Veranstaltung umfasst Plenarsitzungen von globalen Vordenkern, die sich mit Themen wie der Rolle der KI in Pädagogik, Bewertung und Bildungsführung befassen.

 

Die Teilnehmer können sich mit einer breiten Palette von Forschungsthemen befassen, darunter frühkindliches Lernen, Hochschulbildung und den Einsatz von KI-Technologien in verschiedenen Bildungskontexten. Die Learner 2025-Konferenz soll die Zusammenarbeit zwischen Disziplinen und Sektoren fördern und eine Plattform für Pädagogen, Forscher und politische Entscheidungsträger zum Austausch von Ideen zum Einsatz von KI zur Verbesserung der Lernergebnisse schaffen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Fokus auf KI im Bildungswesen und ihre Auswirkungen auf Pädagogik, Lehrplan und Führung
  • Plenarsitzungen mit internationalen Experten zum Thema KI im Bildungswesen
  • Teilnahmemöglichkeiten vor Ort und online

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Pädagogen und Forscher im Bereich KI und Bildung
  • Bildungspolitiker
  • Führungskräfte aus Universitäten und höheren Bildungseinrichtungen
  • Fachleute, die im Bereich KI-gestützter Bildungstechnologien arbeiten

Kontaktinformationen:

  • Website: thelearner.com/2025-conference
  • Adresse: Universität Granada, Spanien, und online
  • Facebook: www.facebook.com/thelearnerresearchnetwork
  • Twitter: twitter.com/CGRNetworks
  • Instagram: www.instagram.com/commongroundresearchnetworks
  • Linkedin: www.linkedin.com/company/common-ground-research-networks

 

10. Workshop „KI im Bildungswesen“ (AIEd 2025)

Der 2. Workshop zu KI in der Bildung (AIEd 2025) findet im Rahmen der WorldCIST-Konferenz 2025 zu Informationssystemen und -technologien in Lissabon, Portugal, statt. Dieser Workshop konzentriert sich auf die Integration von KI-Technologien in die Bildung und bietet Forschern, Pädagogen und Technologen eine Plattform, um innovative Lösungen zu erkunden, die die Lernergebnisse verbessern. Die Veranstaltung beleuchtet die Beziehung zwischen KI und Bildung und die Fortschritte bei adaptivem Lernen, intelligenten Nachhilfesystemen und KI-gesteuerten Schülerbewertungen.

 

AIEd 2025 begrüßt Beiträge, die KI-Systeme für den Einsatz in der Bildung voranbringen, darunter kognitive Tools, Lernanalysen und intelligente Tutorensysteme. Der Workshop wird Diskussionen über das Potenzial und die Herausforderungen von KI in der Bildung beinhalten und darauf abzielen, die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch innerhalb der globalen Forschungsgemeinschaft zu erleichtern.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Fokus auf KI-getriebene Innovationen im Bildungsbereich
  • Zu den Themen gehören adaptives Lernen, KI-Tutoring-Systeme und kognitive Lernwerkzeuge
  • Zusammenarbeit und Wissensaustausch innerhalb der KI- und Bildungsforschungsgemeinschaften

Für wen es am besten geeignet ist:

  • KI-Forscher in der Bildung
  • Pädagogen, die an KI-Tools interessiert sind
  • Technologen entwickeln KI-Bildungslösungen
  • Psychologen, die in pädagogischen Einrichtungen arbeiten

Kontaktinformationen:

  • Website: worldcist.org/index.php/workshops/aied-2025
  • Ort: Lissabon, Portugal
  • E-Mail: vsantos@novaims.unl.pt

 

11. Digital Promise – KI für Bildung und digitale Gerechtigkeit

Diese von Digital Promise veranstaltete Veranstaltung, die für Februar 2024 geplant ist, konzentriert sich auf die Rolle der künstlichen Intelligenz bei der Bewältigung der Herausforderungen der digitalen Gerechtigkeit im Bildungswesen. Die Konferenz richtet sich an Schulleiter, Pädagogen und politische Entscheidungsträger, die KI-gesteuerte Lösungen erforschen, um den Zugang zu Lerntechnologien zu verbessern und gerechte Ergebnisse für alle Schüler zu unterstützen. Digital Promise betont einen systemweiten Ansatz zur Einbindung von KI in die Bildung und stellt sicher, dass der Einsatz von KI sowohl inklusiv als auch effektiv ist.

 

In Diskussionen und Workshops erhalten die Teilnehmer Einblicke, wie KI die digitale Kluft schließen, personalisiertes Lernen für unterschiedliche Schülergruppen verbessern und einen fairen und verantwortungsvollen Einsatz von KI-Technologien sicherstellen kann. Die Veranstaltung unterstreicht die Notwendigkeit kohärenter Systeme, Richtlinien und Führung, um die Integration von KI in Bildungsumgebungen zu steuern und gleichzeitig die Privatsphäre zu schützen und die Chancengleichheit zu fördern.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Fokus auf die Rolle der KI bei der Förderung digitaler Gerechtigkeit
  • Systemischer Ansatz zur KI in der Bildung
  • Diskussionen über die Auswirkungen der KI auf Datenschutz, Gerechtigkeit und personalisiertes Lernen

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Pädagogen und Schulverwaltungen
  • Politiker und Führungskräfte im Bildungsbereich
  • Technologieentwickler mit Fokus auf digitale Gerechtigkeit
  • Forscher im Bereich KI und Bildung

Kontaktinformationen:

  • Website: digitalpromise.org/2024/02/20/how-ai-for-education-can-address-digital-equity
  • Facebook: www.facebook.com/digitalpromise
  • Twitter: twitter.com/DigitalPromise
  • Linkedin: www.linkedin.com/company/digital-promise

 

12. AI2-Gipfel 2025

Der AI2 Summit, der vom 17. bis 19. Februar 2025 im Walt Disney World in Orlando, Florida, stattfinden soll, widmet sich der Erforschung des Einsatzes künstlicher Intelligenz (KI) in der Hochschulbildung. Diese Veranstaltung wird vom Artificial Intelligence Academic Initiative Center der University of Florida ausgerichtet und richtet sich an Hochschulverwalter, Lehrkräfte, Forscher und Fachleute für Bildungstechnologie. Der Gipfel bietet praktische Sitzungen und Workshops, die darauf abzielen, den Teilnehmern die Werkzeuge und Kenntnisse zu vermitteln, die erforderlich sind, um KI in Lehre, Forschung und institutionelle Praktiken zu integrieren.

 

Der AI2 Summit konzentriert sich stark auf die Rolle der KI bei akademischen Innovationen und deckt Themen ab, die von den Grundlagen der KI bis hin zu ethischen Überlegungen und praktischen Anwendungen im Unterricht reichen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, mit Kollegen zusammenzuarbeiten und umsetzbare Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie KI das Engagement der Studenten steigern, Verwaltungsprozesse rationalisieren und Bildungspraktiken revolutionieren kann.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Praxisorientierte Workshops und von Experten geleitete Sitzungen zum Thema KI in der Bildung
  • Fokus auf ethischen Überlegungen und praktischen KI-Anwendungen
  • Vernetzungsmöglichkeiten für Fachkräfte im Hochschulbereich

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Hochschulverwaltung
  • Fakultät und Forscher
  • Fachkräfte für Bildungstechnologie
  • Universitätsstudenten

Kontaktinformationen:

  • Website: pwd.aa.ufl.edu/ai2-summit
  • Telefon: (352) 392-1701
  • E-Mail: conferences@mail.ufl.edu

 

13. ICAIE 2025 – 5. Internationale Konferenz zu Künstlicher Intelligenz und Bildung

Die 5. Internationale Konferenz zu Künstlicher Intelligenz und Bildung (ICAIE 2025) findet vom 14. bis 16. Mai 2025 in Suzhou, China, statt. Im Mittelpunkt dieser Konferenz steht der wachsende Einfluss der KI im Bildungsbereich, mit besonderem Schwerpunkt auf Personalisierung, Gamifizierung und interdisziplinärer Integration. Die Veranstaltung wird von der Academy of Future Education der Xi'an Jiaotong-Liverpool University ausgerichtet und soll Forschern, Pädagogen und Technologen eine Plattform zum Austausch von Erkenntnissen über KI-gesteuerte Bildungsinnovationen bieten.

 

Zu den Hauptthemen der ICAIE 2025 gehören personalisierte Bildung durch KI, der Einsatz von KI in spielerischen Lernumgebungen und wie die interdisziplinäre Integration durch KI-Technologien unterstützt werden kann. Die Veranstaltung umfasst Papierpräsentationen, Diskussionen und Workshops und bietet Fachleuten auf diesem Gebiet wertvolle Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und zum Austausch ihrer neuesten Forschungsergebnisse.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Fokus auf KI-gestützte personalisierte Bildung, Gamification und interdisziplinäres Lernen
  • Paper-Präsentationen zu innovativen KI-Anwendungen im Bildungsbereich
  • Vernetzungsmöglichkeiten für Forscher und Lehrende im Bereich KI

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Forscher im Bereich KI und Bildung
  • Pädagogen, die KI in ihre Unterrichtspraxis integrieren möchten
  • Technologen und Branchenexperten konzentrieren sich auf pädagogische KI-Tools
  • Doktoranden im Bereich KI und Bildung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.icaie.org
  • E-Mail: icaie_conf@163.com

 

14. AAAI-25: EAAI-25 – Symposium zu pädagogischen Fortschritten in der künstlichen Intelligenz

Das 15. Symposium zu pädagogischen Fortschritten in der künstlichen Intelligenz (EAAI-25) findet vom 1. bis 2. März 2025 in Philadelphia, Pennsylvania, statt, zeitgleich mit der 39. jährlichen AAAI-Konferenz zu künstlicher Intelligenz. EAAI-25 bietet KI-Lehrern und -Forschern eine Plattform, um die neuesten Entwicklungen in der KI-Bildung zu diskutieren, von der Lehrplangestaltung bis hin zu innovativen pädagogischen Praktiken. Das Symposium umfasst mehrere Themenbereiche, darunter solche, die sich K-12-KI-Bildungsressourcen und Modell-KI-Aufgaben widmen.

 

Mit Beiträgen, die sich auf Forschungs- und Erfahrungsberichte konzentrieren, möchte EAAI-25 sowohl die theoretischen als auch die praktischen Aspekte der KI-Ausbildung hervorheben. Das Symposium fördert auch die Zusammenarbeit zwischen KI-Ausbildern und -Forschern und fördert eine Community, die sich der Weiterentwicklung von KI-Lehrmethoden und -Ressourcen widmet.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Fokus auf die Weiterentwicklung von KI-Bildung und Pädagogik
  • Spezielle Kurse zu KI-Bildung für die Klassen 1 bis 12 und Modell-KI-Aufgaben
  • Zusammenarbeit zwischen KI-Lehrern und Forschern

Für wen es am besten geeignet ist:

  • KI-Lehrkräfte im K-12- und Hochschulbereich
  • Forscher konzentrierten sich auf KI-Pädagogik
  • Lehrplanentwickler für KI-Kurse
  • Bildungstechnologen

Kontaktinformationen:

  • Website: eaai-conf.github.io/year/eaai-25.html
  • Adresse: Philadelphia, Pennsylvania
  • E-Mail: eaai25chairs@aaai.org

 

Schlussfolgerung

Die Teilnahme an Konferenzen zum Thema KI im Bildungswesen bietet Pädagogen, Forschern und Technikexperten eine einzigartige Gelegenheit, in diesem sich schnell entwickelnden Bereich auf dem Laufenden zu bleiben. Diese Veranstaltungen bieten eine wichtige Plattform, um mehr über die neuesten KI-Tools und -Technologien zu erfahren, innovative Anwendungen im Klassenzimmer zu erkunden und die ethischen Aspekte der Integration von KI in die Bildungspraxis zu verstehen. Ganz gleich, ob Sie die Lernerfahrungen der Schüler verbessern, die Verwaltungseffizienz steigern oder einfach mit neuen Entwicklungen Schritt halten möchten – diese Konferenzen vermitteln Ihnen das Wissen und die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zum Thema KI im Bildungswesen zu treffen.

 

Da die Rolle der KI immer weiter zunimmt, werden die Erkenntnisse aus diesen Konferenzen für diejenigen, die die Zukunft der Bildung gestalten, immer wichtiger. Durch den Austausch mit Vordenkern und die Teilnahme an praktischen Workshops können die Teilnehmer das Potenzial der KI erkunden, um das Lernen zu personalisieren, das Engagement der Schüler zu steigern und wichtige Herausforderungen im Bildungsbereich zu bewältigen. Um sicherzustellen, dass KI verantwortungsvoll und effektiv implementiert wird, ist es wichtig, über die neuesten Trends und Forschungsergebnisse auf dem Laufenden zu bleiben und so den Weg für eine innovativere und integrativere Bildungslandschaft zu ebnen.

Lassen Sie uns zusammenarbeiten!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren neuesten Updates und exklusiven Angeboten, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

de_DEGerman
Nach oben scrollen